Ren Dhark Weg ins Weltall 28: Para-Attacke, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Para-Attacke
Ren Dhark Weg ins Weltall 28
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2011, Hardcover, 352 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-905937-16-9

Von Robert Monners

Nach wie vor befinden sich Ren Dhark und seine Point Of in Orn, der Heimatgalaxis der Worgun. Gemeinsam mit ihren alten Bekannten Gisol, Margun und Sola versuchen sie hinter das Geheimnis eines Raumabschnitts zu kommen, von dem schlicht nichts bekannt ist.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 28: Para-Attacke, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Vassalord 1 (Comic)

Nanae Chrono
Vassalord 1
Aus dem Japanischen von Kuni Ushio und Caroline Schöpf
Tokyopop, 2010, Taschenbuch, 196 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0035-3

Von Rowena Weddehage

Charles J. Chrishunds ist ein Vampir. Aber nicht irgendeiner, sondern zugleich ein Cyborg, der sich als Ziel gesetzt, hat andere Vampire zu töten. Er ist zwar freiberuflich tätig, arbeitet jedoch mit dem Vatikan eng zusammen und bekommt von diesem die Aufträge. Charley hofft, dadurch seine Seele zu retten. Aus demselben Grund trinkt er auch kein Menschenblut. Als Nahrungsquelle dient sein Meister, ein Vampir, der ihn vor Jahren, als er ein Kind war, vorm Verhungern rettete. Chrishunds trägt stets eine Pastorentracht und ist sexuell enthaltsam (eine Jungfrau), womit ihn sein Meister, Johnny Rayflo, immer aufzieht.

Weiterlesen: Vassalord 1 (Comic)

Sternenfaust 158: Der Maulwurf, Thomas Höhl (Buch)

Sternenfaust 158
Der Maulwurf
Thomas Höhl
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Es ist nun schon einige Hefte her, da war Dana Frost unheilbar krank und mit dem Genetic-Schiff BEHRING auf dem Weg zum Zentrum der Galaxis. Dort traf sie auf das „Auge des Universums“ und wurde nicht nur geheilt, sondern auch unsterblich, ihr Körper wurde um Jahre verjüngt.

Weiterlesen: Sternenfaust 158: Der Maulwurf, Thomas Höhl (Buch)

Prinz Eisenherz 85: In der Unterwelt (Comic)

Gary Gianni und Mark Schultz (Text)
In der Unterwelt
Prinz Eisenherz 85
(Originalseiten 3777 – 3822)
(Prince Valiant (pages 3777 – 3822), 2010)
Nach Ideen von Hal Foster
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang J. Fuchs
Titelillustration und Zeichnungen von Gary Gianni
Carlsen, 2011, Album, 48 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-551-71585-2

Von Irene Salzmann

Seit 1937 zeichnete Hal Foster jede Woche eine neue Seite über die Abenteuer von Prinz Eisenherz, die schnell eine große Fangemeinde fanden und als Vorlage für den gleichnamigen Spielfilm mit Robert Wagner in der Titelrolle dienten. 1971 gab der Künstler die Serie nach 1788 Seiten an Cullen Murphy weiter, nach dessen Tod 2004 Gary Gianni die Geschichte ab Seite 3502 fortsetzte, ab Seite 3537 mit der Unterstützung des Autors und Zeichners Mark Schultz.

Weiterlesen: Prinz Eisenherz 85: In der Unterwelt (Comic)

Stefan Gemmel: Die Zeitensegler – Schattengreifer (Buch)

Stefan Gemmel
Die Zeitensegler
Schattengreifer 1
Titelillustration von Götz Rohloff
Baumhaus, 2009, Hardcover, 288 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8339-3704-0

Von Carsten Kuhr

Über die Meere und durch die Zeiten reist es – ein Segelschiff, das statt einer barbusigen Frau als Galionsfigur einen Rabenkopf an seinem Bug mit sich trägt. Im Auftrag des Seelensammlers reist es durch die Zeit, sucht und entführt junge Menschen aus allen Herren Länder und unterschiedlichsten Epochen, um diese als Besatzung zu rekrutieren.

Weiterlesen: Stefan Gemmel: Die Zeitensegler – Schattengreifer (Buch)

Die DC Comics Chronik – 75 Jahre Superhelden (Buch)

Alan Cowsill, Alex Irvine, Matthew K. Manning, Michael McAvennie und Daniel Wallace (Hrsg.), mit Beiträgen von Alastair Dougall
Die DC Comics Chronik – 75 Jahre Superhelden
(DC Comics: Year by Year – A Visual Chronicle, 2010)
Titelgestaltung von Ryan Sook
Original Artwork von Jim Lee, Adam Hughes, Alex Ross u. v. a.
Panini, 2011, Hardcover auf 999 Exemplare limitierte und nummeriert, 352 Seiten, 89,00 EUR, ISBN 978-3-86201-050-9

Von Irene Salzmann

Im Allgemeinen wird das erstmalige Auftreten der Figur Superman in „Action Comics“ 1 im Juni 1938 als die Geburtsstunde der Superhelden betrachtet. Die Verlagsgeschichte begann jedoch schon 1935 mit den Comic-Magazinen „New Fun“ und „New Comics“, bevor mit „Detective Comics“ 1937 das DC-Label eingeführt wurde. Schon damals arbeiteten Jerry Siegel und Joe Shuster für den jungen Verlag, der einmal der größte werden sollte und bis heute am längsten existiert. Schon damals nahm man sich nicht nur witziger Themen, Western- und Abenteuergeschichten an: Mit Dr. Occult und Green Hornet gab es bereits die Vorläufer der späteren Superhelden und darüberhinaus so manche phantastische Story.

Weiterlesen: Die DC Comics Chronik – 75 Jahre Superhelden (Buch)

Stacia Kane: Geisterflut – Chess Putnam 1 (Buch)

Stacia Kane
Geisterflut
Chess Putnam 1
(Unholy Ghosts)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Jochen Schwarzer
Titelillustration von Ramona Popa
Lyx, 2011, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-38025-8356-8

Von Carsten Kuhr

Wir schrieben das Jahr 1997. Die Grenze zwischen unserer Welt und dem Reich der Toten fiel, die Geister, die wir nie riefen, stürzten über uns herein. Mehr als Zweidrittel aller Menschen kamen in dem anschließenden Chaos um. Erst mit der Renaissance der Kirche der Wahrheit, die erfolgreich verkündet, dass wir keinen Glauben brauchen sondern nur Energie, um die Dämonen niederzuringen, kehrte wieder ein wenig Ruhe und eine labile Ordnung ein.

Weiterlesen: Stacia Kane: Geisterflut – Chess Putnam 1 (Buch)

Stefan Blankertz: Der Lamo-Kodex (Buch)

Stephan Blankertz
Der Lamo-Kodex
Edition Phantasia, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 304 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-937897-41-7

Von Oliver Naujoks

Im Kölner Zoo haben sich sicherlich schon viele wundersame und eigenartige Dinge zugetragen. Das, womit Stephan Blankertz’ Roman „Der Lamo-Kodex“ beginnt, aber sicherlich noch nicht: Mitten im Affengehege buddelt sich eine Gruppe Atlanter aus dem Boden. Also Menschen aus dem einst vor Jahrtausenden verschütteten Atlantis, die auf einer langen, gefährlichen Reise an die Oberfläche endlich als Ziel gekommen sind – und dort nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen werden.

Weiterlesen: Stefan Blankertz: Der Lamo-Kodex (Buch)

Bernd Perplies: Gegen die Zeit – Magierdämmerung 2 (Buch)

Bernd Perplies
Gegen die Zeit
Magierdämmerung 2
Titelillustration von Max Meinzold
Lyx, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 424 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8265-3

Von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Frühjahr 1897. Verborgen vor den Augen der Öffentlichkeit existieren seit Jahrhunderten magische Geheimlogen. In diesen wird das alte Wissen um die Zauber der Magie weitergegeben, wird darüber gewacht, dass sich niemand mittels der besonderen Gaben, die den Magiern zu eigen sind, zum Usurpator über ein Reich aufschwingt. Es gibt eine stillschweigende Übereinkunft, dass Magie in den Auseinandersetzungen und Kriegen der Nationen nicht zum Einsatz kommt.

Weiterlesen: Bernd Perplies: Gegen die Zeit – Magierdämmerung 2 (Buch)

Jack McDevitt: Zeitreisende sterben nie (Buch)

Jack McDevitt
Zeitreisende sterben nie
(Time Travelers Never Die)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Frauke Meier
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei-Lübbe, 2011, Taschenbuch, 526 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-24396-9

Von Carsten Kuhr

Michael Shelborne arbeitet als Physiker für die Regierung. Eines Tages machen er und eine Kollegin eine bahnbrechende Entdeckung – sie entwickeln eine Zeitmaschine. Beiden ist klar, dass man ein solches Gerät tunlichst der Regierung vorenthalten sollte. Vernichten oder nutzen, das ist die Frage. Natürlich siegt die Neugier der beiden Forscher. Nur zu bald aber lernen die Beiden, dass man zwar in der Zeit reisen und im beschränkten Maße auch auf diese Einfluss nehmen kann – wenn man allerdings zu gravierend in das Geschehen eingreift, stirbt man einen schnellen Tod.

Weiterlesen: Jack McDevitt: Zeitreisende sterben nie (Buch)