Jonah, das jüngste von vier Kindern, bringt ein Messer das er im Wald gefunden mit nach Hause zu seinen drei Geschwistern. Aus Versehen setzt er dabei einen uralten Dämon frei, der sofort von seinem ältesten Bruder Marcus Besitz ergreift. Unter dem Einfluss des Dämons zwingt Marcus seine Geschwister und deren Freunde tödliche Versionen von Kinderspielen zu spielen, bei denen es keine Gewinner gibt, sondern nur Überlebende.
Hier ist ein Trailer zu "All Fun and Games", der Film ist hierzulande ab dem 4. April als VoD und ab dem 12. April auf DVD und BD erhältlich. Eren Celeboglu und Ari Costa führten Regie, zu sehen sein werden unter anderem Asa Butterfield und Natalia Dyer.
Ein abtrünniger Aufständischer erpresst die CIA, indem er ausländische Journalisten ermordet und es so aussehen lässt, als sei der Geheimdienst dafür verantwortlich. Als andere Nationen beginnen, sich gegen die USA zu wenden, muss die CIA ihren besten und eigensinnigsten Mitarbeiter aus dem Ruhestand reaktivieren. Steve Vail soll mit seinen tödlichen Fähigkeiten den Namen der Agency wieder reinwaschen. Zusammen mit seiner neuen Partnerin Kate muss er sich seiner dunklen Vergangenheit stellen und eine internationale Verschwörung aufdecken.
Aaron Eckhart und Nina Dobrev werden in "The Bricklayer" in den Hauptrollen zu sehen sein, Renny Harlin führte bei dem Film Regie. Er ist ab dem 18. April auf DVD und BD sowie als VoD erhältlich, hier ist ein Trailer.
Shuzo Oshimi Blood on the Tracks 9 Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2024, Paperback, 246 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Blood on the Tracks“ mag zwar ruhig verlaufen, ist aber dennoch ein Psycho-Thriller, der unter die Haut geht, lebt er doch zwischen den unausgesprochenen und nur bildlich dargestellten Momenten zwischen Mutter und Sohn und dem Rest. Denn Seiichi weiß inzwischen, wie sehr ihn seine Mutter kontrolliert.
Aber auch die Eltern von Shigeru haben gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Das Verhalten ihres aus dem Koma erwachten Sohnes gegenüber der Tante hat sie stutzig gemacht, so dass sie Seiko jetzt zur Rede stellen. Und diese überrascht alle damit, dass sie die Tat ohne zu zögern gesteht und sich auch nicht wehrt, als die wütenden Eltern ausflippen und entsprechende Maßnahmen in Gang setzen. Denn sie wollen natürlich, dass die Tat nicht ungesühnt bleibt.
Langsam aber sicher kommen Asirpa und Sugimoto ihrem Ziel immer näher, aber sie sind nicht die Einzigen, denn nun schlagen auch wieder die anderen Parteien zu, die ebenfalls Interesse an dem Goldschatz haben, und das nicht nur aus Gier. Mit weiteren Hintergründen beschäftigt sich „Golden Kamuy“ 27.
Der Ripper ist gefunden und die Tätowierungen wie auch der Code sind in den Händen verschiedener Leute. Nun richten alle ihre Augen auf Asirpa, die vermutlich den Schlüssel hat, alle Hinweise zusammenzufügen.
90 Jahre Donald Duck! Ein guter Grund zu feiern – mit einer vierbändigen Sonderedition von "Lustiges Taschenbuch" mit Geschichten von Donald und seinen Liebsten. Band 1 widmet sich Tick, Trick und Track und ist ab dem 12. März im Handel erhältlich. (Taschenbuch, 178 Seiten, 8,99 EUR)
Irgendwo im Land der wilden Pikten liegt ein Schatz vergraben. Einst gehörte er Tranico, dem blutrünstigsten aller Piraten, doch nun sind die Truhen demjenigen versprochen, der sie finden kann. Zahlreiche Männer gieren nach Tranicos Reichtum: Piratenkapitäne, Kriegsherren... und Conan. An der Spitze der Zingarier schlägt er sich durch den widrigen Dschungel. Doch die antike Stätte, an der Tranicos Schatz versteckt sein soll, birgt nicht nur Gold und Juwelen, sondern auch einen finsteren Fluch... Bei Splitter erschienen ist Ende Februar "Conan der Cimmerier: Der dunkle Fremde" von Jean-Luc Masbou (Szenario) und Jean-Luc Masbou (Zeichnungen) erschienen. (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)
Das berüchtigte Darkhold verschmolz mit Scarlet Witch. Aber die Hexe Agatha Harkness will ein neues Buch des Bösen erschaffen. Dabei sollen ihr Helden in Wettkämpfen helfen: Spider-Man vs. Wolverine, Iron Man vs. Storm, Ghost Rider vs. Fackel, Moon Knight vs. Taegukgi, Ghost Spider vs. White Fox, Venom vs. Deadpool, Captain Marvel vs. Cyclops! Und auf die Sieger der Einzelduelle warten die Avengers! "Contest of Chaos - Magie und Chaos" ist Ende Februar bei Panini erschienen. (Paperback, 260 Seiten, 29,00 EUR)
Leben wir in der Zukunft mit Aliens zusammen? Wird KI uns die beste aller Welten erschaffen? Oder können wir der Klimakrise sowieso nicht mehr entrinnen? Phantasievoll und facettenreich spinnen die Kurzcomics in "The Future is..." aktuelle Debatten um Klima, Gender und Technologie weiter und berichten von schönen, schrecklichen und überraschenden neuen Welten. Dabei wagt die Anthologie auch einen Blick in die Zukunft des Comics und gibt einen Überblick über die künstlerischen und erzählerischen Positionen, die die deutsche Comicszene so besonders machen. Das Hardcover ist Ende Februar bei Carlsen erschienen. (128 Seiten, 25,00 EUR)
Zwischen Killer-Clowns und Kettensägen-Nonnen! Neuerdings werden die Helden der Doom Patrol um Robotman, Elasti-Woman, Negative Man und Beast Girl von Crazy Janes Chief-Persönlichkeit angeführt. Das Team stellt sich in Gotham einer Metahuman-Bedrohung, liefert sich ein Wettrennen mit Green Lanterns und wird von Peacemaker ausspioniert. Und dann ist da noch der alte Doom-Patrol-Feind General Immortus... "Doom Patrol - Willkommen im Club der Freaks" ist gestern bei Panini erschienen. (Paperback, 196 Seiten, 25,00 EUR)
Spider-Man ist einer von New Yorks heldenhaftesten Verteidigern gegen das Böse. Aber manchmal reicht die Kraft und der Spinnensinn des Netzschwingers allein nicht aus, um fürchterliche Feinde wie Rhino oder Mr. Negative zu schlagen und er muss sich Hilfe von seinen phantastischen Freunden holen! Mit dem Avenger Iron Man, dem kampferprobten Shang-Chi und anderen Superhelden an seiner Seite, gelingt es Spidey doch bestimmt alle Gefahren sicher abzuwenden! Gestern ist bei Panini "Spider-Man - Die mächtigsten Freunde der Welt" erschienen. (Paperback, 68 Seiten, 12,00 EUR)
Rozzum 7134 - kurz Roz - ist kein gewöhnlicher Roboter. Sie wurde eigentlich als Unterstützung für eine futuristische urbane Welt entwickelt, doch nun hat sie Schiffbruch erlitten und ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Mit Mühe baut sie Beziehungen zu den zunächst argwöhnischen Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte, raue Umgebung anzupassen. Das große Abenteuer beginnt, als sie durch einen Zufall zur Beschützerin eines hilflosen, verwaisten Gänsekükens wird und die wahre Bedeutung des Lebens entdeckt. Nur gemeinsam können die beiden in der Wildnis überleben, wo sie von Fremden zu Freunden werden und schließlich zu einer Familie zusammenwachsen.
"Der wilde Roboter" läuft ab dem 12. September in den deutschen Kinos, Chris Sanders führte bei dem Film Regie. Hier ist ein Trailer.
Mit dem "Sonic"-Magazin können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren seit dem 1. März in die aufregende Welt der ikonischen Videospielmarke eintauchen. Das bunte und unterhaltsame Magazin verspricht auf 36 Seiten zum Preis von 4,99 EUR jede Menge Lesespaß, Rätsel und spannende Abenteuer für alle Sonic-Fans.
Das Magazin basiert auf der weltweit erfolgreichen Videospielreihe des japanischen Publishers Sega. Die Marke "Sonic", welche seit 1991 mit der Veröffentlichung des gleichnamigen Spiels besteht, kann mittlerweile auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückblicken. Daher ist neben "Sonic"-Kinofilmen, TV-Serien und Spielwaren die Entwicklung eines "Sonic"-Magazins ein konsequenter nächster Schritt.
Das Magazin erscheint zunächst einmalig mit einer Startauflage von 40.000 Exemplaren. Fortsetzung: nicht ausgeschlossen.
Dr. Cheon glaubt nicht an Geister. Mit viel psychologischem Geschick und der technischen Hilfe seines Assistenten gaukelt, der von Schamanen abstammende, Ungläubige seinen zahlungskräftigen Kunden einen Exorzismus vor. Für viel Geld lässt er sich von Yoo-kyung dazu überreden, deren Schwester von einem bösen Dämon zu befreien. Entsetzt muss der falsche Exorzist feststellen, dass tatsächlich ein Geist von der jungen Frau Besitz ergriffen hat. Dr. Cheon muss sich seiner Vergangenheit stellen und sich auf die Suche nach dem verlorenen Talisman machen, um den Dämon endgültig zu besiegen.
"The Lost Talisman - Die Geister, die ich rief" ist hierzulande ab dem 28. März als VoD und auf DVD und BD erhältlich. Gang Dong-won, Huh Joon-ho und Esom werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Kim Seong-sik führte Regie. Hier ist ein Promo.
In nur wenigen Minuten ändert sich für Charly alles: Der ehemalige Tresorknacker wird zu einem letzten Einbruch gezwungen, der allerdings völlig aus dem Ruder läuft. Seine ganze Existenz hängt plötzlich am seidenen Faden und um seine Familie zu schützen, muss er sein sorgfältig aufgebautes Leben fluchtartig zurücklassen. Im Tresor lag eine Münze mit ganz außergewöhnlicher Bedeutung und Charly gerät zwischen die Fronten erbarmungsloser Gegner: Ein Berliner Clan, eine serbische Einbrecherbande, ein Wiener Rotlicht-König, die Mafia in Marseille sowie ein mysteriöser Meisterdieb haben ihre jeweils ganz eigene Geschichte mit der Münze. Gemeinsam mit dem Fahrer Joseph bleibt Charly nur noch die Flucht nach vorne!
Netflix kündigt die Serie "Crooks" für den 4. April an, hier ist ein Trailer.
Die drei ??? sind seit Generationen Kult - und so erfolgreich wie nie. Ihr letzter Fall, "Die drei ??? - Erbe des Drachen", war 2023 der besucherstärkste deutsche Film des Jahres. Sony Pictures bringt daher zwei Fortsetzungen heraus: "Die drei ??? und der Karpatenhund" sowie "Die drei ??? - Toteninsel" Beide Filme werden derzeit direkt nacheinander auf den Kanarischen Inseln gedreht und kommen am 23. Januar 2025 beziehungsweise am 22. Januar 2026 in die deutschen Kinos. Tim Dünschede führt bei beiden Filmen erneut Regie. Für die Drehbücher zeichnet Anil Kizilbuga verantwortlich, in Zusammenarbeit mit Tim Dünschede und André Marx. Die Hauptrollen spielen wieder Julius Weckauf als Justus Jonas und Anführer des berühmten Detektiv-Trios, Nevio Wendt als Peter Shaw und Levi Brandl als Bob Andrews.
Die "SOL" ist die Mitgliederzeitschrift der Perry Rhodan Fanzentrale, neu erschienen ist die Ausgabe 113. Darin zu finden sind unter anderem Interviews mit Christiane Hacker und Volker Castor, von Frank G. Gerik stammt ein Nachruf zu Arndt Drechsler-Zakrzewksi und George W. Abbot berichtet über interplanetare Entfernungen und Geschwindigkeiten. Schwerpunktmäßig steht 20 Jahre Perrypedia im Mittelpunkt. (A4 Magazin, ca. 64 Seiten, 7,00 EUR für Nicht-Mitglieder)
Den Zwerg Gjalar, die Elfe Tanaqui, den Paladin Bowden und den Feuermagier Kato eint auf den ersten Blick nur eines: eine von Zwist geprägte Vergangenheit. Eigentlich stehen sie auf unterschiedlichen Seiten in den vielfältigen Konflikten der Völker, doch ein gemeinsames Interesse führt sie ins Dorf Dunkelfall. Unnatürliche Waldbrände verheeren dort das Land, und die ungleiche Gruppe stößt schnell auf ein dunkles Rätsel, das sie tief unter die Erde in die Schmieden der Zwerge führt. Mysteriöse Ereignisse nehmen ihren Lauf, und die unfreiwilligen Abenteurer müssen herausfinden, wer oder was sich dahinter verbirgt, bevor der gesamte Kontinent dem Untergang geweiht ist. Ende März erscheint bei Piper der Auftaktband der Reihe "Die Vier Könige" von Bernhard Trecksel, "Flammenlied". (Hardcover, 496 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 18,99 EUR)
Was für ein Monster könnte eine gesamte Schiffscrew töten, ohne auch nur einen Tropfen Blut zu vergießen? Was für ein Monster könnte einen ganzen Frachter zum Sinken bringen. Und was für ein Monster könnte fünfundzwanzig Menschen verschlingen und spurlos verschwinden? Genau das soll Professor Nicholas Voigt herausfinden. Damit beauftragt, das sagenumwobene Wrack der SS OURANG MEDAN zu finden, begibt er sich zur Straße von Malakka. Dort trifft er auf seine Schiffskameraden und seinen exzentrischen Geldgeber - den Millionär Bryan Dunston. Schnell muss er erkennen, dass Dunston von Gier und Bosheit angetrieben wird. Der Millionär glaubt, dass sich im Wrack der Ourang Medan eine Waffe von unermesslicher Kraft verbirgt... und er wird nicht eher ruhen, bis er sie gefunden hat... Am Freitag erscheint bei Luzifer der Roman "Geister der Tiefe" von Jeffrey Hale. (Taschenbuch, Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Walter Moers Die Insel der Tausend Leuchttürme Penguin, 2023, Hardcover, 636 Seiten, 42,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Hildegunst von Mythenmetz, ein Name, der die Welt mit seinen Werken erschüttert, geprägt und verblüfft hat. Ein solch herausragender Künstler hat so seine Eigenheiten. Würde man bei einem Anderen von einem Hypochonder sprechen, vom Hineinsteigern in eine eingebildete Krankheit, weiß man einfach, dass unser Meister eben den Körper, den er sein Eigen nennt, ein wenig besser kennt, als die Ärzteschaft sich dies vorstellen kann. Stauballergie, weit schlimmer noch, eine lästige, eine bedrohliche, eine existenzielle Bücherstauballergie macht ihm zu schaffen!
Das Einzige, was ihn noch zu retten vermag ist eine Kur. Und wohin geht man, wenn man es auf der Lunge hat? Richtig - auf die Insel Eydernorn. Hier, weitab vom Festland, herrscht immer ein erfrischendes Windchen, ein Reizklima, für dessen verschiedene Ausprägungen die Insulaner jede Menge unterschiedlicher Begriffe haben.
June CL Tan Jade und Obsidian - Die Legende der Zwillingsschwerter (Jade Fire Gold, 2021) Übersetzung: Mareike Weber cbt, 2023, Paperback, 510 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
June CL Tan wuchs in Singapur auf, lebt und arbeitet aber heute als Autorin in New York. Mit „Jade und Obsidian - Die Legende der Zwillingsschwerter“ erfüllt sie einen Leserwunsch mit mehr fernöstlichem Flair und Romantik in der Fantasy.
Eine dunkle Magie breitet sich im Shi-Imperium aus und lässt Menschen wie auch die Natur darunter leiden. Alle Versuche, sie aufzuhalten haben bisher nicht gefruchtet und so klammern sich Viele nur noch an die Legende um zwei Zwillingsschwerter aus Jade und Obsidian, die Rettung bringen könnten.
Im kleinen japanischen Örtchen Kibune scheint die Zeit stillzustehen: Buchstäblich! Die Hotelangestellte Mikoto staunt nicht schlecht, als sie sich plötzlich am kleinen Fluss hinter der alten Herberge wiederfindet. Immer und immer wieder! Mikoto, ihre Arbeitskollegen und die illustre Schar an Hotelgästen scheinen in einem Zeit-Loop gefangen, der sie sekundengenau nach zwei Minuten wieder an ihre “Ausgangspositionen” zurücksetzt. Während einige Hotelgäste schnell dabei sind, den Verstand zu verlieren, suchen andere nach einem Ausweg und merken bald, dass hier offenbar übersinnliche Geschehnisse die Zeit verrückt spielen lassen.
Hier ist ein Trailer zu "River - The Timeloop Hotel", der Film ist hierzulande ab dem 4. April als VoD und auf BD erhältlich. Junta Yamaguchi führte bei dem Film Regie, Riko Fujitani und Manami Honjô werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist ein Trailer zu "The Strangers: Chapter 1", der Film läuft am 17. Mai in den US-Kinos an. Renny Harlin führte Regie, Madelaine Petsch, Froy Gutierrez, Gabriel Basso werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Anette Schaumlöffel Die Erwachte In einem Land nach unserer Zeit 1 2023, Paperback, 226 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In der heutigen Zeit gibt es viele Geschichten, die einen Blick in die Zukunft erlauben; manche dystopisch und düster, andere wieder märchenhaft und verträumt. Und es gibt die Geschichten, die irgendwo dazwischen liegen, weil sie einerseits versuchen, nahe an der Realität zu bleiben und andererseits Hoffnung verbreiten. Anette Schaumlöffel zeichnete schon in „Eine zweite Chance“ ein solches Bild, nun erzählt sie, wie es auf der Erde weiterging. „Die Erwachte“ ist der erste Band der Serie „In einem Land nach unserer Zeit“.
Schon die ersten beiden Teile - oder besser: Staffeln - von „Planet Erde“ konnte die Zuschauer vor allem durch die atemberaubenden Aufnahmen begeistern. Die aufwendig gestaltete BBC-Serie, die leicht gekürzt auch im ZDF als „Unsere Erde“ lief, setzt in dieser dritten Dokumentation allerdings einen ganz anderen Schwerpunkt.
Teil Eins ließ die Zuschauer mit beeindruckenden Bildern der Schönheit eintauchen, die die Natur zu bieten hat. Teil Zwei sollte sie den mannigfaltigen Tieren näherbringen. Nun im dritten Teil dreht sich alles um die unglaubliche Anpassungsfähigkeit der Natur. Denn wie schaffen es Pflanzen und Tiere in extremen Umgebungen wie Wüste oder Ewiges Eis zu überleben, wie finden sie Nischen, um auch in angeschlagenen Ökosystemen irgendwie weiterzuleben? Dabei gehen die Tiere und auch Pflanzen manchmal ungewöhnliche Wege. Und auch in Menschen ist der Wunsch erwacht, zu retten, was zu retten ist und nicht nur weiter Nutzen aus der Natur zu ziehen.