Holly Black Der gestohlene Thron Elfenerbe 1 (The Stolen Heir. A Novel of Elfhame, 2023) Übersetzung: Anne Brauner Titelbild: Sean Freeman Karte und Innenillustrationen: Kathleen Jennings cbj, 2023, Hardcover, 426 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Mit „Elfenerbe“ kehrt Holly Black in ihre bekannte und beliebte Welt der „Elfenkrone“-Saga zurück. Acht Jahre sind vergangen, seitdem wir mit der Verfasserin zusammen zuletzt bei den Elfen zu Gast waren.
Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA in den 50er Jahren. Das Programm der Junior Stargazer bekommt ein kurzfristiges Update, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Von sehr weit außerhalb... Bringt das Alien eine Botschaft des Universums oder hat es gar Antworten auf existenzielle Fragen? Vielleicht. Sicher ist, dass Asteroid City vorsichtshalber vom Militär zur Sperrzone erklärt wird, und so stecken Witwer Mitch Campbell (Jason Schwartzman) und seine vier Kinder in dem abgelegenen Nest fest. Während sich sein Schwiegervater (Tom Hanks) um die Enkel kümmert, Amerikas Wissen über den Weltraum ins Wanken gerät und im Hintergrund Atombomben getestet werden, freundet sich Mitch mit einer Schauspielerin an (Scarlett Johansson). Wenn da nur nicht dieses Gefühl wäre, dass das Alien kein Überbringer guter Nachrichten ist...
Wes Anderson führte bei "Asteroid City" Regie, der Film kommt am 15. Juni in die deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Lebenszeit gegen Geld: In nicht allzu ferner Zukunft hat eine Methode zur Übertragung der Lebenszeit von einer Person auf eine andere die Welt für immer verändert und das Biotech-Startup AEON zu einem milliardenschweren Pharmakonzern gemacht. Max und Elena führen ein nahezu perfektes Leben. Doch als das Paar unerwartet mit Versicherungsansprüchen konfrontiert wird, die sie nicht bezahlen können, ändert sich schlagartig alles für sie. Um die Schulden zu begleichen, wird von Elena (Marlene Tanzcik) eine “Zeitspende” von 40 Jahren eingefordert. Der gemeinsamen Zukunft beraubt stehen beide vor den Trümmern ihres Lebens. Fortan versucht Max (Kostja Ullmann), der für AEON arbeitet, alles, um Elenas verlorene Jahre zurückzuholen. Doch nichts wird je wieder so sein, wie es war.
Boris Kunze führte bei "Paradise" Regie, Netflix kündigt den Film für den 27. Juli an. Hier ist eine Featurette.
Olga Tokarczuk Empusion (Empuzjon, 2022) Übersetzung: Lisa Palmes, Lothar Quinkenstein Kampa, 2023, Hardcover, 384 Seiten, 26,00 EUR
Rezension von Matthias Hesse
In dicken Buchstaben verspricht der Buchrücken einen „feministisch-ökologischen Schauerroman“, doch das darf man getrost als Marketing-Getöse abtun. Der neueste Roman der Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, frisch von Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein aus dem Polnischen übertragen, spielt am Vorabend des Ersten Weltkrieges und beschwört zwar in erschauderlichen Tischgesprächen den frauenfeindlichen Geist dieser Zeit; dennoch hat der Roman eine eindimensionale Etikettierung nicht verdient. Und Ökologie? O ja, die Natur spielt eine wesentliche Rolle, denn hier, im niederschlesischen Kurort Görbersdorf (heute Sokołowsko), ist die waldige Umgebung durchdrungen von geisterhaften Gestalten, den der griechischen Mythologie entlehnten Empusen.
Miz Dobler Das Brunnenhaus der Götter Archelon, 2022, Paperback, 218 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Miz Dobler wohnt in Wien und lebt dort einen unkünstlerischen Alltag, schätzt die Anonymität der Großstadt und entführt nun in ein spannendes Gedanken-Experiment zwischen Diesseits und Jenseits in „Das Brunnenhaus der Götter“.
Franz weiß, dass er tot ist und sich nun im Jenseits befindet, aber das ist anders, als er erwartet hat: kein strahlender Himmel, keine grausame Hölle, sondern einfach nur ein Dasein aus den Erinnerungen, Gefühlen und Gedanken, die seine Seele ausmacht. Er mag in Noach zwar einen Führer haben, der ihn zeitweise begleitet, allerdings merkt er sehr schnell, dass die Ewigkeit schnell sehr lang werden kann und sich festfährt. Und das weckt in ihm den Wunsch, etwas an der Situation zu verändern. Vielleicht findet er in der Bibliothek und dem Brunnenhaus Antworten.
"Dune: Part Two" erzählt die Geschichte der mythischen Reise von Paul Atreides, der sich mithilfe von Chani und den Fremen auf einen Rachefeldzug gegen die Verschwörer begibt, die seine Familie vernichtet haben. Der junge Paul steht vor der Wahl zwischen der Liebe seines Lebens und dem Schicksal des gesamten Universums. Mit allen Mitteln aber muss er versuchen, eine schreckliche Zukunft zu verhindern - eine Zukunft, die niemand außer ihm vorhersehen kann.
Hier ist ein erster Trailer zu "Dune: Part Two", Denis Villeneuve führte erneut Regie. Timothée Chalamet, Zendaya und Rebecca Ferguson werden in den Hauptrollen zu sehen sein, deutscher Kinostart ist am 2. November.
Es ist für Asterix und Obelix mal wohl mal wieder an der Zeit um eine Runde durchs Revier zu machen. Nach der "Tour de Ruhr" und "Keine Kohle mehr im Pott" zieht es die beiden hinaus aus ihrer geliebten Kommune, jenem Kaff welches bisher von den Besatzern immer noch nicht besetzt werden konnte (wir erinnern uns!). Im mittlerweile achten "Asterix"-Band auf Ruhrdeutsch schickt Übersetzer Hennes Bender unsere beiden Kumpels sogar über die Grenzen des erschlossenen Ruhrgebietes hinaus: Es geht über Recklinghausia, über den großen See in Haltern bis kurz über den Rhein in das legendäre Römerlager von Xanten. Dort müssen Sie den unfreiwilligen Legionär Fellensix befreien. Was nicht weiter schwierig wäre, wäre Obelix nicht ausgerechnet in dessen Verlobte Schantalla verschossen, und zwar über beide Ohren. Asterix-Fans kennen dieses Abenteuer natürlich im Original als "Asterix als Legionär", einer der beliebtesten und erfolgreichsten Bände der gesamten "Asterix"-Historie von Albert Uderzo und René Goscinny. Bei Hennes Bender wird aus diesem Klassiker "Voll Panne, die Römers", denn Asterix und Obelix lassen sich freiwillig vom Militär einziehen und erleben in Legionärsuniform was es heißt, für das Römische Imperium marschieren zu müssen. Das Album erscheint am kommenden Montag bei Ehapa. (48 Seiten, 15,00 EUR)
Zehn Jahre sind seit dem Ausbruch der Zombie-Apokalypse vergangen. Nichts ist mehr wie es war... die Zivilisation ist lange zusammengebrochen. Es gibt nichts mehr zum Plündern, die wenige Munition ist längst verbraucht, und nur vereinzelt haben Menschen überlebt. Dies ist eine tote Welt! Im Bunker der alten Militärstation dämmert Olaf von Behandlung zu Behandlung. Düstere Träume lassen Bilder aus seiner Vergangenheit wiederauferstehen, während draußen die ersten Zombies am Zaun rütteln. Wird Doktor Degenhardt es schaffen, das völlig demolierte Gebiss des Überlebenden zu sanieren? Ist dem Mann überhaupt zu trauen? "Zombie Terror" heißt die Ausgabe 10 der Reihe "Weissblech Sonderheft", das jetzt neu erschienen ist. (Heft, 36 Seiten, 4,90 EUR)
In Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hallen die Schreie gepeinigter Götter in Thors Ohren wider, erleiden Unsterbliche einen grausamen Tod oder säumen die Leichen höherer Wesen seinen Weg. Die Jagd nach dem Killer führt die Donnerer dreier Epochen ans Ende aller Tage.Ende April erschien bei Panini mit "Thor - Gott des Donners: Götterschlächter" ein neues "Marvel Must-Have", enthält die Hefte 1 bis 11 von "Thor: God of Thunder" (2012). (260 Seiten, 29,00 EUR)
Ende April erschien bei Panini die Ausgabe 93 von "Star Wars" (Heft, 64 Seiten, 5,99 EUR). Es enthält neben der Fortsetzung der aktuellen Storyline um den dunklen Sith-Lord Darth Vader den Comic "Visionen". In dem (30seitigen!) Comic setzt der Autor und Zeichner Takashi Okazaki seine Story aus der von der Kritik gefeierten Disney+-Anime-Episode "Visionen: Das Duell" fort.
Marlin bittet Micky und Goofy um Hilfe, denn Zapotek ist in der Zeit des Trojanischen Krieges verloren gegangen. Auf der Suche nach dem Geheimnis um den Schatz des Priamos brach jeglicher Kontakt ab. Natürlich reisen die beiden Freunde hinterher und werden natürlich prompt von den Griechen als vermeintliche Spione gefangengenommen. Können Sie Zapotek trotzdem retten? Ab morgen im Handel erhältlich ist das LTB-"Spezial" Ausgabe 112, "Sprung durch die Zeit". (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,00 EUR)
Roshani Chokshi Die Wächter des Himmelspalasts Aru gegen die Götter 1 (Aru Shah and the End of Time, 2018) Übersetzung: Katherina Orgaß Titelbild: Miriam Wasmus Ravensburger, 2022, Hardcover, 434 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Arus Mutter stammt von einer indischen Familie ab, arbeitet als alleinerziehende Forscherin und leitet ein Museum. Dass sie ihre Tochter auf eine teure Elite-Schule schickt, in der Aru monetär mit ihren Altersgenossen und Mitschülern nicht mithalten kann, macht dieser ihr Leben nicht einfacher. So lügt sie was das Zeug hält, will sie doch akzeptiert werden.
Lilly Alonso Mallorquinische Strafe Casasnovas ermittelt auf Mallorca 2 Heyne, 2023, Paperback, 384 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Lilly Alonso wurde zwar in Hannover geboren und ist dort aufgewachsen, lebt aber seit zwanzig Jahren auf Mallorca und hat durch ihre Arbeit als Zahnärztin Insel und Leute gut kennengelernt. Daher weiß sie auch die Eigenarten des Handlungschauplatzes und seiner Bewohner atmosphärisch zu beschreiben und bietet in „Mallorquinische Strafe“ eine spannende Kriminalgeschichte.
Die Bewohner von Sóller zelebrieren einmal jährlich das Es Firó, ein Fest zu Ehren der beiden Schwestern aus dem 16. Jahrhundert, die durch eine beherzte Tat einen Piratenangriff auf ihre Heimat verhinderten. Diesmal aber hat das bunte Treiben einen bitteren Nachgeschmack, denn es werden erst eine und dann noch eine weitere Leiche gefunden. Handelt es sich um einen Unfall oder Mord? Bei seinen Ermittlungen trifft Lluc Casasnovas von der Guardia Civil auf ein Netz aus Intrigen und Verwicklungen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen und muss schnell sein, damit nicht noch mehr Betroffene - ob verdächtig oder nicht - ums Leben kommen.
Christina Henry Der Geisterbaum (Ghost Tree, 2020) Übersetzung: Sigrun Zühlke Penhaligon, 2023, Hardcover 492 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in der kleinen Ortschaft Smith’s Hollow, einem verschlafenen Kaff im Mittleren Westen in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Im Zentrum des Geschehens stehen die Freundinnen Lauren und Miranda. Miranda ist ein typische Teenager; sie schaut nach den Jungs, sucht nach ihrer ersten großen Liebe, will endlich auch die Schmetterlinge im Bauch spüren und ihre Sexualität entdecken. Die 14jährige Lauren ist in ihrer eigenen Entwicklung noch nicht ganz so weit - und ist es auch Leid, immer als fünftes Rad am Wagen mitgeschleift zu werden. Die so lange, wunderbare Freundschaft droht zu zerbrechen.
Amanda Joy Schwestern A River of Royal Blood 2 (A River of Guilded Horns, 2019) Übersetzung: Carina Schnell dtv, 2023, Hardcover, 408 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Seitdem die Khimaer, das bis dahin herrschende Volk in einer Rebellion gestürzt, später dann fast ausgelöscht und in Ghettos verbannt wurde, herrschen die Menschen über das Reich. An der Spitze steht eine magisch begabte Königin.
Sie sind, nein eigentlich sie waren einmal Schwestern, die sich liebgehabt hatten. Dass sie dem Königsgeschlecht angehören entzweit die Beiden. Mehr noch, Evalina (Eva) und Isadore (Isa) müssen, um die Herrschaftswürde zu übernehmen, ihre Konkurrentin - die Schwester - töten... so steht es in den Überlieferungen.
Sam Feuerbach Der Hüter der Elixiere Die Alchemisten-Saga 3 Titelbild: Giusy Ame bene Bücher, 2023, Paperback, 412 Seiten, 14,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Vetrackt, verzwackt, ja geht das denn schon wieder los? Der Bund der Vier hat sich gefunden, hat Abenteuer bestanden, Geheimnisse aufgedeckt und den Monarchen gerettet. Doch das Königreich ist weiterhin in Gefahr - ein finsterer Zauberer eines fast vergessenen Volks will die Herrschaft an sich reißen. Um sein Ziel zu erreichen, das wissen unsere Vier, hat er keinerlei Skrupel - schon einmal starb unser Alchemist, konnte der Anschlag auf den König im letzten Moment verhindert werden.
Olivie Blake The Atlas Paradox - Schicksal ist eine Entscheidung (The Atlas Paradox, 2022) Übersetzung: Heide Franck und Alexandra Jordan Tor, 2023, Hardcover, 556 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wir kennen die Geschichte vom Brand der großen Bibliothek von Alexandria, bei der unermessliches Wissen der Menschheit für immer ausgelöscht wurde. Doch was wäre, wenn der Raub der Flammen nur ein geschicktes Ablenkungsmanöver gewesen wäre, wenn die Aufzeichnungen, das Wissen auch und insbesondere um Magische Vorgänge nach wie vor, wohl verborgen versteht sich, existieren würde?
Die Alexandrinische Gesellschaft - der Name weist den Weg - hat sich, bestens versteckt vor den neugierigen Augen der Öffentlichkeit, mittlerweile in ein Herrenhaus in London zurückgezogen. Hier wird das arkane Wissen aufbewahrt, hier können die Mitglieder auf die Schriftrollen, Tafeln und Bücher zugreifen.
Nur in den gewaltigen nebelverhangenen Schwarzmooren am Rand des Königreichs ist jener besondere Torf zu finden, der die magischen Feuer der Alchymisten nährt. Jeden Tag riskieren die Torfstecher aus der abgelegenen Stadt Nebelbruch ihr Leben für das wertvolle Gut, denn im Moor lauert der Tod in mannigfaltiger Gestalt: Ein falscher Schritt, und man versinkt in der schwarzen Tiefe oder wird von fleischfressenden Sumpfkriechern angefallen. Nachts locken Irrlichter die Unvorsichtigen und Einsamen ins Verderben, und im dunklen Herz der Schwarzmoore haust der Letzte der grausamen Drachen: der sagenumwobene Nachtwyrm. Immer wieder tötet die Bestie Menschen, und auch die Schwester des jungen Milan fällt ihr zum Opfer - einen Moordiamanten in der Hand, gestohlenes Eigentum des Königs. Die Wut über den Diebstahl trifft Milans gesamte Familie hart. Seine Eltern sind gebrochen und geben ihm die Schuld, dass seine Schwester zur Diebin wurde. Und er, geplagt von Alpträumen, schafft es nicht, die Vorwürfe abzuschütteln. Gefangen zwischen Schuldgefühlen und Rachegedanken durchstreift Milan auf längst vergessenen Pfaden das Moor – ohne die Wahrheit über sich selbst zu ahnen. Und der Nachtwyrm ist weiterhin hungrig... Heute erscheint bei Knaur der neue Roman von Boris Koch, "Moorläufer - Im Reich des letzten Drachen". (Paperback, 400 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Nach seinem Ausflug in "Die Republik" widmet sich Martin Voland alias Markus Heitz in seinem neuen Thriller "Die Wertlosen" der modernen Yakuza (Paperback, 332 Seiten, 13,99 EUR / eBook: 4,99 EUR). Eine Leseprobe findet sich bei buecher.de hier. Bei einem Feuergefecht krimineller Banden in Berlin-Mitte vor einem angesagten Sushi-Restaurant werden mehrere Unbeteiligte im Kugelhagel getötet. Unter den Opfern sind ein alter Oyabun, seines Zeichens ehemaliger Anführer und Mentor eines Yakuza-Clans, sowie ein deutscher Geschäftsmann. Die Leute des Oyabun, die Shibuya Seid -kai, senden daraufhin das Killerkommando Oni aus Japan, mit einem eindeutigen Auftrag: Sämtliche Mörder des Oyabun sollen sterben! Diese Nachricht versetzt die ansässigen Banden in Aufruhr - und auch die Berliner Polizei. Der deutsche Geschäftsmann hingegen gehörte zu einem ominösen deutsch-japanischen Freundschaftsverein in Düsseldorf. Dort leben über achttausend Japanerinnen und Japaner, es existiert mit "Little Tokyo" ein eigenes Viertel, und auch jede Menge japanischer Firmen haben sich dort niedergelassen. Während die Ermittlerteams in Berlin und Düsseldorf fieberhaft den Spuren der Yakuza durch die Großstädte folgen, treffen die arabischen und russischen Banden martialische Vorbereitungen für die Auseinandersetzung mit den Oni:
Bei Band 119 der Reihe "Gespenster-Krimi" von Bastei handelt es sich wieder um eine Neuveröffentlichung. Camilla Brandner schrieb den Roman "Der Schrecken von Abbadons Hill". Der Band ist ab heute als Romanheft (2,40 EUR) und eBook (1,99 EUR) erhältlich.
Die Comicmesse Köln präsentiert am 6. Mai in der Stadthalle Köln-Mülheim von 10.00 bis 16.00 Uhr internationale Künstler und Vertreter der lokalen Szene zusammen mit namhaften Händlern und Verlagen. Zahlreiche Aussteller präsentieren neben deutschen und internationalen Neuerscheinungen mit einer riesigen Anzahl an Heften und Alben auch eines der größten Comic-Antiquariate im deutschen Sprachraum. Darüberhinaus werden Merchandise und Original-Art angeboten und Signierstunden mit bekannten Künstlern. Und die Messe wird erweitert: Diesmal wird es auch einen Extra-Manga-Bereich geben. Der Eintritt kostet 7,00 EUR, Kinder bis 12 Jahren haben freien Zutritt.
Christian Endres Fünf gegen die Finsternis Die Prinzessinnen 1 Titelbild: Alice Claire Coleman Cross Cult, 2023, Paperback, 486 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Sie nennen sich „Die Prinzessinnen“ - dabei sind sie eigentlich, streng betrachtet, nur eine weitere Gruppe von Söldnern, die ihre Arme und Waffen gegen Geld vermieten. Dass sie alle Frauen sind, dass sie tatsächlich von Herrschern abstammen erklärt die Namenswahl, wenn auch nicht ihre Profession. Dabei können sie es fachlich mit ihren männlichen Kollegen allemal aufnehmen - sie wissen ihre Waffen ebenso geschickt zu schwingen wie sie versiert und unerschrocken gegen Despoten, Dämonen und Wiedergänger zu Felde ziehen.
Star Wars: The Mandalorian - Der offizielle Comic zur zweiten Staffel (Star Wars: The Mandalorian- The Junior Graphic Novel of Season Two, 2022) Skript: Alessandro Ferrari Layouts: Matteo Piana Zeichnungen: Igor Chimisso Panini, 2023, Paperback, 80 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Um auch jüngeren Lesern, die mit dem komplexen Inhalt der Serie nicht ganz zurechtkommen, abenteuerliche Unterhaltung zu bieten, erscheint vorab immer eine Graphic Novel, die den Inhalt der Staffel gröber zusammenfasst als eine werkgetreue Adaption. Das ist auch bei „Star Wars: The Mandalorian - Der offizielle Comic zur zweiten Staffel“ der Fall.
Auroboros - Die Windungen der Schlange Weltenbuch - Rechtbrand Kreative Leitung: Chris Metzen Chefdesigner: Ryan Collins Text: Chris Metzen, Daniel Moore u.a. Titelbild: Mark Gibbons Illustrationen: Alex Horley, Alex Stone, Brian Valeza u.a. Kartografie: Francesca Baerald, Mark Bryner Panini, 2023, Hardcover, 392 Seiten, 49,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es mag sein, dass in den letzten Jahren Online Games beliebter waren als Tisch-Rollenspiele, letztere verschwanden aber niemals wirklich von der Bildfläche, weil es immer wieder genügend Fans des geselligen Miteinanders gab. Nicht zuletzt gingen auch einige klassische Systeme mit der Zeit und ermöglichten es, neuen Autoren und Künstlern Ideen zu präsentieren, ohne sich gleich auch das passende Regelsystem ausdenken zu müssen, allen voran „Dungeons & Dragons“. Mit der 5. Edition ist es jedermann möglich, mit einer Open Gaming Licence ein eigenes Kampagnen-Setting zu erschaffen und kommerziell anzubieten. Nichts anderes verbirgt sich hinter 5E und dem hier vorliegenden Buch.
Um seine Tochter zu beschützen hat der Büroangestellte Tetsuo einen Verbrecher getötet und alles dafür getan, die Tat zu vertuschen. Der „My Home Hero“ hat dabei dunkle Seiten an sich entdeckt.
Im Moment ist er aus dem Schneider, da er den Mord einem anderen hat anhängen können, aber die Erinnerung und die Angst doch noch enttarnt zu werden, bleiben, vor allem, weil er seine Erlebnisse verarbeitet und niedergeschrieben hat. Kann der Online-Roman nun zu einer Falle werden?
"Nighsiren" ist ein Mystery-Horror-Film über eine junge Frau, die einen Fall angeblicher Hexerei in ihrem Dorf aufklären will und dabei selbst in einen lebensgefährlichen Sog aus Aberglauben und schwarzer Magie gerät. Tereza Nvotová führte Regie, Natália Germani und Eva Mores werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist ab hierzulande dem 26. Mai als VoD und auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein Trailer.