Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 17:33
Ransom Riggs Miss Peregrines Museum der Wunder (Miss Peregrine´s Museum of Wonders, 2022) Übersetzung: Silvia Kinkel Knaur, 2023, Hardcover, 268 Seiten, 21,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Das vorliegende Buch enthält, bis auf zwei bis drei klitzekleine Geschichtchen, keine neuen Erzählungen aus dem Universum der Besonderen Kinder. Es ist mehr eine Art Führer oder Leitfaden durch das wunderbare aber auch gruselige Universum des Autors, der mit seinen Ideen und seinen gesammelten Bildern und vor allem den alten Fotografien seine Leser immer wieder in den Bann schlägt und erneut verblüfft.
Wer die prächtigen aber auch bizarren Geschichten liebt, für den ist auch dieser gesammelte Wissensband ein Muss, auch wenn er (fast) keine neue Prosa enthält, sondern eher wie ein „bierernstes“ wissenschaftliches Sachbuch daherkommt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 16:54
Colt Seavers ist Stuntman. Man sprengt ihn in die Luft, schießt auf ihn, zerschmettert ihm die Knochen und wirft ihn aus großer Höhe aus dem Fenster - alles zu unserer Unterhaltung. Nach einem Unfall, der seine Karriere fast beendet hätte, muss Colt einen vermissten Film-Star aufspüren, eine Verschwörung aufklären, die Liebe seines Lebens zurückgewinnen - und ganz nebenbei seinen normalen Job machen. Was soll da schon schiefgehen?
Hier ist ein erster Trailer zu "The Fall Guy", der Film läuft ab dem 29. Februar 2024 in den deutschen Kinos. David Leitch führte Regie, Ryan Gosling, Emily Blunt und Aaron Taylor-Johnson werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 16:39
Hier ist ein erster Trailer zu " Planet der Affen 4: New Kingdom", der Film ist ab dem 23. Mai 2024 in den deutschen Kinos zu sehen. Wes Ball führte Regie, Owen Teague, Freya Allan und Peter Macon werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 16:31
Das Action-Jahr 2024 beginnt mit einem Ausrufezeichen: Regisseur David Ayer schickt Jason Statham auf einen explosiven Vergeltungstrip: gegen ein korruptes System, für den Schutz Unschuldiger und im Namen einer mysteriösen Geheim-Organisation namens Beekeepers.
"The Beekeeper" läuft ab dem 11. Januar 2024 in den deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 10:43
Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.) Science-Fiction Art & Kalendergeschichten 2024 Illustrationen: Uli Bendick & Mario Franke Verlag Torsten Low, 2023, A3 Kalender, 19,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Was ist das, was uns der Verlag Torsten Low hier anbietet? Ein großformatiger Kalender mit phantastischen Gemälden - doch damit nicht genug, nutzt der Verlag den Platz auf den Rückseiten der auf hochwertigem Kunstdruckpapier gedruckten eindrucksvollen Bilder dafür, uns noch ein Dutzend Kurzgeschichten zu kredenzen.
Ich zumindest habe eine solche Synthese von Bild und Texten in einem Kalendarium bislang noch nicht zu Gesicht bekommen. Zu erwähnen ist auch, dass jede Geschichte selbst noch einmal eine Schwarzweiß-Illustration spendiert bekommen hat.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 10:26
Michael Moorcock Elric - Die illustrierte Gesamtausgabe (Elric of Melniboné, 1972 / The Sailor on the Seas of Fate, 1976 / The Weird of the White Wolf, 1977 / The Sleeping Sorceress, 1971 / The Bane of the Black Sword, 1977 / Stormbringer, 1965 / The Fortress of the Pearl; 1989 / The Revenge of the Rose, 1991) Übersetzung: Hannes Riffel Titelbild: Chris Achilleos Innenillustrationen: Brom, Piotr Jablonski, Bastien Lecouffe Deharme, John Picacio Tor, 2023, Hardcover, 1166 Seiten, 68,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Den weißhaarigen Albino mit seinem magischen Schwert einem Fan der Fantasy-Literatur vorzustellen, das hieße Eulen nach Athen tragen. Wer noch nicht von dem zynischen, dekadenten und fluchbeladenen Antihelden gehört, besser gelesen hat, der hat nicht nur ein überwältigendes Leseerlebnis versäumt, er kann auch nicht wirklich sagen, sich in der Fantasy auszukennen. Zusammen mit Tolkiens „Der Herr der Ringe“ gehören Elric und seine Brüder im Geiste (Corum und Hawkmoon) zu den Vorlagen, aus denen Fantasy-Autorinnen und -Autoren seit ihrem Erscheinen Inspiration gezogen haben.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. November 2023 10:22
Hier ist ein Trailer zu "All of Us Strangers", der Film ist ab dem 8. Februar in den deutschen Kinos zu sehen. Andrew Scott, Paul Mescal und Jamie Bell werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Andrew Haigh führte Regie.
Jess und Bill Walker tun alles für den Zusammenhalt ihrer Familie, auch wenn ihre Kinder immer älter und unabhängiger werden und immer weniger mit ihren Eltern zu tun haben wollen. Nach einer Zufallsbegegnung mit einer Wahrsagerin sind am nächsten Morgen plötzlich die Rollen der Familie komplett vertauscht - und das am jeweils wichtigsten Tag ihres Lebens. Können die Walkers mit vereinten Kräften eine Beförderung, ein Vorstellungsgespräch am College, einen Plattenvertrag und ein Vorspielen beim Fußball trotz Körpertausch über die Bühne bringen?
Jennifer Garner, Ed Helms, Emma Myers und Brady Noon spielen in "Family Switch" unter der Regie von McG die Hauptrollen. Netflix kündigt den Film für den 30. November an, hier ist ein Trailer.
C. Greene Regenlichter 2023, Taschenbuch, 176 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Carolina Greene verfasst sehr gerne Geschichten, die einen gewissen phantastischen Kern haben und mal sogar Fantasy und Science Fiction sind. „Regenlichter“ ist ihre zweite Anthologie nach „Nebelfäden“.
Beatrice betrauert den Tod ihrer Großmutter, aber sie bekommt unerwartet Besuch von Jemandem, der in ihr ein Vermächtnis sieht. Dann ist da Celia, die nicht gefunden werden will und irgendwann lernt, dass dies auch ein Vorteil ist und nicht nur frustrierend. Es geht um Max, der einer ganz eigenen Zukunft folgen will und diese bei einem See findet. Und um ein Pfefferkuchenhaus, in dem eine Hexe lebt; und nicht zuletzt um eine weitere Oma, die nach ihrem Tod der Enkelin etwas ganz Besonderes hinterlässt.
Greg Keyes Der Basilisken-Thron (The Basilisk Throne, 2023) Übersetzung: Michaela Link Panini, 2023, Paperback, 544 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der amerikanische Autor Greg Keyes hat unter Variationen seines Namens bereits einige SF- und Fantasy-Romane veröffentlicht, unter anderem auch zu verschiedenen Franchises wie „Babylon 5“, „Star Wars“ oder „Star Trek“. Nun legt er mit „Der Basilisken-Thron“ ein neues Abenteuer ohne Bindung zu einer solchen bekannten Welt vor.
Einst haben die spinnenartigen Drehu die Welt unterjocht, indem sie Magie und Technologie einsetzten, aber deren Ära ist nun vorbei. Die Menschen haben sich befreit und eigene Reiche gegründet, nun setzen sie dazu an, ihre Unterdrücker in ihrer eigenen Heimat zu schlagen und für immer auszuschalten.
Sam hat eine ganz besondere Fähigkeit, denn sie kann die Geister der Verstorbenen sehen. Auf dem Friedhof lernt sie den Geist von Luise kennen, die sich verlaufen hatte und so leider auf dem Grabfeld der Unbekannten begraben wurde. Dabei muss ihr Mann doch dringend erfahren, dass Luise verstorben ist, denn er macht sich bestimmt furchtbare Sorgen! Sam beschließt, dem Geist der alten Dame zu helfen. Gar nicht so einfach, denn ihr großer Bruder Tim, der sich seit dem Tod ihres Vaters um Sam kümmert, hält sie für verrückt, als sie ihm von ihrer Fähigkeit berichtet. Leider ist gerade ein äußerst schlechter Zeitpunkt, um ihn vom Gegenteil zu überzeugen, denn eine Dame vom Jugendamt wird demnächst entscheiden, ob Sam bei ihrem Bruder bleiben darf, oder ob sie in eine Pflegefamilie geschickt wird… Ende November erscheint bei Splitter Band 1 von "Sam und die Geister", "Luisa", von Carbone (Szenario) und Julien Monier (Zeichnungen). (Hardcover, 56 Seiten, 14,95 EUR)
"Batman im Gruselhaus von Gotham" erscheint am 14. November bei Panini, das Paperback enthält brandneue Abenteuer für junge Leser mit Batman und seinen Gefährten Batgirl und Robin! (68 Seiten, 9,99 EUR) Wieder einmal bekommen es der Dunkle Ritter und seine jungen Mitstreiter mit allerlei bekannten Superschurken zu tun, darunter die völlig durchgeknallte Harley Quinn und Scarecrow, dem Meister der Angst, der Batman und die Heldin Huntress in das Gruselhaus von Gotham lockt!
Im 69. Band der Reihe "Horrorschocker" von Weissblech Comics (Heft, 36, Seiten, 4,90 EUR) ist "Der Grabräuber" unterwegs, eifrig scharrt sein Spaten an der bronzebeschlagenen Tür einer alten Adelsgruft. Doch nur zu leicht öffnet sich das vergessene Grab... was mag darin lauern?! Ein Mutanten-Wurm ist es jedenfalls nicht - der kommt in der nächsten Story, denn "Da ist der Wurm drin". Im Großformat macht er die Stadt unsicher... kann das schleimige Biest gestoppt werden?
Im Jahr 2078 ist es gelungen, einen Asteroiden am Rand des Sonnensystems einzufangen und bewohnbar zu machen. Als Erde in Miniaturausgabe bietet "Sigma-Gigantic" Tausenden von Menschen eine Heimat und kann sich mit enormer Geschwindigkeit durch das Weltall bewegen. Die vorrangige Mission dieses riesigen Raumschiffs ist die Erkundung der Milchstraße. Zum Forscherteam gehören der Wissenschaftler Professor Glavius, seine attraktive Enkelin Mireia und der unerschrockene Zoologe Bruno Castorp. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Weiten des Alls treffen sie auf außerirdische Lebensformen, heimtückische Weltraumpiraten und künstliche Intelligenz. Die Science-Fiction-Saga "Sigma-Gigantic" stellt die letzte große Eigenproduktion des legendären "ZACK"-Magazins dar. Mit sichtlicher Lust am Fabulieren schufen der Autor Víctor Mora und der Zeichner José María Cardona Blasi in den Jahren 1979 und 1980 eine quietschbunte Weltraum-Oper, die nun in drei Integralbänden erstmals vollständig auf Deutsch erscheint. Band 1 ist ist jetzt bei Kult Comics erschienen. (Hardcover, 212 Seiten, 35,00 EUR)
Es war einmal eine Prinzessin, die war in ewigen Schlaf versunken. Nur der Kuss eines edlen Ritters konnte sie wecken. Doch als ein Held erschien, entschied das Schicksal anders. Hundert Jahre vergingen. Und Gier und Ignoranz legten das einst stolze Königreich in Ruinen. Dort schlummert Briar noch immer - bis ein unerwarteter Besucher ihr neues Leben einhaucht. Aber die Welt, in der die Prinzessin erwacht, ist alles andere als märchenhaft! Brutale Tyrannen herrschen mit eiserner Hand über den kläglichen Scherbenhaufen dessen, was einst prachtvoll war. Und wenn Briar hier eine Chance haben will, braucht sie jede Hilfe, die sie kriegen kann. Neu bei Splitter erschienen ist "Briar" Band 1, "Nie wieder schlafen", von Christopher Cantwell (Szenario) und Germán Garcia (Zeichnungen). (Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR)
Wo ist es hin, Gustavs sprichwörtliches Glück? Auf einen Schlag ist der Ärmste vom Pech verfolgt und versteht die Welt nicht mehr. Ausgerechnet bei Donald sucht er Schutz, in der Hoffnung seinen Draht zur Glücksfee wieder zum Glühen zu bringen. Ob das wirklich der richtige Weg ist? Ab morgen im Handel erhältlich ist das LTB-"Spezial" Ausgabe 115, "Dr. Duck". (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,00 EUR)
"Der Hobbit" hat als Schlüsselwerk eine essenzielle Basis für das beeindruckende literarische Universum von J. R. R. Tolkien gelegt. Um die Tiefe und Komplexität von Tolkiens Schaffen vollumfänglich zu begreifen, ist es unerlässlich, auch die Wurzeln seiner Arbeit zu erkunden. Mit dieser Enzyklopädie ist es den Autorinnen und Autoren gelungen, den Lesern ein umfangreiches und detailliertes Kompendium zu bieten, das eine bereichernde Reise in die Kernaspekte Mittelerdes ermöglicht.
Mit umfangreichen Einträgen zu den Figuren Mittelerdes - von Azog bis zu den Zwergen - vermittelt die Enzyklopädie eine lebendige Darstellung dieser einzigartigen Welt. Sie beleuchtet sowohl die Abenteuer, die Bilbo Beutlin, der unerwartete Held, auf seiner Reise erlebt, als auch seine persönliche Entwicklung. Zudem werfen die Macher einen genauen Blick auf die vielfältigen Bewohner Mittelerdes, von den majestätischen Adlern, den furchteinflößenden Drachen, den weisen Elben bis hin zu den gemütlichen Hobbits, sowie ihre Herkunft, Traditionen und die Rollen, die sie in "Der Hobbit" spielen. Auf diese Weise wird das komplexe Gesamtbild von Mittelerde eindrucksvoll präsentiert. Die sorgfältige Darstellung von Gegenständen, Gebäuden und Orten macht Tolkiens Welt greifbar. Jeder Gegenstand, vom "Einen Ring" bis hin zu Schwertern und dem beliebten Pfeifenkraut, erhält hierbei sorgsame Beachtung. Außerdem lädt die Enzyklopädie dazu ein, die wichtigsten Schauplätze noch einmal zu besuchen. Sie illustriert, wie Tolkiens Gestaltung der Regionen die individuellen Werte der Völker widerspiegelt, die dort ansässig sind. Die Autorinnen und Autoren skizzieren auch die möglichen Inspirationsquellen für Orte wie das Auenland oder den Düsterwald und verknüpfen die historischen Ereignisse und Konflikte Mittelerdes mit Bilbos Reise, um so eine kompakte Zusammenfassung und Einordnung der Höhepunkte, Wendepunkte und Konflikte zu veranschaulichen.
Ein bemerkenswertes Merkmal, das diese Enzyklopädie von anderen Nachschlagewerken unterscheidet, ist die besondere Aufmerksamkeit, die den in Mittelerde verwendeten Sprachen und Schriften gewidmet wird. Die Autorinnen und Autoren behandeln diese nicht nur als Teil der vorgestellten Völker, sondern widmen ihnen ein ganz eigenes Kapitel. Sie beleuchten die von Tolkien, einem angesehenen Philologen mit tiefer Liebe zu Sprachen, geschaffenen komplexen Sprachstrukturen. Jede Sprache und Schrift, von Alt-Nordisch bis Tengwar, wird detailliert analysiert und bietet einen tieferen Zugang zur Kultur und Geschichte der verschiedenen Völker Mittelerdes. Zusätzlich dazu bietet die Enzyklopädie tiefgründige Einblicke in die Inspirationsquellen und Einflüsse in Tolkiens Werk. Von Beowulf über die Eddas bis hin zu Tolkiens eigenem Konzept der Eukatastrophe - die Macher eröffnen den Lesern faszinierende Perspektiven auf die literarischen und philosophischen Einflüsse, die Tolkiens Welt prägten. Sie erkunden, wie Tolkien seine Liebe zur nordischen Mythologie und klassischen Märchen nutzte, um eine reiche und kohärente Welt zu erschaffen.
UFOs auf der Weide, Rinder, die auf mysteriöse Art und Weise zu Tode kommen, unerklärliche Phänomene? Die Skinwalker Ranch im US-Bundesstaat Utah gibt seit Jahrzehnten Rätsel auf, selbst die US-Regierung soll hier aktiv geworden sein, um mehr über paranormale Sichtungen herauszufinden. Die Doku-Reihe "Das Geheimnis der Skinwalker Ranch" widmet sich diesen Themen bereits seit 2020 in vier Staffeln. Nun startet mit "Beyond Skinwalker Ranch - Geheimnissen auf der Spur“ ein Spin-off, in dem die Suche nach Antworten ausgeweitet wird. Das Skinwalker-Team forscht nun nach Beweisen für ähnliche Phänomene an anderen Orten wie die Bradshaw Ranch in Sedona, Arizona, und die Rocky Mountain Ranch in Colorado.
The HISTORY Channel zeigt ab morgen immer mittwochs um 21.05 Uhr die Doku-Reihe "Beyond Skinwalker Ranch – Geheimnissen auf der Spur" als Deutschlandpremiere.
Carol Danvers alias Captain Marvel hat in "The Marvels" ihre Identität von den tyrannischen Kree zurückerobert und Rache an der Obersten Intelligenz genommen. Die unbeabsichtigte Folge ihrer Tat ist jedoch, dass Carol die Last eines instabilen Universums auf sich nehmen muss. Sie wird mit einem mysteriösen Wurmloch konfrontiert, das mit einem Kree-Revolutionär in Verbindung steht, und ihre Kräfte verweben sich plötzlich mit denen von Superfan Kamala Khan aus Jersey City alias Ms. Marvel, und ihrer Nichte, der jetzigen S.A.B.E.R.-Astronautin Captain Monica Rambeau. Das ungleiche Trio muss ein Team bilden und lernen, an einem Strang zu ziehen, denn nur gemeinsam als The Marvels können sie das Universum retten!
Hier ist ein Ausschnitt aus "The Marvels", der Film kommt am 8. November in die deutschen Kinos. Nia DaCosta führte Regie, Brie Larson, Samuel L. Jackson und Zawe Ashton werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Star Wars Sonderband 154 Hidden Empire - Krieg gegen das Imperium (Star Wars: Hidden Empire 1-5, 2023) Text: Charles Soule Zeichnungen: Steven Cummings, Victor Olazaba u.a. Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2023, Paperback, 136 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die neue Mini-Serie führt die Story, die in „Krieg der Kopfgeldjäger“ ihren Anfang nahm und in „Crimson Dawn“ weitergeführt wurde, ebenso wie die Erlebnisse Doctor Aphras zusammen, denn in „Hidden Empire - Krieg gegen das Imperium“ werden nun die wahren Pläne Lady Qi‘ras offenbart.
Diese hat das Verbrechersyndikat offenbar nur für ein Ziel stark gemacht und von überall her Verbündete um sich geschart. Sie will die Sith ein für alle Mal vernichten - mit Hilfe einer ganz besonderen Waffe - und eröffnet den Krieg gegen Lord Sidious selbst. Allerdings ist der Imperator fest entschlossen, sich das nicht gefallen zu lassen und macht sich mit Darth Vader zusammen auf die Suche nach seiner Gegenspielerin und den Artefakten, die selbst ihm und seinem Schüler gefährlich werden könnten.
Joseph Delaney Der Albtraum des Geisterjägers The Spook's 7 (The Spook's Nightmare, 2010) Übersetzung: Tanja Ohlsen Titelbild: Alessandro Taini Innenillustrationen: Patrick Arrasmith Foliant, 2023, Paperback, 358 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Es kann immer noch schlimmer kommen - das ist ein wahres Wort, wie auch Alice, der Spook und Tom Ward leider feststellen müssen. Da sind sie gerade noch mit dem Leben aus Griechenland zurückgekehrt, da wird ihre Heimat auch schon von finsteren Invasoren bedroht!
Das Haus des Spooks wird mitsamt der einzigartigen Bibliothek darin niedergebrannt, die Angreifer blasen zur Jagd auf die Drei. Es ist Zeit, die Heimat zu verlassen und anderswo Schutz zu suchen.
Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende verliehen. Der Preis für den Besten Roman ging an "Saint Death’s Daughter" von C. S. E. Cooney. Alle Preisträger sind hier zu finden.
Im November erscheint von Markus Heitz "Vampire City No. 1: Schere, Pflock, Vampir". Das eBook gibt es ab morgen (2,99 EUR), das Taschenbuch ist in Kürze lieferbar (204 Seiten, 9,99 EUR) und das Hörbuch folgt Mitte November.
Allison hat ihre Gründe, weshalb sie sich ihr Leben lang von anderen Menschen fernhält. Doch dann begegnet sie dem Auftragskiller Daxton und seiner Freundin Maggie. Die beiden spielen ein grausames Spiel mit ihr. Als sie das herausfindet, wird es richtig blutig... denn Allison ist nicht so hilflos, wie es scheint. Ende November erscheint bei Festa der Roman "Allison" von Jeff Strand. (Paperback, 288 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Mit dem Sidewise Award werden jährlich die besten Werke prämiert, die sich dem Thema Alternativwelt widmen. Am Freitag wurden die diesjährigen Gewinner bekanntgegeben. In der Kategorie Long Form gewann "The Peacekeeper" von B. L. Blanchard. In der Kategorie Short Form gibt es zwei Gewinner: "A Sky and a Heaven" von Eric Choi und "A Dream of Electric Mothers" von Wole Talabi.