Als Science-Fiction-Bestseller-Autor Dan Abnett und seine kreativen Mitstreiter in den Marvel-Comics 2008 Star-Lord, Rocket Racoon, Groot, Mantis, Gamora und andere erstmals als kosmisches Heldenteam versammelten, begann der Siegeszug der Guardians of the Galaxy. Die in der kommenden Woche bei Panini erscheinende Anthologie zeigt, wie sich das Team der Weltraumwächter im Comic binnen weniger Jahre viele Male veränderte, und welche Kreativen, Storys oder Events es prägten. Gerade Fans der Filmreihe, die nächsten Monat mit einem dritten Teil von Regisseur James Gunn fortgesetzt wird, dürften von einigen Entwicklungen überrascht sein. (Hardcover, 324 Seiten, 35,00 EUR)
Auf den Spuren seines Vorbilds Odysseus, macht Indiana Goof in einer Bibliothek die Entdeckung, dass dieser einst für sich und sein Schiff Schutz auf der Insel Mythia gesucht hat. Dieses Schiff ging jedoch verloren und Odysseus musste sich ein Floß bauen, um die Insel zu verlassen. Für Indiana ist das natürlich eine Forschungsreise wert: das Schiff will unbedingt gefunden werden! Am kommenden Dienstag erscheint die Ausgabe 18 der LTB-"Maus-Edition", "Indiana Goof". (Taschenbuch; 336 Seiten, 8,99 EUR)
Neu im Handel überall zu finden ist die sechste Ausgabe vom "Phantom Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).
Ellen Norten ist uns als kundige Herausgeberin so mancher unterhaltsamen Anthologie ein Begriff. Vor Kurzem erst hat sie sich, zusammen mit Michael Siefener und Andreas Fieberg, Meriten verdient, indem sie das legendäre Periodikum „Daedalos“ reaktiviert hat und künftig neue Ausgaben vorlegen wird. Auch als Verfasserin interessanter, oft augenzwinkernder Kurzgeschichten ist sie uns bekannt.
Nun legt sie bei p.machinery ihren ersten Roman vor. Nur ist das Gebotene zwar ein Werk, dessen Handlung sich linear entwickelt, doch ein „normaler“ Roman-Plot ist es nicht geworden.
Jim Butcher Bluthunger Die dunklen Fälle des Harry Dresden 6 (Blood Rites, 2004) Übersetzung: Jürgen Langowski Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 508 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Eigentlich hatte Harry Dresden, seines Zeichens Magier aus Chicago vor, es zukünftig ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Nachdem er den Anschlägen des Roten, wie auch des Weißen Hofes der Vampire entkommen ist, die Apokalypse gerade noch einmal verhindert hat und dessen Herz von seiner Ex-Freundin gebrochen wurde, stand Konsolidierung der Kräfte wie auch der Finanzen an.
Vor acht Jahren wurde Citadel, ein unabhängiger Geheimdienst, von dem Syndikat Manticore zerstört. Die Erinnerungen der Agenten Mason Kane (Richard Madden) und Nadia Singh (Priyanka Chopra Jonas), die nur knapp überlebten, wurden ausgelöscht. Acht Jahre später bittet Masons Ex-Kollege Bernard Orlick (Stanley Tucci) ihn um Hilfe, um Manticore an der Errichtung einer neuen Weltordnung zu hindern.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Citadel", Prime Video kündigt die Serie für den 28. April an.
Hier ist eine Featurette zu "Arielle, die Meerjungfrau". Der Film, der am 25. Mai in die deutschen Kinos kommt und bei dem Rob Marshall Regie führte, erzählt die weltweit beliebte Geschichte einer temperamentvollen und neugierigen Meerjungfrau mit grenzenloser Sehnsucht nach Abenteuern.
Arielle (Halle Bailey), die jüngste und eigenwilligste Tochter von König Triton (Javier Bardem) sehnt sich danach, mehr über die weite Welt jenseits des Meeres zu erfahren und verliebt sich bei einem Besuch an der Oberfläche in den attraktiven Prinz Erik (Jonah Hauer-King). Obwohl Meerjungfrauen der Umgang mit Menschen verboten ist, kann sie nicht anders als ihrem Herzen zu folgen und geht einen Pakt mit der hinterlistigen Meerhexe Ursula ein. Dieser gibt ihr zwar die Chance, endlich die Welt an Land kennenzulernen, bringt aber letztlich ihr Leben - und die Krone ihres Vaters - in Gefahr.
"The Last Voyage of the Demeter" kommt am 17. August in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer. Corey Hawkins, Aisling Franciosi und Liam Cunningham werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte André Øvredal.
Hier ist ein erster Trailer zu "Crater", Disney+ kündigt en Film für den 12. Mai an; Kyle Patrick Alvarez führte Regie, Isaiah Russell-Bailey, Mckenna Grace und Billy Barratt werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Timothé Le Boucher Jene Tage, die verschwinden (Ces jours qui disparaissent, 2017) Übersetzung: Christiane Sixtus Cross Cult, 2023, Hardcover, 192 Seiten, 35,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn Cross Cult vor allem Comics aus dem englischsprachigen Raum verlegt, so finden sich doch immer wieder Geschichten aus Frankreich oder Belgien, die hier veröffentlicht werden, wenn sie gut ins Verlagsprofil passen. Das ist auch bei „Jene Tage, die verschwinden“ der Fall.
Lubin führt ein glückliches und zufriedenes Leben bis zu dem Tag, an dem er erwacht und feststellen muss, dass er über 24 Stunden verloren hat. Einmal kann er es noch hinnehmen, aber es bleibt keine Ausnahme. Schon bald muss er sich sein Leben mit einem Unbekannten teilen.
Nick Martell Der Hof der Rache (The Two Faced Queen, 2021) Übersetzung: Urban Hofstetter Titelbild: Max Meinzold Blanvalet, 2023, Paperback, 780 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in Kessel, einem Stadtstaat, einem Königreich, dem Heim vieler Menschen - meiner Heimat. Ja, ich bin ein Königmann, Berater, Beschützer und Gewissen der Könige - zumindest bis vor einer Generation. Damals hat mein Vater den Prinzen ermordet und wurde, geständig, hingerichtet. Inzwischen wird mir Vergleichbares vorgeworfen: Ich soll den aktuellen König umgebracht haben - beides stimmt nicht, nur dass uns niemand glaubt. Mein Kopf unter der Guillotine - das hat nur mein Betritt zur Orbis-Söldner-Kompanie verhindert.
Mit gleich zehn brandneuen Folgen beginnt morgen die zweite Staffel der 3D-Amimationsserie "Die Schlümpfe". KiKA widmet den blauen Kult-Figuren aus Schlumpfhausen ab 19.00 Uhr einen ganzen Abend. Ale weitere Episoden laufen täglich um 19.00 Uhr. Nach der TV-Premiere können die neuen Folgen auch im KiKA-Player und auf kika.de abgerufen werden.
Papa Schlumpf, Schlumpfine, Schlaubi und der Rest der Schlümpfe sind zurück und schlumpfiger als jemals zuvor: Die zweite Staffel der Schlümpfe hält nicht nur viele neue Abenteuer, sondern auch neue Figuren bereit. Ein wilder, schlumpfiger Waldbewohner taucht auf und Blättchen, die neue Naturfee in Ausbildung, feiert ihren Einstand in Schlumpfhausen. Gemeinsam begegnen sie vielen Herausforderungen. Dabei treffen sie unter anderen immer wieder auf den bösen Zauberer Gargamel mit seinem Kater Azrael.
Brandon Mull Die Zuflucht der Drachen Fabelheim 4 (Secrets of the Dragon Sanctuary, 2010) Übersetzung: Hans Link Titelbild und Innenillustrationen: Marie Beschorner Adrian, Paperback, 578 Seiten, 14,95 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Gut zwei Jahre ist es jetzt her, dass die Geschwister Kendra und Seth ihre Großeltern das erste Mal in ihre, abgelegenen Reservat für wilde Tiere besucht haben. Dass ihr Opa dabei nicht etwa Pumas, Büffel oder Elefanten schützt, sondern solch merkwürdigen, so manches Mal auch furchteinflößenden Wesen wie Trollen, Feen und Zentauren ein sicheres Heim bietet, hat sie doch ziemlich überrascht. Als dann noch offenbar wurde, dass Kendra eine besondere Beziehung zu den Feen und deren Königin hat, wurde die Sache erst so richtig interessant.
Cross Cult präsentiert seit Jahren bereits Merchandise zu verschiedenen Computerspielen. Meistens handelt es sich um Comics oder Romane, manchmal um Kochbücher, die Herausgabe eines Werkes wie „Das offizielle Minecraft-Ausmalbuch“ ist wohl eine Premiere.
„Minecraft“ ist wohl das meistverkaufte Computerspiel aller Zeiten, obwohl oder gerade weil die bewusst klötzchenhaft gehaltene Grafik für Retro-Charme sorgt. Kinder und Erwachsene haben Spaß an dem Game, in dem es ums Bauen von Häusern und Gestalten von Biome geht, aber auch die Abwehr von Creepern, die das Erschaffene zerstören.
Das tapfere Schneiderlein - Der Frieder und das Katherlieschen - Die drei Männlein im Walde
Gebrüder Grimm & Marc Gruppe
Sprecher: Peter Weis, Jens Wawrzcek, Ingeborg Kallweit u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 81 Minuten, ca. 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Das Markenzeichen der Hörspiel-Adaptionen von „Grimms Märchen“ von Titania Medien ist wohl, dass man sich bemüht, die Geschichten in einer Fassung wiederzugeben, wie sie noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt wurden, ohne Verharmlosungen und moralische Änderungen.
„Das tapfere Schneiderlein“ ist ein rechter Schelm, der es regelrecht ausnutzt, als er sieben Mücken auf einen Streich erschlägt. Deshalb zieht er auch in die Welt hinaus, um Abenteuer zu erleben. „Der Frieder und das Katherlieschen“ sind ein sehr gegensätzliches Paar. Während der Mann genau weiß, was er will, träumt sich seine Frau durch den Tag und tut nur das, was ihr spontan in den Sinn kommt; was in wahres Chaos ausartet. „Die drei Männlein im Walde“ sind Wesen, die ihre Besucher genau beobachten und diejenigen zu belohnen wissen, die treu und redlich sind, aber in ihrem Zorn auch ganz anders sein können.
Stefan T. Pinternagel Fragmente Titelbild: Mark Freier Atlantis, 2003, Paperback, 200 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
„Fragmente“ von Stefan T. Pinternagel (1965-2009) ist keine leichte Lektüre.
Der Autor schildert aus der Sicht eines Serienkillers, wie dieser als Tourist ein Paar, das ebenfalls Urlaub macht, in sein Ferienhaus lockt, überwältigt, vergewaltigt, foltert, verstümmelt, tötet und Teile von ihnen isst.
Wenn Rezensenten schreiben, dass der Leserschaft ein Blick in die finstersten Abgründe einer Seele gewährt wird - hier trifft dieser gern verwendete Satz wahrlich zu: Der „Holiday-Killer“ entmenschlicht seine Opfer, indem er von ihnen als „Dinger“ und „Viecher“ redet, denen er jegliches Recht auf Leben abspricht, die er zu seinem persönlichen und sexuellen Vergnügen quält, über deren Todeszeitpunkt er wie ein Gott entscheidet und deren Leichen er später aufwändig entsorgt, um keine Spuren zu hinterlassen, die ihn überführen könnten.
Sergio Ciscar wird sechs Jahre, nachdem er als Minderjähriger seine Eltern ermordete, aus dem Gefängnis entlassen. Da er in all den Jahren weder ein Wort gesagt noch mit der Justiz zusammengearbeitet hat, sind die Gründe für sein Verbrechen und seine Absichten ein Rätsel. Die junge Psychiaterin Ana Dussel und ihr Team sollen die potenzielle Gefahr für die Gesellschaft einschätzen, die von ihm ausgeht, indem sie ihn insgeheim Tag und Nacht beobachten, als wäre er ein Tier.
Netflix kündigt die Serie "Stumm" für den 19. Mai an, hier ist ein erster Trailer.