Die heile Welt von Ginger und ihren Hühnern gerät ins Wanken, als sie von der Bedrohung durch die Menschen eingeholt werden. Doch sie lassen nichts unversucht und setzen sogar ihre so hart erkämpfte Freiheit aufs Spiel, um ihre Mithühner zu retten... Diesmal wird eingebrochen!
"Chicken Run: Operation Nugget" schlüpft am 15. Dezember auf Netflix, Sam Fell führte Regie. Hier ist ein weiterer Trailer.
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert "Wonka": Der Film erzählt die phantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch "Charlie und die Schokoladenfabrik" steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten. "Wonka" ist eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor. Regie führte Paul King, Autor und Regisseur der "Paddington"-Filme. In der Titelrolle des ebenso phantasievollen wie unwiderstehlichen Leinwandspektakels ist Timothée Chalamet zu sehen.
Der junge Willy Wonka steckt voller Ideen und ist fest entschlossen, die Welt häppchenweise zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist - vorausgesetzt, man hat das Glück, Willy Wonka zu begegnen.
"Wonka" ist ab dem 14. Dezember in den deutschen Kinos zu sehen, hier ist ein Ausschnitt.
"In der Zwischenzeit in einem anderen Universum…" Cassandra Webb ist eine ganz normale Rettungssanitäterin in Manhattan, bis sie entdeckt, dass sie möglicherweise über hellseherische Fähigkeiten verfügt - was ihre lebensrettenden Fähigkeiten auf eine harte Probe stellt. Als sie plötzlich mit Enthüllungen über ihre Vergangenheit konfrontiert wird, knüpft sie eine Beziehung zu drei jungen Frauen, die für eine mächtige Zukunft bestimmt sind... wenn sie alle eine tödliche Gegenwart überleben.
Hier sind ein erster Trailer und eine Featurette zu "Madame Web", der Film kommt am 14. Februar 2024 in die deutschen Kinos. Regie führte S. J. Clarkson, Dakota Johnson wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Das Leben von Maya ist kein Zuckerschlecken: Ihre Mutter ist drogenabhängig, der Freund ihrer Mutter ein gewalttätiger Dealer, und Hell’s Kitchen ist auch in der nahen Zukunft noch ein verdammt raues Pflaster. Eines beschissenen Tages eskaliert ein Streit mit ihrem "Stiefvater«" völlig, und Maya endet mit einem Messer in der Brust auf dem Dach ihres Apartmenthauses. Sie überlebt nur durch einen wahnsinnigen Zufall, denn in genau diesem Moment explodiert über ihr ein Hubschrauber, der eine ultrageheime Alien-Substanz an Bord hatte. Der Kontakt damit verändert Mayas Leben für immer! Sie wird nicht nur geheilt, sondern entwickelt auch unfassbare Kräfte. Kräfte, die sie zur Zielscheibe für einen skrupellosen Tech-Konzern und eine unaufhaltsame Auftragskillerin machen… Ende November erscheint bei Splitter Band 1 von "Maya", "Das Odinsblut", von Chris Noeth (Szenario) und Ricardo Silva (Zeichnungen). (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)
Bei Blattgold ist die Serie "Bob Morane Classics" gestartet mit "Der Feuervogel" (Hardcover, 64 Seiten, 20,00 EUR). Darin erscheinen die ersten 19 Abenteuer des klassischen frankobelgischen Abenteuer-Comics aus der Feder von Dino Attanasio und Gérald Foerton, gesammelt in 16 Bänden als deutsche Erstveröffentlichung.
Im Bildschriftenverlag Hannover sind die Bände 1und 2 von "Die besten Geschichten aus Fix & Foxi" erschienen. (Heft, je 44 Seiten, 12,90 EUR)
Hubert Bogart will mit Unterstützung von Dussel eine Diebesbande observieren. Wo normalerweise Dussel für Probleme sorgt, ist es diesmal Hubert Bogart, der aufgrund seines körperlichen Umfangs dann doch im wahrsten Sinne des Wortes ins Stocken gerät. Am 21. November erscheint die 18. Ausgabe der Sonderreihe "Crime" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 320 Seiten, 12,00 EUR)
Maddie hat es nicht leicht: Vor zwei Jahren verliert sie ihren Vater, zieht daraufhin mit ihrer Mutter um und muss sich an eine neue Schule gewöhnen. Obwohl sie von ihren Klassenkameraden gemobbt wird, vertraut sie sich niemandem an. Trost findet sie im Chat mit einer unbekannten Person. Als ihre Mutter davon erfährt und den Chatpartner zur Rede stellt, gibt er sich als ihr verstorbener Mann David zu erkennen. Zeitgleich wird der begabte Ingenieur Vinod Chanda entführt.
ProSieben FUN zeigt ab morgen immer donnerstags um 20.15 Uhr die Serie "Pantheon" als deutsche Fernsehpremiere.
Hier ist ein Trailer zu "Die Pokémon-Concierge", die Serie spielt in einem Pokémon-Resort auf einer Insel im Süden und erzählt von einer neuen Concierge namens Haru. Während sie und ihre Kollegen sich um die verschiedenen Pokémon-Gäste kümmern, findet sie nach und nach zu sich selbst. Netflix kündigt sie für den 28. Dezember an.
Die Entenfamilie Mallard steckt im Alltagstrott fest. Während Vater Mack damit zufrieden ist, mit seiner Familie auf ewig die gleichen Kreise im beschaulichen Teich zu ziehen, möchte Mutter Pam etwas Neues ausprobieren und mit ihren Kindern - Teenie-Sohn Dax und Entenküken Gwen - die weite Welt sehen. Als eine Familie von Zugvogel-Enten auf ihrem Teich landet, mit spannenden Geschichten von weit entfernten Orten im Gepäck, überredet Pam Mack zu einer Reise mit dem verschrobenen Onkel Dan über New York City bis ins tropische Jamaika.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Raus aus dem Teich", Benjamin Renner führte bei dem Film Regie. Deutscher Kinostart ist am 21. Dezember.
Der US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Autor Michael Bishop ist gestern im Alter von 78 Jahren gestorben. Bishop schrieb überwiegend Kurzgeschichten und Novellen, zu seinen bekanntesten Romanen zählten "Nur die Zeit zum Feind" (1984; ausgezeichnet mit dem Nebula Award) und "Das Herz eines Helden" (1998).
Die Sächsische Hans-Carl-Von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. zur Förderung der Nachhaltigkeit hat in der Kategorie International ihren Nachhaltigkeitspreis 2023 an Kim Stanley Robinson für sein Buch "Das Ministerium für die Zukunft“ (2021 bei Heyne eerschienen) verliehen. Die Festveranstaltung fand am vorigen Freitag im Carlowitz Congresscenter Chemnitz in Anwesenheit von fünfhundert Gästen statt. Mehr findet sich im Bericht von Fritz Heidorn, zu finden bei diezukunft.de.
Sie sind Gesetzlose, mehr Bestien als Menschen, eine brutale Bande verfluchter Wölfe. Sie wollen das zeitlose Böse direkt aus den Eingeweiden der Hölle in unsere Welt holen. Doch der Talisman, den die Koyoten suchen, wird in einem Kloster von mutigen Nonnen gehütet... Ende November erscheint bei Festa "Der 13. Koyote - Teil 1" von Kristopher Triana. (Paperback, 416 Seiten, 13,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Während Joe Hawke versucht, eine alte Rechnung zu begleichen, stößt er auf ein Geheimnis, welches ihn und das ECHO-Team direkt in die Fänge ihres Erzfeindes treiben könnte. Doch zuvor findet er sich in einem Wettlauf gegen die Zeit wieder und muss seine Freunde durch eine tödliche Hetzjagd führen, um zu verhindern, dass die Hölle über die Welt hereinbricht. Von London über die Bibliothek des Vatikans bis in die tiefsten Dschungel Mexikos verfolgen Hawke und sein Team einen Gegner, der beabsichtigt, einen so alten wie mörderischen Kult wiederauferstehen zu lassen... Am Freitag erscheint bei Luzifer der 6. Joe-Hawke-Roman von William Meikle, "Die Prophezeiung der Azteken". (Taschenbuch, 306 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Garfield, der weltberühmten Montage hassenden und Lasagne liebenden Wohnungskatze, steht ein wildes Abenteuer in der großen weiten Welt bevor. Nach einem unerwarteten Wiedersehen mit seinem lange verschollenen Vater - der struppigen Straßenkatze Vic - sind Garfield und sein Hundefreund Odie gezwungen, ihr perfektes Zuhause und verwöhntes Leben hinter sich zu lassen und Vic auf einem urkomischen Raubzug, bei dem für sie so einiges auf dem Spiel steht, zu begleiten.
Mark Dindal führte Regie bei "Garfield - Eine extra Portion Abenteuer", der Film kommt am 23. Mai 2024 in die deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Nach dem Tod seines Onkels erbt Bill dessen Haus in den Bergen Norwegens. Er beschließt, mit seiner Familie Amerika zu verlassen und dort endlich seinen Traum von einer Frühstückspension zu verwirklichen. Während sie sich in ihrer neuen Heimat noch an den skandinavischen Lebensstil gewöhnen müssen, entdeckt sein Sohn Lucas einen alten Hauselfen, der in der angrenzenden Scheune lebt. Um den Elfen nicht zu verärgern, gilt es, gewisse Regeln zu beachten. Doch als Bill die Warnungen seines Sohnes ignoriert und eine Weihnachtsfeier in der Scheune veranstaltet, setzt die Kreatur alles daran, die Familie loszuwerden - und ein blutiger Überlebenskampf beginnt...
Hier ist ein Promo zu "There's Something in the Barn", der Film ist hierzulande ab dem 14. Dezember als VoD und auf DVD und BD erhältlich. Magnus Martens führte Regie, Amrita Acharia und Townes Bunner werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Comic- und Manga-Convention Münster in der Stadthalle Münster Hiltrup geht am 18. November in die nächste Runde und alle Comic- und Manga-Fans sind herzlich eingeladen. Neben zahlreichen Comic-, Manga-, und Cosplay-Händlern wird es eine Zeichner-Allee für Comiczeichner und Illustratoren geben. Außerdem wird es einen Cosplay-Wettbewerb und Zeichenkurse geben. Der Eintritt beträgt 6,00 EUR. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt.
Die Comic- und Manga-Convention Münster ist eine Messe rund um Comics und Mangas. Und deswegen kommen auch die Sammler und Fans von antiquarischen Comic Heften über Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art auf Ihre Kosten. Es wird alles angeboten, was das Herz der Comic-Sammler höher schlagen lässt, wobei auch der Bereich Manga vertreten sein wird. Die Comic Convention öffnet um 11.00 Uhr die Tore. Zahlreiche Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker präsentieren auf der Comicmesse Münster ihre feinen Werke, Originale und Comics, die selbstverständlich auch gekauft werden können. Viele Comicalben, Hefte bis zu den Lustigen Taschenbüchern können bei zahlreichen Händlern gesucht und erworben werden.
Als eine friedliche Kolonie am Rande einer Galaxie von den Truppen einer tyrannischen Übermacht bedroht wird, ist die geheimnisvolle Fremde Kora ihre einzige Hoffnung. Sie rekrutiert eine Kämpfergruppe bestehend aus Außenseitern, Aufständischen, Landleuten und Waisen aus unterschiedlichen Welten, um sich mit ihr dem unmöglichen Kampf gegen die Mutterwelt zu stellen. Ihr gemeinsames Ziel: Wiedergutmachung und Rache. Im Schatten einer übermächtigen Welt entspringt ein Kampf um das Schicksal der Galaxie, in dessen Verlauf sich eine neue heldenhafte Armee zusammenfügt.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Rebel Moon - Teil 1: Kind des Feuers", Netflix kündigt den Film für den 22. Dezember an. Zack Snyer führte Regie, zu sehen sein werden unter anderem Sofia Boutella, Charlie Hunnam und Djimon Hounsou.
Nachdem der mächtige Eunuch Ts'ao seinen größten Widersacher hat umbringen lassen, wird dessen Familie ins Exil geschickt. Dort soll auch diese von der Geheimpolizei ausgelöscht werden, so dass niemand mehr den Getöteten rächen kann. In der Herberge zum Drachentor trifft die Geheimpolizei auf andere Reisende, die es zunächst einmal zu beseitigen gilt. Ganz so einfach wie gedacht ist dies allerdings nicht, denn die Reisenden haben da so ihre eigenen Pläne...
Ab dem kommenden Donnerstag läuft "Die Herberge zum Drachentor" noch einmal in den deutschen Kinos. Regie führte King Hu, in den Hauptrollen sind Shih Chun, Shangkuan Ling-fung und Bai Ying zu sehen.
Erwähnt man heutzutage den Namen Kurd Laßwitz, so wird man zumeist in ratlose Gesichter schauen. Selbst Leser, die sich der Science Fiction öfter zuwenden, haben salopp ausgedrückt allenfalls seinen Roman „Auf zwei Planeten“ auf der Pfanne, ansonsten ist über den Verfasser, der die spekulative Erzählliteratur im deutschen Sprachraum hoffähig machte, kaum etwas bekannt.
Schaut man dann die Publikationen der letzten zwanzig Jahre an, so muss man konstatieren, dass Laßwitz von den Großverlagen weitgehend ignoriert wurde und wird. Neben dem bereits erwähnten „Auf zwei Planeten“ (Heyne) gab es noch eine Neuausgabe von „Homchen“ (Bastei-Lübbe) und einen Geschichtenband (Moewig), ansonsten aber ist der Interessierte auf die Kleinverlage angewiesen.
Was ist mir da für ein Buch ins Haus geflattert? Ein kleines, wohlfeines Hardcover von p.machinery aus der Edition „Außer der Reihe“.
In dieser bringt Verleger Michael Haitel Werke unter, die eben in kein Schema passen. Bücher, die auf irgendeine Art besonders sind, die sich Reihenvorgaben entziehen, ja verweigern, die aber trotzdem oder gerade deswegen Gehör finden sollten.
„Heroes - Mut, Rückgrat, Visionen“ ist ein solches Buch.
Im Laufe der Geschichte wurden die Wikinger als berühmt-berüchtigte und rücksichtslose Krieger dargestellt, die Schlachten auf dem Meer austrugen. Doch die Realität gestaltet sich weitaus komplexer. Als die Wikinger fremde Länder eroberten, vermischten sich ihre Kultur und ihre Angehörigen mit der einheimischen Bevölkerung. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden durch diese Vermischung der Welten neue Kulturen und Identitäten. Erst jetzt, dank umfangreicher archäologischer Forschung und fachkundiger Textanalyse von Manuskripten wie den isländischen Sagen, entsteht ein klares Bild davon, wer die Wikinger waren und wie sie unsere Welt geprägt haben.
ZDFinfo zeigt morgen ab 20.15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere alle sechs Folgen der Doku-Reihe "Wikinger: Aufstieg und Untergang".
Im Frühling 1945 - einer Ära tiefster Finsternis - kämpfen ein junger Mann und eine Frau ums Überleben und gegen Monster, die der menschlichen Habgier entsprungen sind.
Hier ist ein Ankündigungspromo zu "Gyeongseong Creature", Netflix kündigt die Serie für den 22. Dezember an.
Rainer Schorm & Jörg Weigand (Hrsg.) Die Zukunft im Blick - Rainer Erler zum 90. Geburtstag Titelbild: Frank G. Gerik p.machinery, 2023, Paperback, 396 Seiten, 22,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Rainer Erler ist tot. Diese Nachricht erreichte uns Anfang November (Todestag 08.11.2023) und war sogar der „tagesschau“ und dem „Spiegel“ eine Meldung wert.
Rainer Erler - mit diesem Namen verbinden wir die Fernsehreihe „Das Blaue Palais“, einer TV-Serie aus den 70ern, die damals wie heute noch höchst aktuelle Entwicklungen aufgegriffen hat. Die fünf je 90minütigen Filme sind dem Science-Fiction- beziehungsweise Science-Fact-Genre zuzuordnen. Als thematischen Ausgangspunkt nutzte Rainer Erler damals aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse und Hypothesen. Darauf aufbauend, spekulierte er in den einzelnen Folgen über zukünftige Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft. p.machinery hat die Romane zu der TV-Reihe erst kürzlich wieder neu aufgelegt und dem Leser zugänglich gemacht.
Die amerikanische Autorin Emma Törsz unterrichtet Englisch und Kreatives Schreiben an einem College in St. Paul und hat bereits einiges an Kurzgeschichten veröffentlicht. Eine erhielt sogar 2019 einen World Fantasy Award. Nun debütiert sie in Romanlänge mit „Ink Blood Mirror Magic“, was Piper als Hardcover mit einem aufwendigen Farbschnitt herausgibt.