Einst existierte auf der Erde eine hochentwickelte Zivilisation. Deren Kenntnisse und Wissenschaft waren erheblich weiter entwickelt als heute, doch die überall auf der Welt verteilten Relikte dieser uralten Zivilisation, die unfassbare Macht versprechen, sind bis heute verborgen geblieben. Mit extrem schnellen Kommunikationsnetzwerken rund um die Erde und Satelliten, die selbst das kleinste Detail erfassen, versuchen hochgerüstete Armeen einflussreicher Länder nun im Wettkampf gegeneinander, diese Artefakte zu finden. Auf einer Platte hat ein Mitglied dieser alten Zivilisation eine Nachricht eingraviert: "Schützt unsere Relikte vor dem Bösen." Eine Organisation hat sich diese Botschaft zu Herzen genommen und versucht, diese alte Zivilisation verborgen zu halten. Die Elite-Geheimagenten dieser Organisation nennen sich Spriggans.
Der legendäre Comic, der in den 90er Jahren Furore machte, kommt jetzt als 2D- und 3D-Computer-Animation zurück. Diese Neuauflage nach mehr als 30 Jahren ist eine authentische Abenteuer-Serie voller fesselnder Action-Szenen vor dem Hintergrund einer tiefen Verehrung alter Zivilisationen. Die Serie, Netflix kündigt sie für den 18. Juni an, basiert auf dem von Hiroshi Takashige geschriebenen und von Ryoji Minagawa illustrierten Manga "Spriggan". Regie führte Hiroshi Kobayashi. Hier ist ein erster Trailer.
Hier ist ein erster Promo zu "Willow", Warwick Davis wird in der Titelrolle zu sehen sein. Die Serie knüpft an den gleichnamigen Film von 1988 an, bei dem Ron Howard Regie führte. Disney+ kündigt die Serie für den 30. November an.
Hier ist ein erster Trailer zu "Andor", die Serie wird ihre Premiere am 31. August bei Disney+ feiern. In ihrem Mittelpunkt wird Cassian Andor stehen, angesiedelt ist die Handlung vor den Ereignissen in "Rogue One: A Star Wars Story".
Der US-amerikanische Schauspieler Ray Liotta ist heute im Alter von 67 Jahren gestorben. 1989 erlangte er erste Bekanntschaft durch "Feld der Träume", bereits im Folgejahr konnte er das durch seine Darbietung als Henry Hill in Martin Scorseses "GodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia" übertrumpfen. Seither spielte er in unzähligen Spielfilmen mit wie "Fatale Begierde" (1992), "Identität" (2003) oder "Smokin' Aces" (2007). Serien-Fans sahen ihn zuletzt im Vorjahr in der dritten Staffel von "Hanna".
Michael Schmidt (Hrsg.) Zwielicht 4 Titelbild: Björn Ian Craig Saphir im Stahl, 2014, Taschenbuch, 344 Seiten, 12,95 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Unserer Freundin kniete neben der Blutlache nieder. Sie benetzte ihre Finger mit der roten Flüssigkeit und malte damit das Symbol der ineinander verschlungenen Kreise auf ihre Stirn. Aus welchem Grund sie dies tat, konnte ebenfalls niemand erklären, außer dass es sich unter diesen Umständen richtig anfühlte, dass es sogar das einzig vernünftige war, das jemand tun konnte, wenn mit der Geste und dem seltsamen Laut eine Kröte aus einem Tümpel gerufen worden war.“ (Daniel Schenkel: „Herr Winzig“)
Vincent Voss: „Rotkäppchen und Dr. Wolf“ Als Rotkäppchen tot im Wald aufgefunden wird, ist für die Dorfbewohner sofort klar, dass Dr. Wolf der Täter sein muss. So macht sich eine Gruppe Männer bei Anbruch der Dämmerung auf den Weg zum Haus der Großmutter. Doch ohne es zu wissen, stehen die Dorfbewohner bereits unter Dr. Wolfs Einfluss.
Allen Widrigkeiten der Post-Apokalypse zum Trotz hat sich Keo mit seiner Familie ein friedliches und genügsames Leben bewahrt. Eines Tages jedoch erhält Keos Familie Besuch vom umherstreifenden Priester Caine und seiner Sekte. Sie vergewaltigen und töten Keos Frau und entführen seinen kleinen Sohn. Vermeintlich tot wird Keo zurückgelassen, aber er überlebt. In der Hoffnung, dass sein Sohn noch bei ihnen ist, setzt Keo alles daran, Caine und seine Bande zu finden. Nach Jahren der Suche, in denen er allen Gefahren getrotzt hat, nähert er sich endlich seinem Ziel.
Nach einer Party taucht Neve Kelly (Clara Rugaard) aus einem See auf. Verwirrt macht sie sich auf den Weg nach Hause. Unterdessen sind Freunde und die Familie bereits auf der Suche nach ihr. Erschrocken erkennt Neve, dass niemand sie sehen kann und entdeckt, dass sie tot ist und offenbar ermordet wurde. Wütend und entschlossen begibt sie sich auf die Suche nach dem Täter. Dabei stößt sie auf tief vergrabene Geheimnisse und ist gezwungen, alles über ihr Leben und die Menschen, die ihr wichtig waren, neu zu überdenken. Im Bewusstsein, nichts zu verlieren außer Zeit, drängt Neve auf die Wahrheit - auch wenn sie noch so schmerzt. Unterstützt wird sie von ihrem Vater Tom (Matthew McNulty) und von der geheimnisvollen Katie (Robin Cara), die Neve sehen können. Ihre Rückkehr zwingt alle um sie herum, sich zu ändern, zu gestehen oder ihre Spuren zu verwischen. Aber sie offenbart auch, dass es da draußen noch andere wie Neve gibt...
Sky zeigt das achtteilige Sky Original "The Rising" als Deutschlandpremiere ab morgen immer freitags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic, alle Folgen werden dann auf Sky Ticket und über Sky Q abrufbar sein. Es handelt sich um ein Remake der belgischen Serie "Zimmer 108".
Benni ist ein kleiner, ganz normaler Junge - das heißt, er wäre es gern, ist er aber nicht, denn er ist unglaublich stark! Schwierigkeiten bereitet ihm nur, seine Kräfte im Alltag richtig zu dosieren. Zumindest solange er keinen Schnupfen hat, denn dann verlassen ihn seine Kräfte, und er ist wirklich nur ein braver, kleiner Junge, dem allerdings jede Art von schlechtem Benehmen oder gar kriminelle Machenschaften strikt zuwider sind. So gerät er stets aufs Neue in abenteuerliche Verwicklungen, bei denen er seine Superkräfte dann doch sinnvoll einsetzen kann, und wenn er schön darauf achtet, sich nicht zu erkälten, haben Schurken und Bösewichter gegen ihn kaum eine Chance. Die Gesamtausgabe von "Benni Bärenstark" versammelt alle 14 Abenteuer des charmanten Klassikers von Schlümpfe-Erfinder Peyo in fünf umfangreichen Bänden, ergänzt um bisher in Deutschland unveröffentlichtes Bonus-Material und informative Dossiers von Comic-Experte Patrick Gaumer. Band 1 ist neu bei toonfish erschienen. (Hardcover, 224 Seiten, 39,95 EUR)
Ein Sturm versenkt Moby Ducks Schiff. Er rettet sich an sein Steuerrad geklammert und wird kurze Zeit später von einem Schiff in den sicheren Hafen geschleppt. Nun möchte unser Perlenfischer ein neues Schiff von Isidor bauen lassen und versucht deshalb eine Hand voll seiner Perlen zu Geld zu machen. Der Händler Wang sieht seinen Vorteil und hält Moby hin. Offensichtlich führt Wang wieder einmal nichts Gutes im Schilde. Bereits seit dem 20. Mai ist die LTB-"Premium" Ausgabe 34 überall im Handel erhältlich, sie trägt den Titel "Geschichten aus Entenhafen". (Paperback, 370 Seiten, 12,00 EUR)
"DER COMICtalk 31" widmet sich ganz dem Manga, Hella von Sinnen stellt in der aktuellen Folge "A Man and his Cat" von Umi Sakuria vor.
Mickaël ist ein talentierter Glaserlehrling und arbeitet auf der Baustelle der Notre-Dame, und für diese Aufgabe ist er auf einzigartige Weise begabt, denn er ist Synästhetiker: Geräusche und Musik sind für ihn Farben und Figuren, Mickaël sieht anders, mehr als normale Menschen. Bei dem Versuch, durch Drogen die Grenzen seiner Fähigkeiten auszuloten, sprengt Mickaël diese aus Versehen – sein drittes Auge öffnet sich und offenbart ihm eine fremdartige, kaleidoskopisch verzerrte Seite von Paris und seinen Bewohnern. Eine unendliche Zahl metaphysischer Möglichkeiten, nahezu magisch, übernatürlich! Doch auf Licht folgt immer Schatten, und zwischen den unfassbaren Farbströmen lauert schreckliche Finsternis… "Die Stadt der Lichter" ist der Titel von Band 1 der neuen Serie "Das dritte Auge" von Olivier Ledroit, dieser ist jetzt bei Splitter erschienen. (Hardcover, 112 Seiten, 22,00 EUR)
In der Gosse geboren, ist Glattrohr einer der tödlichsten - und somit gefragtesten - Auftragsmörder weltweit. Er hat schon jede Art von Mission erledigt und viel gesehen, aber sein neuester Job ist trotzdem außergewöhnlich. Eine Gruppe der reichsten Menschen der Welt verspricht ihm ein kleines Vermögen dafür, drei der ärmsten Menschen der Welt umzubringen: einen Maler, der am Hungertuch nagt, einen alten, blinden Straßenmusiker und ein schrottsammelndes Mädchen. Glattrohr akzeptiert, nicht wissend, dass er damit Teil eines Mysteriums wird, das die Geschicke der Menschheit nachhaltig verändern wird… "Die Versorgung der Menschheit" basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Cixin Liu, der Comic von Sylvain Runberg (Szenario) und Miki Montllò (Zeichnungen) ist jetzt bei Splitter erschienen. (Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR)
1961 liefern sich Ost und West einen Wettlauf ins All. Als Reed Richards, seine Liebe Sue Storm, ihr Bruder Johnny und Pilot Ben Grimm nach den Sternen greifen, erhalten sie unfassbare Kräfte. Während die Fantastic Four im Kalten Krieg Furore machen, suchen Reed Visionen heim. Denn ihr Weltraumflug hat das Interesse einer Urgewalt geweckt: Galactus ist auf dem Weg zur Erde. Gestern ist bei Panini "Fantastic Four: Die Geschichte eines Lebens"erschienen. (Paperback, 196 Seiten, 22,00 EUR)
Die Start-up-Unternehmer Devin, Noel, Leena und Josh erhoffen sich den Durchbruch in der Tech-Branche. Doch gerade als der Traum vom großen Erfolg zu platzen droht, entdecken die vier Freunde auf dem Dachboden ihres Hauses einen alten Spiegel, der als Tor in parallele Universen dient. Die alternativen Realitäten, die ihrer eigenen Wirklichkeit bis auf wenige Details ähneln, eröffnen den Jungunternehmern ungeahnte Möglichkeiten: Es gelingt ihnen nicht nur, ihr Business zu retten - durch das Stehlen von Wissen aus den anderen Welten bietet sich ihnen auch die Chance, ihre eigenen Leben grundlegend zu verbessern. Doch die Freunde ahnen nicht, welche gefährlichen Konsequenzen das Spiel mit dem Multiversum nach sich zieht...
"Parallel" ist hierzulande ab dem 30. Juni als VoD erhältlich und ab dem 8. Juli auf DVD und BD. Regie führte Isaac Ezban, Alyssa Diaz, Aml Ameen und Arpad Balogh werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Von Disney+ kommen ein erster Trailer und ein deutsches Plakat zu "Baymax!". Die Serie spielt erneut in der phantastischen Stadt San Fransokyo, wo der liebenswerte, aufblasbare und einzigartige Gesundheitsroboter Baymax das tut, wozu er programmiert wurde: anderen helfen. Der Streamingdienst zeigt "Baymax!" ab dem 29. Juni.
Nach dem tragischen Tod seiner Frau reist Dr. Nate Daniels (Idris Elba) dorthin, wo er sie einst kennenlernte: in die südafrikanische Savanne. Die lang geplante Reise in das Wildreservat des Biologen und alten Freundes der Familie, Martin Battles (Sharlto Copley), soll ihm und seinen Teenager-Töchtern Meredith (Iyana Halley) und Norah (Leah Jeffries) die Möglichkeit geben, den schweren Verlust zu überwinden. Viel Gelegenheit dazu bekommen sie allerdings nicht, denn ihr Lager wird zum Ziel mehrerer aggressiver Angriffe eines blutrünstigen Löwen, der es scheinbar bewusst auf Menschen abgesehen hat, nachdem er die Attacke brutaler Wilderer überlebt hat. Und ganz plötzlich wird aus der heilenden Reise ein verzweifelter Kampf ums Überleben. Doch Daniels lässt sich und seine vom Schicksal gebeutelte Familie nicht ohne Weiteres zur Beute machen - und nimmt den Kampf gegen die wilde Bestie auf.
Hier ist ein erster Trailer zu "Beast - Jäger ohne Gnade". Der Film kommt am 25. August in die deutschen Kinos, Baltasar Kormákur führte Regie.
"Kung Fu", das Remake der legendären gleichnamigen Serie aus den 70er Jahren mit David Carradine, ist ab dem 3. Juli immer sonntags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky One zu sehen sowie auf dem Streamingdienst Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf.
Über die Serie: Die chinesisch-amerikanische Studentin Nicky Shen (Olivia Liang) steckt in der Krise. Kurzerhand hängt sie ihr Jurastudium an den Nagel, verlässt Freund und Familie und reist nach China. Dort lässt sie sich drei Jahre lang in einem abgelegenen Shaolin-Kloster für Frauen in Kampfkunst unterrichten. Doch ein brutaler Überfall im Kloster, bei dem ihre Mentorin Pei-Ling ermordet wird, beendet das friedliche Leben. Verstört kehrt die am Boden zerstörte junge Frau in ihre Heimatstadt San Francisco zurück. Dort muss sie sich zunächst das Wohlwollen ihrer Familie zurückerkämpfen. Nachdem ihr Vater, ein hochverschuldeter Restaurantbesitzer, erpresst wird, trommelt Nicky einstige Freunde zusammen und nutzt ihre Kung-Fu-Fähigkeiten, um als schlagkräftige Rächerin gegen die Kriminellen vorzugehen. Doch bald wird sie selbst zur Gejagten - denn Pei-Lings Mörderin ist hinter ihr her.
Anfang der 70er Jahre feierte die Serie "Kung Fu" mit David Carradine als eine der ersten Martial-Arts-Produktionen aus den USA Erfolge. Nach einigen Film- und Serien-Sequels in den 80er und 90er Jahren holt der US-Sender The CW "Kung Fu" nun in die Gegenwart - mit zwei großen Unterschieden: Für das Gute kämpft mit Studentin Nicky Shen jetzt ein weibliches Martial-Arts-Ass. Zudem besteht der Cast hauptsächlich aus asiatisch-amerikanischen Schauspielerinnen und Schauspielern. The CW verlängerte die Serie nach guten Quoten um mittlerweile zwei Staffeln, während Kritiker die Kampfkunst-Choreografien und die Besetzung lobten.
Derborence Autor des Originalromans: C. F. Ramuz Adaption und Zeichnungen: Fabian Menor Übersetzung: Stefanie Kuballa-Cottone Helvetiq, 2022, Hardcover, 128 Seiten, 24,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der kleine Verlag Helvetique hat es sich zur Aufgabe gemacht, große Klassiker der Schweizer Literatur durch die fünfte Kunst auch einem jüngeren Publikum nahe zu bringen. Den Anfang macht die Adaption des 1934 erstmals erschienen Romans „Derborence“ von C. F. Ramuz.
Erst kurz mit seiner geliebten Thérèse verheiratet, so ruft doch die Pflicht den jungen Antoine wie die anderen Männer des Dorfes dazu auf, hinauf auf die Alp Derborence zu gehen, um dort die Kühe zu hüten. Er tut es nur mit schwerem Herzen, denn er hat kein gutes Gefühl. Schon wenige Wochen später begräbt ein Bergsturz zahlreiche Hütten, Menschen und Tiere unter sich. Viele halten die Männer auf der Alp für tot, nur Thérèse, die inzwischen weiß, dass sie schwanger ist, glaubt nicht daran. Als ihr Antoine nach zwei Monaten überraschend zurückkehrt, ist sie die einzige, die ihn aufnimmt und nicht für den Geist eines Toten hält.
Nele Neuhaus Die Lebenden und die Toten Bodenstein und Kirchhoff 7 Sprecher: Oliver Siebeck Audible, 2014, Download, ca. 18 Stunden, ca. 29,95 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Warum wurde eine Frau zwischen sechzig und siebzig Jahren auf offener Straße erschossen? War sie ein Zufallsopfer, einfach zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen? [...] Pia blickte sich um und runzelte die Stirn. Leere Äcker und Wiesen. In der Ferne glitzerten der Fernsehturm und die Frankfurter Skyline in der blassen Wintersonne, die sich durch die dicke Wolkenschicht gekämpft hatte."
Ein Scharfschütze macht die Umgebung von Frankfurt unsicher. Das Team von Pia Kirchhoff und ihrem Vorgesetzten Oliver von Bodenstein findet schon früh heraus, dass es zwischen den Opfern eine indirekte Verbindung gibt.
„Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie“, herausgegeben von Rene Moreau und Michael Vogt, hat sich inzwischen auf dem Comic-Markt etabliert, sonst würde nicht bereits das vierte Album erscheinen und ein fünftes in den Startlöchern stehen. Wieder einmal versucht man eine gute Mischung aus Fortsetzungen und in sich geschlossenen Geschichten zu bieten.
Static - Bewegungslos USA 2012, Regie: Todd Levin, mit Milo Ventimiglia, Sarah Shahi, William Mapother u.a.
Rezension von Elmar Huber
Jonathan und Addie Dade leiden unter dem Tod ihres dreijährigen Sohnes, worüber auch ihre Ehe brachliegt. Während Jonathan nach vorne schaut, hat sich Addie in sich selbst zurückgezogen und lebt mehr oder weniger katatonisch in den Tag.
Eines Abends klingelt die verängstigte Rachel an der Tür ihres abgelegenen Hauses und gibt an, von maskierten Männern verfolgt zu werden. Jonathan lässt sie ein, woraufhin der Strom ausfällt und Rachels Verfolger versuchen, in das Haus einzudringen. Zunächst gelingt es, die Eindringlinge abzuwehren, doch je mehr Jonathan und Addie über Rachel und die Maskenmänner herausfinden, desto weniger scheint die Situation einen Sinn zu ergeben.
Als ein Top-Agent der CIA Geheimnisse der Agentur enthüllt, löst er damit eine weltweite mörderische Verfolgungsjagd aus, die von einem Spion im Alleingang befohlen wird.
Netflix kündigt "The Gray Man" mit Ryan Gosling, Chris Evans und Ana de Armas in den Hauptrollen für den 22. Juli an, Anthony Russo und Joe Russo führten Regie. Hier ist ein erster Trailer.
Auf dem Festival Goldener Spatz in Gera findet die Premiere des Märchens "Zitterinchen" statt, das der MDR für "Sechs auf einen Streich" in Das Erste und die ARD Mediathek produziert hat. "Zitterinchen" geht auch ins Rennen um die begehrte Trophäe. In der ARD soll der Film zu Weihnachten laufen.
"Zitterinchen" wurde als Märchen von Ludwig Bechstein gezielt gegen den Strich gebürstet, um aus einem historischen Kontext heraus eine aktuelle Version zu schaffen: In einer längst vergangenen Zeit leben die Schwestern Alma und Christine in ihrem kleinen Häuschen am Rande eines Dorfes und versorgen sich selbst. Während die schöne Christine selbstbewusst und wild durchs Leben springt, ist ihre Schwester Alma geradezu schüchtern und vergräbt sich in ihrem großen Hobby, dem Malen. Christine sagt ihrer Schwester Alma eine große Zukunft voraus und tatsächlich wird sie am Hofe von Prinz Philip als Malerin für seinen botanischen Almanach eingestellt. Es entspinnt sich ein Liebesreigen, in dem die böse Baronin mit ihrer Tochter Irm eine entscheidende Rolle spielt, Christine beinahe zu Tode kommt und eine Nymphe sowie das Hündchen Zitterinchen ordentlich mitmischen.
Die Spielzeiten in Gera sind wie folgt: 31. Mai um 11.15 Uhr im KuK Gera 31. Mai um 15.30 Uhr im Metropol Gera 3. Juni um 11.15 Uhr im CineStar Gera
Die Wächter von Magow 12 Das brutale Finale Regina Mars Greenlight Press, 2022, eBook, 2,49 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nun ist es also soweit. Die Serie um die Wächter von Magow findet ihren wohlverdienten aber auch epischen Abschluss in „Das brutale Finale“. Und wie man sich denken kann, schafft es der Putztrupp, der nach den letzten Aktivitäten degradiert wurde, wieder einmal Chaos zu verbreiten.
Die letzten Aktivitäten haben Jean und Nate, Sophie und Vivi wieder schwer zurückgeworfen, denn sie haben sich jede Menge Ärger eingefangen. Deshalb haben sie sich nun mit einem Picknick am Grab ihrer verstorbenen Freundin Isi eingefunden. Doch es kommt anders als gedacht. Adina und Aeron haben sich genau diesen Friedhof ausgesucht, um das Ritual der Unsterblichkeit erneut auszuführen. Alles ist vorhanden, selbst die lebenden Komponenten, der Ort hermetisch durch Magie abgeriegelt. Jede Menge Werwölfe stehen zur Verteidigung bereit, falls doch jemand durchbrechen sollte. Nur eines haben sie nicht bedacht...