Die Legende besagt, dass nur das Schwert des Lichts die Erde von der sich auf dieser ausbreitenden Seuche befreien kann. Tiensai-Magie ist es, die das Land zerstört und unfruchtbar macht und damit letztlich zu Krieg, Not und Unterdrückung führt. Nur der verheißene Lebensräuber kann das verschollene Schwert finden und das Wunder vollbringen.
Nur, dass einige der Mächtigen annehmen, dass ausgerechnet die ehemalige Schankkraft und Diebin Ahn, die sich eigentlich nur um ihre kranke Oma kümmern möchte, eben jene Lebensräuberin sein soll, dass will unserer jungen Frau so gar nicht in den Kopf. Ja, sie kann die verbotene, von den Priestern gnadenlos verfolgte Magie wirken, doch deshalb sie gleich gefangenzunehmen und in die Hauptstadt zu verfrachten, das ist doch übertrieben. Nun, immerhin noch besser als gleich auf dem klerikalen Scheiterhaufen zu landen.
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile Sherlock Holmes 59 Gottes Mühlen Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Gottes Mühlen“ mahlen ja bekanntlich langsam - so geht ein altes Sprichwort. Das ist in dieser neuen Folge von „Sherlock Holmes “ der Fall, wenn auch nicht in negativer Weise. Erneut basiert die Handlung der Episode auf einer Geschichte von Herman Cyril McNeile.
Ein Mordfall hält nicht nur die Presse in Atem, sondern beschäftigt auch Sherlock Holmes, als ihn eine junge Frau um Hilfe bittet. Er kennt sowohl Muriel Padston als auch ihren nun verstorbenen Vormund Sir Peter Denne. Der ist durch einen Kopfschuss gestorben; es findet sich aber keine Waffe, so dass Inspector Lestrade zu Recht annimmt, es sei ein Mord. Aber ist der verdächtige Charles Denne, ein Neffe des Ermordeten, wirklich der Schuldige?
Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valentin, Greg Walters & Torsten Weitze Der Formbrecher Minen der Macht 2 Titelbild: Shen Fei Tor, 2023, Paperback, 430 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in Grubenstedt, dem wirtschaftlichen Rückhalt des Königreichs Evenbor. Die gigantische Mine, die sich terrassenförmig in das Erdinnere bohrt, ist Heimat für ganz unterschiedliche Menschen: Adelige, Magier und die bettelarmen Hungerleider, die das Ganze mit ihrer aufopfernden Arbeit erst aufrecht halten.
Einmal mehr stehen unsere Fünf - Hauptmann Gunter, der Aschling Rami, die Diebin Kröte, der Gastwirt Woulf und die Magierin Nisiima, die über die Totenrede verfügt, im Zentrum des Geschehens.
Ralf, Tara und Alexander bilden eine Fahrgemeinschaft, soweit, so normal. Doch plötzlich geschieht etwas Außergewöhnliches: Ihr Elektroauto bleibt liegen, alle technischen Geräte versagen - und nach der Nacht im Auto haben Pflanzen und Sträucher die Straße überwuchert. Das Ende der Zivilisation? Immer wieder entstehen jetzt Zeitblasen, die einzelne Menschen nach vorne werfen. Für diese "Springer" mag nur einen Augenblick lang der Faden reißen, die Weltordnung aber verändert sich radikal. Ralf, Tara und Alexander geraten in eine anders zu denkende Chronologie, an deren Ende eine wahrhaftige Antikammer wartet. Vielleicht ist die Frage nicht mehr, wo man ist, sondern wann. WDR 5 sendet am 12. und am 19. November jeweils um 17.04 Uhr das zweiteilige Hörspiel"Antikammer" von Benjamin Quabeck und Alexander von Lukowitz, es ist jetzt bereits in vier Teilen im Netz abrufbar.
Es kam zur Katastrophe auf der Erde. Die Menschheit vernichtete sich selbst, nur wenige überlebten. Echsen und Insekten haben die Herrschaft auf der Erde und im Weltraum übernommen. Wie Schachfiguren lenken Insekt Kronk und Echse Tonglid Menschen und benutzen sie für ihre Kriege. Denn nur Menschen sind immer wieder aufs Neue bereit entgegen jeder Vernunft Krieg zu führen. Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Stellvertreterkrieg" von Ernst Petz vom SDR aus dem Jahr 1989.
Neu erhältlich sind die Folgen 1 bis 4 der Hörspielserie "Fünf Freunde Junior". Eine Hörprobe zur Auftaktfolge "Der unsichtbare Dieb" findet sich bei YouTube.
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 84 ("Atem des Teufels").
Disney+ kündigt "Echo" für den 10 Januar 2024 an, hier ist ein erster Trailer.
In der Geschichte um die Herkunft von Echo wird Maya Lopez in ihrer Heimatstadt von ihrem rücksichtslosen Verhalten in New York City eingeholt. Sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen, sich wieder mit ihren familiären Wurzeln der Ureinwohner Amerikas verbinden und die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft erkennen, wenn sie jemals vorankommen will.
Welche Titel erscheinen 2024 bei Festa? Hier ist die Vorschau.
FESTA ACTION: Andrews & Wilson: Spezialeinheit Tier One 2 - Kriegsschatten Ben Coes: Der Russe Mark Greaney: Gray Man 7 - Agent in Place Vince Flynn & Kyle Mills: Mitch Rapp 21 - Oath of Loyalty Jack Carr: Terminal List 5 - In the Blood Andrews & Wilson: The Shepherds 1 - Dark Intercept Andrew & Wilson: The Shepherds 2 - Dark Angel Brad Thor: Scot Harvath 4 - Blowback Brad Thor: Scot Harvath 16 - Use of Force Don Bentley: Without Sanction Stephen Hunter: Bob Lee Swagger 8 - The Third Bullet
FESTA SPECIAL: C. V. Hunt & Andersen Prunty: Fleischfotos Carlton Mellick III: Exercise Bike Carlton Mellick III: Stacking Doll
FESTA EXTREM: Kristopher Triana: The Thirteenth Koyote - Band 2 Edward Lee: Mister Tillings Keller - Stories Jon Athan: Miss Vengeance Matt Shaw: Tortured Wrath James White: Hardcore Kelli Edward Lee: Blut-TV Matt Shaw: 9 Months Trilogy Wrath James White: Fight for me Aron Beauregard: Playground Kristopher Triana: And the Devil Cried
PULP LEGENDS: John Gordon: The House on the Brink Graham Masterton: Family Portrait Marc Olden: Edgar Allan Poe muss sterben
Horror & Thriller: Rebecca Netley: Die Geisterflöte Darcy Coates: From Below - Die Toten warten Goldy Moldavsky: Der Mary Shelley Club Dean Koontz: Innocence (plus Novelle The Wilderness) Alma Katsu: The Deep Isabel Cañas: The Hacienda Alexis Henderson: House of Hunger Mary Downing Hahn: Wait Till Helen Comes Gretchen Felker-Martin: Männerjagd - Manhunt A. M. Shine: The Watchers Jack Steen: Beichten der Wahnsinnigen - The Asylum Confessions Ambrose Ibsen: The House of Long Shadows Dean Koontz: The Big Dark Sky Darcy Coates: Craven Manor Dean Koontz: House at the End of the World Darcy Coates: The Folcroft Ghosts Simone St. James: Lost Among the Living Nick Roberts: Das Haus des Exorzisten Darcy Coates: The Haunting of Blackwood House Simone St. James: Silence for the Dead
Lovecrafts Bibliothek des Schreckens – limited: Colin Wilson: Der Stein der Weisen Fritz Leiber: Cthulhu-Mythos-Geschichten
MUST READ: Serena Burdick: The Girls with No Names Joe R. Lansdale: Tödliche Geschäfte - More better Deals Jerzy Kosinski: Der bemalte Vogel Daniel Kraus: Whalefall Harry Crews: Das Fest der Schlangen Laura Purcell: The Whispering Muse Zoje Stage: Getaway Catriona Ward: Rawblood Brom: Slewfoot: A Tale of Bewitchery (plus signierte Vorzugsausgabe) Jerzy Kosinski: Steps
WEIRD FICTION: Robert Aickman: Sämtliche Erzählungen Band 3 Algernon Blackwood: Angriff auf die Seele - Alle John-Silence-Geschichten
SAMMLERAUSGABE: Jonathan Carroll: White Apples Christopher Zeischegg: The Magician Edward Lee: Lucifers Lotterie
Weiteres: Ray B. Russel: Robert Aickman - Eine Biografie (Limitiert 666 Ex.) Richard Matheson: Die besten Horrorstories (Limitiert 1250 Ex.)
Kai Meyer Die Bibliothek im Nebel Knaur, 2023, Hardcover, 556 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Laut Klappentext kehrt Autor Kai Meyer in „Die Bibliothek im Nebel“ in das berühmte Graphische Viertel der Stadt Leipzig zurück, welches im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, ähnlich wie er dies in seinem Meisterwerk „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ bereits im letzten Jahr erstmals tat (also dieses Stadtviertel in den Mittelpunkt der Handlung rückte).
Leider stimmt dies so nicht, denn erst 200 Seiten vor Ende der Geschichte (genauer auf Seite 355) erreicht einer der Protagonisten endlich mal die Stadt Leipzig. Auch sonst spielt das berühmte Stadtviertel diesmal kaum eine Rolle. Vorher (und auch meistenteils nachher) spielt die Geschichte vor allem an der Côte d‘Azur (Nizza) des Jahres 1957 und des Jahres 1928 und in Sankt Petersburg zwischen den Jahren 1913 und 1917.
Andre Milewski hat bereits 2010 das Schreiben für sich entdeckt und mit seinen „Geheimakte“-Romanen eine treue Fangemeinde um sich versammelt. Diese und andere Reihen bieten Geschichten voller Action, Mystery und Abenteuer, so auch das aktuellste Werk: „Geheimakte Ronin“.
Boston im Jahr 1970. Max Falkenberg ist gerade erst zum Dekan des Elliot College aufgestiegen und schlägt sich mit den Gegebenheiten herum, da tauchen zwei Japaner auf und verlangen dass er nach Japan kommt, um die Ehre seines verstorbenen Bojitsu-Lehrers Morita wiederherzustellen.
Wie der US-Sender The CW mitteilt, wird die Serie "Superman & Lois" im kommenden Jahr mit der vierten Staffel zu Ende gehen.
Der US-Streamingdienst Hulu hat zwei weitere Staffel von "Futurama" in Auftrag gegeben.
ProSieben FUN kündigt die 12. Staffel von "American Horror Story" für den 24. November an, die neuen Folgen laufen als Deutschlandpremiere dann immer freitags um 21.05 Uhr.
RTLup zeigt alle Folgen der Serie "Die Quellen des Bösen" am 26. November ab 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere; bei RTL+ findet sich die Serie seit Mitte des Vormonats.
Im Geheimauftrag der US-Regierung gelingt es Forschern, tote Soldaten gentechnisch zu neuem Leben zu erwecken. Die Universal Soldiers sind die perfekten Kampfmaschinen: Eiskalt, ohne Gedächtnis und absolut tödlich! Doch das Experiment gerät außer Kontrolle, als zwei Soldaten ihre Erinnerungen zurückerlangen. Luc Deveraux und Andrew Scott haben aus ihrem vorherigen Leben noch eine mörderische Rechnung miteinander offen. Ohne Rücksicht auf Verluste entbrennt ein brutaler Zweikampf der beiden Killermaschinen.
Am kommenden Dienstag läuft Roland Emmerichs "Universal Soldier" mit Jean-Claude Van Damme und Dolph Lundgren in den Hauptrollen noch einmal in den deutschen Kinos.
Um den ,"König des Schreckens" und seine Komplizin Eva Kant endlich verhaften zu können, stellt Inspektor Ginko dem Gaunerduo eine Falle: Mit einer radioaktiven Peilsubstanz überzogene Juwelen sollen die Polizei zum Versteck der Verbrecher führen. Nach dem Überfall fliehen Diabolik und Eva mit der Beute in die Berge, wo sie von Ginko und seinen Männern aufgespürt werden. Der Meister der Verwandlung kann entkommen, lässt aber seine Geliebte zurück. Die will sich rächen - und bietet deshalb Ginko ihre Hilfe an, um Diabolik zu fangen.
Mit dem zweiten Teil der "Diabolik"-Trilogie gelingt den Manetti-Brüdern ein weiterer Geniestreich, der den Vorgänger in puncto Spannung sogar noch toppt. Ein Hauch von 007 und Anklänge an den Film Noir zeichnen die elegante Comicverfilmung aus. Giacomo Giannotti spielt diesmal den maskierten Juwelendieb, Weltstar Monica Bellucci ist Ginkos heimliche Geliebte.
"Diabolik wird gejagt" ist hierzulande ab dem 23. November als VoD und auf DVD und BD erhältlich, Hier ist ein Promo.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 17:37
Joe Nazzaro Star Trek: Die Kunst von John Eaves (Star Trek: The Art of John Eaves, 2018) Vorworte: Greg Jein, Herman Zimmerman Übersetzung: Thorsten Walch Cross Cult, 2023, Hardcover, 208 Seiten, 35,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bevor eine Welt im Film lebendig werden kann, müssen die Kulissen und Gegenstände erst einmal entworfen werden. Konzeptzeichner entwerfen wie in diesem Fall Raumschiffe, Inneneinrichtungen, aber auch Waffen. Einer derer, der vor allem ein Franchise deutlich mitgeprägt hat ist der hier Vorgestellte. „Star Trek: Die Kunst von John Eaves“ gibt eine gute Übersicht über die Arbeiten des Künstlers.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 17:33
Ransom Riggs Miss Peregrines Museum der Wunder (Miss Peregrine´s Museum of Wonders, 2022) Übersetzung: Silvia Kinkel Knaur, 2023, Hardcover, 268 Seiten, 21,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Das vorliegende Buch enthält, bis auf zwei bis drei klitzekleine Geschichtchen, keine neuen Erzählungen aus dem Universum der Besonderen Kinder. Es ist mehr eine Art Führer oder Leitfaden durch das wunderbare aber auch gruselige Universum des Autors, der mit seinen Ideen und seinen gesammelten Bildern und vor allem den alten Fotografien seine Leser immer wieder in den Bann schlägt und erneut verblüfft.
Wer die prächtigen aber auch bizarren Geschichten liebt, für den ist auch dieser gesammelte Wissensband ein Muss, auch wenn er (fast) keine neue Prosa enthält, sondern eher wie ein „bierernstes“ wissenschaftliches Sachbuch daherkommt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 16:54
Colt Seavers ist Stuntman. Man sprengt ihn in die Luft, schießt auf ihn, zerschmettert ihm die Knochen und wirft ihn aus großer Höhe aus dem Fenster - alles zu unserer Unterhaltung. Nach einem Unfall, der seine Karriere fast beendet hätte, muss Colt einen vermissten Film-Star aufspüren, eine Verschwörung aufklären, die Liebe seines Lebens zurückgewinnen - und ganz nebenbei seinen normalen Job machen. Was soll da schon schiefgehen?
Hier ist ein erster Trailer zu "The Fall Guy", der Film läuft ab dem 29. Februar 2024 in den deutschen Kinos. David Leitch führte Regie, Ryan Gosling, Emily Blunt und Aaron Taylor-Johnson werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 16:39
Hier ist ein erster Trailer zu "Planet der Affen 4: New Kingdom", der Film ist ab dem 23. Mai 2024 in den deutschen Kinos zu sehen. Wes Ball führte Regie, Owen Teague, Freya Allan und Peter Macon werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 16:31
Das Action-Jahr 2024 beginnt mit einem Ausrufezeichen: Regisseur David Ayer schickt Jason Statham auf einen explosiven Vergeltungstrip: gegen ein korruptes System, für den Schutz Unschuldiger und im Namen einer mysteriösen Geheim-Organisation namens Beekeepers.
"The Beekeeper" läuft ab dem 11. Januar 2024 in den deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 10:43
Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.) Science-Fiction Art & Kalendergeschichten 2024 Illustrationen: Uli Bendick & Mario Franke Verlag Torsten Low, 2023, A3 Kalender, 19,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Was ist das, was uns der Verlag Torsten Low hier anbietet? Ein großformatiger Kalender mit phantastischen Gemälden - doch damit nicht genug, nutzt der Verlag den Platz auf den Rückseiten der auf hochwertigem Kunstdruckpapier gedruckten eindrucksvollen Bilder dafür, uns noch ein Dutzend Kurzgeschichten zu kredenzen.
Ich zumindest habe eine solche Synthese von Bild und Texten in einem Kalendarium bislang noch nicht zu Gesicht bekommen. Zu erwähnen ist auch, dass jede Geschichte selbst noch einmal eine Schwarzweiß-Illustration spendiert bekommen hat.