Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Oktober 2025 13:58
Ransom Riggs Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry Sunderworld 1 (The Extraordinary Disappointments of Leopold Berry, 2024) Übersetzung: Simon Weinert Titelbild: Matt Griffin Piper, 2025, Hardcover, 414 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Leopold Berry ist 17 Jahre alt, lebt in L. A. und weiß nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen soll. Seit dem Tod seiner Mutter lässt er sich eher ziellos treiben; sein erfolgsverwöhnter Selfmade-Vater verzweifelt an dem Jungen, der scheinbar zu nichts zu gebrauchen ist. Einzig sein bester Freund aus Kindheitstagen, Emmet, kommt noch an ihn heran.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Oktober 2025 11:54
Wir befinden uns in der Hafenstadt Port Wesley im US-Bundesstaat Maine. Dort verschwindet die Tochter des Bürgermeisters plötzlich und taucht nach zwei Tagen ohne jegliche Erinnerung plötzlich wieder auf. Dann überschlagen sich die Ereignisse und Sheena, das vermisste Mädchen, wird an Orten gesehen an denen sie angeblich gar nicht war und soll zudem ihren Ex-Freund getötet haben und muss ins Gefängnis. Immer wieder tauchen seltsame Doppelgänger und unerklärliche Behälter mit Kreaturen auf. Was steckt dahinter?
Europa Next kündigt die Hörspielserie "Dark Maine" für morgen an, hier ist ein Promo.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Oktober 2025 11:48
Ein bekannter Archäologe wird ermordet, und mit seiner Leiche verschwindet auch Mrs. Hudsons Cousine Margery Mapleton. Als herauskommt, dass das Mordopfer Kontakte zur Mafia hatte, wird Holmes schnell klar, dass Miss Mapleton in sehr großer Gefahr schwebt...
Hier ist eine Hörprobe aus der 68. Folge von "Sherlock Holmes" von Titania Medien, "Blutiger Schnee in Bloomsbury Hill", sie erscheint am 31. Oktober.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Oktober 2025 11:24
Sarah Scheumer Herz aus Moos und Schatten Piper, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Eine heruntergekommene Hafenstadt, erbaut auf einem uralten magischen Reich, in dem einst viele kleine Götter wandelten und Menschen, die nicht ahnen, dass bald eine Flut kommen wird, die alles hinwegschwemmt und die Unsterblichen in ihr Ewigreich bringt. Das ist das Szenario, in das Sarah Scheumer den Leser in „Herz aus Moos und Schatten“ entführt.
Nor steht zwischen den Welten. Die junge Frau ist halb Göttin, halb Mensch und kennt das Geheimnis, wenn auch viele andere Dinge nicht. Um mit den anderen Unsterblichen in die Ewiglande einzugehen, erledigt sie viele Aufträge für ihren Ziehvater, ohne sich zu beklagen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Oktober 2025 11:19
Martin von Arndt Der Wortschatz des Todes Ars Vivendi, 2025, Paperback, 288 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Der Wortschatz des Todes“ mag zwar reine Fiktion sein, kommt aber der Wirklichkeit erschreckend nahe und greift Themen auf, die heute aktueller denn je sind, wie Rechtsextremismus, Terror und der lange Arm Russlands, der weit hinein nach Deutschland reicht.
Die russischstämmige Irina Starilenko hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich und war sogar eine Zeitlang BKA-Fall-Ermittlerin, was sie gelehrt hat, auch hinter die Kulissen zu blicken und weitreichende Verstrickungen zu entdecken. Inzwischen arbeitet sie aber als freie Ermittlerin.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Oktober 2025 10:35
Tanzende Kreuze verderben einer Manananggal das von ihr ins Auge gefasste Festessen. Drei Freundinnen gehen an einem Karfreitag auf die Suche nach Anting-anting. Eine verführerische junge Frau bringt den entzückten Fahrer eines motorisierten Dreirads dazu, sie an einen haarsträubenden Ort zu chauffieren Solche Geschichten haben unsere Großeltern in schwülen Sommernächten mit gedämpfter Stimme erzählt, um den Kindern Benehmen beizubringen. Die Geschichten sollten diejenigen unterhalten, die keinen Schlaf finden konnten, haben aber wohl eher dafür gesorgt, dass die gebannt Zuhörenden die ganze Nacht über wach geblieben sind.
Als der arbeitslose Buchhalter Brian und sein Sohn sich mit dem Hausmann Jeff und dessen Sohn zum Spielen verabreden, erwartet er einen entspannten Nachmittag. Stattdessen werden sie von Söldnern verfolgt, und Brian muss völlig unvorbereitet eine absurde Hürde nach der anderen überwinden.
Hier ist ein Trailer zu "Playdate" mit Kevin James und Alan Ritchson in den Hauptrollen. Luke Greenfield führte Regie, Prime Video kündigt den Film für den 12. November an.
Eigentlich sollte Livia das perfekte Leben führen. Schließlich wurde ihre Zukunft von MAM berechnet, einer Künstlichen Intelligenz, die die Menschheit vor 200 Jahren vor dem Untergang rettete und seither das Leben aller gestaltet. Ihre Freizeit verbringt Livia in den Sims, täuschend echten Simulationen, in denen die Welt vor der Klimakrise nachgestellt wird. Auch ihren Job als Krankenpflegerin verdankt sie MAM. Doch Livia beschleicht das Gefühl, dass MAM bei ihrer Berufswahl einen Fehler gemacht hat – und dass sich hinter der Fassade ihrer perfekten Gesellschaft ein dunkles Geheimnis verbirgt. Morgen erscheint bei Oetinger der Roman "Evermind - Sie kennt dich" von Melissa C. Hill. (Paperback, 448 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 11,99 EUR
Am 31. Oktober erscheint Teil 8 von "Transporter" von Phillip P. Peterson, "Zukunft". (eBook, 6,99 EUR) In aller Heimlichkeit haben Wissenschaftler den Transporter zu einer Zeitmaschine umgerüstet und sind mit ihm fünf Jahre in die Zukunft vorgedrungen. Sie bringen einen alten Bekannten mit, der eine schockierende Nachricht mit sich trägt: In der Zukunft ist die Erde unbewohnbar und die Menschheit vernichtet. Scheinbar ausgerottet von außerirdischen Invasoren. Russell und Jim begeben sich auf eine Reihe gefährlicher Missionen mit Raumschiff und Transporter. Es kommt zu einem Wettlauf gegen die Zeit, denn die Invasoren sind bereits unterwegs.
Robert Neville ist der letzte lebende Mensch... Alle anderen wurden durch eine Seuche zu Vampiren. Und diese Kreaturen gieren nach seinem Blut. Tagsüber ist er der Jäger, der in den verlassenen Ruinen der Zivilisation nach den schlafenden Untoten sucht und sie vernichtet. Nachts verbarrikadiert er sich in seinem Haus und betet darum, dass der neue Tag endlich anbricht. Festa kündigt für Dezember, Band 3 der Reihe "Festa Classics" an. "Ich bin Legende" von Richard Matheson. (Paperback, 256 Seiten, 16,99 EUR)
Disney+ kündigt für den 19. November "Die Hand an der Wiege" an, ein Remake des gleichnamigen Spielfilms von 1992. Michelle Garza Cervera führte Regie, Mary Elizabeth Winstead, Maika Monroe und Raúl Castillo werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist eine Featurette
Yuko kam mit einer Behinderung zur Welt. Sie trägt Prothesen aus Kunststoff, die das, was ihr fehlt, aber nur mangelhaft ersetzen. Ihren Alltag bestreitet Yuko zusammen mit Akira, einem Kampfkunstmeister und Trainer der Tracker, den gnadenlosen Söldnern des Diktators Tudor. Ein neues Gesetz zur Euthanasie von "Unvollkommenen" stürzt die Stadt in heilloses Chaos und zwingt Yuko, vor ebendiesen Soldaten zu fliehen. Zu ihrem Glück trifft sie auf der Flucht auf Russel, einen brillanten Mechanobiotechniker, der es sich zum Lebensziel gemacht hat, den schwächsten der Schwachen zu helfen... Splitter kündigt für Ende Oktober Band 1 von "Cyborgs" an, "Ronin", von Jean-Luc Istin (Szenario) und Dim D. & Benoît Dellac (Zeichnungen) an. (Hardcover, 88 Seiten, 19,80 EUR)
Die "Punisher Collection von Jim Lee" bietet die legendäre, sensationell gezeichnete "Punisher"-Serie von Superstar Jim Lee ("X-Men", "Batman: Hush") voller 80er-Jahre-Action! Das Hardcover ist gestern bei Panini erschienen. (504 Seiten, 79,00 EUR) Frank Castle kämpft darin gegen Bushwacker und Drogendealer, trifft Spidey und erlebt ein Abenteuer mit Wolverine plus Dinos in Afrika.
In der kommenden Woche erscheint bei Panini "Frohe Weihnachten mit den Marvel-Superhelden". (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR) Doom crasht darin die Weihnachtsfeier der Fantastic Four. Die X-Men haben vor Hanukkah alle Hände voll zu tun. Pete und Miles nehmen es mit Hydro-Man auf. Und auch Loki, Alligator-Loki sowie die Hunde von Deadpool und Ms. Marvel sorgen für eine schöne Bescherung.
Onkel Dagobert erfährt von einer Mammutstatue mit goldenen Stoßzähnen und schickt prompt Donald und Dussel auf Schatzsuchen an den Nordpol. Natürlich gibt es noch Rätsel zu lösen, um ans Ziel zu gelangen. Zum Glück bietet hier Primus seine Hilfe an. Am 14. Oktober erscheint die Ausgabe 17 vom LTB-"Abenteuer", "Das Heulen der Berge". (Paperback, 320 Seiten, 12,99 EUR)
Kein Strom. Keine Sicherheit. Nur die Vorbereiteten werden überleben. Bevor die Lichter ausgingen, hielt sich Jack Warrant nicht für einen sogenannten Prepper. Das waren Leute vom Rand der Gesellschaft, Verschwörungstheoretiker oder Weltuntergangskultisten mit einem fatalistischen Blick auf die Welt. Er selbst war ein Optimist. Zumindest war es das, was er sich selbst erzählte, wenn er nachts an die Decke starrte und sich finstere Gedanken in den Verstand schlichen. Doch dann ging die Welt unter, und ihm wurde klar, dass er falsch lag. Über sich, und darüber, wozu verzweifelte Menschen fähig waren...
Hier ist eine Hörprobe aus der Auftaktfolge der Hörbuchserie "Prepper" von Tom Abrahams, sie ist digital im Netz erhältlich.
Was, wenn dein Erbe mehr ist als nur eine Wohnung voller Erinnerungen? Nik Donnermark hat genug Probleme in seinem Leben als freischaffender Illustrator in Neustrom. Doch als seine Großmutter Ursel stirbt und er ihre Wohnung ausräumen soll, nimmt sein Leben eine unerwartete Wendung. In einem Versteck findet er nicht nur ein geheimnisvolles Tagebuch, sondern auch einen Schlüssel zu einem Bankschließfach – und was er dort entdeckt, sprengt die Grenzen seiner Realität: Ein pulsierender Kristall, der seit dem Zweiten Weltkrieg ein düsteres Geheimnis hütet. Als plötzlich eine junge Frau auf mysteriöse Weise stirbt und Niks Freundin Lena in Gefahr gerät, muss er sich einer schockierenden Wahrheit stellen: Seine Familie trägt ein übernatürliches Erbe in sich. Ein Erbe, das mit einer 1938 fehlgeschlagenen Nazi-Expedition zu den Externsteinen und Wesen aus einer anderen Dimension zusammenhängt. Während Nik verzweifelt versucht, Lena zu beschützen, entdeckt er nicht nur übernatürliche Kräfte in sich, sondern auch, dass er selbst Teil einer uralten Prophezeiung ist. Seine wahre Abstammung stellt alles in Frage, was er über sich zu wissen glaubte. Und dann ist da noch Vexior Malachar - ein Wesen aus dem Phasmaverse mit einer Offenbarung, die Niks Welt endgültig erschüttert: "Ich bin nicht nur dein Urgroßvater, Nik. Ich bin dein Vater." Nun muss Nik eine unmögliche Entscheidung treffen: Sich mit dem Wesen verbünden, das sein Leben zerstört hat, oder die drohende Invasion einer rachsüchtigen Dämonin riskieren, die die Erde unterwerfen will?
"Die Quantenmär" (eBook, 2,99 EUR) ist der Auftakt von "Nik & Das Märotikum" von Myron Scribeus, einer packenden Urban-Fantasy-Serie, die die Grenzen zwischen unserer Welt und einer gefährlichen Parallelwelt verschwimmen lässt - voller übernatürlicher Kräfte, verwobener Familiengeheimnisse und erotischer Spannung.
Joe Pitkin Exit Black (Exit Black, 2024) Übersetzung: Jürgen Langowski Karte: Joe Garcia Piper, 2025, Paperback, 318 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Eine alte Forschungsstation im Erdorbit namens „Imperium“ wurde zum Weltraumhotel für reiche Touristen umgebaut. Doch bei der Ankunft der ersten Reisegruppe treten unerwartete Probleme auf. Denn die Touristen werden zu Geiseln. Eine kleine Gruppe der Angestellten unter Führung von Commander Dion Stubblefield hat sich verschworen, ein sehr hohes Lösegeld zu erpressen.
Nachdem man drei Besatzungsmitglieder eiskalt ermordet hat, scheint der erfolgreichen Geiselnahme und Geld-Erpressung kaum noch etwas im Wege zu stehen.
Catriona Ward Das Mädchen von Rawblood (Rawblood, 2015) Übersetzung: Heiner Eden Titelbild: Mihai Costea Festa, 2024, Hardcover, 570 Seiten, 24,99 EUR
Rezension von Michael Schmidt
Von Catriona Ward sind insgesamt vier Romane im Festa Verlag erschienen. „Das Mädchen von Rawblood“ ist das Debüt der Autorin aus dem Jahr 2015 und erschien gerade als vierter Roman auf Deutsch.
Seit Generationen sucht ein Fluch die Familie heim, der die Villarcas jung und unter mysteriösen Umständen sterben lässt.
Die diesjährigen 22. ARD Hörspieltage finden vom 6. bis 9. November im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe statt. Auf dem Programm stehen Präsentationen von neun Hörspielproduktionen, die Auftritte prominenter Gäste wie die der Schauspielerinnen und Schauspieler Mark Waschke, Matthias Matschke, Valery Tscheplanowa, Barbara Philipp und Michael Rotschopf, des Schriftstellers Raoul Schrott, des Science-Fiction-Autors Karlheinz Steinmüller, der DJ LARI LUKE und der berühmten Maus. Außerdem findet "Die Nacht des Hörspiels" statt mit Fokus auf der Zukunft des Erzählens und die Premiere des Kinder-Live-Hörspiels "Der Vogel Kakapo".
Das bedeutendste Hörspiel-Festival im deutschsprachigen Raum startet am Eröffnungsabend mit "Der Atlas der Sternenhimmel", einer multimedialen Lesung mit Autor Raoul Schrott und "Die Zeitmaschine", einer multimedialen Live-Performance mit Mark Waschke und Stefan Weinzierl. Es werden zudem neun Hörspielproduktionen der ARD, des Deutschlandfunks, des Österreichischen Rundfunks und des Schweizer Radios präsentiert - vor Ort, in voller Länge und in Anwesenheit der Macherinnen und Macher. Oliver Rohrbeck und die Lauscherlounge inszenieren "Orson Welles und der Krieg der Welten" als Live-Hörspiel am 7. November, danach lädt "Mouse on Mars" zum Live-Konzert ein. Am 8. November wird eine Jury über die fünf Finalstücke diskutieren, die um den Preis für die freie Hörspielszene "max15" konkurrieren, und anschließend den Preis verleihen. Am 9. November, dem traditionellen Kinderhörspieltag, findet die Premiere des Kinder-Live-Hörspiels "Der Vogel Kakapo" von Thomas Fuchs statt, mit Barbara Philipp und Michael Rotschopf in den Hauptrollen und Geräuschemacher Max Bauer. Außerdem ist die berühmte Maus anzutreffen.
Höhepunkt des Festivals ist "Die Nacht des Hörspiels" mit Show-Acts, Talk und Musik am 8. November, in der auch der "Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe" vergeben wird. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Moderator Thomas Böhm wird die Zukunft des Erzählens stehen, unter anderem mit dem Hörspielmacher Albrecht Kunze, der Musikerin Christine Ott, den Science-Fiction-Autorinnen und -Autoren Dietmar Dath, Aiki Mira und Karlheinz Steinmüller. Matthias Matschke und Valery Tscheplanowa werden einen Ausschnitt aus der Science-Fiction-Krimi-Hörspiel-Serie "Timothy Truckle ermittelt" vorstellen. Für die musikalische Begleitung am Samstagabend sorgt die vierköpfige Jazz-Funk-Band "The BootyJive". Im Anschluss an "Die Nacht des Hörspiels" wird DJ LARI LUKE auflegen.
April 1984. Bei Bauarbeiten in den Wäldern Kanadas wird ein alter, verwitterter Vergnügungspark entdeckt. Colin und Lisa wittern ein großes Abenteuer und sehen sich heimlich dort um. Doch der Besuch wird zum Horrortrip, als ein mysteriöses Karussell das Tor zu einer Parallelwelt öffnet. Als Lisa spurlos verschwindet, begibt sich Colin mit Lisas Freunden Ralph und Kim in eine Welt voller Gefahren... und schrecklicher Monster!
Hier ist eine Hörprobe aus der zwölften Folge von "Horror Tales", "Monsterland". Das Hörspiel ist ab übermorgen digital im Netz erhältlich.
Ein atemberaubendes Abenteuer erwartet den Biologen Pierre Aronnax, seinen treuen Diener Conseil und den Walfänger Ned Land: Nach einem dramatischen Sturz von Bord des Schiffs "Abraham Lincoln" finden sie sich im U–Boot "Nautilus" des geheimnisvollen Kapitäns Nemo wieder. Während sie in die Tiefen des Ozeans eintauchen, entdecken sie faszinierende Unterwasserwelten, sehen die Meerenge von Suez und besuchen die versunkene Stadt Atlantis. Doch sind die Gäste immer hin- und hergerissen zwischen Neugier und der Sorge, als Eingeweihte in Nemos Geheimnisse vielleicht nie mehr zurückkehren zu können...
"20.000 Meilen unter den Meeren" von Jules Verne ist in der Vorwoche als Hörbuch digital im Netz erschienen, gelesen von Charly Hübner. Hier ist eine Hörprobe.