Die schicksalhafte Entscheidung einer jungen Frau im China der 60er Jahre verursacht Schwingungen über Raum und Zeit bis hin zu einer Gruppe brillanter Wissenschaftler im Heute. Als sich die Naturgesetze vor ihren Augen auflösen, kommen fünf ehemalige Kollegen zusammen, um sich der größten Bedrohung der Menschheit entgegenzustellen.
Hier ist ein Ausschnitt aus "3 Body Problem", Netflix kündigt die Serie für übermorgen an.
„Shadows House“ hatte schon im dritten Band aufgehört, verspielt und niedlich zu sein, da ernste Untertöne durch enthüllte Geheimnisse, böse Intrigen und gefährliche Momente dazu kamen. Der Trend setzt sich weiter fort.
Emilico und die anderen sind immer noch damit beschäftigt, ihre Herren und Herrinnen zu befreien und sicher wieder ins Haus zu bringen. Die Zeit dafür läuft ab und gerade für Kate hat sich Edward etwas sehr Gemeines einfallen lassen.
Jim Butcher Titanenkampf Die dunklen Fälle des Harry Dresden 17 (Battle Ground, 2020) Übersetzung: Oliver Hoffmann Blanvalet, 2024, Taschenbuch, 592 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in Windy City - Chicago, gemeinhin als Hauptstadt des Jazz bekannt, eine US-Metropole, die einen Wächter hat. Das bin ich - gestatten, Harry Blackstone Copperfield Dresden, Magier, Vater einer bezaubernden Tochter, Ritter des Winters, Hüter von Geheimnissen, Artefakten und Ungeheuern und Mitglied - zumindest noch - des Weißen Rats.
Dumm dabei, dass Chicago, also meine Stadt. gerade von einer Urgewalt heimgesucht wird. Eine waschechte Titanin, die letzte ihrer Art, bläst zur Vernichtung der Menschheit - und raten Sie einmal, wo sie mit ihrem Feldzug beginnen will? Richtig, genau hier, in meiner Stadt.
Basierend auf einer der größten Videospiel-Serien aller Zeiten ist "Fallout" die Geschichte von Habenden und Nichthabenden in einer Welt, in der es fast nichts mehr zu haben gibt.
200 Jahre nach der Apokalypse sind die sanftmütigen Bewohner der luxuriösen Fallout-Bunker gezwungen, in die verstrahlte Höllenlandschaft zurückzukehren, die ihre Vorfahren hinterlassen haben - und sind schockiert, als sie ein unglaublich komplexes, fröhlich-schräges und höchst gewalttätiges Universum entdecken, das auf sie wartet.
Hier ist ein Ausschnitt aus "Fallout", Prime Video kündigt die Serie für den 11. April an.
Einst waren Tilda und die beiden ungleichen Schwestern Imogen und Beck unzertrennlich, 20 Jahre später haben sie sich auseinandergelebt. Nachdem Imogen einen traumatischen Angriff überlebt hat, schlägt Beck vor, gemeinsam den Grand Canyon zu durchwandern, um wieder zueinanderzufinden. Eine Woche in der Einsamkeit der Natur ist genau das, was sie brauchen. Doch bald kommt es zu Spannungen: Ihre gemeinsame Vergangenheit ist nicht vergessen. Als Vorräte verschwinden, wird klar, dass alte Geheimnisse nicht das Einzige sind, von dem sie verfolgt werden. Die drei Frauen müssen ums Überleben kämpfen - gegen etwas Unbeschreibliches, das ihnen auf den Fersen ist. Festa kündigt für April den Roman "Getaway - Das Unheil" von Zoje Stage an. (Hardcover, 416 Seiten, 22,99 EUR / eBook: 7,99 EUR)
Die DECHIO durchquert die unbekannten Weiten des Alls, um unbekannte Flora und Fauna zu entdecken - und damit Profit zu erwirtschaften. Doch als sich die Crew auf ein waghalsiges Unterfangen einlässt, stürzt das Schiff auf einem fremden Mond ab. Wie gut, dass mit Ares ein Experte für Überlebensstrategien an Bord ist. Bedauerlicherweise ist er ein Hochstapler. Oder vielmehr ein Lebenskünstler. Unter der Führung von Ares und der stellvertretenden Kommandantin Sybil stellen sich die Überlebenden den Herausforderungen der fremden Welt. Bald wird klar, dass der verstorbene Kommandant ein Geheimnis mit sich trug, welches die entscheidende Frage nur noch verschärft: Wie kann man in solch einer feindlichen Umgebung überleben? Zugleich rückt die Senke, das große Mysterium des Mondes, immer mehr in den Fokus ihrer Aufmerksamkeit... Band 1 (von 3) von "Chimera" von Christian Montillon ist erschienen, "Dechio". (eBook, 2,99 EUR)
Im Atlantis Verlag erscheint die Neuauflage der Military-Fantasy-Reihe "Die Schwertfeuer-Saga" von Robert Corvus (Band 1: "Rotes Gold", Band 2: "Weißes Gold", Band 3: "Grünes Gold"). Die Romane erscheinen als Hardcover und eBook. Band 2 wird in beiden Formaten auch die Kurzgeschichte "Söldnergold" enthalten, die es bislang nur als eBook-Ausgabe gab. Die Titelbilder und weitere Grafiken kommen von Timo Kümmel. "Rotes Gold" ist ab jetzt erhältlich. (Hardcover, 456 Seiten, 24,90 EUR / eBook: 8,99 EUR).
Es ist schon blöd, wenn man unerwartet und plötzlich in einer Umgebung zu sich kommt, in der man sich nicht auskennt und keine Ahnung von der eigenen Vergangenheit hat. Noch ungeschickter ist es, wenn man dabei offensichtlich von den Toten ins Leben zurückgeholt wird!
Rob zumindest geht es so. Er erwacht in Avataris. Ihm wird eine recht einfache Frage gestellt: Willst du leben?
Natürlich will er leben, ergo soll er künftig als Champion für Aeya kämpfen. Also flux ausgerüstet und auf den Weg ins nächste Dorf geschickt.
Hitomi Takano My Boy 9 Übersetzung: Nana Umino Cross Cult, 2024, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„My Boy“ findet mit dem neunten und letzten Band tatsächlich einen Abschluss, der viele Leser überraschen dürfte, Oder aber auch nicht, denn die Künstlerin bleibt sich und den Figuren tatsächlich treu.
Satoko hat sich endlich mit Mashus Vater und Nao aussprechen können, auch mit ihrem Chef sind noch ein paar Dinge besprochen worden, die sie beide persönlich betreffen können. Und das hilft ihr auch zu erkennen, wie sie zu dem Jungen selbst steht.
Auch wenn Kentaro Miura verstorben ist, so ist die Serie „Berserk“ doch noch nicht verloren, denn Kouji Mori, einer seiner engen Mitarbeiter, erzählt die Geschichte nun zusammen mit Studio Gaga in seinem Geiste weiter. Ob dies gelungen ist, können deutsche Leser nun in Band 42 selbst überprüfen.
Kjaskar ist auf einem guten Weg der Heilung, aber sie ist noch weit davon entfernt, geheilt zu sein. Vor allem wenn Guts in ihrer Nähe ist, kommt die Panik zurück. Der aber bekommt nun andere Probleme, denn der seltsame Junge mit den langen Haaren ist zurück.
Brian McClellan Im Schatten des Blitzes The Glass Immortals 1 (In the Shadow of Lightning - The Glass Immortals 1, 2022) Übersetzung: Nicole Litschewski Titelbild: Daniel Burgess Karten und Innenillustrationen: Ben McSweeney Cross Cult, 2024. Paperback, 776 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Nach den beiden „Powder Mage“-Trilogien, mit denen Brian McClellan sich auch bei uns eine begeisterte Fan-Gemeinde zulegen konnte, präsentiert sein Hausverlag Cross Cult, den Beginn einer neuen Reihe.
„The Glass Immortals“ greift dabei erfolgreiche und erprobte Themen und Motive seiner beiden oben erwähnten Serien auf, nimmt diese aber nur als Blaupause für eine neue, andere Welt mit ihrer erneut ganz eigenen, nie zuvor gelesenen Magie.
"Rebel Moon - Teil 2: Die Narbenmacherin" ist die Fortsetzung der epischen Saga um Kora und ihre überlebenden Leute, die an der Seite der mutigen Bevölkerung von Veldt kämpfen, einem einst friedlichen Dorf. Während sie ihre eigene Heimat verloren haben, sind sie inzwischen bereit, alles dafür zu opfern, dieses neu gewonnene Zuhause vor der Mutterwelt zu beschützen. Am Abend vor dem Kampf müssen sich die Krieger den Tatsachen ihrer Vergangenheit stellen, die verraten, weshalb sie überhaupt kämpfen. Als sich die vollständige Macht des Reichs auf die aufkeimende Rebellion stürzt, werden unverwüstliche Bündnisse geschlossen, Helden geboren und Legenden geschaffen.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Rebel Moon - Teil 2: Die Narbenmacherin", Netflix kündigt den Film für den 19. April an. Zack Snyer führte Regie, zu sehen sein werden unter anderem Sofia Boutella, Charlie Hunnam und Djimon Hounsou.
Rebecca Ross Endloses Feuer Cadence-Zyklus 2 (A Fire Endless, 2023) Übersetzung: Michaela Link Panini, 2023, Paperback, 560 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Im Mittelpunkt des Zweiteilers „Die Elemente von Cadence“ stehen die Bewohner von Cadence, einer Insel, die von schottisch inspirierter Volksmagie geprägt und durch eine uralte Fehde zwischen den Tamerlaines im Osten und den Breccans im Westen gespalten ist. Im Zentrum des ersten Bandes standen Jack und Adaira von den Tamerlaines, Feinde aus Kindertagen, die zu Partnern wider Willen werden, die die Geister der Insel beschwören, damit diese bei der Suche nach vermissten Mädchen im Osten helfen.
Hitomi Takano My Boy 8 Übersetzung: Nana Umino Cross Cult, 2024, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„My Boy“ hat einen Zeitsprung gemacht, denn Mashu ist kein Grundschüler mehr, sondern nun in der Oberschule und damit ein Teenager, in dessen Kopf sich alles verändert hat. Denn auch wenn sie sich arrangiert haben, so bleiben doch gewisse Gefühle.
Satoko ist immerhin achtzehn Jahre älter als der Junge, den sie vor fast vier Jahren unter ihre Fittiche genommen hat. Während sie endlich Frieden gefunden und sich damit arrangiert hat, eine gute aber eher schwesterliche Freundin zu sein, sieht es bei Mashu anders aus.
Webtoons erfreuen sich in Korea offenbar immer größerer Beliebtheit, so dass nicht wenige Manwhas inzwischen in Farbe sind und später im Ausland auch so als Taschenbuch erscheinen. Das gibt den Künstlern neue Ausdrucksmöglichkeiten, wie man auch bei „Ennead“ erkennen kann.
Unter der Enneade versteht man neun der mächtigsten Götter Ägyptens. Zu ihnen gehören auch Osiris und Seth, Isis und Nephytys. Doch dann säte eine andere Göttin Zwietracht zwischen den Geschwistern, so dass Seth seinem Bruder die Herrschaft zu neiden begann und ihn tötete.
Mika Ich kann dich nicht erreichen 6 Übersetzung: Nana Umino Cross Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Ich kann dich nicht erreichen“ erzählt auch weiterhin von den beiden Jungs, die sich schon seit dem Kindergarten kennen und beste Freunde sind, nun aber auch noch ganz andere Gefühle füreinander entwickeln. In diesem Band aber gibt es einen Rücksprung in die Vergangenheit.
Kakeru und Yamato haben sich im Kindergarten kennengelernt, doch in der Grundschule beginnt sich ihre Freundschaft zu verfestigen. Das liegt vielleicht nicht nur daran, dass sie auf der gleichen Wellenlänge liegen, sondern weil sie auch noch mehr verbindet.
Hund lebt in Manhattan und hat es satt, allein zu sein. Deshalb kauft er sich einen Roboter und damit auch einen echten Freund. Die beiden werden unzertrennlich und erleben einen wunderbaren Sommer voller Spaß und Freude. Doch eines Tages muss er Robo am Strand zurücklassen. Werden sie sich jemals wiedersehen?
Hier ist ein Trailer zu "Robot Dreams", der Film ist ab dem 9. Mai in den deutschen Kinos zu sehen; Pablo Berger Regie führte .
Mehr als 12.000 EUR für den SERAPH sind am Samstag während eines Spenden-Streams von Liza Grimm zusammengekommen. Auf ihrem Twitch-Kanal hatte die "Spiegel"-Bestseller-Autorin dafür geworben, den renommierten Literaturpreis für Phantastik zu unterstützen. Während des Streams, den Grimm selbst moderierte, wurde das ursprüngliche Spendenziel um ein Vielfaches übertroffen. Manche Spender überwiesen mehrmals, auch gab es Einzelspenden von Hunderten EUR.
Den SERAPH vergibt die Phantastische Akademie jährlich in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse in den drei Kategorien Bester Roman, Bestes Debüt und Bester Independent-Titel. Dank der Spendengelder kann die Akademie in diesem Jahr nun alle Preisgelder um 4.000 EUR erhöhen. Die Gewinner in den Kategorien Bester Roman und Bester Independent-Titel erhalten somit 5.500 EUR, für das Beste Debüt steigt das Preisgeld auf 7.000 EUR.
Bekanntgegeben werden die diesjährigen Gewinner auf der Großen Bühne in Halle 3 der Leipziger Buchmesse am 22. März ab 16.00 Uhr. Im Anschluss an die Preisverleihung lädt die Akademie wieder zur Langen Nacht der Phantastik ins Leipziger Kulturzentrum Anker ein, bei der neben den Preisträgern auch Markus Heitz, Theresa Hannig, Natasha Pulley und Mikkel Robrahn lesen werden.
„Shadows House“ erzählt von einem merkwürdigen Haus und seinen Bewohnern, denn die Herrschaft besteht sprichwörtlich aus Schatten, die von „lebendigen Puppen“ umsorgt werden. Um sie ranken sich viele Geheimnisse, die nun nach und nach enthüllt werden.
Emilico, aber auch Kate ihre Herrin, erwartet eine große Prüfung, denn nur wenn sie diese bestehen, dürfen sie weiter im Haus leben und in den Kinderflügel ziehen. Doch sie ahnen nicht, dass Edward sich perfide Aufgaben ausgedacht hat.
Langsam, aber sicher scheint sich „Mein Schulgeist Hanako“ auch auf den Abschluss der Saga zuzubewegen, denn in den letzten Bänden haben sich durch die Begegnung mit anderen „Schullegenden“ auch die vielen Andeutungen verdichtet und den roten Faden gestärkt. Diese sind nämlich da, um die Grenzen zwischen der Geister- und der wirklichen Welt geschlossen zu halten; etwas, was aus den Fugen geraten ist, seit sich Hanako in den Kopf gesetzt hat, Nene vor dem Tod zu retten und dabei alle Regeln über den Haufen zu werfen.