Daniel O’Malley: Codename Rook - Die übernatürlichen Fälle der Agentin Thomas 1 (Buch)

Daniel O’Malley
Codename Rook
Die übernatürlichen Fälle der Agentin Thomas 1
(The Rook, 2012)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 700 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6181-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Tages auf ohne Erinnerung an ihr Leben, in einem Körper, der ihnen fremd ist und umgeben von Leichen, die alle Latex-Handschuhe tragen. Aus einem Brief, den Sie in ihrer Kleidung entdecken erfahren sie, dass Sie reich sind, und für eine höchst geheime Regierungseinheit arbeiten. Und dass Sie exakt zwei Möglichkeiten haben: Sie fliehen oder Sie leben das Ihnen fremde Leben.

Weiterlesen: Daniel O’Malley: Codename Rook - Die übernatürlichen Fälle der Agentin Thomas 1 (Buch)

Doctor Strange 8 (Comic)

Donny Cates
Doctor Strange 8
(Doctor Strange 386-390, 2017)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Zeichnungen: Niko Henrichon, Frazer Irving u.a.
Panini, 2019, Paperback, 116 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1105-6

Rezension von Karl E. Aulbach

Mit Donny Cates hat sich endlich ein neuer Autor für die Comic-Serie um Dr. Strange gefunden. Endlich, weil sein Vorgänger den Charakter der Figur wirklich total verhunzt hat. Cates marschiert in dieser Hinsicht in die richtige Richtung, kann sich aber noch nicht vollständig  von den Vorfestlegungen seines Vorgängers lösen. Vielleicht wird dies dann seinem Nachfolger gelingen. Cates als Autor ist in Sachen „Doctor Strange“ wohl eine Eintagsfliege.

Weiterlesen: Doctor Strange 8 (Comic)

Androiden 1: Auferstehung (Comic)

Jean-Luc Istin
Androiden 1
Auferstehung
(Androides Volume 1: Résurrection, 2016)
Übersetzung: Swantje Baumgart
Titelbild und Zeichnungen: Jesús Hervás Millán
Splitter, 2017, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-95839-568-8

Rezension von Elmar Huber

New York in einigen hundert Jahren: Die Menschheit ist unfruchtbar, hat jedoch dank der „Mischung“, blaue Kapseln, die von der Regierung zur Verfügung gestellt werden, das ewige Leben erlangt und jede Art von Krankheit ausgelöscht.

Der Direktor eines Museums für Comic-Kunst wurde ermordet. Ein zweitklassiger Roman-Autor, mit dem er sich einige Male getroffen hat, flieht vom Tatort. Kurz darauf soll der Tatverdächtige ebenfalls ermordet werden. Ein Roboter tötet entgegen seiner Programmierung und gegen die Gesetze der Robotik einen Menschen. Ein in Green Beach abgestürzter Teil einer Raumstation verschwindet von einem Tag auf den anderen.

Weiterlesen: Androiden 1: Auferstehung (Comic)

Kevin Hearne: Überfallen - Stories aus der Chronik des Eisernen Druiden (Buch)

Kevin Hearne
Überfallen - Stories aus der Chronik des Eisernen Druiden
(Besieged, 2017)
Übersetzung: Friedrich Mader
Titelbild: Gene Mollica
Hobbit Presse, 2019, Paperback, 300 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-608-98147-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Der letzte Auftritt unseres Druiden lässt weiter auf sich warten. Zwar ist die Situation für Atticus O’Sullivan nicht eben rosig, sind doch so gut wie alle Götter der Pantheons auf die eine oder andere Art hinter ihm her, doch wie er dieses Mal beim geweissagten Armageddon seinen Kopf aus der Schlinge ziehen wird, ist und bleibt zunächst offen.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Überfallen - Stories aus der Chronik des Eisernen Druiden (Buch)

Ransom Riggs: Der Atlas der besonderen Kinder (Buch)

Ransom Riggs
Der Atlas der besonderen Kinder
(A Map of Days, 2018)
Übersetzung: Silvia Kinkel
Knaur, 2019, Hardcover, 506 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-426-22657-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Nachdem Ransom Riggs die Trilogie um die „Besonderen Kinder“ mit „Die Bibliothek der besonderen Kinder“ erst einmal beendet hatte, kehrte er bald mit Kurzgeschichten („Die Legenden der besonderen Kinder“) in dieses Universum zurück.

2018 erschien dann auch dieser, inzwischen vierte Band der Serie, welche die Handlung mit neuem Ausgangspunkt fortsetzt, da die größten Gefahren gebannt scheinen.

So ist der Auftakt der neuen Handlung eher gemächlich und sehr verschlafen geraten. Erst nach knapp 80 Seiten beginnt die Handlung dann doch Fahrt aufzunehmen und spannender zu werden.

Weiterlesen: Ransom Riggs: Der Atlas der besonderen Kinder (Buch)

Der Vampir von Benares 1: Die Bestien der Nacht (Comic)

Der Vampir von Benares 1
Die Bestien der Nacht
(Le Vampire de Bénarès I – Les Vêtes de la Nuit)
Szenario & Artwork: Georges Bess
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3545-6

Rezension von Elmar Huber

Der Reporter Mircéa J. Sprout kommt nach Benares, Indien, um sich dort mit seinem Mentor und Beinahe-Schwiegervater Deepak zu treffen, der lediglich die Andeutung von einer Riesenstory gemacht hat. Kurz bevor Sprout den Treffpunkt, ein Teehaus, erreicht, wird das Gebäude Ziel eines Attentats. Doch weder ist Deepak unter den Toten noch im Krankenhaus, in das die Verletzten gebracht wurden.

Weiterlesen: Der Vampir von Benares 1: Die Bestien der Nacht (Comic)

Deadly Class 1: Die Akademie der tödlichen Künste (Comic)

Deadly Class 1
Die Akademie der tödlichen Künste
(Deadly Class Vol. 1: Reagan Youth, 2018)
Autor: Rick Reminder
Zeichner: Wes Craig
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2019, Paperback, 176 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-959811-81-1

Rezension von Christel Scheja

Auf der Suche nach interessanten Stoffen für neue Fernsehserien greifen gerade die Bezahlsender und auch Streamingdienste immer mehr auf Comic-Vorlagen zurück, auch wenn sie diese nicht exakt kopieren, sondern eher mit den Figuren und Elementen daraus spielen. Nach Erfolgsgeschichten wie „The Walking Dead“ ist nun auch ein anderer moderner Klassiker an der Reihe, der hierzulande von Cross Cult herausgegeben wird, nämlich „Deadly Class“.

Weiterlesen: Deadly Class 1: Die Akademie der tödlichen Künste (Comic)

Gespenster-Krimi 1: Mörderbäume (Hörspiel)

Earl Warren (Vorlage), Markus Topf (Bearbeitung)
Gespenster-Krimi 1
Mörderbäume
Idee, Konzept & Regie: Christoph Piasecki, Patrick Holtheuer
Sprecher: Jürgen Holdorf, Christine Pappert, Uve Teschner u. a.
Titelbild: Kito Sandberg
Contendo Media, 2015, 1 CD, ca. 87 Minuten, ca. 6,99 EUR, ISBN 978-3-945757-01-7

Rezension von Elmar Huber

„Diese Gegend hier ist schon sehr lange vom Menschen besiedelt, wenn auch nicht besonders dicht. Schon als es noch eine Landverbindung zwischen England und dem Festland gab - in längst vergessener Zeit -, lebten hier Menschen. Ihre Priester beherrschten Dinge, von denen unsere Wissenschaftler heute noch nicht einmal träumen. Viel, viel später kamen die Kelten, immer noch vor der Zeitenwende, und ihre Druiden übernahmen das Erbe der Priester.“

Bei einer Fahrradtour durch das schottische Hochland geraten die drei Pfadfinder Fred, Elroy und Liam in einen seltsamen Teil des Waldes, der von den Tieren offenbar gemieden wird. Plötzlich erwachen die Bäume zum Leben und holen sich Elroy als Opfer.

Weiterlesen: Gespenster-Krimi 1: Mörderbäume (Hörspiel)

Doctor Who: Dreamland - Invasion der Area 51 (DVD)

Doctor Who: Dreamland - Invasion der Area 51
GB 2007, Regie: Gary Russell

Rezension von Christel Scheja

Zwei Jahre nach dem Zeichentrick-Special „Auf der Suche nach der Unendlichkeit“ entschloss man sich bei der BBC dazu, noch eine weitere Geschichte mit dem zehnten Doktor umzusetzen. Diesmal allerdings computeranimiert und in dem Zeitraum, in dem der Timelord bereits ohne festen Begleiter unterwegs ist und auf seine Regeneration zusteuert.


Was soll schon in dem verschlafenen Örtchen Dry Springs los sein, das mitten in der Wüste Nevadas liegt? Zwar gibt es immer wieder Gerüchte von einem UFO, das vor mehr als zehn Jahren bei Roswell abgestürzt ist, aber daran glaubt kein vernünftig denkender Mensch, so wie Cassie, die im Diner des Ortes kellnert und ihr auf einer Ranch arbeitender indianischer Freund Jimmy. Sie versuchen die Anzeichen, das seither alles irgendwie anders ist, zu ignorieren, aber das können sie nicht mehr als eines Tages ein Fremder in den Diner hereinschneit.

Weiterlesen: Doctor Who: Dreamland - Invasion der Area 51 (DVD)

Anna Stephens: Das Erwachen der Roten Götter - Wächter und Wälfe 2 (Buch)

Anna Stephens
Das Erwachen der Roten Götter
Wächter und Wölfe 2
(Darksoul, 2018)
Übersetzung: Michaela Link
Blanvalet, 2018, Paperback, 478 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6131-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Das Erwachen der Roten Götter“ ist der zweite Band der Saga um „Wächter und Wölfe“ und schildert einen vertrauten Konflikt. Denn ein Bergvolk, das seine blutige Religion nicht aufgeben wollte und seinen Göttern bis zum heutigen Tage Menschenopfer darbringt, wird nun davon angetrieben, die in den Tälern und Ebenen lebenden und sesshaften Stämme ihrer Religion und Macht zu unterwerfen.

Weiterlesen: Anna Stephens: Das Erwachen der Roten Götter - Wächter und Wälfe 2 (Buch)