Ausgerechnet beim Preisboxen steht Ben der faszinierenden Zelda gegenüber. Und sie schickt ihn mit einem einzigen Haken direkt auf die Bretter. Benommen starrt er dem Mädchen in die Augen und ahnt, dass es die wahre Liebe ist. Auch Zelda ist schwer angetan. Was unsere Liebenden noch nicht wissen: Es verbindet sie ein düsteres Geheimnis.
ZDFneo zeigt morgen, am Freitag und am Samstag jeweils ab 20.15 Uhr als deutsche Fernsehpremiere die Serie "Love Sucks", alle Folgen sind jetzt bereits in der ZDFmediathek abrufbar.
Der Auftragskiller Charlie Swift aka Fast Charlie steht vor einer ungewöhnlichen Herausforderung: Er muss seinem Auftraggeber, New Orelans' skrupellosem Mafiaboss Beggar Mercado, beweisen, dass er das richtige Ziel ausgeschaltet hat. Das Problem dabei: Seinem Opfer fehlt der Kopf. Deswegen zieht Charlie die Ex-Frau des Opfers, Marcie Kramer, hinzu. Obwohl sie ihrer Vergangenheit eigentlich entkommen wollte, ist Charlie auf Marcies Fähigkeiten und ihr Rückgrat angewiesen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine wilde Vergeltungsmission, um das Vermächtnis von Charlies bestem Freund und Mentor Stan Mullins zu schützen und gleichzeitig Beggar und seine gesamte Organisation zu Fall zu bringen - während sie dabei selbst zur Zielscheibe werden.
Hier ist ein Trailer zu "Fast Charlie", der Film ist ab dem 12. Dezember hierzulande digital im Netz erhältlich und auf DVD und BD. Pierce Brosnan, Gbenga Akinnagbe, Morena Baccarin und James Caan werden in den Hautrollen zu sehen sein,Phillip Noyce führte Regie.
Der Fernsehmoderator und ehemalige politische Berater Muncie Daniels erlebt während seines Sabbaticals in den Poconos, das er zum Schreiben eines großen Romans nutzen will, eine schicksalshafte Begegnung: Als einziger Zeuge des Mordes an einem bekannten Rassisten wird er der Tat beschuldigt. Muncie bleibt nur die Flucht, wobei er verzweifelt versucht, seine Unschuld zu beweisen - und auf eine weltweite Verschwörung stößt, die es zu enthüllen gilt, bevor es zu spät ist. Auf dieser Mission nimmt er wieder Kontakt mit seiner Familie auf, findet unerwartet Unterstützung und kämpft gegen Fehlinformationen im Zeitalter der alternativen Fakten an.
Netflix kündigt für den 28. November die Serie "The Madness" an, hier ist eine Featurette.
Gruselkabinett 192 Gefangen bei den Pharaonen Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Bodo Primus, Matthias Lühn, Fabienne Hesse u.a. Titelbild: Bastien Ephonsus Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 94 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon mehrfach wurden in der „Gruselkabinett“-Reihe Geschichten von H. P. Lovecraft adaptiert, oft genug auch solche, die nicht offensichtlich zu seinem Mythos gehören und auch nicht ganz so bekannt sind. Darunter fällt auch die Geschichte „Gefangen bei den Pharaonen“, in der eine bekannte historische Persönlichkeit auftreten darf.
Im Jahre 1910 startet Harry Houdini zusammen mit seiner Frau Bess auf eine Reise durch Ägypten. Sie wollen das ursprüngliche Land abseits der üblichen Touristen-Hochburgen kennenlernen, wie es sie schon damals gab. Dieser Wunsch wird dem Bühnen-Magier auf unerwartete Weise erfüllt. Denn er gerät in die Falle von zwei recht dubiosen Einheimischen - einer davon der Führer, der ihnen schon vorher seltsame Dinge gezeigt hat. Die Beiden fesseln ihn und werfen ihn in eine tiefe Grube, in der er in nie zuvor gesehene Abgründe eintaucht.
Rebecca Thorne Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat (Can't Spell Treason Without Tea, 2022) Übersetzung: Bettina Ain Piper, 2024, Paperback, 464 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Rebecca Thorne ist eigentlich Flugbegleiterin, hat aber auch das Schreiben für sich entdeckt und mit ihrem selbstveröffentlichten Roman „Can‘t Spell Treason Without Tea - Honig, Tee und Hochverrat“ einen Achtungserfolg erlangt, der ihr nicht nur eine Verlagsveröffentlichung, sondern auch Bestseller-Ehren bescherte. Der Roman ist zwar als Einzelband konzipiert, kann aber durchaus auf die eine oder andere Weise fortgesetzt werden.
Reyna gerät als Leibwächterin der eigensüchtigen und manchmal tyrannischen Königin immer wieder in Gefahr. Als sie nach einem erneuten Meuchler-Angriff genug hat, macht sie sich mit ihrer besten Freundin, der Magierin Kianthe, auf und davon. In einer ruhigeren Gegend wollen sie sich ein neues Leben aufbauen.
Um endlich vom Geheimdienst anerkannt zu werden, infiltriert BERNARD BÄR heimlich die große Mars-Mission und erhält unerwartet Unterstützung von dem stets hilfsbereiten, wenn auch nicht immer hilfreichen, Roboter G13. Zusammen nehmen sie das Mars-Monster "Big Orange" gefangen. Aufgrund seiner eher unkonventionellen Methoden freundet sich Bernard mit dem Monster an und gemeinsam begeben sie sich auf ein großes Abenteuer, um nicht nur eine große Mars-Verschwörung aufzudecken, sondern auch das ganze Universum zu retten.
Hier ist ein Trailer zu "Bernard Bär - Mission Mars", der Film ist ab dem 2. Januar 2025 in den deutschen Kinos zu sehen. Regie führte Chao Wang.
In "Spellbound" steht eine unerschrockene junge Prinzessin vor einer schwierigen Aufgabe. Als ihre Eltern auf mysteriöse Weise in Monster verwandelt werden, muss sie sie und ihr Königreich retten. Vicky Jenson führte bei dem Film Regie, Netflix kündigt den Film für den 22. November an. Hier ist ein weiterer Trailer.
Für das Frühjahr 2025 kündigen die Macher die neue Mini-Serie "Perry Rhodan KARTANIN". Derzeit arbeiten die Autoren und die Redaktion an den Exposés und Datenblättern, die ersten Romane entstehen praktisch parallel. Für die Exposés zeichnet Michael Marcus Thurner verantwortlich, der erfahrene Schriftsteller konnte bereits mit "Perry Rhodan WEGA" und diversen "Atlan"-Mini-Serien als Chefautor überzeugen. "Perry Rhodan KARTANIN" umfasst wieder zwölf Romane und erscheint alle zwei Wochen. Die Romane gibt es in gedruckter Form, auch im Abonnement, zudem natürlich als eBook sowie als Hörbuch.
Halloween! Die Nacht der Geister, Untoten und Dämonen. Auch in Saint-Cyriac feiert man Allerheiligen. Während die Erwachsenen an diesem Feiertag den Friedhof besuchen, um der Verstorbenen zu gedenken, gehen die Kinder von Tür zu Tür, bitten um Süßigkeiten - oder spielen Streiche. An diesem Halloween sind einige der Streiche besonders teuflisch. Steckt dahinter die hübsche, junge Wahrsagerin, die kurz vor Halloween plötzlich im "Zum Teufel" auftaucht? Jetzt im Handel zu finden ist Band 1315 von "Professor Zamorra", "Der Teufel kommt an Halloween" von Veronique Wille. (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)
Andreas Eschbach ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren. Am 22. Oktober sprach er beim ORF über sein neues Buch ("Die Abschaffung des Todes") und seine Visionen für die Zukunft.
Während einer extremen Hitzewelle ziehen über Frankreich dunkle Wolken auf, die sauren Regen ausschütten, der tödlich ist: Das Wasser frisst sich durch Metall, Fleisch und Knochen! Die Klimakatastrophe versetzt das ganze Land in Angst und Schrecken. Fabrikarbeiter Michal eilt seiner Ex-Frau Élise und der entfremdeten Tochter Selma zu Hilfe. Gemeinsam versuchen sie, den lebensgefährlichen Niederschlägen zu entkommen.
Hier ist ein Promo zu "Acid - Tödlicher Regen", der Film ist ab dem hierzulande ab dem 21. November auf DVD und BD erhältlich und auch digital im Netz. In den Hauptrollen werden Guillaume Canet, Laetitia Dosch und Patience Munchenbachzu sehen sein, Just Philippot führte Regie.
Als der Stuntman Bunny die kämpfende Schauspielerin Honey für einen Nebenjob anwirbt, geraten sie in eine Welt voller Action, Spionage und Verrat, in der alles auf dem Spiel steht. Jahre später holt ihre gefährliche Vergangenheit sie ein, und Honey und Bunny müssen sich erneut zusammenschließen, um ihre kleine Tochter Nadia zu schützen
Prime Video kündigt "Citadel: Honey Bunny", das nach "Citadel: Diana" zweite Spin-off von "Citadel", für den 7. November an. Hier ist ein weiterer Trailer.
Oskar Källner & Karl Johnsson Angriff der Krao Erben des Imperiums 1 (Imperiets Arvingar 1: Bortförda, 2020) Übersetzung: Maike Dörries Atrium Kinderbuch, 2024, Hardcover, 176 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Anders als viele Verlage, die doch mehr in den angloamerikanischen Sprachraum blicken, scheint es sich Atrium zur Aufgabe gemacht zu haben, sich phantastischen Werken aus Skandinavien zu widmen. So stammt „Angriff der Krao“, der erste Band von „Erben des Imperiums“, aus Schweden, wo der Roman auch beginnt.
Elias und Alice haben das Gefühl, dass ihre Welt aus den Fugen gerät, als nicht nur ihre Mutter verschwindet, sondern auch ihr Vater verhaftet wird und sie zu anderen Leuten sollen. Deshalb fliehen die Geschwister in den Wald und geraten vom Regen in die Traufe. Nicht nur, dass sie von seltsamen Gestalten angegriffen werden, sie werden auch noch von einem Reptilienwesen namens Brock gerettet, das sie mit auf sein Raumschiff nimmt und den staunenden Kindern dort nicht nur eine neue Welt zeigt, sondern Dinge enthüllt, die sie betreffen.
Tricia Levenseller Daughter of the Pirate King – Fürchte mein Schwert Pirate Queen Saga 1 (Daughter of the Pirate King, 2017) Übersetzung: Frauke Meier Blanvalet, 2024, Paperback, 320 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Im Moment scheint es ein Trend deutscher Verlage zu sein, vor allem auf TikTok gehypte Romane zu veröffentlichen, Nach der edel gestalteten Sonderausgabe der „Bücherbüchse“ erscheinen die einzelnen Teile der „Pirate Queen Saga“ nun auch als kostengünstigeres Paperback bei Blanvalet. Der Anfang macht „Daughter of the Pirate King - Fürchte mein Schwert“.
Alosa Kalligan ist nicht nur die Tochter des ruchlosen und selbsternannten Piratenkönigs, sondern auch Kapitän eines eigenen Schiffes. Eigentlich gilt sie als erfahren und entschlossen, wird aber dann doch gefangengenommen und soll nur gegen Lösegeld herausgegeben werden.
Der Fernsehmoderator und ehemalige politische Berater Muncie Daniels erlebt während seines Sabbaticals in den Poconos, das er zum Schreiben eines großen Romans nutzen will, eine schicksalshafte Begegnung: Als einziger Zeuge des Mordes an einem bekannten Rassisten wird er der Tat beschuldigt. Muncie bleibt nur die Flucht, wobei er verzweifelt versucht, seine Unschuld zu beweisen - und auf eine weltweite Verschwörung stößt, die es zu enthüllen gilt, bevor es zu spät ist. Auf dieser Mission nimmt er wieder Kontakt mit seiner Familie auf, findet unerwartet Unterstützung und kämpft gegen Fehlinformationen im Zeitalter der alternativen Fakten an.
Netflix kündigt für den 28. November die Serie "The Madness" an, hier ist ein Promo.
Eine junge Frau bricht panisch aus einem Wald hervor. Sie rennt, als würde ihr Leben davon abhängen - und das tut es auch. Denn ihr Verfolger, ein bewaffneter Mann, kommt ihr immer näher. Mit einem letzten Kraftakt entkommt die Gejagte in einem Sportwagen. Doch was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: Das wahre Grauen hat für sie gerade erst begonnen...
Hier ist ein Trailer zu "Strange Darling", hierzulande ist der Film ab dem 12. Dezember digital im Netz und auf DVD und BD erhältlich. Willa Fitzgerald, Kyle Gallner und Barbara Hershey werden in den Hauptrollen zu sehen sein, JT Mollner führte Regie.
Dichter Nebel umhüllt Südkoreas kilometerlange Incheon-Brücke und verursacht eine verheerende Massenkarambolage samt Explosion. Den Überlebenden, darunter Jung-won und seine Tochter Kyung-min, steht sogar noch Schlimmeres bevor: Auf einer Seite droht die Brücke einzustürzen, auf der anderen dringt giftiges Gas aus einem Lkw. Doch die tödlichste Gefahr lauert in einem geheimen Militärtransporter, welcher bei der gigantischen Kollision ebenfalls zu Schaden gekommen ist...
Hier ist ein Promo zu "Project Silence", der Film ist hierzulande ab dem 12. Dezember auf DVD und BD erhältlich und auch digital im Netz. Regie führte Kim Tae-gon, Lee Sun-kyun, Ju Ji-hoon und Kim Hee-won werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
In "Ein klitzekleines Weihnachtswunder" geht es in mehreren miteinander verknüpften Geschichten um Familie und Freundschaft, Liebe und Einsamkeit, Santa, der einen großen Fehler macht - und um jede Menge Truthähne! Simon Otto führte Regie, Netflix kündiigt den Film für den 4. Dezember an.
Im Jahr 1821 wird Don Diego de la Vega Bürgermeister von Los Angeles, um die Stadt zu modernisieren. Doch Los Angeles gerät durch die Geldgier des örtlichen Geschäftsmannes Don Emmanuel in finanzielle Schwierigkeiten und Diegos Macht als Bürgermeister reicht nicht aus, um diese Missstände zu bekämpfen. Doch Diego lebt ein Doppelleben: Als Zorro hat er seine Identität seit 20 Jahren nicht mehr genutzt; aber nun hat er keine andere Wahl: Zum Wohle der Allgemeinheit muss er als Zorro zurückzukehren. Allerdings hat er Schwierigkeiten, seine doppelte Identität als Zorro und als Bürgermeister zu vereinbaren, was seine Ehe mit seiner Frau Gabriella belastet, die nichts von seinem Geheimnis weiß.
Die Serie "Zorro" läuft ab dem 6. Dezember auf Paramount+, hier ist ein Trailer.
Bram Stoker Das Geheimnis der See (The Mystery of the Sea, 1902) Übersetzung: Alexander Pechmann Mare, 2024, Hardcover, 544 Seiten, 48,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Hört man den Namen Bram Stoker, kommt einem unweigerlich und sofort „Dracula“ in den Sinn. Stoker hat mit diesem Roman ein eigenes Sub-Genre geschaffen, das durch die mannigfaltigen Verfilmungen und Erzählungen um die blutsaugenden Geschöpfe der Nacht über die Jahrzehnte immer mehr an Popularität gewonnen hat.
Kaum bekannt ist aber Stokers sonstiges Oeuvre. Dabei ist dieses durchaus umfangreich zu nennen und umfasst Geschichten aller Couleur.