Axie Oh Das Mädchen aus der schwebenden Welt Floating World 1 (The Floating World 1, 2025) Übersetzung: Nadine Mannchen Loewe, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Das Mädchen, das in den Wellen verschwand“ begeisterte Axie Oh nach den amerikanischen auch die deutschen Leser. Deshalb veröffentlicht der Loewe Verlag nun auch die „Floating World“-Dilogie, die mit „Das Mädchen aus der schwebenden Welt“ beginnt, in der die Autorin wieder einmal mit Elementen der koreanischen Mythologie spielt.
I. V. Marie Immortal Consequences Die Blackwood Academy Trials 1 (Immortal Consequences, The Souls of Blackwood Academy 1, 2025) Übersetzung: Doris Attwood cbj, 2025, Hardcover, 544 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Sie kommen mittlerweile mit vielen Gesichtern daher, haben aber alle die wichtigsten Elemente des „Dark Academia“-Genres gemeinsam. Denn die Schulen sind oft nicht von dieser Welt und beherbergen Menschen, die übersinnliche Gaben ihr Eigen nennen. Das ist auch in „Immortal Consequences“, dem Debüt von I. V. Marie nicht anders. Der Band markiert auch den Auftakt der Reihe „Die Blackwood Academy Trials“.
Im 15. Jahrhundert wendet sich der transilvanische Prinz Vlad II, Graf von Drācul, nach dem grausamen Verlust seiner angebeteten Frau Elisabeta, voller Zorn von der Kirche ab. In seiner unbändigen Trauer tötet er einen Priester, verflucht Gott - und wird zum ewigen Leben verdammt. Er wird zu Dracula. Als bluttrinkender Vampir muss er fortan durch die Jahrhunderte irren. Dracula ist von der finsteren Hoffnung besessen, irgendwann mit seiner großen Liebe wiedervereint zu sein. 400 Jahre später scheint er sie in Paris gefunden zu haben, in Gestalt der verführerischen Mina.
Hier ist ein Trailer zu "Dracula - Die Auferstehung", der Film startet am 30. Oktober in den deutschen Kinos. Luc Besson führte Regie, Caleb Landry Jones wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Im Atlantis Verlag ist Band 1 der Military-SF-Reihe "Terra 2444 - Civil War" von Stefan Burban erschienen, "Brennender Horizont" (Paperback, 302 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 8,99 EUR / Hardcover in Vorbereitung: 18,00 EUR)
Die Terranisch-Stellare Föderation ist das größte Reich, das die Menschheit jemals aufgebaut hat. Unter ihrer Führung, eroberten die Bewohner der Erde vor fast dreihundert Jahren die Sterne. Doch die Nation steht an einem Scheideweg. Im Solsystem intrigieren extremistische Politiker und schmieden Pläne, um die Macht der Föderation auszuweiten. Major Allister Thorpe kehrt nach Ablauf seiner Militärzeit auf seine Heimatwelt Clementis zurück, nur um festzustellen, dass sich die Straßen, in denen er aufgewachsen ist, grundlegend verändert haben. Allister versucht, sich aus Ärger herauszuhalten, was sich als schwerer entpuppt als erwartet. Wer versucht, unpolitisch zu bleiben, findet sich zwischen allen Fronten wieder. Als eine Naturkatastrophe Clementis heimsucht, ist er einer der ersten am Ort des Geschehens. Doch Allister merkt bald, dass etwas auf seinem Heimatplaneten nicht stimmt. Dunkle Kräfte gewinnen zusehends an Boden. Beide Seiten steuern unversehens auf einen Bürgerkrieg zu, den keiner zu verhindern imstande zu sein scheint. Die Armeen der Zentralregierung und der Kolonien rüsten sich mit der gefürchtetsten Waffe zum Kampf: den Mikes – den Mechanischen Infanteriekampfeinheiten. Bis zu sieben Meter hohe und bis an die Zähne bewaffnete Kampfkolosse, die auf ihrem Weg nichts als eine Spur der Verwüstung hinterlassen...
Die Familie Rembetis - einst stolze griechische Geisterjäger - lebt seit Jahren ruhig in Deutschland. Doch als durch einen mysteriösen Unfall uralte Dämonen freigesetzt werden, bleibt ihnen keine Wahl: Sie müssen sich auf ihre Wurzeln, ihre alten Rituale und ein bisschen auf ihre dickköpfige Art besinnen, um die Menschheit zu retten.
ZDFneo zeigt ab morgen immer dienstags ab 21.45 Uhr in Doppelfolgen die Serie "Rembetis - Die Geisterjäger" als deutsche Fernsehpremiere.
L. K. Steven Unter Feinden Silvercloak 1 (Silvercloak, 2025) Übersetzung: Maike Hallmann Penhaligon, 2025, Hardcover, 624 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Unter dem Namen Laura Stevens hat die britische Autorin L.K. Stevens bereits mehrere Jugendbücher veröffentlicht. Nun wird sie mit ihrem elften Roman erstmals in der Romantasy aktiv. „Unter Feinden“ ist der Auftakt der „Silvercloak“-Saga.
In einer Welt, in der Magie aus Lust oder Schmerz geschöpft wird, erlebt die junge Saffron den Tod ihrer Eltern mit. Von Hass und Wut beseelt nimmt sie eine Ausbildung zur Silvercloak auf sich, nur um am Ende zu versagen und im Gefängnis zu landen.
Jessica Meserve Wir alle geMEINSam! (Our Tree, 2025) Übersetzung: Eva Hierteis Penguin Junior, 2025, Hardcover, 28 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Der kleine Herr Roth liebt seinen Baum. Jedenfalls ist er der Ansicht, dass dieser nur ihm ganz allein gehört. So fühlt er sich immens gestört, als es Eindringlinge wagen ihn an seinem Rückzugsort zu stören. Die Raupen sind so frech, die Blätter des Baumes zu fressen. Zudem kommen zahlreiche Vögel, um sich an Blättern und Zweigen zu bedienen die für ein wundervolles, geschütztes Nest bestens geeignet sind.
Herr Roth wird immer grummeliger und besteht selbstsüchtig darauf, dass dieser eine Baum nur ihm gehört. Da passiert ein Unglück - und nun sitzt Herr Roth in einer gefährlichen Klemme. Ach, hätte er doch nur Freunde, die ihm in seiner schlimmen Notlage zur Seite stehen würden.
Francis ist stolzer Einzelgänger - und Vampir. Sein geordnetes Leben wird vollkommen auf den Kopf gestellt, als plötzlich Teenager Jane vor seiner Tür steht. Sie behauptet, seine Tochter zu sein. Als Beweis zeigt sie ihm ihre Reißzähne. Auf einem Road-Trip quer durchs Land muss Francis seine Tochter in das Dasein eines Vampirs einführen.
Hier ist ein Trailer zu "Blood Relatives - Blut ist dicker als Wasser", der Film ist hierzulande ab dem 18. September digital im Netz erhältlich. Noah Segan führte Regie, dieser sowie Victoria Moroles und Akasha Villalobos werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
In den Specials zum 60. Jahrestag der Kultserie „Doctor Who“ hatte er seinen Auftritt und markierte damit einen weiteren Meilenstein in der Serie, denn zum ersten Mal war der Doktor nicht von weißer Hautfarbe und ließ auch ein wenig die Melancholie des Zeitreisenden hinter sich. Dass Russel T. Davies ganz neu durchstarten wollte, zeigt sich nun auch in der Nummerierung, denn der fünfzehnte Doktor startet wieder mit der ersten Staffel.
Bei seinen Reisen weckt die junge Ruby Sunday sein Interesse. Das Mädchen wurde als Baby von seiner Mutter an der Kirche bei der Ruby Road ausgesetzt. Nicht nur, dass Goblins es als Opfer ausersehen haben, scheinbar ist auch noch eine andere düstere Macht an ihr interessiert.
Mone Sarai Our Not-So-Lonely Planet Travel Guide 2 Übersetzung: Jan Lukas Kuhn Manga Cult, 2025, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Our Not-So-Lonely Planet Travel Guide“ mag zwar Boys Love sein, aber das leidenschaftliche Zusammensein spielt in dieser Serie noch keine besondere Rolle. Dafür stehen andere Dinge im Vordergrund, auch eine spannende Weltreise.
Asahi und Mitsuki lassen Georgien und damit auch Asien hinter sich und landen in Finnland, wo sie wieder einmal Gleichgesinnte treffen und ihren Spaß mit der ganz besonderen Natur haben. Doch in Deutschland wird es dramatisch, da Mitsuki aus Erschöpfung zusammenbricht.
AMC kündigt "Talamasca: The Secret Order" für den Oktober des kommenden Jahres an, es ist ein Spin-off von "Interview with the Vampire". Hier ist ein Trailer.
AMC setzt die Serie "Interview with the Vampire" 2026 fort, mit der dritten Staffel ändert man den Namen der Serie in "The Vampire Lestat". Hier ist eine Featurette.
In einer geheimen Taverne schmiedet Sylas mit seinen Gefährten einen kühnen Plan. Sie wollen den finsteren Herrscher Malakar um das wertvollste Juwel des Königreichs erleichtern. Doch zwischen gefährlichen Fallen, magischen Barrieren und dunklen Zauberkünsten lauert die wahre Herausforderung.
Am Freitag ist die zweite Folge von "Fantasy Tales", "Das Juwel des finsteren Herrschers" erschienen, sie ist digital im Netz erhältlich. Hier ist eine Hörprobe.
Es ist fast drei Jahrzehnte her, dass das Rage-Virus aus einem biologischen Waffenlabor entkommen ist, und noch immer gilt eine strikt verordnete Quarantäne. Einige Menschen haben Wege gefunden, inmitten der Infizierten zu überleben. Eine solche Gruppe von Überlebenden lebt auf einer kleinen Insel, die durch einen einzigen, stark verteidigten Damm mit dem Festland verbunden ist. Als einer der Bewohner die Insel verlässt, um in das dunkle Innere des Festlandes vorzudringen, entdeckt er Geheimnisse, Wunder und Schrecken, die nicht nur die Infizierten, sondern auch andere Überlebende mutiert haben.
Hier ist eine weitere Featurette zu "28 Years Later", der Film läuft derzeit in den deutschen Kinos. Regie führte Danny Boyle, Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson und Jack O’Connell sind in den Hauptrollen zu sehen.
Ire Yonemoto Wild Strawberry 2 Übersetzung: Jan Christoph Müller Manga Cult, 2025, Paperback, 200 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Anders als der Titel vermuten lässt, ist „Wild Strawberry“ eher dem Action- und Horror-Genre als irgendwelchen Romanzen zuzurechnen. Schon im ersten Band wurden die dramatischen Weichen in dieser Welt gestellt, in der aggressive, parasitäte Pflanzen die Herrschaft übernommen haben.
Die Jinka haben Tokyo überwuchert und in ein Trümmerfeld verwandelt, die wenigen Überlebenden achten darauf, dass sie nicht von ihnen infiziert werden, denn das ist ein Todesurteil. Wenn auch nicht für jeden, dann ausgerechnet Kingo überlebt und kann seine Pflanze kontrollieren.
Ava Reid Fable for the End of the World - Tränen aus Blut und Hoffnung (Fable for the End of the World, 2025) Übersetzung: Nadine Mannchen Titelbild: Kimberley Myatt Loewe, 2025, Paperback, 432 Seiten, 17,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
Hatte die Welt in Ava Reids erstem Roman („A Study in Drowing - Zeilen aus Sturm und Stille“ ein Steampunk-Ambiente, so wechselt sie für ihre neue Geschichte in eine dystopische Zukunftswelt, die durch den Klimawandel im Sterben liegt und dennoch von großen Konzernen beherrscht wird, die auch das Leben der Menschen kontrollieren.
Eine Maßnahme ist etwa, dass Menschen, die sich bei dem Konzern hoch verschuldet haben, am sogenannten „Lauf des Lamms“ teilnehmen müssen, der zur Unterhaltung über die Medien ausgestrahlt wird. Viele Ältere setzen auch ihre eigenen Kinder dafür ein, um selbst überleben zu können.