Das Leben zweier Sanitäter in New Orleans gerät außer Kontrolle, nachdem sie eine Reihe von Todesfällen bemerken, die in Verbindung mit einem experimentellen Medikament mit paranormalen Nebenwirkungen stehen sollen.
Hier ist ein erster Trailer zu "Synchronic", der Film ist hierzulande ab dem 8. April auf DVD und BD sowie als VoD erhältlich. Jamie Dornan und Anthony Mackie werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Justin Benson führte Regie.
Fire Power 1 (Fire Power Vol. 1: Prelude, 2020) Text: Robert Kirkman Zeichnungen: Chris Samnee Übersetzung: Monja Reichert Cross Cult, 2021, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Robert Kirkman ist schon durch viele Reihen bekanntgeworden, die hierzulande auch bei Cross Cult erschienen sind, wie etwa „The Walking Dead“ und „Invincible“. Nun präsentiert der Verlag eine neue, ganz aktuelle Reihe des Autors, die er zusammen mit Chris Samnee gestaltet: „Fire Power“ ist mehr als eine Kampfkunst-Saga.
Yuhi Azumi Cutie and the Beast 2 Übersetzung: Martin Gericke Cross Cult, 2021, Paperback, 172 Seiten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der amüsanten kleinen Romanze zwischen einem Schulmädchen und einem Profi-Wrestler. Anders als etwa in Deutschland scheint dieser Sport noch immer sehr viele Fans zu haben - quer durch alle Altersgruppen, wie sich in „Cutie and the Beast“ zeigt, denn Heldin Momoka geht immer noch zur Oberschule.
Inzwischen ist das Mädchen nicht mehr nur ein Fan, denn sie konnte ihr Idol Kuga wirklich kennenlernen. Dieser hat zwar versucht, sich von ihr fern zu halten und den Kontakt abzubrechen, weil er ihr nicht weh tun wollte - und genau das Gegenteil erreicht, denn er bekommt sie nicht mehr aus dem Kopf.
Als Schüler ihrer High School plötzlich ohne ersichtlichen Grund buchstäblich zu zerplatzen beginnen, müssen die Teenager Mara und Dylan (Charlie Plummer) in einer Welt überleben, in der jeder Moment ihr letzter sein könnte. Als sie sich ineinander verlieben, entdecken Mara und Dylan, dass sie - wenn morgen vielleicht alles vorbei ist - endlich nur für den heutigen Tag leben können!
"Zerplatzt" ist ab dem 4. Februar digital zum Kaufen erhältlich, zum Leihen digital erhältlich ist er ab dem 11. Februar. Brian Duffield führte Regie, Katherine Langford und Carlie Plummer werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein erster Trailer.
Horror-Thrill im Serien-Format: 15 Jahre lang jagten Jensen Ackles und Jared Padalecki in dem Dauerbrenner "Supernatural" jede Menge Dämonen, Geister und Fabelwesen zurück in die Hölle. Neben Großstadt-Mythen, Grusel-Klassikern, überlieferten Schauer-Geschichten und Sagen bedient sich die Serie aus der christlichen Mythologie und lässt die Brüder mit Engeln, Dämonen und dem Tod persönlich kämpfen. Gleichzeitig zitiert die Serie gekonnt ironisch Popkultur, Film- und Fernsehgeschichte. Jetzt steuert die 2005 gestartete Kult-Saga auf ihren finalen Höhepunkt zu: Mit der 15. Staffel geht die Erfolgsserie, die ursprünglich nur auf drei Staffeln angelegt war, zu Ende.
Sky One zeigt ab morgen diese fünfzehnte und letzte Staffel von "Supernatural". Jeden Sonntag ab 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen als Deutschlandpremiere.
Der Sender über den Auftakt der neuen Folgen: Alle Seelen der Hölle wurden befreit und kehren mordlüstern auf die Erde zurück. Jetzt sind Sam, Dean und Castiel mehr gefordert als je zuvor. Können sie die Erde verteidigen? Um die bösen Seelen in Schach zu halten, bitten sie Rowena um Hilfe. Außerdem bekommen sie weitere überraschende Unterstützung - von Arthur Ketch.
Der Kampf ums Überleben geht gleich auf mehreren Ebenen weiter. Die Spezialeinheit der Polizei versucht der Lage Herr zu werden und endlich die Oberhand zu bekommen, was gar nicht so einfach ist.
Denn der noch immer gesichtslose Feind hat alte Wunden in einigen der Ermittler aufgerissen, vor allem Minami muss ihre Rache-Gefühle zügeln. Zudem steht sie nun auch noch ihrer durch eine Umprogrammierung feindselig gewordenen Partnerin Alma gegenüber. Wird sie das Problem alleine oder nur mit anderen lösen können?
Lena Kiefer Don´t LOVE me cbj, 2020, Paperback, 432 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Lena Kiefer dürfte den Lesern inzwischen durch ihre „Ophelia Scale“-Romane bekannt sein, einer romantischen Dystopie im Stil der „Hungerspiele“-Reihe. Nun legt sie mit einer neuen Young-Adult-Serie nach, in der es weniger um Abenteuer als um die Liebe und Intrigen selbst geht.
Kenzie Stanton braucht ein Praktikum, um an der renommierten Londoner UAL Innendesign studieren zu können, doch das, das sie hatte, wird kurzfristig abgesagt. Als Alternative bleibt ihr nur - dank der Vermittlung einer Freundin ihrer verstorbenen Mutter - eines in einer abgelegenen Ecke der schottischen Highlands anzunehmen, in einem Hotel der berühmten Henderson-Kette.
Sagen und Mythen ranken sich um die legendäre Rivalität zwischen Asleif Phileasson, den sie nur den Foggwolf nennen, und Beorn dem Blender. Nun soll eine Wettfahrt entscheiden, wer von beiden der größte Seefahrer aller Zeiten ist und sich König der Meere nennen darf. In achtzig Wochen müssen die beiden Krieger den Kontinent Aventurien umrunden und sich dabei zwölf riskanten Abenteuern stellen. Abenteuern, die nur die abgebrühtesten Helden zu bestehen vermögen. Es ist der Beginn des größten und gefährlichsten Wettlaufs aller Zeiten... Detlef Bierstedt hat den Roman "Nordwärts" von Bernhard Hennen und Robert Corvus für die Hörbuch-Ausgabe eingelesen, es ist Band 1 der Reihe "Die Phileasson-Saga". Die Lauflänge beträgt über 15 Stunden, bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.
In der Praxis des Psychotherapeuten Schlomo Freud tauchen in letzter Zeit ständig unangemeldete Patienten auf. Offenbar stecken alle wegen mysteriöser Vorfällen in einer Krise. Aber sind ihre Probleme wirklich psychischer Natur? Das Hörspiel "Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud" von Robert Weber aus dem Jahr 2016 wurde Anfang des Monats auf WDR 3 wiederholt, weshalb es derzeit in der ARD Audiothek hier zum Abruf bereit steht.
Das Label Maritim hat hier bei YouTube die Folge 21 der Hörspielreihe "Sherlock Holmes & Co." online gestellt, "Botschaft aus dem Jenseits".
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Jan Tenner" Folge 12 ("Finale für Westland"), "Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street" Folge 8 ("Die Bestie von Grimpen oder Der Hund der Baskervilles"), und "Gruselserie" Folge 7 ("Mondära - Im Todesgriff der Würgepflanze").
Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Der Hexer von Salem" Folge 4 ("Das Haus am Ende der Zeit"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 4 ("Das Geheimnis der toten Stadt").
Mira Furlan ist am Mittwoch im Alter von 65 Jahren gestorben. Die 1955 in Jugoslawien geborene Schauspielerin kannten Genre-Fans als Minbari-Botschafterin Delenn in "Babylon 5" und als Danielle Rousseau in "Lost".
Im Angebot von Amazon Prime Video ist jetzt "Star Trek: Lower Decks" zu finden. Im Mittelpunkt der Zeichentrickserie aus dem "Star Trek"-Universum stehen vier Ensigns der Sternenflotte.
Hier ist ein Bericht vom 25. März 1963 über den IV. Niederrhein-Con, der damals in der Sendung "Hier und Heute" lief und den die ARD jetzt in die Mediathek eingestellt hat.
Stefanie Hasse Verhext um Mitternacht Magic Tales 1 Loewe, 2020, Hardcover, 386 Seiten, 16,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Stefanie Hasse lebt mit ihrer Familie und ihren Tieren zwischen Hunderten von Bücher, in die sie gerne abtaucht, wenn sie selbst nicht gerade an phantastischen, romantischen und spannenden Geschichten schreibt. Mit „Verhext um Mitternacht“ startet sie eine Reihe des Loewe-Verlags, in dem „Magic Tales“ erscheinen sollen, moderne Märchen für Teenager ab dreizehn Jahren.
Tsutomu Nihei Aposimz - Land der Puppen 6 (Aposimz Vol. 6, 2020) Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2020, Album, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nach einer etwas längeren Pause wird nun auch „Aposimz - Land der Puppen“ fortgesetzt. Die Geschichte spinnt das Geschehen auf einer kalten und heruntergekommenen, künstlichen Welt weiter, in der nicht nur Menschen sondern auch viele andere Wesen ums Überleben kämpfen.
Bei Netflix ist heute die fünfte Staffel von "Riverdale" gestartet, der Streamingdienst stellt jeden Donnerstag eine Folge online.
TNT hat eine dritte Staffel von "Snowpiercer" bestellt. Die zweite Staffel läuft in den Staaten am 25. Januar an, in Deutschland zeigt Netflix die neuen Folgen ab dem 26. Januar.
ProSieben zeigt die 32. Staffel von "Die Simpsons" als Deutschlandpremiere ab dem 8. Februar immer montags ab 21.15 Uhr.
Neu im Angebot von Amazon Prime Video finden sich die ersten vier Staffeln von "Earth: Final Conflict", so der Originaltitel der Serie "Mission Erde - Sie sind unter uns". Sie lief in Deutschland erstmals ab 1999 bei VOX.
"Valentin" ist ein hierzulande kaum bekanntes Frühwerk von René Goscinny und Jean Tabary. Nun erscheint die Reihe auf Deutsch im All Verlag. Für die Hauptstadtzeitung "Der Tagesspiegel" berichtet Ralph Trommer darüber. Hier.
Endlich ein freier Tag für Micky. Was fängt er damit nur an? Ein Buch lesen? Faulenzen? Die Entscheidung droht ihm jäh abgenommen zu werden, als Minnie seiner Haustür naht. Da hilft nur blitzschnell ein Versteck finden, um nicht vor Minnies Einkaufskarren gespannt zu werden. Der Bettkasten des Schlafsofas scheint geeignet. Mack und Muck versuchen ihn auch zu decken, doch dummerweise ist das Versteck nicht ganz so gut, wie gedacht. Doch das ist nur der Anfang einer langen Geschichte… Bereits seit dem 4. Januar im Handel ist die dritte Ausgabe der Sonderreihe "Winter" von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Bei Cross Cult erscheint Ende des Monats "Fire Power" Band 1. Bei der Serie arbeitet Robert Kirkman mit dem Comiczeichner Chris Samnee zusammen, der 2011 für seine Arbeit an "Thor: The Mighty Avenger" den Harvey Award erhielt und 2013 als bester Penciller/Inker für "Rocketeer: Cargo of Doom" sowie "Daredevil" mit einem Eisner Award geehrt wurde. (Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR) Der Verlag: Owen Johnson möchte mehr über seine Herkunft und seine Eltern erfahren. Die Reise zu seinen Wurzeln führt ihn nach China in einen mysteriösen Tempel der Shaolin. Hier besinnen sich die Schüler in ihrem Studium zurück auf die mächtige Feuerkraft und beleben die verlorene Kunst des Werfens von Feuerbällen. So sind sie sich sicher, dass diese Kraft schon bald dringend für die Rettung der Welt nötig sein wird. Ist nun Owen Johnson seit Tausenden von Jahren der erste, der die Macht des Feuers zähmen kann?
Panini kündigt für den 23. Februar mit "Zombie Boys" eine neue Geschichte mit den jungen Fan-Lieblingen aus "Stranger Things" an (Paperback, 76 Seiten, 13,00 EUR). Dieser Comic für große und junge Fans der Netflix-Sensation setzt zwischen den aus heutiger Sicht fast schon klassischen Staffeln 1 und 2 der Serie ein. Mike, Lucas, Dustin und Will müssen die traumatischen Erlebnisse der ersten Season verarbeiten. Da stößt Joey, der unbedingt einen Zombie-Horror-Film drehen will, mit seinem Camcorder zur Gang. Dabei haben die Freunde bereits genug Horror erlebt. Laut Verlag ist dies der erste All-Age-Comic über die jungen Helden aus "Stranger Things", geschrieben von Bestseller-Autor Greg Pak ("Hulk: Planet Hulk").
Übernatürliche und paranormale Fälle - eigentlich das Spezialgebiet des ungleichen "Akte X"-Ermittler-Duos Mulder und Scully. Doch das Team hat nach seiner TV-Rente einen würdigen Nachfolger: In "Evil - Dem Bösen auf der Spur" begibt sich Rechtspsychologin Kristen Bouchard (Katja Herbers) mit dem angehenden Priester David Acosta (Mike Colter) und seinem Kollegen Ben Shakir (Aasif Mandvi) im Auftrag der katholischen Kirche auf die Spur von mysteriösen und außergewöhnlichen Fällen. Die neue Mystery-Serie gilt als erfolgreicher "Akte-X"-Nachfolger - eine zweite Staffel befindet sich bereits in Produktion. ProSieben zeigt "Evil - Dem Bösen auf der Spur" ab dem 17. Februar immer mittwochs um 22.15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere.
Cross Cult kündigt für den Mai den Start einer neuen Fantasy-Reihe mit einem dystopischer Plot um ein Steampunk-Setting im feudalen Japan an: "Der Lotus-Krieg" von Jay Kristoff. Band 1 trägt den Titel "Stormdancer". (Taschenbuch, 400 Seiten, 14,00 EUR) Der Verlag: Das Shima-Imperium steht am Rand des ökologischen Kollapses - einst eine Inselnation, die reich an Tradition und Mythen war, ist diese nun nur noch ein industrieller Moloch im Griff der Lotus-Gilde. Die Himmel bluten rot, das Land erstickt in den Wellen der Verschmutzung und die einst so bedeutsamen heiligen Tiergeister scheinen auf alle Zeit verschwunden. Die Jäger des imperialen Hofes von Shima werden von ihrem Shogun damit beauftragt, einen Donnertiger zu fangen; eine legendäre Kreatur: halb Adler, halb Tiger. Yukiko, ein Kind des Fuchs-Clans, besitzt eine besondere Gabe, bei dessen Entdeckung die Lotus-Gilde sie ohne Gnade hinrichten würde. Sie begleitet ihren Vater auf dessen Himmelfahrtskommando, nur um in den Wirren eines gefährlichen Jagdmanövers allein in der Wildnis zu stranden... an ihrer Seite ein zorniger, verkrüppelter Donnertiger. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht im Lauf der Zeit ein unbezwingbares Band der Freundschaft und sie machen sich auf, ein ganzes Imperium zu stürzen...
Wer sich im Lockdown nach fernen Zukünften und epischen Weltraumschlachten sehnt, liegt bei John Birminghams neuestem Roman genau richtig: Vor hundert Jahren griffen die Sturm, Terroristen, die sich allein als die wahren Menschen betrachten, die Völker der Galaxis an. Doch die Menschheit besiegte den Feind und verbannte den Sturm ins Dunkel zwischen die Sterne. Hundert Jahre lang glaubten sich die galaktischen Imperien in Sicherheit. Doch der Feind war zwar besiegt, aber noch lange nicht geschlagen - wie Leutnant Lucinda Hardy, die gerade erst ihren Dienst auf dem Kriegsschiff "Defiant" antritt, schnell feststellen muss... "Die kalten Sterne" von John Birmingham ist jetzt bei Heyne erschienen (Paperback, 544 Seiten, 14,99 EUR (eBook: 11,99 EUR)). Eine Leseprobe hat man bei diezukunft.de hier online gestellt.
Bei der Hobbit Presse hat man den Cover-Illustrator Federico Musetti interviewt Federico wurde 1982 in Parma, Italien, geboren, wo er auch heute noch lebt und seit etwa zehn Jahren als Illustrator arbeitet. Er hat er unter anderem folgende Titelbilder gemacht für "Die fünf Kriegerengel" von Brian Lee Durfee, "Diebe der Nacht« von Thilo Corzilius, die Reihen "Draconis Memoria", "Rabenschatten" und "Rabenklinge" von Anthony Ryan und "Die große Erzferkelprophezeiung" von Christian von Aster. Das Interview findet sich hier.
Risszeichnungen zählen seit Jahrzehnten zu den wichtigsten redaktionellen Ergänzungen der "Perry Rhodan"-Serie. Im Januar wurde die 700. veröffentlicht. Jürgen Rudig, der Schöpfer dieser Zeichnung, erzählt in einem Werkstattbericht ein wenig über die Hintergründe dazu, Teil 1 findet sich hier und Teil 2 hier.
Hier ist ein erster Trailer zum Science-Fiction-Film "Boss Level", in dem unter anderem Frank Grillo, Naomi Watts, Mel Gibson und Michelle Yeoh zu sehen sein werden und bei dem Joe Carnahan Regie führte. Der Film feiert seine Premiere am 5. März beim US-Streamingdienst Hulu.
East L. A. wird von Gangs kontrolliert. Die Freunde Diego und Jose wuchsen mit den Geschichten von "El Chicano" auf, einem maskierten Rächer, der sich dem Bösen gnadenlos entgegenstellt. Jahre später ist Jose ein berüchtigter Gangleader und Diego führt als Polizist des LAPD einen aussichtslosen Kampf gegen das Verbrechen. Als sein Partner ermordet wird, erinnert er sich an die Legenden seiner Kindheit und wird selbst zu El Chicano. Er beginnt einen blutigen Kampf für die Gerechtigkeit.
"El Chicano" ist ab dem 28. Januar in Deutschenland als VoD und auf DVD und BD erhältlich. Ben Hernandez Bray führte Regie, in den Hauptrollen werden Raúl Castillo, George Lopez und Aimee Garcia zu sehen sein. Hier ist ein Trailer dazu.
Hier ist ein erster Trailer zu "Flora & Ulysses", Disney+ kündigt den Film für den 19. Februar an. Er basiert auf dem mit dem Newbery Award ausgezeichneten Buch von Kate DiCamillo. Lena Khan führte Regie, Matilda Lawler, Alyson Hannigan und Ben Schwartz werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der Streamingdienst: Nachdem Flora ein Eichhörnchen rettet, das sie Ulysses nennt, stellt sie erstaunt fest, dass es einzigartige Superhelden-Kräfte besitzt, die sie auf ein gemeinsames Abenteuer voller witziger Komplikationen führen. Floras Leben - und ihre Ansichten - ändern sich dadurch für immer.