Star Wars Episode VIII - Die letzten Jedi Der Roman zum Film Jason Fry (Star Wars: The Last Jedi, 2018) Übersetzung: Andreas Kasprzak Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 444 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Han Solo ist tot. Ermordet von Kylo Ren, dem Sith der einst Ben Solo war. Doch es bleibt kaum Zeit, um zu trauern. Rasend vor Wut jagt Ren den Widerstand, um diesen allemal auszurotten. Prinzessin Leia und ihre Verbündeten befinden sich auf D’Quar, wo der Widerstand seine Hauptbasis hat. Doch sie wissen das sie so schnell wie möglich fliehen müssen.
Poe, Finn und Rose - eine Technikerin, die sich in Finn verliebt hat - setzen einen gewagten Plan um. Leia und die oberen Ränge des Widerstandes einzuweihen, halten sie dabei für keine gute Idee. Finn und Rose müssen ein Ortungsgerät deaktivieren, damit die Chance auf eine Flucht von D‘Quar gelingt. Dazu müssen die beiden Rebellen einen Meistercode-Knacker finden. Maz Kanata, eine mehr als 1000 Jahre lebende mysteriöse Frau, erklärt den waghalsigen Rebellen, wie dieser gefunden werden kann. Also auf zum Casino von Canto Bight auf Cantonica. Dort, wo die Schönen und Reichen ihre Langeweile mit allerlei Aktivitäten vertreiben.
Steffen Weinert Eisfeld - Der Fall Katharina S. Eisfeld 1 Knaur, 2024, Taschenbuch, 304 Seiten, 12,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Steffen Weinert ist heute als Autor und Regisseur tätig und hat schon einiges an Preisen gewonnen. Nun startet er nach zwei eher humorvollen Romanen auch mit seinem ersten Krimi durch: „Eisfeld - Der Fall Katharina S.“ ist der Auftakt einer Reihe um die LKA-Ermittlerin Mara Eisfeld.
Mara Eisfeld, die gerade erst zur Leiterin der neunten Mordkommission im LKA Berlin ernannt worden ist, bekommt es mehr oder weniger sofort mit einem brisanten Fall zu tun. Denn der Tod eines Einbrechers in einem gutbürgerlichen Haus am nördlichen Rand Berlins ist nur der Anfang.
Der Mann, der als H. P. Lovecraft in die Geschichte eingehen wird, liegt im Sterben. Der Krebs in seinem Darm besiegelt sein Schicksal, seine letzten Stunden verbringt der Schriftsteller von Morphin benebelt in einem Krankenhausbett. Ein Besucher bittet die Krankenschwester, zu ihm gelassen zu werden, selbst wenn Lovecraft längst nicht mehr ansprechbar ist. Randolph Carter ist im Besitz eines merkwürdigen Tagebuchs, und er will der Chronist des letzten Tages des Howard Phillips Lovecraft sein. Neu bei Splitter erschienen ist "Der letzte Tag des Howard Philipps Lovecraft" von Romuald Giulivo (Szenario) und Jakub Rebelka (Zeichnungen). (Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR)
"Bat-Man - First Knight" 1 ist gestern bei Panini erschienen, die dreiteilige Reihe des eigenständigen Noir-Meisterwerks interpretiert Batmans früheste Auftritte neu. (Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR) Im Jahr 1939 löst sich Amerika nur langsam aus dem Griff der großen Depression - und steuert direkt auf den Zweiten Weltkrieg zu. In Gotham City regieren Armut, Korruption und Verbrechen. Und als mehrere Stadträte einer grausigen Mordserie zum Opfer fallen, machen Gerüchte über ein Fledermausmonster die Runde. In Wahrheit jagt der reiche Bruce Wayne als Bat-Man verkleidet die wahren Killer. (Text: Dan Jurgens, Zeichnungen: Mike Perkins)
Neu erschienen ist die achte Ausgabe vom "Van Helsing Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).
Neu erschienen ist die sechste Ausgabe vom "Savage Dragon Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).
Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein ganz normaler Junge, doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein unglaubliches Geheimnis: Carag ist ein Gestaltwandler. Als Puma ist er in der Wildnis aufgewachsen und lebt nun in seiner Jungengestalt in der Menschenwelt. Erst als Carag in der Clearwater High aufgenommen wird, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er schnell Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen – denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren...
Hier ist das Musikvideo "Gold" von Loi zu "Woodwalkers", der Film kommt morgen in die deutschen Kinos. Damian John Harper führte Regie, Emile Cherif, Oliver Masucci und Martina Gedeck werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Die geplante Film-Trilogie basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Katja Brandis.
Gerade noch ärgern sich der ehemalige Army Ranger Eric und seine Schwester Maddie über den Stau auf der Tobin Bridge, als schwer bewaffnete Söldner eine Bombe zünden und die Brücke in eine tödliche Falle für Hunderte von Menschen verwandeln. Ihr Ziel: Samantha "Doc" Brown, die sich als Gefangene in einem gepanzerten Fahrzeug befindet. Als der Anführer der Gruppe beginnt, Geiseln zu eliminieren, bleibt Eric nichts anderes übrig, als sich auf seine militärische Ausbildung und seine geschärften Instinkte zu verlassen, um Maddie und die anderen Gefangenen zu retten!
Hier ist ein Trailer zu "The Bridge", der Film ist ab dem 22. November digital im Netz erhältlich und ab dem 29. November auch auf DVD und BD. Dylan Sprouse, Mason Gooding und Dichen Lachman werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Patrick Lussier führte Regie.
Star Wars Episode VII - Das Erwachen der Macht Der Roman zum Film Alan Dean Foster (Star Wars: The Force Awakens, 2015) Übersetzung: Michaela Link Blanvalet, 2023, Taschenbuch, 346 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Poe Dameron, Widerstandskämpfer und Pilot der Extraklasse, bringt mit seinem Droiden BB-8 einen Teil der Karte in seinen Besitz, die den Aufenthaltsort des verschwundenen Jedi Luke Skywalkers enthalten soll. Der Dorfbewohner Tekka übergibt sie Poe und schickt den jungen Mann fort. Grund ist die Ankunft der Ersten Ordnung. Diese hat sich aus der Asche des Imperiums erhoben und verbreitet Angst und Trauer in der Galaxis.
Cloe Gong Immortal Longings - Ein Spiel auf Liebe und Tod Flesh and False Gods 1 (Immortal Longings, 2023) Übersetzung: Elena Helfrecht Hobbit Presse, 2024, Hardcover, 432 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es ist nicht verwunderlich, dass immer mehr asiatisch angehauchte Fantasy nach Deutschland gelangt. Die japanische und koreanische Popkultur hat einerseits das Interesse daran geweckt, andererseits ist auch die europäische Mythologie mittlerweile ausgeschöpft. Zudem besinnen sich auch immer mehr asiatischstämmige Autorinnen ihrer Wurzeln. So auch die in Hongkong geborene Chloe Gong, die inzwischen in New York lebt.
San-er ist ein Moloch, eine Metropole voller Menschen und damit auch ein wunderbares Spielfeld für all diejenigen, die in der Lage sind, mit ihrem Geist von einem Körper zum anderen zu wechseln. So wie Prinzessin Calla, die seit dem Tod ihrer Eltern und der Machtergreifung ihres Onkels im Verborgenen lebt.
Für viele Science-Fiction-Leser ist der 15. November bereits seit Monaten ein wichtiger Tag: An diesem Tag erscheint Band 3300 von "Perry Rhodan". Mit diesem Roman beginnt ein neuer Handlungsabschnitt der größten Science-Fiction-Serie der Welt, der "PHOENIX"-Zyklus. Verfasst wurde der Roman von Ben Calvin Hary, von dem auch die Konzeption stammt. Der Roman wird mit einem umlaufenden Titelbild, einem erhöhten Umfang und einem vierfarbigen Innenteil veröffentlicht. Dieser stellt die wichtigsten Figuren des Zyklus vor, ebenso das Raumschiff, mit dem Perry Rhodan auf Reisen gehen möchte. Neben bekannten Handlungsträgern wie Perry Rhodan, Sichu Dorksteiger, Atlan, Gucky und Icho Tolot zeigt der Innenteil auch neue Personen, die den Zyklus prägen werden. Alle Texte für diesen Innenteil schrieb Ben Calvin Hary. Die Bilder fertigte Dirk Schulz an.
Im YouTube-Kanal vom Raketenheftleser findet sich zum kommenden Band 3300 von "Perry Rhodan" ein Interview mit dem neuen Exposé-Autor Ben Calvin Hary.
Trotz der furchtbaren Verluste, die das ECHO-Team während der Suche nach Atlantis hinnehmen musste, bleibt ihnen keine Zeit zu trauern. Ein lange verloren geglaubtes Artefakt, welches mit einem verschollenen Schatz der Inka in Verbindung steht, wurde vor der Küste Kolumbiens entdeckt. Während Sir Richard Eden, der Leiter des ECHO-Teams, noch im Koma liegt, Ryan Bale als vermisst gilt und ihr Inselrefugium in Trümmern liegt, muss Joe Hawke ein erschöpftes und dezimiertes Team gegen einen Feind anführen, der einen der größten Schätze auf Erden an sich reißen will... und noch etwas sehr viel Gefährlicheres, das seit Jahrhunderten mit ihm in Zusammenhang steht. Von Cartagena über die Seitenstraßen Limas, von Machu Picchu bis zu erloschenen peruanischen Vulkanen und noch viel weiter ist es nur die Freundschaft, welche Hawke und seinem Team die Kraft gibt, gegen das drohende Ende der Welt anzukämpfen... Am 1. November erscheint bei Luzifer Band 8 der Reihe mit Joe Hawke von Rob Jones, "Die vergessene Stadt der Inka". (eBook, 4,99 EUR)
Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende verliehen. Der Preis für den Besten Roman ging an "The Reformatory" von Tananarive Due. Alle Preisträger sind bei "Locus" hier zu finden.
Am kommenden Samstag startet im "Gespenster-Krimi" mit Band 158 ("Die Rache des Höllenhundes") eine neue Unterserie um den Geisterjäger Isaac Finlay von Autor Henry Cardell. (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR) Erst seit wenigen Monaten ist Isaac Finley der Chefbutler von Lord Mortimer und seiner Familie, da erbt Seine Lordschaft ein uraltes Herrenhaus in Nordengland. Daraufhin verlassen die Mortimers London und ziehen mit Sack und Pack und allen Dienstboten in die North York Moors, eine trübe, düstere, abgelegene Gegend, in der sich der junge Butler Isaac so gar nicht wohlfühlt. Außerdem ist da noch die Legende von Black Shuck, einem schwarzen Geisterhund, der es angeblich auf die Mortimers abgesehen hat und erscheinen soll, wenn die Familie jemals wieder in die North York Moors zurückkehrt. Und tatsächlich bricht schon bald das Grauen über die Mortimers herein - und auch über ihren Butler Isaac Finley...
"Helden" heißt der neue Roman von Frank Schätzing, es ist die Fortsetzung von "Tod und Teufel". Beim Deutschlandfunk findet sich ein Interview mit Frank Schätzing von Jan Drees von der Frankfurter Buchmesse.
Bei YouTube findet sich ein Interview mit der Autorin Lauren Roberts, ihr neuer Roman "Die Flucht", Teil 2 von "Powerless", erschien in der Vorwoche bei Penhaligon.
Steffen Henssler eröffnete mit seinem Restaurant "Angel & Henssler" in London eine neue Sensation, die alle Horror-Fans anzog: blutige Vampirherzen auf der Speisekarte, Skelette als Dekoration und Särge anstelle von Stühlen. Natürlich reservierten Glenda und ich direkt einen Tisch - und gerieten in ein Horror-Abenteuer, das uns der Starkoch persönlich servierte!
Am kommenden Freitag erscheint die 17. Folge der Sonderedition von "John Sinclair", "Das Horror-Restauranr". Hier ist eine Hörprobe.
Die PERRY RHODAN-FanZentrale veranstaltet am 21. November den "Perry Rhodan"-Online-Abend zur Veröffentlichung von Band 3300 ("Terra darf nicht fallen"). Der neue Exposé-Autor Ben Calvin Hary gibt erste Einblicke in den neuen Zyklus und spricht über die Arbeit an Band 3300. Zur Teilnahme an der Videokonferenz benötigt man entweder einen Laptop, ein Netbook, ein Tablet, ein Handy oder einen PC. Videokamera wird für die passive Teilnahme nicht benötigt. Wer im Anschluss an das Gespräch Fragen stellen möchte, benötigt zumindest ein Headset oder nutzt Mikrofon und Lautsprecher seines Computers. Da die Teilnehmeranzahl auf 500 Fans begrenzt ist, empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung. Nach der Anmeldung gilt es aus Sicherheitsgründen eine Frage aus dem Perryversum per Mail zu beantworten, Alle Teilnehmer erhalten circa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn den Einstiegslink. Die Teilnahme ist gratis.
Gabi Burton Sing me to sleep - Ein betörendes Lied (Sing me to Sleep, 2023) Übersetzung: Yola Schmidt Karte: Sarah Corbett cbt, 2024, Paperback, 512 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Gabi Burton wuchs in Missouri mit vielen Bücher auf, arbeitet aber heute als Anwaltsgehilfin und Autorin an der Ostküste und sichtet mit Leidenschaft Netflix-Serien. „Sing me to sleep“ ist ihr Debüt-Roman.
Saoirse gehört zu den besten Soldatinnen im abgeschotteten Königreich Keidre und bekommt sogar die Chance, als Leibwächterin für Prinz Hayes zu arbeiten - eine Aufgabe, die sie nur zögernd annimmt. Denn sie hat noch eine andere, sehr dunkle Seite, ist sie doch eine Sirene und wird seit geraumer Zeit aufgrund ihrer Schwester Rain erpresst, Männer zu ermorden.
Sara Beth Durst Spellshop - Vom Zauber der kleinen Dinge (The Spellshop, 2024) Übersetzung: Aimée de Bruyn Ouboter Tor, 2024, Hardcover, 496 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
War mein Leben doch einfach, strukturiert und sicher. Sie bemerken die Vergangenheitsform? Entschuldigung, ich bin ein klein wenig durcheinander - zunächst sollte ich mich vielleicht doch erst einmal vorstellen: Kiela der Name, einst, als Kind aus dem hohen, unwirtlichen Norden in die Hauptstadt gekommen, inzwischen seit Jahren Bibliothekarin in der größten Büchersammlung des Reiches.
Vergangenheitsform - ja, ich komme ja schon darauf zurück. Zunächst darf ich aber meinen manches Mal lästigen, aber eigentlich immer sehr lieben und fürsorglichen Begleiter und Freund vorstellen: die Grünlilie Caz. Ja natürlich haben Sie Recht, eigentlich ein Gewächs, doch ein unvorsichtiger, nie erlaubter Zauberspruch und schon hat das feuchte Gestrüpp einen vorlauten und neugierigen Verstand.
Hier ist ein Promo zu "Rubble & Crew - Das große Kinoabenteuer", der Film (der die Länge von zwei Folgen der Serie umfasst) ist ab dem 31. Oktober in den deutschen Kinos zu sehen.
Der achtjährige Lucas muss hilflos mit ansehen, wie sein Vater seinen besten Freund Mathias überfährt und die Leiche in einen Graben wirft, um den Unfall zu vertuschen. 20 Jahre später kehrt Lucas in sein Heimatdorf zurück, um seine Eltern zu bestatten. Von Schuld getrieben, geht er zu Mathias Vater. Doch der wartet nur darauf, endlich seine Rache zu bekommen. Lucas muss um sein Leben kämpfen...
Hier ist ein Trailer zu "Schlitter - Evil in the Woods", der Film ist hierzulande ab dem 5. Dezember auf DVD und BD und ab dem 14. November bereits digital im Netz erhältlich. Pierre Mouchet führte Regie, Louka Meliava, Léna Laprès und Gilles David werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Wissenschaftlerin Jill ist überzeugt, dass sich eine große Katastrophe zusammenbraut. Denn vollkommen außergewöhnliche Wettermodelle halten sie seit Tagen auf Trab. Doch ihr Vorgesetzter will davon nichts wissen. Bis ein Bergdorf von Eisstürmen heimgesucht wird, bei dem lebensgefährliche Eiszapfen vom Himmel fallen. Jill muss alle warnen, denn der nächste Eis-Zyklon hat mörderische Konsequenzen.
"Der is-Zyklon" ist hierzulande ab dem 14. Dezember digital im Handel erhältlich, hier ist ein Trailer. Regie führte Andrew Cymek, in den Hauptrollen werden Brigitte Kingsley, Landy Cannon und Trinity Chan zu sehen sein.
Nina MacKay Versprechen der Finsternis The Darkest Queen 2 Piper, 2024, Paperback 320 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Versprechen der Finsternis“ schließt auch schon wieder die romantische Fantasy-Saga um „The Darkest Queen“ von Nina McKay, die all das bietet, was sich junge Leserinnen von dem Genre wünschen dürften.
Skylar, selbst eine Halbdämonin, steht in den Diensten eines Höllenfürsten und nimmt an der Brautschau des Prinzen teil. Eigentlich soll sie ihn töten, aber das Schicksal ist anderer Meinung und sie verliebt sich in ihn, so dass sie auszieht, ihn zu retten.
Anne Lück Die Wächter von Knightsbridge Jewel & Blade 1 Ravensburger, 2024, Paperback, 448 Seiten, 17,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Anne Lück lebt in Leipzig und arbeitet als Krankenschwester und Schreib-Therapeutin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seit 2021 veröffentlicht sie aber auch New-Adult-Romane, bei Ravensburger erschien bereits die „Silver & Poison“-Dilogie. Nun legt sie mit „Die Wächter von Knightsbridge“, dem ersten Band von „Jewel & Blade“, den nächsten Zweiteiler vor.
Harper liebt es, in der Goldschmiede ihrer Familie Schmuck herzustellen, weil ihr die Arbeit mit den Metallen einfach zu liegen scheint. Als aber ein junger Mann den Laden betritt, verändert sich alles, trägt der doch einen Ring, der bei Berührung eine Vision bei ihr auslöst.