Dragon Age: Magekiller (Comic)

Greg Rucka
Dragon Age: Magekiller
(Dragon Age: Magekiller 1-5, 2015)
Titelbild von Sachin Teng
Zeichnungen von Carmen Carniero
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Jacqueline Stumpf
Cross Cult, 2016, Paperback, 144 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-86425-571-7

Rezension von Christel Scheja

„Dragon Age“ ist ein erfolgreiches Fantasy Game, dessen Hintergrund so vielfältig und offen ist, dass man in der Welt auch durchaus spannende und von den Themen des Games unabhängige Geschichten ansiedeln kann. „Dragon Age: Magekiller“ ist nur eine der Miniserien, die begleitend zum Spiel bei Dark Horse und hier in Deutschland bei Cross Cult erscheinen.

Weiterlesen: Dragon Age: Magekiller (Comic)

Gruselkabinett 112: Der Ebenholzrahmen, Edith Nesbit (Hörspiel)

Edith Nesbit & Marc Gruppe (Script)
Der Ebenholzrahmen
Gruselkabinett 112
Sprecher: Herbert Schäfer, Eva-Maria Werth, Janina Dachau u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2016, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5256-2

Rezension von Christel Scheja

Edith Nesbit (1858-1924) dürfte den meisten Hörern eher als Kinderbuchautorin bekannt sein, sie hat aber auch einige Geschichten für Erwachsene verfasst, so wie die hier vorliegende Erzählung „Der Ebenholzrahmen“, die 1893 erstmals erschienen ist.

Weiterlesen: Gruselkabinett 112: Der Ebenholzrahmen, Edith Nesbit (Hörspiel)

Ren Dhark Weg ins Weltall 63: Gefahrenpotential Ter, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 63
Gefahrenpotential Ter
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2016, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-64-2

Rezension von Robert Monners

Unterhalb des Titicacasees wollen Arc Doorn. Chris Shanton und Amy Stewart der grünen Worgun-Hochtechnologie auf die Spur kommen. Mit Hilfe eines Mutanten wurde die Anlage aus ihrem Versteck wieder in die normale Dimension zurückgeholt und die Gedankensteuerung von der Zulässigkeit ihrer Anwesenheit überzeugt. Dann aber passiert etwas Unerwartetes: Die drei Lebewesen werden in eine andere Station versetzt, Jimmy bleibt allein unter dem südamerikanischen Hochsee zurück.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 63: Gefahrenpotential Ter, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Jeaniene Frost: Im Bann der Sehnsucht (Buch)

Jeaniene Frost
Im Bann der Sehnsucht 
(Bound By Flames)
Übersetzung: Sandra Müller
Penhaligon, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 350 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3164-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Leila Dalton ist etwas ganz Besonderes: Seit einem schweren Unfall kann sie mit ihrer rechten Hand Stromstöße austeilen. Außerdem ist sie in der Lage, wenn sie jemanden berührt, dessen Vergangenheit und Zukunft zu sehen. Diese Gaben machen die Geliebte des Vampirs Vlad Dracul für ihn besonders wertvoll, denn sein alter Feind Mihaly Szilagyi wurde im letzten Kampf nicht getötet (Bd. 1) und trachtet allen nach dem Leben, die Vlad etwas bedeuten, um ihn zu schwächen. Szilagyis Versteck ist bestens gesichert, und sobald Leila auf eine Spur stößt, wird sie durch Magie abgewehrt - und schlimmer.

Weiterlesen: Jeaniene Frost: Im Bann der Sehnsucht (Buch)

Doctor Who: Urknall, Gary Russell (Buch)

Doctor Who
Urknall
Die Glamour-Chroniken
Gary Russell
(Doctor Who: Big Bang Generation, 2015)
Übersetzung: Susanne Döpke
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 270 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-86425-856-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schon in „Königliches Blut“, dem Roman der vor „Urknall“ erschien, wurde auf den „Glamour“ angespielt, einen ganz besonderen Stein aus dem All, den viele begehren, aber doch nicht so ganz haben dürfen, um das Universum nicht in Gefahr zu bringen. Denn selbst ein Timelord wie der Doctor könnte daran scheitern, seine Kräfte zu kontrollieren.

Weiterlesen: Doctor Who: Urknall, Gary Russell (Buch)

Star Trek Prometheus 2: Der Ursprung allen Zorns, Bernd Perplies & Chistian Humberg (Buch)

Star Trek Prometheus 2
Der Ursprung allen Zorns
Bernd Perplies & Chistian Humberg
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 470 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-852-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schon einen Monat nach Erscheinen des ersten ist auch der zweite „Star Trek: Prometheus“-Roman erhältlich. „Der Ursprung allen Zorns“ setzt da an, wo „Feuer gegen Feuer“ aufhörte und beweist erneut, dass Romane dieses Franchises nicht immer aus den Staaten kommen müssen.

Weiterlesen: Star Trek Prometheus 2: Der Ursprung allen Zorns, Bernd Perplies & Chistian Humberg (Buch)

Uncanny Avengers 1 /Comic)

Gerry Duggan, James Robinson
Uncanny Avengers 1
(Avengers (2015) 0, Uncanny Avengers (2015 II) 1+2, Uncanny Avengers (2015 II) Annual 1, 2015/2016)
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titelbild: Ryan Stegman
Zeichnungen: Ryan Stegman, Mark Laming, José Giles u.a.
Panini, 2016, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95798-840-9

Rezension von Irene Salzmann

Der gealterte Steve Rogers hat sein Captain-America-Kostüm einem Jüngeren überlassen, nicht aber die Mitgliedschaft bei den Avengers; im Gegenteil, er hat sogar ein neues Team zusammengestellt, dem Rogue, Quicksilver, Deadpool, Fackel, Spider-Man, Dr. Voodoo und Synapse angehören - Menschen mit besonderen Fähigkeiten, Mutanten und Inhumans. So recht klappt das Zusammenspiel der so verschiedenen Mitglieder noch nicht, und Spider-Man wirft schon nach der ersten Mission das Handtuch, da er sich nicht mit Deadpool anfreunden kann.

Weiterlesen: Uncanny Avengers 1 /Comic)

Nina Blazon: Lillesang - Das Geheimnis der dunklen Nixe (Buch)

Nina Blazon
Lillesang - Das Geheimnis der dunklen Nixe
Illustrationen von Iris Luckhaus
cbt, 2014, Hardcover, 412 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16287-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Eigentlich hatte Jo die Herbstferien mit ihrer besten Freundin Tanja verbringen wollen. Weil jedoch die bislang unbekannte Tante Mette ihrer Mutter verstorben ist, muss sie mit ihren Eltern nach Ishøj reisen, einen kleinen Ort in Dänemark. Abgesehen davon, dass Jo grenzenlos enttäuscht ist, hat sie den Eindruck, dass die Mutter ihr und ihrem Vater eine Menge verschweigt - und das obwohl sich die Eltern versprochen hatten, einander nie zu belügen.

Weiterlesen: Nina Blazon: Lillesang - Das Geheimnis der dunklen Nixe (Buch)

Jeaniene Frost: Im Feuer der Begierde (Buch)

Jeaniene Frost
Im Feuer der Begierde
(Twice Temped, 2013)
Übersetzung: Sandra Müller
Blanvalet, 2015, Taschenbuch, 384 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6027-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

„Im Feuer der Begierde“ ist der zweite von momentan drei Bänden, die „Die Geschichte von Vlad und Leila“ erzählen. Dabei handelt es sich um einen weiteren Spin-off der „Cat & Bones“-Serie, kann aber unabhängig von dieser gelesen werden. Sinnvoll ist es, den ersten Teil der Trilogie, „Dunkle Flammen der Leidenschaft“, zu kennen und den Folgeband, „Im Bann der Sehnsucht“, zu lesen.

Weiterlesen: Jeaniene Frost: Im Feuer der Begierde (Buch)

John Christopher: Tripods - Die dreibeinigen Herrscher (Buch)

John Christopher
Tripods - Die dreibeinigen Herrscher
(When the Tripods Came (1988), The White Mountains (1966), The City of Gold and Lead (1967), The Pool of Fire (1967))
Aus dem Englischen von Sabine Rahn (When the Tripods Came) beziehungsweise von Wolfgang Schaller, welche bearbeitet und aktualisiert wurden von Sabine Rahn
Titelbild und Illustrationen von Timo Wuerz
Cross Cult, 2016, Hardcover, 792 Seiten, 39,00 EUR, ISBN 978-3-86425-841-1

Rezension von Christel Scheja

Das in Deutschland bekannteste Werk von John Christopher ist wohl seine Trilogie um „Die dreibeinigen Herrscher“, die später noch von dem 2012 verstorbenen Autor um die Vorgeschichte ergänzt wurde. Cross Cult legt die Saga, die auch in Deutschland zu einem Klassiker wurde, nun auch noch einmal in einer limitierten Hardcover-Ausgabe auf, die gleichzeitig auch bei Piper im Paperback erscheint.

Weiterlesen: John Christopher: Tripods - Die dreibeinigen Herrscher (Buch)