Trigan 11: Im Visier der Verräter (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 11
Im Visier der Verräter
(The Duplicator, The Masked Raiders, The Prisoner of Zerss, The Unscrupulous Servant)
Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter
Panini, 2017, Hardcover, 84 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416--0463-8

Rezension von Irene Salzmann

Robi, ein fauler und selbstsüchtiger Student, schafft es durch Tricks, nach dem Studium als Jahrgangsbester Gehilfe von Perik zu werden. Allerdings hat er keine große Lust, den Gelehrten zu unterstützen. Sein Ziel ist, binnen eines Jahres zu einem reichen Mann zu werden. Die Realisierung der Träume ist zum Greifen nah, als Perik Robi erlaubt, mit einer Maschine zu experimentieren, mit der er selbst nicht weiterkommt. „Der Duplikator“ funktioniert wenig später, und Robi benutzt ihn, um Schmuckstücke, die ein Dieb in seinem Auftrag stiehlt, zu duplizieren.

Weiterlesen: Trigan 11: Im Visier der Verräter (Comic)

John Scalzi: Kollaps - Das Imperium der Ströme 1 (Buch)

John Scalzi
Kollaps
Das Imperium der Ströme 1
(The Collapsing Empire, 2017)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Tor, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29966-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit gut 1000 Jahren, nachdem die Verbindung über die Ströme zur heimatlichen Erde verloren ging, ist die Machtpyramide im Reich der Ströme festzementiert. Die Aristokraten, die sich aus den Handelshäusern rekrutierten, ordnen sich mehr oder minder willig einem Herrscher unter, die Ströme verbinden die menschlichen Habitate in den unterschiedlichen Sternensystemen miteinander.

Weiterlesen: John Scalzi: Kollaps - Das Imperium der Ströme 1 (Buch)

Walter Moers: Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr (Buch)

Walter Moers
Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr
Innenillustrationen: Lydia Rode
Knaus, 2017, Hardcover, 334 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-8135-0785-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein neues Buch von Walter Moers - ein Grund für Fans, Leser und Buchhändler gleichermaßen zu jubeln. Die Druckereien fahren Sonderschichten, im Verlag knallen die Korken - eigentlich. Ursprünglich stand mit dem „Schloss der träumenden Bücher“ ja die Fortsetzung des letzten Zamonien-Romans aus - und steht noch - da der Meister, nachdem schon Gerüchte um seinen Gesundheitszustand die Runde machten, sich lieber neuen Ufern zuwandte.

Weiterlesen: Walter Moers: Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr (Buch)

Jeff VanderMeer: Borne (Buch)

Jeff VanderMeer
Borne
(Borne, 2017)
Übersetzung: Michael Kellner
Titelbild: Danijel Zezelj
Kunstmann, Hardcover, 362 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95614-197-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einer Welt, wie wir sie uns bestimmt nicht wünschen. Die Erde in einer nicht allzu fernen Zukunft hält für ihre Bewohner so einiges bereit - leider nichts Gutes. Die Natur wurde verwüstet, Biotech-Firmen, die einzig ihre Gewinn-Maximierung im Sinn hatten, Wissenschaftler, die schöpfen wollten, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, ob sie ihre Schöpfung auch beherrschen würden können, haben dafür gesorgt, dass die Welt, wie wir sie liebten und schätzten, unterging.

Weiterlesen: Jeff VanderMeer: Borne (Buch)

Rainbow Rowell: Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow (Buch)

Rainbow Rowell
Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow
(The Rise and Fall of Simon Snow)
Übersetzung: Brigitte Jakobeit
Andrea Offermann
dtv, 2017, Hardcover, 506 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-423-64032-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Simon Snow ist der Auserwählte. Sehr zum Missfallen der Aristokratie der Zaubererwelt ist ausgerechnet er, ein Junge aus dubiosen Verhältnissen, der Zauberer, dessen Kräfte die aller anderen weit übersteigen. Und es ist geweissagt, dass nur er, und er allein, eine Chance gegen den Schatten - der natürlich ausgerechnet mit Simons Gesicht herumläuft - und gegen den Untergang der Magierwelt hat. Verheißener Held und so - Sie kennen das ja. Man braucht ihn, aber lieben tut ihn niemand. Und Ersteres auch nur, wenn man an Prophezeiungen glaubt – bekannt; Kopf in den Sand ist da gerne angesagt.

Weiterlesen: Rainbow Rowell: Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow (Buch)

Trigan 10: Abgründe (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 10
Abgründe
(Menace From the Deep, The Rallu Invasion, The City of Jewels, The Unscrupulous Servant)
Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter
Panini, 2017, Hardcover, 80 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0246-7

Rezension von Irene Salzmann

„Gefahr aus der Tiefe“:
Das Triganische Imperium wird von einer Vielzahl schrecklicher Katastrophen heimgesucht. Als endlich herausgefunden wird, dass es sich um Angriffe von einer Unterwasserbasis aus handelt, sind die kaiserlichen Truppen längst infiltriert worden, und ein feindlicher Agent soll Kaiser Trigo auslöschen.

Weiterlesen: Trigan 10: Abgründe (Comic)

Albert Uderzo: Uderzo erzählt sein Leben (Buch)

Albert Uderzo
Uderzo erzählt sein Leben
(Uderzo se raconte, 2008)
Übersetzung: Klaus Jöken
Ehapa, 2009, Paperback, 286 Seiten, 19,95 EUR, ISBN  978-3-7704-3251-6

Rezension von Irene Salzmann

Alberto Uderzo kam 1927 als viertes Kind italienischer Einwanderer in Frankreich zur Welt. Er erlebte den Mangel nach dem Ersten und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Seine Familie schlug sich immer irgendwie durch. Früh zeigte sich sein zeichnerisches Talent, doch erst als er René Goscinny und andere Künstlerkollegen kennenlernte, gelang ihm nach kleinen Erfolgen und Durststrecken der Durchbruch. Seine bekanntesten Figuren: Pitt Pistol, Umpah-Pah, Tanguy und Laverdure sowie natürlich Asterix und Obelix.

Weiterlesen: Albert Uderzo: Uderzo erzählt sein Leben (Buch)

Deadpool: Böses Blut (Comic)

Rob Liefeld, Chris Sims, Chad Bowers
Deadpool: Böses Blut
(Deadpool - Bad Blood Graphic Novel, 2017)
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titelbild: Rob Liefeld
Zeichnungen: Rob Liefeld, Shelby Robertson, Adelso Corona, Romulo Fajardo Jr.
Panini, 2017, Paperback, 116 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0369-3

Rezension von Irene Salzmann

Es gibt viele, die Deadpool tot sehen wollen. Einer von ihnen ist Thumper, der unregelmäßig auftaucht und nach getaner Arbeit wieder verschwindet. Allein seinem Heilungsfaktor hat es Deadpool zu verdanken, dass er seine Einzelteile nach solchen Begegnungen zusammensetzen kann. Erschreckend ist, dass es scheinbar nichts gibt, womit er den Gegner in Bedrängnis zu bringen vermag.

Weiterlesen: Deadpool: Böses Blut (Comic)

Eine süße Falle (Comic)

Mai Ando
Eine süße Falle
(Amakute Zurui Wanna no Naka, 2015)
Übersetzung: Verena Maser
Tokyopop, 2017, Taschenbuch, 144 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-3648-2

Rezension von Petra Weddehage

Die taffe Momo ist eine sehr engagierte Schülerin. Vor allem der Baseballclub ihrer Highschool liegt ihr am Herzen, ist sie doch dessen Managerin. Doch ihre souveräne Fassade beginnt zu wanken, als sie ihren ehemaligen Schulfreund und besten Kumpel Jun wiedertrifft. Dieser sieht auf einmal nicht nur unverschämt gut aus, er bringt zudem Momos Gefühlswelt völlig durcheinander. Als er mit ihr gemeinsam an einem Wettbewerb teilnehmen will, ist Momo verwirrt. Kann sie Jun vertrauen - oder steckt etwas anderes hinter seiner freundlichen Fassade?

Weiterlesen: Eine süße Falle (Comic)

Star Trek Seekers 1: Zweite Natur, David Mack (Buch)

Star Trek Seekers 1
Zweite Natur
David Mack
(Star Trek - Seekers: Second Nature, 2014)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild: Rob Caswell
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 350 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-437-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Das „Star Trek“-Universum ist groß genug für andere Raumschiffe und Crews, denn die Sternenflotte besteht ja nicht nur aus der „U.S.S Enterprise“. Das dachten sich auch David Mack und zwei seiner Kollegen und beschlossen die „Seekers“-Trilogie aus der Taufe zu heben, die zur Zeit der Abenteuer von Captain Kirk und Co. spielt, sich aber auch locker auf die „Star Trek Vanguard“-Romanserie bezieht, bewegen sich die „Saggitarius“ und die „Endeavour“ doch im gleichen Sektor. Das Geschehen beginnt mit „Zweite Natur“.

Weiterlesen: Star Trek Seekers 1: Zweite Natur, David Mack (Buch)