Eiko Kadano: Kiki und der ruhende Zauber (Buch)

Eiko Kadano
Kiki und der ruhende Zauber
(Mahō no Tomarigi, 2007)
Übersetzung: Miryll Ihrens
Titelbild und Illustrationen: Yuta Onoda
Crocu, 2025, Hardcover, 256 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch ist die Geschichte um die kleine Hexe, die das Studio Ghibli durch „Kikis kleiner Lieferservice“ unsterblich machte, nicht zu Ende. Denn das Mädchen, wird langsam erwachsen, mit allem Drum und Dran, Mit „Kiki und der ruhende Zauber“ erscheint nun schon der fünfte Band der Saga.


Viel hat sich in den letzten sechs Jahren, seit Kiki nach Koriko kam, getan. Die junge Hexe hat viel gelernt und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitert. Aber in einem ist sie immer noch am Besten: in ihrem Lieferservice. Und für den lieben sie die Leute.

Weiterlesen: Eiko Kadano: Kiki und der ruhende Zauber (Buch)

Kalie Cassidy: Das Lied der Tiefe (Buch)

Kalie Cassidy
Das Lied der Tiefe
The Siren Mage 1
(In the Veins of the Drowning, 2025)
Übersetzung: Franziska Wegmann
Heyne, 2025, Hardcover, 416 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seien Sie willkommen am Hof des grausamen Königs Nemea. Seit dieser sich - aus einfachen Verhältnissen stammend - hochgemordet und die Herrschaft über die unwirtliche Insel Seraf an sich gerissen hat, ist er unter seinen Standesgenossen verpönt.

Nun hat er zur Hochzeit seines Mündels mit seinem Kommandanten gerufen - und alle sind, trotz ihrer Ressentiments, seiner Einladung gefolgt. Dass die junge Braut Imogen Nel, von deren ererbtem Reichtum der König zehrt, eine Sirene ist, ahnt er nicht.

Weiterlesen: Kalie Cassidy: Das Lied der Tiefe (Buch)

Gesa Schwartz: Sturmkuss - In Fire and Rain 1 (Buch)

Gesa Schwartz
Sturmkuss
In Fire and Rain 1
Piper, 2025, Paperback, 494 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es gab einmal eine Zeit, da die Menschen oben, inmitten von dem, was übriggeblieben ist, gelebt haben. Jetzt sind die Häuserschluchten von Manhattan, von ganz Groß-New-York, ja von der ganzen Welt verfallen, dem giftigen Odem der Luft ausgesetzt.

Diejenigen, die den Krieg überlebt haben, sind in die Tiefe der Erde abgetaucht. Hier, in den weitverzweigten Tunneln, den Gängen und Kavernen, haben sie sich mühsam ein neues, ein karges Leben aufgebaut.

Weiterlesen: Gesa Schwartz: Sturmkuss - In Fire and Rain 1 (Buch)

Ursula K. Le Guin: Der Tag vor der Revolution (Buch)

Ursula K. Le Guin
Der Tag vor der Revolution
25 Science-Fiction-Storys
Übersetzung: Karen Nölle
Tor, 2025, Hardcover, 782 Seiten, 36,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ursula K. Le Guin gehört unbestritten zu den wichtigsten Autorinnen unserer Zeit. Ihre Werke genießen, weit über die Science-Fiction-Fanbase hinaus, Anerkennung; ihre Stimme fand bei Leserinnen und Lesern jedweder Nationalität und Herkunft Gehör.

Ich lernte sie über ihre „Erdsee“-Romane kennen und lieben (zunächst erschienen auf Deutsch bei Heyne, dann in einer Neuauflage bei Piper; später folgte eine tolle Neuübersetzung in einem Band bei Tor).

Weiterlesen: Ursula K. Le Guin: Der Tag vor der Revolution (Buch)

Bea Fitzgerald: Girl, Lover, Legend - Die Liebe der Pandora (Buch)

Bea Fitzgerald
Girl, Lover, Legend - Die Liebe der Pandora
Girl, Goddess Queen 3
(A Beautiful Evil, 2025)
Übersetzung: Inka Marter & Anja Samstag
cbj, 2025, Hardcover, 446 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bea Fitzgerald scheint es sich auf die Fahne geschrieben zu haben, die Frauen anders darzustellen, die in den griechischen Sagen und Mythen nicht besonders gut weggekommen sind. Nach Persephone und Kassandra ist nun eine weitere Frau an der Reihe, die man auch sehr gut kennt. Ihre Geschichte wird in „Girl, Lover, Legend - Die Liebe der Pandora“ erzählt.

Weiterlesen: Bea Fitzgerald: Girl, Lover, Legend - Die Liebe der Pandora (Buch)

Gareth Brown: Die Gesellschaft für magische Objekte (Buch)

Gareth Brown
Die Gesellschaft für magische Objekte
(The Society of Unknowable Objects, 2025)
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Heyne, 2025, Hardcover, 478 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Auf der Welt existieren einzelne Gegenstände, die magische Kräfte besitzen. Eine kleine Gruppe von Leuten, die sich „Die Gesellschaft für magische Objekte“ nennt und ihren Sitz in London hat, ist darauf spezialisiert, diese Gegenstände ausfindig zu machen und sicher zu verwahren, damit sie nicht missbraucht werden können. Zwei Männer und zwei Frauen gehören aktuell dieser Gruppe an, wobei sich eine der Frauen zurzeit etwas zurückgezogen hat, während die beiden Männer nicht sonderlich aktiv sind.

Weiterlesen: Gareth Brown: Die Gesellschaft für magische Objekte (Buch)

C. J. Tudor: Die Villa der verlorenen Seelen (Buch)

C. J. Tudor
Die Villa der verlorenen Seelen
(A Sliver of Darkness, 2022)
Übersetzung: Marcus Ingendaay
Goldmann, 2025, Taschenbuch, 364 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

C. J. Tudor ist die Autorin erfolgreicher Thriller und Kriminalromane. Mit diesen, zum Teil auch während der Corona-Pandemie entstandenen Geschichten, wagt sie sich in den Bereich des Übersinnlichen und Makaberen. Elf Geschichten, denen eine Anmerkung zur Entstehung vorangestellt ist, finden sich in „Die Villa der verlorenen Seelen“.

Weiterlesen: C. J. Tudor: Die Villa der verlorenen Seelen (Buch)

Rebecca Campbell: Arborealität (Buch)

Rebecca Campbell
Arborealität
(Arboreality, 2022)
Übersetzung: Barbara Slawig
Carcosa, 2025, Hardcover, 198 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Michael Schmidt

In einer von Pandemien und Umwelt-Katastrophen gezeichneten Stadt unternimmt ein Professor alles, um die Bücher aus der verfallenden Universitätsbibliothek zu retten.
Unter widrigsten Umständen verwendet ein Geigenbauer sein halbes Leben darauf, einer hochbegabten Violinistin ein Instrument schenken zu können, das ihrer Spielkunst gerecht wird.
Inmitten eines Landes, in dem Waldbrände und Überschwemmungen zum Alltag geworden sind, wächst eine Baumkathedrale empor, Zeichen der Hoffnung und der Beharrlichkeit menschlichen Daseins. (Verlagstext)

Weiterlesen: Rebecca Campbell: Arborealität (Buch)

Hannah Whitten: The Nightshade God - Ein Hauch von Gift (Buch)

Hannah Whitten
The Nightshade God - Ein Hauch von Gift
Nightshade Crown 2
(The Nightshade God, Nightshade Crown Book Three, 2024)
Übersetzung: Simon Weinert
Blanvalet, 2025, Paperback, 592 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „The Nightshade God - Ein Hauch von Gift“ findet die Trilogie um die „Nightshade Crown“ tatsächlich ihren Abschloss. Blanvalet hat die ganze Geschichte in zweimonatlichen Abstand veröffentlicht, so dass die Leser nicht lange warten mussten. Wie schon der zweite Band andeutete, sieht es gar nicht gut für die Helden aus.

Weiterlesen: Hannah Whitten: The Nightshade God - Ein Hauch von Gift (Buch)

Silvia Zwahlen: Melancholische Mörderinnen (Buch)

Silvia Zwahlen
Melancholische Mörderinnen
Neptun 2025, Paperback, 280 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Sie lernen sich an einem windigen Winterabend in einem kleinen Hotel an einer Traumküste kennen und erzählen sich eine Geschichte. Schon bald entwickeln sie einen Plan, um der jeweils anderen zu helfen. Denn alle haben Leid erfahren. Das ist zumindest der Ausgangsplot von „Melancholische Mörderinnen“.


Maral hat ihre Kinder kurz nach der Scheidung mit ihrem Mann, einem reichen ägyptischen Geschäftsmann, durch ein Bombenattentat verloren.
Jorinde wurde jahrelang von ihrem Partner einem ziemlichen Lebemann und Chauvinisten verlassen, der aber verfolgt sie jetzt.
Und dann ist da auch noch Olivia, die ihren Geliebten bestohlen hat und sich ebenfalls nicht mehr in der Heimat sehen darf. Aber alle sehen in der Geschichte der jeweils anderen ein Unrecht, wollen helfen, dieses zu rächen und damit das Leid zu mindern.

Weiterlesen: Silvia Zwahlen: Melancholische Mörderinnen (Buch)