Sandman 7: Kurzes Leben (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 23. August 2009 01:00

Neil Gaiman
Sandman 7
Kurze Leben
(The Sandman: Fables and Reflections, # 41–49,1991–1995)
Aus dem Amerkanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von Jill Thompson, Vince Locke, Dick Giordano, Farbe von Danny Vozzo
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 260 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-86607-782-9
Von Frank Drehmel
Die emotional labile Delirium, die jüngste Schwester der Ewigen, vermisst aus tiefstem Herzen ihren Bruder Destruction, der vor 300 Jahren aus der Einsicht in die eigene Unzulänglichkeit heraus der Familie endgültig den Rücken gekehrt hat, um nicht länger mit dem Leben, den Träumen und Wünschen der Sterblichen spielen zu müssen, sondern sich stattdessen selbst zu verwirklichen. In Gesellschaft des sprechenden Hundes Barnabas übt sich der blonde Hüne, der einstmals die personifizierte Zerstörung war, in seinem geheimen Exil auf einer kleinen ägäischen Insel nunmehr gut gelaunt in verschiedensten Künsten – angefangen bei der Malerei über die Poesie bis hin zur Kochkunst.
Auch wenn sie ahnt, dass ihr Bruder nicht gefunden werden will, kann sich Delirium nicht mit seinem Verschwinden abfinden und bittet ihre Geschwister, sie bei ihrer Suche zu unterstützen. Während ihr die Schwestern Desire und Despair eine Absage erteilen, willigt Dream ein, sie in die Wachwelt zu begleiten. Allerdings möchte Morpheus den Bruder gar nicht finden, sondern im Reich der Menschen lediglich seine eigene Trauer über den Verlust einer großen Liebe vergessen.