Passend zum Start der Ausstrahlung neuer Episoden von "Die Simpsons" in der kommenden Woche bei ProSieben erscheint ebenfalls kommende Woche bei Panini der "Bart Simpson"-Sonderband 16, "Gassenhauer", in dem unter Bart unter anderem mit Milhouse um den Posten des Balljungen der Springfield Isotopes kämpft. Das Cover und weitere Infos gibt es hier
Dieses Jahr feiert Prinz Eisenherz seinen 80. Geburtstag, Michael Hüster berichtet über das Ritter-Epos sowie die derzeit im Bocola Verlag erscheinende Comicserie, hier.
Panini startet kommende Woche eine Neuausgabe von "Sandman", genauer: eine Deluxe-Edition als großformatiges Hardcover. Die Saga von Neil Gaiman gehört zu den einflussreichsten Comics der Moderne. Mehr Infos finden sich hier.
Online gegangen ist ein Trailer zu "The Warriors Gate", der Film erschient am 29. September als BD, DVD und VoD. Im neuen Abenteuerfilm von Produzent Luc Besson kämpft Newcomer Uriah Shelton in einer epischen Schlacht im alten China gegen den Actionstar Dave Bautista ("Guardians of the Galaxy"). Regie führte Matthias Hoene.
Über den Film: Jack ist ein ganz normaler Teenager, der sich mehr für Videospiele als für die Realität interessiert, in der er von seinen fiesen Mitschülern gehänselt wird. Doch eines Tages wird das Spiel Wirklichkeit: Ohne Vorwarnung wird Jack durch ein magisches Portal ins alte China transportiert. Dort soll er die entführte Prinzessin aus den Fängen des Feindes befreien. Das Problem: Er hat keinerlei Kampferfahrung. Daher bleibt ihm nur übrig, sich auf seine Videospiel-Kenntnisse zu verlassen, die sich bei der Ausbildung zum Kung-Fu-Kämpfer als sehr hilfreich erweisen…
Ein weiterer Promo ist online gegangen zur neuen Serie "The Alienist", hier. Diese startet Ende des Jahres bei TNT. Brian Geraghty wird darin als Theodore "Teddy" Roosevelt zu sehen sein. Spielen wird die Serie 1896, zu der Zeit war der spätere Präsident der USA noch Polizeichef von New York City. Daniel Brühl, Luke Evans und Dakota Fanning sind ebenfalls mit von der Partie. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Caleb Carr aus dem Jahr 1994, der hierzulande unter dem Titel "Die Einkreisung" erschien.
Online gegangen ist ein Video, in dem die Darsteller über die Hintergründe der Dreharbeiten zur 6. Folge der 7. Staffel von "Game of Thrones" erzählen, genauer: zu den Geschehnissen jenseits der Mauer; hier. Ein Hintergrundvideo zu dieser Folge im Allgemeinen ging hier online. Die letzte Folge der aktuellen Staffel wird die bislang längste Laufzeit der Serie aufweisen, nämlich fast 80 Minuten. HBO hat außerdem bekanntgegeben, dass die Dreharbeiten zur achten und letzten Staffel von "Game of Thrones" diesen Oktober starten werden.
FOX hat heute mitgeteilt, dass hierzulande am 6. Dezember die zehnte Staffel von "Doctor Who" ihre Premiere feiert; jeden Mittwoch um 21.00 Uhr zeigt man dann immer eine Episode. Eine Woche zuvor, um 21.45 Uhr, zeigt man das Weihnachtsspecial von 2016.
Katee Sackhoff ("Battlestar Galactica", "Longmire") wird in der kommenden Staffel von "The Flash" als Superschurkin dabei sein.
Der deutsche Syfy-Ableger gönnt sich ein neues Logo, einen ersten Blick auf dieses findet sich bei Facebook; hier. In den USA wurde der Look bereits im Juni eingeführt.
Ein weiterer Trailer ist online gegangen zur neuen Serie "The Alienist". Diese startet am 22. Januar 2018 in den USA bei TNT. Brian Geraghty wird darin als Theodore "Teddy" Roosevelt zu sehen sein. Spielen wird die Serie 1896, zu der Zeit war der spätere Präsident der USA noch Polizeichef von New York City. Daniel Brühl, Luke Evans und Dakota Fanning sind ebenfalls mit von der Partie. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Caleb Carr aus dem Jahr 1994, der hierzulande unter dem Titel "Die Einkreisung" erschien.
Penhaligon hat hier ein Video mit einem Grußwort von Robin Hobb zu "Die Gabe der Könige" online gestellt, der Roman erscheint in Kürze.
Goldmann hat hier einen Trailer online gestellt zum neuen Thriller von Harlan Coben, "In ewiger Schuld", der gestern erschienen ist.
Den Tod von Brian W. Aldiss hat auch "die zukunft" gemeldet, Christian Endres geht etwas ausführliches auf das Werk des Autors ein, hier.
George Orwells "1984" ist weiterhin aktuell; nachdem der Roman Anfang des Jahres in den USA auf den ersten Platz der Bestsellerliste gestürmt war, wird das Buch aktuell in Göttingen am Theater aufgeführt. Näheres dazu findet sich hier.
Erschienen ist Markus Heitz' neuer Roman "Wédōra - Schatten und Tod". Der Autor weist dazu heute auf seiner Website mit ein paar Worten hin, hier.
Uwe Voehl erzählt in einem Blogeintrag bei Zaubermond über die Arbeit abseits von Zaubermond, genauer: über die Entstehung des Romans "Fischmond", den er zusammen mit Malte S. Sembten schrieb - zu finden ist das Ganze hier.
Heyne kündigt für den 13. November den Roman "Sleeping Beauties" von Stephen King und Owen King an. Der Roman erscheint parallel als Hardcover, als eBook und als Hörbuch.
Der Verlag: Die Welt sieht sich einem faszinierenden Phänomen gegenüber. Sobald Frauen einschlafen, umhüllt sie am ganzen Körper ein spinnwebartiger Kokon. Wenn man sie weckt oder das unheimliche Gewebe entfernen will, werden sie zu barbarischen Bestien. Sind sie im Schlaf etwa an einem schöneren Ort? Die zurückgebliebenen Männer überlassen sich zunehmend ihren primitiven Instinkten. Eine Frau allerdings, die mysteriöse Evie, scheint gegenüber der Pandemie immun zu sein. Ist sie eine genetische Anomalie, die sich zu Versuchszwecken eignet? Oder ist sie ein Dämon, den man vernichten muss? Schauplatz und Brennpunkt ist ein kleines Städtchen in den Appalachen, wo ein Frauengefängnis den größten Arbeitgeber stellt.
Serenity 4 Keine Macht im Universum Autor: Chris Roberson Zeichnungen & Cover: Georges Jeanty, Stephen Byrne Übersetzung: Claudia Kern Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0282-5
Rezension von Christel Scheja
„Firefly“, die ungewöhnliche und eigenwillige SF-Serie von Joss Whedon, durfte leider nur sechzehn Folgen und einen Film namens „Serenity“ erleben, erlangte aber schon nach dieser Staffel einen interessanten Kultstatus, der sie für die Fans bis heute weiter leben lässt, gerade weil die Comics damit angefangen haben, die Geschichte der Crew und des Universums weiter zu schreiben; ein Erfolgsrezept, das auch schon bei anderen Serien des Autors wunderbar funktioniert hat, man denke nur an „Buffy“.
Kieron Gillen Star Wars 25 Darth Vader - Zeit der Entscheidung 2 (Star Wars: Darth Vader 22+23, 2016) Titelbild und Zeichnungen: Salvador Larocca Übersetzung: Michael Nagula Panini, 2017, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Immer noch kämpft Darth Vader darum, das Ansehen wieder zu erlangen, das er durch die Zerstörung des Todessterns beim Imperator verloren hat. Doch schafft er es wirklich, den abtrünnigen Wissenschaftler Doktor Cylo zu erwischen um damit wieder in die Gunst des Imperators zu gelangen? Die „Zeit der Entscheidung“ ist jedenfalls nah.
Doctor Who - Der dritte Doctor: Die Herolde der Vernichtung (Doctor Who: The Third Doctor 1-5) Autor: Paul Cornell Zeichner: Christopher Jones Übersetzung: Claudia Kern Vollfarbiges Softcover mit Klappbroschur im Comicformat Comic, SF, Action, 128/1699 Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0237-5
Rezension von Christel Scheja
Mit „Die Herolde der Vernichtung“ wagt Panini bewusst den Sprung ins kalte Wasser denn nun erscheint eine Graphic Novel, die in der Ära des dritten Doktors spielt, eine Zeit, die viele deutsche „Doctor Who“-Fans gerade einmal vom Hörensagen kennen, weil sie nur in den frühen 1970er Jahren im englischen Fernsehen zu sehen war und niemals in den deutschen Sprachraum kam. Das Gesicht von Jon Pertwee dürfte allerdings vielen jüngeren Serienfans bekannt sein, ist ihm sein Sohn Sean (Butler Alfred in „Gotham“), doch wie aus dem Gesicht geschnitten. Das könnte vielleicht die Scheu vor der Geschichte nehmen.
Tara Bennett Hinter den Kulissen von Outlander Übersetzung: Claudia Kern Panini, 2017, Hardcover, 234 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3516-0
Rezension von Christel Scheja
Es gibt Romanreihen, die lange als nur schwer verfilmbar oder in der Umsetzung zu teuer galten, dazu gehörten auch die „Highland“-Romane von Diana Gabaldon, die vor mehr als zwanzig Jahren ein ganzes Genre ins Leben riefen.
Die Geschichte der in der Zeit reisenden Claire Randall, deren Schicksal in Vergangenheit und Gegenwart mit der des Schotten Jamie Fraser verbunden ist, gehört aber auch zu den Geschichten, die den Stoff für epische Werke bieten, die sich nicht nur in einem Film zeigen lassen. Die Krankenschwester aus dem Jahr 1945 gerät durch einen Steinkreis in das Jahr 1743, in dem der schwelenden Konflikt zwischen Engländern und Schotten langsam aber sicher zu eskalieren droht, ausgelöst durch die Forderungen des Bonnie Prince Charlie.
Anfang September startet in den USA bei FX die siebte Staffel der Horror-Serie "American Horror Story". Die Eröffnungssequenz von "Cult" hat man jetzt online gestellt.
Anfang September startet in den USA bei FX die siebte Staffel der Horror-Serie "American Horror Story". Ein erster Trailer zu "Cult" hat man jetzt online gestellt.
In die deutschen Kinos-Charts ist diese Woche "Bullyparade - Der Film" auf Platz 1 neu eingestiegen, "Ich -Einfach unverbesserlich 3" muss sich mit Platz 2 zufrieden geben. Weiterhin auf Platz 3 steht "Planet der Affen: Survival", die Stephen-King-Verfilmung "Der Dunkle Turm" fiel von Rang 2 auf Rang 4. "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" gab um einen Platz nach und steht jetzt auf der 5, und auch "Spider-Man: Homecoming" gab um eine Rang nach, hier ist diese Woche noch einmal Platz 9 drin.
In den US-Kino-Charts ist "Annabelle 2" auf den zweiten Platz gefallen, "Spider-Man: Homecoming" steht unverändert auf Platz 7 und für "Der Dunkle Turm" ging es runter von Platz 4 gleich auf Platz 9.
TELE 5 zeigt am Freitag in der SchleFaZ-Reihe "Die Brut des Bösen" mit Christian Anders in der Hauptrolle, der auch Regie führte und das Drehbuch und die Musik schrieb. Ein Trailer dazu ging hier online.
Nachdem diverse Medien bereits berichtet hatten, dass Daniel Craig doch noch einmal als James Bond im 25. Film der Reihe auftreten wird, hat der Schauspieler nun selbst bei Stephen Colbert in "The Late Show" dies bestätigt; in der Show meinte Craig auch, dass er voraussichtlich danach nicht in weiteren James Bond-Filmen auftreten wird. Craigs Auftritt ist hier online zu finden.
Der englische Science-Fiction-Autor Brian W. Aldiss ist am vergangenen Freitag an seinem 92. Geburtstag gestorben. Aldiss, der nach dem Krieg als Buchhändler arbeitete, gewann Mitte der 50er Jahre einen Kurzgeschichten-Wettbewerb, was ihn dazu brachte, Schriftsteller zu werden. Im Laufe seiner langen Karriere gewann der Autor von unter anderem Romanen und Kurzgeschichten und Herausgeber von Anthologien zahlreichen Preise, wie zum Beispiel den Kurd Laßwitz Preis, den Hugo Award und den Nebula Award. Zu seinen bekanntesten Romanen zählten "Am Vorabend der Ewigkeit" und "Barfuß im Kopf" und die Romane der "Helliconia"-Trilogie. Aldiss schrieb auch Sachbücher, beispielsweise "Der Millionen-Jahre-Traum".
Jerry Lewis ist heute gestorben. Seine Karriere begann Mitte der 40er Jahre an der Seite von Dean Martin, für den das gemeinsame Wirken den Durchbruch bedeutete. Er war Komiker, Sänger, Schauspieler, Produzent, Drehbuchautor und Regisseur. Zu seinen bekanntesten Filmen zählten beispielsweise "Aschenblödel" (1960), "Der Bürotrottel" (1961), "Der verrückte Professor" (1963) und "The King of Comedy" (1982). Er wurde mit vielen Preisen im Laufe seiner langen Karriere ausgezeichnet, unter anderem 2009 mit dem Jean Hersholt Humanitarian Award, einem Ehren-Oscar für seine humanitären Verdienste. Jerry Lewis wurde 91 Jahre alt.
Mit dem Sidewise Award werden jährlich die besten Werke prämiert, die sich dem Thema Alternativwelt widmen. Heute wurden die diesjährigen Gewinner bekanntgegeben. In der Kategorie Long Form gewann "Underground Airlines" von Ben Winters. In der Kategorie Short Form gewannen zwei Titel: "Treasure Fleet" von Daniel Bensen (erschienen in "Tales from Alternate Earths" (Hrsg.: Stephen Hunt)) und "What If the Jewish State Had Been Established in East Africa" von Adam Rover (erschienen in "What Ifs of Jewish History: From Abraham to Zionism" (Hrsg.: Gavriel D. Rosenfeld)).
Axel Kruse Kirkasant Titelbild: Lothar Bauer Atlantis, 2017, Paperback, 116 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-86402-519-8 (auch als Hardcover und als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Kirkasant ist ein abgelegener Plant, eine Welt am Rande des Nichts. Sowohl das terranische Reich als auch das Königreich Derolia haben aber nun Ansprüche auf den Planeten angemeldet. Beide Imperien belauern einander und trachten danach, Kirkasant als militärischen Stützpunkt zu nutzen. Die Bewohner der Welt müssen sich nun in einem Referendum für eine der beiden Seiten entscheiden. Inmitten dieser politisch angespannten Situation landet der Frachtpilot Samuel Kors auf Kirkasant.
Kim Harrison Der Wandel (The Turn, 2017) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Titelillustration von Tom Tom, Heyne, 2017, Paperback, 576 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31874-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Was macht man als Beststeller-Autorin, wenn man die erfolgreiche Serie in sich stimmig abgeschlossen hat? Richtig, man versucht sich an Neuem, kreiert ein frisches Universum und probiert so, an vergangene Platzierungen auf den internationalen Bestseller-Listen anzuknüpfen. Nur, meistens funktioniert das nicht so richtig - sprich, bei aller Planung, allem Herzblut, das in das neue Projekt fließt, mag der Fan und Leser so manches Mal dem Angebotenen nicht folgen.
2014 hat der US-Sender Lifetime das Buch "Das rote Zelt der Frauen" von Anita Diamant als zweiteilige Miniserie verfilmt, diese ist ab sofort bei Netflix abrufbar. "The Red Tent" erzählt die Geschichte von Dina, Tochter des Jakob. Rebecca Ferguson ist als Dina zu sehen, Minnie Driver als Lea, Morena Baccarin als Rachel, Debra Winger als Rebekka, Iain Glen als Jakob und Will Tudor als Josef.
Der Disney Channel hat bekanntgegeben, dass die Serie "Rapunzel" hierzulande am 29. September mit einem einstündigen Pilotfilm starten wird, die reguläre Serie geht ab dem 9. Oktober an den Start. In den USA wurde inzwischen eine zweite Staffel in Auftrag gegeben.
Eine Erotikfilm-Plattform hat in einem offenen Brief angeboten, die dritte Staffel von "Sense8" zu produzieren; die Wachowski-Schwestern und J. Michael Straczynski arbeiten derweil an der dritten Staffel, obwohl Netflix diese nicht bestellt hat.
Amazon nimmt nach dem Tod von Alan Rickman im Vorjahr einen zweiten Anlauf, um "Galaxy Quest" als TV-Serie zu realisieren, Paul Scheer arbeitet aktuell an einem Drehbuch.
Der TV-Sender ABC plant eine Umsetzung der Zeichentrickserie "Die Jetsons" als Realserie, Robert Zemeckis ist als Ausführender Produzent an Bord. Ihren ersten Auftritt hatte die Jetsons 1962, Pläne für einen Kinofilm in den letzten Jahren wurden nie umgesetzt.