- Details
-
Kategorie: Comic-News
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 16. August 2017 18:21
Panini kündigt für die kommende Woche "Deadpool MAX" an, das Paperback enthält die US-Hefte 1 bis 6 der Serie und ist laut Verlag eine knallharte, abgedrehte Geheimagenten-Geschichte, die Wade, Cable, Bob und andere so enthemmt und brutal zeigt, wie man sie noch nie gesehen hat. Das Cover findet sich hier.
Ebenfalls in der kommenden Woche erscheint "Deadpool: Back in Black", dieses Paperback enthält die US-Hefte 1 bis 5 dieser Serie. Hier wird erzählt, was wirklich geschah nachdem sich Spider-Man und der Alien-Symbiont trennten, bevor dieser sich mit Eddie Brock verband, der so zu Venom wurde. Deadpool in den 80ern - und er trifft auf auf Black Cat, Kraven und das Power Pack. Das Cover dazu findet sich hier.
Es sind nur noch wenige Monate, bis der 500. Band des Lustigen Taschenbuchs erscheint; gestern ist erst einmal die Nummer 497 des LTB erschienen und das passend zu Urlaubszeit unter dem Titel "Ich bin dann mal weg". Unter anderem gehen Onkel Dagobert und Donald Duck gemeinsam in Urlaub. Näheres über den Inhalt und das Cover finden sich hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. August 2017 08:02
Im Universum wirken gigantische Gewalten: Supermassereiche Schwarze Löcher fressen und formen ganze Welten. Die enorme Gravitationskraft der hungrigen Phänomene verschlingt jegliche Materie und sogar das Licht in ihrem Umkreis. Was geschähe, wenn der Erde ein solcher All-Gigant zu nahe käme? In den ersten beiden Folgen der neuen Staffel geht die N24-Reihe "Strip the Cosmos" morgen diesen und weiteren Rätseln des Weltraums auf den Grund. Die zweite Staffel der Space-Reihe dringt mittels aufwendiger CGI-Technik und spektakulärer Sondenbilder für sechs weitere Folgen noch tiefer ins Innerste des Universums vor und bringt die neusten Erkenntnisse ums Werden und Vergehen der Gestirne ans Licht.
N24 zeigt die neuen Folgen immer freitags um 21.05 Uhr als Free-TV-Premieren, im Timeshift auf N24 Doku und nach Ausstrahlung 30 Tage lang in der N24-Mediathek.
Alle Sendetermine im Überblick:
"Strip the Cosmos: Extreme Schwarze Löcher" am 18. August, 21.05 Uhr
"Strip the Cosmos: Supernovae und Schwarze Witwen" am 18. August, 22.05 Uhr
"Strip the Cosmos: Der Urknall" am 25. August, 21.05 Uhr
"Strip the Cosmos: Jupiter" am 25. August, 22.05 Uhr
"Strip the Cosmos: Die dunkle Seite des Universums" am 1. September, 21.05 Uhr
"Strip the Cosmos: Planet Neun" am 1. September, 22.05 Uhr
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 15. August 2017 12:05
Ralf Holm hat ein Video online gestellt vom Worldcon, der am Wochenende in Helsinki stattfand; hier. Impressionen von der Veranstaltung in Form von Fotos hat der Autor Dirk van den Boom auf seinem Blog veröffentlicht, hier. Und einen Bericht von der Verleihung der Hugo Awards in Helsinki hat das Magazin "die Zukunft" hier veröffentlicht.
2019 wird der Worldcon in Irland stattfinden, genauer gesagt in Dublin. Die Website zur Veranstaltung mit ersten Infos ist hier online gegangen.
Aktuell im Handel ist Band 2921 der "Perry Rhodan"-Serie mit dem Titel "Die Gewitterschmiede" von Michael Marcus Thurner. Dieser berichtet in einem aktuellen Blogbeitrag über seine Arbeit an diesem Roman; zu finden ist der Beitrag hier.
Markus Heitz, der Anfang September auf der Phantastika zu sehen sein wird, kann man vorher unter anderem noch am 19. August in Saarbrücken bei den Phantasie- und Mittelaltertage treffen. Auf seiner Website hat der Autor die Termine der nächsten Zeit online gestellt, hier.
Greenlight Press hat einen Charakter-Trailer zur Serie "Erbe der Macht" veröffentlicht, zu sehen ist dieser hier.
Und von Blanvalet kommt ein Promo zu "The Fourth Monkey" von J. D. Barker; der Serienkiller-Thriller erscheint hierzulande einen Tag nach Weihnachten; den Promo gibt's hier zu sehen.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 14. August 2017 20:05
Garth Ennis
Caliban - Odyssee ins Grauen
(Caliban 1-7, 2014)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Facundo Percio
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0241-2
Rezension von Christel Scheja
Raumschiffe der Menschen, die auf langer Mission unterwegs sind um andere Welten zu erschließen, sind spätestens seit Ridley Scotts erstem „Alien“-Film nichts Besonderes mehr. Später wurde das Thema der unangenehmen Begegnung mit Außerirdischen immer wieder aufgegriffen, so auch in Garth Ennis Mini-Serie „Caliban - Odyssee ins Grauen“, in der er Details von „Prometheus - Dunkle Zeichen“ vorwegzunehmen scheint.
Weiterlesen: Caliban - Odyssee ins Grauen (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 14. August 2017 20:02
Charlie Huston
Moon Knight - Wächter der Nacht
(Moon Knight 1-6, 2006)
Übersetzung: Jürgen Petz
Zeichnungen: Davit Finch
Panini, 2017, Paperback, 160 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0173-5 (auch als Hardcover erhältlich, 22,00 EUR)
Rezension von Christel Scheja
Ab und zu legt Panini auch schon einmal ältere Superhelden-Geschichten neu auf, wenn sie in den entsprechenden Kontext passen. Diesmal ist „Moon Knight“ an der Reihe, Marvels Entsprechung zu DCs „Batman“, wenngleich dieser Held auch wesentlich martialischer und brutaler vorgeht als die Fledermaus.
Weiterlesen: Moon Knight - Wächter der Nacht (Comic)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 14. August 2017 18:59
"Ich - Einfach unverbesserlich 3" muss es auf dem ersten Platz der deutschen Kino-Charts so gut gefallen haben, dass er nach einer Woche auf Platz 2 dorthin zurückgekehrt ist. "Der Dunkle Turm" ist neu auf Platz 2 eingestiegen, "Planet der Affen: Survival" fiel somit von Platz 1 auf Platz 3. Für "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" ging es runter von Platz 3 auf Platz 4 und "Spider-Man: Homecoming" steht wie in der Vorwoche auf Rang 8.
In den US-Kino-Charts ist diese Woche neu auf Platz 1 der Film "Annabelle 2" eingestiegen, vom ersten auf den vierten Platz fiel "Der Dunkle Turm", "Spider-Man: Homecoming" gab um einen Platz nach und steht jetzt auf Rang 7.
Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von "Jessica Jones" laufen, Netflix zeigt die neuen Folgen 2018. "Entertainment Weekly" meldet, dass David Tennant als Kilgrave in der zweiten Staffel von "Jessica Jones" wieder mit von der Partie sein wird. Wie genau er wieder in die Serie hinein geschrieben wurde und wie umfangreich seine Rolle ist, wird nicht gesagt; ein Foto mit Krysten Ritter und David Tennant von den Dreharbeiten hat das Blatt hier online gestellt.
"Ascendant" heißt eine Serie, die beim US-Sender STARZ ausgestrahlt werden wird, es handelt sich hierbei um die zweite Hälfte des dritten Buches der "Die Bestimmung"-Trilogie, die bisher in drei Filmen umgesetzt wurde - wobei die Einnahmen beim letzten Film zu niedrig waren, um einen letzten vierten Film zu rechtfertigen.
Promos sind online gegangen zur 6. Folge der 7. Staffel von "Game of Thrones", zur 6. Folge der letzten Staffel von "The Strain" und zur 14. Folge der letzten Staffel von "Teen Wolf".
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 14. August 2017 09:12
„The Break - Jeder kann töten“ ist eine zehnteilige belgische Fernsehserie, die hierzulande nur im Pay-TV, nämlich auf Sky lief und nun bereits auf DVD erscheint. In den Episoden wird - ausgehend von einem harmlos erscheinenden Mordfall - eine komplexe Geschichte voller Intrigen, Lügen und Widersprüche geschaffen, die durchaus an Kult-Klassiker wie „Twin Peaks“ erinnert.
Im Mittelpunkt steht Yoann Peeters, der sich in seiner alten Heimatstadt Heiderfeld eine Auszeit nehmen will, um nach beruflichen und privaten Tragödien wieder zur Ruhe zu kommen und Fuß zu fassen. Ihn begleitet seine Tochter Camille, die zunächst ihre Probleme mit dem kleinen Ort in den Ardennen hat.
Weiterlesen: The Break - Jeder kann töten (DVD)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 14. August 2017 09:08
Ted Chiang
Arrival - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes
Übersetzung: Molosovsky
Titelbild: Markus Weber
Golkonda, 2017, Hardcover, 218 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-946503-12-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Seit einigen Jahren wird der 1967 geborene Chiang im angloamerikanischen Sprachraum mit so gut wie jedem Preis ausgezeichnet. Hugo Award reiht sich an den Nebula Award und dies bei einem Oeuvre, das angesichts knapp 25 Kurzgeschichten und Novellen eher als übersichtlich zu bezeichnen ist.
Weiterlesen: Ted Chiang: Arrival - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 13. August 2017 10:24
Im Rahmen der 33. Internationalen Stummfilmtage, die bis zum 20. August in Bonn stattfinden, wird unter anderem ein bisher unbekannter Frankenstein-Film aus dem Jahr 1910 gezeigt. Näheres zur Veranstaltung sowie das Programmheft als PDF-Datei finden sich hier.
Die zweite Staffel von "Gotham" ist ab sofort bei Netflix abrufbar, diese umfasst 22 Episoden.
TNT Serie wird die Science-Fiction-Serie "Colony" als Deutschlandpremiere ab dem 11. Oktober zeigen, und dies immer um 20.15 Uhr mit Doppelfolgen. Nach dem Ende der Staffel 1, die zehn Episoden umfasst, schiebt man im Anschluss im November gleich die Staffel 2 hinterher.
In "Bullyparade - Der Film" wird es mehrere Szenen phantastischen Inhalts geben; eine Featurette zum Film, der ab Donnerstag in den deutschen Kinos läuft, findet sich hier.
Promos sind online gegangen zur 2. Staffel der Serie "Channel Zero", zur 10. Folge der neuen Serie "Blood Drive" und zur neuen Serie "Kevin (Probably) Saves the World".
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 14. August 2017 09:33
Was wäre, wenn die Zeit einfach stehen bliebe? Adaline Bowman (Blake Lively) widerfährt etwas Unglaubliches: Im Jahr 1935 verunglückt sie bei einem Unwetter, doch sie überlebt dank eines Blitzschlags. Von diesem Moment an wird die schöne 29jährige keinen Tag mehr älter. Ein Geheimnis, von dem niemand erfahren darf. Bis sie sich eines Tages auf den charmanten Ellis Jones (Michiel Huisman) einlässt - und in seinem Vater William (Harrison Ford) die große Liebe ihrer Jugend erkennt... Meisterhaft bewältigt Regisseur Lee Toland Krieger die gewagte Story um Liebe, Schönheit und Vergänglichkeit. Blake Lively ("Café Society", "Gossip Girl") hat in der wunderbar ausgestatteten Romanze an der Seite von "Game of Thrones"-Star Michiel Huisman und Leinwand-Legende Harrison Ford einen wahrhaft zeitlosen Auftritt.
Das Erste zeigt "Für immer Adaline" morgen als TV-Premiere um 22.45 Uhr. ONE zeigt ihn als Wiederholung am kommenden Sonntag um 20.15 Uhr noch einmal.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 13. August 2017 09:27
Die fünfte und letzte Staffel der Science-Fiction-Serie "Orphan Black" ist ab sofort bei Netflix abrufbar, sie umfasst zehn Folgen; die letzte Folge der Serie wurde gestern in den USA ausgestrahlt.
Amazon-Prime-Mitglieder können seit Freitag die zweite Staffel der Science-Fiction Serie "Wayward Pines" ohne Zusatzkosten abrufen, diese ist in ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten.
Promos sind online gegangen zur 4. Folge der neuen Serie "Room 104", zur 12. Folge der 3. Staffel von "Dark Matter" und zur 8. Folge der 3. Staffel von "Killjoys".
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 13. August 2017 09:22
Joshua Williamson
Birthright 3
Verbündete und Feinde
(Birthright 11-15, 2016/2017)
Übersetzung: Franz He
Titelbild und Zeichnungen: Andrei Bressan
Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-418-8
Rezension von Christel Scheja
Das spurlose Verschwinden eines Kindes ist für jede Familie ein Schock, und die von Mikey Rhodes hat es zerstört. Doch was passiert, wenn ein verwildeter Fremder auftaucht und gegenüber der Polizei behauptet, dass er Mikey sei und viele Jahre in einer anderen Welt verbracht hat? „Birthright“ nutzt diese Prämisse aus Aufhänger für einen dramatischen Fantasy-Thriller.
Weiterlesen: Birthright 3: Verbündete und Feinde (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 13. August 2017 09:18
Mike Mignola & Chris Roberson
Hellboy 16
Hellboy und die B.U.A.P. 1953
(Hellboy and the B.R.P.D., 2014-2016)
Übersetzung: Frank Neubauer, Anne Thiess und Sarah Weissbeck
Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-399-0
Rezension von Christel Scheja
Nach dem Ausflug in die Zukunft, in der Hellboy in die Hölle zurückgekehrt ist, gibt es jetzt erst einmal einen Rückblick in die Vergangenheit, als der Teufelsjunge seine ersten Schritte in der Welt machte und auch immer mehr zu einem Mitglied der Geheimorganisation wurde. Kurz und gut: „Hellboy“ 16 beschäftigt sich diesmal mit dem Jahr 1953.
Weiterlesen: Hellboy 16: Hellboy und die B.U.A.P. 1953 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 12. August 2017 15:17
Alterslos sein - was für Unsereins verlockend klingt, ist für Rüdiger von Schlotterstein kein Grund zur Freude. Als Vampir wird er einfach nicht älter und feiert seinen 13. Geburtstag nun schon zum 300. Mal! Auch wenn er selbst nicht in Stimmung ist, planen seine Eltern in der heimischen Gruft in Transsilvanien ein Fest mit der gesamten Verwandtschaft. Kurz bevor die Geburtstagsfeier steigen kann, rebelliert Rüdigers älterer Bruder Lumpi mal wieder gegen die strengen elterlichen Regeln und begeht eine Dummheit, die Vampirjäger Geiermeier und dessen Assistenten Manni auf die Spur der Familie führt. Als die beiden Schurken die gesamte Gruft abriegeln, können sich nur Rüdiger, seine kleine Schwester Anna und die Eltern in Sicherheit bringen und zu Verwandten in den Schwarzwald fliehen. Hier verbringt gerade der 13jährige Anton Bohnsack die Ferien mit seinen Eltern. Als Fan von Gruselgeschichten freut er sich riesig, endlich mal einen waschechten Vampir kennenzulernen! Nach anfänglichen Schwierigkeiten schließen die beiden ungleichen Jungen Freundschaft und versuchen gemeinsam, Geiermeier und Manni endgültig das Handwerk zu legen und den Vampirclan aus der Gruft zu befreien...
Am 26. Oktober kommt "Der kleine Vampir" in die deutschen Kinos, Karsten Kiilerich und Richard Claus drehten den 3D-Animationsfilm, der auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Angela Sommer-Bodenburg basiert, deren Bände weltweit mehr als zwölf Millionen Mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt wurden. Ein erster Trailer ist online gegangen.
- Details
-
Kategorie: Veranstaltungen
-
Veröffentlicht: Samstag, 12. August 2017 14:32
Im Museum am Strom in Bingen am Rhein wird derzeit eine Sonderausstellung unter dem Titel „Die wunderbare Welt des Hugo Gernsback“ gezeigt. Erik Schreiber war dort und berichtet.
Hugo Gernsback, in Luxemburg Hugo Gernsbacher, war Verleger, Erfinder, Visionär und Vater der modernen Science-Fiction-Literatur. Hugo Gernsbacher wurde am 16. August 1884 im Stadtteil Bonneweg der Hauptstadt Luxemburg geboren. Seine technische Ausbildung machte er an der Technischen Hochschule Bingen, damals noch Technikum für Maschinenbau und Elektrotechnik.
Weiterlesen: Tipp: Die wunderbare Welt des Hugo Gernsback
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 12. August 2017 12:31
Band 3 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Frederic Tubb funkt SOS". (eBook, 99 Cent)
Zum Inhalt: Ein Kreuzfahrtschiff mit 3000 Passagieren an Bord ist spurlos verschwunden. An der Stelle, an der die Expedition zum letzten Mal ein Notsignal gesendet hat, befindet sich nun eine bizarre Maschine von gigantischen Ausmaßen. Während die US-Marine mehrere Schiffe zu dem Objekt entsandt hat, erhalten Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer den Auftrag, die unheimliche Konstruktion zu untersuchen. Doch kaum haben sie Point Zero, wie das Militär den fremdartigen Koloss bezeichnet, erreicht, als dieser Tubbs Schiff "Argo" und die US-amerikanische Flotte angreift. Die "Argo" gerät dabei ins Innere der riesigen Maschine - und für Tubb und sein Team beginnt eines der gefährlichsten Abenteuer...
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 12. August 2017 10:48
Auf dem 75. Worldcon in Helsini wurden die Preisträger der Hugo Awards und der Gewinner des Campbell Awards bekanntgegeben. In der Kategorie Bester Roman gewann "The Obelisk Gate" von N. K. Jemisin, in der Kategorie Beste Serie gewann die Vorkosigan-Saga von Lois McMaster Bujold. Die komplette Liste der Gewinner ist beim Branchenblatt "Locus" zu finden, hier. Der John W. Campbell Award als bester neuer Autor ging an Ada Palmer.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 12. August 2017 10:21
Robert Kirkman
The Walking Dead 9
Im finsteren Tal
(The Walking Dead, Vol. 9: Here we remain, 2008)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild: Tony Moore
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2017, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Etwas zügiger als die letzte Nummer erscheint nun die neunte Ausgabe der Softcover-Edition von „The Walking Dead“, die zwar die Bonus-Seiten der Erstausgabe weglässt, dafür aber um die Hälfte billiger ist.
Weiterlesen: The Walking Dead 9: Im finsteren Tal (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 12. August 2017 10:16
D9E - Die neunte Expansion 14
Das Spingledeck-Gambit
Dirk van den Boom
Titelbild: Tithi Luadthong
Wurdack, 2017, Paperback, 244 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-124-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die neunte Invasion der Hondh ist in vollem Gange. Trotz aller verzweifelten Versuche der Allianz, die Angreifer abzuwehren, scheint man die Invasion nicht aufhalten zu können. Eine Gipfelkonferenz der Allianz soll die Animositäten, Vorwürfe und Streitigkeiten untereinander schlichten.
Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 15: Das Spingledeck-Gambit, Dirk van den Boom (Buch)
- Details
-
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 11. August 2017 10:24
Mit dem Hörspiel "Discovery - Erstkontakt" hat hoerspielprojekt.de eine Space Opera zum Abruf gestellt, in der die "Discovery", das erste Raumschiff mit Überlichtantrieb, in die Tiefen des Weltraums vordringt, als plötzlich die Besatzung das Bewusstsein verliert. Das komplette Hörspiel findet sich hier.
Online ging auch der neue "John Sinclair"-Podcast, In dieser Folge widmen sich Sebastian Breidbach und Dennis Ehrhardt der Veröffentlichung der Sonderedition 7, "Brandmal". Dabei werden im Interview seziert: der "Maden-Doktor" Mark Benecke und Florian Hilleberg, die gemeinsamen Autoren der Romanvorlage. Der Podcast ist hier zu finden.
Exklusiv und ungekürzt präsentiert Audible einen weiteren Roman von Chris Carter mit dem Titel "Death Call: Er bringt den Tod", Teil 8 der Serie um Hunter und Garcia. Roman und Hörbuch sind ab heute erhältlich. Vorgetragen wird der Thriller mit elfeinhalb Stunden Laufzeit von Uwe Teschner. Eine Hörprobe und weitere Infos zum Inhalt gibt es zum Beispiel hier.