- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 01. September 2017 11:30
Fox startet ein neues On-Demand-Produkt in Deutschland. Erster Kooperationspartner ist die Deutsche Telekom: FOX+ bietet viele der besten Serien und Staffeln auf Abruf und steht ab dem 4. Oktober den Kunden der Deutschen Telekom über EntertainTV kostenlos zur Verfügung. FOX+ ermöglicht den Kunden Zugriff auf viele Serien der 21st Century Fox und bietet das Beste aus den Genres Drama, Comedy und Animation. Tausende Episoden aus den renommierten Studios von 20th Century Fox Television, fox21 Fernsehstudios sowie globale Serienproduktionen der Fox Networks Group stehen in einem FOX+ gebrandeten Bereich zur Verfügung. Zu den Highlights im Phantastischen Bereich zum Launch gehören mehrere Staffeln aktueller Serienhits wie "The Walking Dead", "Empire", "Outcast", "Wayward Pines", "Da Vinci's Demons", "Salem" sowie Serienklassiker wie "How I Met Your Mother" und "Buffy". Im Lauf der kommenden Monate werden kontinuierlich weitere Serien und komplette Staffeln hinzugefügt.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 01. September 2017 09:52
Der US-amerikanische Schauspieler Richard Anderson ist gestern im Alter von 91 Jahren gestorben. Anderson wirkte über Jahrzehnte in Spielfilmen vorwiegend in Nebenrollen wie "Alarm im Weltall" (1956), "Wege zum Ruhm" (1957) oder "Der Mann, der zweimal lebte" (1966) und in sehr vielen TV-Serien als Gaststar. Seine bekannteste Rolle dürfte die des Oscar Goldman in den Serien und TV-Filmen um den Sechs-Millionen-Dollar-Mann und die Sieben-Millionen-Dollar-Frau gewesen sein, wo er den Boss von Steve Austin (Lee Majors) und Jaime Sommers (Lindsay Wagner) beim OSI verkörperte.
Amazon-Prime-Kunden können ab sofort die elfte Staffel der Serie "Supernatural" ohne weitere Zusatzkosten im Rahmen ihrer Mitgliedschaft abrufen.
Nach Orlando Bloom wurde jetzt Cara Delevingne ("Valerian - Die Stadt der tausend Planeten") für die Fantasy-Serie "Carnival Row" von Amazon unter Vertrag genommen. Bloom spielt einen Ermittler im Fall einer getöteten Fee, Delevingne eine ebensolche. Rene Echevarria (u.a. Produzent von "Star Trek: Deep Space Nine"), Paul McGuigan (Regisseur von u.a. "Lucky Number Slevin") und Travis Beacham sind die Macher der Serie, die Grundidee des Projekts geht auf ein Skript von Beacham aus dem Jahr 2005 zurück.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. August 2017 22:35
Die UFA ist eine der ältesten und profiliertesten deutschen Unterhaltungsmarken. 2017 feiert sie ihr 100jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt UFA Film - das neue VoD-Portal für den deutschen Film - kuratierte und wechselnde filmische Impressionen von den Anfängen des deutschen Kinofilms bis zu den TV-Event-Produktionen der UFA aus neuerer Zeit. Das Film-Angebot umfasst stets mindestens 30 Filme pro Monat. Darüberhinaus werden im zusätzlich weitere ausgewählte Filme zu besonderen Themen zur Verfügung gestellt. Das Angebot reicht von Komödie über den Kriminal- bis zum Musikfilm. Den werbefreien Zugang für die ersten 30 Tage erhält man kostenlos zum Kennenlernen. Danach zahlt man 7,99 EUR für ein werbefreies Monatsabonnement, welches jederzeit kündbar ist. In Sachen Phantastik derzeit im Programm ist der Fernseh-Zweiteiler "Vulkan" aus dem Jahr 2009, außerdem findet sich im Programm der Zweiteiler "Helena" (1924). Mehr Infos finden sich hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 04. September 2017 09:27
Syfy zeigt ab morgen die Endzeit-Serie "Aftermath" als Deutschlandpremiere. Jeden Dienstag um 21.00 Uhr zeigt man immer eine Episode. Der Sender: Die Erde wird von Naturkatastrophen und Meteoriteneinschlägen heimgesucht. Joshua und Karen Copeland sowie ihre drei Kinder kämpfen ums Überleben. Zu allem Überfluss wird die Familie von einem Bekannten angegriffen, der wie von Sinnen zu sein scheint. Nachdem sie gezwungen sind, ihn zu erschießen, verlässt ein Dämon seinen Körper. Am nächsten Tag wird Brianna, die Tochter der Copelands, von einem fliegenden Dämon entführt. Außerdem breitet sich eine Seuche rapide unter der Bevölkerung aus. Die Copelands machen sich auf die Suche nach Brianna.
ONE zeigt ab morgen die Science-Fiction-Serie "Cleverman" ebenfalls als Deutschlandpremiere, jeden Dienstag um 22.55 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: Im Australien der Zukunft leben die sogenannten Hairypeople aus den Geschichten der australischen Ureinwohner unter den Menschen. Sie sind in Ghettos untergebracht und müssen sich gegen Diskriminierung und Ausbeutung zur Wehr setzen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Koen West, der sich dem Kampf gegen die sein Volk unterdrückende Containment Authority anschließt. Als Nachfolger des letzten Cleverman, eines Auserwählten unter den Aborigines, verfügt er über besondere Kräfte, die eigentlich an seinen Halbbruder Waruu gehen sollten - der seiner Kultur viel näher steht.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. August 2017 16:28
"The Walking Dead" ist eine der erfolgreichsten Serien weltweit und der Hype um die actionreiche Endzeitserie reißt nicht ab: Rund um den Globus können sich die Menschen der Faszination um die dystopische Welt nicht entziehen. Mit tollen Charakteren und düsterer Atmosphäre entfaltet die Serie eine Spannung, die jeden Fan sehnsüchtig auf die nächste Folge warten lässt. RTL II kündigt die Free-TV-Premiere der siebten Staffel für Freitag, den 13. Oktober um 23.15 Uhr an, zur Einstimmung auf die neuen Folgen zeigt derselbe Sender ab Mittwoch, den 4. Oktober um 23.15 Uhr nochmal die 5. und 6. Staffel.
In Staffel 7 bekommen es Rick und die Gruppe mit einem Duo zu tun, das an perfider Brutalität und genialer Boshaftigkeit kaum zu überbieten ist: Negan und Lucille. Albtraumhaft gut verkörpert von Jeffrey Dean Morgen wird Negan zur lebenden Nemesis der Gruppe. Negans Herzstück ist Lucille, sein mit Stacheldraht umwickelter Baseballschläger, der bereits in der Auftaktfolge Opfer fordert. Schafft es die Gruppe, sich der brutalen Unterdrückung durch Negan und seiner Gefolgsleute entgegenzustellen? Kann Rick die Gruppe als Anführer noch zusammenhalten? Auch Daryl erlebt eine Odyssee, bei der sein harter Kern auf eine noch härtere Probe gestellt wird.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. August 2017 16:23
Blutrünstige Kopfgeldjäger, untote Pflanzen und Zombies aus der Tiefkühltruhe - die neuen Folgen der Serie "Z Nation" melden sich mit derselben Mischung aus Humor, Herz und Horror, die schon die erste Staffel zum Fan-Liebling hat werden lassen, zurück. Bei "Z Nation" gibt es schnelle Zombies, radioaktiv verstrahlte Zombies, Zombie-Schafe, Alien-Zombies und Phyto-Zombies (halb Mensch, halb Pflanze)! Und wer schon immer wissen wollte, wie Zombies auf Anthrax, Ritalin und diverse andere nicht rezeptfreie Mittelchen reagieren, wird "Z Nation" lieben! So auch George R. R. Martin! 1948 in Bayonne, New Jersey, geboren, veröffentlichte er seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der amerikanischen Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde er mit dem renommierten Hugo Award ausgezeichnet. Danach war er einige Jahre in der Produktion von Fernsehserien tätig, etwa als Dramaturg der TV-Serie "Twilight Zone". Erst im Jahr 1996 kehrte er mit einem Sensationserfolg auf die Bühne der Fantasy zurück: Mit dem ersten Band von "Das Lied von Eis und Feuer" setzte er einen Meilenstein in der modernen Fantasy und schuf ein gewaltiges Epos: eine düstere, grausame, an das Mittelalter erinnernde Welt voller Intrigenspiele, Machtpolitik und Krieg, die die Leser packt und unerbittlich in ihren Bann zieht.
"Z Nation" stellt mit einem Augenzwinkern in der Folge 21, "Der Sammler", sicher, dass das literarische Hauptwerk von George R. R. Martin auch nach einer Zombie-Apokalypse fertiggestellt werden kann. Passenderweise direkt nach einer Doppelfolge von "Game Of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer" am kommenden Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 00.50 Uhr.<
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. August 2017 12:56
Willem Bilderdijk
Kurzer Bericht über eine bemerkenswerte Luftreise und Entdeckung eines Neuen Planeten
Übersetzung: Dieter von Reeken
Titelbild: Charles Howard Hodges
Verlag Dieter von Reeken, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 108 Seiten, 12,50 EUR, ISBN 978-3-945807-12-5
Rezension von Carsten Kuhr
Im Jahr 1782 begann die moderne Luftschifffahrt. Die Gebrüder Montgolfier erfanden den Heißluftballon, dessen Siegeszug der Lüfte die Phantasie der Menschen beflügelte. Einer, der sich von den Möglichkeiten die die Luftschifffahrt versprach inspirieren ließ, war der Niederländer Willem Bilderdijk.
1811 verfasste er diese Erzählung, in der er einen weit gereisten Europäer vorstellt, der vom Sultan unterstützt eine Wette in die Tat umsetzt. Er baut im Orient einen Heißluftballon und startet mit diesem zu einer Luftreise. Dass sein Begleiter gleich zu Beginn panisch aus dem Korb springt führt dazu, dass der Ballon weit schneller und weiter aufsteigt, als geplant.
Weiterlesen: Willem Bilderdijk: Kurzer Bericht über eine bemerkenswerte Luftreise und Entdeckung eines Neuen...
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. August 2017 12:53
Steven Harper
Weltenspalter
Blut an Eisen 1
(Iron Axe - Books of Blood and Iron 1, 2015)
Übersetzung: Urban Hofstetter
Titelbild: Max Meinzold
Blanvalet, 2017, Taschenbuch, 478 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6100-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Danr ist ein Halbtroll. Seit dem Tod seiner Mutter arbeitet er als Leibeigener, um die Schulden zu tilgen, die sie beide bei einem Bauern angehäuft haben. Aufgrund seiner Herkunft hat er keine Freunde außer der Sklavin Aisa. Nachdem er den Sohn des Fürsten, der Aisa als Hexe hinrichten lassen wollte, niedergeschlagen hat, muss er fliehen, und Aisa folgt ihm, sogar zu den Stanen, dem Volk seines Vaters.
Weiterlesen: Steven Harper: Weltenspalter (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. August 2017 12:27
Der Science-Fiction-Film "Downsizing" von Alexander Payne mit Matt Damon, Christoph Waltz und Udo Kier hat gestern die 74. Internationalen Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Der Film, der bei uns voraussichtlich im Januar 2018 startet, handelt von einer Zukunft in der Menschen sich verkleinern können um so die Umwelt weniger zu belasten; ein erster Promo zum Film findet sich hier.
Die Macher der Fernsehserie "Die Simpsons" haben sich von einem langjährigen Mitarbeiter getrennt. Alf Clausen besorgte seit der zweiten Staffel der Serie die reguläre Musik der einzelnen Episoden - zu Beginn der 28. Staffel in den USA wurde jetzt bekannt, dass man sich von ihm getrennt hat weil das Studio eine andere Richtung an Musik wünscht.
Sky 1 hat den Start der zwölften Staffel von "Supernatural" offensichtlich verschoben, in der Programmplanung für September taucht die Serie entgegen früherer Bekanntmachungen nicht mehr auf; ein neues Starttermin ist unbekannt.
Die Macher von "Strangers Things" haben bekanntgegeben, dass die Netflix-Serie, die in diesem Jahr mit der zweiten Staffel online geht, voraussichtlich vier Staffeln umfassen wird
Für die Serie "Castle Rock" basierend auf verschiedenen Werken von Stephen King wurde jetzt als weiterer Darsteller Terry O'Quinn unter Vertrag genommen, der vielen Genre-Fans unter anderem aus "Millennium" und "Lost" bekannt sein dürfte. Jane Levy, Melanie Lynskey, Andre Holland, Sissy Spacek und Bill Skarsgård wurden bereits zuvor verpflichtet.
Zum Finale der siebten Staffel von "Game of Thrones" wurden unter anderem hier ein Inside the Episode Video veröffentlicht und hier ein Behind the Scenes Video.
Ein weiterer Trailer zur 3. Staffel von "Mr. Robot" ist hier online gegangen.
Promos sind online gegangen zur 6. Folge der neuen Serie "The Sinner", zur neuen Serie "The Alienist", zur 7. Folge der neuen Serie "Midnight, Texas" und zur 13. Folge der neuen Serie "Blood Drive".
Zur neuen Serie "Marvel's Inhumans" ist hier ein Making Of online gegangen.
In einem Video verraten die Produzenten von "Supergirl", wie es in der dritten Staffel weitergeht, zu finden ist das Ganze hier. Selbiges findet sich hier zu "The Flash", hier zu "Arrow" und hier zu "DC's Legends of Tomorrow".
- Details
-
Kategorie: Veranstaltungen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. August 2017 10:34
Das Veranstalterteam der Dortmunder Science Fiction Convention hat in seiner jährlichen Hauptversammlung beschlossen, keine weiteren Cons mehr auszurichten und den Trägerverein im kommenden Jahr aufzulösen. Dem Publikum möchte das Team den Abschied mit einer Party versüßen. Sie ist für das Frühjahr 2018 vorgesehen und soll an einem noch nicht bekannten Ort stattfinden. Geplant wird ein bunter Abend, an dem zahlreiche bewährte Programmgestalter der vergangenen DORT.cons teilnehmen sollen, dazu ein Buffet.
Der Beschluss zur Auflösung ist nach Angaben des Vorstands den zunehmenden beruflichen, familiären und gesundheitlichen Belastungen mehrerer Vereinsmitglieder geschuldet. Abzusehen gewesen sei diese Entwicklung seit 2015, als bereits Pläne für das Ende aller Aktivitäten bis spätestens 2019 geschmiedet worden seien. Man habe die Cons gerne gemacht, könne das bisherige Engagement aber auf keinen Fall mehr so fortsetzen. Das Ergebnis des Dortmunder Eurocons. U-Con, hat mit dem Beschluss nichts zu tun, so der Vereinsvorstand. Mit 367 Teilnehmern sei der Eurocon etwa so besucht gewesen, wie erwartet. Das Echo insbesondere unter den Besuchern aus dem europäischen Ausland sei sogar überraschend positiv gewesen. "Der U-Con hat einen kleinen Gewinn gemacht, den wir in die Abschiedsparty investieren könne"“, sagt Chairman Arno Behrend dazu. Nähere Details zum Fest sollen Ende dieses Jahres bekanntgegeben werden.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. August 2017 10:31
VOX zeigt die dritte Staffel "Outlander" als Free-TV-Premiere ab dem 8. November immer ab 20.15 Uhr mit Doppelfolgen. Mit einem dramatischen Cliffhanger ging die zweite Season zu Ende: Jamies und Claires Versuch, die Schlacht von Culloden zu verhindern, scheiterte. Um ihr ungeborenes Kind zu schützen, musste Claire schweren Herzens die Reise zurück ins 20. Jahrhundert antreten und so die Liebe ihres Lebens hinter sich lassen. Zurück bei ihrem ersten Ehemann Frank Randall warten in der dritten Staffel jedoch neue Probleme auf Claire. Denn nachdem sie sich zwei Jahre nicht gesehen haben, ist ihre Beziehung schwieriger denn je - vor allem, da Claire das Kind eines anderen unter ihrem Herzen trägt. Dennoch entscheidet sich das Paar gemeinsam die kleine Brianna großzuziehen. Am meisten belastet Claire allerdings der Gedanke daran, ihre große Liebe Jamie in der blutigen Schlacht von Culloden für immer verloren zu haben. Was sie nicht weiß, Jamie hat überlebt und kämpft derweil im 18. Jahrhundert mit den Nachwirkungen der Gefechte. So müssen Jamie und Claire getrennt durch Raum und Zeit ihr Leben weiterführen und nur schwer ertragen sie die anhaltende Sehnsucht zueinander. Als Claire schließlich 20 Jahre später nach Schottland reist und herausfindet, dass Jamie doch noch lebt, macht sie sich einmal mehr auf eine abenteuerliche Reise durch die Zeit - doch werden sie nach all den Jahren immer noch die Menschen sein, in die sie sich einst verliebten?
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. August 2017 21:13
Golden Dogs 4
Vier
(Golden Dogs Volume 04: Quatre)
Übersetzung: Horst Berner
Szenario: Stephen Desberg
Zeichnungen: Griffo (Werner Goelen)
Panini, 2017, Hardcover, 52 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0257-3
Rezension von Irene Salzmann
Für Richter Aaron ist es zur persönlichen Vendetta geworden, die „Golden Dogs“ zu fassen und hinrichten zu lassen, nachdem er London von nahezu allen Gaunern hatte säubern können. Dessen sind sich Orwood, Fanny, Lucrezia und Lario sehr wohl bewusst, doch sie wollen ein letztes großes Ding drehen, das ihre Gruppe unvergesslich werden lässt und die Karriere ihres bigotten Gegners beendet.
Weiterlesen: Golden Dogs 4: Vier (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. August 2017 21:11
Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht
Twilight 4
(Breaking Dawn, 2008)
Übersetzung: Sylke Hachmeister
Piper, 2011, Taschenbuch, 794 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-492-25836-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Bella und Edward haben geheiratet. Das war die Bedingung, die Bella akzeptieren musste, andernfalls würde Edward sie nicht zur Vampirin wandeln. Nach der Zeremonie hat sie es nun aber nicht mehr ganz so eilig, ihr Dasein als Mensch aufzugeben, denn sie sorgt sich, dass sie danach vielleicht nicht mehr ganz so zu empfinden vermag wie bisher und Edward genau diese Menschlichkeit an ihr vermissen könnte.
Weiterlesen: Stephenie Meyer: Biss zum Ende der Nacht (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. August 2017 15:58
Die im Gegensatz zu den vorherigen Staffeln nur mehr sieben Episoden umfassende aktuelle Staffel der HBO-Erfolgsserie "Game of Thrones" erreichte auf Sky 14,13 Millionen Kontakte. Davon 6,93 Millionen Fans über die Ausstrahlungen im TV und weitere 7,2 Millionen Fans über die non-linearen Verbreitungswege Sky Go, Sky On Demand und Sky Ticket. Das Fantasy-Epos erzielte mit nur sieben Folgen eine Reichweitenverdopplung gegenüber der vorherigen Staffel 6 mit zehn Folgen. Dabei lag die Kontaktsumme linear um 74 Prozent und non-linear um 158 Prozent über der Vorstaffel. Durchschnittlich erreichte Sky mit einer Folge 1,1 Millionen Fans am ersten Tag, binnen einer Woche sogar 1,9 Millionen über die verschiedenen Verbreitungswege. Die reichweitenstärkste Episode der Staffel war die Folge 2, "Sturmtochter", mit 1,24 Millionen Kontakten am ersten Tag und war damit die erfolgreichste Erstausstrahlung einer Serienfolge auf Sky. Das Staffelfinale erreichte am ersten Tag rund 1,19 Millionen Fans. Davon 560.000 Zuschauer über die linearen Ausstrahlungen auf Sky Atlantic HD und Sky Atlantic HD +1 und weitere 630.000 Kontakte über die non-linearen Verbreitungswege Sky Go, Sky On Demand und Sky Ticket.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. August 2017 10:57
H. G. Wells & Marc Gruppe (Script)
Der Krieg der Welten
Gruselkabinett 124/125
Sprecher: Georg Tryphon, Bruno Winter, Kathryn McMenemy u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 2 CDs, ca. 108 Minuten, ca. 15,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5457-3
Rezension von Christel Scheja
H. G. Wells (1866-1946) wird gerne als einer der „Väter der Science Fiction“ gesehen, denn wie Jules Verne spann er mit seiner Phantasie die Entwicklung von Wissenschaft und Technik weiter, betrachtete auch den Himmel mit anderen Augen. „Der Krieg der Welten“ ist vermutlich eine der ersten Invasionsgeschichten, deren Gegner aus dem All stammen.
Weiterlesen: Grusekabinett 124/125: Der Krieg der Welten, H. G. Wells (Hörspiel)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. August 2017 10:53
Shannon Wheeler
Trump twittert - Die illustrierten Tweets des Donald J. Trump
(Sh*t my President says, 2017)
Titelbild und Zeichnungen: Shannon Wheeler
Übersetzung: Sarah Weissbeck
Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-626-7
Rezension von Christel Scheja
Manchmal ist die Realität amüsanter als jede Satire - oder wenn man es genau nimmt, bitterer. Das beweist der amtierende Präsident der USA fast jeden Tag aufs Neue, und es wundert nicht, dass sich immer mehr Künstler Gedanken über ihn machen wie etwa Shannon Wheeler in ihrem kleinen Bändchen „Trump twittert - Die illustrierten Tweets des Donald J. Trump“.
Weiterlesen: Shannon Wheeler: Trump twittert – Die illustrierten Tweets des Donald J. Trump (Buch)
- Details
-
Kategorie: Comic-News
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 30. August 2017 10:49
Bevor der 500. LTB-Band erscheint, feiert man jetzt erst mal 50 Jahre "Lustiges Taschenbuch" mit einer Fanedition, die am Freitag erscheint. Ein Schuber mit fünf Bänden enthält die besten Geschichten nach Meinung der Fans aus 50 Jahren LTB. Die 5 Bände erscheinen später auch einzeln. Mehr Infos und Leseproben finden sich hier.
Panini bringt passend zur gerade angelaufenen Netflix Serie "The Defenders" in der kommenden Woche die zweite Ausgabe der Serie "Power Man und Iron Fist" - ersterer ist hierzulande besser bekannt als Luke Cage durch die diversen Netflix-Serien. Enthalten sind die US-Hefte 6 bis 9 der Serie "Power Man & Iron Fist" sowie das Sweet Christmas Annual 1. Weitere Infos und das Cover finden sich hier.
Zur neuen Serie "Star Trek Discovery" wird es auch Comics geben. Im offiziellen "Star Trek"-Podcast wurde jetzt der Autor Mike Johnson dazu befragt; zu finden ist der Podcast hier.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 29. August 2017 16:05
Mitte September erscheint im Fabylon-Verlag ein neuer Roman von Rebecca Hohlbein, die auch am Wochenende auf der Phantastika in Oberhausen zu Gast sein wird. Erste Infos zu "Fast nichts als die Wahrheit" finden finden sich hier.
Am 26. September findet im Foyer von Bastei Lübbe eine Veranstaltung statt, auf der Dr. Mark Benecke, Florian Hilleberg und Wolfgang Hohlbein im Gespräch mit Moderator Andi Pooch über ihre Arbeit an den "John Sinclair"-Büchern "Brandmal" und "Oculus" berichten. Mehr Infos finden sich hier.
"Perry Rhodan"-Chefredakteur Klaus N. Frick erinnert im Gespräch mit dem Deutschlandfunk an den kürzlich gestorbenen Science-Fiction-Autor Brian W. Aldiss, zu finden ist eine Abschrift des Ganzen hier.
Zu Walter Moers' neuem Roman "Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr" aus dem Knaus Verlag ist hier in Trailer online gegangen.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 29. August 2017 15:43
Jeff Lemire, Ollie Masters, Brandon Montclare
X-Men 3
(Extraordinary X-Men 13-16 + Annual 1, 2016)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Ron Lim
Zeichnungen: Carlo Barberi, Victor Ibáñez, u.a.
Panini, 2017, Paperback, 164 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0127-9
Rezension von Irene Salzmann
Die X-Men sind vor den verheerenden Auswirkungen des Terrigen-Nebels (Sterilität, Krankheit, Tod) nach X-Haven in den Limbo geflohen. Auf der Suche nach 600 Mutanten-Embryonen gelangt ein Teil des Teams in eine Zukunft, in der Apokalypse herrscht, die Welt nach seinen Vorstellungen geformt und alle Mutanten ausgelöscht hat. Colossus opfert sich, um seinen Freunden die Flucht zu ermöglichen, und wird gezwungen, zum Apokalyptischen Reiter des Krieges zu werden. Um Colossus, der nun loyal zu seinem Meister steht, seine ursprüngliche Persönlichkeit zurückgeben zu können, nehmen die X-Men Apokalypse mit in den Limbo.
Weiterlesen: X-Men 3 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 29. August 2017 15:40
Al Ewing
New Avengers 3
(New Avengers (2015) 12-18, 2016/2017)
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titelbild: Julian Totino Tedesco
Zeichnungen: Carlo Barberi, Paco Medina, Juan Vlasco u.a.
Panini, 2017, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0138-5
Rezension von Irene Salzmann
Der vermögende Mutant Roberto da Costa alias Sunspot hat ein neues Avengers-Team aufgebaut und als Support-Team die einstige Verbrecher-Organisation AIM angeschlossen, die er aufkaufen konnte und von denen etliche wissenschaftliche Mitarbeiter überzeugt wurden, künftig für ihn zu arbeiten. Nach den jüngsten Aktionen wird das Team jedoch von SHIELD voller Misstrauen beobachtet.
Weiterlesen: New Avengers 3 (Comic)