K. J. Parker Ein praktischer Ratgeber zur Eroberung der Welt (A Practical Guide to Conquering the World, 2021) Übersetzung: Michaela Link Panini, 2023, Paperback, 394 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Vorhang auf zum dritten Band der Trilogie, die der Verfasser zwar in der inzwischen bekannten Welt, aber an einem neuen, unverbrauchten Schauplatz angesiedelt hat.
Es heißt also Abschiednehmen von unserer bedrängten Stadt und von Orhan, dem Ingenieur sowie Notker dem Schauspieler und willkommen Felix Boioannes, der Jüngere. Felix, das heißt „vom Glück begünstigt“, und ob dies tatsächlich der Fall ist, bleibt zunächst einmal dahingestellt und darf letztlich bezweifelt werden - oder doch nicht?
Star Wars Sonderband 146 The Manadalorian - Das ist der Weg (Star Wars: The Mandalorian 1-4, 2022) Text: Rodney Barnes Zeichnungen: Georges Jeanty, Karl Story Panini, 2023, Paperback, 128 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die erste nicht animierte Serie aus dem „Star Wars“-Universum war „The Mandalorian“, angesiedelt einige Jahre nach dem Ende der klassischen Film-Triolgie und fernab der bekannten Schauplätze spielend. Mit einem gewissen Endzeit- und Western-Flair fing die Geschichte des Söldners ein paar neue Aspekte des Franchise ein und wurde zum Erfolg.
Arthur starrt in die Pistolenmündung. Sekunden, bevor ihn die tödliche Kugel trifft, öffnet sich ihm ein geheimer Gang. Verwundert kann er fliehen und gelangt über eine abstruse Himmelstreppe in den Schwarzen Turm. Doch in der phantastischen Parallelwelt lauern unberechenbare Gefahren. Gejagt von den Häschern des grausamen Greifen, rettet Arthur sich auf Martens Hof. Paradiesischer Frieden herrscht hier, und am liebsten würde Arthur für immer bleiben, zusammen mit der hübschen Bauerntochter Martha. Aber seine Anwesenheit ist für Marthas Familie verhängnisvoll: Der Greif wird nicht ruhen, bis er Arthur in seinen Klauen hat... Neu bei Audible findet sich die Folge 1 von Wolfgang Hohlbeins Hörbuch-Reihe "Geschichten aus dem Schwarzen Turm", "Martens Hof".
Ellen ist trotz seiner exzentrischen Gewohnheit begeistert von ihrem neuen Mieter - einem charmanten Gentleman, den eine geheimnisvolle Aura umgibt. Als Ellens Tochter Daisy überraschend von einem Landaufenthalt nach Hause zurückkehrt, verstricken sich die Beziehungen und der Mieter unterliegt einem schrecklichen Verdacht. Das Hörspiel "Der Mieter" basiert auf Marie Belloc Lowndes Roman sowie auf dessen Verfilmung in Alfred Hitchcocks Stummfilm "The Lodger", welcher heute zu den bedeutendsten englischen Stummfilmen zählt. Aufgenommen in Kunstkopfstereophonie sorgt diese besondere Aufnahmetechnik für das Gefühl, sich mitten im Geschehen zu befinden. Es entsteht eine Klangkulisse, die dank akustischer Gruselelemente für echten 3D-Hörgenuss sorgt. Das Hörspiel läuft heute Abend um 19.04 Uhr auf WDR 3 und morgen Nachmittag um 17.04 Uhr WDR 5 und findet sich im Netz bereits jetzt hier.
Lübbe Audio kündigt für den 13. Juli die "John Sinclair Classics"-CD-Box an. Auf neun mp3-CDs finden sich dann alle 50 Folgen der Hörspielserie in einer kultigen Grabstein-Box aus stabiler Pappe, die mit bedrucktem Chromopapier überzogen ist.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 183 ("Die andere Seite", Eric Stenbock), "John Sinclair" Folge 160 ("Die Unheimliche vom Schandturm"), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 56 ("Der Mann im Speisewagen") und "Heliosphere 2265" Folge 18 ("Die Wahl").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens" Folge 7 ("Das Grauen von Dunwich").
Basierend auf der Bestseller-Reihe von Suzanne Collins begeisterten die "Die Tribute von Panem"-Kinofilme weltweit Millionen Fans. Nun erzählt "Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes" die Vorgeschichte der Welt von Panem und den Anfang der gefürchteten Hungerspiele. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Coriolanus (Tom Blyth), lange bevor er zum Präsidenten von Panem werden sollte. Er ist die letzte Hoffnung für seine einst stolze Familie Snow, die in Ungnade gefallen ist. Als er zum Mentor von Lucy (Rachel Zegler), einem Mädchen aus dem verarmten Distrikt 12, erwählt wird, sieht er die Chance, sein Schicksal zu ändern… Regie führte erneut Francis Lawrence. Der Film kommt am 16. November in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer.
Marie (Jocelin Donahue) erhält eine mysteriöse Nachricht, dass das Grab ihrer Mutter auf der entlegenen Lone Palm Island verwüstet worden ist. Mit ihrem Freund George (Joe Swanberg) kommt sie gerade auf der nebelverhangenen Insel an, bevor die einzige Brücke bis zur nächsten Feriensaison geschlossen wird. Schnell dämmert es Marie, dass an dem einsamen Ort und seinen feindseligen Bewohnern etwas faul ist. Und findet sich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint…
Mickey Keating führte bei "Offseason - Insel des Grauens" Regie, der Film ist ab heute als VoD und auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein Trailer.
Die Phantastische Akademie hat die Gewinner des SERAPH 2023 bekanntgegeben. In der Kategorie Bestes Buch ging der Literaturpreis für Phantastik an Theresa Hannig mit ihrem Roman "Pantopia" (Tor), in der Kategorie Bester Independent Titel an Christopher Abendroth mit "Der salzige Geschmack unserer Freiheit". Den SERAPH für das Beste Debüt erhielt Lucia Herbst mit "Medusa: Verdammt lebendig" (Piper Wundervoll).
Unser Planet wird attackiert! Nur einer kann die Zerstörung verhindern: Footballspieler und Superman Flash Gordon. Zusammen mit Dr. Zarkov und der bezaubernden Dale Arden fliegt er in einer Rakete zum Planeten Mongo. Dort herrscht der unbarmherzige Kaiser Ming, zusammen mit seiner lasziven Tochter Aura. Flash Gordon und seine Begleiter geraten in einen Strudel fantastischer Ereignisse...
Die 4K restaurierte Fassung von Regisseur Mike Hodges "Flash Gordon" kehrt im Rahmen der "Best of Cinema"-Reihe am 2. Mai zurück auf die große Leinwand. Die knallbunte Space Opera mit dem genialen Soundtrack von Queen ist Kult pur! Grandios besetzt mit Sam J. Jones als Flash Gordon, Ornella Muti als Aura und Max von Sydow als Kaiser Ming.
I‘m Standing on a Million Lives 12 Text: Naoiki Yamakawa Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao Übersetzung: Nana Umino Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit wachsenden Kräften und Fähigkeiten werden auch die Questen in „I‘m Standing on a Million Lives“ immer schwieriger, das merken nun auch die Helden, die sich einer scheinbar kaum lösbaren Aufgabe stellen müssen.
Yusuka hat aber immerhin neue Verbündete gefunden. Die Mönche und Magier des Cazeo-Glaubens nehmen den Kampf mit ihm auf. Denn er will herausfinden, was seine Freunde umgebracht hat. Allerdings sind die Gläubigen von Drachenbischöfen unterwandert. Und die sind leider nun mal für das Chaos verantwortlich, das auch das Reich Inkabarth beschäftigt, auch wenn die Helden da endlich auf die herrschende Familie einwirken konnten, das Reich nicht länger wie eine Waffenschmiede zu behandeln.
Auch im neuesten Band von „Demon Slayer“ steht die Action im Mittelpunkt, denn die Kämpfe gegen die erfahreneren und gefährlicheren Dämonenmonde ist in vollem Gang. Jeweils einer der jungen Schüler steht einer der Säulen unter den Dämonenjägern bei.
Tanijiro und Tomioka ist es gelungen, Akaza zu besiegen. Während sie kurz durchatmen können, geht es an anderer Stelle weiter, denn Kanao stellt sich zusammen mit Inosuke dem Dämon Doma, der auch in geschwächten Zustand noch gefährlich ist. Aber sie schiebt sämtliche Bedenken beiseite, denn sie will nur eines: Rache an der „zunehmenden Zwei“ nehmen, die eine Person auf dem Gewissen hat, die ihr viel bedeutete. Und auch Inosuke geht es nicht viel anders.
"Transformers: Aufstieg der Bestien" nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise um die Welt und durch die 90er Jahre! Während die Autobots auf eine ganz neue Art von Transformers treffen, die Maximals, geht der Kampf der verfeindeten Teams der Autobots und der Decepticons in die nächste Runde. Eine völlig neue Transformers-Ära wird eingeläutet.
Steven Caple Jr. zeichnet für die Regie von "Transformers: Aufstieg der Bestien" verantwortlich. Um ihn versammelt sich eine brandneue Besetzung, unter anderem Anthony Ramos, Dominique Fishback und Luna Lauren Vélez. In die deutschen Kinos kommt der Film am 8. Juni. Hier ist ein weiterer Trailer.
Welche phantastischen Filme laufen demnächst in den deutschen Kinos? Hier ist eine Übersicht.
02.05.23 Flash Gordon 03.05.23 Guardians Of The Galaxy 3 11.05.23 Winnie The Pooh - Blood and Honey 16.05.23 Knights of the Zodiac 18.05.23 Asterix und Obelix im Reich der Mitte 18.05.23 Fast and Furious 10 25.05.23 Disneys Arielle, die Meerjungfrau 25.05.23 Renfield
01.06.23 Pearl 01.06.23 Spider-Man: A New Universe 2 - Across The Spider Verse 01.06.23 The Boogeyman 08.06.23 Doggy Style 08.06.23 Memory of Water 08.06.23 Transformers 7 15.06.23 Bad Rest 15.06.23 Man Eater 15.06.23 The Flash 22.06.23 Elemental 22.06.23 The Knocking 29.06.23 Indiana Jones und der Ruf des Schicksals 29.06.23 Ruby taucht ab
06.07.22 Insidious: The Red Door 06.07.23 Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film 13.07.23 Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil 1 20.07.23 Barbie 20.07.23 Harold und die Zauberkreide 27.07.23 Geistervilla 27.07.23 Talk to Me
03.08.23 MEG 2 03.08.22 Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem 17.08.23 Blue Beetle 17.08.23 The Last Voyage of the Demeter 24.08.23 They Listen 31.08.23 Sophia, der Tod und ich 31.08.23 Sowas von Super!
07.09.23 The Nun 2 14.09.23 A Haunting in Venice 21.09.23 The Expendables 4 28.09.23 Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
05.10.23 True Love 12.10.23 The Exorcist - Sequel Trilogy Part 1 19.10.23 Trolls 3 - Gemeinsam stark
02.11.23 Dune 2 08.11.23 The Marvels 09.11.23 The Shrinking of Treehorn 16.11.23 Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes 23.11.23 Wish 30.11.23 SAW 10 30.11.23 Thanksgiving
14.12.23 Wonka 14.12.23 Wow! Nachricht aus dem All 21.12.23 Aquaman 2: Lost Kingdom 21.12.23 Ghostbusters 2: Fire House
Wonder Woman 4 Vier gegen Dr. Psycho (Wonder Woman 787-793) Text: Michael W. Conrad, Becky Cloonan Zeichnungen: Emanuela Lupacchino, Edoardo Pansica u.a. Übersetzung: Christian Langenhagen Panini, 2023, Paperback, 180 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nachdem der Kampf der Amazonen entschieden ist, beginnt der Wiederaufbau von Themiskyra unter der neuen Königin Nubia. Damit ist aber auch die Zeit für Wonder Woman gekommen, sich zu verabschieden und in die moderne Welt zurüc zukehren, um dort ihren Platz wieder einzunehmen. Allerdings warten ihre Feinde bereits auf sie.
Avatar: Das Blut von Pandora 3 (Avatar: The High Ground 3, 2022) Text: Sherri L. Smith Zeichnungen: Agustin Padilla, Miguel Angel Ruiz Übersetzung: Josef Rother Panini, 2023, Paperback, 92 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Avatar: Das Blut von Pandora“ ist sozusagen eine Art Prolog zu „Avatar: The Way of Water“, denn der Comic mündet tatsächlich in der Anfangssequenz des Films. Doch bis es so weit ist, sind Jake Sully und seine Freunde noch weiter in den Kampf gegen die zurückkehrenden Menschen verwickelt.
Eigentlich hatte Jake seine Kinder ja in Sicherheit wissen wollen, aber die haben sich nicht an seine Anweisungen gehalten und ihren eigenen Kopf durchgesetzt, was natürlich jetzt die entsprechenden Schwierigkeiten bringt. Er selbst kämpft weiter im All und merkt, dass auch seinem und dem Einsatz seiner Freunde Grenzen gesetzt sind, denn leider haben die Rückkehrer so Einiges mitgebracht, mit dem sie nicht gerechnet haben. Und so bleibt am Ende nur eines...
Es war einmal eine Märchenfee, die ihrem Schützling Cinderella zum großen Glück mit dem Prinzen verhelfen sollte, um ihre Feenabschlussprüfung zu bestehen. Dummerweise ist diese Cinderella eine ziemlich harte Nuss: Sie ist tollpatschig, weinerlich und komplett unwillig, sich um den Prinzen zu bemühen. Und der Prinz? Eigensinnig, sturköpfig - und zu allem Überfluss auch noch an der guten Fee interessiert statt an Cinderella. Ist die Rettung dieses Märchens für eine einzelne Fee noch zu stemmen? Zumal ihre eigenen Gefühle für den Prinzen ihr zunehmend im Wege stehen? "Selbst ist die Fee" von Liane Mars ist heute bei Piper erschienen. (Paperback, 336 Seiten, 14,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)
Unsere Erde in naher Zukunft. Eines Tages tauchen am Himmel gewaltige Raumschiffe auf, die der Menschheit eine Botschaft übermitteln: "Ihr habt 30 Tage Zeit, um die Antarktis zu erreichen. Jeder, der es bis dahin nicht schafft, wird vernichtet." Diejenigen, die diesen Wettlauf gegen die Zeit gewonnen haben, erwartet ein hartes Schicksal in der eisigen Kälte. Doch einige Wissenschaftler in der McMurdo-Station fassen einen Plan: Sie wollen menschliche und tierische DNA vermischen, um eine neue Art von Mensch zu erschaffen, der in der brutalen Umgebung überleben kann. Mit fatalen Folgen für das, was von der Menschheit noch übrig geblieben ist... Neu bei Heyne erschienen ist "Kälte" von Tom Rob Smith. (Hardcover, 464 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 15,99 EUR)
Noch vor zwei Jahrzehnten kämpften die Jedi-Klans im Auftrag lokaler Fürsten gegeneinander. Doch eine Gruppe Jedi beschloss, den ewigen Kreislauf aus Kampf und Sterben zu durchbrechen. Ihre Mitglieder sagten sich von ihren Fürsten los und griffen selbst nach der Macht. Sie nannten sich Sith. Doch die verfeindeten Lords verbündeten sich gegen sie und schufen das erste Sternenreich. Nun zieht am Rande des Outer Rim ein ehemaliger Sith ohne Ziel umher. Bis das Schicksal und die Geister der Vergangenheit ihn zwingen, erneut zu seinem roten Lichtschwert zu greifen und dem Unrecht entgegenzutreten. Der "Star Wars"-Roman "Ronin" von Emma Mieko Candon ist diesen Monat bei Blanvalet erschienen. (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)
Ende September erscheint bei Tor der Roman "Splitter der Zeit" von Andreas Brandhorst. (Paperback, 600 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 16,99 EUR) Seit Jahrhunderten muss sich die Menschheit gegen die fremdartigen Honta verteidigen, ohne zu wissen, warum sie immer wieder angreifen. Im Jahr 3233 überfällt der Feind Harkonia, einen über 8000 Lichtjahre von der Erde entfernten Kolonialplaneten. Zu den wenigen Überlebenden zählt der siebenjährige Cameron, der durch den Angriff seine Mutter verliert. Adoptiert von einem Kommandanten der Vereinten Streitkräfte, tritt er eine Laufbahn beim Militär an. Entschlossen, sich an den Honta zu rächen, sammelt er im Kampf immer mehr Erkenntnisse über den verhassten Feind. Doch die Honta scheinen den Menschen stets einen Schritt voraus zu sein. Verfügen sie über eine Technologie, die die Menschheit nicht versteht? Um die Antwort zu ergründen, muss Cameron eine ungewöhnliche Mission antreten: eine Reise ans Ende der Zeit.
Ein Mitschnitt der Piper-Fantasy-Nacht 2023 findet sich bei YouTube hier. Moderiert von Mháire Stritter stellen Christian Handel ("Schattengold"), Liane Mars ("Selbst ist die Fee") und der Special Guest aus den USA Rory Power ("Burn Our Bodies Down") ihre neuen Bücher vor und geben Einblicke in ihren Autoren-Alltag.
EBenedict Mirow Angriff der Dämonen Der Druide von Mistle End 1 Titelbild: Max Meinzold Thienemann, 2023, Hardcover, 412 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Seitdem Cedrik zusammen mit seinem Vater nach Mistle End in Schottland gekommen ist, hat sich sein Leben komplett verändert. Nichts mehr mit Chillen in London, Konzerte und Pubs, stattdessen hat er eine Welt kennengelernt, wie er sie sich nie hätte vorstellen oder erträumen können. Dass sich die magisch Begabten auf der Britischen Insel vor den Hexenverfolgungen nach Mistle End zurückgezogen haben ist ein Fakt, den auch unser Cedrik erst einmal akzeptieren musste. Dass seine vermeintlich bei seiner Geburt verstorbene Mutter eine Nymphe und er selbst ein Druide ist, kam dann hinzu.
Hitomi Takano My Boy 4 Übersetzung: Nana Umino Cross Cult, 2023, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In der Gesellschaft sind solche Freundschaften nicht gerne gesehen, und so mussten die dreißigjährige Satoko Tawada und der zwölfjährige Mashu am Ende auch die Konsequenzen ziehen, denn der jungen Frau blieb nichts anderes übrig, als Tokio zu verlassen.
Drei Jahre sind seither vergangen. Satoko lebt wieder in ihrem Elternhaus, dem sie eigentlich entfliehen wollte und fühlt sich leer und einsam, denn sie hat es nicht geschafft, wieder Anschluss zu finden. Da begegnet sie eines Tages dem jetzt fünfzehnjährigen Mashu.
Hier ist ein erster Trailer zu "A Haunting in Venice", der Film kommt am 14. September in die deutschen Kinos. Kenneth Branagh führte Regie; unter anderem er, Kelly Reilly und Michelle Yeoh werden in den Hauptrollen zu sehen sein.