Asuka Lionera: Schicksalskuss - Moonlight Sword 2 (Buch)

Asuka Lionera
Schicksalskuss
Moonlight Sword 2
Titelbild: Alexander Kopainski
Planet!, 2023, Hardcover, 460 Seiten, 18,00 EUR

 

Rezension von Carsten Kuhr

Als Tochter kleiner Adeliger wuchs Delmira behütet und umsorgt in der elterlichen Burg am Rande des Reiches auf. Ihr Vater schaukelte sie Abends auf den Knien, erzählte ihr von Varyan, dem vergessenen Prinzen, dem es einst mit seinen Heeren und der von den Hexen ergaunerten Magie gelang, die vier Reiche zu einen und für Frieden zu sorgen. Dumm dabei, dass der Gute, ganz versehentlich natürlich, vergaß, den Handel mit der Hexe zu erfüllen. Magie dafür, dass er die unsterbliche Erbin der Götter heiratete. Merke, die Rache einer verschmähten Frau, mehr noch die einer magiekundigen Hexe, ist etwas, das man tunlichst vermeiden sollte!

Weiterlesen: Asuka Lionera: Schicksalskuss - Moonlight Sword 2 (Buch)

Blade of the Immortal - Perfect Edition11 (Comic)

Hiroaki Samura

Blade of the Immortal - Perfect Edition 11

Übersetzung: Christine Steinle

Cross Cult, 2023, Paperback, 432 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Perfect Edition von „Blade of the Immortal“, durch die die Bleistiftzeichnungen des Klassikers mehr zur Geltung kommen. Auch fehlen die Retuschen der Ehapa-Ausgabe. Der elfte Band fügt sich nahtlos an den Vorgänger an.


Rin hat sich mit Mitgliedern der Itto-Ryo verbündet, um Manji aus dem Gefängnis eines grausamen Fürsten zu holen, der gegen alle Regeln der Samurai verstoßen und Experimente an Menschen durchgeführt hat. Er wird für diese Taten zwar zum Tode verurteilt, beschließt aber in der verbleibenden Zeit noch Rache an Kagehisa Anotsu und seinen Freunden zu nehmen, zu denen in seinen Augen auch Manji und Rin gehören. Und auch anderenorts wendet sich die Stimmung.

Weiterlesen: Blade of the Immortal - Perfect Edition11 (Comic)

Jim Butcher: Verrat - Die dunklen Fälle des Harry Dresden 11 (Buch)

Jim Butcher
Verrat
Die dunklen Fälle des Harry Dresden 11
(Turn Coat, 2009)
Übersetzung: Dorothee Danzmann
Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 668 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wenn es einen Mann auf der Welt gibt, den Harry Dresden nicht leiden kann, nein: treffender ausgedrückt, am liebsten in den tiefsten Tartarus versenken würde, dann ist dies sein alter Jäger, Widersacher und Furunkel am Arsch: Morgan. Im Auftrag des Weißen Rats der Magier hat ihn der großgewachsene Magier jahrelang verfolgt, verleumdet und nur darauf gewartet, dass Harry einen klitzekleinen Fehler macht, um ihm dann höchstpersönlich den Kopf abzuschlagen.

Weiterlesen: Jim Butcher: Verrat - Die dunklen Fälle des Harry Dresden 11 (Buch)

Shadows House 2 (Comic)

so-ma-to

Shadows House 2

Übersetzung: Florian Weitschies

Cross Cult, 2023, Paperback, 160 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im „Shadows House“ gehen sprichwörtlich die Schatten um. Und der zweite Band der Serie erweitert endlich den Blick auf die seltsame Gemeinschaft, die in einem abgelegenen Herrenhaus lebt und ein dunkles Geheimnis hütet.


Die Herrschaft besteht aus Ruß absondernden Schatten, die von lebenden Puppen wie Emilico betreut und versorgt werden. Das naiv wirkende Mädchen ist noch ganz neu und muss sich erst noch einmal einfinden. Aber sie ist mit Leidenschaft dabei, nähert sich doch ihr Debüt. Das ist entscheidend für Herrin und Dienerin, denn damit wird ihrer beider Schicksal bestimmt. Daher legt sich Emilico auch ins Zeug, als sie mit den anderen lebenden Puppen des Hauses in Berührung kommt und wichtige Dinge von ihnen lernen muss.

Weiterlesen: Shadows House 2 (Comic)

Christina Henry: Der Knochenwald (Buch)

Christina Henry
Der Knochenwald
(Near the Bone, 2021)
Übersetzung: Sigrun Zühlke
Titelbild: Isabelle Hirtz
Penhaligon, 2023, Hardcover, 362 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Weit weg von der Zivilisation, in einer entlegenen Berghütte, leben sie: das Ehepaar Mattie und der deutlich ältere William. Dass dieser seine Frau beherrscht, dass er sie missbraucht und schlägt, das darf er, schließlich erlaubt ihm die Bibel, Gottes Wort, sein Handeln.

Eines Tages findet Mattie im Wald einen toten Fuchs. Etwas hat diesen bestialisch getötet, seine Innereien rund um den Kadaver verteilt. Die Spuren, die sie findet, kennt sie nicht - sie weisen auf etwas Großes hin, etwas Bestialisches. Als ein Schrei die kalte Höhenluft zum Erbeben bringt ahnt sie, dass neben William ein weiteres Monster sein Heim in den Bergen aufgeschlagen hat.

Zwei Monster, das ist ihr klar, sind eines zu viel. Kein Wunder, dass ihr Gatte sich an die Verfolgung des Rivalen macht - mit gar drastischen Folgen.

Weiterlesen: Christina Henry: Der Knochenwald (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus: König der Meere - Die Phileasson-Saga 12 (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus
König der Meere
Die Phileasson-Saga 12
Titelbild: Kerem Beyit
Heyne, 2022, Paperback, 784 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn dereinst den Ehrentitel „König der Meere“ tragen darf. Wird es der der Kartentuscher Asleif Phileasson oder der Einäugige Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das Wohl!

Im letzten Teil ihrer Reise gilt es, den Hochkönig der Elfen zu heilen. Tief traumatisiert und versunken in sich selbst, steht er am Beginn des Buches auf den Planken der „Ottajasko Beorns“; die Heilung des Geistes des zaubermächtigen Monarchen wird zeigen, wer der Titel König der Meere tragen wird. Vorher aber gilt es erneut, jede Menge Abenteuer zu bestehen, Intrigen zu überstehen und verlorene Freunde und Verbündete zu betrauern…

Weiterlesen: Bernhard Hennen & Robert Corvus: König der Meere - Die Phileasson-Saga 12 (Buch)

H. G. Wells: Die Insel des Doktor Moreau (Buch)

H. G. Wells
Die Insel des Doktor Moreau
(The Island of Doctor Moreau, 1896)
Übersetzung: Felix Paul Greve
Vorwort: Guillermo del Toro
Titelbild und Innenillustrationen: Bill Sienkiewiecz
Liebeskind, 2023, Hardcover, 178 Seiten, 32,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Handlung des Klassikers ist weidlich bekannt: Ein Schiffbruch im Südpazifik ist fast das Ende für den jungen Edward Prendick. Sein Retter, der Arzt Montogmery, ist mit einer Ladung unterschiedlichster Tiere - unter anderem ein Puma und ein Lama - auf dem Weg zu einer abgelegenen Insel. Unter Leitung des Biologen Dr. Moreau wird dort geforscht. Die klagenden Schreie der Tiere schrecken unseren Schiffbrüchigen aus seiner anfänglichen Apathie auf. Er wandert auf der Insel umher, stößt dort auf menschlich aussehende Lebewesen, die ihn verfolgen. Als die Schreie des Pumas am nächsten Tag zu schrecklich anzuhören sind, betritt er, trotz strengstem Verbot, die Forschungsstation und kommt dem Geheimnis des Forschers auf die Spur. Moreau spielt Gott, verwandelt Tiere in menschenähnliche Mischwesen, stimuliert dabei die Gehirne, um diesen Chimären Intelligenz und die Gabe der Sprache zu verschaffen. Es kommt zum Eklat, der Doktor und sein Arzt werden von den Tiermenschen getötet, Prendick bleibt mit diesen allein auf der Insel zurück.

Weiterlesen: H. G. Wells: Die Insel des Doktor Moreau (Buch)

My Boy 7 (Comic)

Hitomi Takano

My Boy 7

Übersetzung: Nana Umino

Cross Cult, 2023, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„My Boy“ erzählt von einer Freundschaft, die eine Frau und einen Jungen auf seltsame Weise verbindet, auch wenn beide ein Altersunterschied von achtzehn Jahren trennt. Satoko könnte zwar Mashus Mutter sein, aber sie sieht sich eher als eine Freundin.


Nach ihrem Wiedersehen ist Satoko hin und her gerissen. Sie weiß, dass sie zu alt für den nun im Teenager-Alter stehenden Jungen ist und lernt auch ein Mädchen aus seiner Klasse kennen, die viel besser zu ihm passen würde. Deshalb würde sie ihm gerne helfen, sich der Welt zu öffnen. Doch darf und will sie das wirklich? Neben den ganzen rechtlichen Problemen, die Mashus Vater und andere ihr machen könnten, bringt auch noch ihre eigene Familie Satoko durcheinander, denn nun kommen Dinge hoch, die bisher unausgesprochen waren.

Weiterlesen: My Boy 7 (Comic)

Arno Wilhelm: Todsicher verschlüsselt (Buch)

Arno Wilhelm
Todsicher verschlüsselt
Edition Tingeltangel, 2023, Paperback, 306 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Im realen Leben berät der promovierte Informatiker Bundes- und Landesministerien in Fragen rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, auch im Bereich der Bildung. Er lebt mit seiner Familie heute am Rand von Berlin und verfasst zum Vergnügen Gedichte, aber auch Kriminalromane voller augenzwinkernder Katastrophen.


Annalena ist eine Spezialistin für besondere, nicht ganz legale Aufgaben und ermittelt gerade gegen zwei Verräter, als sie von einer Nachricht überrascht wird. Ihr Bruder ist im heimatlichen Berchtesgaden ermordet worden und sie begibt sich so schnell wie möglich dorthin, um die Schuldigen zu finden.

Weiterlesen: Arno Wilhelm: Todsicher verschlüsselt (Buch)

I‘m Standing on a Million Lives 14 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 14
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach der Quest ist vor dem nächsten Abenteuer, das müssen die Helden im neuesten Band von „I‘m Standing on a Million Lives“ erfahren. Immerhin nehmen sie aus dieser Runde eine Menge neuer Erfahrungen mit sich, die sie verändern.


Das Abenteuer in Inkabarth wird zu aller Zufriedenheit abgeschlossen und die Helden, unter ihnen Yusuke, können in die reale Welt zurückkehren, die auch ihre Herausforderungen hat, macht sich doch ein Virus auf der Welt breit und kehrt das Mieseste aus den Menschen heraus.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 14 (Comic)