Kriemhild wächst als Königstochter in einer Welt auf, in der ihr Schicksal längst beschlossen scheint. Doch als der geheimnisvolle Krieger Siegfried von Xanten auftaucht, ändert sich alles. Er ist stark, schön, gefährlich - und bringt nicht nur Kriemhilds Gefühle ins Wanken, sondern gleich das ganze Reich. Zwischen ihnen steht Hagen von Tronje, der schweigsame Waffenmeister. Sein Herz schlägt heimlich für Kriemhild, doch aus Pflicht wird Verzicht - und aus Verzicht wird Verrat... Während draußen Kriege toben, eskaliert am Hof von Burgund ein Spiel aus Intrigen, Eifersucht und Machtkämpfen. König Gunter will die legendäre Walküre Brunhild zur Frau, doch die Kriegerin liebt ausgerechnet den Mann, der sie einst betrogen hat.
Hier ist eine Featurette zu "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche", die Serie ist im Angebot von RTL+ zu finden.
Yanase Sero Bissspuren und Fluorit (Kamiato to Flurorite, 2023) Übersetzung: Daniel Klausfelder Loewe Manga, 2025, Taschenbuch, 210 Seiten, 8,50 EUR
Rezension von Christel Scheja
Eigentlich will Haru nur einen Überfall verhindern, aber das verändert sein Leben auf eine drastische Art und Weise. Vielleicht findet er aber auch in dem Boys Love Manga „Bissspuren und Fluorit“ endlich das, was ihm noch fehlt.
Das mutige Einschreiten bringt Haru an den Rand des Todes. Allerdings ist ein Vampir in der Nähe, der das alles beobachtet hat. Er beißt den Sterbenden und trinkt von ihm. Und so kommt es, dass die Wunden des jungen Mannes heilen.
Kai Meyer Das Antiquariat am alten Friedhof Knaur, 2025, Hardcover, 512 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Dieser Roman ist die vierte, völlig in sich abgeschlossene Erzählung Kai Meyers, welches das sogenannte Graphische Viertel in Leipzig als Hintergrund hat.
Diesmal spielt die Geschichte auf drei Handlungsebenen, einmal im Jahr 1930 rund um das Graphische Viertel, und dann noch im Jahr 1945 (in den Ruinen von Leipzig) und schließlich noch auf einer Bahnstrecke durch die Karpaten im Rumänien des Jahres 1944.
Dieser Roman ist die vierte, völlig in sich abgeschlossene Erzählung Kai Meyers, welches das sogenannte Graphische Viertel in Leipzig als Hintergrund hat.
Gestern ist bei Apple TV die Serie "Pluribis" gestartet, in der die unglücklichste Person der Welt diese vor dem Glück retten muss. Hier ist ein Ausschnitt.
In einer postapokalyptischen Welt scheint eine junge Frau die einzige Überlebende zu sein. Nach einigen Monaten stellt sie zu ihrer Verwunderung fest, dass sie ein Kind erwartet. Nachdem sie ihre unerklärliche Schwangerschaft akzeptiert hat, trifft sie auf einen herrenlosen Hund und freundet sich mit ihm an. Gemeinsam machen sie sich auf die gefährliche Suche nach weiteren Menschen auf der Erde.
Hier ist ein Trailer zu "Tomorrow Before After", der Film ist hierzulande ab dem 4. Dezember digital im Netz erhältlich und ab dem 19. Dezember auf DVD und BD. Alfonso Quijada führte Regie, Natalia Reyes wird in der Hauptrolle zu sehen sein.
Sechs Monate nach dem Tod seines Partners Sherlock Holmes widmet sich Dr. John Watson wieder seiner medizinischen Karriere. In Pittsburgh wird er Chefarzt einer Klink, die sich auf seltene und bisher unbekannte Krankheiten spezialisiert hat. Mit detektivischem Spürsinn forscht er dabei nach den oft mysteriösen Ursachen für die Symptome seiner Patientinnen und Patienten. Doch neben seinen anspruchsvollen Fällen in der Klinik lässt ihm eine Sache noch immer keine Ruhe: Holmes' Tod durch seinen Erzfeind James Moriarty. Da stößt er zufällig auf einen Hinweis, dass Moriarty noch am Leben sein könnte...
Sky One zeigt ab morgen als Deutschlandpremiere die Serie "Watson", immer sonntags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen.
In "Die drei Musketiere - Eine für alle, alle für Eine" geht es rasant zu. Frei nach dem Klassiker von Alexandre Dumas erzählt die Serie die bekannten Abenteuer neu - mit weiblichen Hauptfiguren, Humor und Action. Der KiKA zeigt sie ab morgen täglich um 19.00 Uhr als deutsche Fernsehpremiere.
In Paris des Jahres 1613 führen Olivia, Isa und Inès ein geheimes Doppelleben am Hof des Königs. Bekannt als Athos, Porthos und Aramis sind die Musketiere und für den Schutz von König Louis verantwortlich. Eines Tages stößt Charlotte aus der Provinz hinzu, die den Traum verfolgt, ebenfalls ein Musketier zu werden. Gemeinsam mit den drei Musketieren stehen sie bald Seite an Seite gegen Kardinal Richelieu, die zwielichtige Milady und andere Bedrohungen des Königs.
Walter Moers Qwert Penguin, 2025, Hardcover, 592 Seiten, 42,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Endlich wieder ein neuer Roman von „Übersetzer“ Walter Moers, wieder genial ins Deutsche übersetzt (man muss ihm wirklich sehr dankbar dafür sein, beherrscht er doch als einziger Mensch auf der Welt die Sprache Zamonisch!).
Allerdings spielt die Geschichte diesmal gar nicht in Zamonien, sondern in Orméa, einer Welt, in der es weder Schlaf noch Müdigkeit noch Nahrungsaufnahme noch Trinken oder Ausscheidungen gibt. Keines dieser körperlichen Handicaps existiert in dieser Welt.
Lauren Loscig War Hour The Broken Trials 1 (War Hour - The Broken Trials 1, 2023) Übersetzung: Julia Schwenk cbt, 2025, Paperback, 496 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit magischen Gaben wird man in Aloria nicht geboren, sondern man gewinnt sie durch Herausforderungen. Doch diese sogenannten Trials sind nicht gerade einfach und bringen so manchem Menschen den Tod. Deshalb melden sich nicht so viele zu ihnen, wie es sich manche der herrschenden Lords erhoffen.
Das Waisenmädchen Lysta wird wie einst auch ihre Schwester von dem Herrscher der Stadt dazu genötigt, am Trialing teilzunehmen. Sie überlebt sehr knapp und soll von nun an als Waffe gegen die anderen Lords eingesetzt werden.
Der neuseeländischer Regisseur Lee Tamahori ist heute im Alter von 75 Jahren gestorben. Zu seinen bekanntesten Filmen zählten unter anderem "Die letzte Kriegerin" (1994), "Nach eigenen Regeln" (1996), "Auf Messers Schneide - Rivalen am Abgrund" (1997), "Im Netz der Spinne" (2001) und "James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag" (2002).
Hier ist ein Trailer zu "LEGO Marvel Avengers: Die virale Bedrohung", Disney+ kündigt das zweiteilige Special für den 14. November an. Regie hierbei führte Ken Cunningham.
Das große Ziel in der Mitte des 23. Jahrhunderts Neuer Galaktischer Zeitrechnung, fast 4000 Jahre von unserer Zeit entfernt: Das Elysion - ein intergalaktisches Völkerbündnis. Die Vision vom Frieden im Kosmos haben der Raumfahrer Perry Rhodan und seine Gefährten seit langer Zeit. Nun wird sie Wirklichkeit - an Bord der Raumstation PEGASOS... Nicht alle sind mit dem Friedensprojekt einverstanden: Die mysteriösen Legaten kämpfen dagegen. Um sie abzuwehren, muss das Bündnis zusammenhalten. Zudem wird eine Gruppe besonderer Individuen ausgebildet, die auf geheime Mission gehen wird. Ausgerechnet auf der Erde beginnt ein Angriff, der rasch außer Kontrolle gerät. Die einzige Chance für die Menschheit: eine Künstliche Intelligenz. Der Gute Geist Terras übernimmt die Macht im Solsystem...
Hier ist eine weitere - längere - Hörprobe zur 3350. Folge von "Perry Rhodan", "Der Fall Ragnarök", die in der Vorwoche erschienen ist.
Paris, in der nahen Zukunft. Die Stadt der Lichter ist Vergangenheit. Geblieben ist eine in drei Zonen geteilte Metropole, die ihre Bewohner in privilegierte und ausgegrenzte Menschen teilt. Im Zentrum dieser dystopischen Gesellschaft steht ALMA, eine allgegenwärtige Künstliche Intelligenz, mit deren Hilfe die Polizei Recht und Ordnung durchsetzt. Als ALMAs Schöpfer ermordet wird, sollen Salia, eine Elitepolizistin aus Zone 2, und Zem, ein desillusionierter Cop aus Zone 3, die Ermittlungen aufnehmen. Doch je tiefer sie in den Fall einsteigen, umso mehr dringen auch die dunklen Geheimnisse des Systems ans Licht und bringen die scheinbar perfekte Welt ins Wanken.
Hier ist ein Trailer zu "Zone 3", der ist läuft ab dem 27. November in den deutschen Kinos. Cédric Jimenez führte Regie, Adèle Exarchopoulos und Gilles Lellouche werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Franck und seine Freunde verbringen ihre Wochenenden am liebsten beim gemeinsamen Jagen. Bei einem ihrer Ausflüge werden sie jedoch unvermittelt zum Ziel einer unbekannten Jagdgruppe. Als diese einen von Francks Freunden erschießen, schlagen Franck und seine Kumpels zurück. Es gelingt ihnen, einen der Angreifer auszuschalten und mit knapper Not zu fliehen. Sie beschließen, niemandem von dem Vorfall zu erzählen. Doch zurück im Alltag mit seiner Frau Krystel spürt Franck bald, dass er und seine Freunde beobachtet werden, oder noch schlimmer, erneut in die Zielscheibe ihrer Angreifer geraten, die auf blutige Rache sinnen.
Apple TV kündigt die Serie "Traqués - Gejagt" für den 3. Dezember an, hier ist ein Trailer.
Heute ist bei Apple TV die Serie "Pluribis" gestartet, in der die unglücklichste Person der Welt diese vor dem Glück retten muss. Hier ist eine Featurette.
Als in einem ruhigen Vorort von Oxford ein Haus explodiert und daraufhin ein Mädchen verschwindet, wird die Nachbarin Sarah Trafford besessen davon, sie zu finden, und nimmt dafür die Hilfe der Privatdetektivin Zoë Boehm in Anspruch. Zoë und Sarah finden sich plötzlich in einer komplexen Verschwörung wieder, die ans Licht bringt, dass längst tot geglaubte Menschen noch unter den Lebenden weilen, während die Lebenden schnell zu den Toten stoßen.
Die Serie "Down Cemetery Road" ist im Angebot von Apple TV zu finden, hier ist der Vorspann.
Dr. Tod, der größte Feind der Menschheit, ist vernichtet! Entspannt folgt John Sinclair der Einladung des Reporters Bill Conolly zur Premiere des neuen Horror-Blockbusters mit Starlet Nadine Berger; stilecht im ehrwürdigen Saal von Schloss Darwood. Der Abend beginnt vielsprechend - bis das echte Grauen zuschlägt. Denn auf der Bühne erscheint... Dr. Tod! Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 25 der Hörspielserie "John Sinclair Classics" eingestellt, "Dr. Tods Höllenfahrt".
Der Psychologe Doktor Roberts sieht in der Seele seines Patienten Dave Collins eine apokalyptische Szenerie: inmitten eines wütenden Flammenmeers versuchen schreiende Menschen ihr Leben zu retten. Collins ist mit den Nerven am Ende, weil er sich nicht an die näheren Umstände erinnern kann. Roberts will ihm helfen und schickt den Privatdetektiv Hyde auf Recherche. Der findet heraus, dass Collins bereits mehrere Therapeuten aufgesucht hat, die Zweifel an der Echtheit der Erinnerungen hatten. Ist Collins ein Blender? Über weitere Patienten mit ähnlichen Visionen kommen Roberts und Hyde auf die Spur eines mysteriösen Psychiaters... Das Label Europa hat die erste Folge von "Lost Minds" bei YouTube eingestellt, "Im Zentrum der Hölle".
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Bibi Blocksberg" Folge 161 ("Das neue Hexkraut") und "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 48 ("Im Auge des Kristalls").
Neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 82 ("Das Grauen auf Schloss Moosdran").
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 110 ("Fluchtplan") und "Das Schwarze Auge" Folge 24 ("Eherne Herzen").
"Verborgen in der Finsternis - Geheimnisse der Vergangenheit" erforscht die Grenze zwischen Wissenschaft und Übernatürlichem. Sie untersucht ungewöhnliche Entdeckungen an den dunkelsten Orten der Erde und wagt sich auch in das Reich des Übernatürlichen. Dort fordern unheimliche und verstörende Funde unser Verständnis der Welt heraus. Kabel Eins Doku zeigt die Reihe ab morgen immer samstags um 20.15 Uhr als deutsche Fernsehpremiere in Doppelfolgen.
In Folge 1 entdecken Archäologen bei Ausgrabungen am Rostocker Rathaus eine mittelalterliche Fluchtafel. Sie stammt aus einer Schenke, der Fluch war in der Kellerlatrine versteckt. Gegen wen richtete er sich? Am Cape Cod in Massachusetts stoßen Forscher bei der Suche nach einem Geisterschiff auf das Wrack eines legendären Piratenkapitäns. In Folge 2 wird bei Ausgrabungen an einem Tempel der Azteken in Mexiko ein unheimlicher Turm aus menschlichen Schädeln freigelegt. In Polen dagegen sorgt der Fund einer Leiche mit Vorhängeschloss am Zeh für Spekulationen. Unter den Straßen von Alexandria entdecken Bauarbeiter einen riesigen schwarzen Sarkophag. Könnte es das verschollene Grab von Alexander dem Großen sein?