Heyne kündigt an, die insgesamt vier "Murderbot"-Kurzromane von Martha Wells, dessen Auftaktband den Nebula Award, den Locus Award und zuletzt auch den Hugo Award für die Beste Novella gewonnen hat, in einem Band zu verlegen. Wann genau, steht noch nicht fest, aber worum es geht hat der Verlag bereits kurz zusammengefasst für "die zukunft", hier.
Am kommenden Samstag findet in Leer der 2. Tag der Science-Fiction-Literatur in Ostfriesland statt. Hier ist der geplante Programmablauf des Tages zu finden; Andreas Brandhorst, Bernd Flessner, Uwe Hermann, Kai Hirdt und Uwe Post werden als Gäste erwartet.
Der fünfte und (vorerst) letzte Band der "Bibliomantik"-Reihe von Kai Meyer ist erschienen. "Der Pakt der Bücher" bildet gemeinsam mit dem Vorgänger "Die Spur der Bücher" die Vorgeschichte zur Bestseller-Trilogie "Die Seiten der Welt". Alle Infos zum Roman finden sich hier auf der Website des Autors, die einen Relaunch erfahren hat.
In einem Video stellt der Autor Timo Leibighier seinen Roman "Nanos" vor, der kürzlich erschienen ist. Dieser spielt im Deutschland des Jahres 2028, in dem dank Nanoteilchen in Lebensmitteln und im Trinkwasser die Menschen alles glauben, was ihnen die Regierungspartei weismacht. Nur wenige sind "free", also resistent gegen die manipulativen Nanos - und sammeln sich im Untergrund zu einer Rebellion.
Auf dem diesjährigen SFCD-Con, dem Elstercon in Leipzig, wurden die Gewinner der diesjährigen Abstimmung zum Curt-Siodmak-Preis bekanntgegeben.
Zum besten Film kürten die teilnehmenden Science Fiction-Fans den Favoriten "Blade Runner 2049". Das Werk von Denis Villeneuve hat sich als würdige Fortsetzung des berühmten Klassikers von 1982 erwiesen. Dazu beigetragen haben sicherlich die hochklassige Optik, die dennoch nicht mit zu viel Details überhäuft ist, und eine Geschichte, die neben den harten Auseinandersetzungen noch Platz für tiefsinnige Fragestellungen lässt. Mit 23,4 Prozent konnte der Sieger das Rennen gegen den anderen Favoriten für sich entscheiden. Mit 19,7 Prozent erreichte "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" Platz 2. Phantastische Effekte, witzige Einfälle und die liebevolle Hinwendung zum Comic-Original reichten für die Silbermedaille. "Guardians of the Galaxy Vol. 2" ist die Fortsetzung eines erstplatzierten Werkes, musste mit 8,8 Prozent aber mit Platz 3 Vorlieb nehmen. Das vergleichsweise realistische und gut ausgestattete Weltraum-Drama "Passengers" kam mit 7,3 Prozent auf Platz 4 und konnte sich damit immerhin vor" Star Wars: Die letzten Jedi" einordnen. Die neueste Fortsetzung der Saga erreichte mit 5,8 Prozent den fünften Platz.
Bei den Fernsehserien gab es diesmal eine faustdicke Überraschung. Nach vier Siegen in Folge wurde der Dauer-Favorit "Doctor Who" doch noch vom Thron gestoßen. Beste Serie wurde diesmal "The Expanse". Die Umsetzung einer Romanreihe von Daniel Abraham und Ty Franck, in der zukünftige politische und soziale Konflikte im besiedelten Sonnensystem geschildert werden, hat offenbar immer mehr Fans beeindruckt. Der weit gespannte Handlungsrahmen und der relative Realismus dürften dazu beigetragen haben und führten zu einem Ergebnis von 14,1 Prozent. Mit 12,6 Prozent wird die Wiederbelebung des "Star-Trek"-Franchise im Fernsehen durch die Serie "Star Trek Discovery" honoriert. "Doctor Who" teilt sich den dritten Platz mit dem bedrückenden Alternativwelt-Szenario "The Man in the High Castle". Beide erhielten 8,9 Prozent. Die diesmal recht düster ausgefallene SF-Anthologie "Black Mirror" belegte mit 5,2 Prozent einen achtbaren vierten Platz. Auf Platz 5 tummelten sich gleich drei Serien mit je 4,4 Prozent: "Dark Matter", "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." und "Stranger Things".
Im Jahr 1987 versteckt sich das mysteriöse Maschinenwesen Bumblebee in der Gestalt eines alten VW Käfers auf dem Schrottplatz einer kleinen kalifornischen Küstenstadt. Kurz vor ihrem 18. Geburtstag und auf der Suche nach ihrem Platz im Leben, findet die rebellische Charlie (Hailee Steinfeld) den kaputten und kampfgeschwächten Bumblebee. Mit mechanischem Geschick beginnt sie ihn zu reparieren und lernt schnell, dass es sich keineswegs nur um eine alte Schrottmühle handelt...
Regie bei "Bumblebee" führte Travis Knight ("Kubo: Der tapfere Samurai"). Der Film kommt am 20. Dezember in die deutschen Kinos, ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Amazon Prime Video hat der Serien-Adaption des erfolgreichen "Bibi & Tina"-Franchises grünes Licht erteilt. Das sechste deutsche Amazon Prime Original geht 2019 in Produktion. Die Live-Action-Serie für die ganze Familie begleitet die junge Hexe Bibi und ihre beste Freundin Tina auf ihren Abenteuern auf dem Reiterhof. Sie spiegelt die zentralen Themen des bestehenden Franchises wider: den Wert von Freundschaft, Familie, Freiheit, Toleranz, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.
Detlev Buck wird, wie bei den vier "Bibi & Tina"-Spielfilmen, als kreativer Kopf und Regisseur auch die Serienproduktion maßgeblich mitgestalten. Drehbuchautorin Bettina Börgerding ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Peter Plate und Ulf Leo Sommer, die bereits für alle vier Filmsoundtracks verantwortlich waren, komponieren und schreiben die neuen Songs der Serie. Das Amazon Prime Original setzt auf einen völlig neuen Cast und das Casting beginnt bereits in den kommenden Wochen.
"Bibi & Tina" wurde 1991 als Spin-off der Hörspielreihe "Bibi Blocksberg" ins Leben gerufen und feierte kürzlich die 90. Episode. Eine Cartoon-Serie mit bisher 54 Folgen folgte 2004. Seit 2014 begeisterten "Bibi & Tina" über sechs Millionen Kinobesucher jeden Alters mit vier Live-Action-Filmen, Teil 3 und 4 erreichten Platz 1 der deutschen Kino-Charts.
Amazon Studios kündigt die einstündige Action-Fantasy-Serie "The Wheel of Time" an. Die Serie basiert auf Robert Jordans Bestseller-Saga, hierzulande bekannt als "Das Rad der Zeit", die weltweit mehr als 90 Millionen Mal verkauft wurde. Rafe Judkins ("Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.") ist verantwortlich für die Serien-Adaption und fungiert darüberhinaus als Showrunner. "The Wheel of Time" wird von Amazon Studios und Sony Pictures Television koproduziert und weltweit bei Amazon Prime Video in mehr als 200 Ländern und Territorien Premiere feiern.
"Das Rad der Zeit" spielt in einer weitläufigen, epischen Welt, in der Magie zwar existiert, aber nur Frauen sie anwenden können. In dieser Serie halten also Frauen die Schlüssel zur Macht in ihren Händen. Die Geschichte begleitet Moiraine, ein Mitglied der schattenhaften und einflussreichen Organisation "Aes Sedai", die nur für weibliche Mitglieder zugänglich ist. Zusammen mit fünf jungen Männern und Frauen begibt sie sich auf eine gefährliche Reise um die Welt. Moiraine hat diese Fünf ausgewählt, weil sie glaubt, dass einer von ihnen die Reinkarnation eines unglaublich mächtigen Individuums sein könnte. Prophezeiungen besagen, dass es die Menschheit entweder retten oder zerstören wird. Die Serie bezieht sich auf zahlreiche Elemente der europäischen und asiatischen Kultur und Philosophie, insbesondere auf das zyklische Zeitverständnis im Buddhismus und Hinduismus.
Ein weiterer Trailer zur neuen Serie "Titans" ist online gegangen, in der Brenton Thwaites als Dick Grayson alias Robin zu sehen sein wird. Sie startet diesen Monat beim neuen Digitalangebot von Warner in den USA, DC Universe. Außerhalb der Staaten wird Netflix sie zuerst zeigen.
David Eddings Der Schütze Belgariad 2 (Queen of Sorcery (Book of The Belgariad 2), 1982) Übersetzung: Irmhild Hübner Blanvalet, 2018, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6167-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Blanvalet setzt die überarbeitete Neuausgabe von David Eddings fünfbändiger „Belgariad“-Saga fort. Auch „Der Schütze“ ist bereits als „Die Zaubermacht der Dame“ bei Knaur und „Der Zauber der Schlange“ bei Bastei Lübbe erschienen.
Für den Bauernjungen Garion sind die Geschichten um die Kriege der Götter nur ferne Legenden, die heute keine Bedeutung mehr haben. Seine Wünsche und Träume sind einfacherer Natur, auch wenn er in dem Alter ist, in dem jeder von Heldentaten und Ruhm träumt. Bezugsperson für den jungen Waisen war seine Tante Pol.
Michael Quay, Ingo Schulze & André Skora (Hrsg.) Blutroter Stahl Sword & Sorcery-Anthologie Titelbild: Hauke Kock Mantikore, 2018, Paperback, 372 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-96188-046-1 (auch als eBook erhältlich)Einleitende
Zeilen (Absätze)
Rezension von Carsten Kuhr
Es gab einmal eine Zeit, man mag sie zurecht oder zu unrecht als die gute alte beschreiben, da erschienen in den Fantasy-Reihen im teutonischen Sprachraum gar viele Bücher, die mutige, zuschlagende Helden präsentierten, die sich mit dem geschmiedeten Stahl in der Hand Respekt verschafften. Gleich wer sich ihnen in den Weg stellte, wer auch immer sie oder Unschuldige bedrohte, konnte sich sicher sein, dass der geschärfte Eisenstab ihnen das Vorhaben ganz schnell austreiben würde.
Ein erster Promo zur zweiten Staffel von "Marvel's Runaways" ist online gegangen, der US-Stramingdienst Hulu kündigt die neuen Folgen für den 21. Dezember an.
Nach dem großen Erfolg der ersten drei Staffeln von "Lucifer" sehen Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich auch Staffel 4 und alle weiteren Staffeln zuerst exklusiv bei Amazon Prime Video. Die neuen Episoden werden in englischer Originalsprache und deutscher Synchronfassung für 2019 erwartet. Die ersten drei Staffeln stehen schon jetzt exklusiv zur Verfügung.
Am Ende der dritten Staffel sieht Detective Chloe Decker endlich Lucifers wahres Gesicht. Obwohl er nie ein Geheimnis aus seiner Identität gemacht hat, ist sie geschockt von seiner Teufelsgestalt. Und dann gesellt sich in Staffel 4 auch noch eine ziemlich gelangweilte und böse Eva (Inbar Lavi) zu Lucifer Morningstar, die keine Lust mehr auf ihren Alltag im Garten Eden hat...
Die Hauptrollen in Lucifer spielen Tom Ellis als Lucifer Morningstar und Lauren German als Chloe Decker. D. B. Woodside ist als Lucifers Bruder Amenadiel, Lesley-Ann Brandt als seine Verbündete Mazikeen, Kevin Alejandro als Dan Espinoza und Scarlett Estevez als Trixie zu sehen.
Ein erster Promo zur neuen Netflix-Serie "The Protector" ist online gegangen.
Das Streaminingportal: Hakan scheint das absolute Gegenteil eines Helden zu sein. Seine Welt wird jedoch auf den Kopf gestellt, als er von seinen Verbindungen zu einem uralten Geheimorden zum Schutz Istanbuls erfährt. Er muss schnell erkennen, dass seine Heimatstadt von den mysteriösen, mystischen Unsterblichen bedroht wird, und es ist an ihm, sie aufzuhalten. Nicht nur, dass er auf diese Aufgabe nicht vorbereitet ist, sondern er sträubt sich auch, sie anzunehmen - wird Hakan sein Schicksal als der letzte Beschützer erfüllen?
"Gerry Anderson's Firestorm" soll eine neue Serie werden, die auf einem Konzept von Gerry Anderson ("Mondbasis Alpha 1", "Thunderbirds") basiert und an der die Macher bereits seit geraumer Zeit arbeiten. Online gegangen ist jetzt ein erstes Hinter-den-Kulissen-Video.
Nach "Predator - Upgrade" konnte sich auch "Das Haus der geheimnisvollen Uhren" nur eine Woche an der Spitze der US-Kino-Charts halten. Die Nummer 1 der Vorwoche findet sich nun auf Platz 3 wieder, "Predator - Upgrade" rutschte von Platz 4 auf Platz 8. Neu auf Platz 2 eingestiegen ist "Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer", "The Nun" fiel von Platz 3 auf Platz 5. Ein weiterer Neueinsteiger findet sich mit dem Horror-Film "Hell Fest" auf Platz 6.
Bei CBS in den USA lief im Sommer des Vorjahres die erste Staffel der Science-Fiction-Serie "Salvation", in der ein Asteroid das Leben auf der Erde in sechs Monaten auszulöschen droht. Bei Netflix ist diese Staffel 1 mit 13 Folgen ab sofort abrufbar.
Die vierte Staffel der Serie "Scorpion" lief hierzulande als Deutschlandpremiere diesen Sommer bei ProSieben FUN, SAT.1 setzt die Ausstrahlung dieser Staffel nach einer Pause ab morgen mit der Folge 14 fort, jeden Montag um 23.10 Uhr sendet man eine Episode. Die komplette Season ist ab sofort aber auch bei Netflix im Portfolio.
Franz Rottensteiner Zukunftskriege in der Science Fiction Kommentierte Beispiele aus den Jahren 1871 - 1918 Titelbild: August Hackmann und Karl Bleibtreu Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback, 160 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-26-2
Rezension von Carsten Kuhr
Zukunftskriege in der SF - was erwartet man, was erwartete ich von einem Buch, das diesen Titel trägt? Nun, man könnte meinen, dass es im Buch um das geht, was wir gemeinhin als Military SF kennen - nur eben, die Jahreszahlen deuten es an, um Vorläufer derselben.
In gewisser Weise stimmt dies sogar, doch im Grunde genommen hat der Herausgeber Rezensionen aus seiner Feder, die er für den Corian Verlag („Werkführer durch die utopisch-phantastische Literatur“) schrieb, genommen und thematisch gebündelt hier vorgelegt.
Akram El-Bahay Bücherkönig Die Bibliothek der flüsternden Schatten 2 Titelbild: Jorge Jacinto Bastei Lübbe, 2018, Paperback, 400 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-20909-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück im Orient. Hier, inmitten des großen Sandmeeres, liegt sie gleich einem Juwel: Mythia, die prächtige Stadt in dessen Palast der Weiße König residiert, deren unbezwingbaren Wälle die Metropole vor den äußeren Feinden schützen und dessen Inneres von der Palastwache, allen voran den Iblissen, geschützt wird.
Was kaum einer der vielen Bewohner der Stadt wahrnimmt, ist die Sammelleidenschaft ihres Herrschers. Unterhalb der Stadt hat er seine Sammlung sicher bewacht untergebracht - in riesigen, wohltemperierten und vor der ausbleichenden, gnadenlosen Sonne geschützt, liegen seine Schätze. Bücher über Bücher - Bücher, die magisch sind.
Die drei bisherigen Kino-Ausflüge gehören zu den beliebtesten Animationsfilmen weltweit. Mit dem jüngsten Leinwandabenteuer "Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub" begeisterten Dracula, Vlad, Frankenstein & Co. in diesem Sommer Kinder rund um den Globus und erzielten einen internationalen Box-Office-Umsatz von knapp über 500 Millionen US-Dollar - Tendenz steigend. Für die kleinen Fans der Erfolgsreihe hat SUPER RTL gute Neuigkeiten: Ab morgen zeigt der Kölner Sender die Adaption "Hotel Transsilvanien - Die Serie" erstmalig im deutschen Fernsehen immer werktags um 16.45 Uhr.
Inhaltlich dreht sich die Serie um das titelgebende Hotel, das von zahlreichen aus Film und Literatur bekannten Monster-Charakteren bevölkert beziehungsweise geleitet wird. Es befindet sich seit Jahrhunderten im Besitz verschiedener Vampir-Familien - der aktuelle Hoteldirektor ist niemand geringeres als Graf Dracula höchstpersönlich, der dort mit seiner Teenager-Tochter Mavis (sie ist zarte 115 Jahre alt) lebt. Doch als er vom Rat der Vampire einberufen wird, wittert seine Tochter die Chance, endlich auf eigenen Beinen zu stehen und das Hotel in Eigenregie zu leiten. Doch leider macht ihre Tante Lydia, die überaus strenge ältere Schwester ihres Vaters, Mavis einen Strich durch die Rechnung und übernimmt das Hotel an ihrer Stelle. Doch damit nicht genug, denn äußerst pingelige Hotelgäste, monsterverachtende Menschen und buchstäblich monströse Herausforderungen machen das Leben im Hotel für Mavis und ihre Freunde zu einem echten Abenteuer...
Das VollPlayback Theater wird 2019 mit dem Stück "Sherlock Holmes – und die Liga der außergewöhnlichen Detektive" auf Tour gehen. Alle Infos und die Termine finden sich hier.
Beim hoerspielprojekt.de hat man hier den Soundtrack zum Horror-Hörspiel "Backwood" veröffentlicht. Die Musik stammt von Steffen Kuhn und kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
Exklusiv von Audible kommt das ungekürzte Hörbuch zu Andreas Eschbachs neuem Roman "NSA - Nationales Sicherheits-Amt", das von Laura Maire eingelesen wurde und auf eine Lauflänge von über 22 Stunden kommt. Eine Hörprobe dazu findet sich hier. Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien - und deren totale Überwachung? Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet...
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Serie "John Sinclair Sonderedition" die Folge 12 ("Engel?", Jason Dark), aus der Serie "John Sinclair" vom Tonstudio Braun die Folge 79 ("Das Dämonenauge"), aus der Serie "John Sinclair Classics" die Folge 34 ("Die Todesgondel"), aus der Reihe "Gruselkabinett" die Folgen 140 ("Der Runenzauber", M. R. James) und 141 ("Der Judas-Kuss", Julian Osgood Field), aus der Serie "Sherlock Holmes" (von Titania Medien) die Folge 25 ("Der Hunde der Baskervilles"), aus der Serie "Asterix" die Folge 27 ("Der Sohn des Asterix") und aus der Reihe "Titania Special" die Folge 14 ("Däumelinchen").
Dirk van den Boom Varianz Die Reise der Scythe 2 Titelbild: Arndt Drechsler und Herminio Nieves Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 422 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-529-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Nach „Aszendenz“, dem ersten Roman aus der Reihe „Die Reise der Scythe“ von Dirk van den Boom, legt dieser nun die Fortsetzung vor. „Varianz“ spinnt die Geschehnisse des ersten Bandes dramatisch weiter.
Auf der Jagd nach dem Massenmörder und wahnsinnigen Wissenschaftler Joaqim Gracen sind Lynn Apostol und ihre Crew vom Polizeikreuzer „Skythe“ zusammen mit einigen anderen irdischen Schiffen in eine rätselhafte Raumsphäre geraten, die sich zwar bereitwillig jedem Neuankömmling öffnet, aber auf der anderen Seite niemanden mehr herauslässt.
Die Flüsse von London 1 Autowahn Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel Zeichnungen: Lee Sullivan Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0915-2
Rezension von Carsten Kuhr
Mein Name ist Peter Grant, und ich bin Mitglied einer mächtigen Armee der Gerechtigkeit, allgemein als Metropolitan Police bekannt, wenngleich bestimmte Kreise uns eher als miese Pisser bezeichnen... Genauer gesagt gehöre ich einer Abteilung innerhalb der Metropolitan Police an, die sich mit Magie und dem Übernatürlichem beschäftigt - dem krassen Scheisß, wie manche meiner Kollegen meinen.
Zombie-Apokalypse im Kino: Zusammen mit FOX bringt CinemaxX bereits zum dritten Mal anlässlich des Staffelstarts die beiden ersten Folgen der neuen Staffel von "The Walking Dead" auf die große Leinwand. Am 18. Oktober dürfen sich daher alle Fans der Kult-Serie auf Folge 1 und 2 der brandneuen 9. Staffel im XXL-Format freuen. Tickets für das "The Walking Dead" Serien-Screening gibt es ab sofort hier oder an den Kinokassen der teilnehmenden CinemaxX-Kinos.
In der Endzeitserie, die bereits seit 2010 ein Millionenpublikum begeistert, kämpfen Menschen, in einer von Zombies verseuchten Welt, um ihr Überleben. Der Krieg zwischen Rick und Negan fand seinen Höhepunkt und Abschluss im Finale von Staffel 8. Nachdem beide Seiten herbe Verluste hinnehmen mussten, und Rick die Trauer um seinen Sohn Carl fast wahnsinnig gemacht hat, konnte der Ex-Sheriff den Kampf schließlich gewinnen.
Rick nahm sich Carls letzte Worte zu Herzen und tötete seinen Erzfeind nicht. Stattdessen sperrte er den ehemaligen Anführer der Saviors in eine Zelle, in der er bis zu seinem Tod verrotten soll. Die Kolonien Hilltop, das Königreich, Oceanside und Sanctuary schlossen endlich Frieden. Doch Ricks Entscheidung, Negan am Leben zu lassen, stieß nicht bei allen seinen Freunden auf Zustimmung. Maggie Rhee kann Negan nicht verzeihen, dass er Glenn ermordet hat und will ihn immer noch töten. Sie zweifelt an Ricks Urteilsvermögen und scheint gemeinsam mit Jesus und Daryl einen Komplott gegen ihn zu schmieden. Wird Maggie nun zu Ricks Feindin? Wird Daryl seinen Kumpel wirklich in den Rücken fallen? Und wird Negan tatsächlich bis zu seinem Lebensende im Gefängnis bleiben?
Der Ticketpreis von 7,00 EUR wird im Rahmen des Events an den CinemaxX-Gastrotheken als Guthaben verrechnet.
Die neue Staffel "The Walking Dead" wird ab dem 8. Oktober montags um 21.00 Uhr auf FOX ausgestrahlt.