Jim Butcher Geistergeschichten Die dunklen Fälle des Harry Dresden 13 (Ghost Story, 2011) Übersetzung: Dorothee Danzmann Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 714 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Harry Dresden ist tot. Da hat er, um seine Tochter zu retten, alle Vampire des Roten Hofes umgebracht, hat Feen und Attentätern, Göttern und Engeln widerstanden, nur um dann von einer Kugel getroffen in den eiskalten Michigan-See zu stürzen. Doch noch kann, nein darf er nicht durch die helle Röhre in das Danach weiterreisen. Um drei ihm nahestehende Menschen zu schützen, gilt es vorher seinen Mörder ausfindig zu machen und zur Strecke zu bringen.
Die frisch gebackene, kanadische Mountie, Constable Suzann Thompson, geht zwecks eines Länder übergreifenden Austausch-Programms für Polizisten, einige Wochen ins tiefste Alaska. Was sie bis dahin nicht ahnt: Der Ort, an dem sie sich von nun an befindet, wird auch das Bermuda-Dreieck von Alaska genannt. Zusammen mit ihrem neuen Inuit-Vorgesetzten Deputy Sheriff Nathan Quamaniq, begibt sie sich nichts ahnend in eine Situation, die die Realitätstreue Suzann niemals für möglich gehalten hätte. Als die beiden Polizisten zu einer abgelegenen Farm gerufen werden, wo ein schrecklich entstellter Elchkadaver aufgetaucht ist, wird Suzann von einer Minute zur anderen in ein Abenteuer katapultiert, dessen Horror ihr Weltbild für immer verändern wird. Im YouTube-Kanal von HoerTalk findet sich das Hörspiel "Verbotene Zone" von Marco Hennings.
Aus den Tiefen des Alls taucht ein rätselhaftes Objekt auf, das die Wissenschaftler zunächst für einen Asteroiden halten. Allein seine Größe - es wird gesichtet, als es noch außerhalb der Jupiterbahn ist - ist beeindruckend, und so wird Captain Norton mit dem Raumschiff "Endeavour" losgeschickt, um es zu untersuchen. Schnell entpuppt sich der Asteroid als perfekter Zylinder - eindeutig nicht natürlichen Ursprungs. Norton und seiner Crew gelingt es, ins Innere des Raumschiffes vorzudringen. Was sie dort entdecken, übersteigt jede Vorstellungskraft... Arthur C. Clarkes Meisterwerk "Rendezvous mit Rama" gewann den Hugo Award und den Nebula Award und wird von Denis Villeneuve verfilmt. Das Hörbuch findet sich jetzt exklusiv bei Audible.
Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 25 von "John Sinclair" vom Tonstudio Braun eingestellt, "Schreie in der Horror-Gruft".
Urban Priol ist als scharfzüngiger, pointierter Kabarettist bekannt. Was nur wenige über ihn wissen: Er ist begeisterter Fan der "John Sinclair"-Hörspiele. Deshalb ist er besonders stolz, dass er bei der Reihe "Promis lesen Sinclair" mitmachen und den Sinclair-Roman "Schrei, wenn dich die Schatten fressen" als Hörbuch einsprechen durfte. Im Interview mit Amy Zayed spricht Urban in der neuen Folge vom"John Sinclair"-Podcast über seine Karriere und wie er zum Sinclair-Fan wurde.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 11 ("Im Kreuzfeuer").
Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Tony Ballard" Folge 55 ("Trank des Verderbens").
Mitte der 80er Jahre hoben Ünver Hornung und Hans Tilp das Rezensionsmagazin mit dem Namen "REISSWOLF" aus der Taufe und fünf Jahre lang präsentierten sie Rezensionen zu Büchern, Comics und manchmal auch Musik aus den phantastischen Genres, mit einem Schwerpunkt auf Science Fiction. Im September 1989 war dann Schluss. Nach 30 Ausgaben und 4 Specials galt einmal mehr: "Wenn es am Schönsten ist…"
Der "REISSWOLF" wurde bei p.machinery nun wieder zum Leben erweckt. Er startet mit der Ausgabe 31 und schließt damit an die ursprüngliche Nummerierung an. Der neue "REISSWOLF" wird wie früher im Format A5 erscheinen; im Gegensatz zu früher wird der neue "REISSWOLF" vierfarbig sein. Die Ausgaben kann man über das Internet beziehen, bei den üblichen Buchhändler (nicht jedoch bei Amazon). Die Preise werden niedrigstmöglich ausfallen; der "REISSWOLF" muss seine Kosten decken, aber nicht zwingend Gewinn erwirtschaften. Im Grunde soll der neue "REISSWOLF" den früheren Fanzine-Gedanken wieder aufleben lassen.Der Umfang wird bei mindestens 40 Seiten liegen. Der Erscheinungsrhythmus ist unregelmäßig. Immer, wenn mindestens 40 Seiten zusammengekommen sind, erscheint eine neue Ausgabe.
Die erste Ausgabe des neuen "REISSWOLF", die Ausgabe 31, kann man auf Papier gedruckt mit einem Umfang von 44 Seiten zum Preis von 4,90 EUR erwerben, bei diversen Internetbuchläden (nicht jedoch bei Amazon) und im Buchhandel. Beim Verlag gibt es den neuen "REISSWOLF" indes nicht.
Den "REISSWOLF" gibt es auch zum (kostenfreien!) Download.
Der Rattenfänger von Hameln ist zurück: Im Hameln der Gegenwart trifft die blinde Finja auf den gehörlosen Jannik, der behauptet Finja und Ruben, einen Jungen mit Gehbehinderung, in seinen Träumen gesehen zu haben. Darin seien die drei im mittelalterlichen Hameln auf der Flucht vor etwas Bösem gewesen. Nur ein Traum oder eine düstere Vision? Hängt das Schicksal von Finja, Jannik und Ruben etwa unheilvoll mit der Entführung der 130 Kinder durch den Rattenfänger im Jahre 1284 zusammen? Schließlich werden die drei von deren toten Seelen heimgesucht - und die sind ihnen offenbar übel gesinnt. Gleichzeitig ereignen sich in Hameln unheimliche Morddelikte: Jugendliche töten scheinbar im Wahn ihre Eltern. Doch das alles ist nur das Vorspiel zu etwas noch Schrecklicherem: der Rückkehr des Rattenfängers.
Die sechsteilige Horror-Serie "Hameln", ein ZDFneoriginal, entsteht derzeit in Berlin, Hameln und Köln. Rainer Matsutani hat das Drehbuch gemeinsam mit Sandro Lang verfasst und übernimmt auch die Regie. In den Hauptrollen werden Caroline Hartig, Constantin Keller und Riccardo Campione zu sehen sein.
In "Mrs. Davis" geht es um den Konflikt zwischen Glaube und Technologie - ein epischer Kampf von biblischen und binären Ausmaßen. Die Serie findet sich jetzt neu im Angebot von Prime Video.
L. C. Frey Der Fluch von Brakken The Age of Stone 1 2023, Paperback, 460 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Eine archaische Welt, ein großgewachsener, breitschultriger Recke, zwei Zwerge, eine Elfin in Not und ein Nekromant - das sind die Beigaben, aus denen L. C. Frey den Auftakt eines neuen High-Fantasy-Zyklus mixt.
Willkommen zunächst einmal in Ulthor, einer großen Stadt mit einer Zitadelle der Magier, jeder Menge korrupter Politiker, reicher Händler und bettelarme Habenichtse. Hierher hat es Stone, der aus einer anderen Welt stammend sein Dasein als Söldner und Abenteurer fristet, verschlagen. In einer Taverne spricht ihn eine reiche Elfin an: Er soll ihre verschollene Schwester suchen und zurückbringen. Einhundert Goldstücke, davon 20 als Vorschuss, machen die Angelegenheit für ihr lukrativ.
Rick Riordan & Mark Oshiro Reise ins Dunkel Nico & Will 1 (The Sun and the Star, 2023) Übersetzung: Gabriele Haefs Titelbild: Helge Vogt Carlsen, 2023, Hardcover, 508 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in der Welt von Percy Jackson. Dieses Mal aber steht zwar wiederum ein Halbgott im Zentrum, allerdings deren einer, der sich bislang immer ein wenig in den Schatten aufhielt. Die Rede ist natürlich von Nico di Angelos, Sohn des Hades. Nach einer traumatischen Kindheit ist er im Lauf der Jahre ein fester und treuer Freund Percys geworden, ja hat, nachdem seine Zuneigung zu Percy nicht wirklich auf Gegenliebe stieß, in Will, Sohn von Apollo, seine große Liebe gefunden.
MGM+ bestellt keine zweite Staffel von "Chapelwaite". In der Serie zieht Captain Charles Boone (Adrien Brody) im Jahr 1850 mit seinen drei Kindern in die Kleinstadt Preacher's Corners. Hier hatten schon viele seiner Vorfahren gelebt - und offenbar einige dunkle Familiengeheimnisse gehütet. Der Witwer muss sich im beschaulichen Neuengland daher schon bald der unheilvollen Geschichte seiner Familie stellen. Dabei trifft Charles auch auf Rebecca Morgan (Emily Hampshire). Die ehrgeizige junge Frau ist frisch vom College in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Eigentlich soll Rebecca eine Geschichte für das angesehene "Atlantic Magazine" schreiben. Sie leidet jedoch unter einer Schreibblockade. Diese löst sich auf, als Boone mit seinen Kindern in der Stadt ankommt. Trotz der Proteste ihrer Mutter heuert Rebecca als Gouvernante des berüchtigten Herrenhauses Chapelwaite und der Familie Boone an - um über sie zu schreiben.
"Chapelwaite" basierte auf der Kurzgeschichte "Jerusalem's Lot" von Stephen King, in Deutschland lief die Serie ab November 2021 zuerst bei MagentaTV.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2023 23:13
Die vier Nationen der Welt lebten einst in Harmonie miteinander, wobei der Avatar als Meister aller vier Elemente den Frieden zwischen ihnen sicherstellte. Doch alles sollte sich ändern, als die Feuernation die Luftnomaden angriff und sie auslöschte. Es war der erste Schritt der Feuerbändiger, um die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Netflix kündigt die Serie "Avatar - Der Herr der Elemente" für 2024 an, hier ist ein Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2023 23:00
Dies ist die Geschichte vom ewigen Kampf um die Vorherrschaft und das Überleben auf dem Planeten Erde. Heute leben etwa 20 Millionen Arten auf unserem Planeten. Das ist allerdings nur eine Momentaufnahme, denn 99 Prozent aller Lebewesen, die jemals auf der Erde existierten, sind längst ausgestorben. Und die Geschichte dieser Dynastien - ihres Aufstiegs und Falls - ist wirklich bemerkenswert. Gemeinsam mit Industrial Light & Magic nutzt "Leben auf unserem Planeten" modernste Technologien und die Wissenschaft, um längst ausgestorbene Arten wieder zum Leben zu erwecken und die unglaubliche Geschichte des Lebens auf unserem Planeten zu erzählen.
Die Doku-Reihe "Leben auf unserem Planeten"" findet sich seit dem 25. Oktober im Angebot von Netflix, hier ist ein Making-of.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2023 22:49
Die erschöpfte 74jährige Eidechse Leo verbrachte Jahrzehnte in einem Terrarium neben einer Schildkröte in einem Klassenzimmer in Florida. Als Leo erfährt, dass er nur noch ein Jahr zu leben hat, beschließt er, auszubrechen, um die große weite Welt zu sehen. Stattdessen wird er jedoch in die Sorgen seiner Klasse hineingezogen, die sich unter anderem um eine unglaublich fiese Vertretungslehrerin drehen. Für Leo wird dies zum letzten großen Abenteuer, das ebenso skurril wie bereichernd ist.
Netflix kündigt "Leo" für den 21. November an, Robert Marianetti, Robert Smigel und David Wachtenheim führten bei dem Film Regie. Hier ist ein Ausschnitt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2023 22:48
Der Baseball-Superstar Ken Sato kehrt in seine japanische Heimat zurück, um als Superheld Ultraman die Erde zu verteidigen. Es erwartet ihn jedoch mehr als ihm lieb ist, als er gezwungen ist, den Nachwuchs seines größten Feindes großzuziehen
Hier ist ein Promo zu "Ultraman: Rising", Shannon Tindle und John Aoshima führten Regie, Netflix kündigt den Film für 2024 an.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2023 22:45
In "My Daemon" begeben sich der warmherzige Junge Kento und sein Dämonenkind Anna In der nahen Zukunft der Erde auf ein großes Abenteuer in der Hoffnung, Kentos Mutter zu retten. Netflix kündigt die Serie für den 23. November an, hier ist ein Promo.
Schon seit einer ganzen Weile veröffentlicht Polyband Anime-Serien, die alle Genres abdecken und zum Teil auch die Mangas ergänzen, die bei den großen Comic-Verlagen erscheinen. Dabei handelt es sich hier zumeist um Geschichten, die nicht mehr als zwölf oder dreizehn Folgen umfassen, was auch hier in „I've somehow gotten stronger when I improved my Farm-Related Skills“ wohl der Fall.
Eigentlich ist Al Wayne mit seinem Leben als Bauer ganz zufrieden. Ihm ist dabei gar nicht aufgefallen, dass er seine Statuswerte auf den maximalen Level gebracht hat. Das kommt erst zum Tragen, als er eigentlich nur seine Felder beschützen will, dadurch aber gestandene Abenteurer ins Staunen versetzt. Denn er besiegt einfach mal eben so einen Drachen.
Zu den beliebten Genres bei Manga und Anime gehören eindeutig romantische Komödien im Schul-Umfeld. Denn sie spiegeln die Figuren und Geschichten wider, die vor allem junge Leserinnen oder Zuschauerinnen am liebsten mögen und in die sie sich wunderbar hineinversetzen können. Davon bekommen sie in „When Will Ayumu Make His Move?“ Einiges geboten.
Ayumu Tanaka ist in die quirlige Mitschülerin Urushi Yaotome verliebt, aber er hat sich auch ein hohes Ziel gesetzt, will er ihr das doch auch erst erzählen, wenn er sie in einer Shogi-Partie besiegt hat. Allerdings ist er ein blutiger Anfänger und sie eine Meisterin ihres Fachs.