Ivan Ertlov: Jenseits der Hoffnung (Buch)

Ivan Ertlov
Jenseits der Hoffnung
Titelbild: Detlef Klewer
p.machinery, 2023, Paperback, 194 Seiten, 15,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem ein deutscher Erfinder die Dampfmaschinen perfektioniert hat, fahren sie majestätisch über den Himmel. Die Rede ist natürlich von den riesigen Luftschiffen, im gemeinen Sprachgebrauch als Zeppeline bezeichnet. Doch wie das immer ist, alles Schöne kann man auch für andere, martialische Zwecke missbrauchen. Die Reiche des Kontinents bauen ihre Luftflotten auf, die Säbel rasseln Mitte des 19. Jahrhundert, Krieg liegt in der Luft.

Dabei stehen sich zwei Parteien gegenüber. Auf der einen Seite die von Preußen angeführte Koalition mit dem KuK Reich nebst Italien, ihnen gegenüber die Briten und ihre französischen Verbündeten.

Weiterlesen: Ivan Ertlov: Jenseits der Hoffnung (Buch)

Robert Kraft: Wir Seezigeuner 4 (Buch)

Robert Kraft
Wir Seezigeuner 4
Kapitel 129-158
Titelbild: Adolf Ward
Verlag Dieter von Reeken, 2023, Hardcover, 538 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Handlung um unseren Seebären Richard Jansen wird mit diesem Band in sich rund abgeschlossen. Noch einmal entführt uns der 1916 verstorbene Autor auf die Meere. Inhaltlich bleibt er sich hierbei treu - als erfolgreicher Kolportage-Autor wusste er natürlich, was sein Publikum von ihm erwartete: Exotik, Abenteuer, fremde Gestade, Geheimnisse und verborgene Schätze, das war die dramatische Melange, aus der er seine Erfolgsromane schuf.

„Wir Seezigeuner“ erschien erstmals 1907 und stellt mit seinen über 3300 Seiten eine der umfangreichsten Schöpfungen des Autors dar.

Weiterlesen: Robert Kraft: Wir Seezigeuner 4 (Buch)

Gigi Pandian: Alchemistin wider Willen - Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 1 (Buch)

Gigi Pandian
Alchemistin wider Willen
Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 1
(Accidental Alchemist, 2015)
Übersetzung: Michaela Link
Piper, 2023, Paperback, 396 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie lebt seit dreihundert Jahren: Zoe Faust, eine Alchemistin, die sich damals, während ihrer Lehre bei Nicolaus Flamel, ganz der Arbeit mit Kräutern verschrieben hat. Dass sie die Liebe ihres Lebens nicht retten konnte, dass sie immer Schwierigkeiten mit der Transmutation von Blei zu Gold hatte, führte dazu, dass sie sich von ihren Kollegen zurückzog und Frankreich verließ. In einem Pick-up nebst Trailer zog sie durch die USA, bevor sie beschloss, sich doch einmal wieder häuslich niederzulassen.

Weiterlesen: Gigi Pandian: Alchemistin wider Willen - Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 1 (Buch)

Richard Swan: Im Netz des Dämons (Buch)

Richard Swan
Im Netz des Dämons
Die Chroniken von Sova 2
(The Tyranny of Faith, 2023)
Übersetzung: Simon Weinert
Piper, 2023, Paperback, 574 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Helena hat ihre Jugend als elende Kanalratte auf den Straßen Muldas hinter sich gelassen. Junker Konrad Vonvalt, gefürchtetes Mitglied des unbestechlichen Ordens der Richter, nahm sie zunächst als Schreiberin, dann als Elevin, vielleicht also zukünftige Richterin zu sich.

Der Richterorden, der bislang alleine das Wissen um die Magie hütete, wurde verraten. Dieser Erkenntnis kann sich Junker Vonvalt nicht länger verschließen. Nach Sova, der Hauptstadt des Reiches, zurückgekehrt setzt der Kaiser, der Vonvalt vertraut wie niemandem sonst, diesen auf die Rebellen an. Er muss seine Richterkollegen anklagen und verhaften - selbst sein Mentor verschwindet im kaiserlichen Verlies, wo er auf die Folter und den Strick wartet.

Weiterlesen: Richard Swan: Im Netz des Dämons (Buch)

Michaela Rödl: Du darfst hochsensibel sein (Buch)

Michaela Rödl
Du darfst hochsensibel sein
Praxisbuch zur Hochsensibilität
Oneiros, 2023, Paperback, 262 Seiten, 17,90 EUR

 

Rezension von Christel Scheja

Sensibilität, vor allem wenn sie stark ausgeprägt ist; hat in unserer heutigen Gesellschaft keinen besonderen Stellenwert. Denn nur wer laut und selbstbewusst durch das Leben stampft, kommt weiter. Wer sich dann als „Sensibelchen“ erweist, wird als schwach empfunden und oft genug auch verlacht und an den Rand geschoben. Und doch gibt es viele Menschen, die anders sind, die alles viel intensiver wahrnehmen und  in sich aufnehmen. An diese richtet sich Michaela Rödl mit „Du darfst hochsensibel sein“. 

Weiterlesen: Michaela Rödl: Du darfst hochsensibel sein (Buch)

Fiona Longmuir: Auf der Suche nach Emily McCrae (Buch)

Fiona Longmuir
Auf der Suche nach Emily McCrae
(Looking for Emily, 2022)
Übersetzung: Bianca Dyk
Knesebeck, 2023, Hardcover, 224 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die schottische Autorin Fiona Longmuir schreibt gerne über sture und eigenwillige Kinder, wie man auch an ihrem neuesten Buch „Auf der Suche nach Emily McCrae“ merken kann, das den Leser an eine wilde Küste entführt.


Lily ist gar nicht glücklich über den Umzug in eine langweilige und öde Kleinstadt, in der nicht viel los zu sein scheint und die Leute alle doof sind, selbst in der Schule. Das ändert sich, als sie ein geheimnisvolles Haus entdeckt, ein Museum für eine Emily McCrae. Sie beginnt nachzuforschen und kommt so nicht nur einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur, sondern findet auch schon bald Freunde, die ebenso wie sie mehr wissen wollen. Gemeinsam lösen sie ein Rätsel, das vor über zwanzig Jahren seinen Anfang nahm.

Weiterlesen: Fiona Longmuir: Auf der Suche nach Emily McCrae (Buch)

Ralf Kramp: Blaues Blut (Buch)

Ralf Kramp
Blaues Blut
KBV, 2023, Taschenbuch, 320 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ralf Kramp liebt seine Heimat die Eifel und natürlich auch Krimis. So siedelt er auch die meisten seiner Geschichten und Romane in diesem Umfeld an und lässt sich immer neue Originale einfallen, um den Leser skurrile Fälle zu präsentieren. Zudem veranstaltet er Krimi-Wochenenden und führt mit seiner Frau das „Kriminalhaus“ mit dem „Cafe Sherlock“ und der Buchhandlung „Lesezeichen“. Seine neueste Geschichte, „Blaues Blut“, entführt in die adlige Welt der Eifel.


Herbert Feldmann, auch Herbie genannt, ist immer knapp bei Kasse und zudem extrem gutmütig. Deshalb lässt er sich auch auf einen Deal mit seinem Kumpel Köbes ein und versucht auf dem Hillesheimer Flohmarkt Küchenmaschinen aus zweifelhafter Herkunft zu verkaufen. Dabei lernt er auch ein nettes Trödler-Ehepaar kennen, das ihm einen solideren Job anbietet. Denn er soll mithelfen, im Hellenthaler Land eine alte Burg zu entrümpeln. Als er schon ganz bei der Sache ist, lernt er den Besitzer des mittelalterlichen Gemäuers kennen, denn Vico von Fahrenfels ist gar nicht tot, sondern nur in tiefer Trauer über den Verlust seiner Liebsten. Die soll bei einen Autounfall gestorben sein, aber schnell wird klar, dass mehr dahintersteckt. Und so ermittelt Herbie bald bei Kerzenschein.

Weiterlesen: Ralf Kramp: Blaues Blut (Buch)

Bernhard Kempen: New Terra - Xenosys-Universum 4 (Buch)

Bernhard Kempen
New Terra
Xenosys-Universum 4
Titelbild: Klaus Brandt
Innenillustrationen: Michael Wittmann
p.machinery, 2023, Paperback, 182 Seiten, 16,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem sich die Menschheit in den Weiten des Alls ausgebreitet hat, konnte endlich einmal wirklich ein jeder nach ihrer oder seiner Facon glücklich werden. Entstanden sind so nicht nur religiös verblendete Planeten, sondern auf Arkadia ein Refugium für Nudisten. Die paradiesischen Temperaturen laden dazu ein, sich unbekleidet zu bewegen; Freiheit, Ungezwungenheit und sexuelle Offenheit werden hier jederzeit und tolerant ausgelebt.

Weiterlesen: Bernhard Kempen: New Terra - Xenosys-Universum 4 (Buch)

Bernd Monath: Wanderkröten (Buch)

Bernd Monath
Wanderkröten
Brighton, 2021, Paperback, 280 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1960 geborene Bernd Monath hat eigentlich konstruktiven Ingenieurbau studiert und ist im Projektmanagement tätig. Zum Ausgleich schreibt er aber auch Sachbücher und Romane, so wie den Finanz-Thriller „Wanderkröten“.


Viele Jahre ist sind die Geschäften von Julien Lambert gut gegangen. Doch nun hat sich der auf Steueroasen spezialisierte Anwalt in illegale Machenschaften verstrickt und findet sich überraschend in Untersuchungshaft wieder. Dort bekommt er die Zeit, über alles nachzudenken und den staunenden Beamten die Tricks und Kniffe zu enthüllen, mit denen Firmen, Reiche und auch Kriminelle ihr Geld vor den Steuerbehörden und anderen schützen.

Weiterlesen: Bernd Monath: Wanderkröten (Buch)

Heather Fawcett: Emily Wildes Enzyklopädie der Feen (Buch)

Heather Fawcett
Emily Wildes Enzyklopädie der Feen
(Eiliy Wilde’s Encyclopedia of Fairies, 2023)
Übersetzung: Eva Kemper
Titelbild: Vera Drmanovski
Tor, 2023, Hardcover, 412 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Emily Wilde ist verschrien - nicht nur bei ihrer Familie -, ihr Bruder wird immer wieder einmal dazu missbraucht, Bestechungsgeschenke für ihre Forschungsobjekte zu besorgen und auch bei ihren Studenten, von dem Kollegium an der Cambridge University mal gar nicht zu sprechen. Sie alle sind sich einig: zum einen, dass eine Frau gefälligst nach Hause an den heimischen Herd gehört, zum anderen, dass Emily zwar eine durchaus kundige Forscherin ist, dass die Feldforschungen, für die sie alles und jedes stehen lässt, aber absolut nichts für junge Frauen sind. Schrullig ist das Adjektiv, das auf sie, zumindest so die allgemeine Anschauung, wohl am Besten passt.

Weiterlesen: Heather Fawcett: Emily Wildes Enzyklopädie der Feen (Buch)