Die Hüterin der Wahrheit - Dinas Bestimmung (DVD)

Die Hüterin der Wahrheit - Dinas Bestimmung
DK 2015, Regie: Kenneth Kainz, mit Rebecca Emilie Sattrup, Jakob Oftebro u.a.

Rezension von Christel Scheja

Fantasy-Filme müssen nicht immer aus England oder Amerika kommen, das haben andere Länder, allen voran die Skandinavier, bereits bewiesen. Auch wenn sie sich auf Märchen beziehen und die Handlung entsprechend gestalten, so sind die Geschichten doch so gestaltet, dass sie eher die älteren Zuschauer ansprechen. In dieser Tradition steht auch „Die Hüterin der Wahrheit - Dinas Bestimmung“, der erste Teil einer Filmreihe, der aus Dänemark stammt und Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen ansprechen könnte.

 

„Beschämerinnen“ sind in der Lage, durch die Augen tief in die Seele ihres Gegenübers zu blicken und so die Schwächen und Sünden zu erkennen, die diese vor den anderen verbergen und verdrängen, damit sie sich nicht ihrer schämen müssen, wenn sie doch ans Licht kommen. Wie ihre Mutter Melussina besitzt auch die junge Dina diese Gabe und deshalb gelingt es ihr nicht, mit irgendwelchen Kindern aus dem nahegelegenen Dorf Freundschaft zu schließen und bleibt eine Außenseiterin.

Weiterlesen: Die Hüterin der Wahrheit - Dinas Bestimmung (DVD)

Paul O. Williams: Der Gesang der Axt - Pelbar 6 (Buch)

Paul O. Williams
Der Gesang der Axt
Pelbar 6
(The Song of the Axe, Pelbar Cycle Book 5, 1984)
Übersetzung von Irene Holicki
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 418 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-847-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Der Gesang der Axt“ schlägt einmal wieder eine andere Richtung für den „Pelbar“-Zyklus ein und schickt die Helden aus dem vertrauten Gebiet hinaus in unbekannte Gefilde, diesmal in den eisbedeckten Norden, der immer noch von einer dicken Eisschicht bedeckt und kaum zugänglich ist.

Weiterlesen: Paul O. Williams: Der Gesang der Axt - Pelbar 6 (Buch)

Ken Liu: Die Schwerter von Dara - Seidenkrieger 1 (Buch)

Ken Liu
Die Schwerter von Dara
Seidenkrieger 1
(The Grace of Kings)
Übersetzung: Katharina Naumann
Titelbild: Sam Weber
Knaur, 2016, Hardcover, 734 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-426-65399-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dreiundzwanzig Jahre hat der Imperator Mapidéré dafür benötigt, seinen Traum zu verwirklichen. In unermüdlichen Kämpfen hat er die Inseln von Dara unter seiner Herrschaft vereint, hat Könige und ihre Familien meucheln, Schlachten austragen und Städte schleifen lassen.

Weiterlesen: Ken Liu: Die Schwerter von Dara - Seidenkrieger 1 (Buch)

Sherlock Holmes 25: Der Angestellte des Börsenmaklers, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Marc Gruppe & Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 25
Der Angestellte des Börsenmaklers
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Florian Jahr u.a.
Cover-Artwork von Ertugrul Edirne
Illustration von Firuz Askin
Titania Medien, 2016, 1 CD, ca. 47 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5258-6

Rezension von Christel Scheja

Und weiter geht es mit der chronologischen Umsetzung der einzelnen „Sherlock Holmes“- Erzählungen. „Der Angestellte des Börsenmaklers“ erschien im März 1893 im „Strand Magazine“ und wurde in der gleichen Art vertont wie die Geschichten davor.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 25: Der Angestellte des Börsenmaklers, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Jasper T. Scott: Dark Space – Der unsichtbare Krieg (Buch)

Jasper T. Scott
Dark Space – Der unsichtbare Krieg
(The Inisible War)
Übersetzung: Andreas Decker
Titelillustration: Adam Burn
Piper 2016, Paperback mit Klappenbrochur, 426 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-70407-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es war eine Überraschung, eine böse, eine existenzielle noch dazu. Die Menschheit hatte sich im All ausgebreitet, hatte Sternensysteme besiedelt und ihren Machtbereich immer weiter nach außen geschoben. Dann traf man auf die Sythianer, und ein ebenso kurzer, wie desaströser Krieg begann. Die Sythianer schickten das von ihnen versklavte Reptilienvolk der Gor vor, eine Rasse, die für den Kampf lebt, die sich selbst und ihre Kriegsschiffe fast unsichtbar machen kann und die Telepathen sind. Der Untergang der Menschheit schien unaufhaltsam zu sein.

Weiterlesen: Jasper T. Scott: Dark Space – Der unsichtbare Krieg (Buch)

Gruselkabinett 113: War es eine Illusion?, Amelia B. Edwards (Hörspiel)

Amelia B. Edwards & Marc Gruppe (Script)
War es eine Illusion?
Gruselkabinett 113
Sprecher: Patrick Bach, Jannik Endemann, Bernd Rumpf u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2016, 1 CD, ca. 57 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5257-9

Rezension von Christel Scheja

Amelia P. Edwards (1831-1892) gehört zu den unbekannten Autorinnen des 19. Jahrhunderts, die auch in England heute fast vergessen ist. Bereits mit sieben Jahren veröffentlichte sie ein Gedicht, mit zwölf eine Kurzgeschichte und zwölf Jahre später ihren ersten Roman. „War es eine Illusion?“ gehört zu ihren späten Werken.

Weiterlesen: Gruselkabinett 113: War es eine Illusion?, Amelia B. Edwards (Hörspiel)

The Walking Dead 6: Dieses sorgenvolle Leben (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 6
Dieses sorgenvolle Leben
(The Walking Dead, Vol. 6: This sorrowful Life, 2005)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Mark Oliver Frisch
Titelbild von Tony Moore
Zeichnungen von Charlie Adlard
Cross Cult, 2016, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„The Walking Dead“ erscheint auch in einer kostengünstigeren Softcover-Ausgabe, die nicht mehr nur in den Comicshops erhältlich ist. Wem die Geschichte allein reicht und wer auf die Sonderseiten verzichten kann, der sollte ruhig bei der um mehr als die Hälfte billigeren Ausgabe zugreifen, von der nun der sechste Band „Dieses sorgenvolle Leben“ erschienen ist.

Weiterlesen: The Walking Dead 6: Dieses sorgenvolle Leben (Comic)

The Last Ship - Season 2 Box (DVD)

The Last Ship - Season 2 Box
USA 2015

Rezension von Christel Scheja

In der ersten Staffel wurde der Weg für „The Last Ship“ bereitet. Ein unbekannter Virus hat einen großen Teil der Menschheit dahin gerafft und die Erde ins Chaos gestürzt. Nur wenige versuchen zu retten, was zu retten ist, unter ihnen die Besatzung des US-Navy-Zerstörers „Nathan James“, die nach vier Monaten Isolation in die schrecklich veränderte Welt zurückkehrt. Nun macht die zweite Staffel dort weiter, wo die erste aufhörte.

 

Doktor Rachel Scott hat ein Heilmittel gegen den Virus gefunden und damit die Mannschaft immunisieren können. Nun besteht das Problem, es unter die Leute zu bringen. Impfungen alleine sind zu wenig, da zu wenige auf einmal davon profitieren. Sie finden zwar in Baltimore erst einmal durch Amy Granderson und ihr Regime scheinbar Unterstützung, müssen dann aber feststellen, dass man sie hintergeht. Bei dem Versuch, der Falle zu entkommen, in die man sie gelockt hat, erlebt nicht nur Captain Chandler eine Tragödie, auch andere müssen ihr Leben und ihre Rolle neu definieren, vor allem Grandersons Tochter, die auf dem Schiff diente.

Weiterlesen: The Last Ship - Season 2 Box (DVD)

James L. Cambias: Meer der Dunkelheit (Buch)

James L. Cambias
Meer der Dunkelheit
(A Darkling Sea, 2014)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 420 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-857-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Menschheit hat sich aufgemacht, das All zu erforschen. Seit Jahrzehnten werden Forschungsexpeditionen ausgesandt, man hat eine intelligente, technisch überlegene Rasse, die Sholen entdeckt, und sich auf ein Procedere verständigt. Solange die Menschheit nicht zu aggressiv vorgeht, so lange sie bei ihren Forschungen jeglichen Kontakt mit jungen Alienrassen vermeidet, darf im All wie auf fremden Planeten geforscht werden.

Weiterlesen: James L. Cambias: Meer der Dunkelheit (Buch)

Torpedo - Gesamtausgabe (Comic)

E. S. Abuli
Torpedo - Gesamtausgabe
Zeichnungen: Jordi Bernet & Alex Toth
Übersetzung: Silvia Krismann & Joaquim Balada Hartmann
Cross Cult, Hardcover, 736 Seiten, 60,00 EUR, ISBN 978-3-86425-839-8

Rezension von Christel Scheja

Vor „Sin City“ gab es „Torpedo“, eine von Enrique Sanchez Abuli und Jordi Bernet für das „Creepy“-Magazin gestaltete Serie um einen Auftragskiller, der Mitte der 30er Jahre sein Unwesen in den großen Städten Amerikas treibt und dabei keine Gnade kennt, weder gegenüber denen, die er abknallen soll, noch denen, die ihn verraten. Die Serie gewann 1986 den Preis für das Beste Album auf dem Comic-Festival von Angoulême.

Weiterlesen: Torpedo - Gesamtausgabe (Comic)