Finja Lawall: Verdorbene SexWünsche - Meine Liebhabersammlung (Buch)

Finja Lawall
Verdorbene SexWünsche - Meine Liebhabersammlung
Blue Panther Books, 2022, Taschenbuch, 232 Seiten, 14,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Finja Lawall alias Petra Fischer ist eine 1978 in Berlin geborene und mit ihrer Familie in Rheinland-Pfalz lebende Autorin, von der bei Blue Panther Books aktuell die Titel „Wild und heiß“, „Wild und hemmungslos“ sowie das vorliegende „Verdorbene SexWünsche - Meine Liebhabersammlung“ erhältlich sind.

Hier wird die Autorin zur Ich-Erzählerin beziehungsweise schildert ihr Alter Ego Finja Lawall im angenehmen Plauderton, gerade so, als säße sie einem gegenüber, 26 erotische Anekdoten über ihre Erlebnisse mit ebenso vielen Männerbekanntschaften (+ 1: Konrad/Kay, darunter eine Überraschung, die eine bleiben soll).

Weiterlesen: Finja Lawall: Verdorbene SexWünsche - Meine Liebhabersammlung (Buch)

Mary Moon: Verruchte Gelüste - Du bist mein (Buch)

Mary Moon
Verruchte Gelüste - Du bist mein
Blue Panther Books, 2023, Taschenbuch, 156 Seiten, 12,90 EUR

Von autor

Die Autorin, die sich im Erotik-Genre Mary Moon nennt, schreibt überdies als Brienne Brahm Fantasy-Romane. Sie ist Jahrgang 1980, lebt mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein und arbeitet als Betreuerin. Bei Blue Panther Books findet man aktuell drei Titel von Mary Moon, von denen „Verruchte Gelüste - Du bist mein“ zur Rezension vorliegt.


Tessa liebt ihren Beruf: Tanzlehrerin. Denn durch ihn kann sie nicht nur ihre Freude an Musik und rhythmischen Bewegungen zum Ausdruck bringen; sie lernt außerdem viele interessante Menschen kennen, die einzeln oder als Paare zu ihr kommen.

Weiterlesen: Mary Moon: Verruchte Gelüste - Du bist mein (Buch)

Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee 3 (Comic)

Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee 3
(Saint Seiya - Time Odyssey 3, 2024)
Vorlage: Masami Kuromada
Text und Zeichnungen: Jerome Alquie & Arnaud Dollen
Übersetzung: Silvano Loreiro Pinto
Crocu, 2025, Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause geht es nun endlich mit dem dritten Band von „Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee“ weiter. Die beiden francobelgischen Künstler Jerome Alquie & Arnaud Dollen liefern hier ihre eigene Interpretation des japanischen Klassikers von Masami Kuromada aus den 80er Jahren ab.


Chronos ist auf der Suche nach der Uhr der Apokalypse einen großen Schritt weitergekommen, denn er war in der Lage Prometheus zu befreien, der ihm wichtige Informationen gab.

Weiterlesen: Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee 3 (Comic)

Anna Benning: To Tempt a God (Buch)

Anna Benning
To Tempt a God
Götterlicht-Trilogie 1
Fischer Sauerländer, 2025, Hardcover, 544 Seiten, 21,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anna Benning ist den Lesern bereits durch ihre „Dark Sigils“- und „Vortex“-Trilogien bekannt. Nun erscheint mit der „Götterlicht“-Trilogie eine weitere Saga aus ihrer Feder, in der sie aktuell beliebte Themen verarbeitet. Neu erschienen ist der erste Band, „To Tempt a God“, auf die Fortsetzungen muss man aber nicht lange warten.


Hoch über Silver City thronen die Götter. Die Menschen dürfen hier zwar leben, aber zumeist in Dunkelheit und Dämmerlicht dahinvegetieren. Nur einmal im Jahr werden Sterbliche an den Hof berufen, um dort als Sklaven oder zum Vergnügen der Götter zu dienen. Auch Aurora trifft dieses Schicksal.

Weiterlesen: Anna Benning: To Tempt a God (Buch)

T. J. Newman: Worst Case (Buch)

T. J. Newman
Worst Case
(Worst Case Scenario, 2024)
Übersetzung: Thomas Bauer
Goldmann, 2025, Taschenbuch, 416 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

T.J. Newman, eine ehemalige Buchhändlerin und langjährige Flugbegleiterin, hat ihre Leidenschaft für Szenarien entdeckt, die unter die Haut gehen und dabei sehr persönlich bleiben. Das beweist sie auch einmal wieder in „Worst Case“, ihrem neuesten Thriller, der gerade in Deutschland frisch erschienen ist.


Bereits der Absturz eines Passagierflugzeugs, nachdem der Pilot einen Herzinfarkt erlitten hat, ist eine Tragödie. Noch katastrophaler sind aber die Auswirkungen auf dem Boden. Nicht nur Menschen sterben durch die herabfallenden Teile, auch ein Atomkraftwerk wird in Mitleidenschaft gezogen.

Weiterlesen: T. J. Newman: Worst Case (Buch)

Lev Grossman: The Bright Sword (Buch)

Lev Grossman
The Bright Sword
(The Bright Sword, 2024)
Übersetzung: Heide Franck und Alexandra Jordan
Tor, 2025, Hardcover, 720 Seiten, 32,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zu den am häufigsten nacherzählten Sagen gehören vermutlich die um König Artus und die Ritter der Tafelrunde. Bereits seit dem Mittelalter fügen Autoren dem Mythos neue Facetten hinzu, und auch in der modernen Fantasy tauchen weitere Interpretationen von Teilen der Saga immer wieder auf. „The Bright Sword“ von Lev Grossman, der vor allem durch seine „Magicians“-Reihe bekannt ist, schlägt genau in diese Kerbe.

Weiterlesen: Lev Grossman: The Bright Sword (Buch)

Candy Gorlay: Wild Song (Buch)

Candy Gorlay
Wild Song
(Wild Song, 2023)
Übersetzung: Alexandra Rak
Rotfuchs, 2025, Hardcover, 320 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Gerade um die Jahrhundertwende herum war es sehr beliebt, in Menschenzoos aber auch bei Weltausstellungen andere Kulturen vorzustellen, wenn auch nicht unbedingt auf respektvolle Art und Weise, sondern eher mit den Augen der westlichen Kolonisatoren deutlich von oben herab. Das bekommen auch die Protagonistin Luki in „Wild Song“ zu spüren.


Die junge Frau wächst in den Bergen der Philippinen auf. Auch wenn die westliche Zivilisation bereits durch Missionsschulen und Aufseher zu ihrem Stamm vorgedrungen ist, so liebt sie doch ihr wildes und freies Leben als Jägerin, obwohl sie eigentlich endlich heiraten und eine Familie gründen soll.

Weiterlesen: Candy Gorlay: Wild Song (Buch)

Markus K. Korb: Finstere Stadt - Sourcecode (Buch)

Markus K. Korb
Finstere Stadt - Sourcecode
Titelbild: Jack Moik
Innenillustration: Kim Davey
Verlag Torsten Low, 2023, Paperback, 240 Seiten, 16,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 2055. In direkter Nähe zur chinesischen Metropole Hongkong liegt eine Stadt, in der sich illegale Einwanderer, Überlebenskünstler und Verbrecher die Klinke in die Hand geben. Eine staatliche Ordnungsmacht sucht man hier vergeblich. Das Recht wird allein von den über die Stadt herrschenden Triaden ausgeübt. Sie regieren mit harter, ja brutaler Hand über die Slums, die Not und Angst der Bewohner. Nur ihre Agenten, die mittels Implantat aufgerüstet wurden, sorgen dafür, dass es weitgehend friedlich bleibt.

Weiterlesen: Markus K. Korb: Finstere Stadt - Sourcecode (Buch)

Jens Polt: Versautes Eheleben (Buch)

Jens Polt
Versautes Eheleben
Blue Panther Books, 2023, Taschenbuch, 212 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Mike und Martina sind schon viele Jahre verheiratet, doch seit sie einmal von ihrer Tochter erwischt wurden, läuft im Bett nichts mehr, woran auch Marisas Auszug Jahre später nichts ändert. Um die eingeschlafene Beziehung zu beleben, zerbricht sich Mike lange den Kopf, bis er eine Idee hat - und diese scheint besser zu funktionieren als erwartet.

Dann jedoch fährt Martina übers Wochenende nach Berlin, um Marisas neuen Freund in Augenschein zu nehmen, blitzt jedoch bei ihrer Tochter ab. Der Zufall will es, dass Martina in einem etwas sonderbaren, von Marisa empfohlenen Lokal ausgerechnet ihrer ersten Liebe Nadine - inzwischen Madame Claire - begegnet, die den Kontakt zu ihr abgebrochen hatte, nachdem Martina und Mike ein Paar wurden.

Weiterlesen: Jens Polt: Versautes Eheleben (Buch)

Corinne du Pré: Die Despotin - Sympathisch, sexy, sadistisch (Buch)

Corinne du Pré
Die Despotin - Sympathisch, sexy, sadistisch
Blue Panther Books, 2025, Taschenbuch, 146 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

In „Die Despotin - Sympathisch, sexy, sadistisch“ stellt die Autorin mit dem Pseudonym Corinne du Pré, die in ihren Büchern als Ich-Erzählerin und Akteurin auftritt, die Sadistin Brianna und ihre Zofe Kendra sowie einige Mitglieder des SM-Clubs „Deep Devotion“ vor, welche diesmal die Gelegenheit erhalten, bei einer geschlossenen Veranstaltung Sklaven zu ersteigern, die sich danach sehnen, gezüchtigt, abgerichtet und Eigentum eines Dominus oder einer Domina zu werden. Doch nicht immer können die Erwartungen der Beteiligten erfüllt werden; es ist ein Glücksspiel.

Weiterlesen: Corinne du Pré: Die Despotin - Sympathisch, sexy, sadistisch (Buch)