Siebengestirn 1: Die gelbe Zone (Comic)

Siebengestirn 1
Die gelbe Zone
(Septentryon: La Calotte Jaune)
Text & Zeichnungen: André Houot
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-327-0

Von Frank Drehmel

Unter der Besuchergruppe, die vom Observatorium Nord aus ihren Blick über die verseuchte Wüste von Anteden schweifen lässt, welche ein Siebtel des Planeten umfasst und deren Betreten bei Todesstrafe verboten ist, befindet sich ein älterer; weißhaariger Mann.

Weiterlesen: Siebengestirn 1: Die gelbe Zone (Comic)

Terry Pratchett: Voll im Bilde (Buch)

Terry Pratchett
Voll im Bilde
(Moving Pictures)
Aus dem Englischen neu übersetzt von Gerald Jung
Titelillustration von Tom Steyer
Manhattan, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 382 Seiten, 14,99, ISBN 978-3-442-54690-9

Von Carsten Kuhr

Die Scheibenwelt ist ein gar merkwürdiger Ort. Sie liegt, wie alle flachen Welten, auf dem Rücken von vier Elefanten, die wiederum auf der gigantischen Schildkröte Groß-A´Tuin stehen und scheinbar ziellos durchs Weltall ziehen. Wir kennen sie mittlerweile zu Genüge, ja sie sind uns im wahrsten Sinne des Wortes ans Herz gewachsen: TOD, Korporal Nobbs, der Patrizier, Oma Wetterwachs oder der skurrile Zauberer Ricewind. Dieses Mal aber stehen ganz andere Gestalten im Zentrum der Handlung.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Voll im Bilde (Buch)

Onkel Dagobert 1 (Comic)

Onkel Dagobert 1
Artwork & Text: Carl Barks
Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2009, Hardcover, 162 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3272-1

Von Frank Drehmel

Hier über den 1901 in Oregon geborenen und dort im Jahre 2000 verstorbenen Carl Barks, den namhaftesten und erfolgreichsten (Duck-)Zeichner und Szenaristen der Disney-Historie, zu referieren, hieße, Eulen nach Athen zu tragen, denn selbst bis in comicferne Schichten sollte der Ruf dieser Koryphäe einer gleichermaßen intelligenten wie leichten und humorvollen Kunst vorgedrungen sein.

Weiterlesen: Onkel Dagobert 1 (Comic)

Professor Zamorra 965: Die zweite Unendlichkeit, Simon Borner (Buch)

Professor Zamorra 965
Die zweite Unendlichkeit
Simon Borner
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011. Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Die Hölle mitsamt Teufeln und Dämonen und sogar LUZIFER sind zur selbigen gegangen. Auf der Erde ist dafür London hinter einer Nebelwand verschwunden und im kolumbianischen Regenwald ist eine Sphäre erschienen, in der offenbar Grausiges vor sich geht. Zamorra und Co. haben derweil einige Weggefährten verloren und stellen fest, dass sie derzeit mehr zu tun haben, als vor dem Untergang der Hölle...

Weiterlesen: Professor Zamorra 965: Die zweite Unendlichkeit, Simon Borner (Buch)

Maddrax 296: Totes Land, Oliver Fröhlich (Buch)

Maddrax 296
Totes Land
Oliver Fröhlich
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

In den letzten Bänden hatten Maddrax, Aruula, Xij und Rulfan das sagenumwobene Agartha erreicht und besucht, Alastor war dabei umgekommen. Nun befindet sich das Team im Zeppelin auf dem Rückweg nach Ostdeutschland, es gilt zu erforschen, was die ehemaligen Versteinerten dort in einer geheimnisvollen Halle planen. Auf dem Weg dorthin befindet sich nun auch die Gegenspieler von Maddrax, nämlich Kroow, Jenny und Mutter.

Weiterlesen: Maddrax 296: Totes Land, Oliver Fröhlich (Buch)

Fringe 1: Der Anfang (Comic)

Zack Whedon, Julia Cho, Mike Johnson u.a.
Fringe 1
Der Anfang
Aus dem Amerikanischen von Hartmut Klotzbücher
Zeichnungen von Tom Mandrake & Simon Coleby
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-150-6

Von Christel Scheja

„Fringe“ ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die seit einigen Jahren auch in Deutschland von den Zuschauern begeistert angenommen wird. Wirkte sie zunächst noch wie eine moderne Kopie von „Akte X“, zeigt sich nun, dass der Hintergrund von „Fringe“ ein ganz anderer ist. Angefangen hat jedenfalls alles mit der FBI-Agentin Olivia Dunham, die zusammen mit dem exzentrischen Wissenschaftler Walter Bishop und dessen Sohn Peter versucht, das vermehrte Auftreten seltsamer Geschehnisse aufzuklären und dabei immer mehr Verbindungen erkennt.

Weiterlesen: Fringe 1: Der Anfang (Comic)

Nautilus 87 (Magazin)

Nautilus 87
Juni 2011
Abenteuer Medien Verlag, 2011, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Der Superhelden-Sommer geht in die zweite Runde. Diesmal stehen die X-Men bereit, wenn auch diesmal in der Vergangenheit. Der neue Film der Reihe erzählt, wie alles begann, Charles Xavier die Schule für begabte Jugendliche gründete und sich mit Erik Lensherr entzweite. Allerdings gibt es dazu nur direkte Filmberichte und Interviews, keine weiterführenden Artikel.

Weiterlesen: Nautilus 87 (Magazin)

Buffy – The Vampire Slayer Staffel 8, Band 8: Der letzte Widerstand! (Comic)

Joss Whedon & Jane Espenson
Buffy the Vampire Slayer Staffel 8, Band 8
Der letzte Widerstand!
(Buffy the Vampire Slayer, Season 8: Vol 8: Last Gleaming, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Jo Chen
Zeichnungen von Georges Jeanty, Karl Moline & Andy Owens
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-051-6

Von Christel Scheja

„Der letzte Widerstand!“ bringt die achte Staffel von „Buffy – Im Bann der Dämonen“ zum Abschluss und schafft einen Neubeginn, wie in den Zeiten der Fernsehserie selbst.

Weiterlesen: Buffy – The Vampire Slayer Staffel 8, Band 8: Der letzte Widerstand! (Comic)

Mirjam Mous: Boy 7 (Buch)

Mirjam Mous
Boy 7
Übersetzung aus dem Niederländischen von Verena Kiefer
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 270 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-401-06562-5

Von Christel Scheja

Die 1963 geborene Mirjam Mous arbeitete früher als Sonderschullehrerin, bis sie sich dazu entschied, Vollzeit-Autorin zu werden. „Boy 7“ ist einer ihrer aktuelleren Mystery-Thriller für jung und alt.

Weiterlesen: Mirjam Mous: Boy 7 (Buch)

Dragon Age (Comic)

Orson Scott Card & Aaron Johnston
Dragon Age
(Dragon Age 1-6, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelbild von Humberto Ramos & Edgar Delgado
Zeichnungen von Mark Robinson, Anthony J. Tan, & Jason P. Martin
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-094-3

Von Christel Scheja

Der Comic „Dragon Age“ basiert auf dem Videogame „Dragon Age: Origins“ von EA Games, das mehr interagierendes Rollenspiel ist und weniger Strategiespiel oder Action-Egoshooter. Das macht sich tatsächlich auch an der Geschichte der Graphic-Novel bemerkbar.

Weiterlesen: Dragon Age (Comic)