ProSieben zeigt ab morgen die elfte Staffel der Serie "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" als Deutschlandpremiere. Zum Auftakt zeigt man ab 20.15 Uhr zwei Folgen, ab der kommenden Woche immer mittwochs dann eine Folge. Der Sender: Scully (Gillian Anderson) wacht nach einem Zusammenbruch im Krankenhaus auf. Sie erkennt, dass sie während ihrer Ohnmacht eine grauenvolle Vision der nahen Zukunft hatte: Der "Raucher" (William B. Davis) ist noch am Leben und will Mulder (David Duchovny) töten, während der von ihm freigesetzte Spartan Virus die gesamte Menschheit bedroht. Scully spürt, dass ihr eigener Sohn William der Schlüssel zur Aufdeckung der Verschwörung ist. Doch Scully weiß nicht, wo sich dieser seit seiner Adoption befindet. Und auch ihre Feinde sind auf der Suche nach dem Jungen...
Ebenfalls ProSieben zeigt ab morgen die Serie "The Exorcist" als Free-TV-Premiere. Diesen Mittwoch um 22.15 Uhr zeigt man zwei Episoden, ab der kommenden Woche um 23.15 Uhr jeweils eine Episode. Der Sender: Der enthusiastische junge Priester Tomas Ortega (Alfonso Herrera) kümmert sich aufopferungsvoll um seine Gemeinde in einem Randbezirk von Chicago. Sein Leben verläuft in ruhigen Bahnen, doch dann hat er plötzlich äußerst reale Visionen: Tomas sieht einen älteren Priester, den abgebrühten Pater Marcus Keane (Ben Daniels), bei dessen furchteinflößender Arbeit in einem Armenviertel von Mexico City. Keane ist dabei, geradezu fanatisch um die Seele eines offenbar von Dämonen besessenen Jungen zu kämpfen. Obwohl Tomas von Keanes archaischen Methoden abgestoßen ist, wird er ihn bald brauchen. In seiner friedlichen Gemeinde kommt es in der gutbürgerlichen Familie von Angela (Geena Davis) und Henry Rance (Alan Ruck) zu unerklärlichen Veränderungen im Verhalten der ältesten Tochter Katherine (Brianne Howey). Diese weigert sich, ihr Zimmer zu verlassen. Seltsame Geräusche sind durch die Wände zu hören. Angela glaubt, dass das Haus von etwas unsagbar Bösem heimgesucht wird. In ihrer Not fleht sie Pater Tomas an, ihr zu helfen...
In der zweiten Woche konnte "Black Panther" den Platz 1 in den deutschen Kino-Charts erobern. "Die kleine Hexe" fiel von Platz 3 auf Platz 4, "Heilstätten" konnte auf Platz 6 neu einsteigen. Für "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" ging es runter von Rang 4 auf Rang 8 und für "Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft" runter von Platz 6 auf Platz 9.
Unverändert an der Spitze der US-KIno-Charts steht "Black Panther", der national weitere rund 108 Millionen US-Dollar eingespielt hat - weltweit hat der Superheldenfilm jetzt rund 704 Millionen US-Dollar eingespielt. "Peter Hase" fiel von Platz 2 auf Platz 3, "Auslöschung" konnte auf Platz 4 neu einsteigen. "Jumanji: Willkommen im Dschungel" fiel von Rang 4 auf Rang 6 und "Early Man" fiel von Rang 7 ans Ende der Top 10.
Heute feiert die Augsburger Puppenkiste ihren 70. Geburtstag. Die "Hessenschau" vom HR würdigt dies ausführlich in Text, Bild und Video mit einem Rückblick auf die legendärsten Geschichten. Hier.
Ab heute steht jeden Montag eine neue Folge der dritten Staffel von "Ash. vs. Evil Dead" bei Amazon zum Abruf bereit, für Prime-Mitglieder "kostenlos".
Amazon hat heute bekanntgegeben, dass eine zweite Staffel von "Lore" in Auftrag gegeben wurde. Sean Crouch fungiert als Showrunner für diese.
Jede Heldin braucht auch einen Feind. Den Gegner von Sabrina in der kommenden neuen TV-Serie spielt Richard Coyle (Tom Lowe in "Crossbones"). Er spielt Father Blackwood, den "High Priest of the Church of Night and Dean of the Academy of the Unseen Arts". Kiernan Shipka wird als Sabrina zu sehen sein, Lucy Davis als Tante Hilda und Miranda Otto als Tante Zelda.
"Immigration Game", der neue Film mit Mathis Landwehr ("Lasko - Die Faust Gottes"), ist ab dem 2. März als VoD erhältlich, als BD und DVD steht er eine Woche später im Handel. Einen Trailer gibt's hier zu sehen. Der Streifen spielt in einem alternativen Europa in einer nahen Zukunft: Deutschland nimmt keine Flüchtlinge mehr auf. Die einzige Möglichkeit, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, ist die Teilnahme an der Internet- und Fernseh-Show "Immigration Game". Wer als "Runner" beim "Immigration Game" mitmacht, wird am Berliner Stadtrand ausgesetzt und muss sich seinen lebensgefährlichen Weg bis zum Fernsehturm bahnen...
Louis Hofmann (Jonas Kahnwald in der Netflix-Serie "Dark") gewann am Donnerstag die Goldene Kamera in der Sparte Bester Nachwuchsschauspieler. Ewan McGregor wurde zum Bester Schauspieler international gekürt, Naomi Watts zur Besten Schauspielerin international und Liam Neeson erhielt den Preis in der Sparte Lebenswerk international. Alle Gewinner finden sich hier.
Der Podcast von Quotenmeter.FM sprach mit dem Regisseur des Horror-Films "Heilstätten", Michael David Pate. Der Streifen läuft seit letztem Donnerstag in den Kinos. Pate erzählt über die Entstehung des Films, seine Arbeitshaltung, die FSK-Freigabe und den Stand des deutschen Genre-Kinos. Hier.
Wes Anderson gewann heute bei den Internationalen Filmfestspielen von Berlin den Silbernen Bären für die Beste Regie für seinen neuen Film "Isle of Dogs - Ataris Reise", der am 10. Mai in die deutschen Kinos kommt. Bill Murray, der im Original einer der Figuren seine Stimme leiht, nahm die Trophäe stellvertretend entgegen. Bereits am Dienstag war Willem Dafoe der Goldene Ehrenbär für sein Lebenswerk verliehen worden. Alle Gewinner finden sich hier.
Bei Netflix steht seit gestern "Mute" zum Abruf bereit, der neue Film von Duncan Jones ("Source Code") mit Alexander Skarsgård, Paul Rudd und Justin Theroux.
Harry Connolly Die Quelle der Schatten Der strahlende Weg 3 (The Way into Darkness - The Great Way 3, 2015) Übersetzung: Michaela Link Blanvalet, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 608 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6089-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mit „Die Quelle der Schatten“ findet die Trilogie „Der strahlende Weg“ ihren Abschluss. Harry Connolly ging bei der Veröffentlichung einen sehr eigenen Weg, er brachte die Saga zunächst per Crowdfunding im Selbstverlag heraus, ehe Verlage auf ihn aufmerksam wurden.
Philip K. Dick Electric Dreams Übersetzung: Klaus Timmermann, Ulrike Wasel, Bela Wohl, Thomas Mohr Fischer, 2018, Taschenbuch, 240 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-596-90670-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Dieses Taschenbuch versammelt die zehn Vorlagen der neuen US-amerikanischen Serie „Philip K. Dick’s Electric Dreams”, also zehn kürzere Texte des begnadeten und längst verstorbenen US-amerikanischen SF-Autors.
Mit Ausnahme von Robert Sheckley hatte wohl kein anderer SF-Autor einen dermaßen großen Ausstoß qualitativ hochwertiger kürzerer Erzählungen, wie dies bei Dick der Fall war.
Ben Aaronovitch ist am kommenden Dienstag in Berlin und am kommenden Donnerstag in Lüneburg. In Berlin liest er am 27. Februar um 20.00 Uhr im DTK-Wasserturm (Kopischstraße 7), in Lüneburg liest er am 1. März um 20.00 Uhr bei Lünebuch (Bardowicker Str. 1). Aktuell von Ben Aaronovitch erhältlich ist sein Roman "Der Galgen von Tyburn"; neu in den Handel kommt Ende Mai laut dtv "Geister auf der Metropolitan Line".
ProSieben zeigt ab morgen "The Orville" als Deutschlandpremiere. Diesen Dienstag um 20.15 Uhr zeigt man zwei Folgen, ab kommender Woche um 21.10 Uhr immer eine Folge.
Der Sender: Im Jahr 2418 ist der seit seiner Scheidung ziemlich derangierte Raumflotten-Offizier Ed Mercer (Seth MacFarlane) überrascht, dass er plötzlich das lang ersehnte erste Kommando über das Forschungsraumschiff U.S.S. "Orville" erhält. Sofort macht er sich mit frischem Elan an seine erste Mission zur Forschungsstation auf dem Planeten Epsilon 2. Seine Crew ist eine bunte Truppe: Als Steuermann heuert Ed seinen zwar sehr talentierten, aber notorisch unzuverlässigen Sauf-Kumpel Lt. Gordon Malloy (Scott Grimes) an. Dagegen ist sein Zweiter Offizier der völlig humorbefreite Alien Lt. Commander Bortus (Peter Macon), der jede seiner oft flapsigen Bemerkungen wörtlich nimmt. Dann wäre da noch sein rassistischer Wissenschaftsoffizier Isaac (Mark Jackson). Der gehört einer nicht-biologischen Spezies an, die sich allen anderen Lebewesen überlegen fühlt. Die Bordärztin Dr. Claire Finn (Penny Johnson Jerald) wiederum scheint nicht ganz unberechtigt zu glauben, sie müsse sich vor allem um die psychische Stabilität des Captains Sorgen machen. Dass sie damit recht hat, zeigt sich, als Ed auf seinen Ersten Offizier trifft: Commander Kelly Grayson (Adrianne Palicki) ist niemand anderes als die attraktive Ex des frisch gebackenen Captains. Und die ist auf ihren ausdrücklichen Wunsch auf die "Orville" versetzt worden! Die Routine-Mission verspricht, sehr turbulent zu werden...
In den Staaten zeigt SYFY ab dem 11. April die dritte Staffel der Science-Fiction-Serie "The Expanse". Ein erster Promo dazu ist jetzt online gegangen.
Ren Dhark Weg ins Weltall 74 Malk Kathul Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95634-112-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Achim Mehnert, Nina Morawietz und Jan Gardemann zeichnen vorliegend einmal mehr für die Fortsetzung der Weltraum-Saga verantwortlich.
Nach NGK 3109, der weit entfernt liegenden Galaxie, in der die Friedensstifter unterstützt von den krebsartigen Reckbatz ihre Gewaltherrschaft errichtet haben, hat es sie verschlagen. Die Sprache ist von Ren Dhark und der Besatzung der POINT OF. Hier, fernab von den Worgun, stießen sie auf die Friedenswächter, eine Gruppe einst renegater Wächter in ihren grünen Ter-Ringraumern - und sie erfuhren erstmals davon, warum die Galaxie eigentlich off limits ist.
Richard A. Knaak, Grace Randolph u.a. Warcraft Legends 5 (Warcraft Legends, Vol. 5, 2007) Zeichnungen: Ryo Kawakami, In-Bae Kim u.a. Übersetzung: Peter Clausen Cross Cult, 2018, Album mit Klappenbroschur, 208 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-489-8
Rezension von Christel Scheja
Der fünfte Band der „Warcraft Legends“ ist auch zugleich der letzte, und tatsächlich nutzen die Autoren noch einmal die Gelegenheit, Figuren und Ereignisse aus anderen Bänden aufzugreifen oder zentrale Figuren des Spiels in den Mittelpunkt zu stellen. Auch diesmal wählte Cross Cult eine aufwendigere Aufmachung und bietet in der ersten Auflage auch eine Sammelkarte. Der Band erschien bereits 2009 bei Tokyopop.
Ulrich Pleitgen ist am Mittwoch im Alter von 71 Jahren gestorben. Den Schauspieler und Synchronsprecher kannten Genre-Fans unter anderem als Edgar Allan Poe aus der gleichnamigen Hörspielserie von Lübbe Audio, die zwischen 2003 und 2009 entstand.
1LIVE hat gestern den Krimi "Xanadu" von Myra Çakan aus dem Jahr 2011 ausgestrahlt. In diesem muss die Kopfgeldjägerin Callista Starbuck dringend vom Mars verschwinden - und landet in Xanadu-City, der Hauptstadt des fünften Saturn-Mondes. Schnell wird ihr klar, dass dort nicht nur das Klima rau ist. Das Hörspiel ist für begrenzte Zeit kostenlos auf den Seiten des WDR abrufbar, hier.
Im Oktober hatte das Label Winterzeit angekündigt, dass die Science-Fiction-Serie "Raumschiff Promet", basierend auf den Romanen aus dem BLITZ-Verlag, im zweiten Halbjahr 2018 auf CD und digital fortgeführt würde. Jetzt kündigt man die Folge 8 bereits für den 30. März an, die CD sei im Presswerk.
In den Hörspielregalen neu zu finden sind diese Woche aus der Serie "John Sinclair" die Folge 120 ("Die goldenen Skelette"), aus der Neuauflage vom Tonstudio Braun der Serie "John Sinclair" die Folge 72 ("Doktor Tod"), aus der Serie "Offenbarung 23" die Folge 77 ("Zucker - Weißer Tod"), aus der Reihe "Gespenster-Krimi" die Folge 15 ("Monster Truck") und aus der Reihe "Gruselkabinett" die Doppelfolge 132/133 ("Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street").
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 22:05
Vor rund einem Jahr, im März 2017, hieß es, dass Joss Whedon ("Buffy", "Angel", Firefly", "Marvel’s The Avengers") einen Batgirl-Kinofilm drehen wird; außerdem würde er das Drehbuch schreiben und den Film produzieren. Heute hat Whedon gegenüber dem "Hollywood Reporter" geäußert, dass ihm in den letzten elf Monaten keine Idee für eine Story eingefallen ist und er den Film nicht machen wird. Bob Kane und Sheldon Moldoff schufen die Figur 1961; Barbara Gordon, die Tochter des Polizei-Chefs von Gotham City, Commissioner Gordon, ist die bekannteste Trägerin der Maske.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 20:01
Simon Furman, Grace Randolph, Kieron Gillen Starcraft Frontline 2 (Starcraft Frontline, Vol. 2, 2007) Zeichnungen: Hektor Sevilla, Jesse Elliott, Man Kim, Tomas Aira Übersetzung: Peter Clausen Cross Cult, 2018, Album mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-601-4
Rezension von Christel Scheja
„Starcraft Frontline“ erschien vor einigen Jahren schon bei Tokyopop, doch nun werden die Bände nicht nur in Amerika wieder neu aufgelegt, sondern auch bei Cross Cult. Inhaltlich hat sich nichts verändert, nur die Aufmachung ist edler und in der ersten Auflage gibt es wie schon beim ersten Band eine Sammelkarte als Bonus.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 19:58
Harry Connolly Die Saat der Schatten Der strahlende Weg 2 (The Way into Magic - The Great Way 2, 2015) Übersetzung: Michaela Link Blanvalet, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6088-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mit seiner Trilogie „Der strahlende Weg“ debütierte Harry Connolly als Autor, wenn auch nicht über einen der Publikumsverlage, sondern über Crowdfunding. Hier in Deutschland sieht das anders aus. Auch der zweite Band „Die Saat der Schatten“ kommt bei Blanvalet heraus und setzt die Geschichte um den Niedergang eines einstmals mächtigen Reiches interessant fort.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 19:55
Ursprünglich für einen deutschen Kinostart am heutigen Donnerstag vorgesehen, wird man "Auslöschung" nun ab dem 12. März bei Netflix sehen können - eine Kinoauswertung wird es nicht geben. Alex Garland führte Regie, Natalie Portman, Jennifer Jason Leigh und Gina Rodriguez sind in den Hauptrollen zu sehen. Der Film basiert auf Jeff VanderMeers Bestseller-Trilogie "Southern Reach".
Staffel 1 der Serie "The Frankenstein Chronicles" mit Sean Bean in der Hauptrolle ist seit Kurzem im Angebot von Netflix zu finden, hierzulande lief sie als Deutschlandpremiere 2016 bei TNT Serie.
Neben Kiernan Shipka als Sabrina und Lucy Davis als Tante Hilda wird man Miranda Otto als Tante Zelda in der Neuauflage von "Sabrina" zu sehen bekommen.
Disney will für seinen geplanten eigenen Streamingdienst auch die "Die Muppet Show" rebooten und hat jetzt bekanntgegeben, derzeit Drehbuchautoren für eine neue Serie zu suchen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 12:00
Eine Vorschau zur dritten Staffel von "Ash vs. Evil Dead" ist online gegangen, in der auch die Darsteller der Serie zu Wort kommen. Der US-Sender STARZ zeigt die zehn neuen Folgen ab dem 25. Februar, Amazon-Prime-Mitglieder haben hierzulande einen Tag später auf die jeweils neue Episode Zugriff.
Ein weiterer Trailer zu "Krypton" ist online gegangen. Syfy kündigt den Start der Serie in den USA für den 21. März an. Die Serie spielt zweihundert Jahre vor der Geburt von Kal-El zu Zeiten seines Großvaters Seg-El.
"Fullmetal Alchemist", der im Dezember des Vorjahres in den japanischen Kinos lief, ist seit Kurzem im Portfolio von Netflix enthalten. Fumihiko Sori führte Regie, Ryosuke Yamada, Tsubasa Honda und Dean Fujioka sind in den Hauptrollen zu sehen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Februar 2018 11:52
Harry Connolly Die Pforte der Schatten Der strahlende Weg 1 (The Way into Chaos - The Great Way 1, 2014) Übersetzung: Michaela Link Blanvalet, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 606 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6087-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der amerikanische Autor Harry Connolly wuchs in Philadelphia auf und lebt heute mit Frau und Sohn in Seattle. Die Trilogie „Der strahlende Weg“ ist sein Debüt in der phantastischen Szene, den er mithilfe von Crowdfunding zunächst selbst finanzierte. Ganz offensichtlich war er erfolgreich genug für größere Verlage, so dass nun auch der erste Band „Die Pforte der Schatten“ auf deutsch erscheint.