Mit "Crimes of the Future" kehrt Regisseur David Cronenberg zu seinen cineastischen Ursprüngen zurück, Viggo Mortensen, Léa Seydoux und Kristen Stewart werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 10. November, hier ist ein Trailer dazu.
Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 53 ("Das Grauen von Blackmoore", Raimund Junker) und "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 7 ("Dunkle Geheimnisse")-
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 65 ("Das Schwert ist es wert") und "Holmes & Watson Mysterys" Folge 23 ("Der Kreis des Todes").
Rosalie, Anna und Josepha - so heißen die Schwestern Jouet. Allerdings bleibt offen, ob die drei Schwestern wirkliche Schwestern oder Stimmen von Schwestern oder zu Stimmen gewordene Erfindungen von Schwestern sind. Eine der Schwestern scheint unter einer Art Erfindungszwang zu stehen; ihre Fiktionen - Krankheiten, Landschaften, Mütter und Söhne, die schöne südliche Stadt Cannes - wirken wie Chiffren für Vergangenheit beziehungsweise Beschwörungen der Wirklichkeit von Gegenwart. Doch nicht immer finden diese Erfindungen den Beifall der anderen. Vorwürfe werden laut, bis die Erfinderin die Schwestern wieder zurück in die Erinnerung schickt, die sie wiederum selbst erfindet. Haben die Schwestern nun wirklich existiert oder wurden sie bloß zum Trost gegen Finsternis und Alleinsein erfunden? Das Hörspiel "Die Schwestern Jouet" von Ilse Aichinger aus dem Jahr 1969 läuft morgen um 19.04 Uhr auf WDR 3 und steht nach der Sendung zum Download zur Verfügung.
Ob in Rocky Beach mit den drei Fragezeichen, auf den sieben Weltmeeren mit Wickie oder im Internat mit Hanni und Nanni: Hunderte von Hörspielen und Hörbüchern von Sony finden sich seit Kurzem auch bei Audible, 500 sind auch im Abo enthalten und können gestreamt werden.
Der reiche Orden der Drachenritter zwingt Drachen mit Gewalt unter seine Herrschaft, so wie die alten Legenden es verlangen. Doch der geächtete Drachenflüsterer Ben weiß, dass die Legenden lügen. Ausgestattet mit der magischen Gabe, Drachen zu heilen, bieten er und seine Freunde dem Orden die Stirn. Mit jedem Sieg wächst die Zahl seiner Verbündeten, bis Ben erkennt, dass er dringend Gold benötigt, um seine Mission weiterzuführen. Doch woher nehmen? Gejagt vom Orden der Drachenritter begibt er sich auf die Suche nach dem sagenhaften Schatz am Riff der Seetrolle. Als er dann auch noch Hinweise auf seinen lange verschollenen Vater erhält, bleibt Ben nichts anderes übrig, als den Rat einer Toteneiche zu suchen. Doch diese verlangt für ihre Antworten einen hohen Preis... Bei Heyne ist Band 5 der Reihe "Drachenflüsterer" von Boris Koch erschienen, "Das Lied der Totenreiche". (Hardcover, 432 Seiten, 16.00 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Seit Kurzem ist der "Perry Rhodan"-OnlineShop um ein weiteres Produkt reicher. Neben Kennzeichenhaltern, Puzzle, Stofftasche und Co gibt es jetzt auch eine Tasse mit Gucky-Motiv. Dirk Schulz setzte hierfür den beliebten Mausbiber gekonnt in Szene. Seit mittlerweile 20 Jahren hat der Künstler bislang mehrere hundert Titelbilder zur größten Science-Fiction-Serie der Welt beigesteuert. Die Keramiktasse kostet 19,99 EUR. Sie ist spülmaschinenfest, hat eine Höhe von 96 mm und einen Durchmesser von 80 mm.
Der"Dorian Hunter"-Kalender 2023 erscheint wie im Vorjahr im Format A3 und zeigt 13 ausgewählte Mark-Freier-Titelillustrationen der Serien "Dorian Hunter", "Das Haus Zamis" und "Hexenhammer" (29,95 EUR). Eine Vorbestellung ist exklusiv bei Zaubermond und nur bis zum 31. August möglich.
Die Edition Roter Drache legt diesen Monat den Roman "Die Mondschatzjäger" von Boris Koch neu auf. Das Titelbild und zwei Innenillustrationen stammen von Frauke Berger. (Hardcover, 304 Seiten, 14,00 EUR)
"Das hier ist die pure und einzig vollständige Wahrheit über die große Suche nach dem Schatz des alten Ringlers, so wie wir sie erlebt haben. Ehrlich." Endlich Sommerferien! Der erfindungsreiche Hagen, sein zäher kleiner Bruder Axel und ihr bester Freund Robby träumen davon, mit ihrer Bande der "Wandelnden Geister" Abenteuer zu erleben - und dann stolpern sie tatsächlich ins größte Abenteuer ihres Lebens. Denn der letzte Wille des verstorbenen alten Ringlers lautet: "Wer mein Vermögen findet, darf es behalten." Nur, wo hat er das Geld versteckt? Seine Konten sind leer, und die einst prachtvolle Villa gleicht einer Ruine. Übrig ist bloß die alte Piratenkanone, fluchende Papageien und ein rätselhafter Hinweis auf den Mond. Doch Rätsel sind dazu da, gelöst zu werden! Die Zeit drängt, denn die Immer-Gewinnerin Eleanor ist ebenso auf der Spur des sagenhaften Schatzes wie die Gang des fiesen Angebers Lionel. Und so machen sich Hagen, Axel und Robby auf eine wilde, abenteuerliche Schatzsuche durch das sommerliche Falkenhofen. Abenteuer ohne Helm und Gurt - nichts für Eltern, die sich gern Sorgen machen!
Hier ist eine Featurette zu "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht". Die kommende Amazon-Original-Serie basierend auf J. R. R. Tolkiens Werk feiert am 2. September exklusiv in mehr als 240 Ländern und Territorien weltweit Premiere. Prime-Mitglieder können sich wöchentlich auf neue Episoden freuen.
Das neue epische Drama erweckt zum ersten Mal Tolkiens sagenumwobenes zweites Zeitalter der Geschichte von Mittelerde auf den Bildschirmen zum Leben. Die Serie beginnt in einer Zeit des relativen Friedens, Tausende von Jahren vor den Ereignissen in "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe", und folgt einer Gruppe an bekannten und neuen Charakteren, die sich dem lange befürchteten Rückkehr des Bösen in Mittelerde stellen.
"Der Herr der Ringe" ist ein weltbekanntes literarisches Werk, das vielfach ausgezeichnet wurde. 1999 wurde es von den Amazon-Kunden zum beliebtesten Buch des Jahrtausends gewählt, und 2003 wurde es in der BBC-Sendung "The Big Read" zum beliebtesten britischen Roman aller Zeiten gewählt. "Der Herr der Ringe" wurde in rund 40 Sprachen übersetzt und hat sich mehr als 150 Millionen Mal verkauft.
Warner TV Serie zeigt ab morgen immer donnerstags ab 20.15 Uhr die zweite Staffel von "Raised by Wolves" als Deutschlandpremiere in Doppelfolgen. In dieser schließt sich das Androidenpaar Mutter (Amanda Collin) und Vater (Abubakar Salim) einer neu geformten Atheisten-Kolonie auf dem Planeten Kepler-22b an. In der geheimnisvollen tropischen Zone wollen sie ihre sechs Menschenkinder großziehen, doch im Kollektiv gibt es bald einige Komplikationen. Zumal das "natürliche Kind" von Mutter die Menschheit endgültig auslöschen könnte.
Netflix wird keine zweite Staffel von "First Kill" bestellen, die erste Staffel der Serie hatte man vor rund zwei Monaten ins Angebot aufgenommen. In dieser hatte sich die junge Vampirin Juliette als ihr erstes Opfer die neu zugezogene Calliope ausgesucht. Doch zu ihrer Überraschung handelte es sich bei dieser um eine Vampirjägerin. Beide mussten dann feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, die jeweils andere zu töten - aber dafür war umso leichter, sich ineinander zu verlieben.
Im Paris des 19. Jahrhunderts treffen die berühmtesten Maler aufeinander. Leider können sich die Künstler kaum über Wasser halten. Monet leidet gemeinsam mit Camille Daisieux, Franz Buffet und Dussel Duchamp. Da hilft es auch nicht, dass er einen reichen Onkel, nämlich Dagobert de Duckschild, zu seiner Familie zählen kann. Unterstützung hat er hier leider nicht zu erwarten. Als wäre das nicht schon genug, treibt auch noch ein Unbekannter sein Unwesen, der Kunstwerke stiehlt. Am Freitag erscheint Band 75 der LTB-"Enten-Edition", "Durch die Zeit mit Donald". (Taschenbuch, 332 Seiten, 8,99 EUR)
Einst flüchteten Jor-El und seine schwangere Frau vom untergehenden Planeten Krypton zur Erde - einer Erde der Ritter, der Magie und der Abenteuer. Mit ihren übermenschlichen Superkräften gründeten sie dort das Königreich El. Nun steht dem Land ein Krieg gegen das Königreich der Stürme bevor, denn der junge Prinz Kal-El, ebenfalls mit überragenden Kräften ausgestattet, will den Mord an seinem Vater rächen! Doch das ist nicht die einzige Gefahr für die Herrschaft des jungen Prinzen aus Stahl. Sein wichtigster Ritter, den man den Batman nennt, hütet ein Geheimnis, das die Thronfolge des Reiches El infrage stellen könnte... Im Vormonat erschien bei Panini Band 1 des Zweiteilers"Batman und die Ritter aus Stahl", inszeniert unter anderem von Autor Tom Taylor und der Zeichnerin Yasmine Putri. (Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR)
Für die Superheldin und Privatdetektivin Kate Bishop wird es Zeit, L. A. zu verlassen. Aber bevor sie und Hund Lucky New York erreichen, geht es noch in ein Luxus-Resort. Anstatt Erholung warten dort jedoch einige alte Bekannte sowie eine Gefahr für die ganze Welt. Also muss die Meisterbogenschützin einmal mehr zeigen, dass sie alles unter Kontrolle hat. Im Juli erschien bei Panini"Hawkeye - Kate Bishop: Alles unter Kontrolle" mit den ersten fünf US-Heften von "Hawkeye: Kate Bishop" aus dem Vorjahr. (Paperback, 124 Seiten, 15,00 EUR)
Seit 1977 hat der Autor Peter Menningen für zahlreiche Comicserien die Texte geschrieben, seit geraumer Zeit finden sich auf comic.de seine "Memoiren". Ein neuer Beitrag trägt den Titel "Phantom - Vom Leser zum Autor des Wandelnden Geistes". Der Beitrag findet sich hier.
Ein fast neun Minuten langes Interview mit dem Zeichner Flix zum neuen Marsupilami-Band "Das Humboldt-Tier" lief gestern beim Deutschlandfunk, es findet sich hier
Wolf September Grisper Castle 2022, Paperback, 276 Seiten, 10,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wolf September ist wohl das Pseudonym eines Autors, der zusammen mit seinem Mann in der Nähe von Schweinfurt lebt und wenn er nicht gerade arbeitet oder schreibt, in der Welt herumreist und neue Leute kennenlernt. Zudem schätzt er die phantastischen Genres, wie sich auch bei „Grisper Castle“ zeigt.
Marek verliert nach dem Tod seines Adoptivvaters den Boden unter den Füßen und verlässt Wien. Eine Zeit lang reist er ziellos durch Europa, bis er schließlich einen Job und Aufnahme im schottischen Grisper Castle findet. Schnell fühlt er sich zu dem charmanten aber geheimnisvollen Craig, den Herrn des Schlosses, hingezogen.
Charlotte Fondraz Der silberne Kessel Weltbild, 2022, Taschenbuch, 550 Seiten, 6,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Charlotte Fondraz lebt heute mit ihrer Familie in Bordeaux, es zieht sie aber auch immer wieder in ihre Heimat Bremen zurück. Sie verfasst gerne Historische Romane mit starken Frauenfiguren und Verbindungen zu Mythen und Sagen der Völker. Das ist auch gut in ihrem neuesten, exklusiv bei Weltbild erschienenen Roman „Der silberne Kessel“ zu erkennen.
Im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung leben auf der kimbrischen Halbinsel viele verschiedene Germanen-Stämme, aber auch Händler, Reisende und Vagabunden. Selbst die Römer strecken nun ihre Hand aus, nachdem sie bereits so weit in den Norden vorgestoßen sind. Und wenn sie nur als Söldner für einen Stamm dienen, um einen Handelsplatz zu schützen. Aber einige sehen Gefahr in den Männern aus dem Süden, die vor allem Frauen mit Füßen treten, so wie die Druidin Busla und die Kriegerin Erkenhild. Da scheint ihnen ein heiliger Gegenstand gerade recht, um sich gegen die Feinde zu schützen, auch wenn der Heerkönig Thorwaldshunt zögert - doch warum?
"Wenn die Dunkelheit uns liebt": Die schwangere Sally Ann gerät in ein unterirdisches Tunnel-Labyrinth unweit ihres Zuhauses. Dort wird sie nicht nur mit der Finsternis, sondern auch der Monstrosität ihrer eigenen Psyche konfrontiert. Denn etwas lauert in der lichtlosen Tiefe auf sie... "Schönheit ist...": Jeder in der Stadt kennt die "dumme Martha", die ohne Nase geboren wurde. Die ältere Dame ist geistig stark beeinträchtigt, doch tapfer versucht sie, ein normales Leben zu führen. Als ein paar Jugendliche herausfinden, dass Martha vermögend ist, tun sie alles, um an ihr Geld zu kommen... Bei Festa ist"Wenn die Dunkelheit uns liebt" erschienen. Diese lang erwartete deutsche Erstveröffentlichung von Elizabeth Engstroms Horror-Klassiker enthält eine Einführung von Grady Hendrix und das Vorwort der Erstausgabe von Science-Fiction-Legende Theodore Sturgeon. Mit dem Original-Cover von Jill Bauman. (Hardcover, 400 Seiten, 34,99 EUR)
2097 ist der Data Space zusammengebrochen. Ein Ort unendlich vieler Datenströme, auf den die Menschen seit jeher nur mit bestimmter Hardware zugreifen konnten. Dieser Zusammenbruch hat viele Menschenleben gefordert, doch die Überlebenden haben besondere Fähigkeiten erhalten: Sie können den Data Space mit ihren Gedanken manipulieren. Jace ist einer von ihnen, ein sogenannter Cybertech. Doch die Megakonzerne machen Jagd auf die Cybertechs, die sie nur als Forschungsmaterial sehen. Währenddessen plant eine KI, das Massaker zu wiederholen. So müssen Jace und seine Verbündeten nicht nur die KI aufhalten, sondern auch noch vor den Konzernen flüchten und der Kampf weniger Individuen gegen das System beginnt... Neu erschienen bei Knaur ist "Code X - Das Erwachen der Cybertechs" von Lucindy Flynn. (Paperback, 384 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Seit seinem ersten Erscheinen in "Detective Comics" im Jahr 1939 hat das Batmobil die Phantasie von Fans auf der ganzen Welt beflügelt und wurde zu einem wesentlichen Bestandteil des Arsenals des Dunklen Ritters im Kampf gegen das Verbrechen. Bei Cross Cult erscheint im November das "Batmobil Handbuch" von Daniel Wallace (Hardcover, 208 Seiten, 39,00 EUR). Das Buch enthüllt die Geheimnisse hinter den kultigsten Versionen des Batmobils aus Jahrzehnten von Comics und Filmen und bietet den Lesern einen nie zuvor gesehenen Blick auf das beliebteste Fahrzeug der Popkultur. Mit detaillierten Schnittbildern, Schaltplänen, Blaupausen und mehr ist dieses Buch voller Originalzeichnungen und bietet die bisher detaillierteste Erforschung des Batmobils. Es untersucht die vielen Variationen des Fahrzeugs im Laufe der Batman-Geschichte, von Filmen wie "Batman" (1989) über die "Dark Knight"-Trilogie und "Batman v. Superman: Dawn of Justice" bis hin zu Graphic Novels wie "The Dark Knight Returns" und den aktuellen Batman-Comics. Das Buch ist ein fesselndes Sammlerstück, das die technischen Wunder hinter dem beeindruckendsten, mächtigsten und gefürchtetsten Fahrzeug in Gotham City offenbart.
Die Hobbit Presse kündigt für den November "Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde" an, das Hardcover enthält alle Geschichten und Schriften J. R. R. Tolkiens zum Zweiten Zeitalter von Mittelerde erstmals in einem Band. (432 Seiten, 28,00 EUR)
Dem Freund der dunklen Literatur sollte der inhabergeführte Verlag Goblin Press ein Begriff sein. Seit Jahren legt der Autor, Herausgeber und Sänger Jörg Kleudgen gar sonderbare Titel auf. Besonders in Hinsicht auf die Gestaltung, aber auch in Bezug auf die gebotene Qualität der Geschichten.
Der Herausgeber selbst sorgt für die Illustrationen (innen, wie außen), setzt die Texte und lektoriert sie. Daran ist garantiert nicht viel zu verdienen, wenn überhaupt, man merkt den Bänden aber an, mit wieviel Herzblut und Begeisterung hier die Fahne der gehobenen Phantastik hochgehalten wird.
Marvel Pride Text: Kieron Gillen, Vita Ayala, Steve Orlando u.a. Zeichnungen: Samantha Dodge, Jim Cheung, Kris Anica u,a. Übersetzung: Jürgen Petz, Alexander Rösch, Robert Syska Panini, 2022, Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch Marvel wollte nicht zurückstehen und feierte ähnlich wie die Konkurrenz den Pride Month. Allerdings ist das Konzept dieser Anthologie eine andere, denn sie bietet neben neuen Geschichten auch wichtige Meilensteine der letzten Jahre, um dem ganz eigenen „Marvel Pride“ gerecht zu werden.
"The Flash" wird mit der kommenden neunten Staffel zu Ende gehen, die letzten 13 Episoden wird man 2023 ausstrahlen. Die Serie ging im Herbst 2014 an den Start, die achte Staffel ging in den Staaten im Juni zu Ende. Insgesamt wird die Serie 184 Folgen umfassen.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Andor", die Serie wird ihre Premiere am 31. September bei Disney+ feiern. In ihrem Mittelpunkt wird Cassian Andor stehen, angesiedelt ist die Handlung vor den Ereignissen in "Rogue One: A Star Wars Story".
Die US-amerikanische Schauspielerin Nichelle Nichols ist gestern im Alter von 89 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Genre-Fans kannten sie als Nyota Uhura aus "Raumschiff Enterprise" und sechs Kinofilmen, die der Fernsehserie folgten: "Star Trek: Der Film" (1979), "Star Trek II: Der Zorn des Khan" (1982), "Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock" (1984), "Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart" (1986), "Star Trek V: Am Rande des Universums" (1989) und "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" (1991).