Kiem gehört der königlichen Familie an. Er steht in der Thronfolge so in etwa an gut vierzigster Stelle, fiel bislang eher durch seine feucht-fröhliches Eskapaden auf, als dass er seiner Großmutter eine Stütze gewesen wäre. Nun ist ein Cousin von ihm verunglückt und dessen Ehemann von einem der Vasallenplaneten des Reichs benötigt einen neuen Gemahl. Die Herrscherin hat ausgerechnet ihren nutzlosesten Enkel dazu bestimmt, in die großen Fußstapfen seines Vorgängers zu treten.
Seit mehr als zehn Jahren begeben sich Rick und Marty Lagina in bisher zwölf Staffeln der Doku-Reihe "Oak Island - Fluch und Legende" auf der Insel an der Ostküste Kanadas auf Schatzsuche. Nun startet morgen um 21.05 Uhr als Deutschlandpremiere bei The HISTORY Channel mit "Faszination Oak Island" ein Spin-off, das der Frage nachgeht, was die Faszination von Oak Island ausmacht und wie auch für die Lagina-Brüder alles begann.
Hier ist ein Trailer zu "Freakier Friday", der Film ist ab dem 7. August in den deutschen Kinos zu sehen. Nisha Ganatra führte Regie, Jamie Lee Curtis, Lindsay Lohan werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Ich war sechzehn Jahre alt, als das Ende seinen Anfang nahm. Nur wusste das zu diesem Zeitpunkt kaum jemand. Einige, darunter mein Vater, ahnten es, doch sie wurden verlacht, verspottet, oder man schenkte ihnen schlicht kein Gehör. So nahm das Unheil seinen Lauf. Und als es selbst die größten Leugner und Zweifler nicht länger zu ignorieren vermochten, war es zu spät. Da war er bereits unter uns: der Schwarze Tod! Hätte ich doch bloß für einen Moment innegehalten und meinem Vater zugehört, vielleicht wäre mir das Grauen dann erspart geblieben. Mein Name ist Kara. Und dies ist meine Geschichte...
Heute erscheint die 1. Folge der Hörbuch-Ausgabe vom "John Sinclair"-Spin-off "Atlantis-Legenden", "Zeichen des Untergangs", digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.
Cecil Roughtrade hat das MIDAS-Projekt entwickelt, eine Technik zur Aufzeichnung menschlicher Persönlichkeiten und, wie sich später herausstellt, auch zur Produktion von Kopien aus Fleisch und Blut. Auf Grund unbefriedigender Ergebnisse wurde dieses Regierungsprojekt jedoch gekippt. Roughtrade arbeitet nun auf eigene Rechnung und verkauft Kopien von Wissenschaftlern in Schlüsselstellungen an Dritte-Welt-Länder. Pete Kirk ist ihm aus persönlichen Motiven auf der Spur. Er erlebt unter Lebensgefahr alle Ungeheuerlichkeiten, - sei es auf wirtschaftlichem, politischem oder psychologischem Gebiet - deren Wurzel die skrupellose Anwendung der Erfindung ist. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "MIDAS - oder Auferstehung des Fleisches" von Wolfgang Jeschke vom SDR aus dem Jahr 1991.
Vor dreiundachtzig Jahren wurden die Maschinen in der Schlacht von Corrin vernichtend geschlagen. Vor dreiundachtzig Jahren ernannte sich Faykan Butler zum Imperator des neuen, Planeten umspannenden Menschenreichs, und vor dreiundachtzig Jahren verschwand der Kriegsheld Vorian Atreides. Inzwischen sitzt Faykans Nachfahre Salvador Corrin auf dem Thron, doch von Frieden kann noch lange nicht die Rede sein: Vorians Feinde sind noch immer auf der Suche nach ihm, technologiefeindliche, fanatische Gruppen führen immer wieder Säuberungsaktionen durch und geheimnisvolle Mächte greifen nach der Vorherrschaft in der Galaxis. Eine davon ist der sagenumwobene Orden der Schwesternschaft der Bene Gesserit, die im Schutz des Dschungelplaneten Rossak eine Intrige schmieden, die das Schicksal der gesamten Menschheit für immer verändern könnte... Exklusiv bei Audible zu finden ist das Hörbuch "Der Thron des Wüstenplaneten - Dune: Prophecy" von Brian Herbert und Kevin J. Anderson.
Das Zauberreich Firlefanzia soll modernisiert werden! Dafür will der selbsternannte hervorragend herausragende Herrscher Valla Orn sämtliche Fabelwesen zu Actionhelden umschulen für wüste und schlagkräftige Fantasy-Computerspiele. Graudrachendame Brigitte, Einhorn Anselm und Teichtrollanwärter Montgomery Moorbach sind dagegen. Sie möchten lieber in Kinderbüchern oder Kinderfilmen bleiben. Hilfe bekommen sie aus der Menschenwelt. Das Hörspiel "Aufstand in Firlefanz" von Susi Weichselbaumer vom BR aus dem Jahr 2019 ist jetzt in der ARD Audiothek zu finden.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Hui Buh" Folge 45 ("Der künstliche König").
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Larry Brent" Folge 60 ("Nosferata, die Blutlady") und "Murder Tales" Folge 9 ("Blinde Wut").
In zwölf Episoden erzählte „Tamako Market“ vom Leben und den Gefühlen der jungen Tamako, die in einer kleinen Ladenstraße aufwächst und das Treiben dort hautnah mitbekommt, weil ihre Eltern dort einen Mochi-Laden haben. Nun gibt es zum Nachschlag noch einen Film, der einige Jahre später spielt: „Tamako Love Story“.
Für Tamako ist im dritten Jahr der Oberschule eigentlich klar, dass sie nach der Schule nicht studieren, sondern wie ihr Vater und Großvater Mochi machen möchte, um den Laden in der nächsten Generation weiterzuführen. Ihre Freundinnen indes haben andere Pläne. Deshalb hofft sie, dass Mochizu ähnlich denkt und ebenfalls bleibt, muss dann aber erfahren, dass dieser zum Studium nach Tokio gehen möchte. Das bringt das Mädchen dazu, ihre Ziele und Pläne noch einmal zu überdenken, denn sie hat Angst, ihn zu verlieren.
Eines Tages erscheint ein altes, vor Jahrhunderten längst im Meer versunkenes Schiffswrack auf einer niederländischen Wiese. Jeder, der das Wrack betritt, verschwindet, während die Schiffsglocke wie eine Art Totenglocke dazu läutet.
Der Schüler Luca Wolf ist einer der wenigen, der das Wrack nicht betritt, während seine Schulkameradin, deren Vater und auch sein eigener Vater genau diesen Fehler begehen.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "A Working Man" mit Jason Statham in der Titelrolle. David Ayer führte bei dem Film Regie, deutscher Kinostart ist am 26. März.
Im Verlag Dieter von Reeken erscheint Ende März die erste vollständige deutsche Ausgabe des 1930 in London erschienenen Romans "Last and First Men" von Olaf Stapledon (1886–1950) unter dem Titel "Letzte und Erste Menschen" (Paperback, 322 Seiten, 22,50 EUR). Unvollständige deutsche Ausgaben waren 1983 und 2015 erschienen.
Zwei Milliarden Jahre nach der Entstehung des Menschen endet seine Herrschaft. Diese berühmte Science-Fiction-Vision der Zukunft der Menschheit ist nichts weniger als eine faszinierende Geschichte der nächsten zwei Milliarden Jahre, erzählt vom letzten Menschen, der auf alles zurückblickt, was vor dem Ende kam. Diese kosmische Geschichte in Berichtsform erfreut sich in den Kreisen der SF-Leser zu Recht einer besonderen Berühmtheit. Ein unverzichtbares Buch, eine gigantische Skizze der Zukunft. - Um Enttäuschungen vorzubeugen, sei vorsorglich darauf hingewiesen, dass das Buch keine handlungsreiche "Space Opera" ist und so gut wie keine Dialoge enthält, also wirklich eine "Erzählung" ist.
A. K. Mulford The Rogue Crown The Five Crowns of Okrith 3 (The Rogue Crown, 2022) Übersetzung: Ulrike Gerstner Carlsen, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „The Five Crowns of Okrith“ schuf A. K. Mulford eine recht typische Romantasy-Tetralogie. Auch wenn es natürlich eine Hintergrundgeschichte gibt, so steht in den Romanen doch in erster Linie die Liebesgeschichte zwischen den Hauptfiguren im Mittelpunkt. Das ist auch in „The Rogue Crown“ der Fall.
Die Königin der Westlichen Lande ist ermordet worden und Briata, eine mutige und furchtlose Fae-Kriegerin, dazu entschlossen, ihren Mörder zu finden und der Gerechtigkeit zuzuführen. Zugleich will sie auch deren Tochter Lina auf dem Weg zurück in die Heimat beschützen.
Cixin Liu Der Blick von den Sternen Übersetzung: Karin Betz, Johannes Fiederling & Marc Hermann Heyne, 2025, Hardcover, 336 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Dieser Band enthält zwei Novellen (ca. 40 Seiten) und vier Kurzgeschichten (10 bis 20 Seiten) von Cixin Liu, dazu ein kurzes Interview und 12 Essays beziehungsweise Einleitungen und Überlegungen des Autors. Da die einzelnen Texte schön getrennt wurden durch Vorsatzblätter, bleiben so von den knapp 320 Seiten nur ca. 280 Seiten Text übrig. Die Erzählungstexte allein hätten früher gut in ein altmodisches Taschenbuch von 144 beziehungsweise maximal 160 Seiten gepasst.
Sabaa Tahirs „Heir“ führt uns zurück in ihre lebendige, aber unbarmherzige Welt, die sie in „An Ember in the Ashes“ (dt. bei One, Neuauflage bei cbj in Vorbereitung) zum ersten Mal vorstellte.
Dieser Auftakt zu einer neuen Dilogie spielt etwa zwei Jahrzehnte nach den Ereignissen des ursprünglichen Quartetts und hält ein Wiedersehen mit einigen bekannten Figuren und Schauplätzen für uns bereit, führt aber auch viele neue Figuren ein und erweitert die Schöpfung.
Die Geschichte wird hauptsächlich aus drei Perspektiven erzählt: Aiz, Sirsha und Quil.
Kate Golden Promise of Peridot Die Edelsteinsaga 2 (A Promise of Peridot, 2024) Übersetzung: Kirsten Borchard Heyne, 2025, Paperback, 592 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit der „Edelsteinsaga“ erscheint eine weitere Romantasy-Trilogie auf dem deutschen Markt. Jetzt ist bereits der zweite Band („Promise of Peridot“) erschienen, in dem Kate Golden die dramatische Geschichte um die Heilerin Arwen und den undurchsichtigen König Kane weiterschreibt.
Das Leben von Arwen Valondale ist völlig auf den Kopf gestellt worden. Nicht länger ist sie eine friedliche Heilerin in einem kleinen Dorf und lebt mit ihrer Familie glücklich zusammen, stattdessen wurde sie in der Festung von König Kane Ravenwood mit ganz anderen Wahrheiten konfrontiert.
Im feudalen Japan des 19. Jahrhunderts erhalten elf zum Tode verurteilte Verbrecher, die nichts zu verlieren haben, eine letzte Chance: Verteidigt die Festung des Shibata-Clans vor der übermächtigen kaiserlichen Armee und ihr seid frei! Mit der Aussicht auf Erlösung stellt sich der kampferprobte Samurai Masa und seine zusammengewürfelte Gruppe von Kriegern gegen die schier unaufhaltsamen Regierungstruppen. Schnell stellt sich heraus, dass sich die elf Rebellen entscheiden müssen, ob sie für ein neues Leben kämpfen wollen - oder für etwas weit Größeres!
Hier ist ein Trailer zu "11 Rebels", der Film ist hierzulande ab dem 21. März digital im Netz erhältlich und ab dem 28. März auf DVD und BD. Takayuki Yamada, Taiga Nakano, Hiroshi Tamaki werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Kazuya Shiraishi führte Regie.
Hier ist ein Trailer zu "The Amateur", der Film ist ab dem 10. April in den deutschen Kinos zu sehen. Rami Malek, Laurence Fishburne und Rachel Brosnahan werden in den Hauptrollen zu sehen sein, James Hawes führte Regie.
J. Michael Straczynski schuf in den 2000ern ein Spider-Man-Epos für die Ewigkeit. In seiner Saga erfährt Spidey alles über den mythologischen Aspekt seiner Kräfte, muss mit dem unaufhaltsamen Vampir Morlun kämpfen - und mit Dr. Strange die Realität retten. Zudem stehen seine Beziehungen zu Tante May und MJ auf dem Spiel und er findet Unglaubliches über Gwen Stacy heraus. Bei Panini erscheint nächste Woche die "Spider-Man"-Collection von J. M. Straczynski. (Hardcover, 1120 Seiten, 129,00 EUR)
Alles beginnt im Gotham City des Jahres 2030. Der alt gewordene Bruce Wayne sitzt im Rollstuhl und erinnert sich an sein Leben: An das Jahr 1957, als seine Eltern starben. An seine Mission im Vietnamkrieg 1966. An sein Treffen mit Superman 1977. Und an seine Auseinandersetzungen mit dem Pinguin oder dem Joker. "Batman: Dark Age" ist ein großes Vergnügen von Ausnahme-Autor Mark Russell und Pop-Art-Genie Mike Allred, in dem die Bat-Historie mit der realen Geschichte verschmilzt - und uns mehr denn je in Atem hält. Das Paperback erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (264 Seiten, 35,00 EUR)
Onkel Dagobert ist untröstlich: die Eier seiner Legehennen in der Produktionsfarm haben eine viel zu dünne Schale, was sie extrem zerbrechlich macht. Donald und die Jungs bringen ihn allerdings auf eine Idee, wie sich dieser Umstand zum Vorteil nutzen lässt. Hierfür fehlt nur noch Daniel Düsentrieb und eine neue Erfindung. Am 18. März erscheint die LTB-"Frohe Ostern"Ausgabe 17. (Paperback, 256 Seiten, 9,99 EUR)
Graham Reilly hat sich seit dem Tod des Vaters vom Leben zurückgezogen und von seinen beiden Brüdern entfremdet. Versteckt vor der Welt, lebt er in einer einsamen Hütte. Doch eines Tages besucht ihn sein Bruder Jake völlig unangekündigt, da er das Gefühl hat, dass mit ihrem jüngsten Bruder Phillip etwas nicht in Ordnung ist. Jake glaubt, dass Phillip von ihrem verstorbenen Vater George besessen ist.
Hier ist ein Trailer zu "Demon Disorder - Das Böse wächst in uns", der Film ist hierzulande ab dem 8. Mai digital im Netz erhältlich und ab dem 23. Mai auf DVD und BD. Steve Boyle Regie, John Noble, Charles Cottier und Dirk Hunter werden in den Hauptrollen zu sehen sein.