Asterix – Alles über Grautvornix (Comic)

René Goscinny
Asterix – Alles über Grautvornix
Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix 3
(Astérix – Obélix, 2009)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2010, Hardcover, 42 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3421-3

Von Irene Salzmann

Um die Wartezeit auf das nächste „Asterix“-Album zu verkürzen, offeriert Ehapa den Fans hin und wieder Sonder- und Sekundärbände. Neu ist die Reihe „Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix“, innerhalb der bereits Obelix und Kleopatra vorgestellt wurden. Der dritte Band ist Grautvornix gewidmet, der in „Asterix und die Normannen“ eine wichtige Rolle spielt und auch in dem Trickfilm „Asterix und die Wikinger“ auftaucht, der sowohl auf diesem als auch auf dem Album „Die große Überfahrt“ basiert.

Weiterlesen: Asterix – Alles über Grautvornix (Comic)

Simon R. Green: Schärfer als der Schlange Zahn – Geschichten aus der Nightside 6 (Buch)

Simon R. Green
Schärfer als der Schlange Zahn
Geschichten aus der Nightside 6
(Sharper than a Serpants Tooth)
Aus dem Englischen übersetzt von Oliver Hoffmann
Titelillustration von Oliver Graute
Feder & Schwert, 2009, Taschenbuch, 272 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-86762-051-2

Von Carsten Kuhr

In der Nightside findet man Götter, Monster und Geister aus den unendlichen Tiefen – wenn sie einen nicht zuerst finden. In einem solchen recht wahrscheinlichen Fall sollte man laufen wie der Teufel und nach Hilfe suchen. Ich bin einer der wenigen, die vielleicht helfen können – wenn die Kohle stimmt, versteht sich. Mein Name ist John Taylor. Ich bin Privatdetektiv. Scheidungen bearbeite ich nicht.

Weiterlesen: Simon R. Green: Schärfer als der Schlange Zahn – Geschichten aus der Nightside 6 (Buch)

Perry Rhodan 2569: Das Goldene Zeitalter, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2569
Das Goldene Zeitalter
Michael Marcus Thurner
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,85 EUR

Von Olaf Menke

Nachdem im vorangegangenen Heft bereits die Stardust-Historie durch Enthüllungen auf den Kopf gestellt wurde, folgt diese Woche ein Rückblick auf die Geschichte der in Anthuresta vorgefundenen Elfahder. Michael Marcus Thurner legt mit „Das Goldene Zeitalter“ zwar Band 1 eines Zweiteilers vor, kommende Woche geht es allerdings mit Perry himself weiter.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2569: Das Goldene Zeitalter, Michael Marcus Thurner (Buch)

Sergej Lukianenko: Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Adel (Buch)

Sergej Lukianenko
Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Adel
Aus dem Russischen übersetzt von Christiane Pöhlmann
Titelillustration von Max Meinzold
Beltz & Gelberg, 2010, Hardcover, 584 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-407-81074-8

Von Birgit Scherpe

Als Trix, Erbe des Hauses Solier, bei einem Putsch des fiesen Co-Herzogs Sator Gris seine Eltern, seinen Titel und all seine Habe verliert, schwört er blutig Rache. Ein Vorhaben, das für einen 14-jährigen schmächtigen Jungen ohne Macht und Geld allerdings gar nicht so leicht in die Tat umzusetzen ist. Also beschließt Trix, zunächst ein großer Ritter zu werden, um den Co-Herzog eines Tages in einem ehrenhaften Duell herauszufordern und natürlich besiegen zu können.

Weiterlesen: Sergej Lukianenko: Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Adel (Buch)

Michelle Rowen: Verliebt, verlobt, verbissen – Sarah Dearly 5 (Buch)

Michelle Rowen
Verliebt, verlobt, verbissen
Sarah Dearly 5
(Tall, Dark & Fangsome)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Wolfgang Thon
Titelillustration von Tim Weiffenbach
Blanvalet, 2010, Taschenbuch, 380 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-3442-37628-5

Von Carsten Kuhr

Sarah Dearlys Leben besteht – leider – nicht nur aus netten Cocktails Marke B- Positiv, natürlich mit Strohhütchen, sondern sie hat so ihre Probleme, letzte groß geschrieben. Nicht genug damit, dass man sie als Schlächterin der Schlächter verunglimpft, musste sie auch noch ein Fluch treffen, der sie zur Nightwalkerin macht.

Weiterlesen: Michelle Rowen: Verliebt, verlobt, verbissen – Sarah Dearly 5 (Buch)

Christoph Marzi & Monika Parciak: Helena und die Ratten in den Schatten (Buch)

Christoph Marzi & Monika Parciak
Helena und die Ratten in den Schatten
Titelbild und Illustrationen von Monika Parciak
Arena, 2010, Hardcover, 70 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-401-06561-8

Von Carsten Kuhr

Es lauern die Ratten in den Schatten, so erzählen alle, die es eigentlich wissen müssten, Helena. Da hilft nur der Trost vom Stoffäffchen Chico, wenn die kleine Helena nachts in ihrem Bettchen liegt, und Angst sie überkommt. Nur mit Chico in ihren Armen ist sie sicher, kann sie getrost einschlafen und träumen.

Weiterlesen: Christoph Marzi & Monika Parciak: Helena und die Ratten in den Schatten (Buch)

Elisabeth Naughton: Gestohlene Rache (Buch)

Elisabeth Naughton
Gestohlene Rache
(Stolen Fury)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Nele Quegwer
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 432 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8326-1

Von Carsten Kuhr


Wir lernen unsere Erzählerin, die Archäologin Dr. Lisa Maxwell, bei einer Exkursion in Jamaika kennen. Nun darf man dies aber nicht gleich in die Schublade „wissenschaftlicher Forschung“ stecken, ein wenig Indiana-Jones-Feeling trifft es eher, da die Forscherin ohne behördliche Genehmigung nach einem alt-griechischen Relief sucht. In einer der vielen Höhlen der Insel findet sie, im Rucksack einer Leiche tatsächlich ein Drittel der verschollenen Furien.

Weiterlesen: Elisabeth Naughton: Gestohlene Rache (Buch)

Professor Zamorra 951: Untergang, Christian Schwarz (Buch)

Professor Zamorra 951
Untergang
Christian Schwarz
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

In Band 950 stand die Erneuerung LUZIFERS kurz bevor, in der Hölle war ein beispielloser Krieg ausgebrochen und Zamorra erhielt den Notruf eines Irrwisches, der ein alter Freund sei. Der Titel des aktuellen Heftes ließ dann Böses für die „good old Schwefelklüfte“ ahnen – aber würden die Autoren sich wirklich trauen, die ganze Hölle in Klump zu hauen?

Weiterlesen: Professor Zamorra 951: Untergang, Christian Schwarz (Buch)

Timothy Zahn: Jagd auf Ikarus (Buch)

Timothy Zahn
Jagd auf Ikarus
(The Icarus Hunt, 1999)
Deutsche Übersetzung von Martin Gilbert
Titelbild von Arndt Drechsler
Heyne, 2010, Taschenbuch, 608 Seite, 9,99 EUR, ISBN ISBN 978-3-453-52756-0

Gunther Barnewald

Timothy Zahn ist einigen Lesern sicherlich als Autor grenzdebiler Military SF (z. B. war die faschistoide „Blackcollar“-Trilogie bei allen testosterongeschwängerten Hirnamputierten ein großer Erfolg und wird vom Heyne Verlag auf dem Cover als gefeiert“ apostrophiert) bekannt. Weniger bekannt ist leider, dass der Autor auch äußerst unterhaltsame und spannende Space Operas schreiben kann, die deutlich weniger klischeelastig sind, einen hohen Unterhaltungswert bieten und sogar auf die übliche xenophobe Arroganz der Menschheit verzichten, die der Autor sonst so drauf hat.

Weiterlesen: Timothy Zahn: Jagd auf Ikarus (Buch)

Carlos Rasch: Orbitale Balance (Buch)

Carlos Rasch
Orbitale Balance
Raumlotsen 2
Titelillustration von Klaus Brandt
Projekte-Verlag, 2010, Paperback, 298 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-86634-929-2

Von Armin Möhle

Mit „Orbitale Balance“ setzt Carlos Rasch seine „Raumlotsen“-Reihe fort. Auch diesmal ist dem Band nicht zu entnehmen, welche Kurzgeschichten (überarbeitete) Nachdrucke sind. Der Vergleich mit den Veröffentlichungen des Autors in DDR-Verlagen in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts fördert nur eine Titelähnlichkeit zu Tage („Krakentang“, Erstveröffentlichung bei Neues Leben, 1968).

Weiterlesen: Carlos Rasch: Orbitale Balance (Buch)