Der englische Schauspieler Robert Hardy ist heute im Alter von 91 Jahren gestorben. Von 1977 bis 1990 verkörperte er den Tierarzt Siegfried Farnon in der TV-Serie "Der Doktor und das liebe Vieh", in den Harry-Potter-Filmen spielte er den Zaubereiminister Cornelius Fudge.
Glen Mazzara, der Showrunner der Staffeln 2 und 3 von "The Walking Dead" und zuletzt für die Horror-Serie "Damien" verantwortlich, wird bei der geplanten Serie "The Dark Tower" als Showrunner fungieren. Die Serie wird den Fokus auf das vierte Buch der Reihe von Stephen King legen, "Glas", das quasi als eine Art Prequel angesehen werden kann und somit eine zum Teil andere Rollenbesetzung ermöglicht als bei dem Spielfilm "Der Dunkle Turm", der morgen in den USA startet. Geplant sind 10 bis 13 Episoden, die Produktion ist für 2018 in Vorbereitung; die Macher suchen aktuell noch einen Partner für de Ausstrahlung.
Seit Dienstag wird in Thüringen die ZDF/ARTE-Co-Produktion mit dem Arbeitstitel "Endzeit" gedreht. Es spielen Gro Swantje Kohlhof, Maja Lehrer, Trine Dyrholm und viele andere. Regie führt Carolina Hellsgård nach einem Drehbuch von Olivia Vieweg. "Endzeit" ist ein Zombie-Film und der erste dieses Genres, der von den Hauptfiguren bis hin zu Regie, Buch, Produktion, Kamera, Schnitt und Szenenbild in weiblicher Hand liegt. Gedreht wird voraussichtlich bis zum 7. September, der Film wird sowohl im Kleinen Fernsehspiel des ZDF als auch auf ARTE zu sehen sein. Sendetermine stehen noch nicht fest.
Über den Film: Vor zwei Jahren haben Zombies die Erde überrannt. Weimar und Jena sind dank eines Schutzzaunes die vermutlich letzten Orte menschlicher Zivilisation. Als die 22jährige Vivi und die 26-jährige Eva sich zwischen den Städten schutzlos auf freiem Feld wiederfinden, müssen sie wohl oder übel gemeinsam den Kampf gegen die Untoten aufnehmen. Und damit auch gegen die Dämonen der eigenen Vergangenheit.
Netflix hat sich die weltweiten Rechte für die neue Mystery-Serie "Superstition" von Syfy gesichert, deren zwölf ersten Folgen derzeit gedreht werden. Die Serie kommt von Genre-Veteran Mario Van Peebles, der auch vor der Kamera zu sehen sein wird. Es geht um eine Familie, die ein Beerdigungsinstitut in einer Stadt betreibt, die reich ist an Mythen und Legenden; und die Familienmitglieder scheinen auch spezialisiert zu sein auf das Leben nach dem Tod.
Nachdem ProSieben im Mai erst die zweite Wiederholung der Simsons ab 18.00 Uhr durch "The Big Bang Theory"-Episoden ersetzt hatte, wird dies nun ab dem 21. August wieder rückgängig gemacht, dann zeigt man wieder wie gehabt immer zwei Episoden der Zeichentrickserie.
Für die siebte Staffel von "Once Upon a Time - Es war einmal..." wurde die australische Schauspielerin Emma Booth unter Vertrag genommen, sie soll eine neue böse Hexe in der Serie verkörpern. Booth sah man beispielsweise in Joel Schumachers "Blood Creek" (2009).
Außerdem ist hier zur dritten Episode der siebten Staffel von "Game of Thrones" ein Video online gegangen, das über die Hintergründe der Folge informiert.
Sky Atlantic HD zeigt ab morgen die letzte Staffel der Horror-Serie "The Strain" als Deutschlandpremiere. Jeden Freitag um 21.25 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: Im Showdown der dritten Staffel zündete Ephs Sohn Zach eine Atomwaffe, durch die New York komplett zerstört wurde. Seither sind neun Monate vergangen, in denen sich die Strigoi dank des nuklearen Winters überall auf der Erde verbreiten konnten. Der Meister hat mit seiner Armee aus Vampiren die Kontrolle über die Menschen übernommen - seine Herrschaft folgt einem simplen Gesetz: Wer nicht kooperiert, muss sterben. Werden die Vampirjäger Eph, Dutch, Setrakian, Fet und Quinlan die Welt noch retten können?
35 Jahre nach seiner Premiere kehrt "Star Trek II: Der Zorn des Khan" im September in die US-Kinos zurück, an zwei Tagen läuft dann in 600 ausgewählten Sälen der Director's Cut von Nicholas Meyer, digital bearbeitet. Als Bonus zeigt man vor jeder Filmvorführung ein Interview mit William Shatner.
Hier ist ein zweiter Trailer zu "Happy Family" online gegangen. Der deutsche Zeichentrickfilm von Holger Tappe kommt am 24. August in die Kinos, unter anderem Hape Kerkeling und Oliver Kalkofe leihen den Figuren ihre Stimmen.
Der Knesebeck Verlag veröffentlicht diese Woche mit "Der Schatten des Golem" von Benjamin Lacombe und Éliette Abécassis einen Klassiker der Phantastischen Literatur. Auf fast 200 mit 10 Schwarzweiß-Abbildungen und 40 farbigen Abbildungen wird die Geschichte neu erzählt. Nähere Infos zu diesem Titel sowie einen Blick ins Buch bietet der Verlag auf der entsprechenden Seite zum Buch, zu finden ist das Ganze hier.
Panini hat auch einen Klassiker neu aufgelegt und vorher die Übersetzung überarbeitet: "Batman: Die Rückkehr des Dunklen Ritters" von Frank Miller ist seit Kurzem wieder zu haben. Infos zu der Hardcover-Ausgabe finden sich hier; parallel erschien auch eine Paperback-Ausgabe.
Am Freitag erscheint die LTB-Enten-Edition Nummer 55 mit dem Titel "Wir - Einfach unzertrennlich". Der neue Band und dreht sich diesmal vor allen Dingen um die drei Neffen von Donald Duck, Tick, Trick und Track; alle Infos zum Inhalt und das Cover finden sich hier.
Für Netflix-Kunden steht seit gestern die erste Staffel der Science-Fiction-Serie "Killjoys" zum Abruf bereit. In dieser jagen drei Kopfgeldjäger in einem Sonnensystem, das kurz vor der Selbstzerstörung steht, einige der gefährlichsten flüchtigen Verbrecher.
TELE 5 zeigt ab morgen die Science-Fiction-Serie "Dark Matter" als Free-TV-Premiere, jeden Donnerstag ab 22.00 Uhr zeigt man immer zwei Folgen. Der Sender: Auf dem Raumschiff "Raza" erwachen sechs Crew-Mitglieder aus ihrem künstlichen Schlaf. Sie haben keinerlei Erinnerungen. Lange Zeit, zu überlegen, haben sie allerdings nicht: Sie werden angegriffen! Schnell wird den sechs klar, dass sie aufeinander angewiesen sind. Sonst werden sie sterben und mitsamt dem Schiff untergehen.
Um verrückten Psychokillern das Handwerk legen zu können, gilt es, deren Psyche zu verstehen. Zwei FBI-Agenten (Jonathan Groff und Holt McCallany) begeben sich auf der Suche nach Antworten auf eine bahnbrechende Ermittlungsodyssee.
Ab dem 13. Oktober zeigt Netflix die neue Serie von David Fincher, ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Um verrückten Psychokillern das Handwerk legen zu können, gilt es, deren Psyche zu verstehen. Zwei FBI-Agenten (Jonathan Groff und Holt McCallany) begeben sich auf der Suche nach Antworten auf eine bahnbrechende Ermittlungsodyssee.
Ab dem 13. Oktober zeigt Netflix die neue Serie von David Fincher, ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Am Freitag erschienen ist "Der Fluch des Drachen", ein Märchen an dem unter anderem Markus Heitz mitgewirkt hat. Der Autor berichtetet auf seiner Website über diese Geschichte, die aktuell auf CD erhältlich ist und die im kommenden Winter auch im Theater aufgeführt wird. Nähere Infos finden sich hier.
"Diamant", Band 1 des "Kantaki"-Zyklus von Andreas Brandhorst, ist ab heute auch wieder in gedruckter Form von Piper erhältlich; auf seinem Blog erzählt der Autor ein wenig über den Auftakt der Reihe und zeigt das Titelbild von Arndt Drechsler. Hier.
In der ersten Auflage von "Perry Rhodan" werden in regelmäßigen Abständen Kurzgeschichten um das Raumschiff "Stellaris" veröffentlicht. Jetzt hat Michael Marrak publik gemacht, dass er in einigen Monaten eine weitere Geschichte zu dieser Serie beitragen wird. Zudem hat er auf seiner Facebook-Seite hier weitere Illustrationen aus dem kommenden Buch veröffentlicht, "Der Kanon mechanischer Seelen".
In den deutschen Kino-Charts verteidigt "Ich - Einfach unverbesserlich 3" weiterhin die Spitzenposition. "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" fiel von Platz 2 auf Platz 3 und "Spider-Man: Homecoming" fiel von Platz 3 auf Platz 5. Neu auf Platz 8 konnte der Horror-Film "Wish Upon" einsteigen.
In den US-Kino-Charts fiel "Spider-Man: Homecoming" ebenfalls von Platz 3 auf Platz 5, "Planet der Affen: Survival" fiel von Platz 4 auf Platz 6 und "Ich - Einfach unverbesserlich 3" fiel von Platz 6 auf Platz 7. Für "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" ging es runter von Platz 5 auf Platz 8 - weltweit hat der SF-Film jetzt 30 Millionen US-Dollar eingespielt bei über 210 Millionen US-Dollar Kosten. Das Schlusslicht der Top 10 bildet von Rang 9 kommend "Wonder Woman".
Ab dem 5. September zeigt ONE immer mittwochs um 22.55 Uhr die sechsteilige erste Staffel der Serie "Cleverman", in der in der nahen Zukunft Sagengestalten der australischen Ureinwohner unter den Menschen leben.
Der Anime "One Piece" soll als TV-Serie umgesetzt werden, aktuell ist von einer Mini-Serie für 2019 die Rede.
Online gegangen ist ein Making of zur zweiten Folge der aktuellen Staffel der Serie "Game of Thrones", das auf die Entstehung der Seeschlacht am Ende der Episode eingeht.
Zur 4. Folge der aktuellen Staffel von "Game of Thrones" ist ein Making of zum Entstehen der Szene um den Überfall auf den Beutezug-Treck online gegangen.
Vom 9. bis 13. August findet in Helsinki der diesjährige 75. Worldcon statt, auch George R. R. Martin wird vor Ort sein; dieser hat auf seinem Blog jetzt seine Termine dort bekanntgegeben, zu finden ist die Liste hier. Man darf man gespannt sein, ob die Fans ihm freundlich gesinnt sind, da er erst kürzlich eine weitere Verschiebung vom neuen Buch aus der Reihe "Game of Thrones", "Winds of Winter", auf 2018, vielleicht sogar auf 2019 angekündigt hatte und meinte, darüberhinaus mindestens zwei Prequel-Bände zu "Game of Thrones" schreiben zu wollen.
Am 2. und 3. September findet in Oberhausen die Phantastika statt, auf der Website zur Veranstaltung wurden jetzt einige weitere Programmpunkte bekanntgegeben. So wird es eine "Doctor Who"-Ausstellung geben, in der teilweise Original-Exponate von den Dreharbeiten ausgestellt werden, außerdem gibt es eine Requisiten-Landschaft mit Original-Requisiten zu "Star Trek" und anderen Genre-Werken. Auch die Deutsche Tolkien Gesellschaft wird eine Ausstellung mit dem Titel "Die Welt des J. R. R. Tolkien" präsentieren. Näheres zu diesen Programmpunkten findet sich hier.
Für 2018 ist eine Mystery-Serie mit dem Titel "The Rook" beim US-Sender STARZ in Arbeit, diese basiert auf dem gleichnamigen Buch von Daniel O'Malley. Die Autorin Stephenie Meyer arbeitet an der Serien-Umsetzung, sie soll später auch als Ausführende Produzentin fungieren. Stephen Garrett ("The Night Manager") soll die Rolle des Showrunners übernehmen. Es geht um eine junge Frau, die umgeben von Leichen ohne jede Erinnerung erwacht und die über übersinnliche Gaben verfügt.
Der Hallmark Channel hat eine vierte Staffel der Serie "Good Witch" angekündigt, in Deutschland waren zahlreiche TV-Filme hierzu auch beim Disney Channel zu sehen; die Serie selbst findet sich bei hierzulande bei Netflix im Portfolio.
Die zweite Staffel von "Riverdale" zeigt Netflix ab dem 12. Oktober immer donnerstags einen Tag nach US-Ausstrahlung in Deutschland.
Dass nur noch eine Folge "Doctor Who" mit Peter Capaldi aussteht, hat die BBC zum Anlass genommen, ein Dankeschön-Video online zu stellen. Hier.
RTL hat Clipfish eingestampft und einen neuen Service namens Watchbox gestartet, der mehr als 1000 Filme und 3000 Serien-Episoden auf Abruf bereithält, darunter die Genre-Serien "Mutant X", "Real Humans - Echte Menschen" und "Utopia" und Animes wie "Black Blood Brothers", "Eden of the East" und "Yona - Prinzessin der Morgenröte". Das Angebot ist werbefinanziert und für die Nutzer kostenlos.
Der Gewinner des Arthur C. Clarke Awards wurde am Donnerstag in London bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "Underground Railroad" von Colson Whitehead, geehrt wird jedes Jahr der beste Science-Fiction-Roman. Das Buch hatte zuvor bereits den National Book Award 2016 und den Pulitzer-Preis 2017 gewonnen.
"Underground Railroad" erscheint hierzulande nächsten Monat bei Hanser. Der Verlag: Cora ist nur eine von unzähligen Schwarzen, die auf den Baumwollplantagen Georgias schlimmer als Tiere behandelt werden. Alle träumen von der Flucht - doch wie und wohin? Da hört Cora von der Underground Railroad, einem geheimen Fluchtnetzwerk für Sklaven. Über eine Falltür gelangt sie in den Untergrund und es beginnt eine atemberaubende Reise, auf der sie Leichendieben, Kopfgeldjägern, obskuren Ärzten, aber auch heldenhaften Bahnhofswärtern begegnet. Jeder Staat, den sie durchquert, hat andere Gesetze, andere Gefahren. Wartet am Ende wirklich die Freiheit? Colson Whiteheads Roman ist eine virtuose Abrechnung damit, was es bedeutete und immer noch bedeutet, schwarz zu sein in Amerika.
Am 10. August um 20.15 Uhr ist "Sharknado 5: Global Swarming Shark" exklusiv als deutsche TV-Premiere auf Syfy zu sehen. Für Fin Shepard (Ian Ziering) und seine bionische Ehefrau April (Tara Read) wird es in dem neuen Film sehr persönlich: Ein schrecklicher Hai-Tornado kidnappt ihren jüngsten Sohn und wirbelt ihn um die ganze Welt. Von London nach Rio, Tokio, Rom, Amsterdam und noch viel weiter suchen die Helden nach dem Kind. Unterstützung bekommen sie dabei von einem extrem ausgebildeten Team, darunter Royals, Wissenschaftler, Politiker und Olympioniken. Regie führte Anthony C. Ferrante, der bereits die ersten vier Teile inszenierte. Das Drehbuch stammt von Scotty Mullen ("Z Nation"). Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Am 12. Oktober startet der neue Film von Tommy Wirkola ("Hänsel und Gretel: Hexenjäger") mit Noomi Rapace, Glenn Close und Willem Dafoe in den Hauptrollen in den deutschen Kinos, ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
In "What Happened To Monday?" zwingen in naher Zukunft Überbevölkerung und Hunger die globale Regierung zu einer drastischen Ein-Kind-Politik unter dem Slogan "Eine Familie - Ein Kind“. Seit die sieben Settman-Schwestern heimlich in einem provisorischen Krankenhaus geboren wurden, treiben sie ein Versteckspiel mit dem Kinder-Zuteilungsbüro. Die Behörde, geleitet von der gnadenlosen Nicolette Cayman, ahndet jeden Verstoß gegen die strenge Familienplanung. Der Großvater Terrence Settman zog die sieben Schwestern groß und nannte sie Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday, Saturday und Sunday. Jede von ihnen darf nur an einem Tag pro Woche das Haus verlassen und muss sich als dieselbe Person ausgeben: Karen Settman. Für die anderen sechs wird ihr Zuhause zum Gefängnis. Der Plan funktioniert und stellt das Überleben aller Schwestern sicher. Doch eines Montags kommt Monday nicht wieder nach Hause...
Am 12. Oktober startet der neue Film von Tommy Wirkola ("Hänsel und Gretel: Hexenjäger") mit Noomi Rapace, Glenn Close und Willem Dafoe in den Hauptrollen in den deutschen Kinos, ein Making-of ist jetzt online gegangen.
In "What Happened To Monday?" zwingen in naher Zukunft Überbevölkerung und Hunger die globale Regierung zu einer drastischen Ein-Kind-Politik unter dem Slogan "Eine Familie - Ein Kind“. Seit die sieben Settman-Schwestern heimlich in einem provisorischen Krankenhaus geboren wurden, treiben sie ein Versteckspiel mit dem Kinder-Zuteilungsbüro. Die Behörde, geleitet von der gnadenlosen Nicolette Cayman, ahndet jeden Verstoß gegen die strenge Familienplanung. Der Großvater Terrence Settman zog die sieben Schwestern groß und nannte sie Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday, Saturday und Sunday. Jede von ihnen darf nur an einem Tag pro Woche das Haus verlassen und muss sich als dieselbe Person ausgeben: Karen Settman. Für die anderen sechs wird ihr Zuhause zum Gefängnis. Der Plan funktioniert und stellt das Überleben aller Schwestern sicher. Doch eines Montags kommt Monday nicht wieder nach Hause...
hoerspielprojekt.de hat ein weiteres phantastisches Hörspiel veröffentlicht. "Parapol" ist eine Serie, in der europäischen Spezialagenten übernatürliche Fälle klären, neu ist ist die Folge 4 in der in 120 Minuten ein weiterer geheimnisvoller Fall gelöst wird; "Dryaden" findet sich hier.
Interplanar teilt mit, dass die Drehbücher für zwei neue "Heliosphere 2265"-Hörspiele kurz vor der Vollendung stehen, die Folgen 9 und 10 gehen damit demnächst in Produktion.
Heute erscheint der "Perry Rhodan"-Roman 2919 mit dem Titel "Die Enklaven von Wanderer" Wim Vandemaan; parallel dazu erschien die Hörbuchfassung, vorgetragen von Florian Seigerschmidt. Alle Infos zum Hörbuch inklusive einer Hörprobe finden sich hier.
Einen Blick auf die kommenden "John Sinclair"-Hörspiele wirft der aktuelle Eintrag im entsprechenden Blog, es geht unter anderem um die Folgen 118 und 119 der regulären Sinclair-Serie. Mehr dazu hier.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu zum einen die Folge 33 von "Sherlock Holmes & Co." ("Femme Fatale") und zum anderen die Folge 33 von "Sherlock Holmes - Neue Fälle" ("Die Wölfe von Whitechapel").