Dunkle Mächte wollen in der bei animierten Verfilmung des beliebten Capcom-Spiels "Devil May Cry" das Portal zwischen der Welt der Menschen und der Dämonen öffnen. Die Serie wird bei Netflix zu sehen sein, hier ist ein Making-of.
In "Exploding Kittens" erreicht der ewige Konflikt zwischen Himmel und Hölle epische Ausmaße, nachdem sowohl Gott als auch der Teufel auf die Erde geschickt werden – in den Körpern pummeliger Hauskatzen. Netflix kündigt die Serie für 2024 an, hier ist ein Promo.
Einen attraktiven Prinzen zu heiraten, scheint für eine pflichtbewusste junge Frau kein allzu großes Opfer zu sein. Doch leider geht sie damit der königlichen Familie auf den Leim, die mit ihr eine alte Schuld begleichen will. Sie landet in der Höhle eines feuerspeienden Drachens, wo Köpfchen und Willenskraft gefragt sind, um zu überleben.
Hier ist ein erster Trailer zu "Damsel", Netflix kündigt den Film für 2024 an. Juan Carlos Fresnadillo führte Regie, Millie Bobby Brown wird in der Hauptrolle zu sehen sein.
Hier ist ein erster Promo zur Serie "Dead Boy Detectives", die im "Sandman"-Universum angesetzt ist; sie wird bei Netflix zu sehen sein. In dieser begegnen sich zwei Jugendliche im Tod und sie geben alles, um füreinander einzustehen... wenn es sein muss sogar auf der Flucht vor bösen Hexen, der Hölle und dem Tod selbst. Mithilfe der Hellseherin Crystal arbeiten sie zusammen, um einige der mysteriösesten übersinnlichen Fälle der Welt der Sterblichen zu knacken.
Kit, eine Gitarre spielende Grille, führt eine Band an, um Insekten zu unterhalten, die sorglos den Sommer genießen. In der Nähe lebt Antoinette, die Erbin eines Ameisenhügels. Dort ist Musik streng verboten. Nur Disziplin und harte Arbeit zählen hier etwas. Durch einen Zufall treffen Kit und Antoinette aufeinander und sie werden Freunde.
Hier ist ein Trailer zu "Kit & Antoinette und der magische Himbeerhut", Luka Rukavina, Kristijan Milic und Dino Krpan führten bei dem Film Regie. Er ist ab dem 23. November in den deutschen Kinos zu sehen.
Brandon Sanderson Weit über der smaragdgrünen See (Tress of the Emerald Sea, 2023) Übersetzung: Simon Weinert Illustrationen: Howard Lynn Piper, 2023, Hardcover, 544 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Als weltweit bekannter Bestseller-Autor hätte es Brandon Sanderson eigentlich nicht mehr nötig, eine Kickstarter-Kampagne zu starten, aber er hat es dennoch getan, um vier Projekte auf den Weg zu bringen, bei denen er unabhängig von Verlagen und Markt Romane schreiben kann, die nicht dem üblichen Erfolgsrezept oder den Erwartungen der Herausgeber folgen müssen. Das erste Buch ist nun erschienen und eine Art Märchen aus dem „Kosmeer“-Universum: „Weit über der smaragdgrünen See“.
Es scheint, als habe Florian Knöppler seine Berufung gefunden, denn mit „Südfall“ erscheint ein weiterer Roman, der das Leben der Menschen in Schleswig-Holstein im frühen 20. Jahrhundert wieder zum Leben erweckt, so wie auch schon in „Kronsnest“. Doch diesmal spielen nicht nur Deutsche eine Rolle.
Dave wird im Sommer 1944 mit seinem Flieger über dem Wattenmeer abgeschlossen. Er entkommt lebend und versucht nun in das nahe Dänemark zu gelangen und von dort aus wieder nach England zurückzukehren. Dabei begegnet er den unterschiedlichsten Deutschen. Viele sind ihm erstaunlich freundlich gesinnt wie Paul oder Simon, andere helfen ihm ungefragt und verstecken ihn kurzfristig, auch wenn sie sich selbst in Gefahr bringen. Das geht nicht spurlos an ihnen vorbei.
Von Albträumen geplagt, wandert Harlan Draka durch die Landschaft des kriegszerstörten Balkans und verdient sein Geld damit, abergläubische Dorfbewohner von imaginären Monstern zu befreien. Doch als er von Soldaten angeheuert wird, die von echten Vampiren angegriffen werden, erfährt Harlan die Wahrheit: Er ist ein Dampyr, halb Mensch und halb Vampir. Während er versucht, den Meister der Nacht und seine untote Armee aufzuhalten, muss Harlan lernen, mit seinen neu gewonnenen Kräften umzugehen und seine Herkunft zu ergründen.
Seit Donnerstag ist "Dampyr" als VoD erhältlich. Riccardo Chemello führte Regie, Wade Briggs ist in der Titelrolle der Comic-Verfilmung zu sehen.
Ein maskierter Axt und Messer schwingender Killer im Engelskostüm versetzt das beschauliche Städtchen Angel Falls in Angst und Schrecken. Doch als während einer Highschool-Party die beliebte Schülerin Winnie Carruthers von dem Psychopathen attackiert wird, gelingt es ihr, ihn zur Strecke zu bringen. Ein Jahr später: Noch immer leidet Winnie unter dem Trauma der Ereignisse. Als sie sich wünscht, nie geboren worden zu sein, wird sie plötzlich in ein düsteres Parallel-Universum katapultiert, das sich ihr als der ultimative Albtraum präsentiert: Sie hat nie existiert, ihre eigene Familie erkennt sie nicht - und der maskierte Killer ist immer noch da draußen!
Hier ist ein Trailer zu "It's a Wonderful Knife", der Film ist ab dem 23. November in den deutschen Kinos zu sehen. Tyler MacIntyre führte Regie, Jane Widdop, Joel McHale und Justin Long werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Als der Anführer einer mächtigen taiwanischen Triade von einem mysteriösen Attentäter erschossen wird, begibt sich dessen ältester Sohn, der legendäre Killer Carles "Chairleg" Sun nach Los Angeles, um seine Mutter Eileen zu beschützen, sowie seinen naiven jüngeren Bruder Bruce, der bisher nichts von den wahren Aktivitäten seiner Familie weiß.
Hier ist ein Promo zu "The Brothers Sun", Netflix kündigt die Serie für den 4. Januar 2024 an.
Der Urlaub einer Familie wird jäh unterbrochen, als zwei Fremde nachts auftauchen, um sich vor einer Cyberattacke in Sicherheit zu bringen. Je bedrohlicher die Situation wird, desto mehr müssen sich alle mit dem Zusammenbruch der Welt auseinandersetzen.
Hier ist ein Ausschnitt aus "Leave the World Behind", Netflix kündigt den Film für den 8. Dezember an. Julia Roberts, Ethan Hawke, Mahershala Ali und Myha'la werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Sam Esmail führte Regie.
Die schicksalhafte Entscheidung einer jungen Frau im China der 60er Jahre verursacht Schwingungen über Raum und Zeit bis hin zu einer Gruppe brillanter Wissenschaftler im Heute. Als sich die Naturgesetze vor ihren Augen auflösen, kommen fünf ehemalige Kollegen zusammen, um sich der größten Bedrohung der Menschheit entgegenzustellen.
Hier ist ein erster Trailer zu "Die 3 Sonnen", Netflix kündigt die Serie für den 21. März 2024 an.
In einer Welt, in der 4 Prozent der Bevölkerung mit außergewöhnlichen Kräften geboren und von High-Tech-Robotern streng überwacht werden, wollen ein Ex-Sträfling und ein ihm verhasster Drogenbaron ein junges Mädchen vor einem korrupten Polizeibeamten beschützen.
Robbie Amell und Stephen Amell werden in "Code 8 - Teil II" wieder in den Hauptrollen zu sehen sein, Jeff Chan führte erneut Regie. Netflix kündigt den Film für 2024 an, hier ist ein Promo.
Hier ist ein Trailer zu "Yu Yu Hakusho", Netflix kündigt die Serie für den 14. Dezember an.
Die Serie basiert auf dem legendären Manga von Yoshihiro Togashi, das ab 1990 für vier Jahre als Serie im Magazin "Weekly Shonen Jump" erschien und von Shueisha veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um Yusuke Urameshi, der seine Tage mit Schlägereien verbringt. Als er eines Tages durch einen Unfall stirbt, bei dem er ein kleines Kind retten will und von oben auf seinen toten Körper blickt, erscheint eine Frau namens Botan, die ihn eigentlich in die Welt der Geister geleiten soll, und offenbart ihm eine schockierende Wahrheit: Von einem schlechten Menschen wie Yusuke wurde nicht erwartet, dass er bei einer guten Tat stirbt, daher ist für ihn weder im Himmel noch in der Hölle Platz. Aus diesem Grund bekommt Yusuke die Chance, ins Leben zurückzukehren.
John Walsh Conan der Barbar - Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms (Conan the Barbarian – The official Story of the Film, 2023) Übersetzung: Thorsten Walch Cross Cult, 2023, Hardcover, 176 Seiten, 40,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Robert E. Howard schuf Anfang der 30er Jahre mit Conan wohl den Archetypus des Barbaren, der uns bis heute in der modernen Popkultur begleitet. Denn nach den Geschichten von Howard und seinen Erben und zahlreichen Comics seit den 70ern gab es auch noch mehrere Verfilmungen. Allerdings hat es nur die aus dem Jahr 1981 zum Kultstatus gebracht. Das hier vorliegende Buch, „Conan der Barbar - Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms“ geht genauer auf den Streifen ein.
Samantha Garner The Quiet is Loud (The Quiet is Loud, 2021) Übersetzung: Diana Bürgel Piper, 2023, Hardcover, 400 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die kanadische Autorin Samantha Garner hat wie die Heldin ihres Debütromans „The Quiet is Loud“ auch philippinische Wurzeln und lebt in der gleichen Gegend. Doch einige Dinge sind in der Welt von Freya anders.
Freya hat seit ihrer Kindheit eine übersinnliche Gabe. Sie ist in der Lage in die Zukunft zu sehen, auch wenn sie die Visionen erst einmal nicht kontrollieren kann. Aber sie hütet sich, diese jemandem anzuvertrauen, denn „Veker“ wie sie sind nicht gerade angesehen. Und auch ihr Vater steht diesen Kräften misstrauisch, ja sogar feindselig gegenüber. Deshalb hütet sie sich, etwas davon zu zeigen. Erst im Erwachsenenalter gelingt es ihr, sich den Visionen zu stellen und Gleichgesinnte zu finden.
Cornelia Funke Die Farbe der Rache Tintenwelt 4 Dressler, 2023, Hardcover, 352 Seiten, 23,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Cornelia Funke ist nicht zuletzt durch ihre „Tintenwelt“-Romane mit eine der erfolgreichsten und auch international bekannten deutschen Kinderbuchautorinnen und -autoren. Auch wenn sie glaubte, die Geschichte mit der Trilogie auserzählt zu haben, so legt sie nun mit „Die Farbe der Rache“, doch noch einen vierten Band nach, in dem einige Dinge endgültig abgeschlossen werden.
Fünf Jahre konnten Staubfinger, Mo und die anderen in Frieden und Glück leben und ihre gemeinsame Zeit genießen, denn die Gefahr war in einem dramatischen Finale gebannt worden. Doch nun wird ausgerechnet Eisenglanz gesichtet, der Glasmann von Orpheus, der große Widersacher.