Hier ist ein erster Trailer zu "Nancy Drew and the Hidden Staircase" online gegangen. Katt Shea führte Regie, Sophia Lillis (Beverly Marsh in "Es", 2017) wird in der Titelrolle zu sehen sein. Der Film kommt am 15. März in die US-Kinos. Die Figur der jugendlichen Detektivin Nancy Drew ist in den Staaten seit vielen Jahrzehnten überaus populär.
RTL II kündigt die dritte Staffel von "Fear the Walking Dead" für den 7. Februar an. Jeden Donnerstag wird man dann immer ab 23.15 Uhr zwei Folgen der Serie als Free-TV-Premiere zeigen.
Die fünfte und letzte Staffel von "Z Nation" läuft ab dem 7. März bei SYFY als Deutschlandpremiere immer donnerstags um 21.45 Uhr.
Bei Netflix ist seit gestern die zweite Staffel der "Serie "Marvel's The Punisher" abrufbar.
Gestern gestartet ist die zweite Staffel der Serie "Star Trek Discovery", hier stellt Netflix jeden Freitag immer eine Folge zum Abruf bereit.
Derselbe Streaminganbieter hat ebenfalls seit gestern die bislang vier "Star Trek"-Kurzfilme im Angebot, die der US-Sender CBS All Access seit Oktober im monatlichen Abstand ins Programm nahm.
Markus Duschek Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin 1 Insel der tödlichen Rätsel Sprecher: Douglas Welbat, Manfred Lehmann, Uve Teschner u.a. Titelbild: Mark Freier Maritim, 2018, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 7,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Orte, so erlebte es Poe nicht zum ersten Mal, denen spürbar die Anwesenheit von Menschen abging, wirkten wie tot und nicht von dieser Welt. Den lähmenden Eindruck, sich unvermittelt in einer aus den Tiefen seiner Albträume emporgestiegenen Schreckensdimension zu befinden, konnte der amerikanische Schriftsteller beim Anblick des nebelverhangenen, vereinsamten Hafens nur mit größter Mühe abschütteln.“
Ein geheimnisvoller Brief lockt Auguste Dupin und Edgar Allan Poe auf ein einsames Eiland, das nur „le crâne - Der Totenkopf“ genannt wird, und auf dem ein junges Mädchen spurlos verschwunden sein soll.
David Weber & Jane Lindskold Flammenzeit Stephanie Harrington 2 (Fire Season, 2012) Übersetzung: Dr. Ulf Ritgen Titelbild: Arndt Drechsler Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 400 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20802-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die Romane um Stephanie Harrington sind gut dreihundert Jahre vor der „Honor Harrington“-Serie angesiedelt und schildern die Abenteuer der Siedler auf dem Planeten Sphinx und die Entstehung der Freundschaft mit der intelligenten einheimischen Spezies der Baumkatzen, die auch später mit von der Partie sind. Der hier vorliegende Band „Flammenzeit“ ist der Mittelband der zusammen mit Jane Lindskold geschriebenen Jugend-Trilogie.
"gen:LOCK" heißt eine neue Science-Fiction-Zeichentrickserie, die am 26. Januar in den USA startet. Michael B. Jordan, Dakota Fanning, Maisie Williams und David Tennant werden im Original den Figuren ihre Stimme leihen. Ein Trailer ist jetzt online gegangen.
Ein erster Trailer zu "John Wick: Kapitel 3" ist online gegangen. Chad Stahelski führte wie beim Vorgänger Regie, Keanu Reeves, Halle Berry und Laurence Fishburne werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 23. Mai.
Im dritten Teil der adrenalingeladenen Action-Reihe kehrt der Auftragskiller par excellence John Wick furios zurück. Nachdem er ein Mitglied der geheimnisvollen Assassinen-Gilde tötete, wurde Wick zum "Excommunicado" erklärt und ein Kopfgeld von 14 Millionen Dollar auf ihn ausgesetzt. Nun gerät er weltweit ins Visier der skrupellosesten Auftragskiller, die jeden seiner Schritte verfolgen.
Cixin Liu Die wandernde Erde (Liulang diqiu, 2008) Übersetzung: Karin Betz, Johannes Fiederling und Marc Hermann Titelbild: Stephan Martinière Heyne, 2018, Paperback, 684 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31924-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Dieser Band enthält 11 Novellen beziehungsweise Kurzgeschichten von Cixin Liu, die zwischen 1999 und 2006 veröffentlicht wurden und gesammelt 2008 in China erschienen sind. Außer einer kürzeren Geschichte (ca. 20 Seiten) sind die anderen Texte zwischen etwas mehr als 30 bis etwas mehr als 70 Seiten lang und spiegeln Lius Faible für große Themen wider, da der Untergang der menschlichen Zivilisation beziehungsweise des Planeten Erde ein immer wiederkehrende Thema bei ihm zu sein scheint.
Daniel Loy Das Schwert des Sehers Bastei Lübbe, 2013, Paperback, 496 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20724-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Daniel Loy ist studierter Historiker, an Gothic Rock und Kampfsport interessiert und liebt es, in fremde Welten zu reisen. Allerdings sollte man diesen Daten nicht ganz glauben, da sich hinter diesem Pseudonym ein Autor versteckt. Mit „Das Schwert des Sehers“ beginnt er eine Reihe im Stil von „Game of Thrones“.
Einst galt Dauras als bester Schwertkämpfer des Reiches. Ihm ist es allerdings in all den Jahrzehnten seines Lebens nicht gelungen, einen ebenbürtigen Gegner zu finden. Erblindet zieht er nun durch die Lande, um diese Queste zu erfüllen oder ein anderes Schicksal, das ihm bestimmt wird. Letzteres tritt ein, als er eine junge Frau rettet und sie unter seinen Schutz nimmt, Für ihn zählt es nicht, dass sie Aruda, die Tochter des Kaisers ist. Er will sie eigentlich nur sicher zurück in die Hauptstadt bringen, aber dann ist er gezwungen an ihrer Seite zu bleiben, denn der Vater der Prinzessin stirbt überraschend und bringt sie auf den Thron.
Im Wurdack Verlag ist die Ausgabe 2 von "!Time Machine" erschienen. (Zeitschrift, A4, 68 Seiten, 4,90 EUR) Herausgegeben wird das Magazin von Udo Klotz und Christian Hoffmann.
Aus dem Inhalt:
Artikel: - In achtzig Kratern um den Mond - Ein Reiseführer zur Lunaren Science Fiction - Leckermäulchen mit Geweih - Jeff Lemires fulminanter Sechsender Sweet Tooth - Mark Brandis - Abenteuer im Weltraum - Willy Ley und der Luftpirat - Religion und Science Fiction - Eine Betrachtung zwischen SF-Literatur, verschiedenen Geisteswissenschaften und praktischem Menschenverstand - Science Fiction History - Was in der phantastischen Literatur vor 100, 75, 50 und 25 Jahren geschah
Dazu: Besprechungen (SF-Perlen) - John Varley "Der heiße Draht nach Ophiuchi" - Brian Aldiss: "Starship – Verloren im Weltraum" - "eXistenZ" - Ursula K. Le Guin: "Keine Zeit zu verlieren. Über Kunst, Kultur und Katzen"
Das Dutzend ist voll - ein Grund zum Jubeln. Jubeln aber nicht nur für die umtriebigen, ja rastlosen Herausgeber im Dienste der Kurzgeschichte, Jubeln auch für die Leser, die dem Zeit-Trend folgend, kaum mehr Erzählungen angeboten bekommen.
In „Zwielicht“, immerhin ein Magazin, das diesem Anspruch vorliegend noch mehr als bislang gerecht wird, erscheinen neben jeder Menge Geschichten - vorliegend sind es stolze sechzehn Prosa-Beiträge - nämlich auch Artikel und Hintergrund-Informationen.
Martin Alexander Die Chimäre - Silben der Macht Titelbild: Camille Kuo Bastei Lübbe, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 411 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-404-20825-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Martin Alexander hatte mit seinem Debütroman eine Welt geschaffen, in die er immer wieder gerne zurückkehrt. „Die Chimäre - Silben der Macht“ ist vielleicht keine direkte Fortsetzung von „Der Meister der Türme“, schließt aber locker an die Ereignisse in dem Buch an und wendet sich einem ganz anderen Thema zu, das nicht mehr viel mit den Magiern zu tun hat. Oder?
Die drei Türme sind Geschichte und ganz andere Gegebenheiten herrschen nun in den Landen. Die Sonnenkirche regiert mit harter Hand über die Lande und lässt all jene töten, die Zeichen von Veränderungen an oder in sich tragen. Wann immer vor allem Frauen Missbildungen zeigen, gelten sie als dämonische Kreaturen, die vernichtet werden müssen. Meistens werden sie nur aufgehängt, oft genug aber auch verbrannt.
Jason Reitman ("Juno") wird den nächsten "Ghostbusters"-Film drehen. Sein Vater, Ivan Reitman (der die beiden ersten Teile der Reihe drehte), wird den Film produzieren. Der Film wird 2020 in die Kinos kommen. Ein Ankündigungspromo gibt's hier zu sehen.
Netflix hat heute die Serie "Space Force" angekündigt und gleich hier ein Ankündigungspromo online gestellt. Die Serie stammt von den Machern der Serie "The Office", Steve Carrell wird auch in der Hauptrolle zu sehen sein. "Space Force" stellt die Männer und Frauen der von der US-Regierung am 18. Juni 2018 angekündigten neuen 6. Teilstreitkraft für die Streitkräfte der USA in den Mittelpunkt.
Der US-Sender SYFY bestellt keine weitere Staffel der Horror-Serie "Channel Zero". Die vierte und somit letzte Staffel lief im Oktober des Vorjahres in den Staaten, hierzulande hat TNT Serie bislang die erste Staffel gesendet.
Neu erschienen ist der Horror-Roman "Menschenfresser" von Carl Denning. (eBook, 2,99 EUR)
Zum Inhalt: In Altamont, einer kanadischen Kleinstadt am Rand des riesigen Grand Jardin Nationalparks, sind eine Mutter und ihr 15jähriger Sohn brutal ermordet worden. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass der Mörder eine äußerst krankhafte Neigung besitzt: eine Gier nach Menschenfleisch. Nur wenige Stunden später werden auf einer einsamen Straße die verstümmelten Leichen eines jungen Ehepaars gefunden. Für Chefinspector Susan Gant ist eines klar: Es handelt sich um denselben Täter. Die Suche nach diesem erweist sich jedoch als äußerst schwierig. Es gibt nur einen einzigen Anhaltspunkt: die beiden ersten Opfer müssen den Mörder gekannt haben. Doch dann ereignet sich ein weiterer entsetzlicher Todesfall. Und in Susan Gant keimt eine schlimme Befürchtung: das Grauen hat erst begonnen...
Stephan Russbült Lord Limbus Titelbild: Anton Kokarev Bastei Lübbe, 2015, Paperback, 448 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-20794-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Stephan Russbült ist einer der Autoren, die ein Herz für die Kreaturen in der Fantasy beweisen, deren Schicksal es normalerweise ist, durch die Hand der Helden zu sterben, um deren Ruhm zu mehren. Dämonen und Oger standen bisher im Mittelpunkt seiner Romane, nun sind es in „Lord Limbus“ die Untoten.
Reuben Tain war einst Magier am Hof des Königs, hat aber gemerkt, dass er sich nicht länger an den Kriegen des Herrschers und den Intrigen der Adligen beteiligen will, vor allem nachdem Unschuldige starben. Aus diesem Grund hat er sich in ein abgelegenes Dorf zurückgezogen und lebt dort als einfacher Priester.
Christian Lange Die ægyptische Maschine Titelbild: Oliver Graute Feder & Schwert, 2018, Taschenbuch, 354 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86762-335-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in der Welt aus Eis & Dampf. Lassen Sie uns zunächst die geopolitische Situation rekapitulieren: Drei große Machtblöcke stehen sich misstrauisch gegenüber. Die Franzosen, die mit und durch ihre Kolonien in Afrika und Fernost Reichtum und Macht an sich gerissen haben, das Russische Reich und das der Friesen.
Ængland dagegen ist ein armes Land, das nach wie vor unter der Heimsuchung durch das Eis und die damit verbundene Not gezeichnet ist.
Wem kann man vertrauen, wenn die Menschheit auf dem Spiel steht? Der auf George R. R. Martins gleichnamigen Buch "Nightflyers" basierende Psycho-Thriller spielt in den tiefen des Weltraums kurz vor der Zerstörung der Erde. Eine Gruppe von Forschern begibt sich mit dem fortschrittlichsten Schiff der Galaxie - der "Nightflyer" - auf die Reise, um ein mysteriöses außerirdisches Raumschiff abzufangen, das den Schlüssel zum Überleben des Planeten halten könnte. Je näher sie ihrem Ziel jedoch kommen, umso seltsamere Kräfte wirken auf sie ein, und selbst ihr eigener Verstand arbeitet gegen sie.
Netflix zeigt die Serie ab dem 1 Februar, ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Ein erster Trailer zu "Spider-Man: Far From Home" ist online gegangen. Jon Watts führte erneut Regie und Tom Holland wird wieder als Peter Parker zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 4. Juli.
Larry Correia Ein Monster kommt selten allein (Monster Hunter International Alpha) Übersetzung: Michael Krug Titelbild: Hrvoje Beslic Bastei Lübbe, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 544 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-404-20840-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Nachdem er mit seinem ersten Roman Fuß bei einem richtigen Verlag fassen konnte, hat Larry Correira seine Reihe um die Monster Hunter Inc. angefangen auszubauen. Jedes Buch widmet sich offenbar einem anderen Mitglied der Organisation. In „Ein Monster kommt selten allein“ steht Earl Harbinger im Mittelpunkt, der kein normaler Mensch ist.
Evie Manieri Schicksalsklinge Die zerschlagenen Reiche 2 (Fortune’s Blight - Shattered Kingdoms 2, 2015) Übersetzung: Hubert Straßl Titelbild: Bao Pham Bastei Lübbe, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 460 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-404-20773-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mit „Blutstolz“ veröffentlichte Evie Manieri ihr Debüt, nun setzt sie die Trilogie „Die zerschlagenen Reiche“ mit dem zweiten Band „Schicksalklinge“ fort.
Nach jahrzehntelanger Unterdrückung gelingt es den Shadari, sich von der Herrschaft der Norländer zu befreien und diese aus ihrem Land zu vertreiben. Allerdings liegt das Land in Trümmern. Der junge Herrscher Daryan weiß, dass der Wiederaufbau schwer und hart werden wird. Deshalb hofft er, auch wieder auf die Hilfe des Blendlings zurückgreifen zu können, wenn dem Land erneut Gefahr droht.
CBS All Access hat heute eine vierte "Star Trek"-Serie angekündigt, in der Michelle Yeoh in der Hauptrolle als Philippa Georgiou zu sehen sein wird. In der ersten Staffel von "Star Trek Discovery" sah man sie zunächst als Captain Philippa Georgiou und später als Imperator Philippa Georgiou, die aus dem Spiegeluniversum stammt. Yeoh wird auch in der zweiten Staffel von "Star Trek Discovery" wieder mit dabei sei.
In den US-Kino-Charts wurde "Aquaman" von "The Upside", dem US-Remake von "Ziemlich beste Freunde", auf Platz 2 verdrängt. "Spider-Man: A New Universe" stieg noch mal von Platz 5 auf Platz 4, "Mary Poppins' Rückkehr" fiel von Platz 3 auf Platz 6, "Bumblebee" fiel von Platz 4 auf Platz 7.
HBO kündigt den Start der achten und letzten Staffel von "Game of Thrones" für den 14. April an, ein Promo dazu ist hier online gegangen.