Jesse Bullington: Die traurige Geschichte der Brüder Grossbart (Buch)

Jesse Bullington
Die traurige Geschichte der Brüder Grossbart
(The Sad Tales of the Brothers Grossbart, 2009)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Eva Bauche-Eppers
Titelillustration von Oliver Wetter
Innenillustrationen von Karl Piepenburg
Bastei-Lübbe, 2011, Paperback, 542 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-28550-1

Von Carsten Kuhr

Märchen, das ist doch etwas für Kinder. Doch so manche Sagen und Märchen sind voller Zauber, strotzen nur so vor grimmigen Wesen und einer Handlung, die einem Albträume beschert. Da kann sich die moderne, ach so uniforme Fantasy so manches Mal eine dicke Scheibe abschneiden was solch hehren Werte wie Originalität, Handlungsaufzug, stringenter Fluss des Plots und auch Gewaltdarstellung anbelangt. Jesse Bullinton hat sich der Aufgabe gewidmet, ein modernes Märchen zu erzählen. Dass er dabei vorgibt, auf alten – deutschen – Sagenspuren zu wandeln, macht den Text, dem der Verlag besondere Aufmerksamkeit gewidmet hat, für den heimischen Leser nur umso interessanter.

Weiterlesen: Jesse Bullington: Die traurige Geschichte der Brüder Grossbart (Buch)

Perry Rhodan Extra 12: Countdown, Alexander Huiskes (Buch)

Perry Rhodan Extra 12
Countdown
Alexander Huiskes
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 3,80 EUR

Von Olaf Menke

Zweimal im Jahr erscheint in schöner Regelmäßigkeit ein neues Extra-Heft zur „Perry Rhodan“-Serie. Aktuell ist die die 12. Ausgabe erschienen. Neben dem Roman von Alexander Huiskes wird das Hörbuch „Labyrinth der BASIS“ von Altmeister Hans Kneifel mitgeliefert, ferner gibt es ein paar Aufkleber und den WeltCon-2011-Flyer. Alexander Huiskes arbeitet seit 2003 für die Serie als freier Mitarbeiter und ist hier vor allem als Außenlektor tätig, unter anderem ist er dabei vor allem für die Kontinuität der Serie zuständig. Der Roman ist nicht sein erstes Heft in dieser Serie, er lieferte außerdem bereits für „Perry Rhodan Action“ ab. Hauptberuflich ist Huiskes Gymnasiallehrer in Wiesbaden, weiters ist er aber auch als Übersetzer und Autor tätig.

Weiterlesen: Perry Rhodan Extra 12: Countdown, Alexander Huiskes (Buch)

Human Target 1 (Comic)

Len Wein, Peter Johnson, Robbie Thompson
Human Target 1
Kopfgeld für den Paten
(Human Target 1 – 4, Human Target Final Cut, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelillustration und Zeichnungen von Sergio Redondo, Chris Sprouse, Jason Marsters u. a.
Farbe von Johnny Rench
Panini, 2011, Paperback, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-155-1

Von Frank Drehmel

Christopher Chance ist eine menschliche Zielscheibe, ein Human Traget, dessen Profession der Schutz von Menschen ist, welche sinistre, korrupte, skrupellose Mächte aus dem Weg geräumt, beseitigt, ermordet wissen wollen.

Weiterlesen: Human Target 1 (Comic)

The Walking Dead 11: Jäger und Gejagte (Comic)

The Walking Dead 11
Jäger und Gejagte
(The Walking Dead, Vol. II: Fear the Hunters)
Autor: Robert Kirkman
Zeichnungen: Charlie Adlard
Grautöne: Cliff Rathburn
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Cross Cult, 2011, Hardcover, 160 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-941248-90-8

Von Frank Drehmel

Nicht nur die ständig wachsende Unterversorgung mit Nahrung und der damit einhergehende Hunger bestimmen zunehmend den Tagesablauf der Überlebenden, sondern auch ein erneutes entsetzliches Vorkommnis bringt die Gruppe an den Rand des Zerreißens: der kleine Ben ermordet seinen Zwillingsbruder Billy und weidet ihn im Glauben aus, dass der Junge, solange er den Kopf intakt lässt, zurückkehren könne.

Weiterlesen: The Walking Dead 11: Jäger und Gejagte (Comic)

House of Mystery 2: Liebesgeschichten für die Toten (Comic)

Matthew Sturges & Bill Willingham
House of Mystery 2
Liebesgeschichten für die Toten
(House of Mystery # 6 – 11, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelbild von Glenn Fabry
Zeichnungen von Luca Rossi, José Marzán Jr.
Farben von Lee Loghridge
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-172-8

Von Christel Scheja

Das House of Mystery wirkt für viele wie eine Villa im viktorianischen Stil und lädt wie jede Herberge zum Rasten sein. Allerdings ist es nicht nur ein Treffpunkt für Wanderer der unterschiedlichsten Welten und Zeiten, sondern erweist sich für Manche auch als Gefängnis, da sie es nicht mehr verlassen können, denn nur der erste Drink ist kostenlos, für alles Weitere muss man einen besonderen Preis bezahlen – nämlich mit Geschichten aus seinem eigenen Leben. Es kann leicht passieren, dass man die Zeche nicht ausgleichen kann.

Weiterlesen: House of Mystery 2: Liebesgeschichten für die Toten (Comic)

Götterdämmerung 4: Brunhilde (Comic)

Götterdämmerung 4
Brunhilde
(Le Crepuscule de Dieux: Brunhilde)
Text: Nicolas Jarry
Zeichnungen & Farben: Djief (Jean-Francois Bergeron)
Farben: Heban
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-135-1

Von Frank Drehmel

@#

Fafnir, der Drache – nicht der „norwegische Blauling“ – ist tot, Siggi hat in seinem Blut geplanscht und ist nun ziemlich unverwundbar und Wotan ist noch immer der alte Klugscheißer, der – warum auch immer – dem Schicksal ein Schnippchen schlagen will.

Weiterlesen: Götterdämmerung 4: Brunhilde (Comic)

Star Wars 85 (Comic)

Tom Taylor
Star Wars 85
Blutsbande – Jango und Boba Fett 2
(Star Wars: Blood Ties – Jango and Boba Fett # 3 & 4, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration, Zeichnungen und Farbe von Chris Scalf
Panini, 2011, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Von Christel Scheja

Boba Fett war eigentlich nur einer der kleineren Gegenspieler von Luke, Han und Leia in den beiden chronologisch letzten „Star Wars“-Filmen. Allerdings erfreute er sich so großer Beliebtheit, so dass er schließlich in der Prequel-Trilogie eine Herkunftsgeschichte und eine besondere Rolle erhielt, die später in eigenen Buch- und Comicreihen ausgearbeitet wurde. Eine davon ist die Miniserie „Blutsbande“.

Weiterlesen: Star Wars 85 (Comic)

Der tönerne Thron 2: Die Brücke von Montereau (Comic)

Der tönerne Thron 2
Die Brücke von Montereau
(Le Trône D'Argile: Le Pont de Montreau)
Text: Nicolas Jarry & France Richemond
Zeichnungen: Theo Caneschi
Farben: Lorenzo Pieri
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-187-0

Von Frank Drehmel

Wir befinden ums im letzten Kapitel des sogenannten Hundertjährigen Krieges: die politische sowie militärische Lage im Frankreich des Jahres 1418 im Allgemeinen und in Paris im Besonderen wird zunehmend komplizierter.

Weiterlesen: Der tönerne Thron 2: Die Brücke von Montereau (Comic)

Jack Slaughter 13: Der Ponyhof des Grauens (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 13
Der Ponyhof des Grauens
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach, Gisela Fritsch, H.-D. Klebsch, Rainer Fritzsche, Jan Spitzer und andere
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux
Folgenreich (LPL Records) 2011, 1 CD, ca. 62 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2442-3

Von Christel Scheja

„Das Leben ist kein Ponyhof“ ist ein geflügeltes Wort, das viele sicherlich in ihrem Leben schon einmal gehört haben. Ganz offensichtlich hat der Spruch, der Jugendlichen und Erwachsenen gerne mit auf den Weg gegeben wird, die Macher auch zu der neuen „Jack Slaughter“-Folge inspiriert.

Weiterlesen: Jack Slaughter 13: Der Ponyhof des Grauens (Hörspiel)

Perry Rhodan 2591: Im Auftrag der Superintelligenz, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2591
Im Auftrag der Superintelligenz
Michael Marcus Thurner
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Im vorangegangenen Heft hatten Perry und Co. bei der Suche nach dem PARALOX-ARSENAL den Boten Lotho Keraete innerhalb einer Silberkugel entdeckt. Der Totgeglaubte erschien lebend, allerdings kroch aus seinem Mund ein Wurm und hielt direkt auf Julian Tifflor zu.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2591: Im Auftrag der Superintelligenz, Michael Marcus Thurner (Buch)