Tennalhin Halkana ist ein Arsch. Schlimmer noch, er ist ein Drecksack aus einer bedeutenden Familie. Außerdem ist er einer der stärksten bekannten Leser, sprich, er kann telepathisch in die Geister seiner Mitmenschen eindringen und deren Geheimnisse zutage fördern.
Erwähnte ich schon, dass er ein richtiger Mistkerl ist? Soll heißen, statt den Luxus und die Sicherheit, die seine Tante - immerhin die herrschende Legislatorin - ihm bietet, zu schätzen, weiß er nichts Besseres mit seinem Leben anzufangen, als ständig auszubrechen. Er setzt sich ein ums andere Mal ab, lässt sich mit Gaunern, Ganoven und Drogendealern ein, die ihn für seine Dienste verstecken. Doch dann findet ihn das Militär doch, und schon sitzt er mal wieder im Büro von Tantchen.
Runyx Gothikana - Eine Liebe, die alle Regeln bricht (Gothikana, 2024) Übersetzung: Michaela Link Everlove, 2024 Hardcover, 512 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Corvina wächst fernab der Zivilisation bei ihrer Mutter in einem Wald auf. Ab und an gehen die beiden in die nächste Stadt, damit Corvina in der Bücherei Lesestoff ausleihen kann und am PC die dringendsten Geschäfte abgewickelt werden können. Dann zieht sich das Mutter-Tochter-Gespann wieder in seinen Wald zurück.
Als die Mutter stirbt, steht sie da - sie hat keine öffentliche Schule besucht, keine Bekannten, noch weniger Freunde - was nun?
Da kommt ein handgeschriebener Brief mit einer Einladung nebst Stipendium an die University of Verenmore gerade recht. Corvina weiß, dass dies ihre einzige Chance ist, endlich Anschluss zu finden, ein halbwegs normales Leben zu führen - auch wenn Vieles an der Offerte merkwürdig erscheint.
Als der G20-Gipfel unter Beschuss gerät, wird die US-Präsidentin Danielle Sutton zum Hauptziel. Nach ihrer Flucht vor den Angreifern muss sie ihren Gegnern immer einen Schritt voraus sein - um ihre Familie zu schützen, ihr Land zu verteidigen und die Weltführer in diesem actiongeladenen Thriller zu retten.
Viola Davis, Anthony Anderson und Marsai Martin werden in "G20" in den Hauptrollen zu sehen sein, Patricia Riggen führte Regie. Prime Video kündigt den Film für den 10. April an, hier ist ein Trailer.
Vor Millionen von Jahren, im Zeitalter des Miozäns, schickt sich ein junger Megalodon an, den Platz des Anführers seines Schwarmes einzunehmen. Doch "das Narbengesicht" ist ein Veteran unzähliger Schlachten, brutal und gerissen, und der Herausforderer wird aus seiner Jagdgruppe verbannt. Nun muss er allein im Ozean überleben, und das ist auch mit handtellergroßen Zähnen und einem unvergleichlichen Killerinstinkt alles andere als einfach. Denn sogar für Megalodon gilt ein ehernes Gesetz des Ozeans: Es gibt immer einen noch größeren Fisch. Ende Februar erscheint bei Splitter "Megadolon" von Christophe Bec (Szenario) und Paolo Antiga (Zeichnungen). (Hardcover, 104 Seiten, 22,00 EUR)
Jahrhunderte hat Apocalypse die Mutanten der Erde herausgefordert und getestet, um sicherzugehen, dass nur die Starken überleben. Doch nun hat er den Thron von Arakko bestiegen und jemand muss ihn ersetzen. Zwölf Kämpfer, auserwählt unter den größten Helden der X-Men und ihrer mächtigsten Widersacher, erhalten die Chance, sich der Bürde würdig zu erweisen. Aber nur einer kann sein Erbe antreten. "X-Men - Kampf um den Thron von Apocalypse" erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (Paperback, 104 Seiten, 14,00 EUR)
Als M.C. Gaines seinem 25jährigen Sohn Bill Gaines den Verlag EC Comics vermachte, konnte niemand ahnen, welchen Einfluss dieser haben würde - nicht nur auf Comics, sondern auf die globale Pop-Kultur im Allgemeinen. Inspiriert von den Pulp-Science-Fiction-Geschichten und der schrägen Fantasy-Literatur ihrer Jugend entwarfen Bill Gaines und der Künstler Al Feldstein die ersten Ausgaben dessen, was später das erste echte Science-Fiction-Magazin in Fortsetzungen werden sollte. Sie entwickelten Geschichten, Kreaturen und Welten, die es in dieser Form noch nie gegeben hatte. Bei Taschen erschienen ist Vol. 1 von "EC Comics Library - Weird Science", dieser Band reproduziert die ersten elf Ausgaben in Originalsprache des ersten wahren Science-Fiction-Comics der Welt und zeugt vom goldenen Zeitalter dieses Genres. Kunstvoll gezeichnet und wendungsreich erzählt die Serie Geschichten von nuklearer Apokalypse, interstellaren Abenteuern und schillernden Utopien. (Hardcover, 462 Seiten, 150,00 EUR)
Während Daniel Düsentrieb in seine Arbeit vertieft ist, aktiviert das Helferlein aus versehen eine kuriose Erfindung: den Fernvermittler. Als Ergebnis der Aktion erscheint unvermittelt eine Frucht in der Werkstatt auf. Diese gibt Rätsel auf, denn sie schmeckt nach vier verschiedenen Früchten. Als Onkel Dagobert davon Wind bekommt, will dieser natürlich unbedingt die Herkunft der bisher unbekannten Frucht herausfinden. Am 18. Februar erscheint die Ausgabe 13 vom LTB-"Abenteuer", "Die Karte des Seefahrers". (Paperback, 320 Seiten, 12,99 EUR)
Am kommenden Samstag findet von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Bremer Innenstadt (Die Glocke - Das Bremer Konzerthaus, Domsheide 4) die Comic- und Manga-Convention Bremen statt. Zur Convention haben sich neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler und Ehrengäste angesagt, wie zum Beispiel Jens Natter, der seine neue Graphic Novel "Der Kopf der Hanse" signieren wird.
Und es gilt wieder: Cosplayers are very welcome! Auch Cosplayen, das trendige Verkleiden im Anime-Style und Superhelden-Dress wird sehr gern gesehen. Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention erlebbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet man Original Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte.
Der Eintritt beträgt 6,00 EUR, es gibt freien Eintritt für Kinder bis 6 Jahren.
Allison Saft A Dark and Drowning Tide (A Dark and Drowning Tide, 2024) Übersetzung: Ann-Sophie Ritscher Lyx, 2024, Hardcover, 464 Seiten, 16,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen im Königreich Brunnestaad, einem Reich, das erst vor recht kurzer Zeit aus ganz unterschiedlichen Provinzen und Völkern gegründet wurde. Insofern sind gegenseitige Animositäten an der Tagesordnung, Volksgruppen werden diffamiert und ausgegrenzt.
Der König versucht dem entgegenzuwirken. Das beste Mittel gegen interne Feindseligkeiten wäre, dass es allen besser ginge. So lässt er von der Universität zu Ruhigburg nach der legendären Quelle, dem sagenumwobenen Ursprung suchen.
Aus Korea kommend haben Webtoons ihren Siegeszug auf der Welt angetreten und sind nun auch in anderen Ländern zu finden. Gelegentlich werden sie dann auch in physischer Form veröffentlicht, gerade wenn die Hauptzielgruppe noch nicht in dem Alter ist, in dem sie so lange am Laptop oder Tablet sein sollte. Daher veröffentlicht Loewe „Hooky“ auch nur im Print. Geeignet ist die verspielte Geschichte für Kinder ab zehn.
Was für ein Pech. Die Hexenzwillinge Daniela und Dorian verpassen den Bus zur Zauberschule. Da sie nicht allein zu dieser finden würden und auch ihren Eltern ausweichen möchten, versuchen sie, sich die nächsten neun Monate so durchzuschlagen, was schon bald in Chaos ausartet.
Eine junge Kunst-Restauratorin reist in ein kleines italienisches Dorf, um ein mittelalterliches Bild zu bearbeiten. Doch was sie nicht ahnt: Das Gemälde birgt einen uralten Fluch und bald muss sie sich gegen ein grausames Monster zur Wehr setzen, das es auf sie abgesehen hat. Zeitgleich treibt ein brutaler Serienkiller sein Unwesen, der seine Opfer in ein düsteres Kellerverließ sperrt. In dessen Mitte befindet sich ein mysteriöser Brunnen, verschlossen mit Bannformeln. Aus gutem Grund. Die Grenzen zwischen Realität und Albtraum verschwimmen...
Hier ist ein Promo zu "The Well", der Film ist hierzulande ab dem 4. April digital im Netz erhältlich und ab dem 25. April auf DVD und BD. Federico Zampaglione führte Regie, Lauren LaVera, Melanie Gaydos und Claudia Gerini werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Thunderbolts", der Film läuft am 30. April in den deutschen Kinos an. Jake Schreier führte Regie, David Harbour, Florence Pugh und Rachel Weisz werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Willow Smith & Jess Hendel Die Schwarze Schildmaid (Black Shield Maiden, 2024) Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Titelbild: Josh Woods Heyne, 2024, Hardcover, 528 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Was ist das für ein - bedeutsamer - Roman, den uns Heyne hier in einer gediegenen Hardcover-Ausgabe kredenzt? Ein Buch, in dem es um ein Thema geht, das wichtig war, wichtig ist und wichtig bleiben wird. Es geht um das Selbstbestimmungsrecht von Frauen, um deren Gleichberechtigung - geschickt verpackt in einer abenteuerlichen Handlung, die die Verfasserin in der Vergangenheit angesiedelt hat.
Uns begegnen mutige Frauen, die gegen ihr vorgesehenes Los, ihre Fremdbestimmung, aufstehen und nach Gerechtigkeit und Freiheit suchen.
Makato Taji Good Morning Sunshine 1 Übersetzung: Martin Gericke Loewe Manga, 2025, Paperback, 234 Seiten, 9,50 EUR
Rezension von Christel Scheja
Viele Boys Love Mangas sind noch im schulischen oder universitären Umfeld angesiedelt, weil die Leserschaft damit vertraut ist und auch die Irrungen und Wirrungen der ersten Liebe zu schätzen weiß. Denn nicht immer realisieren die Helden sofort, was sie voneinander wollen. Das ist auch in „Good Morning Sunshine“ so.
Yoheis künstlerische Werke treffen Subaru wie ein Schlag. Er ist schockverliebt und sucht deshalb die Nähe des anderen, was recht einfach ist, da sie Tür an Tür leben. Aber zunächst scheint es unmöglich zu sein, an den Verehrten heranzukommen. Doch als sich eine Gelegenheit bietet, gemeinsam etwas zu unternehmen, kommen die beiden schneller zusammen, als sie denken, auch wenn natürlich Eifersucht und Unsicherheit mitmischen dürfen.
Nach einem herausragenden Kampf gegen den als unbesiegbar geltenden Attilus wird der Gladiator und Sklave Cassius im Colosseum von Kaiser Tiberius als freier Mann aus dem Sklavendasein entlassen. Darüberhinaus bekommt er die Erlaubnis, seine große Liebe, die Senatorentochter Thea zu heiraten. Doch in der Nacht vor der Hochzeit wird Theas Familie von Meuchelmördern überfallen. Thea wird erstochen und Cassius wird der Tat beschuldigt. Mit Hilfe seines Freundes, des Gladiatorentrainers Avitus, kann er jedoch vor den Prätorianern fliehen, um die wahren Mörder zu stellen. Dabei findet er heraus, dass der Senat den Kaiser stürzen will. Um dieses aufzudecken, muss Cassius jedoch noch einmal in die Arena...
Hier ist ein Trailer zu "Gladiators - Zurück in der Arena", der Film ist hierzulande ab April digital im Netz erhältlich und auf DVD und BD. Regie führte Christopher William Johnson, Vernon Wells, Myrom Kingery und Ethan Daniel Corbett werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Tom ist Wissenschaftler und beschäftigt sich mit frühzeitlichen Besiedlungsmustern. Er stößt auf ein Phänomen im Gebiet des deutschen Schwarzwaldes. Alle Indizien wie Populationsdruck, Marktkräfte und günstigere Lebensbedingungen sprechen für einen Ort namens Eifelheim, aber der ist seit dem 14. Jahrhundert verschwunden. Bei Archiv-Recherchen lernt Tom die Bibliothekarin Judy kennen. Mit ihr und einem ehemaligen Studienfreund aus Tübingen rekonstruiert er aufgrund alter Schriften, dass Eifelheim einst Teufelheim hieß. Die Schilderung der "Teufel" lässt den verblüffenden Schluss zu, dass die "Teufel" Außerirdische waren. Eine Reise nach Europa in den Schwarzwald wird unabdinglich. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Eifelheim" von Michael F. Flynn vom SDR aus dem Jahr 1992.
Eine Forschungsreise führt Cooper in das verlassene Innsmouth. Des nachts bewegen sich grauenerweckende Prozessionen durch den Ort und Cooper entdeckt eine schaurige Verbindung zwischen sich und den Gestalten. Das Hörspiel "Innsmouth" von H. P. Lovecraft vom SDR aus dem Jahr 1995 ist jetzt neu in der ARD Audiothek zu finden.
Das Label Europa hat bei YouTube die Folge 80 von "Die Originale" eingestellt, "Die kleine Seejungfrau".
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Gruselserie" Folge 13 ("Kakerlaken - Todesbrut der Parasiten").
Neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Masters of the Universe" Folge 4 ("Das Schwert der Verdammnis").
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 123 ("Die schwarzen Beine der Madame", Michael Butler) und "Midnight Tales" Folge 100 ("Meat Machine Teil 1") und Folge 101 ("Meat Machine Teil 2").
In „Hexenhut und Hokuspokus“ lernten wir Quinn und ihren Esoterikladen „Abra Kandelabra“ kennen. Nachdem sie allerdings einer normalsterblichen Kundin ein echtes magisches Amulett verkaufte, wurde sie für ein Jahr aus ihrem Zirkel verbannt. Das aber störte die Hexe nicht, einfach weiterzumachen und sich mit ihren Freunden um einen Fluch zu kümmern. Deshalb erwarten sie alle auch „Seitenweise Rätsel“.
Quinn weiß, dass sie mit ihrer Freundschaft zu Amelia ein großes Risiko eingeht, denn die Magieabwehr hat neuerdings mehr als nur ein Auge auf sie geworfen, was sie und diese mehr als einmal zu spüren bekommen. Aber dennoch sind beide fest entschlossen, Vinz dabei zu helfen, den Fluch seiner Familie zu brechen.
Was tut man nur mit jugendlichen Übernatürlichen, die ihre Kräfte nicht beherrschen können oder anderweitig aus der Reihe tanzen? Sie sind nicht nur für sich selbst eine Gefahr, auch die unwissenden Menschen und paranormalen Wesen werden durch sie bedroht.
Hier kommt die Familie Calder ins Spiel. Vor einigen Jahren haben sie eine einsame Insel im Golf von Mexiko inklusive des dort gelegenen ehemaligen Luxushotels erworben. Aus dem früheren hochherrschaftlichen Anwesen wurde ein Internat geschaffen, in dem die Tu-Nicht-Gute für vier Jahre unter Aufsicht gehalten werden. Ihre Kräfte werden in dieser Zeit magisch blockiert, der Unterricht soll ihnen neben Bildung auch Selbstkontrolle vermitteln.
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Februar 2025 16:11
Ob Spider-Man, Ant-Man oder Black Widow - eine Vielzahl von Superhelden und Bösewichten im Comic-Kosmos wurde von Insekten inspiriert. Namen und Aussehen der Comic-Figuren verweisen dabei auf deren fliegende, stechende und krabbelnde "Paten" ebenso wie auf deren Superkräfte. So kann Spider-Man etwa Spinnennetze aus seinen Handgelenken schießen, an Wänden und Decken hochkrabbeln und verfügt über wahrhaft übermenschliche Stärke und Sinnesschärfe. Seit seinem ersten Erscheinen 1962 im Heft "Amazing Fantasy" 15 zählt die Spinne neben Batman und Superman zu den beliebtesten Superhelden aller Zeiten. Zweifelsohne ebnete der große Erfolg dieses Comic-Helden weiteren Schöpfungen insektoider oder von Insekten inspirierten Superhelden und -schurken den Weg.
Noch bis zum 9. März ist im Clemens Sels Museum Neuss die Ausstellung "Amazing Superbugs - Das große Krabbeln im Comic" zu sehen. Präsentiert werden rund 120 Exponate überwiegend aus dem Besitz der Kölner Schmitz-Lippert-Stiftung, darunter selten gezeigte amerikanische Comic-Hefte der 60er bis 70er Jahre, Actionfiguren und Statuen sowie Originalzeichnungen. Durch die Linse von Spider-Man, Ant-Man, Black Widow, Killer Moth & Co. bietet die Ausstellung Besuchern jeden Alters einen facettenreichen und spannenden Blick auf die faszinierende Welt des Comics.
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Februar 2025 09:43
Sprechen ist Sünde! Tief in den Wäldern einer postapokalyptischen Welt leben die Mitglieder eines Kults, dessen Jünger ein Schweige-Gelübde abgelegt haben. Um das Böse zu besänftigen, soll eine junge Frau einer schrecklichen Kreatur geopfert werden. In letzter Sekunde kann sie in die Wälder fliehen. Die grausame Hohepriesterin bläst zur brutalen Jagd. Doch die Verfolgte geht gnadenlos zum Gegenangriff über. In einer Welt ohne Stimmen sprechen nur noch die Waffen.
Hier ist ein Trailer zu "Azrael - Angel of Death",, der Film ist hierzulande ab dem 27. Februar auf DVD und BD erhältlich und digital im Netz. Samara Weaving, Vic Carmen Sonne und Nathan Stewart-Jarrett werden in den Hauptrollen zu sehen sein, E. L. Katz führte Regie
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Februar 2025 07:36
In einem mystischen Wald lebt der friedliebende Elf Warlord, der jegliche Gewalt verabscheut. Als jedoch ein unbarmherziger Schultheiß die Steuern erhöht und die verarmten Einwohner mit grausamen Methoden knechtet, sieht sich Warlord gezwungen zu den Waffen zu greifen und dem unterdrückten Volk zur Seite zu stehen.
Hier ist ein Trailer zu "Warlord - Krieg der Elfen", der Film ist hierzulande ab dem 24. April digital im Netz erhältlich und einen Tag später auch auf DVD und BD. Regie führte Stuart Brennan, in den Hauptrollen werden dieser sowie Jennifer English und Billy Boyd zu sehen sein.