Wenn deine Körpersprache einen Mord verrät: SAT.1 zeigt ab morgen immer dienstags um 20.15 Uhr als deutsche Fernsehpremiere die Serie "The Irrational - Kriminell logisch" mit "The Flash"-Star Jesse L. Martin in der Hauptrolle.
Der renommierte Verhaltenspsychologie Professor Alec Mercer hat eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er kann Menschen lesen. Dies macht ihn zu einem gefragten Berater des FBI. Mit seinen unkonventionellen Ansätzen und brillanter Psychologie gelingt es ihm Verbrechen aufzuklären - doch das Verbrechen an ihm selbst bekommt er nicht gelöst...
Florianes, genannt Flo, Leben ist nahezu perfekt: Die Familie ist gesund, das Verhältnis zu Ex-Mann Jens entspannt, die heimliche Liebesbeziehung zu Kollege Milan tut ihr gut. Flo startet in die zehnte Staffel ihrer feministischen Morningshow, die sie gemeinsam moderiert mit ihrer besten Freundin Julia und mit Kollegin Yasmin. Dank ihrer Reichweite kann sie sogar bei dem konservativen Senator Borutzky finanzielle Unterstützung für das "Haus Hedwig" durchsetzen - ein Heim für wohnungslose Frauen, das Flo mit aufgebaut hat. Doch das alles wird mit dem Tod ihrer Tochter Luna bedeutungslos. Flo kommt zu der Überzeugung, dass Pascal, der gewalttätige Freund ihrer Tochter, etwas mit Lunas verzweifeltem Schritt zu tun haben muss. Als Senator Borutzky Flo in aller Öffentlichkeit als schlechte Mutter hinstellt und für den Tod ihrer Tochter verantwortlich macht, wird eine geheimnisvolle Frau auf Flo aufmerksam und erzählt ihr von der Möglichkeit, über die Zeitreise-Agentur "Plan B" in die Vergangenheit zu reisen und diese zu verändern. Flo könnte Lunas Leben retten! Eine Spinnerin, denkt Flo. Doch die Frau macht eine präzise Vorhersage über ein Ereignis am nächsten Tag. Zufall? Flo klammert sich an die Chance, ihre Tochter zu retten, und überweist der Agentur viel Geld.
Das ZDF zeigt morgen, am Mittwoch und am Donnerstag jeweils ab 20.15 Uhr die Serie "Reset - Wie weit willst du gehen?" als deutsche Fernsehpremiere in Doppelfolgen. Alle sechs Teile sind jetzt bereits in der ZDFmediathek abrufbar.
Die "Sieger" der Goldene Himbeere 2024 stehen fest. "Winnie the Pooh: Blood and Honey" "gewann" in den Sparten Schlechtester Film und Schlechteste Neuverfilmung oder billigster Abklatsch, in den Kategorien Schlechteste Regie und Schlechtestes Drehbuch Rhys Frake-Waterfield ("Winnie the Pooh: Blood and Honey"). Megan Fox wurde zur Schlechtesten Nebendarstellerin und Sylvester Stallone zum Schlechtesten Nebendarsteller gekürt (jeweils für ihre "Leistungen" in "The Expendables 4"). Einen fünften Preis räumte "Winnie the Pooh: Blood and Honey" zudem in der Sparte Schlechteste Filmpaarung ab (Winnie Puuh & Ferkel als blutrünstige Slasher-Killer). Alle "Gewinner" finden sich hier.
In knapp zwei Wochen beginnt das erste Highlight des Buchjahres: Die Leipziger Buchmesse und die Manga-Comic-Con öffnen ihre Pforten. Auch der Splitter Verlag mitsamt toonfish-Imprint ist wie in jedem Jahr vor Ort. Der Stand ist zu finden in Halle 3, Standnummer F200.
In diesem Jahr freut man sich auf folgende Ehrengäste mit ihren neuen Büchern: Frauke Berger ("Das Schiff der verlorenen Kinder", "Die Schöne und die Biester", "Grün" - 23. und 24. März) Miguel Diaz ("Die Schlümpfe" - 23. März) Katrin Gal ("Radius" 21. bis 24. März) Joris Mertens ("Beatrice", "Das große Los" - 21. bis 24. März)
Robert Kraft Die Arbeiten des Herkules Titelbild und Innenillustrationen: Adolf Wald Verlag Dieter von Reeken, 2024, Paperback, 104 Seiten, 9,50 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Lady Marion Ramsey gehört zur High Society in London. Kaum jemand ahnt, dass sie, unter Pseudonym versteht sich, sich auch als Schriftstellerin einen Namen gemacht hat. Eines Tages erhält die Verwitwete Besuch von Herkules Piper. Vor fast einem Vierteljahrhundert hat der optisch nicht eben berauschend Aussehende bereits einmal um die Hand der gebürtigen Amerikanerin angehalten - damals vergeblich. Nun startet er einen neuen Versuch; Lady Marion soll 12 Aufgaben auswählen, wenn er diese, seinem antiken Namenspatron folgend bewältigt, willigt sie in die Eheschließung ein.
Lou Bihl Ohne Befund - Geschichten aus dem Gesundheits-Wesen Titelbild und Illustrationen: Daniel Horowitz Unken, 2024, Hardcover, 240 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bereits mit Romanen wie „Ypsilons Rache“ zeigte Lou Bihl, dass ihr Geschichten mit leisem Humor und einem ganz eigenen schrägen Blick auf die Menschheit, ganz besonders liegen. Jetzt legt sie in „Ohne Befund“ mit einer Sammlung von zehn Kurzgeschichten aus dem Gesundheitswesen nach, die auf eigenem Wissen und eigenen Erfahrungen basieren, hat sie doch selbst lange in dem Bereich gearbeitet.
Wer würde nicht zu nicht ganz lauteren Mitteln greifen, um sich den Wunsch nach einem Kind zu erfüllen, vor allem wenn man die Möglichkeit dazu sieht? Was passiert, wenn Viagra im Seniorenheim auftaucht? Sollte es wirklich tabu sein? Was steckt hinter den seltsamen Briefen und Einladungen, die eine Ärztin erreichen? Und können Traumata vererbt werden? Was ist so ähnlich wie Trumps Frau? Und geht eine Schönheitschirurgin auf den Wunsch eines Models ein, sie an der Brust zu operieren?
Ein Unfall reißt Malte Friedrichs, Cheflektor eines kleinen Verlags, am Vorabend seiner geplanten Hochzeit mit Eleonore abrupt aus seinem angenehmen Leben. Die Frau, die er angefahren hat, behauptet, ihn zu kennen - intimer, als er es sich vorstellen kann. Und obwohl er ihr nicht trauen kann, enthüllt sich doch immer mehr, dass sein bisheriges Leben nicht der Wahrheit entsprach, dass die Beziehung zu seiner Braut, der bezaubernden Eleonore, auf falschen Voraussetzungen beruht und nicht alles so ist, wie es scheint... Malte gerät in einen Strudel von Aberglaube, Hexerei und Gewalt zwischen zwei Frauen.
"Eins, zwei, drei..." Immer, wenn es für Schildkröte Törtel brenzlig wird und er es mit der Angst zu tun bekommt, beginnt er ganz langsam zu zählen. Und das kommt häufiger vor, denn sein tierischer Freundeskreis gerät immer wieder in Konflikte - egal ob mit Mensch oder Tier - und am Ende liegt es an Törtel, diese mit viel Einfallsreichtum zu lösen.
KiKA zeigt die neue 26teilige Animationsserie "Törtel" als deutsche Fernsehpremiere täglich um 18.15 Uhr. Alle Folgen sind bereits auf kika.de und im KiKA-Player abrufbar.
Der Wissenschaftler Devlin hat ein Gerät entwickelt, das einen Tornado steuern kann. Beim ersten Einsatz kommt es jedoch zu einer Fehlfunktion und der Wirbelsturm gerät außer Kontrolle. Als der Tornado auf eine Tankstelle trifft, fängt er Feuer und verwandelt sich in einen superbedrohlichen Firenado. Verzweifelt versuchen Devlin und seine Kollegen, die bedrohten Menschen in letzter Sekunde zu retten. Dabei kommen sie jedoch einer Gangsterbande in die Quere, die das Chaos nutzen will, um einen Mafia-Buchhalter auszurauben.
Hier ist ein Promo zu "Firenado", der Film ist hierzulande ab dem 28. März auf DVD und BD und als VoD erhältlich. Rhys Frake-Waterfield und Scott Jeffrey führten Regie, Nicola Wright und Sian Altman werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Efua Traoré Kinder des Treibsands (Children of the Quicksands, 2021) Übersetzung: Efua Traoré Karibu, 2024, Hardcover, 288 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Afrika ist für viele Europäer immer noch ein unbekannter Kontinent, denn die Nachrichten berichten überwiegend von Kriegen, Konflikten, Armut und Hunger, Dokumentationen zeigen nur sehr selten die facettenreichen und teilweise schon sehr alten Kulturen der dort lebenden Menschen. Kinderbuchautoren wie die Deutsch-Nigerianerin Efua Traoré versuchen das mit ihren Geschichten zu ändern, geben den Abenteuern oft auch eine mythisch-phantastische Note - so wie in „Kinder des Treibsands“.
Simi ist ganz und gar nicht davon begeistert, als sie ihre Mutter in den Sommerferien zu ihrer Großmutter schickt, weil sie selbst nach London zu einer Schulung muss. Denn sie möchte die Vorteile von Lagos, ihr Handy und das Fernsehen nicht missen. Aber sie hat keine andere Wahl, als sich in das Dorf ohne Strom und fließendes Wasser zu begeben.
Kat Cho Once Upon a K-Prom (Once Upon a K-Prom, 2022) Übersetzung: Stephanie Pannen Crocu, 2024, Paperback, 412 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In den letzten Jahren haben nicht nur fernöstliche Mangas und Manwhas ihren Siegeszug in der westlichen Welt begonnen, auch die Musik aus Japan und Korea begeistert immer mehr junge Menschen. Vor allem K-Pop ist angesagt, so dass dieses Genre nun eine wunderbare Grundlage für eine neue Art von Highschool-Romanzen bietet.
Elena Soo ist weder dumm noch hässlich, aber dennoch hatte sie immer das Gefühl, im Schatten der Geschwister zu stehen, vor allem in dem ihres Zwillingsbruders Ethan. Deshalb engagiert sie sich auch lieber in einem Gemeindezentrum, als nach irgendeiner besonderen Karriere zu streben.
Eines Abends bekommen die Kinder Peter und Anne Besuch von dem Maikäfer Herrn Sumsemann, der sie um Hilfe bittet: Eines seiner sechs Beinchen befindet sich in der Gewalt des finsteren Mannes im Mond. Zu dritt machen sich die Abenteurer auf, es wieder zu holen und begegnen dabei so bunten Gestalten, wie dem Sandmann, dem Großen Bären, der Mondfee und allerlei Naturgeistern. Zuerst ein Märchenspiel mit Musik, wurde Gerdt von Bassewitz' phantastische Geschichte 1915 als Buch herausgebracht und bald zu einem Klassiker der Kinderliteratur. Holysoft hat die Hörbuchfassung von "Peterchens Mondfahrt" bei YouTube eingestellt.
Im Jahr 2022 bedroht ein Asteroid aus der Dunkelheit des Alls das Leben auf der Erde. Doch bevor die Öffentlichkeit von dem nahenden Untergang erfahren kann, werden seine Entdecker ermordet. Erst als Cassandra 22007 am Nachthimmel erscheint und die Welt in Aufruhr versetzt, wird das Ausmaß der Gefahr bekannt. Doch das interstellare Objekt verhält sich anders, als sämtliche Wissenschaftler vorhersagen. Seine bloße Anwesenheit ist eine Katastrophe, sein Ursprung ein Geheimnis aus den Tiefen der Unendlichkeit und seine Zukunft das Schicksal der Menschheit. Während NASA-Astronaut Lee Rifkin ins Zentrum eines neuen Weltraumrennens gerät, verdichten sich für Agentin Jenna Haynes Hinweise darauf, dass in den Schatten agierende Mächte Cassandras Ankunft lange erwartet haben. Neu bei Audible findet sich die Hörbuchausgabe von Joshuas Trees "Der Meteor".
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 115 ("Die Leiche des Meisterdetektivs", Andreas Zwengel), "Tony Ballard" Folge 57 ("Das Monster aus der Todeswolke") und "Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone: Aus den Archiven" Folge 1 ("Ein Fall vom Kontinent").
Wir hatten ja schon einige seltsame Gestalten in unserem Büro empfangen, doch die Totengöttin Hel toppte sie alle. Vor allem, als sie uns den Grund ihres Besuches nannte. Ehe wir uns versahen, fanden sich Sir James, Suko und ich im Totenreich wieder. Dort lud Hel uns in ihre Festung Eljudnir ein. Natürlich nicht ganz uneigennützig, immerhin stand Ostern vor der Tür und damit hatte Hel offenbar ein Problem. Und so machten wir uns gemeinsam auf Eiersuche im Totenreich... "Eiersuche im Totenreich" ist ein "John Sinclair"-Hörbuch von Ian Rolf Hill, zu finden ist es im "John Sinclair-"Podcast.
Nach einer Reise mit beinahe Lichtgeschwindigkeit haben Raumfahrer das Gefühl, sich im antiken Athen zu befinden. Obwohl für sie nur dreizehn Jahre vergangen sind, ist es auf der Erde tausend Jahre später. In dieser Zeit hat sich der Planet in eine Ära verwandelt, die von der Herrschaft des Perikles geprägt ist. Die Menschen leben ohne Lügen, Verbrechen und Arbeit, gekleidet in antike Gewänder, und haben einen scheinbar idealen Staat erschaffen. Bei ihrer Erkundung treffen sie auf andere Raumfahrer, Nachfahren, die 500 Jahre nach ihnen mit dem Flug gestartet sind. Dieses Zusammentreffen bestätigt, dass sie tatsächlich in der Zukunft sind. Trotz Warnungen des Herrschers enthüllen sie das Geheimnis dieser Gesellschaft: Gut und Böse wurden getrennt, jeder hat seinen Platz unter den Lebensumständen, die am besten zu ihm passen. Die oberirdische Welt ist von Idealisten erbaut worden, jedoch von Langeweile geprägt. Unten dagegen herrscht Fortschritt ohne moralische Beschränkungen. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Das verlorene Jahrtausend" von Horst Zahlten vom SDR aus dem Jahr 1970.
Elli ist ein ganz normales Mädchen. Dachte sie. Doch dann stellt sich heraus, dass sie ein besonderes Talent in sich trägt. Wie ihr Großvater Leonardo, Inhaber der beliebtesten Eisdiele der Stadt, sieht sie Gefühle als farbigen Nebel und besitzt damit die Fähigkeit, magisches Eis herzustellen. Bevor aus Elli jedoch eine Meisterin der Eismagie werden kann, muss sie das Handwerk erst bei ihrem Großvater lernen. Aber das geht Elli viel zu langsam! Lieber schleicht sie sich in Opas geheimes Eislabor und mischt ein wildes Quatsch-Eis zusammen. Doch als sie dieses Eis ihren Mitschülern serviert, droht die Situation völlig außer Kontrolle zu geraten. Lübbe Audio hat das Hörbuch "Der zauberhafte Eisladen - Vanille, Erdbeer und Magie"von Heike Eva Schmidt bei YouTube eingestellt.
Sussex. Sherlock Holmes, der sich seit einigen Jahren auf seinen Landsitz zurückgezogen hat, um sich dort ganz seiner Bienenzucht im Speziellen und der Landwirtschaft im Allgemeinen zu widmen, wird von seinem Bruder Mycroft gebeten, sich schnellstmöglich in dessen Londoner Diogenes-Club einzufinden. Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Begleiter Dr. Watson soll Sherlock für Mycroft ein heikles Problem lösen, das sich tatsächlich als gebührende Aufgabe für den beratenden Ex-Detektiv erweist...
Am 29. März erscheint bei Hermann Media Audiobooks die Folge 36 der Hörspielserie "Holmes & Watson Mysterys", "Das Ei des Kolumbus", digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.
Carissa Broadbent The Serpent and the Wings of Night
Crowns of Nyaxia 1 (The Serpent and the Wings of Night, 2022) Übersetzung: Heike Holtsch & Kristina Flemm Carlsen, 2024, Hardcover, 540 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in Obitraes, einer Welt, in der Mensch und Vampir Seite an Seite leben. Nun ist diese Beschreibung nicht wirklich gänzlich zutreffend, herrschen doch die unsterblichen Vampire und betrachten sie die Menschen in ihren Slums als rechtlose Nahrung.
Immer wieder gehen sie auf die Jagd, denn, mal ehrlich, was gibt es schon Delikateres, als frisch gejagtes Menschenblut, direkt von der Quelle, die von Angst und Panik erfüllt, ihren Lebenssaft mit wunderbaren Aromen aus Adrenalin und Cortison angereichert hat.
Brandon Sanderson Handbuch für den genügsamen Zauberer - Überleben im mittelalterlichen England (The Frugal Wizard‘s Handbook of Surviving Medieval England, 2023) Übersetzung: Simon Weinert Titelbild und Innenillustrationen: Steve Argyle Piper, 2024, Hardcover, 432 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Johnny hat sein Leben so ziemlich - ach, was sage ich, aber auch so richtig in den Sand gesetzt. Eigentlich wollte er nur, wie üblich, seinem Freund aus Kindheitstagen nacheifern - also hat er sich in der Kunsthochschule eingeschrieben… und kurz danach das Studium geschmissen. Dann flux auf die Polizei-Akademie - nach ein paar Monaten war Schluss. Und dann hat er seinem besten, seinem einzigen Freund auch noch das Mädchen ausgespannt - auch diese Beziehung hat er torpediert; seine Freundin verstarb dann auf einem Europa-Trip.
Die Butler-Schule von Direktor Falck genießt einen tadellosen Ruf. Diener und Dienstmädchen werden hier unter gestrenger Leitung zu den Besten und Begehrtesten ihres Fachs herangezogen. Als es unter dem Dach dieser vornehmen Schule zum ersten Mord kommt, regen sich die üblichen Vertuschungsmechanismen. Eine harte Nuss für die erst vor kurzem von der Großstadt aufs Land versetzte Kommissarin Karla Bienert, die im Laufe der Ermittlungen mit weiteren Todesfällen einen Blick in die Abgründe hinter der vornehmen Fassade werfen muss. Kann sie den Schlächter entlarven, bevor es zu spät ist?
Hier ist eine Hörprobe aus der dritten Folge von "Murder Tales", "Herr und Mörder". Das Hörspiel ist seit gestern digital im Netz erhältlich.
Das Leben und der Tod der letzten Königin von Ägypten sind von zahlreichen Sagen umwoben. Bis heute ist nicht geklärt, wo sich ihre Grabstätte befindet. Deren Entdeckung könnte allerdings einiges Licht auf das Leben und den politischen Werdegang Kleopatras und die Dynastie der Ptolemäer werfen. Ein Team von Archäologen sucht in antiken Städten nach Hinweisen, um die historische Realität hinter den Mythen und Sagen aufzudecken.
GEO Television zeigt ab morgen immer samstags um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere die vierteilige Doku "Kleopatra - Das geheime Grab".
Thomas Einsingbach & Sirirat Wilunpan Silk Mystery Asian Crime 4 Mitteldeutscher Verlag, 2023, Paperback, 316 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Thomas Einsingbach hat auf aufgrund seines Berufes mehrere Jahre in Asien gelebt und pendelt auch heute noch zwischen Karlsruhe und Bangkok hin und her. Deshalb weiß er auch, wovon er schreibt, ebenso wie seine thailändische Mitautorin Sirirat Wilunpan, die auch schon an den Vorgängerbänden der „Asian Crime“-Reihe mitgewirkt hat. Nun geht es in „Silk Mystery“ spannend mit den Abenteuern von William LaRouche weiter.
Natasha Pulley Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit (The Kingdoms, 2021) Übersetzung: Jochen Schwarzer Hobbit Presse, 2024, Taschenbuch, 544 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bereits 2022 erschien der Roman „Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit“ im Hardcover, nun legt der Verlag auch noch eine Taschenbuch-Ausgabe des Buches nach. Wieder einmal bietet die britische Autorin, die in Oxford studierte, literarisch ambitionierten Lesegenuss.
Joe Tournier erwacht ohne jegliche Erinnerung an seine Vergangenheit 1898 am Bahnhof Gare-du-Roi. Nur eines weiß er ganz sicher: Das London, in dem er früher lebte, stand sicherlich nicht unter der Herrschaft der Franzosen, die ganz offensichtlich vor über achtzig Jahren den Krieg gewonnen haben.