Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2023 09:24
Eine Gruppe von Geisterjägern fliegt nach Malaysia, um Berichten über paranormale Erscheinungen nachzugehen. Das Ziel ihrer Reise ist ein altes Haus mit düsterer Vergangenheit. Doch vor Ort bemerken sie, dass die Mission deutlich gefährlicher wird, als sie gehofft hatten. In einem fremden Land sieht sich die Gruppe grausamen Dämonen gegenüber, gegen die sie sich kaum zur Wehr setzen kann.
Hier ist ein Trailer zu "Demonic Activity - Haus der Dämonen", der Film ist hierzulande ab dem 14. Dezember als VoD erhältlich und einen Tag später auch auf DVD und BD. Brando Lee führte Regie, Fiona Dourif, Harris Dickinson und Ashlyn Boots werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. November 2023 08:52
Nachdem Chris versehentlich einen Deal mit einer schelmischen Elfe namens Pepper eingeht, um seine Gewinnchancen im diesjährigen Weihnachts-Deko-Wettbewerb der Nachbarschaft zu verbessern, spricht sie einen Zauberspruch, der die 12 Weihnachtstage zum Leben erweckt und die ganze Stadt in Aufruhr versetzt. Auf die Gefahr hin, die Feiertage für seine Familie zu ruinieren, müssen Chris, seine Frau Carol und ihre drei Kinder einen Wettlauf gegen die Zeit veranstalten! Können sie Peppers Zauber brechen und Weihnachten für alle retten?
Hier ist ein Trailer zu "Candy Cane Lane", Prime Video kündigt den Film für den 1. Dezember an. Eddie Murphy und Jillian Bell werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Reginald Hudlin führte Regie.
Rainer Erler ist heute im Alter von 90 Jahren gestorben. Unter seiner Regie entstanden Fernsehfilme für das ZDF wie "Die Delegation" (1972), "Operation Ganymed" (1977), "Plutonium" (1978) und "Fleisch" (1979) sowie die Reihe "Das Blaue Palais" (1974 beziehungsweise 1976). Er schrieb die Drehbücher überwiegend selbst und produzierte die Filme auch in der Regel. Romanfassungen seiner Filme erschienen oft im Anschluss, diese schrieb er selbst. Erler war auch Autor von Science-Fiction-Kurzgeschichten. Er wurde unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Fantasy Preis ausgezeichnet, zum Teil mehrfach.
In "Ghostbusters: Frozen Empire" kehrt die Spengler-Familie dahin zurück, wo alles begann: in die ikonische New Yorker Feuerwache. Dort tun sie sich mit den original Ghostbusters zusammen, die ein streng geheimes Forschungslabor eingerichtet haben, um die Geisterjagd auf das nächste Level zu heben. Doch als die Entdeckung eines antiken Artefakts eine böse Macht freisetzt, müssen die alten und die neuen Ghostbusters gemeinsame Sache machen, um ihr Zuhause zu beschützen und die ganze Welt vor einer zweiten Eiszeit zu bewahren.
Gil Kenan führte Regie, die Hauptrollen spielen Paul Rudd, Carrie Coon, Finn Wolfhard, Mckenna Grace, Kumail Nanjiani, Patton Oswalt, Celeste O'Connor, Logan Kim, Dan Aykroyd, Ernie Hudson und Annie Potts.
"Ghostbusters: Frozen Empire" kommt am 28. März 2024 in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer.
Gigi Pandian Geister der Vergangenheit Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 2 (The Masquerading Magican, 2016) Übersetzung: Michaela Link Piper, 2023, Paperback, 384 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Zoe Faust, geboren 1676 in Salem in Massachusetts, hatte bei ihren alchemistischen Experimenten den „Stein der Weisen“ mit einem Elixier gefunden, welches die Alterungsprozesse des Körpers stoppt. Seitdem ist sie unsterblich.
Nach langen Jahrhunderten in Europa, wo sie immer wieder untertauchen musste, bevor auffiel, dass sie nicht altert, hat sie sich aktuell entschlossen, sich ein altes, heruntergekommenes Haus in Portland, USA, zu kaufen und es wieder flottmachen zu lassen. Doch leider ist das Haus maroder als gedacht und so lebt Zoe erst einmal teilweise in dieser Bruchbude und auch noch in ihrem alten Trailer.
Die 1974 geborene und mit ihrer Familie in Südwestdeutschland lebende Alexandra Weber studierte Literaturwissenschaften, Geschichte und Soziologie, arbeitet seitdem als Journalistin im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Nebenbei schreibt sie auch Romane - wie den hier vorliegenden Krimi „Der Tod stellt sich hinten an“.
Mirjam Foster wird ins Landeskriminalamt versetzt und bekommt es gleich mit einem äußerst rätselhaften Fall zu tun. In einem nahegelegenen Freizeitpark stirbt eine junge Frau unter ungeklärten Umständen. Da es auch ein Unfall sein könnte, wollen ihre Kollegen die Sache ad acta legen, da sie mit einem zu Tode geprügelten Obdachlosen genug zu tun haben. Doch Mirjam bleibt an der Sache, weil ihr so Einiges in dem Park seltsam vorkommt.
In "The Kissing Gate" geht es um Alice Eaton, die 1957 als Erwachsene in das Haus zurückkehrt, in dem sie 1936 als Kind einen langen, träumerischen Sommer mit der rätselhaften "Sophie" verbracht hat. Dort begegnen ihr eine halb erinnerte Zeit und ein halb vergessenes Leben; ein Ort, den sie unter tragischen Umständen verlassen musste. Es ist eine Geschichte von Kindheit und Verlust und wie man auch an den unwahrscheinlichsten Orten Freundschaft finden kann. Bei Skinless Crow ist im Vormonat "The Kissing Gate" von Aly Fell erschienen. (Hardcover, 64 Seiten, 24,50 EUR)
Bei Wick Comics sind die Ausgaben 5 und 6 der auf 12 Ausgaben geplanten "Phantom"-Sammlerausgabe erschienen (Broschüre, je 36 Seiten, je 12,50 EUR). Von José María Ortiz Tafalla stammen die Zeichnungen und von Peter Mennigen die Texte. Die Serie wird in schwarzweiß erscheinen, nur die Bände 6 und 12 werden farbig sein. Die 12 Heftausgaben werden insgesamt 22 "Phantom"-Episoden enthalten, davon fünf bisher unveröffentlichte.
Seit dem Sieg der Sith über die Jedi und seiner schmerzhaften Wiedergeburt auf dem vulkanischen Planeten Mustafar hat der Sith-Lord Darth Vader seinem Meister treu gedient. Doch jetzt - nach der Zerstörung des Todessterns - ist Vader beim Imperator in Ungnade gefallen. Jetzt ist Vader auf der Suche nach dem Piloten, der den Todesstern zerstört hat... Ende Oktober ist bei Panini als Hardcover der erste Band von "Star Wars - Darth Vader Deluxe" erschienen. (276 Seiten, 35,00 EUR)
Der führende Experte im Gebiet der Dinosaurierforschung Professor Guido Gogel wird in einer Fernsehsendung als Universalgenie präsentiert, der kurz vor der Veröffentlichung seiner aktuellen Arbeit steht. Donald findet diesen komischen Kauz lustig und macht daraus auch kein Geheimnis, als Dussel plötzlich vor ihm steht und von diesem Wissenschaftler schwärmt. Am 14. November erscheint die Ausgabe 578 von "Lustiges Taschenbuch", "Panzerknacker Donald". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)
In einer Welt der nahen Zukunft hat der Treibhauseffekt zu einer wirbelnden Troposphäre mit Superstürmen, Überschwemmungen und gnadenloser Hitze geführt. Der globale Kollaps scheint unausweichlich, der Anstieg des Meeresspiegels ist nicht mehr aufzuhalten. Doch dann stellt ein texanischer Milliardär die Mittel für ein spektakuläres Projekt bereit, das die globale Erwärmung stoppen könnte. Aber wird es funktionieren? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, der über das Schicksal der gesamten Menschheit entscheiden wird. Am 15. November erscheint bei Goldmann der neue Roman von Neal Stephenson, "Termination Shock". (Hardcover, 1008 Seiten, 32,00 EUR / eBook: 24,99 EUR)
Nach einer außerweltlichen Begegnung in den Wäldern von Maine machen zwei Freunde urplötzlich große Karriere - ihr Geheimnis nehmen sie mit in den Tod. Danny träumt von einer Leiche, die er dann tatsächlich findet - in den Augen der Polizei kann nur er der Mörder sein. Vic macht Ferien in Florida, wo er eine verschrobene alte Frau kennenlernt - eine Bekanntschaft, die in einem Horrorstrudel endet. Das sind nur drei von zwölf neuen Storys, die Stephen King in "Ihr wollt es dunkler" versammelt - viele Genres umspannende Geschichten über das gegenwärtige Amerika, über finstere Mächte und existenzielle Fragen. Heyne kündigt die Sammlung für den Juni 2024 an. (Hardcover, 672 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)
Nachdem ein heiliges Buch aus den Geheimarchiven des Vatikan entwendet wurde, werden überall auf der Welt von einem irren Killer Menschen umgebracht. Ihr Tod scheint mit dem Inhalt des Buches in Verbindung zu stehen. Gleichzeitig gipfelt die Verschwörung innerhalb des Vatikan ihrem Höhepunkt entgegen. Das Zentrum des christlichen Glaubens steht vor der absoluten Zerstörung. Kimball Hayden und seine Vatikanritter müssen an drei Fronten kämpfen - das heilige Buch zurückbeschaffen, das Leben weiterer Unschuldiger retten und den Vatikan vor der völligen Zerstörung bewahren - eine Mission, die vielleicht ihre letzte sein könnte. Bei Luzifer ist Band 14 der Reihe "Die Ritter des Vatikans" von Rick Jones erschienen, "Die Fegefeuer-Tagebücher". (Taschenbuch, 288 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Wie die "Perry Rhodan"-Redaktion mitteilt, ist Arndt Drechsler-Zakrzewski am 1. November nach kurzer schwerer Krankheit in Leipzig gestorben. Drechsler-Zakrzewski hat hunderte von Bildern im phantastischen Bereich geschaffen, sie fanden in der Regel Verwendung als Titelbild, beispielsweise für Science-Fiction-Serien wie "Perry Rhodan" und "Sternenfaust". Der Grafiker arbeitete auch für Verlage wie Lübbe, Heyne, Festa und viele andere. Auf seiner Website sind viele seiner Arbeiten zu finden.
In "Lift" versucht eine internationale Diebestruppe unter Führung von Cyrus Whitaker, 500 Millionen Dollar in Gold aus einem Passagierflugzeug in über 12.000 Metern Höhe zu stehlen. Kevin Hart, Gugu Mbatha-Raw und Vincent D'Onofrio werden in den Hauptrollen zu sehen sein, F. Gary Gray führte Regie. Netflix kündigt den Film für den 12. Januar 2024 an, hier ist ein Trailer.
Während die NFL Players Association in dieser Woche für zwei Spiele in Frankfurt zu Gast ist, hält das "Micky Maus Magazin" von Egmont Ehapa Media eine sportliche Überraschung für alle Football-Fans bereit. In der Ausgabe 24/2023, die ab dem kommenden Freitag im Handel ist (Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR), tauchen einige Top-Stars der NFL in einer einzigartigen Zusammenarbeit in die Comic-Welt von Entenhausen ein.
In einem exklusiven Comic versetzen fünf "duckifizierte" American-Football-Stars Donald Duck und ganz Entenhausen ins American-Football-Fieber. Neben Superstar Patrick Mahomes sind die Top-Spieler Travis Kelce, Mac Jones, Matthew Judon und David Andrews in einem Comic-Abenteuer zu finden. Dieses besondere Highlight, welches in Partnerschaft mit der NFLPA (National Football League Players Association) entstanden ist, wird sowohl die Fans vom "Micky Maus Magazin" als auch alle, die American Football lieben, begeistern.
In der Ausgabe 25/2023 findet das American-Football-Fieber eine Fortsetzung. Dann ist der deutsche NFL-Spieler Marcel Dabo als duckifizierter Gast in einem exklusiven Comic-Abenteuer aus Entenhausen eingebunden.
Hier ist ein Trailer zu "The Shepherd" mit Ben Radcliffe, Steven Mackintosh und John Travolta in den Hauptrollen, Iain Softley führte Regie. Disney+ kündigt den Kurzfilm für den 1. Dezember an, er basiert auf der Novelle "Der Lotse" von Frederick Forsyth.
Amie Kaufman The Isles of the Gods (The Isles of the Gods, 2023) Übersetzung: Barbara König Titelbild: Aykut Aydoğdu Fischer Sauerländer, 2023, Hardcover, 480 Seiten, 19,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Weit mehr als eine Generation ist es mittlerweile her, dass die Götter höchstselbst - streitbar und vernichtend wie sie waren und sind - einander im Kampf gegenüber standen. Ein für alle Zeit vernichtetes Land blieb übrig, die Göttin des Heilens ist seitdem für den ewigen Schlaf ihres aggressiven Götterbruders zuständig. Das selbstlose Opfer eines Königs brachte damals die Wende. Seitdem unternimmt einer aus dem Königsgeschlecht Alinors alle 25 Jahre eine Pilgerfahrt zur Insel der Götter, um im Schrein der Wächterin ein Blutopfer - nur einige wenige Tropfen Lebenssaft - zu bringen.
Cassandra Clare Sword Catcher Die Chroniken von Castellan 1 (Sword Catcher, 2023) Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop Titelbild: Jim Tierney Penhaligon, 2023, Hardcover, 796 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Als Adeliger, mehr noch als Prinz und noch eines Obendrauf als der Kronprinz, hat man schon ein schönes Leben. Prinz Conor kann ein Lied davon singen. Äußerlich sehr wohlgestaltet, hat er all das, was der gemeine Untertan sich so vorstellt. Macht - schließlich regiert er irgendwann einmal das Königreich; Reichtum - die Steuern werden es richten; Vergnügen – neben den Prinzessinnen der umliegenden Reiche sucht und findet er auch Erfüllung im Roten Viertel - und einen Doppelgänger, der ihn immer dann vertritt, wenn es brenzlig wird.
Die 1975 geborene Caroline Hofstätter lebt heute in der Nähe von Wien. Bereits mit ihrem Debütroman „Das Ewigkeitsprojekt“ faszinierte sie die Leser und wurde sogar für den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Mit „Findungstag“ legt sie nun einen zweiten SF-Roman vor und den ersten Teil ihrer „Evergreen Ray“-Serie.
Im Jahr 2095 hat die Technik in Wien ein wahres Paradies geschaffen. Die Bewohner der Metropole leben in einer modernen Welt, in der die Concordia-KI jeden Menschen behütet und bestimmt, was das Beste für ihn ist. Das Leben könnte unbeschwert sein, denn die meisten Krankheiten sind besiegt und alle so versorgt, wie sie es verdienen. Allerdings ist Eve da anderer Meinung. Sie lebt mit einer gestohlenen Identität und versucht möglichst unauffällig zu bleiben, denn sie will sich aus einem guten Grund nicht den Wünschen der KI unterwerfen. Deshalb lässt sie sich auch auf gefährliche Geschäfte ein.
Linda Segtnan Das achte Haus: In Gedenken an ein Mädchen (Åttonde huset. Till åminnelse av en flicka, 2021) Übersetzung: Kerstin Schöps Atrium, 2023, Hardcover, 378 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die 1986 geborene Linda Segtnan ist eigentlich Autorin im Bereich Geschichte und hat auch schon Audio-Horror-Erzählungen mit historischem Bezug verfasst. Besonders berührt hat sie aber ein ungeklärter Mordfall aus dem Jahr 1948, der sie so mitriss, dass sie einen ganzen Roman über die Suche nach der Wahrheit verfasste: „Das achte Haus: In Gedenken an ein Mädchen“.
Birgitta Sivander verschwindet an einem Mai-Abend des Jahres 1948. Kurze Zeit später wird ihre Leiche unter einem Steinhaufen im nahen Wald gefunden. Die Polizei ermittelt und die Presse stürzt sich auf den Fall, der jedoch niemals eindeutig geklärt werden kann, aber viele weitere Opfer zurücklässt.
Im Jahr 2016 fällt Linda Segtnan der Fall in die Hände und sie wird so von dem Geschehen mitgerissen, dass sie weitere Recherchen unternimmt, etwas, was auch immer mehr Auswirkungen auf ihr Leben hat.
Jedes Jahr begeben sich die Monarchfalter auf eine große Reise, um im warmen Mexiko zu überwintern. Der junge Falter Patrick möchte unbedingt mit, hat aber nur einen voll ausgebildeten Flügel und kann daher nicht fliegen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, der tollpatschigen Raupe Marty, kann er sich als blinder Passagier im Vorratsanhänger, gezogen von dem scharfzüngigen Schmetterlingsmädchen Jennifer, verstecken und sich so der Reise doch noch anschließen. Doch auch die so selbstbewusste Jennifer kämpft mit einem Problem, das sie vor dem Schwarm geheimzuhalten versucht: Sie leidet unter schrecklicher Höhenangst. Das Trio muss sich auf der beschwerlichen Reise nicht nur seinen eigenen Ängsten stellen, sondern es auch mit gefährlichen Tornados, von Menschen zugebauten Landschaften und drei bösartigen, aber nicht besonders cleveren Finken, aufnehmen. Es beginnt ein großes Abenteuer, in dessen Verlauf Patrick und seine Freunde lernen: Die Dinge, die uns verbinden sind wichtiger als die Unterschiede, die uns zu trennen scheinen.
Sophie Roy führte bei "Butterfly Tale" Regie, der Film ist ab dem 1. Februar 2024 in den deutschen Kinos zu sehen. Hier ist ein Trailer.
Gruselkabinett 186 Der Ghoul E. T. A. Hoffmann & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Thomas Balou Martin, Jesse Grimm, Jürgen Thormann u.a. Titelbild: Osman Askin Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
E. T. A. Hoffmann (1776-1822) ist einer der romantischen Schriftsteller, wenn nicht sogar einer der ersten, der auch die dunkle Seite menschlicher Gelüste in seinen Geschichten thematisierte und so für einen wohligen Grusel sorgte. Das ist auch bei „Der Ghoul“ der Fall.
Nach dem Tod seines Vaters nutzt Graf Hyppolit das Erbe, um sein Heim wieder her zu richten und ein wohliges Nest zu schaffen. Doch erst auf Anraten seines Oheims kommt er auf die Idee, zu heiraten. Die Auserwählte ist die schöne und zarte Aurelie; auch wenn er zunächst deren abscheuliche Mutter mit in Kauf nehmen muss. Nach einer Phase des Glücks aber beginnt sich seine Frau ebenfalls seltsam zu verändern, so dass Hyppolit misstrauisch wird…