Anna Knopf What the Night Hides Innenillustrationen: Anna Knopf Knaur, 2025, Paperback, 480 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die studierte Kommunikationsdesignerin Anna Knopf arbeitet als Illustratorin und Autorin, so dass es nicht verwunderlich ist, dass sie ihren ersten Roman bei Knaur auch selbst illustriert hat. „What the Night Hides“ vermischt Urban Fantasy mit einem guten Schuss New Adult und einem Hauch romantischer Gefühle.
Seit sie nach dem Tod ihrer Mutter aus dem Vega-Zirkel verstoßen wurde, hat Micah jede Nacht heftige Albträume. Sie kann sich nur ihrer besten Freundin Pola anvertrauen. Doch als diese spurlos verschwindet, sie nach Edinburgh zurückkehrt, muss sie Schlimmes erfahren.
A. K. Mulford A River of Golden Bones The Golden Court 1 (A River of Golden Bones, 2023) Übersetzung: Birgit Niehaus Cove, 2025, Paperback, 512 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
De deutschen Lesern ist A. K Mulford bereits durch ihre fünfbändige Saga um „The Five Crowns of Okrith“ bekanntgeworden. Nun macht der Verlag gleich weiter und veröffentlicht eine neue Saga aus der Feder der Autorin. „A River of Golden Bones“ ist der Auftakt von The Golden Court“.
Die finstere Zauberin Sawyn ermordete einst die Herrscher von Olmdere und brachte ihr Reich an sich, das sie fortan mit eiserner Hand und viel Grausamkeit regiert. Doch die beiden gerade erst neu geborenen Prinzessinnen überlebten und wuchsen im Verborgenen zu jungen Frauen heran.
Das nächste finstere Kapitel in der Saga von Eddie Brock und den Symbionten! Der ehemalige Venom und König in Schwarz, hat sich nach dem Event "Venom War" mit dem tödlichen, scharlachroten Carnage-Symbionten verbunden. Um Carnages Lust auf Mord und Chaos zu bändigen, macht Eddie mithilfe der True-Crime-Podcasterin Bailey Bushkin Jagd auf blutrünstige Serienkiller wie Daredevil-Gegner Muse. Doch wann immer Eddie Carnage von der Leine lässt, hat er Blackouts - und Carnage gewinnt mehr und mehr die Oberhand. Zudem wird Eddie seinerseits von der Polizei und allen voran der Heldin Misty Knight gejagt. Bei Panini startet nächste Woche mit "Wahre Killer" die Serie "Eddie Brock - Carnage". (Paperback, 120 Seiten, 16,00 EUR)
Der Vigilante schaut bei Peacemaker vorbei, um gemeinsam ein paar Bier zu kippen, doch Chris und Eagly sind nicht da. Da er sofort den Verdacht hegt, dass Peacemaker entführt wurde, macht er sich auf, um ihn zu finden und stößt dabei auf eine riesige Verschwörung. Derweil sind Chris und Eagly nur auf einer verdienten Ferienreise nach Alaska, auf der allerdings nicht alles so glatt läuft, wie erhofft... "Peacemaker - Chaos hoch drei" erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR)
Mit dem neuen, dem 15. Doktor, kommt nicht nur neuer Schwung in die kultige und am längsten laufende TV-Serie der Welt, sondern er meldet sich auch lautstark bei den Comics zurück. Der flippige Doktor, der die Fan-Gemeinde im Sturm erobert hat, erlebt brandneue Abenteuer in den Weiten von Raum und Zeit. Band 1 von "Doctor Who: Der fünfzehnte Doctor", "Jeder muss mal gehen", erscheint nächste Woche bei Panini. (Paperback, 128 Seiten, 18,00 EUR)
"Marvel-Team-Up - Partner wider Erwarten" bietet ein besonderes Aufeinandertreffen der Marvel-Legenden von Star-Autor J. M. Straczynski. Das Paperback erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (192 Seiten, 27,00 EUR) Doom und Rocket gehen auf Zeitreise. Cap steht Volstagg zur Seite. Ghost Rider jagt Galactus. Dr. Strange schickt Banner zurück zu Hulks Entstehung. Spidey landet im Chaos und vieles mehr.
Nächste Woche erscheint bei Weissblech Comics "Horrorschocker"Ausgabe 78. In der Titelgeschichte wird scharf geschossen: In einem Kaff im Westen sorgen Grabräuber für Unruhe. Aber Sheriff Brown ist Gesetzeshüter mit Leib und Seele... und er wird diesen Fall lösen - koste es, was es wolle! (Heft, 36 Seiten, 4,90 EUR)
Ein Seemann namens Hein sucht sein geschäftliches Glück auf der Insel Aloha. Dummerweise vertreibt ein Hai die ganzen Touristen, was den Geschäften wenig zuträglich ist. Da fällt ihm ein, dass es da einen gewissen Dagobert Duck gibt, der sehr gut mit Haien umzugehen weiß. Ab dem 4. November im Handel erhältlich ist das LTB-"Spezial"Ausgabe 127, "Klar Schiff!". (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,99 EUR)
Der Klub der Milliardäre leidet unter dem Vorsitz von Dagobert Duck. Kurz vor Jahresende ist die Sorge der Mitglieder groß, dass das Silvestermenü wieder mal nur aus Zwieback und Wasser besteht. Klaas Klever sieht hier die Gelegenheit seinem Widersacher der Vorsitz abzujagen und plant mit seinen Mitverschwörern einen Wettbewerb. Am 4. November erscheint die Ausgabe 31 von LTB-"Weihnachten", "Frohes Fest in Entenhausen". (Paperback, 250 Seiten, 9,99 EUR)
Am 11 November erscheint bei der Egmont Comic Collection das 41. "Asterix"-Abenteuer, "Asterix in Lusitanien", als Superluxusedition. Diese luxuriöse, großformatige Artbook-Ausgabe enthält das 41. Asterix-Abenteuer in Schwarzweiß - nicht nur in der fertigen, getuschten Version, auch die kompletten Bleistiftzeichnungen sind enthalten. Zudem kommen Skizzen und Vorstudien aus den Archiven von Fabcaro und Conrad zum Abdruck. Zusätzlich befinden sich in der Box fünf signierte Drucke. Streng limitiert auf 200 Exemplare! (Hardcover, 112 Seiten, 250,00 EUR)
Ein Eisengolem zum Schutz des Dorfes? Von wegen! Kaum gebaut, nimmt der Golem die Eisenbeine in die Hand und haut einfach ab. Das glauben zumindest die älteren Dorfbewohner. Doch Stefan, Anna und der Zombie Brokkoli ahnen: Da steckt mehr dahinter! Sie folgen der Kreatur und stoßen in der staubtrockenen Wüste auf die größte Versammlung von Wüstenzombies, die je gesehen wurde - angelockt von einem Oberzombie mit einem magischen Artefakt! Stefan ist klar: Sie müssen ihm den Gegenstand abnehmen, bevor er mit seiner Horde das Dorf angreift. Kurzerhand verwandeln sie Brokkoli in einen Wüstenzombie, indem sie ihn mit Sand tarnen. Der Plan klappt - doch dann geht das Chaos erst richtig los! Plötzlich jagen die Zombies Brokkoli hinterher! Zum Glück haben Stefan und Anna noch den Eisengolem. Wird es ihnen am Ende gelingen, das Dorf zu retten? "Wüstenzombies - bis die Sonne sticht!", Band 3 von "Minecomic", von Heiko Wolz (Text) und André Sedlaczek (Zeichnungen) ist gestern bei Carlsen erschienen. (Paperback, 80 Seiten, 10,00 EUR)
Die Oscar-nominierten Stars Cynthia Erivo und Ariana Grande werden ein zweistündiges "Wicked"-Spezial-Event im Dolby Theatre in Los Angeles aufführen. "Wicked: One Wonderful Night" wird kurz nach dem US-Start ab dem 7. November exklusiv bei Sky und WOW abrufbar sein und feiert seine Fernsehpremiere am 18. November um 20.15 Uhr auf Sky Cinema Premiere.
Zur Feier des Universal Pictures-Films "Wicked: Teil 2", des emotionalen und epischen Abschlusses der globalen Kino-Sensation, der am 19. November in den Kinos anläuft, werden Erivo und Grande zusammen mit ihren Co-Stars und anderen Überraschungsgästen Songs aus dem ersten Film und dem kommenden Film performen. Der Film "Wicked", bei dem Jon M. Chu Regie geführt hat und der im November letzten Jahres in die Kinos kam, wurde zu einem internationalen Phänomen, spielte an den weltweiten Kinokassen mehr als 750 Millionen US-Dollar ein und wurde damit zur größten Broadway-Musical-Verfilmung aller Zeiten. Der Film wurde zum größten Premium-Video-on-Demand-Titel aller Zeiten bei Universal und auch bei Sky und WOW ein großer Erfolg. "Wicked" wurde für 10 Academy Awards nominiert und gewann zwei davon.
Marco ist das schwarze Schaf einer Gangsterfamilie - ultracool, sarkastisch, unberechenbar und tödlich! Als sein blinder Bruder Victor ermordet wird, sieht Marco rot und kennt nur noch ein Ziel: Rache! Ob mit bloßen Fäusten, Messern oder großkalibrigen Waffen - es wird ein Schlachtfest, wie man es noch nie gesehen hat!
Mitte September hatten wir darauf hingewiesen, dass "Marco" ab dem 11. Dezember auf BD als streng limitiertes 4K-Mediabook mit sieben Covervarianten erhältlich sein wird. Nun wurde bekannt dass der Film vorher ab dem 27. November in deutschen Lichtspielhäusern zu sehen sein wird. Die BD wird demzufolge ab dem 22. Januar 2026 erhältlich sein.
Haneef Adeni führte Regie, Unni Mukundan ist in der Titelrolle zu sehen.
"Astrid Lindgren - Die Menschheit hat den Verstand verloren" erzählt mit dokumentarischen und szenischen Bildern aus der Sicht von Astrid Lindgren und ihrer Tochter Karin, ihrer Enkelin Annika und ihrem Großenkel Johan anhand der Kriegstagebücher die wahre Geschichte hinter dem Erfolg der Weltautorin. Dabei gehen die Nachkommen bei der Lektüre und in Gesprächen miteinander auch den schmerzhaften Ereignissen im privaten Leben Astrid Lindgrens nach.
Hier ist ein Trailer zu "Astrid Lindgren - Die Menschheit hat den Verstand verloren", deutscher Kinostart ist am 22. Januar 2026; Regie führte Wilfried Hauke.
Fünfzig Tage Isolation. Fünf Millionen Dollar Preisgeld. Willkommen im Immaculate Room! Kate und Mike lassen sich auf ein verlockendes Experiment ein: Nur fünfzig Tage müssen sie es in einem sterilen weißen Raum aushalten, ohne Ablenkung von außen, ohne irgendwelche Annehmlichkeiten zum Zeitvertreib. Verlässt einer von ihnen den Raum vor Ablauf der fünfzig Tage, sinkt das Preisgeld auf eine Million Dollar, geben beide auf, gehen sie leer aus. Was zu Beginn nach leicht verdientem Geld aussieht, wird schon nach wenigen Tagen für Kate und Mike zur immer stärkeren Belastungsprobe. Die endlosen Stunden lassen bald die Nerven blank liegen, Auseinandersetzungen sind unvermeidlich - vor allem, als das Spiel selbst in das Experiment eingreift und die beiden Kandidaten vor verlockende Versuchungen stellt...
Hier ist ein Trailer zu "The Immaculate Room". Mukunda Michael Dewil führte Regie, Emile Hirsch und Kate Bosworth werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist hierzulande ab dem 11. Dezember auf DVD und BD erhältlich und digital im Netz.
In der dritten Staffel des Spin-offs von "Das Geheimnis der Skinwalker Ranch" geht ein Experten-Team der Frage nach, ob sich paranormale Phänomene auch außerhalb der bekannten Ranch in Utah nachweisen lassen.
Der frühere CIA-Offizier Andy Bustamante und der preisgekrönte Investigativ-Journalist Paul Beban reisen mit einem Team zu verschiedenen Hotspots in den USA, darunter der Mount Shasta in Kalifornien, die Miller Ranch in Colorado, die Everglades in Florida und ein mutmaßlicher UFO-Absturzort in Pennsylvania, bekannt als das Roswell des Ostens. Unterstützt werden sie von Dr. Travis S. Taylor und Erik Bard, die bereits zentrale Rollen in "Das Geheimnis der Skinwalker Ranch" spielten. Die Serie verbindet wissenschaftliche Recherche mit Mystery-Elementen und beleuchtet unerklärliche Phänomene an abgelegenen Orten quer durch die Vereinigten Staaten.
The History Channel zeigt die dritte Staffel von "Beyond Skinwalker Ranch -Geheimnissen auf der Spur" als Deutschlandpremiere ab morgen immer donnerstags um 20.15 Uhr
Eben noch auf einer geheimen Mission in Usbekistan, erwacht eine militärische Elite-Einheit unter Führung des martialischen Kelly plötzlich in den dunklen Katakomben eines Raumschiffs. Eine feindlich gesinnte und äußerst gefräßige Alien-Rasse hat es auf den Trupp abgesehen. Zusammen mit weiteren Entführten um die toughe Anya beginnt ein gnadenloser Kampf ums Überleben.
"Osiris" ist hierzulande ab dem 20. November auf DVD und BD erhältlich und digital im Netz. William Kaufman führte Regie, Max Martini, Brianna Hildebrand und Linda Hamilton werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Gesa Schwartz Sturmkuss In Fire and Rain 1 Piper, 2025, Paperback, 494 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bereits in den 2010er Jahren war Gesa Schwarz durch ihre Urban-Fantasy-Trilogie um den Gargoyles und andere magische Wesen bekannt geworden. Mit „Ära der Drachen“ wollte sie Magie mit Dystopie zusammenbringen; das Ende des Egmont Lyx Verlages zwang sie allerdings dazu, das ursprüngliche Buch einzudampfen. Durch Piper hat sie nun die Chance bekommen, die Geschichte so zu erzählen, wie sie ursprünglich sein sollte. Mit „Sturmkuss“ ist nun der erste Band von „In Fire and Rain“ erschienen.
Gareth Brown Die Gesellschaft für magische Objekte (The Society of Unknowable Objects, 2025) Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Heyne, 2025, Hardcover, 478 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nachdem sein Debüt-Roman „Das Buch der tausend Türen“ zu einem Bestseller wurde, legt Gareth Brown schon eine weitere Geschichte nach, die keine besonderen Verbindungen zum ersten Band hat, aber dennoch in der gleichen Welt spielen könnte. Auch in „Die Gesellschaft für magische Objekte“ dreht sich alles mehr oder weniger um einen Buchladen.
Dort trifft sich nämlich immer wieder eine Gruppe von Menschen, die es sich auf die Fahne geschrieben haben, magische Objekte einzusammeln, wo immer sie sie finden können. Sie wollen verhindern, dass diese Alltagsgegenstände Schaden anrichten und vielleicht sogar Menschen töten.
Angeblich wird das alte Herrenhaus am Stadtrand von einem Geist heimgesucht. Dem Geist eines Mannes, der dort vor Hunderten von Jahren ermordet wurde und nun auf Rache aus ist! Als ein Influencer und seine Freundin in dem Horrorhaus für Social Media filmen wollen, kommen auch sie ums Leben, und die Gerüchteküche brodelt erneut hoch. Die befreundeten Jugendlichen Cam, Jonesy, Amber und Buffy beginnen, Nachforschungen anzustellen - und wagen es schließlich sogar, das verfluchte Haus zu betreten. Drinnen teilen sie sich auf, um schneller Beweise zu finden. Doch war das wirklich eine gute Idee? Bei One ist im Vormonat der Roman "Let's Split Up" von Bill Wood erschienen. (Paperback, 352 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 6,99 EUR)
England, 1917. Noch erschüttert vom Tod ihres Verlobten nimmt Stella das Angebot ihrer schwangeren Schwester Madeleine an, gemeinsam in deren imposantem Landhaus Greyswick zu wohnen. Als Stella dort ankommt, findet sie ein Haus vor, das von einer unerklärlichen Angst erfüllt ist. Und bald häufen sich unheimliche Vorfälle: Nachts hört man Kinder weinen und die Treppen auf und ab laufen. Jedoch leben in Greyswick keine Kinder. Mithilfe ihrer "übersinnlich begabten" Zofe beginnt Stella die tragische Geschichte des alten Hauses zu erkunden. Doch das Flüstern der Toten warnt sie vor den dunklen und schrecklichen Geheimnissen von Greyswick... Festa kündigt für den 12. November den Roman "Die Verlorenen von Greyswick" von Anita Frank an. (Paperback, 640 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Ab der Ausgabe 18 wird "Daedalos" unter der Herausgeberschaft von Ellen Norten, Michael Siefener und Andreas Fieber in der Edition Dunkelgestirn weitergeführt. Gegründet 1994, ging das Magazin 2003 nach dem Tod des Verlegers in eine Pause und wurde 2021 mit der Ausgabe 13 bei p.machinery wiederbelebt, wo in diesen Tagen die Ausgabe 17 erscheint. Inhaltlich werden ab der kommenden Ausgabe nach wie vor zeitgenössische phantastische Geschichten im Vordergrund stehen, ergänzt um eine klassische Geschichte aus dem deutsch- oder englischsprachigen Raum.
Gareth Brown Das Buch der tausend Türen (The Book of Doors, 2024) Übersetzung: Sabine Hübner Heyne, 2024, Hardcover, 528 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der in Schottland geborene und heute in Edinburgh lebende Gareth Brown arbeitete im öffentlichen Dienst, unternahm aber auch viele Reisen. Diese inspirierten ihn schließlich zu seinem Debüt-Roman „Das Buch der tausend Türen“, das bereits letztes Jahr erschien und nun noch einmal als Taschenbuch aufgelegt wurde.
Im Mittelpunkt steht Cassie, eine ganz normale junge Frau, die in einem Buchladen arbeitet. Eines Tages stirbt ein Kunde, den sie ganz besonders liebgewonnen hatte und hinterlässt ihr ein ganz besonderes Buch. Denn es öffnet buchstäblich Türen - zu all den Orten, die sie sich vorstellen kann.
Alastair Reynolds Das Schiff der flüsternden Träume (Eversion, 2022) Übersetzung: Thomas Salter Heyne, 2025, Paperback, 366 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Michael Schmidt
Alastair Reynolds ist berühmt für seine farbenfrohen Science-Fiction Abenteuer wie „Auora“ aus dem „Revelations Space“-Zyklus. Im vorliegenden Roman, „Das Schiff der flüsternden Schatten“, geht es aber um eine Expedition mit einem Segelschiff Ende des 19. Jahrhunderts.
Der Arzt Silas Coade, der Ich-Erzähler, ist Teil der Schiffsbesatzung, die im Norden Norwegens auf der Suche nach einem geheimnisvollen Bauwerk. Doch was wie eine typische Abenteuer-Geschichte beginnt, zeigt schnell seltsame Vorkommnisse. Coade schreibt ein Buch und der verletzte Coronel Ramos, schwer verletzt, plaudert den Titel auf Spanisch, obwohl er diesen gar nicht kennen kann.
Nicht jeder Neuanfang bietet eine zweite Chance. Die 27jährige Millie hofft nach der Entlassung aus dem Gefängnis als Hausmädchen bei einem wohlhabenden Ehepaar neu anzufangen. Doch schon bald merkt sie, dass sich hinter der Fassade aus Luxus und Eleganz eine dunkle Wahrheit verbirgt, die weitaus gefährlicher ist als ihre eigene. Ein verführerisches Spiel um Geheimnisse, Skandale und Macht beginnt…
Hier ist eine Featurette zu "The Housemaid - Wenn sie wüsste". Paul Feig führte Regie, Sydney Sweeney, Amanda Seyfried und Brandon Sklenar werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 15. Januar 2026.
Hier ist eine weitere Featurette zu "Predator: Bandlands", der Film läuft am 6. November in den deutschen Kinos an. Dan Trachtenberg führte Regie, Elle Fanning and Dimitrius Schuster-Koloamatangi werden in den Hauptrollen zu sehen sein.