Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 19:13
Vor genau fünfzig Jahren schockierte der furchteinflößendste Horror-Film der Kinogeschichte Zuschauer auf der ganzen Welt. Als "Der Exorzist", basierend auf dem Bestseller von William Peter Blatty, in die Kinos kam, veränderte er die Horror-Kultur für immer: Er brach alle Kassenrekorde, erhielt zehn Oscar-Nominierungen und war der erste Horror-Film, der in der Kategorie Bester Film nominiert wurde. Mit "Der Exorzist: Bekenntnis" beginnt in diesem Herbst ein neues Kapitel des Schreckens, bei dem David Gordon Green Regie führte.
Seit dem Tod seiner Frau vor zwölf Jahren zieht Victor Fielding (Leslie Odom Jr.) die gemeinsame Tochter Angela (Lidya Jewett) allein groß. Als Angela mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) nach tagelangem Verschwinden im Wald zurückkehrt, ohne sich an irgendetwas erinnern zu können, wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die Victor zwingt, sich dem abgrundtief Bösen zu stellen. Getrieben von Entsetzen und Verzweiflung, sucht er die einzige lebende Person auf, die selbst solch ein Erlebnis durchlitten hat: Chris MacNeil (Ellen Burstyn), deren Leben sich durch das, was ihrer Tochter Regan vor fünf Jahrzehnten zustieß, für immer veränderte.
"Der Exorzist: Bekenntnis" kommt am 12. Oktober in die deutschen Kinos, hier ist ein weiterer Trailer.
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 15:24
Die heile Welt von Ginger und ihren Hühnern gerät ins Wanken, als sie von der Bedrohung durch die Menschen eingeholt werden. Doch sie lassen nichts unversucht und setzen sogar ihre so hart erkämpfte Freiheit aufs Spiel, um ihre Mithühner zu retten... Diesmal wird eingebrochen!
"Chicken Run: Operation Nugget" schlüpft am 15. Dezember auf Netflix, Sam Fell führte Regie. Hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 15:17
Die US-amerikanische Schauspielerin Gayle Hunnicutt ist am Donnerstag der Vorwoche im Alter von 80 Jahren gestorben. "Scorpio, der Killer" (1973) und "Target - Zielscheibe" (1985) waren bekannte Filme mit ihr. Genre-Fans kannten sie aus dem Spielfilm "Der Mann ohne Gesicht" (1974) und dem 1980 entstandenen Fernseh-Mehrteiler "Fantômas", in dem sie die Geliebte der Titelfigur verkörperte.
Seit Jahrtausenden ist Gold das Attribut von Göttern, Königinnen und Königen. Die Geschichte des Edelmetalls ist spannend und grausam zugleich. Und noch heute gibt sie Forschern Rätsel auf. ZDFinfo zeigt morgen ab 20.15 Uhr die zweiteilige Doku "Die Gier nach Gold" als deutsche Fernsehpremiere, in der ZDFmediathek ist sie jetzt bereits abrufbar.
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 14:31
Magie ist eine begrenzte Ressource - und sie wird knapp! Demir Grappo ist ein Ausgestoßener: Er hat seinem Leben als reicher, angesehener Mann, seinen Pflichten und seiner Familie den Rücken gekehrt. Nun fristet er sein Dasein als Gauner, heimatlos und einsam. Doch als seine Mutter brutal ermordet wird, muss Demir aus dem Exil zurückkehren, um seinen Platz als Familienoberhaupt einzunehmen. Es stellt sich heraus, dass sie zu viel wusste: Jene Macht, die die Zivilisation in Gang hält - das Götterglas - geht zur Neige. Nun muss Demir unter alten Freunden und Feinden Verbündete finden, den mächtigen Gildenfamilien entgegentreten, die bloß daran interessiert sind, an sich zu raffen, was noch übrig ist. Ein Krieg steht bevor - ein Krieg, der keinem vergangenen gleicht. Und nur Demir und seine bunt zusammengewürfelte Gruppe Außenseiter können vielleicht noch verhindern, dass das Leben, wie sie es kennen, für immer zu Ende geht. Cross Cult kündigt für den Dezember "Im Schatten des Blitzes" von Brian McClellan an, es ist der Auftaktband der Reihe "The Glass Immortals". (Paperback, 910 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Die ferne Zukunft: Die Menschen treten die Reise zu den Sternen an und besiedeln fremde Planeten. Die von Katastrophen und Kriegen zerstörte Erde gehört nun den Zurückgelassenen, den Außenseitern und Gesetzlosen. In diese Welt fällt dreihundert Jahre später eine junge Frau in ihrer Rettungskapsel vom Himmel. Ihr Mutterschiff und die Frau, die sie liebt, sind Hunderte von Kilometern von ihr entfernt. Auf ihrer Reise quer durchs ganze Land muss die Fremde mehr als ein gefährliches Abenteuer überstehen, denn die Menschen auf der Erde sind skrupellos und gierig - und sie hassen die Sternengeborenen... "Das Raumschiff, das vom Himmel fiel" von Grace Curtis erscheint am 13. September bei Heyne. (Paperback, 336 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)
In der Edition Olms erscheint am 15. September "Stephen King - Sein Werk, sein Leben, seine Inspiration" von Bev Vincent (Hardcover, 240 Seiten, 29,95 EUR). Selbst als hartgesottener Stephen-King-Fan finden Sie in dem vorliegenden Werk zahlreiche noch unbekannte Fakten. Bev Vincent ist es gelungen in seiner neu editierten, illustrierten Biografie jede Menge seltene Dokumente, Fotos und Hintergrundinfos aus Kings eigenem Archiv zusammenzutragen. Das Ergebnis ist ein Referenzwerk, das man immer wieder zur Hand nehmen wird. Kings Entwicklung vom mittellosen Studenten und Lehrer zum weltweit gefeierten Bestseller-Autor ist einzigartig. Seit fast 50 Jahren veröffentlicht er in fast jährlichem Turnus seine Romane und Kurzgeschichten und hat nahezu im Alleingang einen neuen boomenden und bis heute florierenden Markt für Horror-Literatur begründet.
Für die Jungmagierin Tessa wird es spannend: Sie arbeitet für eine Agentur, die gefährliche Geister und andere paranormale Wesen austreibt, und bekommt ihren ersten Auftrag zugeteilt. Dieser führt sie nach Düsseldorf, wo in einer Kunstgalerie seltsame Dinge vor sich gehen. Obwohl ihr Partner nicht erscheint und Tessa auf sich gestellt ist, geht zunächst alles gut. Doch dann stellt sich heraus, dass es sich nicht um einen einzelnen Geist handelt, sondern um eine ganze Flut paranormaler Wesen. Zum Glück findet Tessa Unterstützung in dem mysteriösen Ilham - aber kann sie ihm trauen? Ende September erscheint bei Piper "Rastlose Seelen - Die Magie der Runen" von Ulrike Hanna. (Paperback, 208 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 2,49 EUR)
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 14:17
Der 8. September ist für "Perry Rhodan"-Leser ein besonderer Tag, schließlich startete 1961 mit "Unternehmen Stardust" die Serie.
Exklusiv für einen "Perry Rhodan"-Online-Abend-Spezial öffnet daher die in Berlin stattfindende Ausstellung "IN LINEARTRÄUMEN - Die Risszeichnungen zur PERRY RHODAN-Serie" ihre Pforten einen Tag vor dem offiziellen Start. Vom 9. September bis zum 29. Oktober werden im Industriesalon Schöneweide nie zuvor ausgestellten Originalwerke, Vintage-Sammlerdrucke und Exklusiv-Prints der rein digitalen Arbeiten aus sechs Jahrzehnten aller relevanter "Perry Rhodan"-Risszeichner ausgestellt. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine exklusive Präsentation der Fotobücher von Thomas Röhrs, der alle handlungstragenden Raumschiffe der Serie in Tausenden von 3D-Renderings samt Zyklus-Zusammenfassungen in vier Bänden zusammengestellt hat, sowie eine Auswahl der exzellenten Modellbauarbeiten zu "Perry Rhodan" von Dennis Chmielecki.
Am "Perry Rhodan"-Online-Abend-Spezial am 8. September ab 19.30 Uhr zeigt der Risszeichner und Mit-Organisator Gregor Sedlag exklusiv alle ausgestellten Risszeichnungen und beantwortet mit seinen Risszeichnungskollegen und "Perry Rhodan"-Autorin Verena Themsen die Fragen der online zugeschalteten Fans. Wie gewohnt wird der Abend von Roman Schleifer organisiert und moderiert. Hier geht es zur Anmeldung.
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 13:46
Samantha Shannon Die Drachenreiterin Das Kloster des geheimen Baumes 2 (A Day of Fallen Night 1: A Roots of Chaos (S. 464-868), 2023) Übersetzung: Wolfgang Thon Titelbild: Ivan Belikov Penhaligon, 2023, Hardcover, 540 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Im Mittelpunkt stehen weiterhin zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum hätten aufwachsen können. Hier Prinzessin Glorian, seit ihrer Geburt als künftige Herrscherin über Ynis auserkoren und entsprechend erzogen, dort Dumai, die im Hochgebirge, auf einer Höhe, da die normalen Menschen Probleme haben zu Atem zu kommen, heranwächst. Auch sie wird behütet und umsorgt, wächst aber unter ungleich kargeren Umständen in einem Kloster in Saiiki heran. Verbunden sind beide durch ihren gemeinsamen Vater. Beide Frauen stellen sich dem drohenden Untergang der Menschen entgegen. Die Wyrm, finstere Drachen, planen, das Menschen-Geschmeiß zu vernichten und die Herrschaft der Welt an sich zu reißen.
Es ist schon erstaunlich, dass jemand wie Yatora Yaguchi, der lange Jahre eigentlich nicht einmal einen Bezug zur Kunst hatte, tatsächlich das erste Jahr an der renommierten Gedai-Kunsthochschule überstanden hat und nun, nach den Semesterferien, den zweiten Jahrgang beginnt.
Und der fordert die Schüler extrem, denn die Lehrer, die die Schüler gefördert und unterstützt haben, sind zum größten Teil nicht mehr da. Die neuen haben es in sich, vor allem einer, der Yatora und die anderen vor schier unlösbare Herausforderungen stellt.
Denn wie soll man 500 künstlerische Zeichnungen innerhalb von zwei Wochen schaffen - und was soll dabei herum kommen? Bei so schrägen Wünschen ist Yatora nahe daran, aufzugeben, aber er beißt die Zähne zusammen, denn er ist neugierig auf den Sinn.
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 13:16
Der Industriesalon Schöneweide in Berlin-Köpenick präsentiert ab Samstag mehr als dreißig Werke von dreißig Risszeichnern und einer Zeichnerin aus sechs Jahrzehnten - viele im Original, als rare Sammlerdrucke oder Computer-Ausdrucke der modernen digitalen Arbeiten. Die Risszeichnungen geben detaillierte Einblicke in die fiktive Technik der Raumschiffe, Raumstationen, Roboter und Maschinenanlagen von "Perry Rhodan". Die seit 1961 wöchentlich erscheinende Science-Fiction-Serie ist ein literarischer Welterfolg und Kult-Phänomen. Und seit 1965 begeistern die vierwöchentlich in der Heftmitte abgedruckten Risszeichnungen die Leser in besonderer Weise. Für viele Kinder und Jugendliche waren die professionell gezeichneten Technik-Darstellungen in den Heften der Erstkontakt mit dem Serien-Kosmos um den unsterblichen Weltraumhelden Perry Rhodan. Sie waren ein Turbo für die Phantasie und die Faszination am Perryversum. Gerade in den 60er und 70er Jahren waren die Risszeichnungen in den Heften viel aufwändiger und handwerklich überzeugender gezeichnet als die meisten realen Technik-Illustrationen in Auto- oder Flugzeugzeitschriften. Auch in der internationalen Science-Fiction-Szene hatte die Weltraum-Serie aus Deutschland damit ein Alleinstellungsmerkmal. Erst später zogen "Star Trek" und "Star Wars" mit ähnlichen Risszeichnungen zu ihren Raumschiffen, Raumstationen und Robotern nach.
Die Berliner Ausstellung zeichnet diese Entwicklung anhand der ausgewählten Risszeichnungen nach. Eine junge Generation von Fans nahm ab Mitte der 70er Jahre die Sache selbst in die Hand. Diese Risszeichner waren autodidaktisch an ihren großen Vorbildern Rudolf Zengerle, Ingolf Thaler und Bernard Stoessel geschult - und führten als "New Wave" das Genre der Risszeichnungen in "Perry Rhodan" zu einem kreativen Höhepunkt.
"IN LINEARTRÄUMEN - Die Risszeichnungen zur PERRY RHODAN-Serie", so der Titel der Ausstellung in Berlin, präsentiert die Highlights dieser kreativen Hochphase. Darunter das "Saturnraumschiff der Choolks" vom bekannten Wiener Illustrator und Grafik-Designer Jürgen Luetke, eine "Experimental-Risszeichnung" von Oliver Scholl, dem heute in Hollywood erfolgreichen Production Designer für die Science-Fiction-Blockbuster von Roland Emmerich und eine exklusive Neuzeichnung des verschollenen Debüts des Starzeichners Jürgen Rudig aus dem Jahre 1978. Für die Auswahl der Arbeiten konnte Gregor Sedlag gewonnen werden. Der in Berlin lebende Illustrator ist selbst seit den 80er Jahren Mitglied des Risszeichner-Teams und schreibt in seinem Blog über das Phänomen Risszeichnungen und die Ästhetik der Science-Fiction-Bildwelten im Allgemeinen.
Diese einmalige Risszeichnungsausstellung wendet sich an ein breites Publikum. Deshalb ergänzen die Ausstellungsmacher die ausgestellten Risszeichnungen mit einer Reihe besonderer Exponate zum Phänomen "Perry Rhodan". Darunter auch verwandte Fanö-Projekte aus der Community wie die Fotobücher mit Raumschiffen in 3D-Grafik von Thomas Röhrs, die individuellen Modellbauarbeiten von Dennis Chmielecki sowie Holger Logemanns faszinierende virtuelle Computer-Konstruktion "Korvettenprojekt 3435 A. D."
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag um 16.00 Uhr statt - unter anderem mit einem Podiumsgespräch mit der für die Risszeichnungen zuständigen "Perry Rhodan"-Autorin und "Chief Technology Officer" Verena Themsen.
Die Ausstellung läuft bis zum 29. Oktober. Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 11:43
Das jüngere Ich treffen und mit ihm gemeinsam über die guten alten Jahre sprechen? Die Chance dazu hat Schauspieler Dieter Hallervorden einmalig und anlässlich seines 88. Geburtstags in der brandneuen Sky Original Show " Me & Myself - Mein jüngeres Ich & Ich", durch die Comedian und Moderator Michael Mittermeier führt. Mittels künstlicher Intelligenz trifft Dieter Hallervorden sich selbst aus dem Jahr 1987. Diese Begegnung sorgt nicht nur bei Michael Mittermeier und dem Publikum für unvergessliche und emotionale Momente, sondern vor allem auch bei Dieter Hallervorden und seinem jüngeren Ich. Zu sehen ab sofort bei WOW.
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 09:19
Robert Kraft Der Graf von Saint-Germain 1 Titelbild und Innenillustrationen: Adolf Walf Verlag Dieter von Reeken, 2023, Hardcover, 498 Seiten, 35,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der Graf de Saint-Germain ist eine der schillerndsten und geheimnisvollsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Als historisch verbürgte Figur ist er auch heute noch, wie sein Lehrling Cagliostro und der Mönch Rasputin, voller Geheimnisse und somit höchst interessant.
Kein Wunder, dass Robert Kraft diesen geheimnisvollen Mann in den Mittelpunkt eines für seine Verhältnisse recht kurzen Romans gestellt hat. Der Verlag Dieter von Reeken präsentiert uns diesen in zwei gebundenen Bänden in gewohnt sorgfältiger Edition im Neusatz und mit sämtlichen, die Handlung kongenial umsetzenden Illustrationen aus der Feder Adolf Walds.
Veröffentlicht: Dienstag, 05. September 2023 09:16
Lara Elena Donnelly Amberlough - Stadt der Sünde (Amberlough, 2017) Übersetzung: Roswitha Giesen Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 432 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in Amberlough, einer Metropole in einem Reich, in dem es gärt. Ein Reich, das aus vier selbständigen Provinzen besteht, ein Reich, in dem eine Einheitspartei anstrebt, die Macht an sich zu reißen.
Doch bevor die Nationalisten, die mit allen Mitteln - seien sie legal oder nicht ganz koscher - ihr Ziel zu erreichen suchen, wird noch einmal gefeiert. Im Bumble Bee Cabaret, dem angesagtesten Nachtclub der Stadt, treffen sich alle, die Rang und Namen, Einfluss und Vermögen haben. Hier vergisst man für ein paar Stunden die drohende Machtübernahme der Faschisten, hier ist die freie Liebe noch wirklich frei, denkt sich niemand etwas bei gleichgeschlechtlichen Beziehungen.
June Hur Der Rote Palast (The Red Palace, 2022) Übersetzung: Elena Helfrecht Crocu, 2023, Paperback, 380 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Hyeon, uneheliche Tochter eines hohen Beamten am Königspalast von Korea und einer Konkubine, hat es geschafft. Allen Widerständen zum Trotz hat sie ihre medizinische Ausbildung erfolgreich beendet und dient nun im Palast als Schwester, die sich auf die Pulsdiagnose spezialisiert hat. Auch wenn sie die so dringend erhoffte Anerkennung ihres Erzeugers nach wie vor nicht bekommt, weiß sie, dass sie ihren Weg gehen wird.
Als sie eines Tages nach ihrer Schicht zum Kronprinzen gerufen wird und erkennt, dass sich ein Fremder als Prinz ausgibt ahnt sie noch nicht, was auf sie zukommen wird. Der Prinz ist inkognito unterwegs, keiner darf etwas davon ahnen.
Kenjiro Hata Tonikawa - Fly me to the Moon 14 Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
In „Tonikawa - Fly me to the Moon“ dreht sich alles um das alltägliche Leben eines jung verheirateten Paares und die Erwartungen, die sie selbst und andere dabei an sich beziehungsweise sie stellen. Zudem gibt es auch amüsante Momente.
Im Gegensatz zu Nasa und Aya ist Tsubasa hellauf davon begeistert, eine Mutprobe mitzumachen, die die Schülerinnen ihres Mannes gestellt haben. Das Spukhaus entpuppt sich allerdings als Film-Set und sie sollen in die Rollen von denen schlüpfen, die den verfluchten Ort besuchen.
Die Schwester von Kriegsveteranin Tess wird heiraten, ein spaßiger Junggesellinnenabschied in einem abgelegenen Landhaus mit den besten Freundinnen steht auf dem Plan. Die Party wird jäh unterbrochen, als maskierte Unbekannte das Anwesen umzingeln und mit Pfeil und Bogen zwei der Gäste töten! Tess wird schnell klar, dass die Angreifer keine Zeugen hinterlassen werden, sobald sie ins Haus eindringen. Höchste Zeit für die kampferprobte Einzelgängerin, sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu wehren, um die Nacht zu überleben!
Hier ist ein Trailer zu "Fear the Night", der Film ist hierzulande ab dem 29. September als VoD erhältlich und ab dem 6. Oktober auf DVD und BD. Maggie Q, James Carpinello und Travis Hammer werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Neil LaBute.
Ein Gefangenentransport wird von einem tobenden Hurrikan zu einem Zwischenstopp in einer ländlichen Polizeistation im sumpfigen Louisiana gezwungen. Für die gefährliche Menschenfracht von verurteilten Schwerverbrechern die ideale Gelegenheit, einen Ausbruch zu planen. Die Gefängniszellen werden allerdings in rasanter Geschwindigkeit überflutet und mit steigendem Wasserpegel bahnen sich hungrige Alligatoren ihren Weg in das Gebäude.
"The Flood" ist hierzulande ab dem 29. Oktober auf DVD und BD erhältlich. Brandon Slagle führte Regie, Nicky Whelan, Casper Van Dien und Louis Mandylor werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Fe Love of Kill 9 (Love of Kill Vol. 9, 2022) Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies Cross Cult, 2023, Paperback, 162 Seiten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Love of Kill“ geht in eine neue, dramatische Runde, denn nun wo Chateau und Ryang-ha Song wissen, dass sie sich schon von früher kennen, kommen auch andere düstere Geheimnisse ans Licht und die Lage spitzt sich zu.
Noch immer ist Donny der größte Feind der Beiden - oder vielleicht doch nicht, denn bei den letzten Angriffen konnte der Killer dessen Handlangern zwar richtig einheizen, sie haben aber auch Chateau entführt und an einen sicheren Ort gebracht. Und nun ist guter Rat teuer, denn die gut gesicherte Insel der Noble-Familie ist nicht leicht zu betreten und infiltrieren. Während er sich mit Leuten verbünden muss, die er eigentlich nicht mag, macht auch Chateau so Einiges durch, da sie ganz offensichtlich jemand anders ist als gedacht.
So wie es aussieht begibt sich „Hitorijime my Hero“ nun auf die nächste Stufe, denn die beiden Helden planen nicht mehr nur, einen Schritt weiter zu gehen, sie bekommen nun endlich auch die Chance dazu.
Denn die Suche nach einer neuen Wohnung scheint auf Erfolgskurs zu sein, haben sie doch endlich Aussicht auf ein Domizil, das ihren Wünschen entgegen kommt und für sie noch mehr Zweisamkeit bedeuten könnte. Mit diesen Aussichten wächst ihre Zuversicht auf leidenschaftliche und romantische Stunden, ohne eine Störung befürchten zu müssen. Allerdings muss Masahito auch wieder um die Liebe Kosukes fürchten, scheint doch Natsuo sein eigenes Interesse an dem Lehrer nicht mehr zügeln zu können.
Der alte Ryo ist in „Yakuza Reincarnation“ in einer jungen Prinzessin wiedergeboren worden, die allerdings nicht am Hofe lebt, sondern einen schweren Stand hat, weil ihr eigener Bruder sie am liebsten tot sehen würde. Aber der alte Gangster weiß genau, was er tun muss, um zu überleben.
Ryo nutzt seine Kenntnisse und Fähigkeiten, um sich nicht nur Respekt zu verschaffen, sondern auch Unterstützung zu verdienen. Denn er folgt auch hier weiter seinem Ehrenkodex und unterstützt die Schwachen gegen die korrupten und verdorbenen Mächtigen. So auch in der Stadt Daniemi, in der sie nicht nur Berater Emil Junkers als Dämonenknecht enttarnt und quasi aus seiner Machtposition prügelt, sondern auch in der Rettung einer Undine, die die Wasserversorgung in der Handelsstadt wieder sichert.
Alan Garner Treacle Walker - Der Wanderheiler (Treacle Walker, 2021) Übersetzung: Bernhard Robben Hobbit Presse, 2023, Hardcover, 160 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 1934 geborene britische Schriftsteller wurde für sein Lebenswerk und seine Bemühungen um die Literatur bereits mit einem OBE ausgezeichnet. Deutschen Lesern ist er vor allem durch seine versponnenen Geschichten bekannt, in denen er die Mythen der Anderswelt märchenhaft mit der Realität verbindet. Das merkt man auch seiner gerade frisch in der Hobbit Presse erschienenen Novelle „Treacle Walker - Der Wanderheiler“ an.