Spieglein, Spieglein an der Wand... Jeder Blick in den Spiegel ist eine Frage: Wie sehe ich aus? Wer bin ich? Doch was passiert, wenn der Spiegel antwortet...? Dann geht der blanke Horror los! Der Auftakt zur vierten Staffel von "Grauen", "Der Spiegel" (vom SRF), ist jetzt online zu finden.
Heute ist Semras 20. Geburtstag - der zugleich ihr letzter sein wird. Alles beginnt mit einem nerdigen Geschenk, das ihre beste Freundin Anna mitbringt: ein uraltes Röhrenradio. Von diesem Moment an gerät die Realität ins Wanken. Das Hörspiel "Ich hörte vom Ende der Welt" von Joseph Bolz findet sich seit Kurzem in der ARD Audiothek.
Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 186 ("Der Ghoul", E. T. A. Hoffmann), "John Sinclair" Folge 164 ("Baals Opferdolch"), "Sherlock Holmes" (Titania) Folge 59: 8"Gottes Mühlen"), "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 38 ("Von Feinden umgeben"), "Inspector Lestrade" Folge 18 ("Amors tödlicher Pfeil"), "Die PSI-Akten" Folge 17 ("Draculas Wirtshaus"), "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 11 ("Gefangene der Finsternis"), "Gordon Black" Folge 8 ("Gefangen in der Schattenwelt") und "Professor Zamorra" Folge 3 "Der Tod hat 1000 Augen")
Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 61 ("Düstere Verwünschungen").
Der US-amerikanische Schauspieler Richard Moll ist am Donnerstag im Alter von 80 Jahren gestorben, seine bekannteste Rolle dürfte die des Gerichtsdieners Bull Shannon in der Serie "Harrys wundersames Strafgericht" gewesen sein. Genre-Fans kannten ihn aus "Der Zauberbogen" (1981) und "Tanz der Hexen" (1989), vor allem aber aus "House - Das Horrorhaus" (1986).
Paramount+ wird keine zweite Staffel von "Rabbit Hole" in Auftrag geben. John Weir navigiert in der Serie die Welt der Täuschung sowohl als Opfer als auch Meister. Doch nach einem scheinbar erfolgreichen Tag gerät alles aus den Fugen. Der Streamingdienst hatte "Rabbit Hole" im März in sein Angebot aufgenommen.
MagentaTV kündigt die Serie "The Walking Dead: Daryl Dixon" für den 8. Dezember an.
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Kult-Serie zeigt RTLZWEI morgen um 20.15 Uhr eine brandneue Folge von "X-Factor - Das Unfassbare". Die Folge ist nach Ausstrahlung 30 Tage lang kostenlos bei RTL+ verfügbar - im Anschluss daran im PREMIUM-Bereich. Die Episode ist Teil einer neuen Staffel mit acht Folgen, die in den USA produziert wurden. Diese warten erstmalig mit einer Hollywood-Besetzung auf. In der Auftaktfolge übernehmen Schauspiel-Stars wie Danny Trejo und Manu Bennett Rollen in den Kurzgeschichten, moderiert wie gewohnt von Jonathan Frakes. In der Folge erstrahlt - neben neu produzierten Storys - anlässlich des Jubiläums ein Klassiker der Reihe in neuem Gewand.
Im Hotel des Grauens, mit Manu Bennett in der Rolle als Rezeptionist, wird ebendieser Zeuge des rätselhaften Verschwindens einer Frau. Übernatürliches Phänomen oder Schlafmangel eines Hotelangestellten in der Nachtschicht? Ein Netzphänomen, das sowohl zu einer Dokumentation als auch das Internet zu zahlreichen Theorien inspiriert hat. Jonathan Frakes klärt, ob die Geschichte einen wahren Kern hat oder reine Fiktion ist. Danny Trejo geht in seiner Rolle als Sheriff dem mysteriösen Verschwinden eines Bullen auf die Spur, der meilenweit entfernt und auf brutale Art und Weise erlegt, gefunden wird. Rancher-Mythos oder echter Rinderregen? Eine der bekanntesten Kurzgeschichten von "X-Factor" ist die der rotäugigen Nanny. 25 Jahre nach ihrer ersten Ausstrahlung wird die Story in das neue Jahrtausend geholt und ihr ein neues Gewand verpasst. Die Frage bleibt: wahr oder erfunden? Darüberhinaus steuern die Köpfe hinter dem Erfolgs-Podcast "Geschichten aus dem Altbau", Josch Kliemann und Christoph Wellenbrock, die Idee zur Geschichte "Der Kontrolleur" bei, in der ein sturer Fahrkartenkontrolleur von den Opfern seiner herzlosen Taten heimgesucht wird. Eine wahre Geschichte oder nur das Konstrukt der Fantasie zweier Podcaster?
Als die hochschwangere Maria abends allein zurück in das entlegene Landhaus ihres Schwiegervaters fährt, das sie mit ihrem Verlobten Viktor gerade erst bezogen hat, ahnt sie nicht, was dort im Verborgenen lauert: Erst scheint es ein ganz normaler Abend zu sein, doch während sie mit Viktor, der noch in der Kanzlei festhängt, telefoniert, gehen im Haus plötzlich alle Lichter aus. Als sie in den Keller hinuntergeht, um nach dem Sicherungskasten zu schauen, hört sie unheimliche Geräusche. Ein mysteriöses Atmen. Maria bemerkt nicht den geisterhaften Schatten, der hinter ihr in der Dunkelheit steht. Sie versucht, ruhig zu bleiben und der Sache auf den Grund zu gehen. Im weitläufigen Keller entdeckt Maria einen geheimen Raum, in dem sie auf ein schreckliches Familiengeheimnis stößt. Panisch will sie zurück in die Stadt fahren, doch als sie aus dem Haus rennt, ist ihr Autoschlüssel verschwunden. Im selben Moment setzen auch noch Marias Wehen ein. Und das ist erst der Anfang einer unheimlichen und dramatischen Nacht, in der Maria um ihr eigenes Leben und das ihres Kindes kämpfen muss...
Hier ist ein Trailer zu "Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt" mit unter anderem Nilam Faroog, Justus von Dohnányi und David Kross, Regie führte Thomas Sieben. Der Film startet am 25. Januar 2024 in den deutschen Kinos.
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2023 16:00
Jura-Student Tommy sieht ständig brutale und unheimliche Dinge. Er fühlt sich von einer finsteren Macht verfolgt und scheint langsam den Verstand zu verlieren. Dazu kommen Druck an der Uni und das Mobbing durch seinen berühmten Anwaltsvater. Tommy findet sich in einem Netz aus Mord und Betrug wieder. Etwas Übernatürliches aus der Vergangenheit umgibt ihn und ist nicht zu stoppen.
Hier ist ein Trailer zu "Unseen - Dunkle Macht", der Film ist hierzulande ab dem 14. Dezember als VoD erhältlich und ab dem 4. Januar 2024 auf DVD und BD. RJ Mitte, Christian Stolte und Sue Cremin werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Vincent Shade führte Regie.
Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Oktober 2023 15:56
Einer Legende zufolge haben sich die Inkas im 16. Jahrhundert mit einer tödlichen Kampftechnik gegen die Spanier gewehrt: der Faust des Condors. Bis heute wird das Geheimnis durch einen ausgewählten Großmeister streng gehütet. Verschiedene Kampfsportler suchen die Anleitung und wollen gegen den Meister kämpfen. Doch sie finden nur seinen Bruder, der die Künste allerdings auch perfekt beherrscht.
Hier ist ein Promo zu "Die Faust des Kondors", der Film ist hierzulande ab dem 7. Dezember als VoD erhältlich und ab dem 4. Januar 2024 auf DVD und BD. Ernesto Díaz Espinoza führte Regie, Marko Zaror, Gina Aguad und Eyal Meyer werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Ein Hinweis auf das Testament des legendären russischen Heilers Rasputin führte uns zu einem Kloster in der Nähe von St. Petersburg. Auch unser Erzfeind Akim Samaran war auf der Jagd nach dem Testament. Um es zu erlangen, war er sogar bereit, sich mit dem Götzen Baal zu verbünden!
Am Freitag erscheint die 164. Folge von "John Sinclair", "Baals Opferdolch". Hier ist eine Hörprobe.
Als die Welt in eine nicht enden wollende Zeitschleife gerät, die schließlich mit der völligen Auslöschung des Planeten endet, muss das Lazarus-Team in einem Wettlauf gegen die Zeit eine Lösung finden, bevor die Menschheit für immer ausgelöscht wird. Unter ihnen ist der entschlossene Lazarus-Agent George, der in Ungnade gefallen ist, nachdem er die Organisation im Namen der Liebe verraten hat. George ist entschlossen, sein Verhalten wieder gut zu machen und das Vertrauen seiner Freunde, Kollegen und der Liebe seines Lebens zurückzugewinnen. Doch als er herausfindet, dass die Sache, die er bekämpft, finsterer ist als gedacht, beginnt George zu ahnen, dass die einzige Person, der er wirklich vertrauen kann, er selbst ist.
Hier ist ein erster Trailer zur zweiten Staffel von "The Lazarus Project", Sky/WOW kündigt sie für den 30. November an.
Ein neuer Schlumpf ist aus heiterem Himmel gefallen - dabei ist kein Storch in Sicht! Noch seltsamer: Dieser Schlumpf versteht die Schlumpfsprache nicht und kann sich an nichts erinnern. Das macht die Eingliederung ins Schlumpfdorf nicht gerade einfach… hindert den Neuzugang aber in keiner Weise daran, sich auf der Suche nach seiner Identität in ein schlumpfiges Abenteuer zu stürzen! Das "Die Schlümpfe"-Spezial"Der Schlumpf, der vom Himmel fiel" von Tebo ist neu bei toonfish erschienen. (Hardcover, 56 Seiten, 15,95 EUR)
Basierend auf den Bestseller-Romanen von James Corey und in Anknüpfung an die erfolgreiche Streamingserie enthüllt "The Expanse - Der Ursprung", der offizielle Comic zur Saga, die bisher unbekannten Hintergrundgeschichten der illustren Crew des Raumschiffs "Rocinante". Als die interplanetaren Spannungen einen neuen Höhepunkt erreichen, findet sich die Besatzung der "Rocinante" im Zentrum eines Konflikts wieder, der die gesamte menschliche Zivilisation zu zerstören droht. Doch bevor sie zu Helden wurden, erlebte jedes Mitglied der Besatzung Momente, die sie prägten und sie dem Schiff, das sie jetzt ihre Heimat nennen, einen Schritt näherbrachten. Das Paperback erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (132 Seiten, 17,00 EUR)
Kang der Eroberer, Meister der Zeit und des Zeitstroms, war schon immer einer der größten Marvel-Schurken. Nach "Loki" und "Ant-Man and the Wasp: Quantumania" ist er auch eine Schlüsselfigur im Marvel Cinematic Universe. In "Timeless - Eroberer der Zeit" (52 Seiten, 5,99 EUR) fungiert Kang als Protagonist und Antiheld in einem. Im Kampf um einen raren verlorenen Moment kommt es zu einem folgenschweren Duell zwischen dem Eroberer, dem neuen Schurken Myrddin sowie dessen Rittern. Dabei erhaschen wir einen Blick auf die Marvel-Zukunft. Außerdem legt Top-Autor Jed MacKay in diesem Heft den Grundstein für seine kommende "Avengers"-Serie. Das Einzelheft ist gestern bei Panini erschienen.
Der wegweisende Science-Fiction-Roman "Dune" von Frank Herbert ist längst zum multimedialen Phänomen geworden. Denis Villeneuves Blockbuster brachte die Saga um den jungen Paul Atreides, expressiv verkörpert von Timothée Chalamet, den Wüstenplaneten Arrakis, die hinterhältigen Harkonnen und die edlen Fremen sowie das allesbeherrschende Spice mit monumentaler Wucht auf die Kinoleinwand. Die offizielle Graphic Novel "Dune" ist jetzt bei Splitter erschienen. (Szenario: Lilah Sturges, Zeichnungen: Drew Johnson, Hardcover, 136 Seiten, 25,00 EUR)
Dunnrak und Hidden haben die Kompanie der Verbannten mit einem einzigen Ziel gegründet: Sie wollen die Schwarze Witwe vernichten - eine bösartige Allianz, deren Ziel es ist, die alten Völker auszurotten. Unterstützt vom beunruhigenden Magier Altherat fasst Dunnrak den Plan, der Schlange den Kopf abzuschlagen, indem er König Venkor angreift, den Gründer der Allianz. Aber diese Provokation könnte einen Krieg vom Zaun brechen, wie ihn die Länder von Arran noch nie erlebt hat. Band 1 von "Die Kriege von Aaaran" ist bei Splitter erschienen, "Die Kompanie der Verbannten", von Jean-Luc Istin (Szenario) und Brice Cossu (Zeichnungen). (Hardcover, 80 Seiten, 19,80 EUR)
Neu im Handel zu finden ist die Ausgabe 2 vom "Van Helsing"-Comic-Magazin von Zauberstern. (A4 Broschüre, 100 Seiten, 9,99 EUR)
Welche phantastischen Filme laufen demnächst in den deutschen Kinos? Hier ist eine Übersicht.
02.11.23 It Lives Inside 07.11.23 Universal Soldiers (1992) 08.11.23 The Marvels 16.11.23 4 Days Before Christmas 16.11.23 Die Herberge zum Drachentor (1967) 16.11.23 Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes 16.11.23 Megalomaniac 16.11.23 Sharknado - Genug gesagt! 16.11.23 Thanksgiving 23.11.23 Kit & Antoinette und der magische Himbeerhut 30.11.23 Saw X 30.11.23 Wish
01.12.23 Godzilla: Minus One 05.12.23 Der Name der Rose (1986) 07.12.23 The Dive 07.12.23 The Oak Room 07.12.23 Wonka 14.12.23 Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino 14.12.23 Silent Night - Stumme Rache 14.12.23 Wow! Nachricht aus dem All 21.12.23 Aquaman 2: Lost Kingdom 21.12.23 Ein Hauch von Zen (1971) 21.12.23 Raus aus dem Teich 28.12.23 LOLA 28.12.23 The Queen Mary 28.12.23 Wer bist du, Mama Muh?
04.01.24 Linoleum - Das All und all das 04.01.24 Night Swim 04.01.23 The Pod Generation 11.01.24 Animalia 18.01.24 Poor Things 25.01.24 Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt 25.01.24 The Tiger's Apprentice
01.02.24 A Great Place To Call Home 01.02.24 Argylle 01.02.24 Butterfly Tale - Ein Abenteuer liegt in der Luft 14.02.24 Madame Web 22.02.24 Lisa Frankenstein 29.02.24 Elio
07.03.23 A Quiet Place: Day One 07.03.24 Kung Fu Panda 4 14.03.24 Dune: Part Two 21.03.24 Schneewittchen 28.03.24 Ghostbusters 2: Firehouse 28.03.24 Mickey 17
11.04.24 Godzilla x Kong: The New Empire
01.05.24 Deadpool 3 23.05.24 Furiosa 23.05.24 Planet der Affen 4: New Kingdom
06.06.24 Ballerina 13.06.24 Alles steht Kopf 2 27.06.24 Mission: Impossible 8 - Dead Reckoning Teil Zwei
04.07.24 Mufasa: Der König der Löwen 11.07.24 Ich - Einfach unverbesserlich 4 11.07.24 Venom 3 24.07.24 Captain America: Brave New World
01.08.24 Harold und die Zauberkreide 08.08.24 Speak No Evil 15.08.24 Alien: Romulus 29.8.24 Kraven The Hunter
12.12.24 The Lord Of The Rings: The War Of Rohirrim 18.12.24 Thunderbolts
Marc Weissenberger Infamium Feuertanz, 2023, Paperback, 504 Seiten, 19,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Marc Weissenberger studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Recht in Darmstadt und schloss mit einem Master ab. Schon während dieser Zeit war er freier Mitarbeiter beim „Südkurier“ und im Lokalradio. Später drehte er einen Dokumentarfilm und machte sich als Videoproduzent selbstständig. Und mit der Veröffentlichung von „Infamium“ feiert er auch sein Debüt als Schriftsteller und führt den Leser zurück in die Welt des elften Jahrhunderts.
In der Abtei Mallezais wird der Novize Ignatius im Jahr 1047 an das Sterbebett eines anderen Benediktinermönchs namens Bodowin gerufen, der ihn bittet, mit ihm die letzten Zeilen seines Buches zu verfassen und dieses später auch noch in das Kloster nach Lorsch zu bringen. Der junge Mann erfüllt die Bitte gerne, muss aber schon bald feststellen, dass auch Andere hinter dem Buch her sind. Als er es nach und nach liest, versteht er auch warum, denn die Dinge, die Bodowin um das Jahr 1000 erlebte, sind einfach nur geschaffen, um sich Feinde bis in die höchsten Kreise zu machen.
The Age of Stone 2 2023, Paperback, 414 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
L.C. Frey, alias Alex Pohl ist ein leidenschaftlicher und auch recht produktiver Autor, der sich zudem ganz gerne durch die phantastischen Genres bewegt. Zudem hat er Spaß dabei, sein popkulturelles Wissen in die Abenteuer einzubauen, was man auch bei „Schatten über Klaehgdanmore“ merkt, dem zweiten Teil von „The Age of Stone“.
Nach seinen letzten Abenteuern in Ulthor ist Stone auf dem Weg in den Süden. Der einsame Wanderer will eine Zwergenschmiede finden, die das Geheimnis des Feuerpulvers finden soll. Doch auf dem Weg dahin wird er von den monströsen Skar angegriffen. Schwer verletzt schleppt er sich weiter und hat es nur einer Gruppe von Gauklern zu verdanken, dass er überlebt. Deshalb schließt er sich diesen auf einem Teil des Weges an, der ausgerechnet nach Klaehgdanmore führt, einer Siedlung, in der nicht alles mit rechten Dingen zugeht.
Das Leben des mittellosen Fahrradkuriers John Salvatore Fontanelli ändert sich schlagartig, als er von seinem Erbe über eine Billion Dollar erfährt. Der Haken: Er muss damit die Zukunft der Welt retten.
Die Serien-Adaption des Romans "Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach ist ab dem 23. November bei Paramount+ zu sehen, hier ist ein erster Trailer.
Der US-amerikanische Schauspieler Richard Roundtree ist gestern nach langer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren gestorben. Bekannt wurde er 1971 durch den Film "Shaft", in dem er die Titelfigur spielte. Im Laufe der Zeit sollte er in weiteren vier Filmen und einer Fernsehserie als John Shaft zu sehen sein. "Erdbeben" (1974), "Flucht nach Athena" (1979), "Maniac Cop" (1981) und "Painkiller Jane" (2005) waren weitere bekannte Filme mit ihm.
Im Jahr 2011 führte die BBC die Zuschauer erstmals in die eisigen Welten des Nord- und Südpols und zeigte ihnen die faszinierende Natur dieser beiden eher unbekannten Regionen. Nun legt man mit einer weiteren Staffel nach. „Frozen Planet - Eisige Welten II“ zeigt jedoch nicht nur, wie sich die Pol-Regionen durch den Klimawandel in den letzten Jahren verändert haben.
Die sechs Episoden kehren zwar auch in den hohen Norden und tiefen Süden zurück, aber sie widmen sich auch den Gegenden, in denen es ebenfalls Ewiges Eis gibt, gefrorene Welten - so etwa in den Regionen rund um den Polarkreis oder gar auf den Hochgebirgen aller Kontinente. Wieder einmal wird beschrieben wie es Tier- und Pflanzenwelt schaffen, zu überleben. Dabei wird deutlich, dass sich in den letzten zehn Jahren viel verändert hat, gerade auch was die fragilen Öko-Systeme angeht. Mehr denn je müssen die Tiere ums Überleben kämpfen, gerade wenn sie am oberen Ende der Nahrungskette stehen. Egal wodurch; manchmal ist es die Umgebung, dann auch wieder die immer geringeren Vorkommen an Beute…
Shelley Parker-Chan She Who Became the Sun Der Strahlende Kaiser 1 (She Who Became the Sun, 2022) Übersetzung: Aimée de Bruyn Ouboter Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 512 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Fernöstliche Popkultur hat im Westen auch das Interesse an der Geschichte Chinas und der umliegenden Länder geweckt. Vor allem junge Autoren, die im Ausland geboren sind, nehmen sich der Vergangenheit ihrer Wurzeln an und garnieren das Ganze auch noch mit einem ordentlichen Schuss Fantasy, wie sich auch an dem hier vorliegenden ersten Band „She Who Became the Sun“ der Dilogie „Der Strahlende Kaiser“ zeigt.
Der Urlaub einer Familie wird jäh unterbrochen, als zwei Fremde nachts auftauchen, um sich vor einer Cyberattacke in Sicherheit zu bringen. Je bedrohlicher die Situation wird, desto mehr müssen sich alle mit dem Zusammenbruch der Welt auseinandersetzen.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Leave the World Behind", Netflix kündigt den Film für den 8. Dezember an. Julia Roberts, Ethan Hawke, Mahershala Ali und Myha'la werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Sam Esmail führte Regie.
Darf ich auf einem Besen zur Arbeit fliegen? Muss ich für meinen Werwolf Hundesteuer zahlen? Haben Vampire Anspruch auf Nachtschicht? Fallen Lichtschwerter unter das Waffengesetz? Wem gehört der eine Ring? Ein bekennender Cineast und von Beruf Richter - Thorsten Schleif ist der erste Experte für all die drängenden Rechtsfragen, die uns bei einer Binge-Session "Game of Thrones", "Die Ringe der Macht", "Star Wars" oder "Harry Potter" so durch den Kopf gehen. Sein Buch gehört in jeden Muggel-Haushalt mit Streamingdienst-Abo. Denn wer die Paragrafen des deutschen Strafrechts beherrscht, braucht die Zombie-Apokalypse nicht zu fürchten! "Darf man eigentlich Zombies töten?" ist vor Kurzem bei Heyne erschienen. (Taschenbuch, Seiten, 12,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)
In den trockenen Weiten Arizonas schlummert ein düsteres Geheimnis tief unter der Erde. Verscharrte Leichen, vermeintlich vergessen und längst vergangen, bergen eine grauenhafte Wahrheit. Als plötzlich die ersten Vermisstenfälle die Kleinstadt heimsuchen und das Böse aus den Schatten hervortritt, geraten Sheriff Tully und sein Deputy Smith in einen albtraumhaften Strudel aus Mord und Angst. Inmitten dieser schrecklichen Geschehnisse trifft die zehnjährige Louise auf etwas, das weit schrecklicher ist, als ihr bescheidenes Armenviertel es je hätte vermuten lassen. Mit Halloween vor der Tür und Louises wachsender Begeisterung für das Fest, bringt ein mysteriöses Haus eine unglaubliche Enthüllung ans Licht::: Am Samstag erscheint passend zu Halloween der Roman "Hungriges Halloween" von Thomas Williams als Band 132 der Reihe "Gespenster-Krimi". Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)
Christian Endres berichtet als freier Journalist für den "Tagesspiegel", "GEEK!" und "ZACK" regelmäßig über Comics. Darüberhinaus betreut er bei Panini die Comics mit Spider-Man, Batman, den Avengers, Wonder Woman und Conan als Redakteur. Doch der Würzburger schreibt auch selbst: Bei Cross Cult ist dieses Jahr sein Fantasy-Roman "Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis" erschienen. Darin kämpften sich mehrere Königstöchter als knallharte Söldnerinnen-Truppe durch eine Welt voller Magie, Monster und Mistkerle. Anlässlich des Erscheinens der Fortsetzung im November, "Die Prinzessinnen: Helden und andere Dämonen". Michael Hüster hat Christian Endres für PPM interviewt.