Rebecca Yarros: Fourth Wing - Flammengeküsst 1 (Buch)

Rebecca Yarros
Fourth Wing 

Flammengeküsst 1
(Fourth Wing, 2023)
Übersetzung: Michaela Kolodziejcok
dtv, 2023, Hardcover, 766 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seit gut vierhundert Jahren stehen sich die Königreiche Naverre und Poromiel mit ihren Greifen feindselig gegenüber. Die Reichsgrenze wird von den Drachen geschützt, die dafür Menschen benötigen, durch die sie ihre Kräfte, Siegelkräfte genannt, kanalisieren können.

Für die Suche nach neuen Drachenreitern und Nachwuchs zur Verteidigung des Reiches werden alljährliche junge Menschen beiderlei Geschlechts in das Basgiath War College eingezogen. Unterteilt in vier Quadranten (Schriftgelehrte, Heiler, die Infanterie und natürlich am prestigeträchtigsten, die Drachenreiter) wird dort der militärische Nachwuchs des Landes drei Jahre lang ausgebildet, getriezt und geschliffen. Weit mehr als die Hälfte derjenigen, die sich als künftige Drachenreiter gemeldet haben, bleibt dabei - final - auf der Strecke. Aus den Überlebenden wählen dann die feuerspeienden Drachen ihre Verbündeten; auch hier gibt es noch einmal Schwund zu beklagen. Wie heißt es so treffend: entweder man schafft den Abschluss, oder verlässt das College mit den Beinen voraus.

Weiterlesen: Rebecca Yarros: Fourth Wing - Flammengeküsst 1 (Buch)

T. E. D. Klein: Wortkette / John S. McFarland: Eine glückliche Familie (Buch)

T. E. D. Klein
Wortkette
(Ladder, 1990)
Übersetzung: Joachim Körber
Titelbild: W. H. J. Boot

und

John S. McFarland
Eine glückliche Familie
(One Happy Family, 1983)
Übersetzung: Michael Schmitt
Titelbild: Grant Wood
Wandler, 2023, Hardcover (Wendebuch), 102 Seiten, 23,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Wortketten sind Abfolgen von Worten, bei denen der letzte Buchstabe des vorherigen Wortes stets der erste des nachfolgenden sein muss. Die Kette kann so lang sein, wie du willst. Die Möglichkeiten sind endlos!“ (Seiten 27/28).

T. E. D. Klein nutzt diese literarische Kunstform dazu, uns die Lebensgeschichte eines schottischen Schafzüchters zu erzählen. Nach dem Unfalltod der Eltern zieht es ihn hinaus in die Welt - er erkundet ferne, fremde Gestade, macht Karriere als Buchhalter, später als Repräsentant der Ostindien-Kompanie und stößt dabei auf gar merkwürdige Vorkommnisse, die in ihm die Gewissheit wachsen lassen, dass sein Dasein von einer Wortkette bestimmt wird, die Tote, die seinen Weg pflastern, dieser geschuldet sind…

Weiterlesen: T. E. D. Klein: Wortkette / John S. McFarland: Eine glückliche Familie (Buch)

T. J. Klune: Die unerhörte Reise der Familie Lawson (Buch)

T. J. Klune
Die unerhörte Reise der Familie Lawson
(In the Life of Puppets, 2023)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Heyne, 2023, Paperback, 476 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Menschen waren verloren und einsam - deswegen schufen sie, ihrem inneren Drang zu schöpfen und echte Freunde zu finden, Kunstwesen, denen sie vertrauen, die sie lieben konnten. Natürlich trauten sie auch diesen, die ihnen immer ähnlicher wurden, nicht lange. Die Menschen konnten so sehr hassen, wie sie lieben konnten und sie fürchteten, was sie nicht verstanden. Ein verheerender Feuersturm tötete die Meisten von ihnen; die Maschinen, die Androiden, blieben zurück.

Weiterlesen: T. J. Klune: Die unerhörte Reise der Familie Lawson (Buch)

Michael Marrak: De Profundis (Buch)

Michael Marrak
De Profundis
Titelbild: Holger Much
Memoranda, 2023 Paperback, 376 Seiten, 26,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Nach Hunderttausenden von Jahren der Evolution sind das heute eure einzigen Bestrebungen: Schänden, Ausbeuten, Erniedrigen und Töten, um eure Altäre zu bauen, auf denen ihr die Schöpfung ficken könnt, während ihr hofft, dass euch der Mammon dabei aus dem Arsch herausquillt.“ (Seite 222)

Man nannte ihn einen kognitiven Rekonstrutor, kurz einen Korektor oder Rekon. Als Berater des Morddezernats konnte er manches Mal, allein durch die Berührung eines Triggers, geistig in die Zeit des Verbrechens zurückreisen und das Mysterium um den Fall ein wenig aufhellen.

Weiterlesen: Michael Marrak: De Profundis (Buch)

Rachel Caine: Tinte und Knochen - Die Magische Bibliothek 1 (Buch)

Rachel Caine
Tinte und Knochen
Die Magische Bibliothek 1
(The Great Library - Ink and Bone, 2015)
Übersetzung: Beate Brammertz
Heyne, 2023, Hardcover, 508 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir lernen unseren Erzähler Jess, in seiner Heimatstadt London kennen. Wie überall auf der Welt regiert auch hier de facto die Alexandrianische Bibliothek und dessen Archivar. Der Besitz von echten Büchern ist, wie überall, streng verboten. In den persönlichen Blankobüchern stehen jedem Kopien allen menschlichen Wissens zur Verfügung. Dennoch, die Menschen wollen, auch und gerade weil es verboten ist, echte Bücher besitzen. Zumal der Leitspruch der Bibliothek, „Tota est scientia“ - „Wissen ist alles“ -, nicht wirklich stimmt: Die Erfindung eines Deutschen namens Gutenberg wird zum Beispiel gewaltsam unterdrückt, der Erfinder final entsorgt.

Weiterlesen: Rachel Caine: Tinte und Knochen - Die Magische Bibliothek 1 (Buch)

H. P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns - Zweiter Teil (Buch)

H. P. Lovecraft
Berge des Wahnsinns - Zweiter Teil
(At the Mountains of Madness, Part 2, 2020)
Übersetzung: Rudolf Hermstein
Titelbild und Innenillustrationen: François Baranger
Heyne, 2023, Hardcover, 64 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Heyne präsentiert den zweiten Teil von François Barangers Umsetzung von H. P. Lovecrafts Werk „Berge des Wahnsinns“, das schon in diversen Varianten aufgelegt und angepriesen wurde. Die Geschichte des Geologen William Dyer von der Miskatonic University über dessen Antarktis-Expedition hat Millionen von Leserinnen und Leser ist ihren Bann gezogen. Unstrittig gehört der Bericht des Forschers zu Lovecrafts bekanntesten und populärsten Werken. Die Erzählung nimmt uns an die Hand, zieht uns ins ewige Eis und schockt uns mit gar unermesslichem Grauen.

Weiterlesen: H. P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns - Zweiter Teil (Buch)

Christopher Golden: Road of Bones - Straße des Todes (Buch)

Christopher Golden
Road of Bones - Straße des Todes
(Road of Bones, 2022)
Übersetzung: Johannes Neubert
Cross Cult, 2023, Hardcover, 328 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn er über Jahre eher für seine Romane zu Fernsehserien, Games und Filmen bekannt war, so schreibt Christopher Golden doch inzwischen auch Bücher abseits davon. Dabei scheint es ihm vor allem das Horror-Genre angetan zu haben, wie auch sein neuer Roman „Road of Bones - Straße des Todes“ beweist.


Sie hat ihren Ruf weg, die über 2000 Kilometer lange Schotterpiste, die über Permafrostboden hinweg durch Sibirien führt und dabei von der Welt vergessene Orte streift. Und er ist düster, denn an und unter der Straße begraben liegen die unzähligen Zwangsarbeiter, die sie schaffen mussten.

Weiterlesen: Christopher Golden: Road of Bones - Straße des Todes (Buch)

Christine Omasreiter & Kathrin Scheck: Die Bildermacherin und der goldene Ring (Buch)

Christine Omasreiter & Kathrin Scheck
Die Bildermacherin und der goldene Ring
Athesia-Tappeiner, 2023, Taschenbuch, 296 Seiten, 14,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Was gibt es Schöneres, als die Landschaft in der man lebt in seinen spannenden und unterhaltsamen Geschichten zu verewigen und so den Lesern näherzubringen. Das dachten sich wohl auch die Autorinnen dieses Krimis, die beide aus Garmisch-Partenkirchen stammen; allerdings zog es Christine Omasreiter der Liebe wegen schon 2001 nach Pfunders in Südtirol, wo auch die Protagonistin Amalia Engl lebt.


Wie ihre Großmutter ist Amalia Fotografin. Nachdem sie genug von ihrem Leben in Berlin hatte, übernahm sie das Fotostudio der Verstorbenen in Südtirol, wo man sie seither auch „Die Bildermacherin“ nennt. Und nebenher löst sie immer wieder merkwürdige Fälle in ihrer Umgebung. Diesmal verstirbt der Leistungsportler und Restaurator Valentin Noth nach einem Lauf in den Pfunderer Bergen vor ihren Augen. Schnell stellt sich heraus, dass es Mord war. Da auch noch eine Freundin unter Verdacht gerät, versucht sie die Wahrheit herauszufinden, denn Verdächtige und Motive gibt es Einige. Und ein goldener Ring kommt dazu.

Weiterlesen: Christine Omasreiter & Kathrin Scheck: Die Bildermacherin und der goldene Ring (Buch)

Amber Morgan: Schönheit hat ihren Preis - Die Erfüllten 1 (Buch)

Amber Morgan
Schönheit hat ihren Preis
Die Erfüllten 1
2023, Paperback, 280 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Schönheit hat ihren Preis“ ist nicht nur das Debüt der jungen Autorin Amber Morgan, sondern auch der Auftakt zu einer Dystopie um „Die Erfüllten“, die sich vor allem an Jugendliche wendet.


Seit neun Jahren kümmert sich Allegra alleine um ihre kleine Schwester Lamirah. Doch die Welt, in der die Schwestern leben, ist keine schöne. Während viele Menschen im Elend leben, scheinen „die Erfüllten“ im Luxus zu schwelgen und alle Annehmlichkeiten zu genießen, was sie überheblich gemacht hat.

Weiterlesen: Amber Morgan: Schönheit hat ihren Preis - Die Erfüllten 1 (Buch)

Lucien Moutier: Schwarzrot - Farus-Chroniken 1 (Buch)

Lucien Moutier
Schwarzrot
Farus-Chroniken 1
Kuneli, 2023, Paperback, 204 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ob Lucien Moutier ein Pseudonym ist, wird nicht verraten, ist aber stark zu vermuten. Der Autor wurde 1981 geboren und schreibt, seit er zwanzig ist; er lebt heute mit seiner Familie in Rhein-Mail-Gebiet. Nach Alltagsgeschichten hat er nun auch die Fantasy für sich entdeckt, garniert mit einer besonderen Note.


Die Menschen fürchten die Xerks, die sie für brutale und geistlose Monster halten – und die durch Gestaltwandeln auch noch eine fast humanoide Gestalt annehmen können - und verfolgen sie seit Langem erbittert, um sie endlich auszurotten. Auch Sain gehört zu den Gruppen, die sich auf die Jagd nach den Xerks spezialisiert haben. Doch als er dann überraschend einem Schwerverletzten dieser Gestaltwandler das Leben rettet, verändert sich für ihn - und auch für diesen - alles... und bringt sie in allergrößte Schwierigkeiten.

Weiterlesen: Lucien Moutier: Schwarzrot - Farus-Chroniken 1 (Buch)