Paolo Bacigalupi: Navola - Das Erwachen des Drachen (Buch)

Paolo Bacigalupi
Navola - Das Erwachen des Drachen
(Navola, 2024)
Übersetzung: Alexander Weber
Tor, 2025, Hardcover, 798 Seiten, 32,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kennen Sie das Venedig der Dogen? Eine Metropole, die einst weite Teile der bekannten Welt beherrschte, deren Händler und vor allem deren Bankiers Regierungen, Monarchen und Religionsführer in der Hand hielten und die Geschicke ganzer Reiche bestimmten? Machiavelli lässt grüßen. Stellen Sie sich nun eine ähnliche Welt vor - nur dass es dort Drachen und Magie gibt. Schon befinden Sie sich am Beginn einer faszinierenden Lektüre.

Weiterlesen: Paolo Bacigalupi: Navola - Das Erwachen des Drachen (Buch)

Die Legende der Steinkrieger 1 (Comic)

Iroha Kohinata
Die Legende der Steinkrieger 1
Übersetzung: Constantin Caspary
Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 200 Seiten, 8,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In der Fantasy ist es nicht selten, dass Könige und deren Familien immer wieder mit Anfeindungen kämpfen müssen, gerade wenn es rivalisierende Fürsten gibt, die ebenfalls an die Macht wollen. Da scheint „Die Legende der Steinkrieger“ nur eine vage Hoffnung zu sein, an die niemand mehr glaubt.


So auch Izana, der jüngere Bruder des gerade erst zum Fürsten ernannten Prinzen Saki Ukano, der seinen Thron mit einer Heirat sichern will. Denn ausgerechnet an dem Tag der Vermählung schlagen die Feinde zu und richten ein Blutbad an.

Weiterlesen: Die Legende der Steinkrieger 1 (Comic)

Florian Schäfer & Elif Siebenpfeiffer: Aufstand der Fabelwesen - Die dritte sagenhafte Expedition des Konstantin O. (Buch)

Florian Schäfer & Elif Siebenpfeiffer
Aufstand der Fabelwesen - Die dritte sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt
arsEdition, 2025, Hardcover, 208 Seiten, 32,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schrieben das Jahr 1866. Nach meinen vielbeachteten Expeditionen war ich dem Trübsinn verfallen. Nicht nur die Situation um die Fabelwesen, auch die bröckelnde Unterstützung unserer Mäzene, allen voran Bismarck, trübten meine Laune weit über das gängige Maß der Melancholie hinaus. Meine Freunde machten sich ernsthaft Sorgen um mich.

Da ereilte mich die Einladung, an einem Kongress der „Society for Supernatural Studies“ in Schottland teilzunehmen. Nicht nur, dass wir uns dort austauschten - unerwartet tauchte auch Robert Kirk, als Feenpastor bekannt, der aus seinem Gefängnis im Reich der Feen geflohen war, auf und warnte uns vor einem bevorstehenden Angriff der Rotkappen und weiterer Feenvölker.

Weiterlesen: Florian Schäfer & Elif Siebenpfeiffer: Aufstand der Fabelwesen - Die dritte sagenhafte Expedition...

Jeffrey Thomas: Das Fleischmeer / Scott Thomas: Das Aschemeer (Buch)

Jeffrey Thomas
Das Fleischmeer
(The Sea of Flesh, 2011)
Scott Thomas
Das Aschemeer
(The Sea of Ash, 2011)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Innenillustrationen: Björn Craig
Wandler, 2024, Hardcover, 250 Seiten, 60,00 EUR

Rezension von Michael Schmidt

„The Sea of The Flesh“ der Gebrüder Thomas erschien 2011. 2024 erschien der Band als Hardcover und Wendebuch im Wandler Verlag, übersetzt von Eva Bauche-Eppers.

Weiterlesen: Jeffrey Thomas: Das Fleischmeer / Scott Thomas: Das Aschemeer (Buch)

T. Kingfisher: Dornenhecke (Buch)

T. Kingfisher
Dornenhecke
(Thorn Hedge, 2023)
Übersetzung: Elena Helfrecht
Cross Cult, 2025, Hardcover, 136 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kennen Sie Dornröschen? Ja, Gebrüder Grimm - schlafende Prinzessin, böse Hexe, die sie verwunschen hat, ein Turm und ein Prinz, der sie wachküssen darf. Soweit bekannt, nehme ich an? Nun, bei T. Kingfishers Novelle sind die Ingredienzien dieselben, nur die Gewichtung ist eine ganz andere.


Unsere böse Zauberin wurde kurz nach der Geburt von den Feen in deren Reich entführt. Als Mensch im Feenreich aufzuwachsen - noch dazu unter Kröten - ist kein Spaß. Als sie nach Jahren in der Anderswelt den Auftrag erhält, den Wechselbalg, der ihren Platz eingenommen hat, mit einem Segensspruch zu ehren, geht alles schief.

Weiterlesen: T. Kingfisher: Dornenhecke (Buch)

Cassandra Clare: Ragpicker King - Die Chroniken von Castellan 2(Buch)

Cassandra Clare
Ragpicker King
Die Chroniken von Castellan 2
(The Ragpicker King, 2025)
Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop
Titelbild: Jim Tierney
Penhaligon, 2025, Hardcover, 704 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in Castellan, der Königstadt, in der die von der Krone vergebenen Charten die bedeutendsten Familien zu Reichtum, Ansehen und Macht verholfen haben.

Seit dem Anschlag auf die Galerie hat sich der König in einen Turm zurückgezogen und ist nicht länger ansprechbar. Die Regierungsgeschäfte führt - inkognito, versteht sich - sein einziges Kind, Conor. Sollte ihm etwas zustoßen, wäre das königliche Haus Aurelian ausgelöscht.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Ragpicker King - Die Chroniken von Castellan 2(Buch)

Mo Enders: Silberhelle Welten - Liga Lexis 3 (Buch)

Mo Enders
Silberhelle Welten
Liga Lexis 3
Fischer Sauerländer, 2025, Hardcover, 432 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Geschichte, die mit der Außenseiterin Annie und ihrer Reise nach Bookford Manor begann, einer ganz besonderen Schule mit vielen Geheimnissen, ist nun in einen wahren Albtraum umgeschlagen. Denn das Böse wurde in der der Buchwelt entfesselt und ergreift nun auch in „Silberhelle Welten“ die reale Welt.


Malice, ein Wesen, das sich von der Furcht der Menschen ernährt, treibt sein Unwesen nach der verheerenden Schlacht in der British Library nun auch in der realen Welt und löst überall Chaos aus. Selbst die Migras stehen dem Wahnsinn hilflos gegenüber und schließen Bookford Manor.

Weiterlesen: Mo Enders: Silberhelle Welten - Liga Lexis 3 (Buch)

CG Drews: Don‘t Let The Forest In (Buch)

CG Drews
Don‘t Let The Forest In
(Don‘t Let The Forest In, 2024)
Übersetzung Britta Keil
Fischer Sauerländer, 2025, Hardcover, 400 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es sind meistens die Außenseiter, die als Buchfiguren die größte Aufmerksamkeit erregen, weil sie eben nicht der „Norm“ entsprechen und ein ganz anderes Leben führen als viele ihrer Altersgenossen. Das ist auch in der Geschichte von DG Drews nicht anders. Denn er garniert die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens in „Don‘t Let The Forest In“ mit einem ordentlichen Schuss Horror.


Der schüchterne, fast autistische Andrew erfindet düstere Märchen und schreibt sie mehr oder weniger für sich auf. Sein Zimmergenosse und Freund Thomas zeichnet gruselige Gestalten, die der Junge leicht wiedererkennt. Aber einander geben sie Halt und den Mut, weiterzumachen.

Weiterlesen: CG Drews: Don‘t Let The Forest In (Buch)

Alessia Gold: In the Shadows we wait (Buch)

Alessia Gold
In the Shadows we wait
Redveil 1
Knaur, 2025, Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Xara wuchs, umsorgt und umhegt, in einer typischen US-Familie in Philadelphia auf. An ihrem 21. Geburtstag eröffnen ihr ihre Eltern, dass sie adoptiert sei. Jetzt sitzt sie im Flugzeug nach Bukarest, von dort aus geht es ins Nirgendwo des rumänischen Hinterlandes zu einem Ort, Surnova, den keiner kennt und in den niemand will. Hier soll sie geboren sein und hier will sie sich auf die Suche nach ihrer Herkunft, ihren leiblichen Erzeugern und ihrem Ursprung machen.

Kaum angekommen, wird ihr so richtig deutlich, wie unterschiedlich das Leben diesseits wie jenseits des Atlantiks sein kann. In Surnova gibt es keinen Handy-Empfang, kein Internet, kaum TV oder Radio. Hier wirkt alles noch wie vor hunderten von Jahren. Über allem thront die Burg, in der die adelige Familie seit Jahrhunderten über das Dorf und seine Einwohner wacht. Letzteres, das wird im Verlauf des ersten Teils der Dilogie deutlich, ist wörtlich zu nehmen.

Weiterlesen: Alessia Gold: In the Shadows we wait (Buch)

Ruby Jean Jensen: Annabelle (Buch)

Ruby Jean Jensen
Annabelle
(Annabelle, 1987)
Übersetzung: Heiner Eden
Festa, 2025, Hardcover, 366 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Jessica ist fünf Jahre alt, als ihre Mutter das Haus, den Vater, den älteren Bruder und sie verlässt. New Orleans, die große Stadt, eine eigene Zukunft, Abwechslung und Erfüllung locken - da muss das Heim im Nirgendwo Louisianas und die lästige Tochter, vom Ehemann ganz zu schweigen, zurückbleiben.

Gewollt hat die Mutter das Balg ohnehin nie wirklich; die Ehe mit dem deutlich älteren Mann war nur als Sprungbrett zu Wohlstand und Glamour gedacht.

Weiterlesen: Ruby Jean Jensen: Annabelle (Buch)