Angor 2: Mansïouran (Comic)

Angor 2
Mansïouran
(Angor: Mansïouran)
Text: Jean-Charles Gaudin
Zeichnungen: Dimitri Armand
Farben: Dimitri Armand & Cyri Vincent
Übersetzung: Monja Reichert
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-164-1

Von Frank Drehmel

In ihren magisch gealterten Körpern haben die drei Freunde – Evrane, Talinn und Lorky – auf der Flucht vor ihrem Verfolger die Stadt Bradelank getrennt von ihrem geheimnisvollen Retter verlassen und in einer alten, verfallen Mühle weit außerhalb Unterschlupf gefunden.

Weiterlesen: Angor 2: Mansïouran (Comic)

Storm 17: Die Wendewelt (Comic)

Storm 17
Die Wendewelt
(Storm: De Wentelwereld)
Text: Martin Lodewijk
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek & Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-66-6

Von Frank Drehmel

Ein monumentaler Zug rast durch eine Wüste der Stadt Halberwege entgegen; an Bord nicht nur unzählige Reisende aller Rassen, Spezies und Professionen auf dem Weg zu den berühmten Festspielen der Stadt, sondern auch die drei Freunde Storm, Rothaar und Nomad. Den Höhepunkt der Festivitäten soll die Exekution der berüchtigten Mörderin Boforce bilden. Doch die grausame Frau, die angekettet in einem städtischen Kerker auf ihren Tod wartet beziehungsweise warten soll, hat andere Pläne für ihr Leben und Sterben.

Weiterlesen: Storm 17: Die Wendewelt (Comic)

Oliver Dierssen: Fausto (Buch)

Oliver Dierssen
Fausto
Heyne, 2011, Hardcover, 446 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-26001-6

Von Carsten Kuhr

Was macht man, wenn man knapp 15 Jahre alt ist, in der Schule als Komplettversager gilt, mit einer alleinerziehende, esoterisch-alternativen Mutter geplagt ist und auch noch ständig widerliche Pickel auf seinem Gesicht entdecken muss? Man verzweifelt! Sie meinen jetzt, ich übertreibe, aber versetzen sie sich einmal in meine Haut. Im Gymnasium von den Strebern verachtet, von den Luschen wegen mangelnder Coolness – das heißt, dass ich mich nicht prügele – durch Missachtung gestraft, hänge ich in der letzten Reihe im Klassenzimmer der 9c herum und verstecke mich vor meinen Lehrern. Doch dann, eines Tages, wird alles anders. Ich soll vor versammelter Mannschaft meine Hausaufgabe vorlesen. Doch der Aufsatz, der erstmalig in meiner schulischen Karriere orthographisch fehlerfrei im Heft steht, ist ganz gewiss nicht von mir. Dazu ist er viel zu gut.

Weiterlesen: Oliver Dierssen: Fausto (Buch)

Terry Pratchett: Der Club der unsichtbaren Gelehrten (Buch)

Terry Pratchett
Der Club der unsichtbaren Gelehrten
Scheibenwelt 32
(Unseen Academicals)
Aus dem Englischen übersetzt von Gerald Jung
Umschlagillustration von Tom Steyer
Manhattan, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 508 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-442-54673-2

Von Birgit Scherpe

Schwere Zeiten brechen für die Zauberer der Unsichtbaren Universität an. Denn laut eines alten Vertrags müssen sie alle 20 Jahre an einem Fußballspiel (auch als „Tritt den Ball“ oder „Armer Leit‘ Vergniegen“ bezeichnet) teilnehmen, um nicht den üppigen Geldfluss eines alten Nachlasses zu stoppen, der den Großteil der Einnahmen der Universität darstellt und ihnen ihren opulenten Lebensstil ermöglicht. Keine leichte Entscheidung, zumal das Spiel aufgrund seines hohen Gewaltpotentials durchaus schon das eine oder andere Opfer gefordert hat.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Der Club der unsichtbaren Gelehrten (Buch)

Sternenfaust 156: Sol X, Guido Seifert (Buch)

Sternenfaust 156
Sol X
Guido Seifert
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

In den vorigen Heften war Dana Frost auf die STERNENFAUST zurückgekehrt und hatte dort als Erstes mit einer rätselhaften Schwarmintelligenz zu kämpfen, welche die Daten des Schiffs aufsaugen wollte. Taglieri hatte derweil ein Abenteuer auf der Welt der Naniten zu bestehen und Savanna Dionga hatte die MERCHANT II verlassen, um zukünftig an seiner Seite auf der Erde zu leben.

Weiterlesen: Sternenfaust 156: Sol X, Guido Seifert (Buch)

Janika Nowak: Das Lied der Banshee (Buch)

Janika Nowak
Das Lied der Banshee
Titelillustration von Timothy Lantz
Innenillustrationen von Nina Nowacki
Pan, 2011, Hardcover, 480 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-28339-4

Von Irene Salzmann

Die 17-jährige Aileen hat ihre Mutter nie kennengelernt, da diese bei der Geburt des Mädchens starb. Zum Vater, einem Alkoholiker, hat sie kein gutes Verhältnis. Als Tischlerlehrling lebt sie in einem Wohnheim am Rande Berlins. Hin und wieder geht sie mit ihrem Kollegen Thomas aus, der für sie ein guter Kumpel ist.

Weiterlesen: Janika Nowak: Das Lied der Banshee (Buch)

Perry Rhodan 2580: Handelsstern im Visier, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2580
Handelsstern im Visier
Christian Montillon
Titelbild: Alfred Kelsner
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Bevor in den Bänden 2578 und 2579 die neuesten Abenteuer von Alaska präsentiert wurden, hatte Christian Montillon in 2577 („Kosmisches Puzzle“) Perry Rhodan noch einmal einige Schauplätze des aktuellen Zyklus mit Silberkugel anschauen lassen, danach durchflog man den Nebeldom und traf auf die ATLANTIS. Perry traf auf Atlan, Gucky lag scheinbar im Sterben, er hatte endgültig Jumpy und Iltu verloren.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2580: Handelsstern im Visier, Christian Montillon (Buch)

Thomas Plischke: Die Zombies (Buch)

Thomas Plischke
Die Zombies
Titelillustration von Sylwia Makris
Piper, 2010, Paperback, 474 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-492-26746-5

Von Christel Scheja

Viele Leser kennen Zombies aus zahllosen Horrorfilmen als hirnlose Gestalten, die nur nach frischem Fleisch und Blut der Lebenden gieren und nicht mehr wirklich Persönlichkeit oder gar Verstand haben. Klassisch Gebildete erinnern sich an die Menschen, die durch Voodoo-Zauber zu willenlosen Sklaven gemacht wurden, die weder tot noch lebendig sind.

Weiterlesen: Thomas Plischke: Die Zombies (Buch)

Alex Allan (Hrsg.): Die Halo-Enzyklopädie (Buch)

Alex Allan (Hrsg.)
Die Halo-Enzyklopädie
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak & Tobias Toneguzzo
Titelillustration von Craig Mullins
Panini, 2010, Hardcover, 352 Seiten, 59,00 EUR, ISBN 978-3-8332-2075-3

Von Irene Salzmann

„Halo“ ist ein Egoshooter-Game, das von Microsoft für die Xbox entwickelt wurde und im März 2002 auf den Markt kam. Schon bald folgten weitere Teile, auch für die verschiedenen Systeme. Anders als vergleichbare Spiele dieser Art verfügte „Halo“ von Anfang an über einen äußerst komplexen Hintergrund, was zweifellos auch der Buch-Reihe zu verdanken ist, die 2001 gestartet wurde und den Aufbau des Games mit beeinflusste, das neue Maßstäbe setzte. Die Romane erscheinen bei Panini, ebenso die Graphic Novels, während die Manga-Version von Tokyopop publiziert wurde. Desweiteren verfügbar sind ein Bildband, „The Art of Halo“, und die vorliegende Enzyklopädie, die ebenfalls Bildbandqualität besitzt, beide von Panini. Ferner sind mehrere Soundtracks erhältlich.

Weiterlesen: Alex Allan (Hrsg.): Die Halo-Enzyklopädie (Buch)

Cornelia Funke: Der Mondscheindrache (Buch)

Cornelia Funke
Der Mondscheindrache
Mit Illustrationen der Autorin
Loewe, 2011, Hardcover, 60 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-7855-7266-5

Von Gunther Barnewald

Der kleine Philipp kann wegen des hellen Mondlichts nicht einschlafen, als sich plötzlich eine Seite seines Lesebuchs mit Drachengeschichten öffnet und ein kleiner sprechender Drachen aus ihm hervorkriecht. Dieser ist auf der Flucht vor dem aggressiven weißen Ritter, der ihn töten möchte, und der auch nicht lange auf sich warten lässt.

Weiterlesen: Cornelia Funke: Der Mondscheindrache (Buch)