Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus. Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die vom Immortan Joe beherrscht wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen und Pläne schmieden, um ihren Weg nach Hause zu finden.
Taylor-Joy spielt die Titelrolle in "Furiosa: A Mad Max Saga", George Miller führte wieder Regie. Der Fim kommt am 23. Mai 2024 in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. November 2023 08:07
Norwegen zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der elfjährige Luka schlägt sich durch die Straßen von Kristiania auf der Suche nach Essen und Geld. Als er eines Tages vor der berüchtigten Vika-Gang flieht, bringt er sich auf einem Karnevalsgelände in Sicherheit und landet in einer Welt voller Magie: dem Tivoli-Theater. Als er erfährt, dass dem Theater droht, an Heiligabend geschlossen zu werden, beschließt er, es zu retten - um jeden Preis.
KiKA zeigt ab morgen täglich um 17.50 Uhr die Serie "Luka und das magische Theater" als deutsche Fernsehpremiere.
Als eine Erkrankung Profisportler Ray Waller dazu zwingt, seine Karriere aufzugeben, zieht er mit seiner Frau Eve, seiner Tochter Izzy und seinem kleinen Sohn Elliot in ein neues Haus mit Pool. Der schimmernde Swimmingpool wird den Kindern Spaß machen und ihm bei seiner Reha helfen, so überzeugt Ray seine Frau von dem neuen Haus. Dass er insgeheim davon träumt, wieder in der Profiliga Baseball spielen zu können, davon sagt Ray ihr nichts. Doch dies ist ein harmloses Geheimnis im Vergleich zu dem, das in dem Haus verborgen liegt. Als etwas zutiefst Böses aus der dunklen Vergangenheit des Hauses entfesselt wird, beginnt für die Familie ein schier aussichtsloser Kampf, den Kopf über Wasser zu halten.
Hier ist ein Trailer zu "Night Swim", der Film läuft ab dem 8. Februar 2024 in den deutschen Kinos. Regie führt Bryce McGuire, Wyatt Russell, Kerry Condon und Amélie Hoeferle werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Nachdem Luke Roman im packenden Finale der ersten Staffel seine besondere Fähigkeit verlor und nun nicht mehr in der Lage ist, mit den übernatürlichen Hausbewohnern der Immobilien-Angebote zu kommunizieren, muss das Team der Agentur rund um den Makler neue Wege finden, damit potenzielle Käufer der Spukhäuser von paranormalen Ereignissen nicht abgeschreckt werden. Während es Luke alle Mühen kostet, seine Gabe wieder zu erlangen und er trotz Schuldgefühlen, Ablehnung und Zweifel aus Kindheitstagen versucht seine Mutter aufzuspüren, um Antworten zu finden, übernimmt Susan die Kontrolle über das Tagesgeschäft der Agentur. In dieser Staffel muss das Team auf die harte Tour lernen, über ihre eigenen Grenzen hinaus zu gehen, um ihre Immobilien-Agentur am Leben erhalten zu können.
SYFY zeigt ab morgen immer donnerstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen als Deutschlandpremiere die zweite Staffel der Serie "SurrealEstate - Spukhäuser in Bestlage".
Ein New Yorker Paar, Rachel (Emilia Clarke) und Alvy (Chiwetel Ejiofor), lebt in einer gar nicht weit entfernten Zukunft, in der Technologie ein immer komfortableres Leben ermöglicht. Rachel, eine aufstrebende Führungskraft eines Technologie-Unternehmens, ergattert einen begehrten Platz im Womb Center, das Paaren eine praktische Schwangerschaft Ex-Utero anbietet. Die Embryos wachsen in einem Pod heran, einer künstlichen Gebärmutter. Aber Alvy, ein Botaniker mit Liebe zur Natur, bevorzugt eine natürliche Schwangerschaft.
Sophie Bartes führte bei "Baby to Go" Regie, der Film läuft ab dem 4. Januar 2024 in den deutschen Kinos. Hier ist ein weiterer Trailer.
Europa im Jahr 2025: Nachdem eine Pandemie fast die komplette Weltbevölkerung ausgerottet hat, sind nur ein paar Männer übriggeblieben, die sich auf den Straßen herumtreiben und ungestraft abscheuliche Gewalttaten begehen. Die einzige Hoffnung, die Menschheit zu retten, liegt auf einem Cowboy namens Dog und Mia, der letzten schwangeren Frau auf der ganzen Welt. Gemeinsam müssen sie einen lebensgefährlichen Trip durch verwüstete Gebiete antreten, um ein Labor zu erreichen, in dem eine Gruppe Wissenschaftler offenbar ein Mittel gegen das tödliche Virus entwickelt hat.
Hier ist ein Trailer zu "Apocalypse - Die letzte Hoffnung", der Film ist hierzulande ab dem 11. Januar 2024 als VoD und ab dem 26 Januar 2024 auf DVD und BD erhältlich. Andrea Zirio, Ortensia Fioravanti und Stewart Arnold werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Federico Alotto führte Regie.
Die legendären Walt Disney Animation Studios präsentieren mit "Wish" zum 100jährigen Jubiläum ihr neuestes, einzigartiges Meisterwerk, das zeigt, dass es keine größere Macht im Universum gibt als einen echten Herzenswunsch.
In diesem absolut zauberhaften, großen Animationsvergnügen lebt die junge Asha in einem wunderschönen Land, das auch als "Königreich der Wünsche" bekannt ist. Allerdings entscheidet hier allein König Magnifico, welche Wünsche er wahr werden lassen möchte. Als Asha eines Tages jedoch einen zu mächtigen Wunsch äußert, wird dieser von einer kosmischen Kraft erhört - einem kleinen Stern mit grenzenloser Energie. Gemeinsam mit diesem Stern und ihrer lustigen Lieblingsziege Valentino findet Asha den Mut, sich gegen die Willkür von König Magnifico zu stellen und für die Träume aller Menschen zu kämpfen.
Hier ist ein Song aus "Wish", Helene Fischer und "Weil der Wunsch es wert ist". Der Film kommt morgen in die deutschen Kinos. Regie führte Chris Buck.
Mit "Valerian & Veronique" haben Pierre Christin und Jean-Claude Mézières die bedeutendste Science-Fiction-Serie des europäischen Comics geschaffen, sie erblickte 1967 im legendären französischen Comic-Magazin "Pilote" das Licht der Welt und erfährt bis heute große Beliebtheit. Ihnen zu Ehren finden sich in "Valerian & Veronique: Die Hommage" Kurzgeschichten und Illustrationen von über 30 bekannten Zeichnern und Autoren abgedruckt. Dabei sind unter anderem Christophe Blain, Blutch, Matthieu Bonhomme, Alexandre Clérisse, André Juillard, Manu Larcenet und José Luis Munuera. Für den deutschsprachigen Raum sind André Breinbauer, Bernd Kissel, Thilo Krapp, Ralf Marczinczik, Kim Schmidt sowie Michael Vogt mit Beiträgen vertreten. Das Hardcover ist gestern bei Carlsen erschienen. (96 Seiten, 24,00 EUR)
Bei Splitter ist Ende November Band 1 der "Teenage Mutant Ninja Turtles"-Collection erschienen, der Fan bekommt hiermit sämtliche Abenteuer der heldenhaften Panzerkröten in der empfohlenen Lese-Reihenfolge, inklusive Oneshots, Crossover-Episoden und Special Events! Dazu gibt es Begleittexte von Turtles-Mitschöpfer Kevin Eastman und Turtles-Autoren-Veteran Tom Waltz. Band 1 beinhaltet die Hefte 1 bis 12 der TMNT-Hauptserie sowie die Oneshots zu Raphael, Michelangelo, Donatello, Leonardo und Splinter. (Hardcover, 424 Seiten, 49,80 EUR)
Die Ausgabe 248 des Magazins "Die Sprechblase" ist im Bildschriftenverlag Hannover erschienen (A4 Broschüre, 100 Seiten, 11,90 EUR). Diesmal finden sich unter anderem Artikel über den Batman-Zeichner Kelley Jones, ein Nachruf auf Florian Julino und vieles mehr in der Zeitschrift.
Bei Zauberstern ist gestern die Serie "Savage Dragon" gestartet (A4 Broschüre, ca. 132 Seiten, 9,99 EUR). Der Comic handelt von einem großen, grünhäutigen Humanoiden mit einer Finne auf dem Kopf, mit Superkräften und einem Heilungsfaktor. Er wurde auf einem brennenden Feld in Chicago, Illinois, gefunden. Seitdem leidet er an Amnesie. Daher sind die Ursprünge seiner Kräfte und seines Aussehens für den Leser die meiste Zeit der Serie ein Rätsel. Zu Beginn der Serie wird er Polizist und kämpft gegen die kriminellen Mutanten, die Chicago terrorisieren. "Savage Dragon" ist zusammen mit "Spawn" einer von zwei Image-Comics-Titeln, die während des Starts des Unternehmens 1992 debütierten und noch bis heute veröffentlicht werden. Außerdem ist es die einzige Serie, die seit 1992 vollständig von Erik Larsen, dem Schöpfer, geschrieben und gezeichnet wird. "Savage Dragon" ist die am längsten laufende Comic-Serie mit einem einzigen Autor/Künstler. Die Serie gehört mittlerweile zu den langlebigsten Serien in den USA und hat es auf über 270 Ausgaben gebracht.
Viele Jahre nach dem Verschwinden ihrer Mutter leiden die Geschwister Ben und Saoirse immer noch an ihrer tiefen Trauer, die dessen Vater, ein liebevoller Leuchtturmwärter, teilt und zu seinem großen Bedauern nicht schmälern kann. Ben macht seine kleine Schwester für den Verlust ihrer Mutter verantwortlich, und Saoirse hat trotz ihres Alters von sechs Jahren noch nicht ein Wort gesprochen. Als die Kinder entdecken, dass Saoirse eine Selkie ist und die magische Welt, von der ihre Mutter ihnen so viel erzählt hat, wirklich existiert, stürzen sie sich in das größte Abenteuer ihres Lebens, um die Geisterwelt vor dem Verschwinden zu bewahren... Bei Crocu erscheint in der kommenden Woche "Die Melodie des Meeres" von Samuel Sattin, die offizielle Graphic-Novel-Adaption zum Zeichentrickfilm-Hit und bietet zudem eine 18seitige Bonusstory zur Filmhandlung aus der Feder von Tomm Moore, dem Filmschöpfer höchstpersönlich, sowie ein gälisches Glossar. (Paperback, 270 Seiten, 20,00 EUR)
König Duckragon begibt sich nebst Neffen inkognito auf Prüfungsreise im Königreich. So möchte man herausfinden, wie die Untertanen sich so entwickeln und arbeiten, ohne dass diese vorgewarnt werden. Beim passieren eine königlichen Zollstelle, fällt auch dem König auf, dass das Zoll-Medaillon, dass durch gegenwiegen die Gebühr bestimmt, offenbar manipuliert wurde. Die Familie will sich daran machen, diese Situation aufzuklären. Doch ist das nicht vielmehr ein Fall für Sir Ronald Rachebald? Und zum Glück ist er nicht der einzige Held in diesen finsteren Zeiten. Band 10 der Sonderreihe "Young Comics" von "Lustiges Taschenbuch" erscheint am Freitag: "Tagebuch eines furchtlosen Ritters". (Paperback, 184 Seiten, 7,99 EUR)
Als die Welt in eine nicht enden wollende Zeitschleife gerät, die schließlich mit der völligen Auslöschung des Planeten endet, muss das Lazarus-Team in einem Wettlauf gegen die Zeit eine Lösung finden, bevor die Menschheit für immer ausgelöscht wird. Unter ihnen ist der entschlossene Lazarus-Agent George, der in Ungnade gefallen ist, nachdem er die Organisation im Namen der Liebe verraten hat. George ist entschlossen, sein Verhalten wieder gut zu machen und das Vertrauen seiner Freunde, Kollegen und der Liebe seines Lebens zurückzugewinnen. Doch als er herausfindet, dass die Sache, die er bekämpft, finsterer ist als gedacht, beginnt George zu ahnen, dass die einzige Person, der er wirklich vertrauen kann, er selbst ist.
Ab morgen immer donnerstags um 20.15 Uhr zeigt Sky Atlantic die zweite "Staffel von "The Lazarus Project" in Doppelfolgen, die auch wöchentlich über Sky Q und auf dem Streamingdienst WOW auf Abruf bereitstehen. Die Serie ist wahlweise auf Deutsch oder im Original sowie mit deutschen oder englischen Untertiteln verfügbar. Staffel 1 ist auf Abruf verfügbar.
Der Planet Cadwal ist ein Reservat unter dem Schutz der Naturalistischen Gesellschaft. Es stehen Veränderungen an, tiefgreifende Veränderungen. Die Verwaltung in Araminta-Station ist die Behörde, welche die Vorgaben der Cadwal-Charta umzusetzen hat. Diese Vorgaben sind jedoch im Laufe der Zeit recht lax gehandhabt worden. So drohen nun extreme Maßnahmen, um der Charta wieder gerecht zu werden. Selbstverständlich herrscht demgegenüber heftiger Gegenwind. Dieser kommt von der LFF, der Leben, Frieden und Freiheitpartei, die ihre eigenen Vorstellungen von der Zukunft Cadwals hat. Spielball aller sind die Yips, die Bewohner des Lutwen Atolls und deren Hauptstadt Yipton, die gemäß der Charta zum großen Teil unrechtmäßig dort leben. Bei Spatterlight ist "Araminta-Station" erschienen, Teil 1 der "Cadwal Chroniken" von Jack Vance. (eBook, 6,99 EUR)
Eine Reihe von brutalen Hai-Angriffen vor der Küste Nordkaliforniens erregt das Aufsehen des pessimistischen Detectives Luke Jansen. Trotz der Berichte von Augenzeugen über Hai-Sichtungen erinnern die Verletzungen der Opfer eher an einen Kettensägen-schwingenden Irren als an Bisse durch Haie. Die Vorfälle werden noch mysteriöser, als die Marinebiologin Elise Sheldon der Kreatur begegnet. Ihre Behauptung, dass es sich um einen Helicoprion handeln würde, wird schnell abgetan. Diese Kreatur, die als ausgestorben gilt, besaß kreisförmig angeordnete Zähne, die sich durch alles fräsen konnten, was sich ihr in den Weg stellte. In ihrer Verzweiflung wendet sich Sheldon an Detective Jansen und gemeinsam stellen sich die beiden einem gewalttätigen menschenfressenden Hai und dem grauenerregenden Grund seiner Existenz. Bei Luzifer erscheint am Freitag der Roman "Helicoprion" von Michael Cole. (Taschenbuch, 494 Seiten, 16,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Ende der Zwanzigerjahre wird in Arkham die Tochter des Milliardärs Gilbert Farnsworth von einem mysteriösen Wesen entführt. Voller Verzweiflung versucht Farnsworth, mithilfe eines bunt zusammengewürfelten Suchtrupps, sein Kind zu finden. Die Spuren führen sie weit weg von Arkham in eine andere Welt hinter den Sternen. Dort wartet die "Stadt der Nacht" auf die Reisenden... Bei Atlantis ist in der Vorwoche die Paperback-Ausgabe von "Die Arkham-Expedition" von Patrick J. Grieser erschienen, es ist die Fortsetzung von "Der Primus" und "Der Schreiberling"; das eBook erscheint im Dezember. (Paperback, 476 Seiten, 16,90 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Endlich ist Erdwelt wieder eins - doch statt der wohlverdienten Heimkehr auf ihre Insel wartet auf die Ork-Brüder Balbok und Rammar nur neuer Ärger. Davon aber dafür jede Menge: Die hinterhältige Lady Aderyn will ein Heer von Drachen aus dem ewigen Eis des Südpols zum Leben erwecken, und aus der alten Welt rückt ein Heer der Menschen in Luftschiffen an. Und da Aderyn auch noch Balboks Erben in sich trägt, begibt sich der Ork auf eine Rettungsmission, die es in sich hat. Währenddessen wird sein Bruder Rammar wider Willen zum diplomatischen Vermittler zwischen Orks und Menschen und gerät mitten hinein ins Mahlwerk politischer Intrigen. Knaur kündigt für den April 2024 den achten Orks-Roman von Michael Peinkofer an, "Die Krone der Orks". (Paperback, 400 Seiten, 17,99 EUR / eBook: 14,99 EUR)
T. Kingfisher Wie man einen Prinzen tötet (Nettle & Bone, 2021) Übersetzung: Jasmin Schreiber Eichborn, 2023, Hardcover, 352 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Marra ist als drittgeborene Prinzessin eigentlich relativ unwichtig. In der Thronfolge des kleinen Staates, dem ihre Eltern, de facto ihre Mutter vorsteht, an recht uninteressanter Stelle wird sie, um auch nur ja keine Gefahr aufkommen zu lassen, mit rund 20 Lenzen ins Kloster verfrachtet. Ihre beiden Schwestern werden politisch verehelicht - mit demselben Prinzen des mächtigen nördlichen Nachbarstaates. Und nein, sie sind beileibe nicht gleichzeitig mit dem Sadisten von angehendem Herrscher verheiratet, die Zweitälteste übernimmt den Job, nachdem die Älteste der drei Schwestern nach diversen Geburten von den ständigen Schwangerschaften ausgelaugt - und von ihrem Gatten misshandelt - das Zeitliche segnet.
Heather G. Harris Die Verschollene Glimmer 1 (Glimmer of the Other, 2021) Übersetzung: Antonia Zauner Heyne, 2023, Paperback, 304 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt ist aber auch so etwas von ungerecht! Da werden so mir nichts, dir nichts die Eltern ermordet, da wächst die einzige Tochter, Jinx mit Namen, alleine ohne großen Freundes- oder Bekanntenkreis heran und entscheidet sich dann, statt mehr oder weniger sittsam irgendetwas Vernünftiges zu studieren, ihren Lebensunterhalt mit eine Detektivagentur zu verdienen.
Dass sie, mal abgesehen von ihrer Deutschen Dogge, kaum Jemanden vertraut, dass ihre sozialen Kontakte gegen Null tendieren, geschenkt - schließlich sieht sie auf ihren Aufträgen in viele Schlafzimmer… und blickt dort dann immer wieder in Abgründe; ich sage nur: Plüschfuchs.
Der US-amerikanische Regisseur Elliot Silverstein ist am vorigen Freitag im Alter von 96 Jahren gestorben. Silverstein drehte überwiegend Beiträge zu Fernsehserien und nur eine Handvoll Kinofilme - darunter mit "Cat Ballou - Hängen sollst du in Wyoming" (1965) und "Ein Mann, den sie Pferd nannten" (1970) allerdings zwei bekannte Western. Genre-Fans kannten ihn durch "Der Teufel auf Rädern" (1977).
Nachdem seine Mutter bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg umgekommen ist, muss der elfjährige Mahito Tokio verlassen. Er zieht zu seinem Vater und dessen neuer Frau in ein altes Herrenhaus, das sich auf einem riesigen Landgut befindet. Isoliert von der Welt, beginnt Mahito, die verzauberten Landschaften, die sein neues Zuhause umgeben, zu erforschen und begegnet einem mysteriösen Graureiher, der hartnäckig an seiner Seite bleibt. Nach und nach wird der Reiher zu seinem Führer und hilft ihm, die Welt um ihn herum besser zu verstehen und die Geheimnisse des Lebens zu lüften.
Hier ist ein Trailer zu "Der Junge und der Reiher", der neue Film von Hayao Miyazaki kommt am 4. Januar 2024 in die deutschen Kinos.
Welche phantastischen Filme laufen demnächst in den deutschen Kinos? Hier ist eine Übersicht.
01.12.23 Godzilla: Minus One 05.12.23 Der Name der Rose (1986) 07.12.23 The Dive 07.12.23 Wonka 14.12.23 Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino 14.12.23 Kinder des Zorns 14.12.23 Silent Night - Stumme Rache 14.12.23 Wow! Nachricht aus dem All 21.12.23 Aquaman 2: Lost Kingdom 21.12.23 Die Wandernde Erde 2 21.12.23 Ein Hauch von Zen (1971) 21.12.23 Raus aus dem Teich 28.12.23 Baghead 28.12.23 LOLA 28.12.23 The Queen Mary 28.12.23 Wer bist du, Mama Muh?
04.01.24 Baby to Go 04.01.24 Der Junge und der Reiher 04.01.24 Linoleum - Das All und all das 11.01.24 Animalia 11.01.24 The Beekeeper 18.01.24 Poor Things 25.01.24 Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt 25.01.24 Marys magische Reise
01.02.24 A Great Place To Call Home 01.02.24 Argylle 01.02.24 Butterfly Tale - Ein Abenteuer liegt in der Luft 08.02.24 Dream Scenario 08.02.24 Night Swim 14.02.24 Madame Web 22.02.24 Lisa Frankenstein 22.02.24 Spuk unterm Riesenrad 29.02.24 Dune: Part Two
07.03.24 Der dritte Gast 14.03.24 Kung Fu Panda 4 21.03.24 Sowas von super! 28.03.24 Die Dschungelhelden auf Weltreise 28.03.24 Ghostbusters 2: Firehouse 28.03.24 Mickey 17
11.04.24 Godzilla x Kong: The New Empire
01.05.24 The Fall Guy 23.05.24 Furiosa 23.05.24 Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer 23.05.24 Planet der Affen: New Kingdom
06.06.24 Ballerina 13.06.24 Alles steht Kopf 2 27.06.24 A Quiet Place: Day One
11.07.24 Ich - Einfach unverbesserlich 4 11.07.24 Deadpool 3
01.08.24 Harold und die Zauberkreide 01.08.24 Trap 08.08.24 Borderlands 08.08.24 Speak No Evil 15.08.24 Alien: Romulus 29.8.24 Kraven The Hunter
05.09.24 Beetlejuice 2
03.10.24 Die Schule der magischen Tiere 3 03.10.24 Joker 2: Folie À Deux 17.10.24 Smile 2 24.10.24 Transformers One 31.10.24 Terrifier 3
Die Macher der Zeitschrift „phantastisch!“ lassen sich nicht beirren, auch wenn sie mit ihrem Themen-Mix und Inhalten nicht die breite Masse beliefern, sondern sich eher mit dem Außergewöhnlichen und der literarischen Seite der Phantastik beschäftigen.
Interviewt werden unter anderem diesmal die Brüder Orgel, die sich inzwischen nicht mehr nur in der High Fantasy bewegen, sondern auch in anderen Spielarten der Phantastik. Aber auch Ralph Sander, der aus dem Nähkästchen plaudert, und die Macher eines Lovecraft-Podcasts.
Silke Elzner Der Schwur der Gräfin 2023, Taschenbuch, 676 Seiten, 21,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon als Jugendliche entdeckte die in Dortmund geborene Silke Elzner das Schreiben für sich und studierte auch später Linguistik, Literatur und Anglistik. Später zog sie nach Sydney in Australien, um dort im Online-Tourismus zu arbeiten, kehrte dann aber über Spanien nach Deutschland zurück. Heute lebt sie mit ihrem Mann als Autorin und Übersetzerin in Berlin und schreibt nebenher Historische Romane wie den hier vorliegenden „Der Schwur der Gräfin“,
Im Schatten des Hundertjährigen Krieges tobt auch nördlich von Frankreich ein erbitterter Bürgerkrieg zwischen den Adelsfamilien der „Niederen Lande“. Jakobäa, das einzige Kind des verstorbenen Herzogs, hat es schwer, seine Stellung und Titel zu behaupten, denn vor allem sein Onkel greift nach der Macht.
Nach mehr als fünf Jahren Recherche präsentiert Lars Dangel in der Edition Dunkelgestirn sein Herzensprojekt: "Treibhaus des Grauens", eine Sammlung von seltsam-phantastischen Geschichten von 1926 bis 1933 des heute vergessenen Schriftstellers Leo am Bruhl. Erstmals in Buchform werden 37 erzählerische Perlen der Phantastik im vorliegenden ersten Band vereint und zugänglich gemacht. Illustriert wurde das Buch von der Künstlerin Miami Punk Machine alias Jasmin Lebaci. 2024 wird ein zweiter Band mit mindestens 34 weiteren phantastischen Geschichten nebst einer umfangreichen Bibliographie mit über 1000 Drucknachweisen der Erzählungen von Leo am Bruhl folgen. Damit gehört er zur Speerspitze der auflagenstarken Phantasten, denn die rund 150 bislang nachgewiesenen Texte wurden so in millionenfacher Auflage verbreitet. Die nicht einschlägig phantastischen Werke werden im Anhang inhaltlich vorgestellt.
Bruhl gelingt es wie kaum einem anderen Meister der Phantastik die Klaviatur der Emotionen zu beherrschen, ohne dabei Kitsch oder Klischees bemühen zu müssen. Die Erzählungen des bislang nur wenigen Genre-Forschern bekannten Autors, der für nur rund acht Jahre publizierte und dabei in fast allen Tageszeitungen Deutschlands seine Spuren hinterließ, seien jedem Liebhaber der Phantastik ans Herz gelegt. (Hardcover, 406 Seiten, 46,00 EUR)