The CW verlängert "iZombie" um eine weitere und somit fünfte Staffel. Ende Mai geht die vierte Staffel in den USA zu Ende.
Keine Zukunft hingegen hat "The Originals". The CW hat das Ende verkündet, das demnächst mit der Ausstrahlung der letzten Folge der vor vier Wochen gestarteten fünften Staffel vollzogen wird. Dafür hat man dem geplanten Spin-off des Spin-Offs von "Vampire Diaries", "Legacies", grünes Licht erteilt.
In Serie schicken wird The CW auch "Charmed" und "Roswell", in beiden Fällen handelt es sich um Reboots bekannter Genre-Serien.
Keine Zukunft hingegen hat die als Spin-off von "Supernatural" geplante Serie "Wayward Sisters", The CW wird das Projekt nicht weiter verfolgen.
Der österreichische Schriftsteller Andreas Findig ist am 7. Mai im Alter von 56 Jahren gestorben. 1991 gewann er den Literaturpreis des Science Fiction Clubs Deutschland in der Sparte Beste Kurzgeschichte. Genre-Fans kannten ihn durch insgesamt vier Romane, die er zur "Perry Rhodan"-Serie 2000/2001 beisteuerte. Ferner schrieb er unter anderem eine im selben Kosmos angesiedelte "Stellaris"-Kurzgeschichte, die 2008 veröffentlicht wurde, und bereits 1999 mit "LAUSBIBER-ALARM!" ein Kinderbuch, das unter anderem Clark Darlton gewidmet war, einem der Erfinder der "Perry Rhodan"-Serie.
FOX hat mitgeteilt, dass man "The Exorcist" nicht fortsetzen wird. Die Horror-Serie kam auf zwei Staffeln, die letzte Folge lief in den Staaten bereits im Dezember des Vorjahres.
Ebenfalls keine Fortsetzung erfährt die Mystery-Serie "Lucifer". Diese endet laut FOX mit der letzten Folge der dritten Staffel in den USA am kommenden Montag.
Und auch für "Designated Survivor" naht das Ende, ABC hat dies mit der Ausstrahlung der letzten Folge der zweiten Staffel am kommenden Mittwoch in den Staaten verkündet.
Im Verlag Dieter von Reeken erscheint in den nächsten Tagen in 3. Auflage das Buch "Volksbücher und Heftromane - Band 1: Der Boom nach 1945. Von Billy Jenkins bis Perry Rhodan" von Heinz J. Galle, diesmal nicht als Hardcover-Ausgabe sondern als Paperback mit Klappenbroschur. (278 Seiten, Literaturverzeichnis, Register, 115 schwarzweiße Abbildungen, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-22-4)
Aus dem Inhalt: 1. Kometen am Himmel - Österreichs Frühstart nach 1945 | Die drei Caballeros / Aufbruch ins All / Lizenzausgaben / Die Langlebigen / Signalwirkung / Trouvaillen 2. Ein Blick über der Zaun 3. Alte Liebe rostet nicht 4. Die wilden fünfziger Jahre | Billy Jenkins / Tom Brack der Grenzreiter / Coyote / Buffalo Bill / Aladdin-Romane / Bill Garry der schwarze Reiter / Der Texaner / La Salle / Tom Prox / Bill Rocky / Zorro / Erdball-Romane / Quer durch den indianischen Kontinent / Old Iron Jack und andere Reihen / Frank Kenney, Jo Marson / Kabinett der Leidenschaften / Pimpinello Mystifex 5. In Rastatt stand die Wiege der Science-Fiction-Literatur | Jim Parker / Utopia-Zukunftsroman, Mark Powers, Ad Astra / Utopia-Großband / Utopia-Krimi(nal) / Utopia-Magazin, Galaxis und die Nachfolger / Luna-Utopia, Luna-Weltall, Utopischer Taschen-Roman / Terra, Terra Extra, Terra Nova und Terra Astra / Terra-Sonderband / Abenteuer im Weltenraum, Der Weltraumfahrer 6. Die Erben des Universums - Perry Rhodan & Co. | Perry Rhodan / Ren Dhark / Rex Corda, der Retter der Erde / Raumschiff Promet / Zeitkugel, Erde 2000 / Commander Scott, Agent der Erde / Gemini / Raumschiff Orion / Die Terranauten / Star Gate / Tabelle: SF-Zeittafel seit dem Jahre Null nach Perry Rhodan 7. Die Rollbahn ins Verderben | SOS Schicksale deutscher Schiffe, Fliegergeschichten / Schild-Hefte, Signal-Hefte / Anker-Hefte, Blaue Jungs, Wolkenstürmer / Der Landser, Soldatengeschichten, Die andere Seite / Postskriptum 8. Schnüffler, G-Men und Kriminal-Kommissare | Allan Pinkerton / Tom Shark / Frank Allan / John Kling / John Drake und andere Helden und Heldinnen / Hermann Skolaster, Butler Parker / Kommissar X / Jerry Cotton 9. Kampf dem Imperialismus | Im Gegensatz zum dekadenten kapitalistischen Westen gab es in der DDR keine Schundliteratur... / Von Marholds illustrierter Jugendbücherei bis zur Romanwelt — der Start nach 1945 / Der Boom der fünfziger Jahre / Die Letzten der Mohikaner / Quintessenz 10. Gänsehaut für ein paar Euro | Zauberkreis-Verlag / Pabel-Verlag / Bastei-Verlag / Kelter-Verlag / Erber-Verlag / Marken-Verlag / Tabelle: Horror-, Spuk- und Grusel-Zeittafel / Diagramm: "Fieberkurve" der Horror-Heft-Produktionen
Titania Medien hat die neuen Titel ab Herbst bekanntgegeben. In der Reihe "Gruselkabinett" eingeplant sind demnach im August "Die Ratten in den Wänden" (nach H. P. Lovecraft) und "Der Rabe" (nach Edgar Allan Poe), im September folgen dann "Runenzauber" (nach M. R. James) und "Der Judas-Kuss" (nach Julian Osgood Field) sowie im "Das Zeichen der Bestie" (nach Rudyard Kipling) und "Der Wolverden-Turm" (nach Grant Allen). Sherlock Holmes ermittelt im Herbst in "Der Hund der Baskervilles" im September auf 2 CDs und im Oktober in "Das unheimliche Pfarrhaus". Ebenfalls im September erscheint das diesjährige Special: "Däumelinchen" von Hans Christian Andersen. Außerdem wird es parallel dazu auch die Veröffentlichung einer ersten Märchen-Box geben.
Weltraum-Outlaws auf einem wilden Ritt durch den galaktischen Bürgerkrieg: Das ist die Hörbuch- und eBook-Serie "Frontiersmen: Civil War" von Bernd Perplies alias Wes Andrews. Dieser verrät Lektor Lukas Weidenbach Geheimnisse und Hintergründe zu seinem Universum in einem neuen Podcast bei "Bücher!" von Lübbe Audio, hier. Außerdem geht es um Whiskey, Conventions und was Western und Science Fiction überhaupt miteinander zu tun haben.
In den Hörspielregalen findet sich diese Woche neu aus der Reihe "Sherlock Holmes - Die neuen Fälle" die Folge 37 ("Schatten der Vergangenheit").
Hier ging ein Trailer zum Pilotfilm der von SYFY nicht bestellten neuen "Tremors"-Serie online. Neben Kevin Bacon standen Emily Tremaine, Megan Ketch und Shiloh Fernandez vor der Kamera. 1990 drehte Ron Underwood "Tremors - Im Land der Raketenwürmer" mit Kevin Bacon, Fred Ward, Michael Gross und Reba McEntire in den Hauptrollen, dem bislang fünf weitere Filme (1995, 2001, 2004, 2015 und 2018) und eine TV-Serie (2003) folgten.
Die Macher der Science-Fiction-Serie "The Expanse" suchen nach einem neuen Sender in den USA. SFYY hat mitgeteilt, die Option auf eine vierte Staffel nicht wahrnehmen zu werden. In den Staaten läuft derzeit die dritte Staffel.
Während die Dreharbeiten zur vierten Staffel der Serie "Outlander" noch laufen, haben die Macher eine fünfte und sechstel Staffel angekündigt.
Shane Black führte bei "Predator - Upgrade" Regie, Boyd Holbrook, Olivia Munn und Trevante Rhodes werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 13. September. Ein erster Trailer ist online gegangen.
Der vorliegende Band von Kurzgeschichten enthält, wie schon der Titel verrät, 29 Storys (in diesem Fall aus den Jahren 1979 bis 2017), die zwischen 3 und maximal 10 Seiten lang sind. Leider liegt darin auch schon etwas das Problem dieses Bandes, denn der wunderbar lyrische Stil des Autors kommt bei diesen sehr kurzen Texten leider kaum zur Geltung.
Trotzdem sind alle Geschichten gewohnt gut erzählt und meist auch interessant. Wirklich spannend oder den Leser mit Haut und Haaren packend sind sie jedoch nicht, da sie oft zu kurz geraten sind.
Amber Benson & Christopher Golden Sieben Pfeifer (The Seven Whistlers, 2006) Übersetzung: Bernhard Kleinschmidt Titelbild und Innenillustrationen: John Howe Buchheim, 2018, Hardcover, 164 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-946330-05-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sieben Hunde wurden von der Hölle ausgesandt um aufzuspüren, was dem Teufels zusteht. Sie sind unterwegs, um die Seelen von Menschen einzusammeln, die wegen ihrer furchtbaren Feigheit angesichts des Todes verdammt waren. Wer jemand anderen absichtlich geopfert hat, um sein eigenes Weiterleben zu sichern, der ist des Teufels.
Constantin Film und Studio 100 Media haben eine Vereinbarung über drei Filme geschlossen. Constantin Film erwirbt die Verleihrechte der Kinofilme "Mia and Me", "Quixotes - The Heirs of la Mancha" sowie "100% Wolf" und darüberhinaus die weiteren audiovisuellen Auswertungsrechte für Home Entertainment, Pay-TV, Free-TV sowie VOD inklusive SVOD für den deutschsprachigen Raum. Die Fertigstellung der Filme "Quixotes - The Heirs of la Mancha" und "100% Wolf" ist für 2019, "Mia and Me" für 2020 geplant.
"Mia and Me": Mias Geschichte beginnt, als ihre Eltern nach einem schrecklichen Unfall auf mysteriöse Weise verschwinden. Kurz danach entdeckt sie ein erstaunliches Geheimnis: Mit dem Buch und dem Armband, das sie von ihren Eltern geerbt hat, kann sie in die magische Welt von Centopia reisen. Dort ist Mia eine Elfe und die einzige, die die Einhörner verstehen und mit ihnen sprechen kann. Im Märchenreich findet sie Freunde unter den fantastischen Wesen. Immer an ihrer Seite sind ihre besten Freunde, die Elfen Yuko und Mo, das Einhorn Onchao und der Pan Phuddle. Der kommende Film wird Mias erstes Kino-Abenteuer: Sie muss sich gegen eine monströse böse Kröte behaupten. Toxor bedroht Centopia und droht, es zu unterwerfen. Außerdem scheint er auch mit dem mysteriösen Verschwinden ihrer Eltern in Verbindung zu stehen... Bis heute erzählen drei Staffeln der TV-Serie Mias Abenteuer in der realen Welt und in der fantastischen Welt von Centopia mit ihren Elfen- und Einhornfreunden. Eine weitere Staffel ist bereits in Entwicklung. "Mia and Me" eroberte als Serie über 80 Länder und erreichte in vielen Rang 1 unter den Mädchen-TV-Shows.
"Quixotes - The Heirs of la Mancha": Der 11-jährige Alfonso, seines Zeichens Erbe von Don Quijote, und seine drei imaginären, aber sehr musikalischen Hasen gesellen sich zu Pancho und Victoria, um ihre geliebte Heimatstadt La Mancha vor einem gewaltigen Sturm zu retten. Verursacht wird der Sturm von bösen Drillingen, die die Leute vertreiben und das Land besitzen wollen. Mitten in diesem großen Abenteuer entdeckt Alfonso die Kraft der Freundschaft, verliebt sich und bekommt seinen Vater zurück. Das Drehbuch wird von Carlos Kotkin geschrieben, der auch für die Skripte von "Rio 2" und zuletzt "Ferdinand - Geht STIERisch ab!" verantwortlich zeichnete.
"100% Wolf": "100% Wolf" erzählt die Geschichte von Freddy Lupin. Er ist Erbe einer Familie edler Werwölfe und kann es kaum erwarten, selbst ein Werwolf zu sein! Traditionell soll an seinem 13. Geburtstag seine erste Verwandlung stattfinden - aber sie verläuft nicht ganz nach Plan: Freddy verwandelt sich in einen grimmigen, rosafarbenen... Pudel?! Gerade als Freddy denkt, dass das Leben nicht schlimmer werden kann, muss er gegen seinen Willen zum Hundefriseur, wird auf die Straße gejagt und landet im Hundezwinger. Können Freddy und sein neuer Hunde-Freund Batty gemeinsam fliehen? Und wer ist der unheimliche Mann, der jedem seiner Schritte folgt? Kann Freddy trotz seines rosa flauschigen Äußeren beweisen, dass er immer noch 100% Wolf ist?
Im Verlag in Farbe und Bunt ist der Roman "Everqueen - Das Tor zur Geisterwelt" von Nika S. Daveron erschienen. (Paperback, 336 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95936-112-5)
Der Verlag: Ludmillas Leben steht Kopf! Nicht genug, dass sie mit ihrer Mutter aufs Land ziehen und sich nun in einer neuen Schule zurechtfinden muss. Nein, nach dem Tod ihrer Tante sieht sie plötzlich Geister! Schnell erfährt sie von ihrem durchsichtigen neuen Freund Albert, dass dies nicht die Seelen von Verstorbenen sind, sondern Manifestationen starker Gefühle, Wünsche und Gedanken. Von nun an ist es Ludmillas Aufgabe, sich um diese Wesen zu kümmern, denn sie ist die nächste Everqueen.
Im Atlantis Verlag sind drei neue Titel erschienen.
"phantastisch!" Ausgabe 70 (Herausgeber: Klaus Bollhöfener, Titelbild: Michael Vogt, Zeitschrift, 88 Seiten, 5,95 EUR)
Die neue Ausgabe der Zeitschrift "phantastisch!" bietet diesmal unter anderem Interviews mit Lavie Tidhar, Rachel Bach und Lieven L. Litaer, einen Nachruf auf Ursula K. Le Guin, Artikel über Bob Morane, Superman und das Phantastische Entenhausen, viele Rezensionen, News und die Kurzgeschichte "Bücher müssen brennen!" von Angela und Karlheinz Steinmüller.
Stefan Burban: "Die letzte Offensive" (Der Ruul-Konflikt 13) (Titelbild: Allan J. Stark, Paperback, 320 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-576-1 (auch als Hardcover (14,90 EUR) direkt beim Verlag und als eBook (8,99 EUR) im Handel erhältlich))
Es ist so weit: Jahrelange akribische Planungen scheinen endlich Früchte zu tragen. Operation Atlas steht unmittelbar vor der Vollendung. Flotten und Truppenkontingente sind in Position gegangen für den finalen Schlag. In einer letzten Kraftanstrengung setzt die Koalition alles auf eine Karte. Unter Aufbietung sämtlicher verfügbaren Soldaten, Jäger und Schiffe bereitet man sich auf die letzte Entscheidungsschlacht vor, um das Ruder herumzureißen und die Ruul endgültig zu schlagen. Doch in letzter Sekunde droht die Aktion zu scheitern. Dem Überläufer Colin Grey gelingt es, die Angriffspläne der Koalition in seine Gewalt zu bringen. Er macht sich auf, die brisanten Dokumente in die RIZ zu seinen ruulanischen Herren zu bringen. Jonathan Clarke, ehemaliger MAD-Agent, setzt sich auf die Spur des Verräters und nimmt die Verfolgung auf, in der vagen Hoffnung, eine Katastrophe doch noch abzuwenden...
Axel Kruse: "Ceres" (Titelbild: Lothar Bauer, Paperback, 120 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-86402-587-7 (auch als Hardcover (12,90 EUR) direkt beim Verlag und als eBook (3,99 EUR) im Handel erhältlich))
Ein Asteroid? Ein Planet? Oder irgendetwas dazwischen? Eigentlich egal. Ceres ist das Tor zur Galaxis, von hier fliegen die wirklich großen Raumer ab, die nicht weiter in den Schwerkraftschacht der Sonne eindringen wollen. Die ehemalige Bergbaukolonie wird von einem Todesfall erschüttert. Der Geschäftsführer eines Konzerns soll mittels einer Geheimwaffe von Nichtmenschen ermordet worden sein. Die anstehenden Regierungswahlen werden von diesem Vorfall überschattet. Die auf Terra bereits regierende faschistische Partei Alien Force Defense streckt ihren langen Arm aus, um zu verhindern, dass auf Ceres "falsch" gewählt wird.
Eine fast 80 Jahre Tim-und-Struppi-Zeichnung hat bei einer Auktion rund 629.000 EUR gebracht, versteigert wurde Hergés Bild in Paris vom Auktionshaus Christie's. Es erschien am 22. Juni 1939 auf dem Titel einer belgischen Zeitungsbeilage und gehört zum Abenteuer "König Ottokars Zepter", das im eigentlichen Comic aber dann keine Verwendung fand. Der Käufer blieb ungenannt.
Der große Knall steht am Ende so mancher bahnbrechenden Erfindung. Entweder, weil die Welt auf besagte Innovation gewartet hat und sie einfach ein durchschlagender Erfolg ist - oder eben nicht und doch oft trotzdem, im wahrsten Sinne des Wortes: bum! Wer daraus nun aber schließt, Denken sei Glückssache, ist entweder vollkommen falsch gepolt oder kennt Daniel Düsentrieb nicht gut genug. Seine wichtigste Erfindung? Alle! Und nicht selten mit dem angesprochenen Knalleffekt! Das werden selbst neidische Kollegen auf jedem Festival der Erfinder bestätigen. Irgendometer, Chronofon auf so was muss man erst mal kommen. Da glüht die Erfinderbirne! Aber wenn auch sicher der mit der bemerkenswertesten Ideendichte, ist der brillante Daniel dennoch natürlich nicht der Einzige mit genialen Ideen. Micky und Goofy erleben beispielsweise im LTB-"Spezial" 82, das ab heute im Handel zu finden ist, eine erfindergeistreiche Überraschung, als sie sich per Zeitreise aufmachen, um herauszufinden, wer wohl als Erster auf das Konzept Kompass gekommen sein mag. Mehr zu diesem Titel inklusive das Cover findet sich hier.
In der kommenden Woche erscheint bei Panini Band 1 der zweiteiligen Reihe "Generations"; Band 2 erscheint Mitte Juni. Der Verlag über den Auftakt des Aufeinandertreffens von Helden zweier Generationen: Zwischen Zeit und Raum liegt der Vanishing Point. Hier treffen die aktuellen Inkarnationen der Helden auf ihre Vorgänger, um ein gemeinsames Abenteuer zu erleben. Thor Jane Foster trifft ThorOdinsohn, Kate Bishop den maskierten Clint Barton, Laura Kinney auf Wolverine, die junge Jean auf Phoenix, und Amadeus Cho auf Bruce Banner.
Seit 1977 hat der Autor Peter Menningen für zahlreiche Comicserien die Texte geschrieben, seit geraumer Zeit finden sich auf comic.de seine "Memoiren". Im neuesten Bericht blickt er auf seine Arbeit bezüglich Alf bei Bastei zurück, hier.
Wie das Branchenblatt "Deadline" meldet, hat sich Netflix die Rechte an der Novelle "Im hohen Gras" von Stephen King und Joe Hill gesichert. James Marsden ("Westworld") ist für die Hauptrolle im Gespräch, Regie führen soll Vincenzo Natali ("Cube", 1997). Hierzulande erschien "Im hohen Gras" als eBook bei Heyne, der Verlag über das Werk: Die unzertrennlichen Geschwister Becky und Cal machen einen Landausflug nach Kansas, wo die Prärie bis zum Horizont reicht. In dem mannshohen Gras hat sich ein kleiner Junge verlaufen und ruft um Hilfe. Es scheint, dass die Rettungsaktion von Becky und Cal zu einem Horrortrip wird...
The CW hat mitgeteilt, dass man die Science-Fiction-Serie "The 100" um eine weitere und somit sechste Staffel verlängert hat. In den USA lief unlängst die fünfte Staffel an.
Eine dritte Staffel von "Santa Clarita Diet" hat Netflix in Auftrag gegeben, 2019 sollen die neuen Folgen zum Abruf bereit stehen.
Im Nachlass von Ottfried Preußler (1923-2013) hat die Familie ein bislang unbekanntes Räuber-Hotzenplotz-Theaterstück des Autors gefunden, das im Sommer nach einer Bearbeitung durch Preußlers Tochter Susanne Preußler-Bitsch bei Thienemann als Buch unter dem Titel "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" erscheinen wird. Hierin steht zu Beginn Wachtmeister Dimpfelmoser der Schweiß auf der Stirn. Grund dafür: Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz ist mal wieder aus dem Gefängnis ausgebrochen. Was für eine Katastrophe! Denn jeder weiß: Der Räuber Hotzenplotz ist der gefährlichste Räuber im ganzen Landkreis. Seppel und Kasperl sind fest entschlossen, den Räuber wieder einzufangen - und haben eine grandiose Idee. Sie wollen ihn ein für allemal auf den Mond schießen! Dafür basteln sie aus einer Papprolle und einem Kartoffelsack eine Mondrakete. Der Räuber Hotzenplotz wird schon drauf reinfallen - oder?
Zuerst das Hörspiel, dann das Buch. Exklusiv für Audible hat Markus Heitz die Vorlage für das Hörspiel "Die Meisterin" verfasst, es erscheint am 16. Mai; unter anderem Bettina Zimmermann, Stephan Luca und Uve Teschner werden zu hören sein. Die Buchrechte hat Heitz an die Verlagsgruppe Droemer Knaur vermitteln können. In "Die Meisterin" geht es um die Heilerin Geneve Cornelius, die sich seit Jahrhunderten ihre Neutralität bewahrt hat. Doch dann wird ihr Bruder im Hinterhof eines Londoner Pubs von einem Unbekannten enthauptet. Ein Rache-Akt, der eine uralte Fehde zwischen den Scharfrichter-Dynastien Bugatti und Cornelius wieder aufleben lassen soll, so scheint es. Auch in ihrer Heimatstadt Leipzig geschehen seltsame Dinge und Unheil bahnt sich an. Geneve muss sich entscheiden: Behält sie ihre Neutralität bei oder nimmt sie den Kampf gegen die Bedrohung auf?
Cross Cult kündigt für den September "Binti" von Nnedi Okorafor an, der Band enthält die bislang als eBook veröffentlichten Novellen "Binti - Allein", "Binti - Heimat" und "Binti - Nachtmaskerade" der Autorin. Er erscheint als Taschenbuch und eBook. Mehr Infos dazu finden sich hier.
Greenlight Press hat einen neuen Trailer zu ersten Staffel von "Die Chroniken der Seelenwächter" veröffentlicht, zu finden ist er hier.
SYFY zeigt ab morgen "Marvel's Runaways" immer mittwochs um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere. In den Hauptrollen werden Rhenzy Feliz, Lyrica Okano, Virginia Gardner, Ariela Barer, Gregg Sulkin und Allegra Acosta zu sehen sein, in weiteren Rollen Angel Parker, Ryan Sands, Annie Wersching, Kip Pardue, Ever Carradine, Kevin Weisman, James Marsters und Julian McMahon.
Der Sender: Welcher Teenager hält nicht irgendwann einmal die eigenen Eltern für ultimative Super-Bösewichte? Was als Zeichen jugendlicher Rebellion glücklicherweise meist der Phantasie entspringt, wird bei "Marvel’s Runaways" zur bitteren Wahrheit: Alex, Nico, Karolina, Gert, Chase und Molly, die ein tragisches Ereignis in der Vergangenheit verbindet, entdecken durch Zufall, dass ihre Eltern Mitglieder der Geheimorganisation The Pride sind. Als ungewollte Zeugen der dunklen Machenschaften ihrer Eltern, sind die Sechs mit einem Mal gezwungen, alles in Frage zu stellen, was sie je über ihre Familien und ihre Vergangenheit wussten. Während sie einem tödlichen Geheimnis auf der Spur sind, kommen auch eigene (Super-)Kräfte zum Vorschein, von denen sie bisher keine Ahnung hatten.
In den deutschen Kino-Charts steht "Avengers: Infinity War" wie in der Vorwoche auf Platz 1, auf Platz 2 steht weiterhin "A Quiet Place". Einen Platz gut gemacht hat "Ready Player One" (jetzt: Platz 4), "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" hingegen ist von Platz 3 auf Platz 5 gefallen. Unverändert auf Platz 6 steht "Sherlock Gnomes" und auch "Black Panther" hält den Platz 7 aus der Vorwoche. "Early Man - Steinzeit bereit" fiel von Platz 6 auf Platz 9.
Auch in den US-Kino-Charts steht "Avengers: Infinity War" weiter auf der 1. National hat er am zweiten Wochenende noch einmal rund 112 Millionen US-Dollar eingespielt; weltweit sind sind es fast 1,2 Milliarden US-Dollar. "A Quiet Place" fiel von Platz 2 auf Platz 3, "Rampage - Big Meets Bigger" fiel von Platz 4 auf Platz 5, "Black Panther" fiel von Platz 5 auf Platz 7 und "Truth or Dare" fiel von Platz 7 auf Platz 8. Neu auf Platz 10 ist der zweite Film von Dean Devlin eingestiegen, der Horror-Thriller "Bad Samaritan".
"Liliane Susewind" kommt am Donnerstag in die Kinos. Joachim Masannek ("Die Wilden Kerle") führte Regie. Die Hauptrollen spielen Malu Leicher, Christoph Maria Herbst, Tom Beck, Aylin Tezel, Meret Becker, Peri Baumeister und Aaron Kissiov. Ein Making-of ist hier online gegangen.
Ein Clip aus "Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub" ist hier online gegangen. Darin begleiten wir unsere liebste Monster-Familie an Bord eines Luxus-Monster-Kreuzfahrtschiffs, damit auch Drak mal im Sommer etwas Urlaub von der Arbeit in seinem Hotel nehmen kann. Regie führte wieder Genndy Tartakovsky. Deutscher Kinostart: 19. Juli.
Luke Cage ist zurück. Nachdem er seinen Ruf wiederhergestellt hat, ist Luke Cage auf den Straßen von Harlem zu einer Berühmtheit geworden - mit einem Ruf, der so kugelsicher ist wie seine Haut. Doch so sichtbar zu sein, hat sein Bedürfnis, die Gemeinde zu beschützen, nur noch erhöht, und er muss Grenzen ziehen, wen er retten kann und wen nicht. Mit dem Aufstieg eines eindrucksvollen neuen Feindes muss Luke sich der schwierigen Frage stellen, was einen Helden von einem Bösewicht unterscheidet.
Ein erster Trailer zur zweiten Staffel von "Luke Cage" ist online gegangen, diese steht ab dem 22. Juni bei Netflix zum Abruf bereit.
Ivo Pala Schwarzes Blut Titelbild: Elm Haßfurth Knaur, 2018, Paperback, 394 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-52134-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Zum wiederholten Male versinkt die Welt in Dunkelheit. Weltendonner, so nennen es die Barden treffend, wenn Menschen, um zu überleben, zu Bestien werden. Dichte Wolken verschleiern die Sonne, die ewige Nacht bricht an. Tiere wie Pflanzen sterben, der Mensch hungert und beweist einmal mehr, dass er in Zeiten der Not, und solche herrschen, das gefährlichste Raubtier der Welt ist. Wer überleben will, der hat keine andere Wahl als zu kämpfen - mit allem was er oder sie hat. Für Rücksichtnahme, für Freundschaft und Loyalität bleibt kein Raum; es gilt die nächsten Stunden, den nächsten Tag zu überleben.
Alice & Claude Askew Aylmer Vance Übersinnliche Detektive 1 (Aylmer Vance Ghost Seer) Übersetzung: Tanja Bröse-Kronz Titelbild: Katrin Schuster Saphir im Stahl, 2018, Taschenbuch, 212 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-96286-005-9
Rezension von Carsten Kuhr
Mit vorliegendem Band startet der Verlag Saphir im Stahl eine neue Reihe um übersinnliche Detektive. In dieser sollen Kollektionen vergessener Geschichten aber auch Romane zu Unrecht unbekannter Verfasser einem interessierten Publikum zum Teil erstmals zugänglich gemacht werden.