Bereits seit 2010 veröffentlicht Lisanne Surborg Kurzgeschichten und Romane, die vor allem im Bereich dunkler Fantasy angesiedelt sind. Am bekanntesten ist sie wohl durch die „Imperator“-Trilogie, die sie zusammen mit Kai Meyer verfasste. Nun stellt sie mit „Nachtlügen“ eine düstere Urban-Fantasy-Welt vor.
Als Nachtalb ist Isla nicht in der Lage zu träumen. Um aber ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten, muss sie den Menschen ihre Lichtträume stehlen und ersetzt diese durch Albträume, die mit den tiefsten Ängsten der Schlafenden verbunden sind. Sie erwies sich dabei als ziemliches Naturtalent.
Leo am Bruhl Der Baumeister Edition Dornbrunnen, 2025, Taschenbuch, 152 Seiten, 9,95 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Im Rahmen seiner Sammel- und Herausgeber-Tätigkeit stieß Phantastik-Kenner Lars Dangel auf den Namen Leo am Bruhl. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.
Dangel war von den Kurzgeschichten des Verfassers fasziniert. Hier begegnete ihm ein Autor, über den kaum etwas bekannt ist und über den auch Dangel trotz intensivster Suche nicht wirklich viel in Erfahrung bringen konnte.
Die Forschung erschwert, dass am Bruhl, soweit man dies weiß, nie Romane veröffentlicht hat. Auch in Verlagsarchiven oder Autorenverzeichnissen lässt sich nichts über den Verfasser vergangener Tage auffinden.
Diabolik I 2021, Regie: Antonio Manetti und Marco Manetti, mit Luca Marinelli, Miriam Leone, Claudia Gerini u.a.
Rezension von Elmar Huber
Der Superschurke Diabolik (Luca Marinelli) hält mit seinen spektakulären Raubzügen die Polizei von Clereville in Atem. Immer wieder gelingt es dem Verbrecher, die Beamten an der Nase herumzuführen, und der ehrgeizige Inspektor Ginko hat es sich zum persönlichen Ziel gemacht, den Verbrecher endlich zu schnappen.
Der Zufall kommt ihm zu Hilfe, als die reiche Witwe Eva Kant (Miriam Leone) sich im örtlichen Hotel Excelsior ankündigt. Ihr wertvoller Rosa Diamant soll als Köder für den Verbrecher dienen. Der Dieb hat den Coup bereits geplant und ist der Polizei wie immer einen Schritt voraus. Doch Diabolik hat Eva Kant selbst unterschätzt, die bereits einen Verdacht hat und den Dieb auf frischer Tat ertappt.
Statt ihn der Justiz zu übergeben, findet sie Gefallen an dem Gentleman-Verbrecher und dem Nervenkitzel der Gefahr, sodass beide von nun an als Team agieren.
Professor Zamorra 1211 Was einen nicht umbringt (2/2) Ian Rolf Hill Bastei, 2020, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Nach allem, was Lucia Nowak bereits durchgemacht hat, wurde sie nun erneut zum Spielball übernatürlicher Ereignisse (siehe „Professor Zamorra“ Band 1210, „An der Grenze zum Wahnsinn“). Gleich zwei Arten von Vampiren tummeln sich plötzlich in und um die psychiatrische Klinik, in der sich das Mädchen als Patientin aufhält, und fordern erste Opfer.
Professor Zamorra und Nicole Duval haben inzwischen den Weg nach Berlin (in die Klinik) beziehungsweise nach Pechern gefunden, wo Lucias Mutter das Opfer einer Soucouyant (eine Vampirart aus der karibischen Folklore) wurde, geraten jedoch angesichts der unübersichtlichen Lage ins Hintertreffen. Die Fäden der Ereignisse laufen schließlich bei dem Krankenpfleger Simon Kovac zusammen.
Hier ist ein Trailer zu "Bring Her Back", der Film ist ab dem 7. August in den deutschen Kinos zu sehen. Michael Philippou und Danny Philippou führten Regie, Billy Barratt, Sora Wong und Jonah Wren Phillips werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Dreharbeiten für die neue Serie "Besser mit Bernd" haben begonnen. Anlässlich des 25. Geburtstags von Bernd das Brot kommen Briegel der Busch und Chili das Schaf zurück zu KiKA und wollen das mürrische Kastenbrot zum "Brotfluencer" machen. Die Dreharbeiten für die neue Puppen-Comedy finden in Otterfing (Bayern) statt. "Besser mit Bernd" wird im September bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player zu sehen sein.
Auf dem Kanal "Besser mit Bernd" wird Bernd das Brot gezwungen, sogenannte Life Hacks für Kinder und Jugendliche zu testen. Für die nötigen Ideen und Erfindungen sorgen Chili das Schaf und Briegel der Busch. Aber braucht man wirklich einen KI-gestützten Sockenfinder oder einen Rucksack mit unendlichem Platz? Keiner der Life Hacks erweist sich in der Realität als nützlich - am Allerwenigsten für Bernd das Brot.
3652: Die Erde hat den Kontakt zur Kolonie Red Pearl auf einem fernen Planeten verloren. Seit dort ein galaxisweit gesuchter Verbrecher gesichtet wurde, sind alle Datenübertragungen verstummt. Commander Kalen McKenon wird von Admiralin Nissa Jäger für eine Rettungsmission rekrutiert. Um zur Kolonie zu gelangen, wird ihm ein hochmodernes Raumschiff zur Verfügung gestellt. Als der Einsatz vor Ort beginnt, entdeckt Kalen mit seiner Crew jedoch Verstörendes: Die Kolonie wurde vollständig verwüstet, und es gibt nur einen einzigen Überlebenden - ein Junge, der Zeuge von etwas Schrecklichem geworden ist. Und obwohl die Erde weit entfernt ist, findet Kalen inmitten der Zerstörung Spuren eines uralten Feindes. Am Freitag erscheint bei Piper der Roman "Interspace Legacy" von Andreas Suchanek. (Paperback, 368 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Eine skrupellose Geheimorganisation setzt im Verborgenen Ereignisse in Gang, einen Atomkrieg auszulösen, um nach diesem die Weltherrschaft an sich zu reißen. Wieder einmal muss Direktorin Hacker ihr Team zum Einsatz bringen. Doch dieses Mal stehen ihre Chancen schlecht. Ein ihnen feindselig gegenüberstehender Präsident will das PROJECT-Programm einstellen, und unbekannte Gegner scheinen wild entschlossen, das gesamte Team auszulöschen. Nicks und Selenas ungeborene Kinder sind in Gefahr und selbst Selenas russische Halbschwester gerät in ein tödliches Komplott, dessen Konsequenzen sie sich niemals hätte vorstellen können. Die Uhr tickt, und wenn das PROJECT-Team den Plan nicht aufhalten kann, wird die ganze Welt den Preis dafür bezahlen müssen... Am Freitag erscheint bei Luzifer Band 17 der "Project"-Reihe von Alex Lukeman, "Die letzte Option". (Taschenbuch, 290 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Eine fehlgeschlagene Operation im Weißen Haus endet in einer Katastrophe: Präsidentin Gainsborough wird durch eine verirrte Kugel getötet. Während Guide versucht, die Kontrolle über ein zunehmend instabiles SWORD zu behalten, treffen sich die Stylez-Schwestern in einem geheimen Bunker unter dem Meer. Sie wissen, dass ihre Zeit abläuft und nur ein radikaler Schritt ihre Blutlinie retten kann. Der Versuch, Candice ein für alle Mal auszuschalten, wird zum verheerenden Desaster. SWORD erleidet schwere Verluste, die NERO wird stark beschädigt. Als auch noch eine mysteriöse Warnung von Ava eintrifft, die Mondbasis zu evakuieren, steht Guide vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: SWORD aufzulösen oder einen völlig neuen Weg einzuschlagen. Bei Atlantis ist Band 19 der Serie "SWORD" von Martin Kay erschienen, "Stylez 3.0". (eBook, 2,99 EUR)
Erste Dates sind ohnehin schon eine nervenaufreibende Herausforderung. Doch mit immer bedrohlicher werdenden Handy-Nachrichten eines Unbekannten eskaliert Violets Abend zum Albtraum. Ihr bleibt nur eine Wahl: Sie muss den grausamen Anweisungen folgen - oder sie verliert alles, was sie liebt.
Hier ist ein weitere Featurette zu "Drop - Tödliches Date", der Film läuft ab dem 17. April in den deutschen Kinos. Christopher Landon führte Regie, Meghann Fahy, Brandon Sklenar und Violett Beane werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Adi Denner Kiss of the Nightingale (The Kiss of the Nightingale, 2024) Übersetzung: Ulrike Köbele Fischer Sauerländer, 2025, Hardcover, 496 Seiten, 19,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Adi Denner entdeckte schon früh die Kunst für sich und ist ausgebildete Opernsängerin. Daher lag es auch nahe, dass sie „Kiss of the Nightingale“ in einer Welt ansiedelt, die sie nur allzu gut kennt und dazu noch eine schillernde Epoche dafür auswählt, die besonders passend erscheint.
Cleodora und ihre Schwester haben durch den Tod des Vaters bereits viel verloren, und nun droht ihnen auch noch der vollkommene Absturz. Deshalb greift die junge Frau zu einer verzweifelten Tat. Doch sie wird erwischt. Die Frau, die sie eigentlich bestehlen wollte, macht ihr dennoch ein verlockendes Angebot.
Mit seinen Romanen um Alex Verus hat der britische Autor Benedict Jacka eine Fan-Gemeinde um sich versammelt, die seine Urban-Fantasy-Romane zu schätzen weiß. Nun startet er mit „Magie verpflichtet“, dem ersten Band von „Haus Ashford“, eine weitere Serie, die allerdings nichts mit der ersten zu tun hat, sondern in einer ganz eigenen Welt spielt.
Stephen Oakwood ist eigentlich ein ganz normaler Typ mit einem langweiligen Job, weil er aus einfachen Verhältnissen stammt und nicht mehr erreichen konnte. Aber das ist ihm auch nicht wichtig, hütet er doch ein Geheimnis. Er hat ein Talent für Magie. Allerdings sind die dazu nötigen Materialien und auch die Ausbildung unerschwinglich.
Simon Piggot ist ein legendärer Kaperkapitän, der terranische Raumschiffe aufbringt. Er war aber nicht immer der Kapitän der SENTENZA. Wie er es schaffte, an Bord nach und nach in der Hierarchie aufzusteigen, schlussendlich bis zum Kapitän, erzählt dieser Roman. Begleiten Sie Simon Piggot und die Mannschaft der SENTENZA auf seinen Fahrten am Rim, dem Rand des von den Menschen erforschten Teils der Galaxis! Bei Atlantis ist der Roman "Simon Piggot" von Axel Kruse erschienen. (eBook, 3,99 EUR)
Die Welt ist eingefroren. Nur die Stadt Snowglobe, eingeschlossen unter einer riesigen Kuppel, bietet noch ein komfortables Leben. Doch wer dort wohnt, bezahlt mit seiner Privatsphäre: Konstant wird ihr Leben für die weniger glücklichen Menschen außerhalb gefilmt. Die junge Chobahm träumt davon, eines Tages selbst in Snowglobe zu leben. Ihre Chance kommt, als eine der Schauspielerinnen unerwartet stirbt und Chobahm deren Platz und Leben einnehmen soll. Doch ihre neue Rolle im Rampenlicht wirft lange Schatten - und garantiert noch lange nicht Chobahms Überleben... Am Freitag erscheint bei Piper der Roman "Snowglobe" von Soyoung Park. (Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Kurz bevor der Tod sie ereilt, wird die Bäuerin Constanta von einem mysteriösen Unbekannten gerettet - indem er sie in einen Vampir verwandelt. Dass sie dafür seine Braut wird und tun muss, was er verlangt, ist ein Preis, den sie zunächst nur allzu gern zu zahlen bereit ist. Bald schon nimmt Dracula sich zwei weitere Geliebte: die spanische Edeldame Magdalena und einen armen Künstler namens Alexi. Allerdings erkennt Constanta allmählich, dass Dracula zu schrecklichen Dingen fähig ist. Sie findet Trost in den Armen ihrer rivalisierenden Gefährten und beginnt, die dunklen Geheimnisse ihres Mannes zu lüften. Da das Leben aller, die sie liebt, auf dem Spiel steht, muss Constanta zwischen ihrer eigenen Freiheit und der Liebe zu ihrem Mann wählen. Doch durch Blut geschmiedete Bande können nur durch den Tod gebrochen werden. Heute erscheint bei Cross Cult der Roman "A Dowry of Blood" von S. T. Gibson (Paperback, 304 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Es war einmal eine Prinzessin, ganz aus Papier. Sie trug Kleider, so weiß wie ein unbeschriebenes Blatt. Das Land, in dem sie lebte, war aus Geschichten gebaut, die ihre Großmutter, die Königin erzählte. Mit diesen Worten beginnt die Geschichte, die Amelia May einst als Kind begann. Viele Jahre später, als Amelia längst alle Geschichten aus ihrem Leben verbannt hat, hängt das Leben ihrer Schwester Matilda davon ab, dass sie diese längst vergessene Geschichte nicht nur wiederfindet, sondern abermals dem Ruf der Worte folgt...
Hier ist eine Hörprobe zu "Die Papierprinzessin" von Fabienne Siegmund, das Hörbuch ist seit Kurzem digital im Netz erhältlich.
7 Detektive 1 Miss Crumble - Das gestiefelte Monster (Détectives 1: Miss Crumble - Le Monstre botté, 2014) Text: Herik Hanna Titelbild und Zeichnungen: Sylvain Guinebaud Übersetzung: Harald Sachse Splitter, 2020, Hardcover, 64 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
August 1918, Sweet Cove, England: Die Nachricht, dass der gefallen geglaubte Graf John Crackersmith zurück ist, verbreitet sich in dem kleinen Dorf wie ein Lauffeuer; die Nachricht seines Todes beruhte auf einer Verwechslung auf dem Schlachtfeld. Sofort vermutet Adelaide Crumble, die ehemalige Lehrerin des Ortes und passionieret Detektivin, dass die Rückkehr des Grafen nicht jedem im Dorf schmecken wird.
Carol Stroke Die Prinzessin und der verruchte Assassine - Verbotene Lust Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 170 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Derzeit liegen acht Bücher von der Autorin mit dem Pseudonym Carol Stroke bei Blue Panther Books vor. Nicht alle sind ausschließlich zeitgenössischen erotischen Momenten gewidmet. Tatsächlich hat die Verfasserin viel Spaß daran, andere Genres hineinzumixen, wie im Fall von „Die Prinzessin und der verruchte Assassine“. Dieser Roman führt die Leserschaft in Fantasy-Reiche und Situationen, die „Verbotene Lust“ aufkommen lassen.
Das Setting “Mythenwelt“ zu nennen, mag wenig phantasievoll erscheinen, definiert jedoch schon auf den ersten Blick die Reiche und Spezies, welche die beiden Hauptfiguren auf ihrer Queste besuchen. Carol Stroke greift auf die typischen Wesen zurück, die man aus klassischen Sagen, Fantasy, Mystery und Horror kennt: Hexen, Werwölfe, Sukkuben, Gestaltwandler, Vampire, Dunkelelfen, Furien, Wendigos… Eigene Kreationen sind leider Fehlanzeige, sodass man ihre Völker automatisch mit allem vergleicht, was man unter dem jeweiligen Stichwort bereits gelesen hat, und das ist nicht wenig. Etwas Eigenes hätte Akzente gesetzt - Chance vertan.
Theresa Bell Sepia und die Verschwörung von Flohall Titelbild und Innenillustrationen: Eve Schöffmann-Davidov Thienemann, 2025, Hardcover, 412 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in Flohall - der Stadt, in der Schneider, Künstler und wahrlich nicht zuletzt Buchliebhaber und -drucker leben. Schon einmal mussten unsere drei Lehrlinge die Stadt vor einer finsteren Bedrohung retten. Sepia, Niki und Sanzo verhinderten damals den erfolgreichen Anschlag eines Alchemisten.
Nun ist die Zeit der ersten großen Prüfung und des Funkelfestes gekommen, die Schiffe des schwimmenden Marktes legen an, und auf den Bühnen der Theaterstraße werden neue Stücke aufgeführt. Auch das neu gewählte Mitglied des Stadtrats macht von sich reden - hat dieses doch durchgesetzt, dass das legendäre, in Drachenblut geschriebene erste Buch der Stadt aus dem Tresor herausgeholt und erstmals ausgestellt werden soll.
Erik Hauser Verhext, verzaubert - und verloren Ashera, 2024, ebook, 2,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Für Malte Friedrichs könnte es derzeit nicht besser laufen. Die Hochzeitspläne mit der schönen und kultivierten Eleonore werden demnächst Wirklichkeit und jetzt hat er noch den Posten als Cheflektor bei Random House bekommen. Die Feier seiner Beförderung gestaltet sich feuchtfröhlich, so dass sich Malte etwas angeschickert ans Steuer seines Mercedes AMG setzt und den Heimweg antritt.
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und es kommt, wie es kommen muss. Auf einem abgelegenen Straßenstück fährt Malte eine Passantin an, die zum Glück unverletzt bleibt. Trotzdem gebietet es der Anstand, die Frau, die sich als Ella vorstellt, nach Hause zu fahren. Obwohl die Fremde mit ihrer rotzigen Punk-Attitüde - so ganz das Gegenteil von Eleonore - zunächst einen abstoßenden Eindruck auf Malte macht, begleitet er sie noch in ihre Wohnung. Je länger er sich dort aufhält, desto mehr gerät er in den Bann der Fremden, während seine Zurechnungsfähigkeit zunehmend schwindet.
Aaron Eckhart, Abigail Breslin, Tim Roth werden in "Classified" in den Hauptrollen zu sehen sein, Roel Reiné führte Regie. Der Film ist hierzulande ab dem 4. April digital im Netz erhältlich. Hier ist ein Promo.