Veröffentlicht: Mittwoch, 27. September 2023 10:41
Die in den Jahren 1958 bis 1967 im Magazin "Spirou" veröffentlichte Serie "Marc Dacier" wurde von Jean-Michel Charlier und Eddy Paape geschaffen. Im Mittelpunkt dieses Leckerbissens für Freunde frankobelgischer Comics steht ein junger Journalist, der unbedingt als Reporter bei einer renommierten Tageszeitung arbeiten möchte. Als Arbeitsprobe soll Marc Dacier den Globus unter erschwerten Bedingungen in vier Monaten umrunden. Er muss die Reise mittellos antreten und darf sich auch unterwegs kein Geld leihen oder schicken lassen. Bei All Comics erscheint in der kommenden Woche Band 1, "Abenteuer rund um die Welt". (Hardcover, 48 Seiten, 17,80 EUR)
Doktor Murkse und seine Freunde fallen durch ihr etwas anderes Äußeres meist unangenehm auf und haben sich daher in einer Villa in Huhnhausen zurückgezogen. Beim Einkauf in Entenhausen geraten diese Genossen zufällig gemeinsam mit Donald in einen Tumult und müssen über die Kanalisation flüchten. Doktor Murkses Angebot an Donald, doch bei Ihnen zu übernachten, nimmt der ahnungslose Donald an. Dort vor Ort erfährt Donald von einem schrecklichen Plan der Truppe, um sich an Entenhausen zu rächen. Am 22. September ist der9. "Halloween"-Sonderband von "Lustiges Taschenbuch" erschienen. (Paperback; 252 Seiten, 8,99 EUR)
Nach Jean Greys Tod verlässt Cyclops das Team. Doch am Horizont droht neues Unheil. Sentinels haben die Macht ergriffen und fast alle Superwesen versklavt oder ausgelöscht. Die letzten X-Men haben nur eine Chance: Einer muss den Lauf der Geschichte ändern. Auch wenn es sie alle das Leben kostet. In der Reihe "Marvel Must-Have" ist gestern bei Panini das Hardcover "X-Men - Zukunft ist Vergangenheit" erschienen, es enthält ein Abenteuer aus den 80ern. (156 Seiten, 19,00 EUR)
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. September 2023 10:25
Ein Zeitsprung bringt Anna, Bella und Caramella um 1830 nach London. Die britische Hauptstadt ist schon damals eine der aufregendsten Metropolen der Welt. Hier lernen Anna, Bella und Caramella die junge Ada Byron kennen, welche sich genau wie Bella leidenschaftlich für die Naturwissenschaften interessiert. Doch verwehrt man Frauen zu dieser Zeit noch den Zugang zu wissenschaftlichen Bibliotheken. Ob Ada Byron trotzdem an einer weltverändernden Erfindung arbeiten kann, welche Schwierigkeiten die Wiederbeschaffung der gestohlenen Zeittorkarte bereitet und warum die Mädchen nach Schottland zum Loch Ness fliehen müssen, das erzählt diese Geschichte. Neu erschienen bei Mosaik Steinchen für Steinchen ist "MOSAIK Anna, Bella und Caramella - Von London bis Loch Ness", das Paperpack enthält die Hefte 35 bis 38 der Serie. (160 Seiten, 14,95 EUR)
"Ein windiger Tag" ist die Geschichte eines kleinen Mädchens und ihres Drachens, einer Wolke voll garstiger Gestalten, und Schatten, die zwischen den Bäumen lauern. Doch vor allem ist es die Geschichte eines Mädchens, das sich tapfer seinen Ängsten stellt. Mit ihm tauchen wir in die überbordende und zuweilen erschreckende Fantasiewelt der Kindheit ein. Und man könnte sich dafür kaum einen besseren Begleiter als Tony Sandoval wünschen, der mit Feingefühl und in atmosphärischen Aquarellen vom großen Mut der ganz Kleinen erzählt. Das Hardcover erscheint in der kmommenden Woche bei Crocu. (Hardcover, 32 Seiten, 15,00 EUR)
Die Avengers wurden von der UN als mächtigste Helden der Erde anerkannt und versuchen den Planeten so gut es geht zu beschützen. Sie stehen bald vor einer schier unlösbaren Aufgabe, als sich ein tödliches Virus über Amerika ausbreitet. Doch wer ist der Drahtzieher dahinter? In der Reihe "Marvel Must-Have" ist gestern bei Panini das Hardcover "Avengers - "Rote Zone" erschienen, es enthält ein Abenteuer aus den 90ern. (156 Seiten, 19,00 EUR)
Veröffentlicht: Dienstag, 26. September 2023 16:47
Am 21. November erscheint der "Maddrax"-Kalender für 2024 mit zwölf Motiven von Néstor Taylor (A3, 26,80 EUR). Eine Bestellung ist bis zum 1. November möglich.
Seit Anbeginn der Zeit werden an einem trostlosen Strand in Schottland die verschiedensten Dinge angespült. Im Inneren eines kleinen Eisbergs findet sich die Scherbe eines Gefäßes der Wikinger, die in Teilen von einer mysteriösen Insel zu berichten weiß, verborgen hinter Eis und Nebel, welche große Schätze und noch größere Schrecken bergen soll. Aus dem gleichen Eisblock taut auch ein verrottetes Stück Haut auf, welches sich nicht identifizieren lässt, dessen Hautmuster aber an eine Kreatur erinnert, die seit einhundert Millionen Jahren als ausgestorben gilt... Troy Storm und die rätselhafte Elle Burgan begeben sich auf die Suche nach dieser legendären mysteriösen Insel, verfolgt von einer Gruppe brutaler Killer, die sich für die rechtmäßigen Erben einer der größten Schätze der Menschheit halten - Odins Herz. Luzifer kündigt für den 20. Oktober Band 1 der Reihe "Lemuria" von Greig Beck an, "Die geheimnisvolle Insel". (Taschenbuch, 316 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Dass Algorithmen über Menschen und deren Zukunft entscheiden, scheint unausweichlich zu sein - wir alle sind längst den Urteilen von Künstlicher Intelligenz ausgesetzt: Immer mehr Firmen lassen Bewerbungen automatisiert bewerten, und immer mehr Menschen bekommen Bescheide oder Auskünfte, die durch Maschinen vorbereitet wurden. Doch nicht alle diese algorithmisch getroffenen Entscheidungen sind korrekt, es gibt immer wieder Fälle, in denen KI diskriminiert, Unschuldige eines Verbrechens beschuldigt oder gar Leben gefährdet. Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin, erklärt In "Die KI war’s!" unterhaltsam und anhand spannender aktueller Fälle, wie wir falsche Entscheidungen erkennen und uns dagegen wehren können. Denn wir sollten wissen, worauf wir achten müssen, damit Algorithmen nach unseren Regeln spielen und nicht nach ihren eigenen. Erschienen ist das Buch Mitte September bei Heyne. (Paperback, 320 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 17,99 EUR)
Festa kündigt für Ende November "Die Lotterie - und andere dunkle Erzählungen" von Shirley Jackson an (Hardcover, 352 Seiten, 26,99 EUR). In der gespenstischen Welt von Shirley Jackson (1916–1965) ist nichts so, wie es scheint, und nirgendwo ist man sicher. Sie ist mehr als nur die "Queen of Horror" - sondern eine der wichtigsten amerikanischen Schriftstellerinnen und literarisches Vorbild für viele moderne Autoren, etwa Stephen King oder Neil Gaiman.
Veröffentlicht: Dienstag, 26. September 2023 15:43
Während eines Vulkanausbruchs geboren, bei dem ihre Eltern ums Leben kamen, wird Alana von einer Frau namens Sarita adoptiert. Unter ihrer Anleitung wächst das Mädchen zu einer beeindruckenden Kampfsportlerin heran. Als Erwachsene entdeckt Alana die Wahrheit über ihre Herkunft: Sie ist die Inkarnation der Göttin Dewi Asih, der Beschützerin der Menschheit. Und so tritt die Frau mit der Superpower gegen jene bösen Mächte an, die die Erde vernichten wollen.
Hier ist ein Trailer zu "Queen of Justice - Sri Asih", der Film ist hierzulande ab dem 26. Oktober auf DVD und BD erhältlich; Regie führte Upi Avianto, Pevita Pearce wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Drei Bände umfasst die Adaption eines unveröffentlichten Romans von Brandon Sanderson. Dabei handelt es sich um ein Frühwerk, das der Autor findigen Szenaristen und Künstlern zur Verfügung gestellt hat, um die Welt Cosmere mit frischen Bildern zum Leben zu erwecken. In diesem letzten Band wird die Geschichte abgeschlossen.
In den ersten Versionen des Spiels, war Sanctuario, die Welt von „Diablo“, dunkel und vom Bösen zerfressen, Nur wenige Menschen waren in der Lage, die Anderen vor dem Unheil zu beschützen und Teile davon zu besiegen. Der Comic greift nun eine der Legenden vor dieser Epoche auf und widmet sich dem sogenannten „Vater der Barbaren“.
Veröffentlicht: Dienstag, 26. September 2023 11:21
Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Wen überrascht es, dass sie fortan auf großer Heldenmission unterwegs sind? Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch als Bürgermeister Besserwisser, der Erzrivale der liebenswerten Hundecrew, aus dem Gefängnis ausbricht, wendet sich das Blatt: Er verbündet sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance, um die Superkräfte der PAW Patrol zu stehlen! Da das Schicksal der Abenteuerstadt auf dem Spiel steht, müssen die Mighty Pups die Superschurken aufhalten, bevor es zu spät ist. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe den größten Unterschied machen kann.
Regie bei "Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm" führte erneut Carl Brunker, der schon bei dem weltweiten Sensationserfolg "Paw Patrol - Der Kinofilm" den Nerv der kleinen und großen Filmfans getroffen hat. Der Film läuft übermorgen in den deutschen Kinos an, hier ist der Titelsong von Christina Aguilera: "Learning to Fly".
„Han Solo & Chewbacca“ beschäftigt sich mit den Abenteuern des ungleichen und chaotischen Schmugglerduos in den Jahren, bevor sie sich der Rebellion anschlossen. Noch arbeiten sie für Jabba den Hutten und übernehmen so manchen Auftrag, der es in sich hat, weil sie ihm viel Geld schulden.
Veröffentlicht: Dienstag, 26. September 2023 11:00
Melissa Fu Der Pfirsichgarten (Peach Blossom Spring, 2022) Übersetzung: Birgit Schmitz Sprecherin: Leslie Malton Argon, 2022, 2 mp3-CDs, ca. 15 ½ Stunden, ca. 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Geschichte, die Melissa Fu erzählt, ist eine persönliche, denn sie gibt in „Der Pfirsichgarten“ die Geschichte ihrer eigenen Familie wider, angefangen mit der Urgroßmutter. Denn sie hat immer herausfinden wollen, aus welchen Gründen ihr Großvater in der amerikanischen Heimat der Familie eben so einen besonderen Garten angelegt hat.
Meilin gehört zu einer großen Familie und ist Mutter eines Sohnes. Das Leben scheint einfach und in geregelten Bahnen zu verlaufen, bis zu dem Tag, an dem ihre Heimatstadt in Flammen aufgeht und sie zusammen mit ihrem Kind einfach nur versucht zu überleben. Sie reisen durch das kriegsgeschüttelte China, um einen sicheren Ort zu finden, aber sie kommen nie wirklich zur Ruhe. Erst als ihr Sohn in die USA emigriert und sich dort ein neues Leben aufbaut, scheint er Frieden zu finden, aber gegenüber seiner Familie spricht er niemals über seine Kindheit - er pflanzt nur einen Pfirsichgarten an, der eine besondere Bedeutung für ihn hat.
Veröffentlicht: Dienstag, 26. September 2023 09:02
Vor genau fünfzig Jahren schockierte der furchteinflößendste Horror-Film der Kinogeschichte Zuschauer auf der ganzen Welt. Als "Der Exorzist", basierend auf dem Bestseller von William Peter Blatty, in die Kinos kam, veränderte er die Horror-Kultur für immer: Er brach alle Kassenrekorde, erhielt zehn Oscar-Nominierungen und war der erste Horror-Film, der in der Kategorie Bester Film nominiert wurde. Mit "Der Exorzist: Bekenntnis" beginnt in diesem Herbst ein neues Kapitel des Schreckens, bei dem David Gordon Green Regie führte.
Seit dem Tod seiner Frau vor zwölf Jahren zieht Victor Fielding (Leslie Odom Jr.) die gemeinsame Tochter Angela (Lidya Jewett) allein groß. Als Angela mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) nach tagelangem Verschwinden im Wald zurückkehrt, ohne sich an irgendetwas erinnern zu können, wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die Victor zwingt, sich dem abgrundtief Bösen zu stellen. Getrieben von Entsetzen und Verzweiflung, sucht er die einzige lebende Person auf, die selbst solch ein Erlebnis durchlitten hat: Chris MacNeil (Ellen Burstyn), deren Leben sich durch das, was ihrer Tochter Regan vor fünf Jahrzehnten zustieß, für immer veränderte.
"Der Exorzist: Bekenntnis" kommt am 12. Oktober in die deutschen Kinos, hier ist ein Ausschnitt.
Der schottische Schauspieler David McCallum ist heute im Alter von 90 Jahren gestorben. Seine Karriere begann mit der Serie "Solo für O.N.C.E.L." (1964 bis 1968), in der er den Russen Illya Kuryakin verkörperte. 1973 war er in der Serie "Der Unsichtbare" in der Titelrolle zu sehen, 1978 als Alan Breck in "Die Abenteuer des David Balfour". Seit 2003 sah man ihn in "Navy CIS" als Dr. Donald "Ducky" Horatio Mallard.
Werwölfe auf den Shetland-Inseln! Anders ließ sich der Hilferuf der vor Ort stationierten Wissenschaftlerin Dr. Morgana Layton kaum interpretieren. Als auch noch das Militär eingriff und bei dem Versuch, die Insel einzunehmen, scheiterte... da wussten wir, dass uns ein ganz besonders höllischer Fall erwartete!
Am Freitag erscheint die 163. Folge von "John Sinclair", "Die Werwolfschlucht". Hier ist eine Hörprobe.
Josef Friedrich Ofner Der mehrfache Heldentod Nachwort: Lars Dangel Titelbild: August Rappsilber und Rudolf Kleinecke Verlag Dieter von Reeken, 2023, Paperback, 126 Seiten, 12,50 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
1921 erschien vorliegende Novelle in 22 Fortsetzungen in der Deutsch-Österreichischen Tages-Zeitung. Bemerkenswert insoweit, als neben der deutlich zutage tretenden Deutschtümelei als Aufhänger für die Geschichte die Möglichkeit einer Zeitreise gewählt wurde.
Der Inhalt ist schnell zusammengefasst. Wir lernen unseren Erzähler, den in Wien ansässigen, geborenen Deutsche Ludwig Standbeck kennen, als er unglücklich verliebt ist. Seine Zuneigung, obzwar von der Mutter der Angebeteten unterstützt, fruchtet nicht, da die junge Dame unsterblich in Harald Bittrich verliebt ist. Als Ludwig sich mit Harald anfreundet, gerät die emotionale Achterbahnfahrt zunächst in den Hintergrund, vertraut Harald seinem Freund doch an, dass er mittels Tröpfchen aus einer mysteriösen Quelle die Fähigkeit erhalten hat, durch die Zeit zu reisen. Erst wenn er in der Vergangenheit getötet wird, materialisiert sein Körper wieder in der Jetztzeit. Dabei hat er einen Plan: Er will die „deutsche Kultur“, die „deutsche Rasse“ verbessern und durch Änderung der Vergangenheit zu Glanz und Gloria führen. Solange er fort ist, soll Ludwig auf seine Wohnung aufpassen. Die Jahre vergehen, die „deutsche Rasse“ floriert und Ludwig kommt doch noch mit seiner Geliebten zusammen - bis er im Lazarett auf seinen alten, tödlich verwundeten Freund stößt.
Der 1958 geborene Wieland Freund lebt heute in Berlin. Er ist vor allem durch seine mit Preisen ausgezeichneten Kinder- und Jugendbücher bekannt geworden, „Törtel“ wurde sogar für das Fernsehen umgesetzt. Und zuletzt hat er mit „Rodrigo Rauhbein und Knirps, sein Knappe“ sogar ein Roman-Fragment von Michael Ende fertig gestellt. Mit „Dreizehnfurcht“ wendet er sich nun an ein älteres Publikum.
Moritz Bang, auch Momme genannt, ist ein Verlierer auf der ganzen Linie. Das liegt vor allem an der ausgeprägten Furcht vor der Zahl Dreizehn, auf die er sogar reagiert, wenn sie in einer ganzen Zahlenfolge versteckt ist. So kann er weder Hilfe beantragen noch irgendwo arbeiten. Gerade als es fast ganz vorbei ist, bekommt er ein überraschendes Jobangebot, das wie auf ihn zugeschnitten ist. Er soll ganz einfach für einige Zeit in einem verlassenen Haus leben - und das wird zum Anfang eines großen Abenteuers.
Claudius Crönert Die Kathedrale des Königs Ullstein, 2023, Taschenbuch, 496 Seiten, 14,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 1961 in Hamburg geborene und heute in Berlin lebende Claudius Crönert studierte zunächst Kunstgeschichte und arbeitete dann als politischer Journalist, ehe er sich ganz dem Schreiben zuwandte. Historische Stoffe und Bauwerke liegen ihm dabei besonders am Herzen, wie man auch in „Die Kathedrale des Königs“ zu spüren bekommt.
Im Jahr 1260 bekommt Henri einen Brief in die Hände, in dem er - oder genauer: sein Baumeister - vom englischen König eingeladen wird, nach London zu kommen, um dort eine Kathedrale zu errichten. Auch wenn er nur ein Maurer ist, nimmt er die Herausforderung an und durch einen Schwur ernst, nachdem er auf der Überfahrt nach England beinahe stirbt. Von nun an widmet er sein Leben ganz der Westminster Abbey, die König Heinrich ganz aus eigenen Mitteln errichten lässt, gerät aber auch durch seine Liebe zur Tochter eines Barons mitten in die Intrigen, die der unzufriedene Adel wieder einmal plant und ausführt.
Laura Purcell Das Porzellanhaus (Bone China, 2019) Übersetzung: Eva Brunner Titelbild: Kim Isaak Festa, 2023, Hardcover, 478 Seiten, 26,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Hester Why hat es eigentlich geschafft - sie ist als Kammerzofe und gleichzeitig Krankenschwester/Hebamme bei Sir Walter Windrop, einem neu in den Ritterstand erhobenen Gentleman - respektive natürlich bei dessen junger, anmutiger Frau - angestellt worden. Dass des Gentlemans verwitwete Mutter mit im Haushalt lebt und über fast alles zu bestimmen trachtet, sät Unfrieden, doch erst die Fehlgeburt der werdenden Mutter anlässlich einer Soiree führt dazu, dass sich Hesters scheinbares Glück wendet.
Melanie Vogltanz Trail to Heka - Seth auf der Suche Titelbild: Grit Richter Art Skript Phantastik, 2023, Paperback, 350 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Seth, Vernichter, Gott des Feuers und des Chaos ist, wie seine Götterkollegen, in der modernen Welt aufgeschlagen. Jetzt hat er von einer alten Feindin die Mitteilung bekommen, dass seine Waffe, sein Stab, in Kanada gefunden und von einem göttlichen Konkurrenten an sich gebracht wurde. „Hole es zurück, sonst werden sie es benutzen“ - so die lapidare Mitteilung, die ihn nach Kanada in Marsch setzt. Immerhin kann die Macht des Stabes die Welt in Sturm und Wasser untergehen lassen. Auf dem Weg nach Norden schließt sich ihm eine göttliche Streiterin und ein junger, chaotischer Mensch an - ihre Gegner warten bereits auf sie…
Peter Prange Der Traumpalast: Bilder von Liebe und Macht Sprecher: Frank Arnold Argon, 2022, 3 mp3-CDs, ca. 22 Stunden, ca. 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch der zweite Teil der Duologie von Peter Prange wird nun in „Der Traumpalast: Bilder von Liebe und Macht“ als Hörbuch vertont und erneut von Frank Arnold gelesen. Deckte der erste Teil noch die Zeit zwischen 1917 und 1924 ab, so geht es nun nahtlos weiter mit den Jahren 1925 bis 1933 und einem Epilog, der noch einmal fünf Jahre später angesiedelt ist.
Die UFA ist noch nicht ganz so alt, aber sie hat schon Höhen und Tiefen erlitten, haben sich doch besonders teure Filme wie „Metropolis“ als Kassengift erwiesen. Und ein Knebelvertrag mit den Amerikanern macht der Filmfabrik ebenfalls zu schaffen. Nicht zuletzt zeichnet sich ein neuer Trend ab: Der Tonfilm.