Alaya Johnson: Moonshine – Stadt der Dunkelheit 1 (Buch)

Alaya Johnson
Moonshine
Stadt der Dunkelheit 1
(Moonshine, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Christiane Meyer
Titelgestaltung von ZERO Werbeagentur unter Verwendung mehrerer Motive von Elisa Lazi de Valdez/Corbis; Gerryimages/Comstock; Gettyimages/Imagno/Kontributor; FinePic
Autorenfoto von Alden Ford
Knaur, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 426 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-50716-2

Von Irene Salzmann

New York in den 1920er Jahre: Zephyr Hollis kämpfte einige Jahre mit den ‚Defender‘ gegen ‚die Anderen‘ und tötete so manchen Vampir, der die Gesetze gebrochen hatte. Allerdings kann sie die gequälten Gesichter der Angehörigen ihrer Opfer nicht vergessen: Eltern, Lebenspartner, Kinder. Um wieder mit sich ins Reine zu kommen, hängte sie ihren Job an den Nagel und engagiert sich seither für die Belange der Anderen, da sie davon überzeugt ist, dass es ein friedliches Miteinander geben kann.

Weiterlesen: Alaya Johnson: Moonshine – Stadt der Dunkelheit 1 (Buch)

James A. Owen: Die Suche nach dem Roten Drachen – Die Chroniken der Imaginarium Geographica 2 (Buch)

James A. Owen
Die Suche nach dem Roten Drachen
Die Chroniken der Imaginarium Geographica 2
(The Chronicles of the Imaginarium Geographica –The Search for the Red Dragon, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
Titelbild, Innenillustrationen und Karte von James A. Owen
cbj, 2009, Hardcover, 430 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-505-13663-8

Von Christel Scheja

„Der Chroniken der Imaginarium Geographica“ ist James A. Owens bisher ambitionierteste Reihe. Zwar als Jugendbuch konzipiert, so richtet sich die Serie doch mehr an die älteren Genre-Fans, welche die zitierten Klassiker bereits kennen und verinnerlicht haben und genau wissen, was gemeint ist. Das war bereits im ersten Band, „Wo Drachen sind“, zu merken. Damals wurden drei junge Männer erstmals in die magische Welt hineingezogen und mussten mit Hilfe der „Imaginarium Geographica“, einem Atlas, in dem alle Länder der Welt verzeichnet sind, die sich je ein Mensch erdacht hat, ein großes Abenteuer bestehen, um zu den neuen Hütern zu werden.

Weiterlesen: James A. Owen: Die Suche nach dem Roten Drachen – Die Chroniken der Imaginarium Geographica 2 (Buch)

Conan 14: Natokh der Zauberer (Comic)

Timothy Truman, Robert E. Howard
Conan 14
Natokh der Zauberer
(Conan the Cimmerian # 8-13, 2009)
Aus dem Amerkanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Joseph Michael Lisner
Zeichnungen von Thomas Giorello
Farben von Jose Villarubia
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-958-8

Von Frank Drehmel

Das vorliegende Tradepaperback enthält den Story-Run „Black Colossus“, der im Jahre 2009 in den Ausgaben # 8 bis 13 der Dark-Horse-Serie „Conan The Cimmerian“ erschien, der auf der gleichnamigen, im Pulp-Magazin „Weird Tales“ veröffentlichten Geschichte Robert E. Howards aus dem Jahre 1933 basiert und der schon einmal, 1974, von Roy Thomas und John Buscema für das Medium Comic adaptiert wurde.

Weiterlesen: Conan 14: Natokh der Zauberer (Comic)

Star Wars: Darth Vader – Aufstieg und Fall, Ryder Windham (Buch)

Ryder Windham
Star Wars: Darth Vader – Aufstieg und Fall
(Star Wars: The Rice and Fall of Darth Vader, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Dominik Kuhn
Panini, 2008, Taschenbuch, 204 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-8332-1655-8

Von Petra Weddehage

Anakin Skywalker befindet sich mit seiner Mutter Shmi auf dem Weg in ein angeblich besseres Leben. Leider sind sie in die Hand von Sklavenhändlern geraten und werden auf den Planeten Tatooine gebracht.

Weiterlesen: Star Wars: Darth Vader – Aufstieg und Fall, Ryder Windham (Buch)

Preacher 8: Bis zum letzten Atemzug (Comic)

Preacher 8
Bis zum letzte Atemzug
(Preacher: All Hell's A-Coming)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: Steve Dillon
Farben: Pamela Rambo, Patrcia Mulvihill
Übersetzung: Fred Fliege & The Wild Bunch
Panini, 2010, Hardcover, 260 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86607-921-2

Von Frank Drehmel

Tulips Leben ist dabei, vollkommen den Bach runterzugehen. Im Glauben, Jesse sei tot, gibt sie sich in den Momenten, in denen sie nicht drogenumnebelt in ihrem schäbigen Appartement die Tage an sich vorüberziehen lässt, ihrem Mitbewohner und Jesses ehemaligem Freund, dem Vampir Cassidy, hin.

Weiterlesen: Preacher 8: Bis zum letzten Atemzug (Comic)

Bomb Queen 1: Sex Bombe – Die bläst dich weg! (Comic)

Bomb Queen 1
Sex Bombe – Die bläst dich weg!
(Bomb Queen, Vol. 1 – WMD: Woman of Mass Destruction)
Autor & Zeichner: Jimmie Robinson
Farben: Angel Marin
Übersetzung: Christian Heiss
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-087-5

Von Frank Drehmel

Bomb Queen ist die unumschränkte böse Herrscherin der verdorbenen Stadt New Port City. Sie mordet aus Spaß, plündert, stiehlt und zieht nach Belieben an den Fäden einer Marionette namens Hilton, seines Zeichens weichlicher, weinerlicher Bürgermeister und offizieller Repräsentant der Stadt; ein Mann der seine Wahl alleine des Geldes und des guten Willens der Schurkin verdankt.

Weiterlesen: Bomb Queen 1: Sex Bombe – Die bläst dich weg! (Comic)

Star Wars: Obi Wan Kenobi – Leben und Legende, Ryder Windham (Buch)

Ryder Windham
Star Wars
Obi-Wan Kenobi – Leben und Legende
(Star Wars: The Life and Legend of Obi-Wan Kenobi, 2009)
Panini, 2009, Taschenbuch, 204 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-8332-1877-4

Von Petra Weddehage

Luke Skywalker sucht drei Jahre nach Bens Tod dessen Hütte auf Tatooine auf. Er hofft, Hinweise auf seine Vergangenheit und die seines Vaters zu finden. Tatsächlich entdeckt er eine Truhe, die mit Tagebüchern und den verschiedensten Informationen gefüllt ist, vor allem mit einer Anleitung, wie man ein Lichtschwert baut.

Weiterlesen: Star Wars: Obi Wan Kenobi – Leben und Legende, Ryder Windham (Buch)

The Boys 7: Die Unschuldigen (Comic)

Garth Ennis
Die Unschuldigen
The Boys 7
(The Boys 39 – 47, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration von Darick Robertson & Avina
Zeichnungen von Russ Braun, Keith Burns, John McCrea, Richard P. Clark, Darick Robertson
Panini, 2011, 214 Seiten, 19,95 EUR

Von Thomas Folgmann

Erneut wird Hughie auf eine Gruppe von Superhelden angesetzt. Superduper ist deren Name, welcher bereits auf den eher kindlichen Charakter der Mitglieder hindeutet; eigentlich eine sehr unbedeutende Gruppierung, die aber einen neuen Chef bekommen hat und deshalb überwacht werden soll. Man weiß ja nie, was Vought-American plant.

Weiterlesen: The Boys 7: Die Unschuldigen (Comic)

SCREAM 2: Painstation, Alisha Bionda & Michael Krug (Hrsg.) (Buch)

Alisha Bionda & Michael Krug (Hrsg.)
Painstation
SCREAM 2
Titelbild und Innenillustrationen von Mark Freier
Voodoo Press, 2011, Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-9502701-9-8

Von Carsten Kuhr

Der Horror ist tot, so zumindest die allgemeine Aussage der Großverlage noch vor wenigen Jahren. Selbst die K & K Monarchie, King und Koontz, konnten sich nur schwerlich – wenn überhaupt – an die Bestsellerlisten heranpirschen. Mittlerweile zeichnet sich ein vager Silberstreif am Horizont ab, doch nach wie vor halten insbesondere die Kleinverlage die Flagge des modernen wie klassischen Horrors hoch. Mit in diese Riege gehört seit Kurzem auch der Voodoo Verlag. Hier pflegt man den modernen Horror in all seinen Ausprägungen. Neben Romanen und Novellen werden künftig auch Anthologien erscheinen, in denen insbesondere deutschsprachige Autoren eine Plattform bekommen sollen.

Weiterlesen: SCREAM 2: Painstation, Alisha Bionda & Michael Krug (Hrsg.) (Buch)

Carlos Rasch: Daheim auf Erden – Raumlotsen 3 (Buch)

Carlos Rasch
Daheim auf Erden
Raumlotsen 3
Titelillustration von Klaus Brandt
Projekte-Verlag Cornelius, 2010, Taschenbuch, 342 Seiten, 17,80 EUR, ISBN 978-3-86237-076-4

Von Armin Möhle

Mit „Daheim auf Erden“ legt der ProjekteVerlag Cornelius den dritten Band der „Raumlotsen“-Reihe von Carlos Rasch vor. Wie bereits in den ersten zwei Bänden, „Zurück zum Erdenball“ und „Orbitale Balance“, sind auch in „Daheim auf Erden“ bibliographische Daten über die Kurzgeschichten nicht enthalten. Durch Titelähnlichkeiten lassen sich jedoch einige (überarbeitete?) Nachdrucke identifizieren.

Weiterlesen: Carlos Rasch: Daheim auf Erden – Raumlotsen 3 (Buch)