Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 14:52
D. G. Ambronn Unbezähmbare Gezeiten Ein Kieler Kriminalroman 2021, Taschenbuch, 218 Seiten, 8,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1955 geborene D. G. Ambronn studierte Germanistik und Anglistik in seiner schleswig-holsteinischen Heimat und unternahm später viele Reisen. An den Orten, die ihm so bekannt und vertraut sind, siedelt er seine Geschichten gerne an, die er nach dem Ende seines Berufslebens mit Begeisterung verfasst. So spielt auch sein neuestes Werk „Unbezähmbare Gezeiten“ wieder in Kiel.
Johannes Gilmer, ein Student, wird tot in seiner Wohnung gefunden. Alles deutet darauf hin, dass er an einer Überdosis Kokain gestorben ist - fragt sich nur, ob das ein Unfall oder Absicht gewesen ist. Als der Gerichtsmediziner Unstimmigkeiten feststellt, nimmt Kommissar Jörgensen die Ermittlungen auf und stellt schon bald fest, dass der junge Mann ermordet wurde und der Täter wohl auch jeden Grund hat, mögliche Mitwisser und seine Spuren zu verwischen. Doch er lässt sich nicht abschütteln.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 11:30
Nachdem im September das hochgepriesene Debüt der Britin Natasha Pulley "Der Uhrmacher in der Filigreestreet" in der Hobbit Presse erschienen ist, kommt die Autorin vom 23. bis 29. Oktober nach Deutschland und besucht neben der Frankfurter Buchmesse Berlin, Leipzig, Stuttgart, Saarbrücken und Öhringen. Die Liste der Termine findet sich hier. Natasha Pulley erzählt in ihrem Debüt eine mitreißende, phantastische Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ebenso spektakulären wie unmöglich aufzuklärenden Bombenanschlag auf Scotland Yard. Der von der Presse hochgelobte Roman nimmt die Leser mit auf eine Reise durch das viktorianische England und das Japan des 19. Jahrhunderts und eröffnet Türen in eine ganz andere, seltsame und magische Vergangenheit. Die Autorin lebt in Bath und lehrt an den Universitäten von Bath und Cambridge. Ihr Debüt gewann den Betty Trask Award und wurde ein internationaler Bestseller.
In den „Wonder Woman: Erde Eins“-Bänden konnten Künstler ihre eigenen Versionen von Wonder Woman erzählen und damit neue Welten und Möglichkeiten erschaffen. Der dritte Band schließt die Vision nun mit einen großen Zeitsprung ab.
Denn wir befinden uns nun tausend Jahre in der Zukunft. Die Frauen, angeführt von den Amazonen, haben die Macht übernommen, die Männer sind auf die Plätze verdrängt worden, die einst die Frauen einnahmen; sie haben politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich nichts mehr zu sagen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 11:25
James A. Sullivan Das Erbe der Elfenmagierin Die Chroniken von Beskadur 1 Piper, 2021, Paperback, 448 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ardoas ist ein ganz besonderer Elf. Er wächst behütet und wohl ausgebildet in der Siedlung der Elfen auf, trägt er doch in sich die Erinnerungen einer legendären Heldin. Er ist inzwischen die siebte Inkarnation der Elfenmagierin Naromee - nur hat er, wie seine sechs Vorgänger, leider keinen Zugriff auf die in seinem Geist gespeicherten Erinnerungen der legendären Magierin.
Ein Orakel könnte es ihm ermöglichen, auf das schlummernde Wissen und die Erinnerungen zuzugreifen; wie seine Vorgänger - gleich welchem der drei Geschlechter sich diese zugehörig gefühlt haben -, muss er sich auf die Suche nach dem verschollenen Orakel machen… wissend, dass all jene, die vor ihm diesen Weg gingen, verschwanden, mutmaßlich ermordet wurden.
Die "große Invasion" kam vom Meer und bewegte sich entlang der Küste nach Norden. Viele sind geflohen, einige haben auf einer Inselstadt Zuflucht gesucht, die vor über tausend Jahren auf dem Wasser erbaut wurde. Sie heißt Celestia. Vom Festland abgeschnitten, ist sie zu einem seltsamen Ghetto geworden, einer Heimat für Kriminelle und Außenseiter, aber auch der Zufluchtsort für eine Gruppe junger Telepathen. Zwei von ihnen, Dora und Pierrot, fliehen von der Insel und entdecken auf dem Festland eine Welt, in der Erwachsene sich als Hüter der "alten Welt" verstehen und eine neue Generation von Kindern die Gesellschaft zu einer neuen Menschlichkeit führen soll. Bei Avant neu erschienen ist "Celestia" von Manuele Fior (Hardcover, 272 Seiten, 29,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Vor zwei Jahren wurde Gotham Citys gefährlichste Straßenkämpferin Selina Kyle gezwungen, die Stadt zu verlassen. Nun kehrt sie zurück als vermögendes Partygirl Holly Vanderhees. Getarnt als neuestes Mitglied von Gothams High Society, geht Selina mit den Schönen und Reichen der Stadt auf Tuchfühlung und leert ihnen nachts als Meisterdiebin Catwoman die Taschen. Dabei ist ihr Luke Fox alias Batwing auf den Fersen, der in Batmans Abwesenheit über die Stadt wacht. Doch Catwoman landet einen Coup nach dem anderen. Sie scheint ihm immer einen Schritt voraus zu sein - und einen weit größeren Plan zu verfolgen, der ganz Gotham ins Chaos stürzen soll. Am 26. Oktober erscheint bei Panini "Catwoman: Soulstealer" von Louise Simonson (Text) und Samantha Dodge (Zeichnungen) als Paperback (212 Seiten, 16,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Bereits im Vormonat erschien bei Carlsen der 10. Sonderband von "Clever & Smart" von F. Ibanez: "Mission für Spanien!". (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)
Im Dantes-Verlag ist bereits im Vormonat Band 19 der Serie "Usagi Yojimbo" erschienen, "Väter und Söhne", Stan Sakais augenzwinkernde Verbeugung vor dem bahnbrechenden Gekiga "Lone Wolf & Cub" von Kazuo Koike und Gōseki Kojima. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 182 Seiten, 18,95 EUR)
Zapotek und Marlin ist durch das Entenhausener Museum ein Dokument in die Hände gefallen, das ihnen ein Rätsel aufgibt. Es geht um die verschollene Inkastadt Vilcabamba, die unfassbare Reichtümer beherbergen soll. Das die Stadt bisher nie gefunden wurde, sollen Micky und Goofy mit der Zeitmaschine zurück ins Jahr 1533 reisen, um vor Ort in Peru den Spuren nachzugehen. Morgen erscheint bereits die fünfte Ausgabe von LTB-"Weltreise", in der es nach Südamerika geht. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Ein schalldichter Kellerraum. Ein defektes Telefon. Niemand kann den 13jährigen Finney Shaw (Mason Thames) schreien hören, als er von einem sadistischen Serienmörder entführt wird. Niemand? Als das Telefon plötzlich klingelt und eine geheimnisvolle Stimme ihm einen wertvollen Tipp gibt, wird klar: Jemand hört ihn, und wer immer es ist, weiß genau, was Finney erwartet, wenn er es nicht schafft, aus dem Keller zu fliehen. Jede Stimme ist ein Opfer. Jede Verbindung ein Hinweis. Jeder Anruf könnte sein Leben retten. Dann klingelt es erneut...
Hier ist ein erster Trailer zu "The Black Phone", der Film kommt am 27. Januar 2022 in die deutschen Kinos. Scott Derrickson führte Regie, Mason Thames, Madeleine McGraw, Jeremy Davies, James Ransone und Ethan Hawke werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Kurz vor Weihnachten möchten die vier Freundinnen Kim, Feline, Abby und Pippa ein paar gemeinsame Urlaubstage verbringen. Doch kaum sind sie in dem einsam gelegenen Ferienhaus angekommen, fängt es an, zu schneien - und hört nicht mehr auf. Die vier sitzen fest, das nächste Ferienhaus ist kilometerweit entfernt und das Mobilfunknetz funktioniert nicht. Auf engstem Raum werden die Spannungen zwischen den Mädchen immer deutlicher, denn jede von ihnen hat etwas zu verbergen. Als sie Spuren im Schnee entdecken, befürchten sie, dass sie beobachtet werden. Dann verschwindet die erste von ihnen...
Hier ist ein Trailer zu "Da waren's nur noch zwei". Dennis Bots führte Regie, Romy Gevers, Abbey Hoes und Olivia Lonsdale werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist ab dem 28. Oktober als VoD erhötlich, DVD und BD folgen am 5. November.
Nach einem schrecklichen Überfall ist zwischen Andrej und Olga nichts mehr wie früher. Um seine Beziehung zu retten, bittet der verzweifelte Andrej die geheimnisvolle Mara um Hilfe. Ihr Ruf als Medium und spirituelle Kraft eilt ihr voraus, und Andrej hofft, dass sie Olga von der Erinnerung an jenen traumatischen Tag befreien kann. Die mysteriöse Schönheit stellt nur eine Bedingung: Andrej und Olga sollen in ihr Apartment ziehen und sich um die fremdartigen Gewächse kümmern, die sie dort züchtet. Als Maras Zauber zu wirken beginnt, scheinen endlich alle Sorgen vergessen - bis sich ein neuer Schatten über das junge Paar legt und die zwei begreifen, wie hoch der Preis für Maras Dienste wirklich ist....
"Mara - Die rechte Hand des Teufels" ist ab dem 18. November als VoD und ab dem 26. November auf DVD und BD erhältlich. Aleksey Kazakov führte Regie, Aleksandra Revenko, Semyon Serzin und Marina Vasileva werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Promo.
Im Wurdack Verlag ist die Ausgabe 5 der Science-Fiction-Zeitschrift "!Time Machine" erschienen, die diesmal von Udo Klotz eingenommen wird. Dieser geht der Frage nach: "Gral, Fake oder Vision? Künstliche Intelligenz in der Realität und der Science Fiction". (Zeitschrift, A4, 56 Seiten, 5,60 EUR)
Bei Bastei ist heute Band 1236 von "Professor Zamorra" erschienen, "Unheilige Erde" von Andreas Balzer (Romanheft: 2,00 EUR / eBook: 1,49 EUR). Es handelt sich um den Auftakt zu einem Zweiteiler, in dem John Sinclair zu Gast ist. Teil 2 erscheint in 14 Tagen als Band 1237 der Serie ("Finale in der Todeszone" von Michael Breuer).
Indien, 2025. Das Land wird von einer gnadenlosen Hitzewelle heimgesucht, die Temperaturen erreichen mancherorts über 50 Grad. Hunderttausende Menschen sterben, manchmal werden ganze Stadtviertel ausgelöscht. Zu den Überlebenden gehört der Arzt Frank May. Schwer traumatisiert zieht er in die Schweiz, um mit denen abzurechnen, die seiner Meinung nach mitverantwortlich sind: dem Ministerium für die Zukunft, dessen Aufgabe es eigentlich ist, solche Katastrophen zu verhindern. In Mary Murphy, der Vorsitzenden des Ministeriums, findet Frank unerwartet eine Verbündete, die wie er gegen den Klimawandel kämpft - wenn auch mit anderen Mitteln... Bei Heyne ist der neue Roman von Kim Stanley Robinson erschienen: "Das Ministerium für die Zukunft" (Paperback, 720 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 13,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Das Jahr 2029, die Klimakatastrophe ist da, und die Menschheit kämpft ums Überleben. Die Klima-Allianz, ein Bündnis der großen Machtblöcke, will Chaos und Hunger-Kriege verhindern. Ihr wichtigstes Instrument: ein Supercomputer. Doch dann fällt dieser Quanten-Computer in die Hände eines ebenso brillanten wie besessenen Verbrechers. Und plötzlich sind da nur noch zwei Menschen, die das Allerschlimmste verhindern müssen - Thomas Pierpaoli, ein kleiner Beamter, und Ariadna, eine temperamentvolle Millionärin. Gejagt und in Gefahr - und mit nur einem Ziel vor Augen: die Welt zu retten. Am 18. Oktober erscheint bei Lübbe "Der Zorn des Oktopus" von Dirk Rossmann und Ralf Hoppe (Hardcover, 606 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 15,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Vor Kurzem hatte Robert Corvus die Zeichnerin Katharina Niko zu Gast in seinem Videokanal "Schreibzeichen", der Mitschnitt findet sich bei YouTube hier.
Im Rahmen der Reihe "Aus erster Hand - Lernen von Kunst- und Medienschaffenden" laden Dr. Lisa König und Prof. Dr. Jan M. Boelmann vom Institut für deutsche Sprache und Literatur Persönlichkeiten zu Lesungen und Experten-Gesprächen an die Pädagogische Hochschule Freiburg ein. Bereits im Vormonat war Cornelia Funke zu Gast, das Video findet sich bei YouTube hier.
Hier ist eine Featurette zu "4400", die Serie startet am 25. Oktober beim US-Sender The CW. Es handelt sich um ein Reboot der Serie "4400 - Die Rückkehrer", die zwischen 2004 und 2007 entstand und die es in vier Staffeln auf insgesamt 44 Folgen brachte.
Sprecher: Peter Weis, Gerlinde Dilge, Marlene Bosenius u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 89 Minuten, ca. 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wer kennt nicht zumindest die bedeutenden unter den „Grimms Märchen“, die ja schon lange nicht mehr dem Copyright unterliegen und daher bearbeitet werden können, wie man will. Das hat teilweise zu sehr interessanten Änderungen geführt, die ältere Semester sicherlich erstaunen. Deshalb werden sie von den Hörspiel-Adaptionen von Marc Gruppe sichtlich überrascht sein, denn Titania Medien präsentiert die Geschichten so, wie man sie noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählte.
Tom Daut Anno Salvatio 423 - Der gefallene Prophet Titelbild: Timo Kümmel Edition Roter Drache, 2021, Paperback, 578 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die katholische Kirche in ihrer reaktionärsten Ausformung die Macht übernommen hat. Der unsterbliche Hirte, der Papst regiert mit harter Hand, die Templer und Inquisitoren sorgen dafür, dass die neuen Zwölf Gebote streng befolgt werden. Ab und an meldet sich Gott höchstselbst bei seinem Hirten, die Erzengel untersuchen die Gläubigen auf ihre Treue.
Unter den mit dem Heiligen Geist - Paragaben - bedachten Priestern nimmt Desmond Sorofraugh eine besondere Stellung ein. Nicht etwa, dass sein Onkel - seines Zeichens immerhin Dekan - ihn zu offensichtlich protegieren würde, seine Kraft, sein Heiliger Geist ist weit ausgeprägter und mächtiger als er sein sollte, ja sein dürfte. So kann er nicht nur Gegenstände bewegen, sondern auch in den Geist von Sündern eindringen; eine Gabe, die eigentlich nur den Erzengeln vorbehalten ist.
Niemand ist sicher in Woodsboro… und jeder verdächtig! 25 Jahre nachdem eine Serie brutaler Morde das eigentlich ruhige Städtchen Woodsboro erschütterte, gibt es einen neuen Ghostface-Killer, der eine Gruppe von Teenagern ins Visier nimmt, um die tödlichen Geheimnisse der Stadt wieder aufleben zu lassen. Doch mit Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette stehen bekannte Gesichter des Horror-Franchise unter der Regie von Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett bereit, um Ghostface die Stirn zu bieten. Ob sie die Regeln noch kennen, um in einem Horrorfilm zu überleben?
"Scream" kommt am 13. Januar 2022 in die deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Online gegangen ist ein weiter Trailer zur Animationsserie "Blade Runner: Black Lotus". Sie läuft ab dem 13. November in den Staaten zuerst bei Adult Swim.
Weil ihr Ei zufällig in einen Abfalleimer gerollt war, wird Robin von einer liebevollen Mäusefamilie aufgezogen. Aber je älter sie wird, umso mehr werden die Unterschiede deutlich. Robin will ihrer Familie beweisen, dass sie eine wirklich tolle Maus ist, und wird dabei entdecken, wer sie wirklich ist.
Hier ist ein erster Trailer zu "Rote Robin", einem animierten Weihnachtsspecial der Macher von "Shaun das Schaf". Netflix kündigt es für den 24. November an.
In der nahen Zukunft: Die Welt, wie wir sie kennen, ist passé. Die Rohstoffe sind so knapp, dass ein Bürger-Score eingeführt worden ist, der bestimmt, wer was darf und was nicht. Wie überlebt man aber in einer Welt, in der ein Punktesystem die Lebensqualität der Menschen bestimmt? Und wie weit würden Sie gehen, um Ihre Familie zu beschützen? Das ist der Ausgangspunkt der neuen Serie "Arcadia", deren Dreharbeiten vergangene Woche in Belgien begonnen haben.
"Arcadia" erzählt die Geschichte einer obrigkeitstreuen Familie, die dank ihres hohen Scores ein gutes Leben führt. Alles ändert sich plötzlich, als herauskommt, dass der Familienvater betrogen hat, um den Bürgerscore zweier seiner Töchter hochzuhalten. Er will sie so vor einer Welt schützen, in der alles von ihren Scores abhängt. Als Strafe wird er aus Arcadia in die Außenwelt verbannt, die quasi unbewohnbar ist und wo nur die Stärksten überleben können. Seine Frau und die vier Töchter bleiben zurück und bekommen Strafpunkte für sein Vergehen. Sie finden sich wieder in einem Gewirr aus Täuschung und Verrat, bei dem die Solidarität der Frauen mehr und mehr auf die Probe gestellt wird. Entscheiden sie sich für sich selbst oder für einander?
Die Serie ist eine Kooperation der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Belgiens (VRT), der Niederlande (KRO-NCRV), in Koproduktion mit dem WDR und SWR. Gedreht wird in Belgien, den Niederlanden, Frankreich und auch in Wolfsburg. Der Serienstart ist für Anfang 2023 geplant, "Arcadia" wird in der ARD Mediathek und im Ersten zu sehen sein.