Alan Parks Möge Gott dir vergeben Harry McCoy 5 (May God Forgive, 2022) Übersetzung: Conny Lösch Polar, 2025, Hardcover, 324 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Michael Schmidt
Glasgow trauert. Im Mai 1974 sieht sich Detective Harry McCoy einer wütenden Menge vor dem Sheriff Court gegenüber. Ein Brandanschlag auf einen Friseursalon in Royston hat Frauen und Kinder das Leben gekostet. Als drei Jugendliche wegen des Verbrechens angeklagt werden, sind McCoy und seine Kollegen erleichtert, dass der Gefangenentransporter durchgekommen ist und seine Insassen abgeliefert hat. Auf dem Weg wieder nach draußen wird der Transporter jedoch gerammt und die drei in Handschellen gefesselten Jugendlichen in einem Auto entführt.
Die Haushälterin Mrs Emery hat für ein paar Tage frei bekommen und wird durch ihre Nichte vertreten, die junge Miss Turner. Deren Kochkünste sind ausgezeichnet, allerdings bleibt zu viel Essen übrig. Es wird entschieden, die Reste einem Armenhaus zu spenden. Sherlock und Victor begleiten Miss Turner dabei und begegnen dort der verarmten Mrs Hudson, die einen rätselhaften Schicksalsschlag erlitten hat...
Hier ist eine Hörprobe aus der 24. Folge von "Der junge Sherlock Holmes", "Der rätselhafte Fall von Mrs Hudson"; sie ist in der Vorwoche erschienen und digital im Netz erhältlich.
"Send Help" kommt am 29. Januar 2026 in die deutschen Kinos. Sam Raimi führte Regie, Rachel McAdams und Dylan O'Brien werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Hier ist ein Trailer zu "Eternity", deutscher Kinostart ist am 4. Dezember. Regie führte David Freyne, in den Hauptrollen werden Elizabeth Olsen, Miles Teller und Callum Turner zu sehen sein.
Hier ist ein Trailer zu "The Family Plan 2", Apple TV+ kündigt den Film für den 21. November an. Simon Cellan Jones führte wieder Regie, Mark Wahlberg und Michelle Monaghan werden erneut in den Hautrollen zu sehen sein.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat Ursula K. Le Guin das Genre der Science Fiction so tiefgreifend beeinflusst wie sonst kaum jemand. Sie hat ökologische und feministische Themen eingebracht und durch ihren unverwechselbaren Stil und mit ihrer unbegrenzten Imaginationskraft zahlreiche Autorinnen und Autoren beeinflusst. Viele der in der Ende Oktober bei Tor erscheinenden Sammlung "Der Tag vor der Revolution" neu übersetzten Geschichten waren noch nie oder sind schon seit langem nicht mehr auf Deutsch erhältlich. Der vorliegende Band ist ein einzigartiger Zugang zum Werk einer der größten amerikanischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. (Hardcover, 784 Seiten; 34,00 EUR / eBook: 24,99 EUR)
Wichtige Brücken gesprengt, die Trinkwasserversorgung gekappt, Internet und Mobilfunk ausgefallen, Panikkäufe in den Supermärkten: So könnte es anfangen, wenn der Krieg nach Deutschland käme. Vor Kurzem noch schien ein solches Szenario undenkbar. Nun aber müssen wir uns damit auseinandersetzen. Unsere Bundeswehr und die Geheimdienste bereiten sich bereits konkret auf einen militärischen Angriff Russlands vor. Der Konflikt ist längst da, nicht mit Panzern, sondern in Form von Sabotage, Desinformation und Cyberattacken. Eine Eskalation könnte schwere Gefechte an der Front, Attentate und Raketenangriffe bedeuten. Deutschland würde im großen Maßstab zur Drehscheibe von NATO-Truppen - und damit zur Zielscheibe für den Gegner. Wie wären wir in einem solchen Fall geschützt? Wie würde sich unser Leben verändern? Was könnten wir tun, um zu helfen? "Wenn morgen bei uns Krieg wäre", das auf zahlreichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten beruht, geben Hauke Friederichs und Rüdiger Barth fundierte Antworten. Sie gehen uns alle an. Damit wir so gut vorbereitet sind, wie es nur geht, falls das Schlimmste eintrifft. Das Hardcover erscheint morgen bei Heyne. (336 Seiten, 24,99 EUR / eBook: 19,99 EUR)
Eine Bombenexplosion in der U-Bahn erschüttert Manhattan - direkt unter dem Skyveil-Tower, dem sichersten und modernsten Hochhaus der Welt. Während Einsatzkräfte anrücken, riegelt sich das Gebäude plötzlich selbst hermetisch ab: Niemand kommt mehr hinein, niemand hinaus. Die Aufzüge versagen, das Mobilfunknetz bricht zusammen. Terroristen versuchen, das streng abgeriegelte Penthouse zu stürmen, und hinterlassen auf ihrem Weg eine Spur aus Gewalt und Blut. Die Sicherheitsbeauftragte Livia Raines will sie aufhalten. Ihr neuer Freund Ethan Blake, gefangen in einem Aufzug, versucht verzweifelt, sich zu befreien. Und sein zurückgezogen lebender Bruder Troy wird von seiner düsteren Vergangenheit gezwungen, aus dem Schatten zu treten und sich den Feinden zu stellen. Zu dritt versuchen sie das Unmögliche - bis das Gebäude selbst zum Feind wird und plötzlich alles, was sie über das Leben zu wissen glaubten, in Frage gestellt wird... Ende Oktober erscheint der Roman "Das Hochhaus - Kein Entkommen" von Timo Leibig. (Paperback, 412 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Lisa Brenner Grün & Gold - Liebe in allen Farben 4 dtv, 2025, Hardcover 192 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Zwischenmenschliche Gefühle werden für die meisten Kinder und Jugendlichen ab der Pubertät zu einem wichtigen Thema, manchmal so beherrschend, dass sie den Kopf gar nicht mehr für anderes frei bekommen können. Das greift auch Lisa Brenner in ihrer Comic-Reihe „Grün & Gold - Liebe in allen Farben“ auf, in der sie die Reise einiger junger Internatsschüler verfolgt.
Weil er versucht hat, Henry zu küssen, ist Levi nun in der Krise und fragt sich, ob er schwul ist. Eigentlich möchte er gerne mit Piet darüber reden, aber der hat leider gar keine Zeit für ihn und ebenfalls große Probleme. Er ist zwar mit Thea zusammen, aber liebt er sie wirklich?
Tricia Levenseller The Darkness Within Us The Shadows Between Us 2 (The Darkness Within Us, 2024) Übersetzung: Doris Attwood cbj, 2025. Hardcover, 416 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „The Darkness Within Us“, setzt Tricia Levenseller die Geschichte von „The Shadows Between Us“ fort. Allerdings sind Alessandra und der Schattenkönig nicht mehr die Hauptfiguren, die Geschichte selbst wendet sich nun ihrer Schwester Chrysantha Stathos zu, die im ersten Band nur mehrfach erwähnt wurde, aber keinen persönlichen Auftritt hatte.
Felix steckt sowohl in seinem Familienleben als auch beruflich in einer Sackgasse. Seine Frau Bianca will die Trennung, seine Kinder entfernen sich von ihm, seine Haare werden schütter. Als er auch noch seinen Job verliert, sieht Felix sich am Rande des Abgrunds. Da bietet ihm ein mysteriöser Fremder drei Wünsche an. Felix ergreift diese letzte Hoffnung, seine Familie und seinen Job - und damit einen Sinn im Leben zurückzubekommen, und formuliert einen vermeintlich cleveren Wunsch: alle seine Wünsche sollen wahr werden. Und plötzlich bekommt er, was er immer wollte - Erfolg im Job, seine Haare wachsen endlich wieder, die Liebe kehrt in sein Leben zurück. Doch auch seine verborgenen Wünsche kommen zum Vorschein. Felix gerät immer tiefer in den Strudel seiner dunkelsten Begierden und wird mit seinen unterbewussten Wünschen konfrontiert. Bis er schlussendlich realisiert, dass es für ihn nur den einen wahren Wunsch gibt.
Hier ist ein Trailer zu "Das Leben der Wünsche", Kinostart ist am 13. November. Regie führte Erik Schmitt, zu sehen sein werden unter anderem Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Verena Altenberger, Benno Fürmann, Henry Hübchen und Ruby O. Fee.
Rosario ist gezwungen, die Nacht mit der Leiche ihrer entfremdeten Großmutter Griselda zu verbringen, die plötzlich verstorben ist. Während sie auf den Krankenwagen und ihren Vater wartet, wird Rosario durch einen heftigen Schneesturm in Griseldas Wohnung eingeschlossen, umgeben von unfreundlichen Nachbarn, darunter der wachsame Joe. Je länger sie sich dort aufhält, desto mehr wird Rosario klar, dass sich übernatürliche Kräfte im Apartment eingenistet haben. Um diese Nacht zu überleben, muss sie einen uralten Familienfluch brechen.
Hier ist ein Trailer zu "Rosario". Emeraulde Toubia wird in der Titelrolle zu sehen sein, Felipe Vargas führte Regie. Der Film ist hierzulande ab dem 17. Oktober digital im Netz erhältlich und ab dem 24. Oktober auf DVD und BD.
Sechs junge Umweltaktivisten planen eine Protestaktion in einem riesigen Baumarkt. Sie schleichen sich nach Ladenschluss in das Gebäude und filmen ihre Aktion für die sozialen Medien. Allerdings haben sie nicht mit den beiden Wachmännern gerechnet. Als einer von ihnen ums Leben kommt, mutiert sein Bruder zu einem blutrünstigen Jäger und der Store verwandelt sich in eine tödliche Falle!
Hierzulande ist "Wake Up" ab dem 11. Dezember digital im Netz und ab dem 19. Dezember auf DVD und BD erhältlich. Turlough Convery, Benny O. Arthur und Jacqueline Morè werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Anouk Whissell und Yoann-Karl Whissell führten Regie, Hier ist ein Trailer.
In einer nahen Zukunft, ist "The Running Man" die meistgesehene Show im Fernsehen. Ein tödlicher Wettbewerb, in dem die Mitspieler, die man Runner nennt, 30 Tage lang überleben müssen, während sie von Profikillern gejagt werden. Dabei wird jede ihrer Bewegungen einem blutrünstigen Publikum live übertragen. Jeder Tag, den sie durchhalten, wird mit mehr Geld belohnt. Ben Richards stammt aus der Arbeiterklasse und versucht verzweifelt, seine kranke Tochter zu retten. Daher lässt er sich von Dan Killian, dem charmanten, aber rücksichtslosen Produzenten der Show, als letzte Hoffnung überreden, bei dem Spiel mitzumachen. Bens Trotz, Instinkte und Mut machen ihn bald unerwartet zum Fan-Favoriten - und zu einer Bedrohung für das gesamte System. Während die Einschaltquoten durch die Decke gehen, steigt auch die Gefahr und Ben muss nicht nur die Jäger überlisten, sondern auch eine ganze Nation, die süchtig danach ist, ihn scheitern zu sehen.
"The Running Man" kommt am 13. November in die deutschen Kinos, hier ist ein weiterer Trailer. Edgar Wright führte Regie, Glen Powell, Josh Brolin und Daniel Ezra werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist eine Featurette zu "Predator: Bandlands", der Film läuft am 6. November in den deutschen Kinos an. Dan Trachtenberg führte Regie, Elle Fanning and Dimitrius Schuster-Koloamatangi werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Auf einer isolierten Insel im Pazifik wird an der Wiederbelebung von Velociraptoren geforscht - offiziell für die Medizin, doch Finanzier Eric Cranston will sie militärisch nutzen. Als ein Experiment außer Kontrolle gerät, wachsen die Raubsaurier rasant und brechen aus. Die Insel wird für die Wissenschaftler zur Todesfalle...
Hier ist ein Trailer zu "Jurassic Reborn". Marcel Walz führte Regie, Daniel Baldwin, Danielle Titus und Esmeree Sterling werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hierzulande ist der Film ab dem 4. Dezember digital im Netz erhältlich und ab dem 11. Dezember auf DVD und BD.
Die drei Highschool-Außenseiter Dylan, Jordy und Spud machen sich die Satanic Panic der 80iger zunutze: Sie ändern ihr Image und verkaufen sich als Satanisten, was ihrer bislang erfolglosen Heavy-Metal-Band "Dethkrunch" zum Durchbruch verhilft. Doch als in ihrer Kleinstadt plötzlich Menschen verschwinden und Morde geschehen, kippt die Stimmung und der Hass der Stadt richtet sich gegen sie.
ZDFneo zeigt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ab 01.00 Uhr die ersten fünf und in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ab 01.30 Uhr die restlichen drei Folgen von "Hysteria!" als Deutschlandpremiere.
Wieland Freund Die Kathedrale der Vögel Titelbild: Melanie Korte Hobbit Presse, 2025, Hardcover, 400 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es gibt sie noch, die stillen und ruhigen Fantasy-Romane, deren Magie sich erst nach und nach erschließt. Wieland Freund erzählt in „Die Kathedrale der Vögel“ genau so eine Geschichte. Wie auch schon in „Dreizehnfurcht“ durchbricht er dabei klassische Konventionen.
Munk sticht mit seinen dunklen Haaren wie die eines Raben und den Augen eines Uhus seit jeher unter den Inselbewohnern hervor. Er hat zudem eine besondere Verbindung zu den Toten. Das lockt seltsame Krieger an, die ihn auf Geheiß ihres Herrn verschleppen.
JP Ahonen Belzebubs 2: Keine Pause auf Tour Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2025, Hardcover, 144 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Vor sechs Jahren lernten die deutschen Leser bereits JP Ahonen und seine abgedrehte Geschichte um die Black Metal Band „Belzebubs“ kennen. Und auch diesmal geht es weniger um die Aufritte und Lieder selbst, auch wenn der Untertitel das suggerieren mag, sondern um den Alltag.
So ganz erfolgreich sind Hubbath, Samael, Izkariot und Obesyx dann doch nicht, so dass es schließlich an Hubbaths Frau Lucy liegt, als Grapfik-Designerin in einem Werbebüro Geld zu verdienen, um die Familie durchzubringen.
Wenn "SchleFaZ" pausiert, wird es nicht etwa still, sondern schön. Sehr schön sogar. Denn während die zweite Staffel der schlechtesten Filme aller Zeiten bei NITRO und auf RTL+ in eine kurze Trash-Verschnaufpause geht, haben sich Oliver Kalkofe und Peter Rütten etwas ganz Besonderes für ihre treue Community ausgedacht. Dabei handelt es sich um nichts weniger als die Rückkehr der Programmansage ins deutsche Fernsehen. Eine charmante Neubelebung einer fast vergessenen TV-Tradition - frisch interpretiert von zwei filmverrückten Experten, die gutes Kino lieben und schlechtes feiern.
Unter dem Label "Die schöne SchleFaZ-Pause" präsentieren die beiden ab dem 17. Oktober immer freitags um 20.15 Uhr ein filmisches Double Feature bei NITRO - bestehend aus zwei wirklich sehenswerten Titeln, die sie in ihrer gewohnt liebevollen Art mit einer persönlichen Einleitung und jeder Menge Trivia versehen. Und das gleich zweimal pro Abend, mit einer jeweils rund fünfminütigen Anmoderation vor dem Filmstart. Wie früher - nur besser angezogen.
Zum Auftakt gibt's eine kleine Hommage an das kalkofeske Frühwerk "Der Wixxer" und danach direkt "Der Hexer" - also erst die Parodie, dann das (namentliche) Original. In dieser Kombination eine echte TV-Weltpremiere. Und so geht's weiter - sechs Wochen lang, jeden Freitag, doppeltes Filmglück für alle, die mal durchatmen wollen vom ganzen Wahnsinn: 24.10.: "Neues vom Wixxer" & "Neues vom Hexer" 31.10. (Achtung: Triple Feature!): "Fantomas" & "Fantomas gegen Interpol" "& Fantomas bedroht die Welt" 07.11.: "Crocodile Dundee" & "Crocodile Dundee 2" 14.11.: "Demolition Man" & "Top Secret" 21.11.: "Vier Fäuste gegen Rio" & "Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel"
Nach sechs Wochen schöner Filme folgt dann wieder richtig schöner Scheiß: Ab dem 28. November kehrt "SchleFaZ" zurück mit den heiß erwarteten Adventsfolgen - also weiteren filmischen Tiefpunkten, liebevoll kuratiert und gnadenlos kommentiert.
In "Phantom - Die Klassiker" erlebt der Leser die Ursprünge eines Comic-Mythos: Die Serie bringt die ersten Abenteuer des Phantoms aus den 30er Jahren zurück - liebevoll restauriert, sorgfältig gesetzt und als Einzelbände neu aufgelegt. Zum ersten Mal erscheinen die legendären "Phantom"-Dailies von Lee Falk und Ray Moore in deutscher Sprache. Mit behutsam modernisierter Übersetzung und neuem Lettering eröffnet ART:9 einem deutschsprachigen Publikum den Zugang zu diesen zeitlosen Abenteuern - so authentisch wie nie zuvor. Die Bände 1 und 2 sind erschienen. (Paperback, 120 bzw. 144 Seiten, je 21,00 EUR)