Carrie Vaughn: Die Stunde des Zwielichts – Midnight Hour 6 (Buch)

Carrie Vaughn
Die Stunde des Zwielichts
Midnight Hour 6
(Kitrty Raises Hell)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ute Brammertz
Titelillustration von Dirk Schulz
Heyne, 2011, Paperback, 400 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-453-52747-8

Von Carsten Kuhr

Guten Abend liebe Hörergemeinde, willkommen zurück zur Midnight Hour, meiner wöchentlichen Radiosendung um das Übernatürliche. Bislang haben wir uns in meinen Sendungen ja immer mit Ihren Fragen und Problemen beschäftigt. Mal ging er darum, ob es Wesen wie Werwölfe oder Vampire überhaupt geben würde, dann darum, ob diese eine Bedrohung für die Allgemeinheit darstellen würden.

Weiterlesen: Carrie Vaughn: Die Stunde des Zwielichts – Midnight Hour 6 (Buch)

Professor Zamorra 955: Blutiger Dschungel, Volker Krämer (Buch)

Professor Zamorra 955
Blutiger Dschungel
Volker Krämer
Cover: Candy Kay
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

In den letzten beiden Heften war der Leser auf die Unsterbliche Nele Großkreutz getroffen und im Tate Museum war ein Baum erblüht, welcher alsbald ganz London in seinen Bann geschlagen hatte. Mehr noch: London war hinter einer Nebelbank verschwunden und es ist nun unklar, was dort vor sich geht.

Weiterlesen: Professor Zamorra 955: Blutiger Dschungel, Volker Krämer (Buch)

Chris Priestley: Onkel Montagues Schauergeschichten (Buch)

Chris Priestley
Onkel Montagues Schauergeschichten
(Uncle Montague’s Tales of Horror)
Aus dem Englischen übersetzt von Beatrice Howeg
Illustrationen von David Roberts
Bloomsbury, 2010, Hardcover, 224 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-8270-5371-8

Von Carsten Kuhr

Edgar ist ein aufgeweckter, jedoch auch etwas blasierter Junge. Im Lyceum erhält er seine Bildung, so dass ihn die Kinder seines kleinen Dörfchens mit Argwohn aber auch Neid betrachten. Gleichaltrige Freunde hat er darum keine. Stattdessen hat er einen entfernten Verwandten – ob es nun sein Ur-Ur- und weiß Gott wie viele Urs noch Großonkel ist sei einmal dahingestellt, wenn Edgars etwas weltfremde Eltern ihr einziges Kind loswerden wollen, dann begibt sich ihr Jüngling fluchs durch den einsamen Wald ins Haus seines Onkels.

Weiterlesen: Chris Priestley: Onkel Montagues Schauergeschichten (Buch)

Perry Rhodan 2577: Kosmisches Puzzle, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2577
Kosmisches Puzzle
Christian Montillon
Titelbild: Swen Papenbrock
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Nachdem in den vorherigen Heften die Geschichte der Vatrox und die aktuellen Geschehnisse im Sol-System offengelegt wurden, kehrt die Handlung mit dem aktuellen Heft wieder in die Galaxis Anthuresta und Perry Rhodan im Stardust-System zurück.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2577: Kosmisches Puzzle, Christian Montillon (Buch)

Susanne Gerdom: Elbenzorn (Buch)

Susanne Gerdom
Elbenzorn
Elben 1
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung einer Abbildung von RainfeatherPearl
Karte von Erhard Ringer
Autorenfoto von Bastian Busch
Piper, 2010, Taschenbuch, 480 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26713-7

Von Irene Salzmann

Einst waren die Elben ein friedliches Volk, das in Harmonie mit der Natur lebte. Doch als Zwerge, Menschen und andere auftauchten, keimten Missverständnisse, Neid und Hass, die in blutigen Kriegen gipfelten und auch die Elben entzweiten. Die Goldenen vertrieben die Dunklen, die seither auf Rache sinnen und planen, sich zurückzuholen, was ihnen genommen wurde.

Weiterlesen: Susanne Gerdom: Elbenzorn (Buch)

Ria La Forêt: Tote Jungs küssen besser (Buch)

Ria La Forêt
Tote Jungs küssen besser
Titelbild und Innenillustrationen (in Schwarz-Weiß-Rot von) Isabelle Metzen
cbj, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 174 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-570-13876-2

Von Irene Salzmann

Schon vor einer ganzen Weile haben Figuren der Phantastischen Literatur auch die Kinder- und Jugendbücher erobert. Spätestens seit „Twilight“ und „Vampire Diaries“ träumen junge Mädchen von einem coolen Vampir-Freund oder einem heißblütigen Werwolf, dem sie das Fell kraulen dürfen. Der Reigen an heißen Jungs, die jeden Kindskopf aus der Klasse oder Nachbarschaft verblassen lassen, lässt sich noch weiter fortsetzen, denn es gibt außerdem geheimnisvolle Elfen, zarte Engel, melancholische Geister, wilde Dämonen und für jene, denen das noch zu konventionell ist, Zombies und Zwerge.

Weiterlesen: Ria La Forêt: Tote Jungs küssen besser (Buch)

Raubtiere – Jäger der Nacht 1 (Comic)

Jean Dufaux & Enrico Marini
Raubtiere: Jäger der Nacht 1
(Rapaces 1, 1998)
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Titelillustration und Zeichnungen: Enrico Marini
Carlsen, 2000, Paperback, 56 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 3-551-76331-3

Von Birgit Scherpe

Eine grausame Mordserie erschüttert die Polizei. Immer wieder werden Personen des öffentlichen Lebens vollkommen blutleer in ihren Wohnungen und Häusern aufgefunden, Hinweise über Täter oder Motiv oder sichtbare Zusammenhänge zwischen den Morden gibt es nicht. Lediglich eine rätselhafte Inschrift, die an allen Tatorten aufgefunden wird, verbindet die Toten: „Your Kingdom is doomed“ (Euer Reich geht unter). Hinzu kommt die Tatsache, dass alle Leichen bis auf eine kleine aufgestochene Zyste hinter dem Ohr vollkommen unversehrt sind.

Weiterlesen: Raubtiere – Jäger der Nacht 1 (Comic)

Mike Shultz: Das Schwert der Erinnerung (Buch)

Mike Shultz
Das Schwert der Erinnerung
(A Sword of Memory, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Langowski
Titelgestaltung von semper smile & Guter Punkt unter Verwendung von Motiven von Anke Koopmann/Guter Punkt und Bob Orsillo/shutterstock
Piper, 2010, Taschenbuch, 494 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26737-3

Von Irene Salzmann

Das Dorf von Ankmet wird von einer Horde Sethos überfallen und zerstört, seine Bewohner werden getötet oder in dämonische Kreaturen verwandelt. Ankmet und seine Mutter Mirophet gehören zu den wenigen Überlebenden, die von einer Gruppe Krieger aus Galdameria aufgelesen werden. Ihr Anführer Silberklinge entscheidet, Mirophet und Ankmet als Frau und Sohn in sein Haus aufzunehmen. Als Bogenmacher könnten sie von Nutzen sein; außerdem ist die Witwe schön und stolz.

Weiterlesen: Mike Shultz: Das Schwert der Erinnerung (Buch)

Meg Cabot: Auch Geister lieben süße Rache – Susannah 4 (Buch)

Meg Cabot
Auch Geister lieben süße Rache
Susannah 4
(The Mediator – Darkest Hour, 2001)
Aus dem Amerikanischen von Yvonne Hergane-Magholder
Titelgestaltung von zeichenpool unter Verwendung von Motiven von Shutterstock
Autorenfoto von Ali Smith
cbt, 2010, Taschenbuch, 288 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-570-40014-2

Von Irene Salzmann

Nachdem die Mutter wieder geheiratet hat, zieht Susannah mit ihr nach Kalifornien zum neuen Vater und seinen drei Söhnen. Das Zusammenleben ist nicht ganz einfach, teils weil ‚Schlafmütz‘, ‚Hatschi‘ und ‚Schweinchen Schlau‘ richtige Freaks sind, teils weil Susannah ein großes Geheimnis hütet, das sie immer wieder in Schwierigkeiten bringt und das sie niemandem anvertrauen kann.

Weiterlesen: Meg Cabot: Auch Geister lieben süße Rache – Susannah 4 (Buch)

Gruselkabinett 49: Der weiße Wolf, Frederick Marryat (Hörspiel)

Frederick Marryat & Mark Gruppe (Script)
Der weiße Wolf
Gruselkabinett 49
Sprecher: Nicolas Artajo, Max Felder, Gabrielle Pietermann, Peter Reinhardt, Petra Barthel, Axel Lutter u. a.
Musik: Andy Matern
Cover: Firuz Askin
Titania Medien, 2010, 1 CD, ca. 68 Minuten, ca. 11,00 EUR, ISBN 978-3-7857-4392-8

Von Christel Scheja

Der englische Marineoffizier und Universalgelehrte Frederick Marryat (1792-1848) entwickelte einen Signalcode für die Handelsschifffahrt und war auch sonst als Abenteurer und Erfinder tätig, wenn er sich nicht gerade um sein Gut kümmerte oder in den Salons der besseren Gesellschaft unterwegs war. Erst ab 1830 widmete er sich ganz dem Schreiben. Die Geschichte „Der weiße Wolf“ ist eigentlich ein Teil seiner Novelle „The Phantom Ship“, wurde aber später auch noch einmal separat veröffentlicht.

Weiterlesen: Gruselkabinett 49: Der weiße Wolf, Frederick Marryat (Hörspiel)