Hier ist ein weiterer Trailer zu "A Working Man" mit Jason Statham in der Titelrolle. David Ayer führte bei dem Film Regie, deutscher Kinostart ist am 26. März.
Im Verlag Dieter von Reeken erscheint Ende März die erste vollständige deutsche Ausgabe des 1930 in London erschienenen Romans "Last and First Men" von Olaf Stapledon (1886–1950) unter dem Titel "Letzte und Erste Menschen" (Paperback, 322 Seiten, 22,50 EUR). Unvollständige deutsche Ausgaben waren 1983 und 2015 erschienen.
Zwei Milliarden Jahre nach der Entstehung des Menschen endet seine Herrschaft. Diese berühmte Science-Fiction-Vision der Zukunft der Menschheit ist nichts weniger als eine faszinierende Geschichte der nächsten zwei Milliarden Jahre, erzählt vom letzten Menschen, der auf alles zurückblickt, was vor dem Ende kam. Diese kosmische Geschichte in Berichtsform erfreut sich in den Kreisen der SF-Leser zu Recht einer besonderen Berühmtheit. Ein unverzichtbares Buch, eine gigantische Skizze der Zukunft. - Um Enttäuschungen vorzubeugen, sei vorsorglich darauf hingewiesen, dass das Buch keine handlungsreiche "Space Opera" ist und so gut wie keine Dialoge enthält, also wirklich eine "Erzählung" ist.
A. K. Mulford The Rogue Crown The Five Crowns of Okrith 3 (The Rogue Crown, 2022) Übersetzung: Ulrike Gerstner Carlsen, 2025, Paperback, 448 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „The Five Crowns of Okrith“ schuf A. K. Mulford eine recht typische Romantasy-Tetralogie. Auch wenn es natürlich eine Hintergrundgeschichte gibt, so steht in den Romanen doch in erster Linie die Liebesgeschichte zwischen den Hauptfiguren im Mittelpunkt. Das ist auch in „The Rogue Crown“ der Fall.
Die Königin der Westlichen Lande ist ermordet worden und Briata, eine mutige und furchtlose Fae-Kriegerin, dazu entschlossen, ihren Mörder zu finden und der Gerechtigkeit zuzuführen. Zugleich will sie auch deren Tochter Lina auf dem Weg zurück in die Heimat beschützen.
Cixin Liu Der Blick von den Sternen Übersetzung: Karin Betz, Johannes Fiederling & Marc Hermann Heyne, 2025, Hardcover, 336 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Dieser Band enthält zwei Novellen (ca. 40 Seiten) und vier Kurzgeschichten (10 bis 20 Seiten) von Cixin Liu, dazu ein kurzes Interview und 12 Essays beziehungsweise Einleitungen und Überlegungen des Autors. Da die einzelnen Texte schön getrennt wurden durch Vorsatzblätter, bleiben so von den knapp 320 Seiten nur ca. 280 Seiten Text übrig. Die Erzählungstexte allein hätten früher gut in ein altmodisches Taschenbuch von 144 beziehungsweise maximal 160 Seiten gepasst.
Sabaa Tahirs „Heir“ führt uns zurück in ihre lebendige, aber unbarmherzige Welt, die sie in „An Ember in the Ashes“ (dt. bei One, Neuauflage bei cbj in Vorbereitung) zum ersten Mal vorstellte.
Dieser Auftakt zu einer neuen Dilogie spielt etwa zwei Jahrzehnte nach den Ereignissen des ursprünglichen Quartetts und hält ein Wiedersehen mit einigen bekannten Figuren und Schauplätzen für uns bereit, führt aber auch viele neue Figuren ein und erweitert die Schöpfung.
Die Geschichte wird hauptsächlich aus drei Perspektiven erzählt: Aiz, Sirsha und Quil.
Kate Golden Promise of Peridot Die Edelsteinsaga 2 (A Promise of Peridot, 2024) Übersetzung: Kirsten Borchard Heyne, 2025, Paperback, 592 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit der „Edelsteinsaga“ erscheint eine weitere Romantasy-Trilogie auf dem deutschen Markt. Jetzt ist bereits der zweite Band („Promise of Peridot“) erschienen, in dem Kate Golden die dramatische Geschichte um die Heilerin Arwen und den undurchsichtigen König Kane weiterschreibt.
Das Leben von Arwen Valondale ist völlig auf den Kopf gestellt worden. Nicht länger ist sie eine friedliche Heilerin in einem kleinen Dorf und lebt mit ihrer Familie glücklich zusammen, stattdessen wurde sie in der Festung von König Kane Ravenwood mit ganz anderen Wahrheiten konfrontiert.
Im feudalen Japan des 19. Jahrhunderts erhalten elf zum Tode verurteilte Verbrecher, die nichts zu verlieren haben, eine letzte Chance: Verteidigt die Festung des Shibata-Clans vor der übermächtigen kaiserlichen Armee und ihr seid frei! Mit der Aussicht auf Erlösung stellt sich der kampferprobte Samurai Masa und seine zusammengewürfelte Gruppe von Kriegern gegen die schier unaufhaltsamen Regierungstruppen. Schnell stellt sich heraus, dass sich die elf Rebellen entscheiden müssen, ob sie für ein neues Leben kämpfen wollen - oder für etwas weit Größeres!
Hier ist ein Trailer zu "11 Rebels", der Film ist hierzulande ab dem 21. März digital im Netz erhältlich und ab dem 28. März auf DVD und BD. Takayuki Yamada, Taiga Nakano, Hiroshi Tamaki werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Kazuya Shiraishi führte Regie.
Hier ist ein Trailer zu "The Amateur", der Film ist ab dem 10. April in den deutschen Kinos zu sehen. Rami Malek, Laurence Fishburne und Rachel Brosnahan werden in den Hauptrollen zu sehen sein, James Hawes führte Regie.
J. Michael Straczynski schuf in den 2000ern ein Spider-Man-Epos für die Ewigkeit. In seiner Saga erfährt Spidey alles über den mythologischen Aspekt seiner Kräfte, muss mit dem unaufhaltsamen Vampir Morlun kämpfen - und mit Dr. Strange die Realität retten. Zudem stehen seine Beziehungen zu Tante May und MJ auf dem Spiel und er findet Unglaubliches über Gwen Stacy heraus. Bei Panini erscheint nächste Woche die "Spider-Man"-Collection von J. M. Straczynski. (Hardcover, 1120 Seiten, 129,00 EUR)
Alles beginnt im Gotham City des Jahres 2030. Der alt gewordene Bruce Wayne sitzt im Rollstuhl und erinnert sich an sein Leben: An das Jahr 1957, als seine Eltern starben. An seine Mission im Vietnamkrieg 1966. An sein Treffen mit Superman 1977. Und an seine Auseinandersetzungen mit dem Pinguin oder dem Joker. "Batman: Dark Age" ist ein großes Vergnügen von Ausnahme-Autor Mark Russell und Pop-Art-Genie Mike Allred, in dem die Bat-Historie mit der realen Geschichte verschmilzt - und uns mehr denn je in Atem hält. Das Paperback erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (264 Seiten, 35,00 EUR)
Onkel Dagobert ist untröstlich: die Eier seiner Legehennen in der Produktionsfarm haben eine viel zu dünne Schale, was sie extrem zerbrechlich macht. Donald und die Jungs bringen ihn allerdings auf eine Idee, wie sich dieser Umstand zum Vorteil nutzen lässt. Hierfür fehlt nur noch Daniel Düsentrieb und eine neue Erfindung. Am 18. März erscheint die LTB-"Frohe Ostern"Ausgabe 17. (Paperback, 256 Seiten, 9,99 EUR)
Graham Reilly hat sich seit dem Tod des Vaters vom Leben zurückgezogen und von seinen beiden Brüdern entfremdet. Versteckt vor der Welt, lebt er in einer einsamen Hütte. Doch eines Tages besucht ihn sein Bruder Jake völlig unangekündigt, da er das Gefühl hat, dass mit ihrem jüngsten Bruder Phillip etwas nicht in Ordnung ist. Jake glaubt, dass Phillip von ihrem verstorbenen Vater George besessen ist.
Hier ist ein Trailer zu "Demon Disorder - Das Böse wächst in uns", der Film ist hierzulande ab dem 8. Mai digital im Netz erhältlich und ab dem 23. Mai auf DVD und BD. Steve Boyle Regie, John Noble, Charles Cottier und Dirk Hunter werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Dunkle Mächte wollen in der bei animierten Verfilmung des beliebten Capcom-Spiels "Devil May Cry" das Portal zwischen der Welt der Menschen und der Dämonen öffnen. Die Serie wird ab dem 3. April bei Netflix zu sehen sein, hier ist ein Trailer.
Emma und Felix finden einfach keine bezahlbare Wohnung. Als Emma überraschend ein altes Herrenhaus erbt, sind sie überglücklich. Bei ihrem Einzug stellen sie fest, dass sie nicht die einzigen Bewohner sind - sie teilen ihr neues Heim mit einer Geister-WG. Und was für welche: Neandertaler Urs, Dichter Friedrich, Römer Claudius, Gräfin Adelheid und viele mehr. Sie alle sind im Haus Donnerhall gestorben und können seitdem nicht weg. Mit Skepsis beobachten sie den Einzug der beiden jungen Leute, zunächst froh über etwas Abwechslung, aber dann folgt der Schock: Emma und Felix wollen ein Hotel aus ihrem Zuhause machen!
One zeigt morgen ab 20.15 Uhr als deutsche Fernsehpremiere "Ghosts", alle Folgen sind jetzt bereits in der ARD Mediathek abrufbar.
Im London der viktorianischen Ära sucht der Magier Jonathan nach dem Thron des biblischen Königs Salomon. Dieser verleiht seinem Besitzer absolute Macht über das Reich der Hölle. Und diese Macht braucht er unbedingt, denn er hat den Dämonenfürsten Asmodeus heraufbeschworen und kann ihn sich nur noch mit Menschenopfern vom Leib halten. Der Magier ahnt nicht, dass ihm jemand nach Amerika in die Slums von New York gefolgt ist: Der Boxer Pierce James Figg. Der will den Mord an seiner Frau und seinem Sohn rächen. Figg trägt ein Empfehlungsschreiben von Charles Dickens bei sich. Es ist gerichtet an einen Mann mit geradezu genialem kriminalistischen Spürsinn: den Schriftsteller Edgar Allan Poe... Festa kündigt für Ende April den Roman "Edgar Allan Poe muss sterben" von Marc Olden an. (Hardcover, 576 Seiten, 36,99 EUR)
Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern reist er nach Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem. Henrys Mutter ist mit einem anderen Raumschiff geflogen. Sie wird von der Familie sehnsüchtig erwartet. Doch plötzlich mehren sich die Zeichen: Sie ist schon hier gewesen, vor langer Zeit. Und sie hat eine Warnung hinterlassen. In der Hobbit Presse erscheint am 15. März der neue Roman von Nils Westerboer, "Lyneham". (Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 13,99 EUR)
Wenn du dazu bestimmt bist, alles zu verlieren, was du liebst, wofür lohnt es sich dann noch, zu kämpfen? Als der Tag der Ernte anlässlich der Fünfzigsten Hungerspiele anbricht, erfasst Angst die Distrikte von Panem. In diesem Jahr werden zu Ehren des Jubel-Jubiläums doppelt so viele Tribute aus ihrem Zuhause gerissen. In Distrikt 12 versucht Haymitch Abernathy, nicht allzu sehr über seine Chancen nachzudenken. Alles, was ihn interessiert, ist, den Tag zu überstehen und bei dem Mädchen zu sein, das er liebt. Als Haymitchs Name aufgerufen wird, spürt er, wie all seine Träume zerbrechen. Er wird von seiner Familie und seiner großen Liebe getrennt und zusammen mit den drei anderen Tributen aus Distrikt 12 zum Kapitol gebracht. Am 18. März erscheint bei Oetinger der fünfte "Die Tribute von Panem"-Roman von Suzanne Collins, "L. - Der Tag bricht an". (Hardcover, 464 Seiten, 26,00 EUR / eBook: 15,99 EUR)
Wie der Fabylon Verlag mitteilt, ist Swen Papenbrock heute gestorben. Der 1960 in Kassel geborene Zeichner schuf Titelbilder für Science-Fiction-Serien wie "Perry Rhodan" (aber auch unzählige Innenillustrationen für diese Serie) und "SunQuest", er wirkte auch für Rollenspiele wie "Das Schwarze Auge" und "Midgard".
World of Warcraft: The Voices Within Courtney Alameda, Delilah S. Dawson, Christie Golden, Jonathan Maberry, Andrew Robinson & Catherynne M. Valente (World of Warcraft: The Voices Within, 2024) Übersetzung: Andreas Kasprzak Titelbild und Illustrationen: Ognien Sporin Panini, 2025, Hardcover, 304 Seiten, 29,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Obwohl das Online-Game „The World of Warcraft“ schon so alt ist, scheint es durch eine treue Spielerschaft immer noch nicht am Ende zu sein. Denn immerhin wird die Geschichte der Welt Azeroth alle paar Jahre weitergeschrieben. So auch derzeit mit der „Weltenseelen“-Saga, deren erste Erweiterung „The War Within“ nun erschienen ist. Grund genug, diesen Event mit einer Kurzgeschichten-Sammlung zu begleiten.
Reinhard Klein-Arendt & Michael Schmidt (Hrsg.) Die Geisterseher Titelbild: Björn Ian Craig Innenillustrationen: Adrian van Schwamen 2025, Hardcover, 374 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Man hat als Leser und Fan der klassischen Schauer-Literatur ein wenig den Eindruck, dass nach Jahrzehnten, in denen entsprechende Werke - außerhalb der von Frank Rainer Scheck und Erik Hauser herausgegebenen Anthologien in der Reihe „Meister-werke der dunklen Phantastik“ im Blitz Verlag - nirgends erschienen, gegenwärtig eine wahre Schwemme entsprechender Bücher aufgelegt wird.
Neben Lars Dangel, der sich hauptsächlich den zu Unrecht vergessenen Autoren deutscher Zunge widmet, stößt man dabei vermehrt auf den Namen Reinhard Klein-Arendt. In der Edition Dunkelgestirn erschien erst kürzlich ein umfangreicher Band, „Angst im Empire“, nun folgt - zusammen mit Michael Schmidt, der erste Band einer neuen, kleinen Reihe.
Hier ist ein Trailer zu "Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert", zu sehen ab dem 19. März in deutschen Kinos. Regie hierbei führte Paul Dugdale.
RTL Crime zeigt ab morgen immer dienstags um 20.15 Uhr die dritte Staffel von "Dark Winds - Der Wind des Bösen" als deutsche Fernsehpremiere. Die neue Season setzt sechs Monate nach den Ereignissen der zweiten an. Navajo-Polizist Joe Leaphorn und Jim Chee kämpfen nicht nur mit ihren eigenen Dämonen, sondern auch mit einem Fall, der ihnen alles abverlangt: Zwei Jungen verschwinden spurlos - was zurückbleibt, sind ein Fahrrad und ein blutverschmierter Fleck auf dem Boden. Derweil lebt Bernadette Manuelito sich 500 Meilen entfernt von zu Hause in ihrer neuen Rolle bei der Grenzschutztruppe ein. Doch dann stößt sie auf eine Verschwörung, bei der es um Menschen- und Drogenschmuggel mit weitreichenden Folgen geht.
Das FBI jagt einen Serienmörder, der unter dem Namen Gold Star bekannt ist. Sein Markenzeichen ist eine Patrone mit einem goldenen Stern darauf. Rossi und sein Team setzen alles daran, den Killer zur Strecke zu bringen. Und Häftling Elias Voit wittert seine Chance auf eine frühzeitige Entlassung, indem er den Beamten wichtige Hinweise zu dem Fall liefert... SAT.1 zeigt ab morgen immer dienstags ab 20.15 Uhr die zweite Staffel von "Criminal Minds: Evolution" als deutsche Free-TV-Premiere in Doppelfolgen.