J. R. R. Tollkühn: Der Herr der Augenringe (Buch)

J. R. R. Tollkühn
Der Herr der Augenringe
(Bored of the Rings, 1969)
Übersetzung: Max Limper
Yes, 2022, Paperback, 192 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Der Herr der Augenringe“ erschien bereits Mitte der 80er Jahre bei Goldmann, damals noch übersetzt von Margarete Carroux, die sich nur zehn Jahre früher schon einmal des Originals angenommen hatte. Die Parodie selbst entstand unter der Federführung von Autoren des „National Lampoon“, einer altgedienten Satirezeitschrift.

Weiterlesen: J. R. R. Tollkühn: Der Herr der Augenringe (Buch)

Erstaunliche Geschichten 6: Der Maschinenfresser, Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) (Buch)

Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.)

Erstaunliche Geschichten

6: Der Maschinenfresser

Übersetzung: Klaus-Dieter Sedlacek

Toppbook.de, 2021, Paperback, 64 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Zwischen 1930 und ca. 1950 erschienen in den USA Periodika, die den Leser, auf stark holzhaltigem Papier gedruckt, vom tristen Alltag ablenken sollten. Schlägt man heute die (online oder für teuer Geld gekauft) alten Magazine auf, so stößt man auf eine schier unglaubliche Anzahl mittlerweile weitgehend vergessener Verfasser, die eines perfekt beherrschten: sie fabulierten phantasiereich und actionlastig, entführten ihre Leser auf fremde Planeten, oder zu gar merkwürdigen Vorkommnissen.

Weiterlesen: Erstaunliche Geschichten 6: Der Maschinenfresser, Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) (Buch)

Avalon 2: Vom Leben nach dem Tod, Frank Zeiger & Werner M. Höbart (Buch)

Avalon 2
Frank Zeiger & Werner M. Höbart
Vom Leben nach dem Tod
Titelbild: Gabriele L. Berndt
Innenillustrationen: Klaus G. Schimanski, Lothar Bauer u.a.
SFCU, 2013, Paperback, 64 Seiten

Rezension von Petra Weddehage

Dixi Ankara bereitet sich darauf vor, ihr Kommando-Schiff, die „Fherruus“, in eine epische Schlacht zu führen. Ihr unterstellt sind kleinere Flottenverbände. Sie weiß nicht, wie ihre Gegner aufgestellt sind und kann nur hoffen, noch einige ihrer Leute zu retten.

Piet, ein Apostel des Lichts trifft auf seine Schwester. Sie erzählt ihm von einem Auftrag einer höheren Macht.

Diese und weitere Ereignisse scheinen darauf hinauszulaufen, ein Kind zu retten. Die Entscheidungsschlacht zwischen den Mächten des Lichtes und der Finsternis kommt offenbar immer näher. Das Kind ist der entscheidende Faktor um die Finsternis zu besiegen.

Weiterlesen: Avalon 2: Vom Leben nach dem Tod, Frank Zeiger & Werner M. Höbart (Buch)

Andrzej Sapkowski: The Witcher - Das kleinere Übel (Buch)

Andrzej Sapkowski
The Witcher - Das kleinere Übel
(Le mondre mal, 2020)
Titelbild und Zeichnungen: Ugo Pinson
Übersetzung: Erik Simon
Heyne, 2022, Hardcover, 56 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Hexer ist einmal mehr auf der Suche nach einem Ort, an dem er zur Ruhe kommen kann. Als er eine erschlagene Kikimora beim örtlichen Schulzen abgeben will, bekommt er zwar keine Münzen, wohl aber ein Bett unter dem Dach seines alten Bekannten. Dass der Schulze nicht der einige Bewohner ist, den Geralt kennt zeigt sich, als er den Turm des Hofzauberers besucht. Hier residiert, zurückgezogen und unter einem fremden Namen, ein alter Bekannter: Stregobor, der Zauberer.

Weiterlesen: Andrzej Sapkowski: The Witcher - Das kleinere Übel (Buch)

Renée Ahdieh: The Damned - Jäger und Gejagte (Buch)

Renée Ahdieh
The Damned - Jäger und Gejagte
Der Hof der Löwen 2
(The Damned, 2020)
Übersetzung: Wolfgang Thon
Piper, 2022, Paperback, 414 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Im ersten Band des Zweiteilers erlebten wir mit, wie Celine, die junge Schneiderin aus Paris; im Jahr des Herren 1872 auf ihrer Flucht nach New Orleans kommt. Zunächst im Ursulinenconvent untergebracht, lernt sie statt eines honorablen Gemahls einen faszinierenden Mann kennen - und lieben. Dass dieser aus einer der die Stadt beherrschenden alteingesessenen Familien stammt, steht auf der Haben-Seite, im Soll, dass er umgeben ist von lasziven Übernatürlichen.

Weiterlesen: Renée Ahdieh: The Damned - Jäger und Gejagte (Buch)

ExtraOrdinär (Comic)

ExtraOrdinär
(ExtraOrdinary, 2021)
Text: V. E. Schwab
Zeichnungen: Enid Balam
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2022, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

V.  E. Schwab, Autorin eigenwilliger phantastischer Romane - die sich nicht immer nur in eines der Genres einsortieren lassen -, scheint auf den Geschmack gekommen zu sein, nun auch Geschichten für Comics zu verfassen. So gibt es nun von ihr eine spannende Mischung, die sich irgendwo zwischen Horror und SF bewegt.

Weiterlesen: ExtraOrdinär (Comic)

Torsten Weitze: Die Ewigkeit des Eises - Der 13. Paladin 12 (Buch)

Torsten Weitze
Die Ewigkeit des Eises
Der 13. Paladin 12
Titelbild: Petra Rudolf
bene Bücher, 2022, Paperback, 534 Seiten, 18,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst hatten die Götter zur Bekämpfung von IHM, DER ZWINGT menschliche Streiter geschaffen. Dreizehn dieser Kämpfer traten bereits einmal an, konnten den dunklen Gott zwar bannen, aber nicht endgültig besiegen. Nun, Jahrhunderte später, rührt sich ER, DER ZWINGT wieder. Seine widernatürlichen Kreaturen greifen die Menschen an, schüren Zwietracht, Neid und Hass.

Die unsterblichen Streiter der Götter hatten sich zurückgezogen. An dem neu bestellten dreizehnten Paladin ist es, die alten Recken wieder zusammenzuführen, die wenigen Nachfolger der Paladine einzugliedern und aus diesen und den Heeren der Menschen, Elben und Zwerge eine Streitmacht zu schaffen, die es mit den Unholden den dunklen Gottes aufnehmen kann.

Weiterlesen: Torsten Weitze: Die Ewigkeit des Eises - Der 13. Paladin 12 (Buch)

Theodora Goss: Die wilde Jagd nach der monströsen Dame (Buch)

Theodora Goss

Die wilde Jagd nach der monströsen Dame

Die außergewöhnlichen Abenteuer des Athena-Clubs 2

(European Travel for the Monstrous Gentlewoman, 2019)

Übersetzung: Kerstin Fricke

Panini, 2022, Paperback, 736 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Theodora Goss startete ihre Urban-Fantasy-Trilogie „Die außergewöhnlichen Abenteuer des Athena-Clubs“ mit „Der seltsame Fall der Alchimistentochter“, und führte damit die Truppe um Töchter und Geschöpfe eines Bundes skrupelloser Wissenschaftler ein. Doch deren Abenteuer haben gerade erst angefangen, wie nun der zweite Band „Die wilde Jagd nach der monströsen Dame“ beweist.

Weiterlesen: Theodora Goss: Die wilde Jagd nach der monströsen Dame (Buch)

Star Wars: Die Hohe Republik - Das Herz der Drengir (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Das Herz der Drengir

(Star Wars: The High Republic: The Heart of the Drengir 1-5, 2021)
Text: Cavan Scott
Zeichnungen: Ario Aninidito, Georges Jeanty, Mark Morales
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2022, Paperback, 120 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ähnlich wie im „Legends“-Universum, versucht nun auch Marvel in der offiziellen Zeitlinie ein wenig mehr Substanz in die Vorgeschichte der Skywalker-Saga zu bringen, ohne diese zu tangieren. Daher wurde „Die Hohe Republik“ geschaffen, um eine Zeit zu schildern, in der nicht nur die Galaxis aufblüht, sondern auch die Jedi überall anerkannt und geschätzt sind. Aber auch schon zweihundert Jahre vor dem Bürgerkrieg gab es Konflikte, die es in sich haben, wie „Das Herz der Drengir“ beweist.

Weiterlesen: Star Wars: Die Hohe Republik - Das Herz der Drengir (Comic)

Das Haus am See 1 (Comic)

Das Haus am See 1
(The Nice House on the Lake 1-6, 2021)
Text: James Tynion IV
Zeichnungen: Alvaro Martinez Bueno
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2022, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

DC hat seit den 90er Jahren nicht nur Superhelden-Comics herausgegeben, sondern auch immer wieder unter dem Vertigo-Label düstere Geschichten veröffentlicht, die sich an ein erwachseneres Publikum richteten. Und nicht zuletzt erschienen auch Geschichten von Joe Hill, Stephen Kings Sohn. Nun dürfen andere Autoren ran. James Tynion I. startet mit „Das Haus am See“ durch.


Stell dir vor, du gehörst zu den Auserwählten, die in ein nettes Haus am See eingeladen werden. Gastgeber ist Walter, ein alter Freund, den du vor Jahren aus den Augen verloren hast und der nun seine Kameraden aus der Schul- und Collegezeit, aber auch ein paar andere in einer abgelegenen Gegend versammelt.

Weiterlesen: Das Haus am See 1 (Comic)