Ogre - Der Fluch (BD)

Ogre - Der Fluch
B/F, 2021, Regie: Arnaud Malherbe, mit Ana Girardot, Giovanni Pucci, Samuel Jouy u.a.

Rezension von Elmar Huber

Nach einer gescheiterten Beziehung wagen Chloe (Ana Giradot) und ihr Sohn Jules (Giovanni Pucci) einen Neuanfang in dem kleinen Dorf St. Martin im ländlichen Frankreich. Kaum dort angekommen, werden die neuen Bewohner vor dem Wald gewarnt; ein wildes Tier geht derzeit dort um, das bereits einige Kälber gerissen hat.

Während sich Chloe mit dem attraktiven Dorfarzt Mathieu (Samuel Jouy) anfreundet, hat der introvertierte Jules Schwierigkeiten, sich in die Gemeinschaft seiner neuen Mitschüler einzufinden. Als er erfährt, dass ein Jahr zuvor ein Junge aus St. Martin verschwunden ist, ist er überzeugt, dass dies in Zusammenhang mit den getöteten Kälbern steht und dass Mathieu etwas damit zu tun hat.

Weiterlesen: Ogre - Der Fluch (BD)

Sherlock Holmes 1: Im Schatten des Rippers, Arthur Conan Doyle & Marc Gruppe (Buch)

Sherlock Holmes 1
Im Schatten des Rippers
Arthur Conan Doyle & Marc Gruppe
Titelbild: Bastien Ephonsus
Titania Medien, 2025, eBook, 5,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

London, 1888: Während die industrielle Revolution der Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung beschert, finden sich die Verlierer dieser Entwicklung in den Elendsvierteln zusammen, wo weder die medizinische Versorgung noch das Gesetz mit der geballten Armut, Krankheit und Verbrechen Schritt halten kann.

Angesichts der bedrückenden Zustände beschließt Dr. John Watson, entgegen dem Willen seiner Ehefrau, seinen privilegierten Status zu nutzen, um eine Wohnung im Stadtviertel Whitechapel zu beziehen und den Bewohnern unentgeltlich zu helfen.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 1: Im Schatten des Rippers, Arthur Conan Doyle & Marc Gruppe (Buch)

The New Recruit 2 (Comic)

The New Recruit 2
Text: Moscareto
Zeichnungen: Zec
Übersetzung: Alexandra Dickmann
Manhwa Cult, 2025, Paperback, 268 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Leidenschaft steht im Vordergrund dieses Webtoons, das wieder einmal Boys Love mit knisternder Erotik verbindet und die Geschichte in einer großen Agentur ansiedelt. Denn „The New Recruit“ schafft es, seinem Chef zu verfallen.


Immerhin hat es Woo Seung-hyun endlich einmal geschafft, ein Praktikum in einer Agentur machen zu dürfen. Dort hat er es anfangs nicht leicht, denn sein neuer Chef ist sehr streng. Erst als beide gemeinsam im Bett landen, verändert sich alles.

Weiterlesen: The New Recruit 2 (Comic)

Michael Peinkofer: Tatork - Einmal tot, immer tot? (Buch)

Michael Peinkofer
Tatork - Einmal tot, immer tot?
Titelbild: Timo Kümmel
Panini, 2025, Paperback, 352 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits in „Ork City“ lernten die Leser den orkischen Privatdetektiv Corwyn Rash kennen - allerdings ist es nicht nötig, diese Geschichte für „Tatork - Einmal tot, immer tot?“ zu kennen, da die Figuren und auch der Schauplatz der Handlung noch einmal ausführlich vorgestellt werden.


Es gibt immer etwas in Tirgaslan zu tun, dem Großstadtmoloch, in dem es sich nur die Reichen und Mächtigen gutgehen lassen können. Der Rest ist im alltäglichen Kampf ums Überleben gefangen und nicht Wenige haben sich illegalen Geschäften oder gerade dem organisierten Verbrechen verschrieben.

Weiterlesen: Michael Peinkofer: Tatork - Einmal tot, immer tot? (Buch)

Laura Sebastian: Lady Smoke (Buch)

Laura Sebastian
Lady Smoke
(Lady Smoke, 2019)
Übersetzung: Dagmar Schmitz
Blanvalet, 2022, Paperback, 574 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Petra Weddehage

Theodosia erlebte als Kind, wie ihre Mutter, die astreanische Königin, getötet wurde. Die Eroberer hielten sich Thora, wie sie nun genannt wurde, als Trophäe.

Als Ash Princess wird sie dem Volk vorgeführt. Allerdings gelingt ihr mit Hilfe einiger Vertrauter nach Jahren der Demütigungen die Flucht. Erstaunt erfährt Theo, dass sie eine Tante hat, die Zwillingsschwester ihrer Mutter. Zugleich hält die junge Frau mit Prinz Soren, dem Sohn des Thein, eine Geisel in der Hand, um ihr Volk zu befreien. Doch fehlt ihr die militärische Stärke, um einen Angriff auch nur in Erwägung zu ziehen. Notgedrungen macht sie sich auf, um mit Hilfe ihrer Tante geeignete Verbündete zu finden.

Weiterlesen: Laura Sebastian: Lady Smoke (Buch)

Jamie Enderlein: Eingependelt und ausgetrickst - Abra Kandelabra 3 (Buch)

Jamie Enderlein
Eingependelt und ausgetrickst
Abra Kandelabra 3
2025, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Quinn und ihre Freunde haben eine Mission. Sie wollen den Fluch lösen, der schon seit vielen Jahrzehnten über Vinz‘ Familie liegt. Das ist nur nicht so einfach, da Quinn scharf beobachtet wird, weil sie die Regeln der magischen Gemeinschaft gebrochen hat.

Diese Schatten liegen auch in „Eingependelt und ausgetrickst, dem dritten Band von „Abra Kandelabra“ über allem.


Die Freunde, zu denen nicht nur Hexen und Gestaltwandler, sondern auch die Normalsterbliche Amelia gehören, sind ein Stück weiter gekommen, wissen sie dank eines alten Grimoires, dass sie zusammengesammelt haben, nach was sie als Nächstes suchen müssen.

Weiterlesen: Jamie Enderlein: Eingependelt und ausgetrickst - Abra Kandelabra 3 (Buch)

I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl 2 (Comic)

Azusa Banjo
I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl
2
Übersetzung: Jan-Lukas Kuhn
Manga Cult, 2025, Paperback, 164 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Crossdressing ist ein Teil der japanischen Jugendkultur und findet auch immer wieder Einlass in die Welt der Mangas. Und so ist „I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl “ ein weiteres Statement dafür, einen Jungen äußerlich in ein Mädchen zu verwandeln und das Ganze mit einer humorvollen Geschichte zu verbinden.


Mido konnte seinen Kindheitsfreund Hiura dazu überreden, sich von ihm in ein Mädchen verwandeln zu lassen, sowohl durch die passende Kleidung als auch durch ein glaubwürdiges Make-up. Und das Debüt gelingt auch besser als erwartet.

Weiterlesen: I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl 2 (Comic)

Andreas Zwengel: Prototypen (Buch)

Andreas Zwengel
Prototypen
Titelbild: Jörg Jaroschewitz
VPH, Taschenbuch, 324 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt in einer nicht zu fernen Zukunft. Längst schon haben die Regierungen die wirkliche Macht an die Konzerne abgetreten. Diese bestimmen, was die Menschen tun dürfen, wie sie leben und welche Tätigkeiten sie ausführen.

LupoTek gehört zu diesen Konzernen. Einst produzierten sie Spielzeug, inzwischen sind sie ins Rohstoffgeschäft eingestiegen. Ihre Mine auf dem Mond versorgt die Erde mit Seltenen Erden und anderen wichtigen Rohstoffen. Dass die Arbeiter durch die Strahlung und die geringe Schwerkraft dauerhaft geschädigt werden - wen schert’s?

Weiterlesen: Andreas Zwengel: Prototypen (Buch)

Paprika (BD)

Paprika
J 2006, Regie: Satoshi Kon

Rezension von Elmar Huber

Eine kleine Forschungsgruppe hat den DC Mini entwickelt, ein Gerät, das es Psychotherapeuten erlauben soll, die Träume ihrer Patienten aufzuzeichnen und sogar in diese einzudringen, um dort gegebenenfalls psychische Konflikte aufzulösen. Obwohl sich der DC Mini noch in einem Versuchsstadium befindet, benutzt Atsuko Chiba das Gerät bereits, um ihren Patienten zu helfen.

In den Träumen agiert die zugeknöpfte Atsuko als ihr deutlich leichtfüßigeres Alter Ego Paprika. Dann wird ein Prototyp des DC Mini gestohlen und Menschen in ihren Träumen zum Negativen manipuliert, bis hin zum Selbstmord.

Weiterlesen: Paprika (BD)

Anika Beer: We Burn the Sun (Buch)

Anika Beer
We Burn the Sun
Piper, 2025, Paperback, 476 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in der Zukunft. Wir schreiben das Jahr 2091. Die Welt versinkt buchstäblich in schmelzendem Eis. New York existiert nur noch in einigen riesigen Plastikbauten, deren Fundamente tief in den Meeresboden gerammt wurden, um das Leben oberhalb des Wassers zu ermöglichen. Nach und nach sollen die Menschen in wassersichere neue Städte umgesiedelt werden - ein Riesengeschäft für die Konzerne. Wer zu spät dran ist, kann schwimmen lernen.

Natürlich gilt dies nicht für die Schönen und Reichen, die in ihrer schwimmenden Stadt im Luxus und in Sicherheit leben.

Störend sind da die Piraten, die ein ums andere Mal Städte angreifen, Ressourcen entwenden und Robin-Hood-mäßig den Armen spenden.

Weiterlesen: Anika Beer: We Burn the Sun (Buch)