banner brandis

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

J. R. Ward: Winternacht - Black Dagger 34 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 04. Januar 2021 12:04

J. R. Ward
Winternacht
Black Dagger 34
(Where Winter Finds You)
Übersetzung: Dorothee Witzemann
Heyne, 2020, Taschenbuch, 400 Seiten, 10,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Verborgen vor den Menschen leben sie mitten unter diesen. Die Sprache ist von Vampiren - Vampiren aber, die sich nicht am Blut der Menschen laben, sondern sich einzig von ihren Artgenossinnen nähren.

Trez ist einer, der bei den Vampiren nicht ganz unumstritten ist. Drogenhändler, Eigentümer eines angesagten Clubs der Stadt und zutiefst traumatisiert seitdem seine geliebte Shellan Selena, eine ehemalige Auserwählte der Jungfrau der Schrift, durch die Starre von seiner Seite gerissen wurde. Seitdem fehlt ihm ein Teil seiner Seele. Suizidgedanken, die Hilflosigkeit angesichts des Verlusts suchen ihn heim - bis er auf Therese, eine verarmte Vampirin aus Michigan trifft, die im Restaurant iAms als Kellnerin arbeitet und die nicht nur nett ist, sondern seiner versteinerten Shellan Selena äußerlich verblüffend gleicht.

Weiterlesen: J. R. Ward: Winternacht - Black Dagger 34 (Buch)

2021 wird ein Mega-Asterix-Jahr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Montag, 04. Januar 2021 12:01

2021 wird ein schönes Jahr, denn es gibt endlich wieder was zu lachen! Seit sie 1959 den berühmten kleinen Gallier und sein Universum erschufen, haben die beiden Asterix-Väter René Goscinny und Albert Uderzo viel Frohsinn verbreitet und Millionen Leser zum Lachen gebracht. Aktuell ist ein neues Album in Arbeit. Und überhaupt wird 2021 ein prall gefülltes Asterix-Jahr, denn die Gallier haben noch mehr Überraschungen auf Lager: Idefix bekommt seine erste eigene Zeichentrickreihe und Asterix wird der Star einer großen Ausstellung auf Burg Malbrouck im französischen Departement Moselle sein.

Das neue" Asterix"-Album erscheint am 21. Oktober weltweit im Handel Das Autoren-Duo Jean-Yves Ferri und Didier Conrad war während des Lockdowns sehr fleißig und hat einen Zaubertrank für unerschütterliche gute Laune gebraut. Das 39. Abenteuer der Reihe - das mit ca. 385 Millionen verkauften Alben und Übersetzungen in 111 Sprachen und Dialekten zu den erfolgreichsten belletristischen Exporten weltweit zählt - verspricht ein wahrhaft spannendes Abenteuer zu werden. Wie es die Tradition verlangt (immer schön im Wechsel!) geht man im neuen Album wieder auf Reisen.

Schon die Aussicht auf das 39. "Asterix"-Album lässt die Herzen höherschlagen - und das ist längst nicht alles, was das neue Jahr für Comic-Fans zu bieten hat: "Idefix und die Unbeugsamen", so heißt die 3D-Animation aus dem Asterix-Universum, die ab Dezember auf SUPER RTL ausgestrahlt wird. Altmeister Albert Uderzo überwachte selbst die ersten Etappen ihrer Entstehung: Die Serie wurde von den Editions Albert René entwickelt und von Studio 58, einer Tochter der Gruppe Hachette Livre, in Zusammenarbeit mit GMT Productions (Gruppe Mediawan) produziert und grafisch umgesetzt. Die erste Staffel enthält 52 Folgen à 12 Minuten und ist für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren geeignet.

Der dritte Höhepunkt des Asterix-Jahres 2021 ist eine außergewöhnliche Ausstellung: "Asterix der Europäer" auf Burg Malbrouck im Departement Moselle in Frankreich. Vom 3. April bis zum 28. November erzählen die gallischen Helden im Herzen Europas die Geschichte des "alten Kontinents", des Römischen Reiches und seiner Grenzen, aber auch die neuere Geschichte Europas, für die der Mosellaner Robert Schuman 1950 den Grundstein legte - nur wenige Jahre vor Erscheinen des ersten "Asterix"-Albums.

Gestorben: Tanya Roberts (1955-2021)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 05. Januar 2021 19:13

Update 2: Tanya Roberts ist gestern gestorben.

In einem ersten Update am 5. Januar um 11.15 Uhr meldeten wir, dass Tanya Roberts nicht tot ist. Laut der Angabe ihres Mannes habe er vom Krankenhaus zunächst die Information bekommen, sie sei gestorben. Diese Meldung wurde dann auch von uns verbreitet. Das Krankenhaus habe sich zwischenzeitlich bei ihm gemeldet und ihm mitgeteilt, dass sie noch lebt.

Am 4. Januar meldeten wir um 04.48 Uhr: Die US-amerikanische Schauspielerin Tanya Roberts ist gestern im Alter von 65 Jahren gestorben. Nach ersten kleineren Rollen in den 70er Jahren in Film und Fernsehen, gelang ihr 1980 der Durchbruch: In der fünften und letzten Staffel von "Drei Engel für Charlie" sah man sie als Julie Rogers. 1982 folgte ein Auftritt an der Seite von Marc Singer in "Beastmaster - Der Befreier", 1984 spielte sie die Titelrolle in "Sheena - Königin des Dschungels". Im Folgejahr dann war sie das Bond-Girl Stacey Sutton in "James Bond 007 - Im Angesicht des Todes". 

R. A. Salvatore: Das Lied des auferstandenen Gottes (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 03. Januar 2021 10:54

R. A. Salvatore
Das Lied des auferstandenen Gottes
Hexenzirkel 3
(Song of the Risen God, 2019)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Larry Rostant
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 634 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

R. A. Salvatore gehört zu den fleißigsten Fantasy-Autoren der letzten dreißig Jahre. Nicht nur im Rahmen der „Dungeons & Dragons“-Welten produziert er ganze Reihen, auch abseits davon folgt eine Trilogie oder Saga nach der anderen. Seine Erfahrung mit diesen Stoffen ist auch im neuesten Zyklus „Hexenzirkel“ wieder zu erkennen. Nun ist der dritte Band, „Das Lied des auferstandenen Gottes“, erschienen.

Weiterlesen: R. A. Salvatore: Das Lied des auferstandenen Gottes (Buch)

J. M. Summer: Von der Muse geküsst (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 03. Januar 2021 10:52

J. M. Summer
Von der Muse geküsst
2020, Paperback, 198 Seiten, 7,86 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1986 geborene J. M. Summer lebt mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Hündin Maya irgendwo in Österreich. Sie liebt Disney-Filme, die Natur oder liest Fantasy- und Liebesromane, was man auch ihren Geschichten wie „Von der Muse geküsst“ anmerkt.


Bethany ist frustriert. Alles hat eigentlich gut angefangen, als sie ihr kleines Café in Norfolk öffnen konnte, aber seither klappt immer weniger, denn sie hat das Gefühl, keine neuen Ideen mehr zu haben, ja irgendwie misslingt auch noch viel und sie glaubt, dass ihre Backwerke fade schmecken. Doch dann wirbelt Nate, der sich als Aushilfe in ihrem Laden bewirbt, ihr Leben gehörig durcheinander. Er mag ein Chaot sein, den sie bei ihrem ersten Aufeinandertreffen sogar K. o. schlägt, aber auf der anderen Seite erwacht auch plötzlich ein neuer leidenschaftlicher Funke in ihr.

Weiterlesen: J. M. Summer: Von der Muse geküsst (Buch)

Julia Fürbaß: Aller guten Dinge (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 02. Januar 2021 09:57

Julia Fürbaß
Aller guten Dinge
2020, Taschenbuch, 458 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die österreichische Autorin Julia Fürbaß wurde 1992 in Bruck an der Mur geboren und arbeitete lange Jahre in der Metallindustrie. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Sankt Lorenzen im Münztal. 2019 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, „Negatio“, und legt nun eine weitere Geschichte nach, den Psycho-Thriller „Aller guten Dinge“.


Lange Jahre träumte David davon, Künstler zu werden. Aber erst jetzt; nach langen Jahren im Polizeidienst und mit einem großen Lottogewinn kann er sich diesen Wunsch auch erfüllen. Dennoch fühlt er sich nicht ganz glücklich, denn da ist immer noch ein grausames Geheimnis, das auf ihm lastet. Und zusätzlich macht ihm seine Tochter Lena das Leben schwer, die jedes seiner Worte auf die Goldwaage legt und ihn für das Scheitern der Ehe mit ihrer Mutter verantwortlich macht.

Weiterlesen: Julia Fürbaß: Aller guten Dinge (Buch)

Margaret Owen: Krähenzauber (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 02. Januar 2021 09:52

Margaret Owen
Krähenzauber
Die 12 Kasten von Sarbor 2
(The Faithless Hawk, 2020)
Übersetzung: Maria Pfaffinger & Ulrike Brauns
Titelbild: Rich Deas
Carlsen, 2020, Hardcover, 416 Seiten, 19,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine archaischen Welt vor, in der die Götter gestorben sind. Willentlich und bewusst, um ihre Jünger mit bestimmten Gaben zu segnen. Entstanden sind so elf Kasten, deren Mitglieder in unterschiedlichem Maß die Begabung ihres Gottes geerbt haben.

Und dann gibt es noch eine zwölfte Kaste, die Krähen. Parias, die immer gerufen werden wenn eine tödliche Seuche wieder zugeschlagen hat und die Opfer, um eine Epidemie zu vermeiden, dem Feuer übergeben werden müssen.

Weiterlesen: Margaret Owen: Krähenzauber (Buch)

Michael Marrak: Das Haus Lazarus (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 01. Januar 2021 17:18

Michael Marrak
Das Haus Lazarus
Die besten Erzählungen von Michael Marrak 2
Titelbild: Michael Hutter
Memoranda, 2020, Paperback, 340 Seiten, 18,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Michael Marrak dem Fan deutschsprachiger Phantastik vorzustellen, das hieße sicherlich Eulen nach Athen tragen. Marrak hat in den letzten Jahren zwar nicht sonderlich viele Beispiele seiner wortgewaltigen Kunst abgeliefert, dafür aber eine stolze Anzahl von Preisen abgeräumt. Dies zeigt, dass er nicht nur seine Leser sondern auch die jeweilige Fachjury überzeugt hat.

Weiterlesen: Michael Marrak: Das Haus Lazarus (Buch)

Avatar - Der Herr der Elemente: Der Schatten von Kyoshi, F. C. Yee (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 01. Januar 2021 17:16

Avatar - Der Herr der Elemente: Der Schatten von Kyoshi
F. C. Yee
Mit Avatar-Ko-Schöpfer Michael Dante DiMartino
(Avatar: The Shadow of Kyoshi, 2020)
Titelbild: Jung Shang Chang
Übersetzung: Bernd Sambale
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 368 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Geschichte von Kyoshi, einer früheren Avatar, die aber auch gelegentlich in der Fernsehserie zur Sprache kam. Wie Aangs direkter Vorgänger Roku hat auch sie Eindruck hinterlassen und Interesse bei den Fans geweckt. Nachdem „Der Aufstieg von Kyoshi“ ihren holprigen Werdegang schilderte, muss sich die junge Avatar nun in „Der Schatten von Kyoshi“ weiter bewähren.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente: Der Schatten von Kyoshi, F. C. Yee (Buch)

News in Kürze: "Das Vermächtnis der besonderen Kinder", "Ritter Gernot" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Freitag, 01. Januar 2021 16:52

Ein zerbrechlicher Friede. Eine düstere Prophezeiung. Und das Chaos wartet im Herzen des Sturms...
Der Fantasy-Roman "Das Vermächtnis der besonderen Kinder" ist das fünfte Abenteuer für Jacob Portman und die besonderen Kinder. Das Hörbuch basierend auf dem Roman von Ransom Riggs wurde von Simon Jäger eingesprochen. Es kommt auf eine Lauflänge von neun Stunden. Eine Hörprobe gibt's bei Audible, hier.

Ritter Gernot von Rodenbach und seinem treuen Knappen Kaspar Wiesel wird die Aufgabe zuteil, einen garstigen Drachen von den Ländereien Fürst Waldemars zu vertreiben. Doch der Drache wirkt bei näherer Betrachtung gar nicht so furchterregend.
Das Hörspiel "Ritter Gernot" ist kostenlos beim Hoerspielprojekt.de hier abrufbar.

Maritim hat bei YouTube hier das Hörspiel "20.000 Meilen unter dem Meer" online gestellt und hier "Gulliver bei den Zwergen".

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 33 ("Einsam an der Spitze") und "Das Erbe Draculas" Folge 1 "Das Schloss des Raben", neuaufgelegt wurden "Tarzan" Folge 1 ("Tarzan, der Affenmensch") und "Tarzan - Das große Abenteuer" Folge 1 ("Tarzan im Urwald").

Zusammenstellung: ojm

Tipp: "Romulus"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 01. Januar 2021 11:25

Latium im 8. Jahrhundert vor Christus. Numitor ist seit Langem König über 30 Dörfer, aber Dürre und Hungersnot bedrohen das Überleben seines Volkes. In der Not befragt der König ein Orakel. Dieses rät ihm, den Thron an seine beiden Enkel zu übergeben: Enitos und Yemos. Doch nachdem Numitor ins Exil geht, versucht sein Bruder Amulius gewaltsam den Thron an sich zu reißen. Yemos kann vor der Gewalt seines Großonkels fliehen, Enitos hat weniger Glück. Auf seiner Flucht in die gefürchteten, mystischen Wälder trifft Yemos auf den verwaisten Sklaven Wiros. Gemeinsam schließen sie sich der Wolfsgöttin Rumina an, die sie in Kampftechniken und blutige Ritualen unterweist. Außerdem erzählt sie ihnen von ihrer Vision einer unbesiegbaren Stadt, in der alle Ausgestoßenen Zuflucht finden sollen: Ruma, das spätere Rom. Natürlich ahnen die Protagonisten nicht, dass ihre Handlungen wegweisend für die Entstehung des Römischen Imperiums sein werden.

Bei MagentaTV im Angebot findet sich ab sofort die Serie "Romulus" als Deutschlandpremiere.

Star Trek Legacies 1: Von einem Captain zum anderen, Greg Cox (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Dezember 2020 15:02

Star Trek Legacies 1
Von einem Captain zum anderen
Greg Cox
(Star Trek Legacies: Captain to Captain, 2016)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Alan Dingman
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 396 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Star Trek Legacies“ kehrt zurück in die Anfangstage der „U.S:S. Enterprise“ und erzählt von einem Geheimnis, das zwischen den ersten drei Captains des Schiffes weitergereicht wird, wie auch schon der Titel „Von einem Captain zum anderen“ verrät.


Captain Kirk und seine Crew fühlen sich geehrt, als Captain Una ihr Schiff besucht, immerhin hat sie dort lange Jahre zusammen mit Spock unter Captain April und Captain Pike gedient. Doch „Nummer Eins“ scheint ein falsches Spiel zu treiben und stiehlt das Geheimnis aus Kirks persönlichen Räumen, nur um eine Mission wieder aufzunehmen, die sie vor knapp zwanzig Jahren nicht mehr zu Ende bringen konnte.

Weiterlesen: Star Trek Legacies 1: Von einem Captain zum anderen, Greg Cox (Buch)

Watchdogs Legion: Tag Null, James Swallow & Josh Reynolds (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Dezember 2020 14:51

Watchdogs Legion: Tag Null
James Swallow & Josh Reynolds
(Watchdogs Legion: Day Zero, 2020)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 394 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Watchdogs Legion: Tag Null“ ist die Vorgeschichte um das brandneue gleichnamige Konsolenspiel von Ubisoft, das die bereits zweiteilige Reihe fortsetzt. Es geht um nichts weniger als den erneuten Versuch, die Welt der Menschen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu übernehmen. Federführend ist natürlich wie immer ein Mega-Konzern.

Weiterlesen: Watchdogs Legion: Tag Null, James Swallow & Josh Reynolds (Buch)

Trees 1: Ein Feind (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Dezember 2020 19:33

Trees 1
Ein Feind
(Trees Vol. 1, 2015)
Text: Warren Ellis
Zeichnungen: Jason Howard
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2020, Hardcover, 168 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Was passiert, wenn eine außerirdische Invasion schleichend vor sich geht, wenn die Wesen aus dem All die Menschen selbst nicht beachten und auch keinen Kontakt aufnehmen? Wie verändert das die Menschen und welche Auswirkungen hat das? Dieser Frage gehen Warren Ellis und Jason Howard in ihrer Serie „Trees“ nach, deren erster Band gerade erschienen ist.

Weiterlesen: Trees 1: Ein Feind (Comic)

Alien - Die Urfassung (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Dezember 2020 19:17

Alien - Die Urfassung
(Alien: The Original Screenplay, 2020)
Basierend auf dem ursprünglichen Drehbuch von Dan O’Bannon
Skript und Adaption: Christiano Seixas
Zeichnungen: Guilhermo Balbi
Übersetzung: Christian Heiß
Cross Cult, 2020, Hardcover, 112 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bevor „Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ in die Kinos kam, hatte das Drehbuch viele Änderungen durchlaufen. Von dem, was Dan O‘Bannion zu Papier gebracht hatte, blieb nur wenig übrig. Diese Adaption von Christiano Seixas und Guilhermo Balbo erlaubt es nun, die damalige Urfassung auf unterhaltsame und vor allem auch in einem grafischen Medium kennenzulernen, frei vom Design des Films.

Weiterlesen: Alien - Die Urfassung (Comic)

News in Kürze: "Alice in Borderland" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Dezember 2020 13:13

Netflix hat "Alice in Borderland" um eine zweite Staffel verlängert, die erste ist seit dem 10. Dezember im Portfolio des Streamingdienstes zu finden. In der Serie gerät ein junger Videospiel-Nerd mit zwei Freunden in eine fremdartige Version von Tokio, wo sie an gefährlichen Spielen teilnehmen müssen, um zu überleben.

Bei Amazon Prime Video steht die zweite Hälfte der sechsten Staffel von "Vikings" zum Abruf bereit, diese umfasst zehn Episoden und schließt die Serie ab,

Neu bei Netflix im Programm ist "Equinox". In dieser Serie verschwinden im Jahr 1999 21 Schüler und Schülerinnen des Abschlussjahrgangs ohne jede Spur. Zwanzig Jahre später entdeckt Astrid die beunruhigende Wahrheit hinter dem Verschwinden ihrer Schwester Ida und der anderen.

Erschienen: "Die Rückkehr des Rattenfängers"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Dezember 2020 11:04

Im Arunya-Verlag ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Novellen-Reihe "Der Barde" Band 4 erschienen: "Die Rückkehr des Rattenfängers" von John Hader. (eBook, 2,99 EUR)

Hört ihr das klare Pfeifenspiel, welches die Nacht durchdringt? Hütet euch davor, denn nur einer vermag dies Instrument so zu spielen. Ihr ahnt, wen ich meine. Fast jeder Mensch kennt seinen Namen. Und alle glauben sie, seine Geschichte zu kennen. Doch sie irren sich! Schon einmal war er in dieser von Gott verdammten Stadt, um sie von einem Übel zu befreien. Als Dank hatte man ihn niederträchtig hintergangen. Jene, denen er helfen wollte, hatten ihn verspottet und davongejagt. Nun will er beenden, was er vor so langer Zeit begonnen hat. Bald werden es alle wissen: Der Rattenfänger ist zurück.

Breathtaker: Liebe, Tod, Sex, Macht (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 29. Dezember 2020 17:08

Breathtaker: Liebe, Tod, Sex, Macht
Autor: Mark Wheatley
Zeichnungen: Marc Hempel
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2020, Hardcover, 250 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anfang der 90er Jahre war die amerikanische Comic-Szene sehr rege. Immer mehr kleine Verlage versuchten, Geschichten abseits des Mainstreams zu erschaffen und auch erwachsenen Lesern interessante und kontroverse Themen zu bieten. Dazu gehört auch die hier vorliegende, in einem Sammelband zusammengefasste Serie „Breathtaker“, die sich nicht leicht einem Genre zuordnen lässt.

Weiterlesen: Breathtaker: Liebe, Tod, Sex, Macht (Comic)

Kurd Laßwitz: Aspira - Der Roman einer Wolke (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 29. Dezember 2020 17:04

Kurd Laßwitz
Aspira - Der Roman einer Wolke
Kollektion Lasswitz 7
Titelbild: Jacob van Ruisdael
Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback, 180 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kurd Laßwitz erzählt in diesem zum ersten Mal 1905 veröffentlichten Kurzroman von einer gar merkwürdigen Begebenheit.


Aspira, die Tochter des Wolkenkönigs Minos, interessiert sich für das Leben der Menschen. Um diese besser kennen und damit verstehen zu lernen, steigt sie zu eben jenen Menschen auf die Erde hinab und lebt für einige Zeit im Körper der Chemikerin Wera Lentius.

Weiterlesen: Kurd Laßwitz: Aspira - Der Roman einer Wolke (Buch)

News in Kürze: Berck ist gestorben & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Dienstag, 29. Dezember 2020 16:59

Der belgische Comiczeichner Arthur Berckmans, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Berck, ist am Sonntag im Alter von 91 Jahren gestorben. Hierzulande kannten ihn vor allem Leser von Kauka-Comics; zusammen mit dem Autor Raoul Cauvin schuf er 1970 die Reihe "Sammy & Jack". Von 1972 bis 1975 war er der Zeichner von "Mischa".

Isidor Louis ist Experte für Mythen und Sagen im Zentralarchiv und seine Aufgabe ist es, absurde Theorien und urbane Legenden zu erforschen beziehungsweise zu entkräften. Denn immer mehr Menschen glauben an eine Parallelwelt: die der Geheimnisvollen Städte. Also sammelt er Informationen über Xhystos, Calvani, Brüsel, Pahry. Und je tiefer er in die Materie eintaucht, desto mehr wächst in ihm die Überzeugung: dieses andere Universum existiert wirklich!
Schreiber & Leser kündigt für den kommenden Monat "Der Archivar" an von Benoît Peeters (Szenario) und François Schuite (Zeichnungen. (Hardcover, 64 Seiten, 22,90 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Von allen X-Men, die nicht mehr aus den Welten von Comic und Film wegzudenken sind, ist Wolverine sicher der beliebteste aller Marvel-Mutanten. Held, Killer, Einzelgänger, Team-Anführer, Lehrer und Avenger. Jetzt beginnt für Wolverine eine neue Ära. Roman-Autor Benjamin Percy, der neben seinen Büchern schon die Comic-Abenteuer von X-Force, James Bond und Green Arrow verfasste, startet Wolverines neue, einsteigerfreundliche Solo-Serie. Eine prima Gelegenheit, um erstmals die Krallen in einen Comic mit dem Berserker der X-Men zu schlagen, den die vielen Filme mit dem australischen Schauspieler und Superstar Hugh Jackman noch bekannter machten als eh schon.
In seiner brandneuen Soloserie bekommt es der beliebte Mutant mit einer skrupellosen Menschenhandelsorganisation zu tun, die eine gefährliche Droge unter die Leute bringt, die ausgerechnet aus Pflanzen vom Mutantenstaat Krakoa zusammengebraut wird. Bei seinen Ermittlungen stößt Logan dann auch noch auf alte Feinde wie Sabretooth und Lady Deathstrike.
"Blutgericht" lautet der Titel von Band 1 der neuen "Wolverine"-Serie, der in der Vorwoche erschienen ist (Paperback, 172 Seiten, 19,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Wenn alles verkehrt herumläuft, ist Donald reich und traurig darüber. Gustav verliert ständig Dinge und ist glücklich damit. Der Geldspeicher ist leer und Onkel Dagobert feiert diesen Zustand. Schwer vorstellbar? All dies passiert in der Ausgabe 541 von "Lustiges Taschenbuch", die ab dem 5. Januar 2021 überall im Handel erhältlich sein wird. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Die seit 2005 jährlich fortgeführte Reihe "Deutsche Comicforschung" ist das Standardwerk zur Erforschung der nationalen Comicgeschichte. Wissenschaftlich akribisch und trotzdem lesbar, angereichert mit Hunderten von zumeist farbigen Abbildungen, bietet jeder Band einen Fundus von bisher unbekannten Beispielen deutschsprachiger Comics aller Epochen. Während des Münchener Comicfestivals Ende Mai 2017 erhielt die Reihe in der Kategorie Beste Sekundärliteratur den PENG!-Preis zugesprochen. Die gerade erschienene Ausgabe nahm PPM zum Anlass, Eckart Sackmann Fragen rund um die Arbeit an der Buchreihe zu stellen. Das Interview findet sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Seite 484 von 1149

  • Start
  • Zurück
  • 479
  • 480
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge