Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.): Science-Fiction Art und Kalendergeschichten (Kalender)

Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.)
Science-Fiction Art und Kalendergeschichten 2026
Illustrationen: Uli Bendick und Marion Franke
Mit Geschichten von Gabriele Behrend, Christian Endres, Verena Jung u.a.
Verlag Torsten Low, 2025, Kalender, A3, 19,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Zum zweiten Mal legt der Verlag Torsten Low etwas Besonderes auf: Er offeriert uns einen Kalender - aber nicht etwa einen ganz gewöhnlichen Jahreskalender.

Wie schon im vergangenen Jahr hat der Verlag gerufen und die beiden beteiligten Künstler haben nicht nur zwölf ganzseitige, großformatige Science-Fiction-Bilder geschaffen, sondern diesen wurden auch noch jeweils eine Kurzstory - zusätzlich mit einer kleinen, zum Inhalt passenden Schwarzweiß-Illustration versehen - beigegeben.

Weiterlesen: Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.): Science-Fiction Art und Kalendergeschichten...

Judith Mohr: Stadt der Magier und Diebe (Buch)

Judith Mohr
Stadt der Magier und Diebe
Stadt der Magier und Diebe 1
Carlsen, 2025, Hardcover, 414 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Judith Mohr ist Fantasy-begeistert, seit „Der Herr der Ringe“ ihr Interesse an phantastischen Welten weckte. Und so ist auch ihr Roman „Stadt der Magier und Diebe“ voller Magie und Abenteuer, dunklen Intrigen und Gefahren.


Der Dieb Cor sieht sich schon am Ende, als sich sein Schicksal wendet. Der angesehene Jonathan Fossell, seines Zeichens Magier, kauft ihn als Sklaven, doch in seinem Haus erlebt der Junge nie gekannte Freundlichkeit und Vertrauen.

Sein Meister ermittelt derweil, was es mit den zunehmenden Diebstählen, Morden und auch Bomben-Attentaten auf sich hat.

Weiterlesen: Judith Mohr: Stadt der Magier und Diebe (Buch)

Leah Pitt: Das Haus am Strand (Buch)

Leah Pitt
Das Haus am Strand
(The Beach Hut, 2024)
Übersetzung: Michael Benthack
Goldmann, 2025, Taschenbuch, 464 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Leah Pitt arbeitet zwar heute als Rechtsanwältin, ist aber an der südenglischen Grafschaft Dorset aufgewachsen und kennt daher das Setting, in dem sie ihr Thriller-Debüt „Das Haus am Strand“ angesiedelt hat.


Im August 1997 verbringen die beiden Teenager Sophie und Mathilda wie jedes Jahr mit ihren Familien den Sommer am Strand von Dorset. Doch dann kommt letztere überraschend ums Leben. Niemand kann sagen, ob es ein Unfall oder Mord war. Die Ermittlungen der Polizei verlaufen im Sand.

Weiterlesen: Leah Pitt: Das Haus am Strand (Buch)

Rebecca Robinson: The Serpent and the Wolf (Buch)

Rebecca Robinson
The Serpent and the Wolf
Dark Inheritance 1
(The Serpent and the Wolf, Dark Inheritance Trilogy 1, 2024)
Übersetzung: Katja Hald und Violeta Topaleva
dtv, 2025, Hardcover, 480 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die amerikanische Autorin Rebecca Robinson schreibt nicht nur, sondern arbeitet auch in der Verwaltung ihrer ehemaligen High School. Mit ihren Geschichten versucht sie deshalb auch, jüngere Leser zu begeistern. „The Serpent and the Wolf“ ist der Auftakt zu ihrer „Dark Inheritance“-Trilogie und nun auch auf Deutsch bei DTV erschienen.


Vaasa hat eigentlich keine Lust darauf, von ihrem Bruder, kaum dass dieser an der Macht ist, an einen der Anführer des Nachbarreiches verschachert zu werden. Noch in der Hochzeitsnacht zieht sie daher die Konsequenzen, bedroht ihren Ehemann und verschwindet, um ein anderes Problem für sich zu lösen.

Weiterlesen: Rebecca Robinson: The Serpent and the Wolf (Buch)

Anette Schaumlöffel: Die Reisende - In einem Land nach unserer Zeit 2 (Buch)

Anette Schaumlöffel
Die Reisende
In einem Land nach unserer Zeit 2
2025, Paperback, 322 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anette Schaumlöffel erzählt in ihrer „In einem Land nach unserer Zeit“-Trilogie durchaus von einer Welt nach der globalen Katastrophe, aber sie zeichnet ein wesentlich freundlicheres und hoffnungsvolleres Bild als viele andere, weswegen ihre Geschichten auch eher dem Solarpunk zuzurechnen sind. Nun wird die Geschichte mit dem zweiten Band fortgesetzt.


Zusammen mit anderen gehörte Ragin zu einem Team von Leuten, das über fünfhundert Jahre die Welt beobachtet hat, nachdem fehlgeschlagene Geo-Engeneering-Maßnahmen die Erde in eine Schneekugel verwandelt hatte. Allerdings ist sie die Einzige aus ihrer Station, die jetzt noch lebt und eine Weile brauchte, um sich zurechtzufinden.

Weiterlesen: Anette Schaumlöffel: Die Reisende - In einem Land nach unserer Zeit 2 (Buch)

Amber Chen: Der blutrote Phönix (Buch)

Amber Chen
Der blutrote Phönix
Der Sturz des Drachen 2
(The Blood Phoenix, 2025)
Übersetzung: Katrin Aust
Titelbild: Kelly Chong
Cross Cult, 2025, Paperback, 508 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Amber Chen hat es mit dem ersten Band ihrer Geschichte „Der Sturz des Drachen“ geschafft, zur Verlagsautorin zu werden. Nun erscheint nach „Von Jade und Drachen“ auch der zweite Teil der Dilogie: „Der blutrote Phönix“.


Ahui Ying konnte die Geheimnisse um den Tod ihres Vaters lösen und die Verräter und Feinde stellen, ja sogar Rache an ihnen nehmen. Und nun kann sie als Frau und Erfinderin an der Seite ihrer Freunde endlich das tun, was sie immer wollte.

Weiterlesen: Amber Chen: Der blutrote Phönix (Buch)

Rachel Caine: Feuer und Eisen - Die Magische Bibliothek 4 (Buch)

Rachel Caine
Feuer und Eisen
Die Magische Bibliothek 4
(The Great Library - Smoke and Iron, 2018)
Übersetzung: Beate Brammertz & Stefanie Adam
Heyne, 2025, Hardcover, 526 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einer Welt, in der Bücher alles bedeuten, Wissen gefährlich ist - und die Bibliothek ein despotischer Herrscher. Sind Sie verwirrt? Nun, eigentlich ist - wie übrigens fast alles - alles ganz einfach, wenn man weiß, was dahintersteckt.

Einst gründeten die Pharaonen die Bibliothek - einen Hort des Wissens, der ihnen zur Verfügung stehen und ihre Macht sichern und mehren sollte. Doch dann entschieden die Archivare, dass Wissen nicht nur dem Herrscher, sondern allen Menschen zugänglich sein sollte. Ein hehrer Vorsatz, der im Laufe der Jahrhunderte dazu führte, dass jeder ein Blankobuch erhält, in das sich sämtliche Bücher der Bibliothek laden und lesen lassen. Der private Besitz von gedruckten Büchern hingegen ist streng verboten.

Weiterlesen: Rachel Caine: Feuer und Eisen - Die Magische Bibliothek 4 (Buch)

Olivia Wildenstein: House of Striking Oaths - Kingdom of Crows 3 (Buch)

Olivia Wildenstein
House of Striking Oaths
Kingdom of Crows 3
(House of Striking Oaths, Book Three of Kingdom of Crows, 2023)
Übersetzung von Gerda M. Pum
Adrian, 2025, Hardcover, 480 Seiten, 20,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „House of Striking Oaths“ wird die Trilogie um das „Kingdom of Crows“ tatsächlich abgeschlossen, die bereits im Original erschienenen weiteren Bände setzen das Geschehen mit anderen Charakteren fort. Doch jetzt geht es erst einmal für Fallon und Lore spannend und dramatisch weiter.


Fallon weiß inzwischen, warum sie so anders ist und weshalb sie mit den Monstern in den Kanälen der Lagunenstadt kommunizieren kann, aber auch, warum sie ausgerechnet für Dante, den Fae-Herrscher, so interessant ist. Zudem hat sie erkannt, dass ihre Verbindung zu den Krähen enger ist als gedacht.

Weiterlesen: Olivia Wildenstein: House of Striking Oaths - Kingdom of Crows 3 (Buch)

Andreas Brandhorst: Die Entdeckung - Origin 1 (Buch)

Andreas Brandhorst
Die Entdeckung
Origin 1
Heyne, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen auf der Erde in naher Zukunft. Durch Risse im Erdmantel haben sich riesige Meere, die unterhalb der Erdkruste lagen, an die Oberfläche geschoben - nur die höchsten Gipfel der Landmassen ragen noch aus dem Wasser. Die Erde hat sich in einen wahrhaft blauen Wasserplaneten verwandelt.

Schlimmer noch: Die sogenannte „Fäule“, eine vom Meer in Wechselwirkung mit der DNA ausgelöste Seuche, führt zu Unfruchtbarkeit und Siechtum. Die Menschheit steht vor dem Aussterben.

Weiterlesen: Andreas Brandhorst: Die Entdeckung - Origin 1 (Buch)

Rebecca Yarros: Onyx Storm - Flammengeküsst 3 (Buch)

Rebecca Yarros
Onyx Storm
Flammengeküsst 3
(Onyx Storm, The Empyrean 3, 2024)
Übersetzung: Michelle Gyo und Michaela Kolodziejcok
dtv, 2025, Hardcover, 928 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch zwei Bände soll die „Flammengeküsst“-Saga umfassen. „Onyx Storm“ ist nun der dritte Band, in dem die Weichen neu gestellt werden und natürlich auch das Drama vertieft, denn Violet Sorrengail und Xaden Riorson werden mit neuen Herausforderungen konfrontiert, denn der Feind ist näher als gedacht, wie sie am Ende von „Iron Flame“ zu spüren bekamen.


Jetzt sind die Veneni nicht länger eine schattenhafte Bedrohung, die für die Kadetten am Basgiath War College kaum greifbar waren, sind sie doch in die Burg eingedrungen, haben viele getötet, auch Violets Mutter - und noch schlimmer ist: in Xaden sind dunkle Kräfte erwacht, scheint er im Begriff zu sein, selbst auf die dunkle Seite zu geraten.

Weiterlesen: Rebecca Yarros: Onyx Storm - Flammengeküsst 3 (Buch)