June Hur: Das Schweigen der Knochen (Buch)

June Hur
Das Schweigen der Knochen
(The Silence of Bones, 2020)
Übersetzung: Elena Hofrecht
Titelbild: Kelly Chong
Crocu, 2024, Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon in „Der Rote Palast“ bewies June Hur, dass auch koreanische Geschichte spannend sein kann, gerade wenn man sie in eine Krimi-Handlung verpackt. Nun geht es in „Das Schweigen der Knochen“ genauso dramatisch weiter. Denn die Situation spitzt sich zu und einige Ermittlungen werden persönlicher.


Seol wurde zwar von ihren früheren Herren als Dienerin an die Polizei verkauft, ist aber auch mit einer eigenen Agenda hier, will sie doch herausfinden, was mit ihrem Bruder passiert ist, der die Familie vor über zehn Jahren verlassen hat. Die ohnehin durch den Tod des Königs angespannte Lage wird noch erschüttert, als die verstümmelte Leiche einer jungen Adligen entdeckt wird und sie nicht das einzige Opfer bleibt. Bei den Ermittlungen gerät Inspektor Han, mit dem sie zusammenarbeitet, selbst in Verdacht. Und so ermittelt das Mädchen auf eigene Faust weiter und sticht damit in ein Wespennest.

Weiterlesen: June Hur: Das Schweigen der Knochen (Buch)

Star Wars - Ahsoka 4: Taloraans Windräuber (Comic)

Star Wars - Ahsoka 4
Taloraans Windräuber
(Star Wars - The Clone Wars: The Wind Raiders of Taloraan, 2009)
Text: John Ostrander
Titelbild: Wayne Lo
Zeichnungen: The Fillbach Brothers
Panini, 2024, Paperback, 96 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es scheint, als würde Panini nach dem Erfolg der „Ahsoka“-Streaming-Serie noch einmal alle Geschichten, die vor einigen Jahren während der Laufzeit der „The Clone Wars“-Saga erschienen sind, unter einem anderen Titel neu auflegen. Die Geschichten um Anakins Padawan richten sich an eine jüngere Leserschaft als üblich.


Die Klon-Kriege sind auf ihrem Höhepunkt, auch wenn die Jedi immer noch versuchen, viele Konflikte mit Verhandlungen zu lösen. Aber genau das wird für Ahsoka, die viel lieber ihr Lichtschwert schwingt und schnelle Lösungen liebt, zur Qual.

Weiterlesen: Star Wars - Ahsoka 4: Taloraans Windräuber (Comic)

Reinhard Klein-Arendt (Hrsg.): Angst im Empire (Buch)

Reinhard Klein-Arendt (Hrsg.)
Angst im Empire
Übersetzung: Reinhard Klein-Arendt
Titelbild und Innenillustrationen: Thomas Hofmann
Edition Dunkelgestirn, 2024, Hardcover, 536 Seiten, 55,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Angst im Empire“ - ein Titel, der vorliegend Programm ist. Herausgeber und Übersetzer Reinhard Klein-Arendt teilt uns in seinem kurzen, aber sehr informativen Vorwort mit, dass der zu früh verstorbene Frank Rainer Scheck in der von diesem editierten Blitz-Verlag-Reihe vorhatte, zwei Bände mit klassischen Schauer-Geschichten aus dem „Vorderen Orient“ und aus „Inden und Hinterindien“ vorzulegen. Bedauerlicherweise konnte Scheck diese Planung nicht mehr in die Tat umsetzen.

Weiterlesen: Reinhard Klein-Arendt (Hrsg.): Angst im Empire (Buch)

Georgia Summers: Stadt der Sterne (Buch)

Georgia Summers
Stadt der Sterne
(City of Stardust, 2024)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Heyne, 2024, Hardcover, 448 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Georgia Summers stammt aus Großbritannien und Trinidad, hat aber auch schon an unterschiedlichsten Orten der Welt gelebt; inzwischen ist sie aber in London heimisch. „Stadt der Sterne“ ist ihr aktuelles Buch.


In jeder Generation muss die Familie Everly eines ihrer Kinder, zumeist das klügste und schönste, als Opfergabe an eine gewisse Penelope übergeben. Doch die Auserwählte der letzten Generation - Marianne - verschwindet spurlos. Jetzt soll ihre Tochter Violet deren Stelle einnehmen, es sei denn, sie findet die Verschollene innerhalb eines Jahres.

Weiterlesen: Georgia Summers: Stadt der Sterne (Buch)

Doctor Who - Die kompletten 60th Anniversary Specials (DVD)

Doctor Who - Die kompletten 60th Anniversary Specials
1: Das Monster von den Sternen
2: In Blauer Ferne
3: Das Kichern
GB 2023

Rezension von Christel Scheja

Pünktlich zum 60. Jahrestag der Kultserie „Doctor Who“ kündigte sich auch wieder ein neuer Doktor an, allerdings anders als erwartet. Denn David Tennant schlüpfte noch einmal in die Rolle des Zeitreisenden, um für ein Jahr den nächsten Darsteller Ncuti Gatwa zu vertreten, der noch anderweitig gebunden war. Genau dieses wiederkehrende Gesicht ist auch eine der Triebfedern der in drei locker miteinander verbundenen Specials erzählten Geschichte.


Während der Doktor immer noch rätselt, warum er nach seiner Regeneration noch einmal das gleiche Gesicht erhält wie in seiner zehnten Inkarnation, läuft er ausgerechnet Donna Noble über den Weg und dann stürzt auch noch ein Raumschiff über London ab.

Weiterlesen: Doctor Who - Die kompletten 60th Anniversary Specials (DVD)

Star Wars: Obi-Wan Kenobi (Comic)

Star Wars: Obi-Wan Kenobi
(Star Wars: Obi-Wan Kenobi 1-6, 2023)
Text: Jody Houser
Zeichnungen: Salvador Larocca
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2024, Paperback, 208 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eine der in sich geschlossenen „Star Wars“-Serien, die im Jahr 2023 bei Disney+ liefen war „Obi Wan Kenobi“. Diese setzt zehn Jahre nach den Ereignissen von „Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith“ ein und stellt ein paar Weichen für spätere Ereignisse. Dazu erschien auch eine Comic-Serie, die in Deutschland erst in der monatlichen Heftserie veröffentlicht wurde und nun nachträglich als Sammelband erscheint.

Weiterlesen: Star Wars: Obi-Wan Kenobi (Comic)

Kritika H. Rao: The Surviving Sky - Die Rages Trilogie 1 (Buch)

Kritika H. Rao
The Surviving Sky
Die Rages Trilogie 1
(The Surviving Sky, 2023)
Übersetzung: Anne Bergen
Titelbild: Leo Nickolls
Cross Cult, 2024, Paperback, 592 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kritika H. Rao hat bereits in Indien, Kanada, Australien und dem Sultanat Oman gelebt, verarbeitet deshalb viele ihrer Erfahrungen und Erlebnisse auch in ihren Romanen, so wie in dem aktuell erschienenen Roman „The Surviving Sky“, dem ersten Band der „Rages“-Trilogie.


In ferner Zukunft leben die letzten Menschen in schwebenden Städten auf einem ansonsten sehr gefährlichen Dschungelplaneten voller Monster und Naturkatastrophen. Die sogenannten Architekten halten die Zufluchtsorte in der Luft und werden deshalb fast wie Götter verehrt.

Weiterlesen: Kritika H. Rao: The Surviving Sky - Die Rages Trilogie 1 (Buch)

Ennead 5 (Comic)

Mojito
Ennead 5
Übersetzung: Charlotte Feist
Panini, 2024, Paperback, 364 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Bänden wurde auch durch lange Rückblicke die Handlung vorbereitet, die nun den großen Showdown vorbereitet. Denn die Geschichte von „Ennead“ kehrt in der fünften Ausgabe wieder zum aktuellen Konflikt zwischen Seth und Horus zurück.


Immerhin steht noch eine, die wichtigste, Prüfung aus. Die beiden Kontrahenten sollen Monster jagen, die Osiris extra freilassen wird. Um die Machtunterschiede zwischen Horus und Seth auszugleichen, gibt es ein paar weitere Regeln.

Weiterlesen: Ennead 5 (Comic)

Star Trek - Zeit des Wandels 9: Krieg und Frieden, Keith R. A. DeCandido (Buch)

Star Trek - Zeit des Wandels 9
Krieg und Frieden
Keith R. A. DeCandido
(Star Trek: A Time for War, A Time for Peace, 2004)
Übersetzung: Björn Sülter
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2024, Taschenbuch, 384 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit dem neunten Band, „Krieg und Frieden“, findet „Zeit des Wandels“ endlich seinen Abschluss. Die Serie erzählte quasi die Vorgeschichte zu „Star Trek: Nemesis“, dem letzten Film der „Next Generation“-Crew, in dem viele Veränderungen angedeutet wurden.


Der Tezwa-Konflikt ist beigelegt, die Verantwortlichen bei der Föderation, die diesen auch noch angeheizt hatten, werden bestraft oder sind wenigstens von ihren Ämtern zurückgetreten. Nun muss auch Worf noch letzte Entscheidungen treffen und einen Konflikt beilegen.

Weiterlesen: Star Trek - Zeit des Wandels 9: Krieg und Frieden, Keith R. A. DeCandido (Buch)

Yvonne Westphal: Queen of Blood and Night (Buch)

Yvonne Westphal
Queen of Blood and Night
Rise of the Night 1
Between Pages, 2024, Taschenbuch, 352 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Yvonne Westphal ist eine bekannte und beliebte Autorin von New-Adult-Romanen, die sich zumeist um böse Jungs und bissige Mädchen drehen. In ihrer neuen Dilogie, „Rise of the Night“, bringt sie erstmals auch phantastische Elemente in ihre Geschichte mit ein. Denn schon „Queen of Blood and Night“ beginnt in einer Parallelgesellschaft zu der menschlichen.


Die rebellische Alyssa will die Regeln ihres strengen Vaters abschaffen, nach denen vor allem sie als seine Erbin und Prinzessin der Vampire leben muss. Deshalb rebelliert sie, so oft sie kann und schlägt gerne über die Stränge, vor allem auf den Partys in der Nacht. Dabei verstrickt sie sich schon bald in ein Netz aus Intrigen.

Weiterlesen: Yvonne Westphal: Queen of Blood and Night (Buch)